765299
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
LaCie Rugged USB-C Benutzerhandbuch
© 2016 Seagate Technology LLC. Alle Rechte vorbehalten. Seagate, Seagate
Technology, das Spiral-Logo und Free Agent sind Marken oder eingetragene Marken
von Seagate Technology LLC oder einem seiner Tochterunternehmen. Alle anderen
Marken und eingetragenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Bei der
Festplattenkapazität entspricht ein Gigabyte (GB) einer Milliarde Byte und ein
Terabyte (TB) einer Billion Byte. Des Weiteren wird ein Teil der angegebenen
Kapazität zur Formatierung sowie für andere Funktionen verwendet und steht daher
nicht zur Datenspeicherung zur Verfügung. Anwendungsbezogene
Nutzungsbeispiele, die eine bestimmte Speichermenge nennen, dienen
ausschließlich der Veranschaulichung. Der tatsächliche Speicherbedarf kann aufgrund
verschiedener Faktoren, wie Dateigröße, Dateiformat, Funktionen und
Anwendungssoftware, variieren. Seagate belt sich das Recht vor,
Produktangebote oder -spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Seagate Technology LLC
47488 Kato Road
Fremont, CA 94538
USA
Seagate Technology NL B.V.
Koolhovenlaan 1
1119 NB Schiphol-Rijk
Niederlande
Seagate Technology NL B.V. (Großbritannien)
Jubilee House, Globe Park, 3rd Ave,
Marlow SL7 1EY
Großbritannien
Seagate Singapore International Headquarters Pte. Ltd., Ltd.
90 Woodlands Avenue 7
Singapur 737911
Hier klicken, um eine aktuelle Online-Version
dieses Dokuments aufzurufen. Auch finden Sie hier die aktuellsten Inhalte sowie erweiterbare
Illustrationen, eine übersichtlichere Navigation sowie Suchfunktionen.
Modell:
Modell:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cont ent sCont ent s
1 Einführung
Packungsinhalt
Mindestanforderungen
2 Kabel und Anschlüsse
USB 3.1 (USB-C)-Kabel
3 Anschließen
SCHRITT 1 – Anschließen des USB-Kabels
SCHRITT 2 – LaCie-Installationsassistent
4 Kompatibel mit USB-C-fähigen iPads
5 Optionales Formatieren und Partitionieren
Informationen über Dateisystemformate
Anleitung zur Formatierung
6 Sicheres Trennen der Rugged USB-C vom Computer
Mac
Windows
7 Häufig gestellte Fragen
Alle Benutzer
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anschsse
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Betriebssystem
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Empfo hlene freie Datenträger-Mindestkapazität:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Starten des LaCie-Installatio nsassistenten – Mac
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Starten des LaCie-Installatio nsassistenten – Windows
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Schritte für den LaCie-Installationsassistenten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Windows
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Mac
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswerfen über das Finder-Fenster
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswerfen über den Schreibtisch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Dateien werden sehr langsam übertragen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Ich besitze einen älteren Co mputer mit USB-2.0-Anschssen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Ich muss meine USB-Geräte über einen USB-Hub anschließen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Die mitgelieferten USB-Kabel sind zu kurz.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Ich muss meine Festplatte mit einem Kennwort schützen und/oder verschlüsseln
4
4
4
4
4
4
5
5
6
6
7
7
8
9
11
12
12
12
13
13
14
14
14
14
14
16
16
16
16
16
17
17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mac
Windows
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Bei der Dateiübertragung werden Fehlermeldungen angezeigt.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Auf dem Schreibtisch wird kein Festplattensymbo l angezeigt.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Die Festplatte wird nicht unter „Co mputer“ angezeigt.
17
18
18
18
18
Einführung
Willkommen beim Benutzerhandbuch für die LaCie Rugged USB-C. Als eine der handlichsten Modelle der
bewährten Rugged-Festplattenreihe von LaCie bietet die Rugged USB-C die Übertragungsleistung von
USB 3.1 Gen-1. Die kompakte und leichte Rugged USB-C ist der perfekte Reisebegleiter und übersteht
Stöße und Stürze aus einer Fallhe von bis zu 1,2 Metern. Professionelle und anspruchsvolle Anwender
erhalten mit der LaCie Rugged USB-C eine robuste, leistungsstarke Speicherlösung, die USB 3.1 Gen 1
unterstützt.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Ihrer Festplatte finden Sie unter Häufig gestellte Fragen oder unter
LaCie-Kundendienst.
