765295
31
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/33
Next page
LaCie Rugged RAID Shuttle Benutzerhandbuch
Hier klicken, um eine aktuelle Online-Version
dieses Dokuments aufzurufen. Auch finden Sie hier die aktuellsten Inhalte sowie erweiterbare
Illustrationen, eine übersichtlichere Navigation sowie Suchfunktionen.
Modell:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cont ent sCont ent s
1 Einführung
Packungsinhalt
Mindestanforderungen
Verwaltung von Speicher und RAID
Ansichten
Spezifikationen
2 LED-Anzeigen für Aktivität und niedrigen Strom
Verhalten der Aktivitäts-LED
Verhalten der LED für niedrigen Strom
Stromsparmodus
3 Kabel und Anschlüsse
USB-C-Protokolle
Kabel
4 Anschließen
USB-Kabel anschließen
Stromversorgung überprüfen
LaCie Rugged RAID Shuttle einrichten
5 Toolkit zum Einrichten von Sicherheitsfunktionen, Spiegelungsordnern und mehr verwenden
Sicherheitsfunktionen aktivieren
Einrichten eines Spiegelordners
Anlegen eines Sicherungsplans (nur Windows)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anschsse
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Betriebssystem
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Empfo hlene freie Datenträger-Mindestkapazität:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Gehäuseabmessungen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Gewicht Gehäuse
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Elektrik
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Ihr Gerät kann sich erwärmen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Schutz gegen Eindringen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Betriebssystem
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Beginnen Sie hier
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Gerät registrieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .To o lkit herunterladen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .To o lkit installieren
4
4
4
4
4
5
5
5
6
6
6
6
6
7
8
8
8
9
9
11
11
11
13
13
13
14
14
15
15
16
17
17
17
17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 RAID verwalten
Leistungsfähiges RAID-Management
7 Gerät sicher von Ihrem Computer entfernen
Windows
Mac
8 Optionales Formatieren und Partitionieren
Dateisystemformat auswählen
Anleitung zur Formatierung
9 Standfuß
Anbringen des Standfußes
10 Häufig gestellte Fragen
Festplattensymbol
Dateiübertragungen
Fehlermeldungen bei der Dateiübertragung
Verwenden eines USB-Hub für USB-Geräte
Mitgeliefertes USB-Kabel
USB-3.0-Anschsse
RAID-Level
11 Regulatory Compliance
China RoHS
Taiwan RoHS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswerfen über das Finder-Fenster
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswerfen über den Schreibtisch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Ko mpatibilität mit Windows und Mac
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Optimierte Leistung für Windows
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Optimierte Leistung für macOS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Weitere Info rmatio nen
18
18
20
20
20
20
20
22
22
22
22
22
23
23
24
24
27
27
28
28
29
29
29
30
31
31
32
Einführung
Die LaCie Rugged RAID Shuttle vereint extrem hohe Kapazit, benutzerfreundliches RAID und sich selbst
verschlüsselnde Seagate Secure™ Technologie. Diese schnelle, busbetriebene Lösung ist flach und passt
deshalb hervorragend in Zubehörtaschen und Versandumschläge. Sie ist bei beliebigen Einsatzbedingungen
unglaublich robust.
Dieses Benutzerhandbuch erläutert Anweisungen zur Einrichtung Ihrer Rugged RAID Shuttle. Häufig gestellte
Fragen und Antworten zu Ihrer Festplatte finden Sie unter Häufig gestellte Fragen oder unter LaCie-
Kundendienst.
Packungsinhalt
LaCie Rugged RAID Shuttle
Kabel für USB-C (USB 3.1 Gen 2)
Externe Stromversorgung verwenden, wenn dieLED-Anzeige r niedrigen Strom blinkt
Installationsanleitung
Mindestanforderungen
Anschlüsse
Verwenden Sie das beiliegende Kabel, um das LaCie-Get an einen USB-Typ-C-Anschluss am Computer
anzuschließen.
Betriebssystem
®
Wichtige Information: Bewahren Sie Ihre Verpackung auf. Falls mit Ihrer Festplatte Probleme
auftreten und sie diese austauschen möchten, muss die Festplatte in der Originalverpackung
zurück gesendet werden.
Es empfiehlt sich, das Beiblatt mit dem Sicherheitscode und den Resetcodes für Ihr Gerät
aufzubewahren. Der Sicherheitscode wird zur ersten Aktivierung der Sicherheitsfunktion r Ihr
Gerät betigt. Die Resetcodes werden betigt, um die Festplatten auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen. Hinweis: Sollten Sie das Beiblatt verlegt haben, finden Sie
die Codes auf Aufklebern unter dem Festplattengeuse.
