719427
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
15 / 44 Deutsch
EN FR NL DE ES IT PL CS SK SL HR BG
Ort, an dem der Luftbefeuchter
installiert wird
Der Kaltdampf bringt Erfrischung in einen
trocknen, schlecht gefteten Raum mit sti-
ckiger Luft. Warmdampf wiederum wärmt
die Luft in einem kühlen Raum.
Stromverbrauch
Im Warmdampfmodus wird mehr Strom
verbraucht, weil das Wasser erwärmt wird.
Vorbereitung
1
1 Den Luftbefeuchter „NAPO“ eine
halbe Stunde vor dem Anschalten
in dem entsprechenden Raum
aufstellen, damit er sich an die
Raumtemperatur anpassen kann.
2 Das Gerät muss immer auf einer
harten, ebenen und waagerechten
Oberäche aufgestellt werden.
Platzieren Sie das Gerät mit leichtem
Abstand zu Wänden und Hitzequellen
wie z. B. Öfen, Heizkörper, usw.
3 Das Gerät muss sauber sein.
4 Den Deckel des Wassertanks ent-
fernen (1). Füllen Sie anschließend
frisches und vorzugsweise deminerali-
siertes Wasser in den Tank ein (5). Den
Batteriefachdeckel wieder anbringen.
5 Schließen Sie das Gerät mit trockenen
Händen an (auch wenn Sie es von
der Stromversorgung trenne).
6 Der Luftbefeuchter ist
jetzt betriebsbereit.
Gebrauchsanweisung
2
1) Das Gerät ein- und ausschalten:
Betätigen Sie die ON/OFF-Taste (1), um
das Gerät einzuschalten. Standardmäßig
läuft es im Kaltdampfmodus mit einer
mittleren Verdampfungsintensität und
auf dem LED-Display wird der Feuch-
tigkeitsgehalt der Raumluft angezeigt.
Auf dem LED-Display wird ein
Feuchtigkeitsgehalt zwischen
30 und 80 % angezeigt. Wird
„LO“ angezeigt, dann beträgt
der Luftfeuchtigkeitsgehalt
weniger als 30 %; wird „HI
angezeigt, dann beträgt
der Luftfeuchtigkeitsgehalt
über 80 %.
Betätigen Sie die Taste zum Ausschalten
des Geräts erneut. Alle Funktionen wer-
den ausgeschaltet, mit Ausnahme des
Ventilators, der weitere 15 Sekunden
läuft.
Wenn der Wassertank leer ist,
ernt ein Alarm und auf dem
ON-/OFF-Schalter ist ein rotes
Leuchtsignal zu sehen; zudem
wird auf dem LED-Display
„E1“ angezeigt. Das Gerät gibt
keinen Dampf mehr ab: Befüllen
Sie den Wassertank, damit
es wieder seinen normalen
Betrieb aufnehmen kann.
2) Einen Leuchtmodus oder den
Nachtmodus auswählen:
Bei einschalten des Geräts wird stan-
dardmäßig kein Stimmungslicht an-
gezeigt.
Betätigen Sie die Taste des Leichtmodus
(2) Ihrer Wahl einmal: Das Licht wird
eingeschaltet und ändert automatisch
die Farbe.
Betätigen Sie es ein zweites Mal: Die
Farbe wird xiert.
Betätigen Sie sie ein drittes Mal: auf dem
LED-Display wird 5 Sekunden lang „SP“
angezeigt; das Gerät geht in den Nacht
-
modus über.
- Alle Lichter sind ausgeschaltet, mit Aus-
nahme der Modus-Anzeige (bitte beacht-
en Sie, dass die Tastenanzeige () bei
eingeschaltetem Warmdampfmodus noch
 Sekunden lang zu sehen ist),
- Das Gerät läuft  Stunden lang –  Stunden
bei mittlerer Intensität und anschließend
Stunden bei geringer Intensität.
- Der Feuchtigkeitsgehalt bleibt stabil bei
  – das Gerät schaltet sich aus, wenn
die Raumluft den gewünschten Feuchtig-
keitsgehalt erreicht hat und schaltet sich
wieder ein, wenn dieser sinkt.
Drücken Sie ein viertes Mal: Das Gerät
geht vom Nachtmodus wieder in seinen
vorherigen Abgabemodus.
3) Auswahl der Wärmefunktion:
Betätigen Sie bei eingeschaltetem Gerät
die Taste für die Wärmefunktion (3),
um diese zu starten. Ist diese Funktion
eingeschaltet wird das Wasser im Sockel
erwärmt, sodass Bakterien zerstört wer-
den und Warmdampf abgegeben wird.
Betätigen Sie die Taste erneut, um die
Wärmefunktion auszuschalten.
Die Wärmefunktion
ist unabhängig von den
anderen Funktionen und
Modi. Somit kann sie zu jedem
beliebigen Zeitpunkt ein- und
ausgeschaltet werden.
Bitte berühren Sie nie das
Heizelement (Abb. 1, Punkt
11), solange es noch nicht
vollständig abgekühlt ist!
Sollten Sie sich dennoch
versehentlich verbrennen,
suchen Sie bitte einen Arzt auf!
4) Einstellung des Timers:
Betätigen Sie bei eingeschaltetem Gerät
mehrmals die Taste zum Einstellen des
Timers (), um das Gerät für eine Laufzeit
zwischen  bis  Stunden einzuschalten. Auf
dem LED-Display wird  Sekunden lang die
ausgewählte Dauer angezeigt, bzw. „CO“,
was „kontinuierlicher Betrieb“ bedeutet.
5) Einstellung des Feuchtigkeitsge-
halts:
Betätigen Sie bei eingeschaltetem Gerät
mehrmals die Taste zum Einstellen des
gewünschten Feuchtigkeitsgehalts (), um
die automatische Feuchtigkeitskontrolle
einzuschalten, zwischen   bis  , in
Absnden von  . Auf dem LED-Display
wird  Sekunden lang der gewünschte
Feuchtigkeitsgehalt angezeigt, bzw. „CO“,
was „Standardeinstellung“ bedeutet. Es emp-
ehlt sich ein Feuchtigkeitsgehalt zwischen
etwa  und  . Das Gerät schaltet sich
aus, wenn die Raumluft den gewünscht-
en Feuchtigkeitsgehalt erreicht hat und
schaltet sich wieder ein, wenn dieser sinkt.
6) Einstellung der Abgabeintensität:
Beim Einschalten läuft das Gerät auto-
matisch mit einer mittleren Abgabein-
tensität.
Betätigen Sie die Taste zur Auswahl der
Abgabeintensität (6) einmal: Das Gerät
läuft mit einer stärkeren Abgabein-
tensität.
Betätigen Sie sie ein zweites Mal: Das
Gerät läuft mit einer geringeren Ab-
gabeintensität.
Betätigen Sie sie ein drittes Mal: Das
Gerät läuft wieder mit einer mittleren
Intensität.
- Ausschließlich frisches, destilliertes od-
er demineralisiertes Wasser verwenden,
um Funktionsstörungen auszuschließen.
- Bitte gießen Sie kein Wasser in den Damp-
fauslass (Abb. , Punkt ), um Fehlfunktionen
und eine Brandgefahr auszuschließen.
- Der Wassertank muss sauber sein. Weitere
Informationen nden Sie in den weiter unt-
en aufgeführten Pegehinweisen.
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Lanaform LA120125 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Lanaform LA120125 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 1,98 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info