Packungsinhalt
LaCie Rugged USB-C
USB-3.1-Gen-2-(USB-C)-Kabel
Mindestanforderungen
Anschlüsse
Verwenden Sie das beiliegende Kabel, um das LaCie-Get an einen USB-Typ-C-Anschluss am Computer
anzuschließen.
Betriebssystem
Gehen Sie zu Betigtes Betriebssystem für Hardware und Software von Seagate.
Empfohlene freie Datentger-Mindestkapazität:
600 MB.
Kabel und Anschlüsse
USB 3.1 (USB-C)-Kabel
Verwenden Sie das USB-C-Kabel für maximale Datenübertragungsleistung in Verbindung mit kompatiblen
Anschlüssen. Das USB-C-Kabel hat an beiden Enden identische Stecker, sodass Sie beim Anschließen der
Festplatte keine Schwierigkeiten haben. Die USB-C-Anschsse der LaCie-Festplatte und des Computers
sind abgerundet, sodass das Kabel nicht falsch angeschlossen werden kann.
Anschlussstück Kabelende
Anschließen
Führen Sie die Einrichtungsschritte in der angegebenen Reihenfolge aus, damit die korrekte Verbindung der
LaCie-Festplatte mit Ihrem Computer möglich ist.
SCHRITT 1Anschlien des USB-Kabels
Machen Sie vor dem Anschließen der LaCie Rugged USB-C den USB-Anschluss an Ihrem Computer ausfindig.
Ihr LaCie-Gerät wird mit zwei Kabeln geliefert (siehe Kabel und Anschlüsse):
USB-C: Benutzen Sie dieses Kabel, wenn Ihr Computer mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet ist.
USB-C-auf-USB-Typ-A (USB 3.0/USB 2.0): Benutzen Sie dieses Kabel, wenn Ihr Computer nicht über
einen USB-C-Anschluss verfügt.
Verbinden Sie das Kabel mit dem USB-C-Anschluss der LaCie Rugged USB-C und einem USB-Anschluss an
Ihrem Computer.
In der unteren Abbildung ist die Anbindung an einen Computer mit USB-C-Anschluss dargestellt.
In der unteren Abbildung ist die Anbindung an einen Computer mit USB-3.0- oder 2.0-Typ-A-Anschluss
dargestellt.
SCHRITT 2 – LaCie-Installaonsassistent
Der LaCie-Installationsassistent muss vor der Nutzung der Festplatte gestartet werden. Er ermöglicht Ihnen
Folgendes:
Einfaches Formatieren der Festplatte ganz nach Ihrem Bedarf.
Registrierung Ihres LaCie-Geräts.
Kopieren des Benutzerhandbuchs auf die Festplatte.
Softwareinstallation für zusätzliche Funktionen.
Starten des LaCie-Installaonsassistenten Mac
Öffnen Sie auf Ihrem Desktop das Volume LACIE SETUP und doppelklicken Sie auf LaCie Setup.
Achtung: Ist der Mount-Vorgang der Festplatte auf Ihrem Computer nicht möglich, finden Sie im
Abschnitt Häufig gestellte Fragen Themen zur Behandlung häufiger Probleme.
Wichtige Information: Wenn Sie den LaCie-Installationsassistenten nicht starten oder nach
Beginn der Formatierung beenden, kann die Festplatte nicht genutzt und muss manuell formatiert
werden. Außerdem stehen dann das Benutzerhandbuch und die Hilfsprogramme nicht zur
Verfügung und müssen vom LaCie-Kundendienst heruntergeladen werden.
Starten des LaCie-Installaonsassistenten Windows
Automatische Wiedergabe: Die automatische Wiedergabe erkennt Ihre LaCie-Festplatte möglicherweise,
sobald sie mit Ihrem Computer verbunden wurde. Sollte die automatische Wiedergabe erfolgen, wählen Sie
Ordner öffnen aus, um die Dateien im Windows Explorer anzuzeigen und doppelklicken Sie auf LaCie Setup.