Gehen Sie zu Betigtes Betriebssystem r Hardware und Software von Seagate.
Empfohlene freie Datentger-Mindestkapazität:
600 MB.
Verwaltung von Speicher und RAID
Der Speicher der LaCie Rugged RAID Shuttle wird über das LaCie Toolkit verwaltet. Nähere Informationen
erhalten Sie im Toolkit-Handbuch.
LaCie RAID Manager ist ein Softwareprogramm zur Änderung der RAID-Konfiguration. Weitere Informationen
erhalten Sie im Handbuch für LaCie RAID Manager für Gete mit zwei Laufwerksschächten.
Ansichten
1. LED-Anzeige r niedrigen Strom Blinkt, wenn die Rugged RAID Shuttle nicht genug Leistung über den
USB-Anschluss mit Ihrem Computer erhält. In diesem Fall muss das mitgelieferte Netzteil verwendet
werden. Siehe LED-Anzeigen r Aktivität und niedrigen Strom.
2. USB-C-Anschluss (USB 3.1 Gen 1) Schließen Sie die Rugged RAID Shuttle an einen Computer an.
Siehe Anschließen.
3. Aktivitäts-LED Zeigt die aktuelle Aktivit der Rugged RAID Shuttle an. Siehe LED-Anzeigen für Aktivit
und niedrigen Strom.
4. Stromaufnahme: Verbinden Sie die Stromkabel mit diesem Anschluss, falls erforderlich. Verwenden Sie
nur das mitgelieferte Stromkabel. Das Verbinden mit anderen Stromkabeln von LaCie oder
Drittanbietern kann zu inkorrekter Spannung und der Beschädigung des Geräts hren. Siehe LED-
Anzeigen für Aktivit und niedrigen Strom.
5. RAID-Stiftloch: Verwenden Sie das Stiftloch, wenn Sie eine Änderungen auf RAID-Ebene bestätigen
möchten. Siehe RAID verwalten.
Spezikaonen
Spezifikaonen
Gehäuseabmessungen
Seite Maße (mm / in)
Länge 28/1,102
Breite 173,96/6,849
Tiefe 151,96/5,983
Gewicht Gehäuse
Gewicht (kg/lb)
0,96/2,116
Elektrik
Netzteilausgang
5,4 V 2 A
Ihr Gerät kann sich erwärmen.
Ihr Get kann sich warm anhlen, während Sie eine hohe Menge Dateien kopieren oder verschieben.
Dieser Umstand ist völlig normal. Ihr Gerät wird sich auf die normale Temperatur abkühlen, sobald der
Kopiervorgang abgeschlossen ist.
Umsnde, die zu einer erhöhten Umgebungstemperatur führen, können die Leistung beeintchtigen.
Beispiele hierfür sind:
Das Gerät wird für geraume Zeit in direkter Sonneneinstrahlung belassen.
Das Gerät wird in einem heißen, geschlossenen Raum, wie einem Auto an einem heißen Tag, belassen.
Wenn Sie das Gerätngere Zeit extremen Wetterbedingungen, Hitze oder Wasser aussetzen, wird dies zur,
unter Umsnden dauerhaften, Beschädigung des Produkts führen. All diese Umstände führen zur Erlöschung
der Garantie.
Schutz gegen Eindringen
Nur das mit der Rugged RAID Shuttle mitgelieferte Netzteil verwenden. Andere Netzteile von
LaCie und anderen Herstellern können Ihre Rugged RAID Shuttle beschädigen.
Schutz gegen Eindringen
Der Schutz gegen Eindringen (Ingress Protection, IP) ist eine Norm, die verschiedene Arten des Schutzes, die
ein Gerät unterstützt, definiert. Der zweistellige IP-Code zeigt Benutzern an, welchen Bedingungen das Get
standhalten kann. Die beiden Zahlen sind dabei voneinander unabhängig und geben jeweils eine
unterschiedliche Ebene des Schutzes an.
Die LaCie Rugged RAID Shuttle hat die Schutzklasse IP54 (horizontaler Modus).
5: Schutz gegen Staub Das Eindringen von Staub wird nicht llig verhindert, darf jedoch nicht
überhandnehmen, da sonst der Getebetrieb beeinträchtigt wird.
4: Spritzwasser Spritzwasser auf das Geuse aus einer: a) schwenkenden Sphvorrichtung oder b)
einer ungeschirmten Düse aus beliebiger Richtung sollte keinen schädlichen Effekt haben.
Die Rugged RAID Shuttle wurde auch auf Folgendes getestet:
Sturzfestigkeit Stürze aus 1,2 m (4 F) Höhe (im ausgeschalteten Zustand).