Manueller Zugriff: Öffnen Sie das Volume LACIE SETUP in einem Windows Explorer-Fenster und
doppelklicken Sie auf LaCie Setup.
Schrie für den LaCie-Installaonsassistenten
Befolgen Sie die unteren Schritte, um Ihr LaCie-Get für Ihr Betriebssystem zu formatieren. Der LaCie-
Installationsassistent führt Sie durch die Formatierung und Registrierung Ihrer Festplatte sowie die Installation
der LaCie-Hilfsprogramme.
Sie können das native Datenträgerdienstprogramm Ihres Betriebssystem zur Formatierung oder
Partitionierung Ihrer LaCie-Festplatte nutzen. Wenn Sie das native Dienstprogramm verwenden, können Sie
die Hilfsprogramme und das Benutzerhandbuch über den LaCie-Kundendienst beziehen.
1. Wählen Sie Ihre Sprache aus.
2. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung durch, bevor Sie auf Weiter klicken. Durch die Auswahl von Weiter
akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung.
Wichtige Infor Mac-Benutzer: Sie werden möglicherweise aufgefordert, das Kennwort Ihres
Computers einzugeben,
Wichtige Infor Windows-Benutzer: Beim Aushren des LaCie-Installationsassistenten
werden möglicherweise Fenster mit der Frage eingeblendet, ob Sie die Einstellungen Ihres
Computers ändern möchten. Diese Frage erfolgt standardmäßig, wenn Sie eine Festplatte
formatieren oder Software installieren. Damit der LaCie-Installationsassistent erfolgreich
abgeschlossen werden kann, müssen Sie den Änderungen zustimmen.
3. Benutzen Sie den Schieberegler zur Partitionierung Ihrer LaCie-Festplatte. Es stehen zwei
Partitionierungsoptionen zur Verfügung:
LaCie Share: Formatierung im Dateisystem FAT32 für die Kompatibilität mit Windows und Mac.
LaCie: Formatierung für Ihr jeweiliges Betriebssystem, NTFS für Windows und HFS+r Mac.
Wenn Sie den Schieberegler nach links bewegen, wird die Größe der Partition LaCie Share verringert.
Wenn Sie keine LaCie Share-Partition wünschen, bewegen Sie den Schieberegler ganz nach links.
4. Ein Meldung informiert Sie darüber, dass die Festplatte formatiert wird. Wählen Sie Ja, um fortzufahren.
Der LaCie-Installationsassistent formatiert die Festplatte.
5. Registrierung Ihres LaCie-Geräts.
6. Wählen Sie die Hilfsprogramme aus, die Sie installieren möchten. Die Installation bestimmter
Hilfsprogramme beginnt möglicherweise bereits, bevor der LaCie-Installationsassistent abgeschlossen
ist. Achten Sie auf die Meldungen der Hilfsprogramminstallation, bevor Sie den LaCie-
Installationsassistenten schließen. Wenn Sie in diesem Schritt keine Hilfsprogramme installieren, können
Sie dazu das LaCie-Installationsprogramm jederzeit wieder aufrufen.
7. Der LaCie-Installationsassistent fasst die Installation zusammen. Klicken Sie auf Fertig stellen, um das
Programm zu schließen.
Wenn Sie nach der Ersteinrichtung Hilfsprogramme installieren möchten, können Sie den LaCie-
Installationsassistenten erneut starten. Da die Formatierung abgeschlossen ist, werden Sie nur zur Auswahl
von Hilfsprogrammen aufgefordert. Den LaCie-Installationsassistent finden Sie auf folgenden Partitionen:
LaCie Share: wenn Sie zwei Partitionen erstellt haben.
LaCie: wenn Sie eine Partition erstellt haben.
Kompabel mit USB-C-fähigen iPads
Ihr LaCie-Speichergerät kann mit hochgradigeren iPads verwendet werden. So lassen sich Dateien ganz leicht
zwischen Computern, Clouddiensten und externen Speichergeräten übertragen. Das iPad eignet sich auch
hervorragend für die mobile Bildbearbeitung und den Import von Medien in leistungssrkere Bild- und
Video-Apps.