Trittfestigkeit Mit einem ca. 1 Tonne (1.000 kg/2.205 lbs) schweren Fahrzeug überfahren.
LED-Anzeigen für Akvität und niedrigen
Strom
Verhalten der Akvitäts-LED
Die Aktivits-LED zeigt den Status der Rugged RAID Shuttle an.
LED Land
Ein Das Gerät ist bereit.
Blinkt Auf das Gerät wird zugegriffen.
Schnelles Blinken Eine Festplatte ist nicht bereit.
Aus Gerät inaktiv, weil es ausgeschaltet ist oder sich im Energiesparmodus befindet.
Wenden Sie sich in folgenden Fällen an den technischen Support von LaCie:
Die Aktivitäts-LED bleibt ausgeschaltet, wenn das Gerät an eine Stromquelle und an Ihren Computer
angeschlossen ist. Überprüfen Sie, dass sich die Rugged RAID Shuttle nicht im Energiesparmodus
befindet, bevor Sie sich an den technischen Support von LaCie wenden.
Verhalten der LEDr niedrigen Strom
Die Rugged RAID Shuttle wird über den USB-Anschluss mit Ihrem Computer mit Strom versorgt. Wenn der
Anschluss nicht genug Strom zum Betrieb Ihrer Rugged RAID Shuttle liefert, blinkt die LED für niedrigen Strom
unter dem Schutzgeuse.
Wenn die LED r niedrigen Strom blinkt, schließen Sie das Stromkabel an die Rugged RAID Shuttle an und
stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
Stromsparmodus
Ihre Rugged RAID Shuttle kann im Stromsparmodus Energie sparen. Der Stromsparmodus wird über Ihren
Computer verwaltet und kann die Lebensdauer der Festplatten verlängern, indem sie beingerer Inaktivit
heruntergefahren werden.
Betriebssystem
Sie können den Stromsparmodus auf Ihrem Computer wie folgt aktivieren:
Den Computer in den Ruhezustand versetzen.
macOS Öffnen Sie Systemeinstellungen > Energie sparen, um den Ruhezustand für Festplatten zu
aktivieren.
Windows Öffnen Sie Systemsteuerung > Hardware > Energieoptionen > Energiesparplan auswählen >
Erweiterte Energieeinstellungen ändern. Klicken Sie auf Festplatte und Festplatte ausschalten nach. Wählen
Sie eine Zeit für das Herunterfahren von USB-Festplatten aus.
Zum Beenden des Stromsparmodus beachten Sie die folgende Tabelle:
Aktivieren des Stromsparmodus Beenden des Stromsparmodus
Der Computer hat das Get aufgrund von Inaktivität
in den Stromsparmodus versetzt.
Greifen Sie über den Host-Computer auf das
Volume der Rugged RAID Shuttle zu. Kopieren Sie
beispielsweise Dateien auf das Volume.
Der Computer ist im Ruhezustand. Schalten Sie den Computer ein.
Hinweis zum Auswerfen von Volumes und zum Stromsparmodus die Rugged RAID Shuttle
wechselt in den Stromsparmodus, wenn ihre Volumes ausgeworfen werden und das Gerät
weiterhin mit dem Computer verbunden ist. Trennen Sie zum Zugriff auf die Volumes der
Rugged RAID Shuttle das Schnittstellenkabel vom Computer und schließen Sie es wieder an.
Kabel und Anschlüsse
USB-C-Protokolle
USB ist ein serielles Bussystem und eine Anschlusstechnologie für Peripheriegeräte und Computer. USB-C
ist die neueste Variante dieses Standards, die sich durch eine höhere Bandbreite und neue
Energiemanagementfunktionen auszeichnet.
USB-C unterstützt verschiedene Protokolle:
Anschluss Übertragungsraten
Hi-Speed-USB-2.0 bis zu 480 Mbit/s
SuperSpeed-USB-3.0 bis zu 5 Gbit/s
USB 3.1 Gen 1 bis zu 5 Gbit/s
USB 3.1 Gen 2 bis zu 10 Gbit/s
Thunderbolt 3 bis zu 40 Gbit/s
Der USB-C-Anschluss der LaCie Rugged RAID Shuttle ist vom Typ USB 3.1 Gen 1. Sie können die Rugged
RAID Shuttle an einen USB-C-Anschluss Ihres Computers anschließen.
Kabel
Verwenden Sie das USB-C-Kabel, um Rugged RAID Shuttle mit einem USB-C-Anschluss Ihres Computers zu
verbinden.
Rugged RAID Shuttle Computer
Rugged RAID Shuttle Computer
Anschließen
USB-Kabel anschließen
Verwenden Sie das USB-C-Kabel, um LaCie Rugged RAID Shuttle mit einem USB-C-Anschluss Ihres
Computers zu verbinden.