Siehe Externer Speicher und iPadOSr weitere Informationen zu folgenden Themen:
Verbinden von Speicher mit kompatiblen iPads
Verfügbare Aktionen
Mehrere Elemente auswählen
Zugriff auf Speichergeräte in Apps
Unterstzte externe Speichergeräte und USB-Hubs
Leistung von externem Speicher am iPad im Vergleich zu Computern
Thunderbolt-Speichergete
Akkuverbrauch
Auswerfen
Speicherformate
Kennwortschutz
Toolkit und die erstmalige Verwendung von Laufwerken
Oponales Formaeren und Paronieren
Verwenden Sie den LaCie-Installationsassistenten zum Formatieren der LaCie-Festplatte, wenn sie erstmals
an einen Computer (Mac oder Windows) angeschlossen wird. Der LaCie-Installationsassistent ermöglicht die
schnelle Formatierung der Festplatte gemäß Ihren Anforderungen.
Lesen Sie die nachfolgenden Informationen, wenn Sie:
den LaCie-Installationsassistent während eines Formatierungsvorgangs unterbrochen haben.
das Speicherget nach erfolgreicher Formatierung der Festplatte mit dem LaCie-Installationsassistenten
neu formatieren möchten.
Informaonen über Dateisystemformate
NTFS: ist das native Dateisystem von Windows. Mit NTFS formatierte Volumes lassen sich mit Windows-
Computern lesen und beschreiben. Mac OS kann NTFS-Volumes lesen, aber nicht nativ darauf schreiben.
Mac OS Extended (HFS+): das Mac-eigene Festplattendateisystem. Windows kann mit HFS+ (journaled)
formatierte Festplatten weder lesen noch darauf schreiben.
exFAT: grundsätzlich mit Mac und Windows kompatibel. exFAT ist kein Journaling-Dateisystem, was
bedeutet, dass es anfälliger gegeber Datenbeschädigungen ist, wenn Fehler auftreten oder die Festplatte
nicht ordnungsgemäß vom Computer getrennt wird.
FAT32: mit Mac und Windows kompatibel. FAT32 ist ein altes Dateisystem, das r Festplatten mit geringer
Speicherkapazit entwickelt wurde und r moderne Festplatten und Betriebssysteme nicht verwendet
werden sollte. Eine FAT32-Partition kann maximal 32 GB groß sein, wenn sie mit Windows formatiert wird.
Auswahl eines Dateisystemformats
Verwenden Sie NTFS, wenn Sie:
… das Speicherget mit Windows-PCs verwendet wird.
Verwenden Sie HFS+, wenn Sie:
… das Speicherget mit Macs verwendet wird.
Verwenden Sie exFAT, wenn Sie:
… das Speicherget mit Mac- und Windows-Computern verwenden.
Verwenden Sie FAT32, wenn Sie:
… das Speicherget mit älteren Windows- und Mac-Computern verwenden möchten. FAT32 wirdr
moderne Betriebssysteme und Computer nicht empfohlen.
Anleitung zur Formaerung
Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte zum Formatieren und Partitionieren eines Speichergets.
Windows
1. Vergewissern Sie sich, dass das Speicherget angeschlossen ist und vom Computer erkannt wurde.
2. Geben Sie im Suchfeld diskmgmt.msc ein. Doppelklicken Sie in den Suchergebnissen
auf Datenträgerverwaltung.
3. Wählen Sie in der Liste mit den Speichergeräten im mittleren Fensterbereich das LaCie-Speichergerät
aus.
4. Die Partition muss zur Formatierung bereitstehen. Wenn sie bereits formatiert ist, klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf die Partition und wählen Sie schen aus.
5. Zum Erstellen einer neuen Partition klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Volume und wählen Sie
Neues einfaches Volume aus. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen des Assistenten zur Erstellung
eines neuen einfachen Volumes.
Mac
1. Vergewissern Sie sich, dass das Speicherget angeschlossen ist und vom Computer erkannt wurde.
2. Wählen Sie im Finder-Menü Gehe zu > Dienstprogramme aus.
3. Doppelklicken Sie im Dienstprogramme-Ordner auf Festplatten-Dienstprogramm. Alle angeschlossenen
Speichergeräte, Partitionen oder Festplattenimages werden in der linken Spalte angezeigt.
4. Wählen Sie die LaCie-Festplatte in der linken Spalte aus.
5. Klicken Sie auf die Registerkarte schen.
6. Wählen Sie im Dropdown-Fenster ein Format aus.
7. Geben Sie einen Namen für den Datentger ein.
8. Klicken Sie auf Löschen und bestigen Sie die Auswahl im Popup-Fenster.
Warnung: Bei einer Formatierung wird die gesamte Festplatte gelöscht. LaCie empfiehlt
ausdrücklich, dass Sie eine Sicherung der Daten auf dem Speichergerät anlegen, bevor Sie die
nachfolgenden Schritte durchführen. LaCie ist nicht verantwortlichr Datenverluste, die aus
der Formatierung, Partitionierung oder Nutzung eines LaCie-Speichergeräts entstehen.
Hinweis: Weitere Informationen zur Formatierung und Partitionierung von Speichergeräten
entnehmen Sie der Betriebssystemdokumentation.
Sicheres Trennen der Rugged USB-C vom
Computer
Bevor Sie die Kabelverbindung eines Speicherlaufwerks trennen, sollten Sie es immer im Betriebssystem
sicher entfernen bzw. auswerfen. Der Computer muss letzte Speicher- und Aufräumvorgänge abschließen,
bevor das Laufwerk entfernt werden kann. Wenn Sie die Verbindung vorzeitig trennen und nicht zuvor die
Funktion zum sicheren Entfernen verwenden, kann es zur Beschädigung von Dateien kommen.
Mac
Der Mac bietet mehrere Möglichkeiten zum Auswerfen der Festplatte. Nachfolgend werden zwei Optionen
beschrieben.
Auswerfen über das Finder-Fenster
1. Öffnen Sie den Finder.
2. Suchen Sie in der Seitenleiste unter „Gete“ die LaCie-Festplatte und klicken Sie rechts neben dem
Namen des Laufwerks auf das Auswerfen-Symbol.
3. Sobald die Festplatte in der Seitenleiste nicht mehr angezeigt wird oder das Finder-Fenster geschlossen
wird, können Sie das Festplattenverbindungskabel von Ihrem Mac abziehen.
Auswerfen über den Schreibsch
1. Ziehen Sie das Symbol Ihrer Festplatte vom Schreibtisch in den Papierkorb.
2. Wenn das Festplattensymbol verschwindet, können Sie die Festplatte von Ihrem Mac trennen.
Windows
Verwenden Sie die Funktion zum sicheren Trennen der Festplatte.
1. Klicken Sie in der Infoleiste von Windows auf das Symbol „Hardware sicher entfernen“, um
die Gete anzuzeigen, die ausgeworfen werden können.
Windows 7:
Windows 8 / Windows 10:
2. Wenn Sie das Symbol „Hardware sicher entfernen“ nicht finden können, klicken Sie in der
Infoleiste auf Ausgeblendete Symbole einblenden, um alle Symbole im Infobereich anzuzeigen.
3. Wählen Sie in der Liste das Gerät aus, das Sie entfernen möchten. Windows zeigt eine
Benachrichtigung an, wenn das Get sicher entfernt werden kann.
4. Trennen Sie die Verbindung der Festplatte zum Computer.
Häug gestellte Fragen
Die nachfolgend aufgehrten häufig gestellten Fragen bieten Hilfestellung beim Einrichten und Verwenden
der LaCie-Festplatte. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich an den LaCie-Kundendienst.
Alle Benutzer
Problem: Dateien werden sehr langsam übertragen.
F: Sind beide Enden des USB-Kabels fest eingesteckt?
A: Es folgen Tipps zur Behebung von Kabelverbindungsproblemen:
Pfen Sie, dass beide Kabelenden in den jeweiligen Anschlüssen fest eingesteckt sind.
Ziehen Sie ein Kabel ab, warten Sie 10 Sekunden und verbinden Sie es dann wieder.
Verwenden Sie ein anderes USB-Kabel.
F: Ist die Festplatte an einen Hi-Speed-USB-2.0-Anschluss Ihres Computers oder Hubs angeschlossen?
A: Wenn Sie die Festplatte an einen Hi-Speed-USB-2.0-Anschluss oder -Hub angeschlossen haben, ist die
geringere Übertragungsleistung normal. An einem USB-3.1- oder SuperSpeed-USB-3.0-Anschluss erreicht
die LaCie Rugged USB-C eine höhere Übertragungsleistung. Andernfalls erreicht die LaCie Rugged USB-C nur
langsamere USB-Übertragungsgeschwindigkeiten.
F: Sind am selben Anschluss oder Hub weitere USB-Gete angeschlossen?
A: Trennen Sie die anderen USB-Gete und pfen Sie, ob sich die Übertragungsleistung der Festplatte
verbessert.
Problem: Ich besitze einen älteren Computer mit USB-2.0-
Anschlüssen.
F: Kann ich den USB-3.1-Gen-1-Anschluss der Festplatte mit dem USB-2.0-Anschluss meines Computers
verbinden?
A: Ja, der für Ihren Computer vorgesehene Stecker (USB Typ A) am Kabel ist sowohl mit USB 3.0 als auch USB
2.0 kompatibel. Verwenden Sie das mitgelieferte Kabel mit dem korrekten USB-Typ-A-Anschluss. Jedoch ist
die Datebertragungsgeschwindigkeit von USB 2.0 wesentlich geringer.
Problem: Ich muss meine USB-Gete über einen USB-Hub
anschließen.
F: Lässt sich die Festplatte auch an einem USB-Hub verwenden?
A: Ja, Sie können die Festplatte an einem USB-Hub anschließen. Wenn es bei der Verwendung eines Hubs
zu Problemen kommt und die Festplatte zum Beispiel nicht erkannt wird, die Datebertragung
ungewöhnlich langsam ist, die Festplattenverbindung zum Computer sporadisch getrennt wird oder andere
Probleme auftreten, sollten Sie die Festplatte zunächst an einem USB-Anschluss Ihres Computers
anschließen.
Einige USB-Hubs haben Probleme mit dem Energiemanagement, was sich negativ auf die verbundenen
Geräte auswirkt. In diesem Fall sollten Sie den Kauf eines USB-Hubs mit eigener Stromversorgung in
Erwägung ziehen.
Beachten Sie, dass Ihre Festplatte an einem USB-2.0-Hub auch nur mit USB-2.0-Geschwindigkeit betrieben
werden kann.
Problem: Die mitgelieferten USB-Kabel sind zu kurz.
F: Funktioniert die Festplatte auch mit einem längeren Kabel?
A: Ja, sofern dieses den USB-Normen entspricht. Für optimale Leistung rät LaCie jedoch dazu, das im
Lieferumfang der Festplatte enthaltene Kabel zu verwenden. Wenn bei der Verwendung eines längeren
Kabels Probleme auftreten und die Festplatte nicht erkannt wird, die Datebertragung sehr langsam ist oder
es zu sporadischen Verbindungsverlusten kommt, verwenden Sie das Originalkabel der Festplatte.
Problem: Ich muss meine Festplae mit einem Kennwort schützen
und/oder verschlüsseln
F: Lässt sich die Festplatte mit einem Kennwortschutz versehen?
A: Ja, die Festplatte sowie einzelne Ordner und Dateien lassen sich mit einem Kennwort schützen.
Kennwortschutztools sind von verschiedenen Anbietern erhältlich. LaCie kann jedoch keine Garantie für
deren Funktion geben, weil wir Anwendungen von Drittanbietern nicht testen.
Einige Windows-Versionen verfügen über ein eigenes Dienstprogramm namens Bitlocker, das Festplatten
mit einem Kennwort schützen kann. Weitere Informationen über Bitlocker entnehmen Sie
der Supportdokumentation von Microsoft.
F: Kann die Festplatte verschlüsselt werden?
A: Ja, die Festplatte kann verschlüsselt werden. Verschlüsselungstools sind von verschiedenen Anbietern
erhältlich. LaCie kann jedoch keine Garantie für deren Funktion geben, weil wir Anwendungen von
Drittanbietern nicht testen.
Einige Windows-Versionen verfügen über ein eigenes Dienstprogramm namens Bitlocker, das Festplatten
verschlüsseln kann. Weitere Informationen über Bitlocker entnehmen Sie der Supportdokumentation von
Microsoft.
Problem: Bei der Datebertragung werden Fehlermeldungen
Problem: Bei der Datebertragung werden Fehlermeldungen
angezeigt.
F: Wurde beim Kopieren auf ein FAT32-Volume eine Error -50-Meldung angezeigt?
A: Beim Kopieren von Dateien oder Ordnern von einem Computer auf ein FAT32-Volume können
bestimmte Zeichen in Datei- und Ordnernamen nicht kopiert werden. Zu diesen Zeichen zählen unter
anderem: ? < > / \ :
Vergewissern Sie sich, dass die Namen Ihrer Dateien und Ordner keines dieser Zeichen enthalten.
Wenn dieses Problem wiederholt auftritt und Sie keine Dateien mit inkompatiblen Zeichen finden, können
Sie die Festplatte auch mit NTFS (Windows-Benutzer) oder HFS+ (Mac-Benutzer) formatieren. Siehe
Optionales Formatieren und Partitionieren.
F: Wurde eine Fehlermeldung angezeigt, dass die Verbindung zur Festplatte nach dem Aufwachen aus dem
Ruhemodus getrennt wurde?
A: Diese Meldung kann ignoriert werden. Die Festplatte stellt die Verbindung trotzdem wieder her. Wenn
Sie den Computer in den Ruhemodus versetzen, hrt die LaCie-Festplatte ebenfalls herunter, um Energie
zu sparen. Wenn der Computer aus dem Ruhemodus aufwacht, hrt die Festplatte möglicherweise nicht
schnell genug hoch. Daraus resultiert diese Fehlermeldung.
Mac
Problem: Auf dem Schreibsch wird kein Festplaensymbol
angezeigt.
F: Ist der Finder so konfiguriert, dass Festplatten auf dem Schreibtisch nicht angezeigt werden?
A: Öffnen Sie den Finder und aktivieren Sie Einstellungen > Registerkarte „Allgemein> Diese Elemente auf
dem Schreibtisch anzeigen. Vergewissern Sie sich, dass Festplatten ausgewählt ist.
F: Ist die Festplatte im Betriebssystem gemountet?
A: Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm unter Gehe zu > Dienstprogramme > Festplatten-
Dienstprogramm. Wenn die Festplatte in der linken Spalte angezeigt wird, prüfen Sie in den Finder-
Einstellungen, ob die Option zur Anzeige der Festplatte auf dem Schreibtisch ausgewählt ist (siehe Frage
oben).
F: Erfüllt Ihr Computer die minimalen Systemanforderungen für die Festplatte?
A: Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme finden Sie auf der Produktverpackung.
F: Haben Sie die Installationsschritte für Ihr Betriebssystem befolgt?
A: Informieren Sie sich über die Installationsschritte in Anschließen.
Windows
Windows
Problem: Die Festplae wird nicht unterComputer“ angezeigt.
F: Wird die Festplatte im Gete-Manager aufgehrt?
A: Alle Festplatten werden normalerweise an mindestens einer Stelle im Gete-Manager aufgehrt.
Öffnen Sie die , geben Sie Geräte-Manager ein und starten Sie den Geräte-Manager. Sehen Sie unter
Laufwerke nach und klicken Sie auf das Pluszeichen, um alle Laufwerke anzuzeigen. Wenn Sie sich unsicher
sind, ob Ihre Festplatte aufgeführt ist, ziehen Sie vorsichtig das USB-Kabel und stecken Sie es wieder ein.
Der geänderte/neue Eintrag ist Ihre LaCie-Festplatte.
F: Wird neben Ihrer Festplatte ein ungehnliches Symbol angezeigt?
A: Der Windows Geräte-Manager zeigt normalerweise Informationen über Probleme mit Peripheriegeten
an. Der Geräte-Manager kann zwar bei der Behebung der meisten Probleme helfen, zeigt aber nicht immer
die exakte Ursache an oder liefert genaue Informationen zu deren Lösung.
Ein ungewöhnliches Symbol neben der Festplatte kann auf ein Problem hinweisen. Zum Beispiel kann
anstelle des Geteklassensymbols ein Ausrufezeichen, Fragezeichen oder ein X angezeigt werden. Klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Symbol und wählen Sie Eigenschaften. Die Registerkarte
Allgemein“ entlt Informationen zu den möglichen Ursachen des Problems.
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for LaCie Rugged USB-C at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of LaCie Rugged USB-C in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,39 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of LaCie Rugged USB-C

LaCie Rugged USB-C User Manual - English - 22 pages

LaCie Rugged USB-C User Manual - Dutch - 11 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info