Stromversorgung überprüfen
LaCie Rugged RAID Shuttle wird über den USB-Anschluss mit Ihrem Computer mit Strom versorgt. Wenn der
USB-Anschluss nicht genug Strom zum Betrieb Ihrer Rugged RAID Shuttle liefert, blinkt die LEDr niedrigen
Strom.
Wenn die Strom-LED blinkt, schließen Sie das Stromkabel an die Rugged RAID Pro an und stecken Sie das
Netzteil in eine Steckdose.
LaCie Rugged RAID Shule einrichten
Die Einrichtung ermöglicht Folgendes:
Gerät registrieren Optimale Nutzung Ihres Geräts durch einfachen Zugang zu
Informationen und Unterstützung.
Toolkit installieren Wählen Sie Ihr RAID-Level, aktivieren Sie Sicherheitsfunktionen,
verwalten Sie Sicherungspläne und Spiegelungsordner und vieles
mehr.
Beginnen Sie hier
Öffnen Sie die LaCie Rugged RAID Shuttle über einen Dateimanager wie Datei-Explorer oder Finder und
starten Sie Hier beginnen Mac oder Hier beginnen Win.
Für die Installation des Toolkits ist eine Internetverbindung erforderlich.
Die LaCie Rugged RAID Shuttle ist in exFAT vorformatiert und zur Nutzung der gesamten
Speicherkapazit als RAID 0 konfiguriert. Die Dateien werden nicht in RAID 0 gespiegelt wenn
die Festplatte einen Defekt hat, verlieren Sie eventuell die Daten. Sie können die Konfiguration
auf RAID 1 ändern, wodurch die Daten auch dann sicher bleiben, wenn eine Festplatte ausllt.
Unter RAID verwalten erfahren Sie mehr zu RAID-Leveln.
Gerät registrieren
Geben Sie Ihre Informationen ein und klicken Sie auf Registrieren.
Toolkit herunterladen
Klicken Sie auf die Schaltfläche Download.
Toolkit installieren
Öffnen Sie mit einem Dateimanager wie Finder oder Datei-Explorer Ihren Download-Ordner.
Öffnen Sie die Datei SeagateToolkit.zip. Klicken Sie auf das Seagate Toolkit-
Installationsprogramm, um die Anwendung zu starten.
Klicken Sie auf die Datei SeagateToolkit.exe, um die Anwendung zu starten.
Für die Installation und Ausführung des Toolkits ist eine Internetverbindung erforderlich.
Toolkit zum Einrichten von
Sicherheitsfunkonen, Spiegelungsordnern
und mehr verwenden
Toolkit stellttzliche Tools für folgende Zwecke bereit: einfaches Verwalten von Sicherheitsfunktionen,
Einrichten von Spiegelungsordnern und vieles mehr.
Sicherheitsfunkonen akvieren
Toolkit ist zur Aktivierung der Sicherheitsfunktion für die LaCie Rugged RAID Shuttle erforderlich. Installieren
Sie Toolkit, um Ihr Get über die 256-Bit-Verschlüsselung von Seagate Secure mit einem Kennwortschutz zu
versehen.
Klicken Sie hierr weitere Informationen zur Aktivierung der Sicherheitsfunktionen.
Einrichten eines Spiegelordners
Erstellen Sie einen Spiegelordner auf Ihrem PC oder Mac, der mit Ihrem Speichergerät synchronisiert wird.
Immer wenn Sie in einem Ordner Dateien hinzufügen, bearbeiten oder löschen, aktualisiert Toolkit
automatisch den anderen Ordner mit den Änderungen.
Klicken Sie hierr Informationen zum Einrichten eines Spiegelungsordners.
Anlegen eines Sicherungsplans (nur Windows)
Erstellen Sie einen Plan, der auf den Inhalt, das Speicherget und den Zeitplan Ihrer Wahl zugeschnitten ist.
Klicken Sie hierr Informationen zum Einrichten eines Sicherungsplans.
RAID verwalten
RAID stehtr Redundant Array of Independent Disks. RAID entlt das Wort Array und beide Begriffe
werden oft synonym verwendet. Ein Array ist eine Kombination aus mindestens zwei physischen
Laufwerken, die dem Betriebssystem als einzelnes Speicherget psentiert werden.
Die Laufwerke werden zu verschiedenen RAID-Konfigurationen zusammengefasst, auch RAID-Level genannt.
Der ausgewählte RAID-Level hängt davon ab, welche Speichereigenschaften Ihnen am wichtigsten sind:
Kapazität Die gesamte Datenmenge, die gespeichert werden kann
Leistung Die Geschwindigkeit, mit der Daten kopiert werden
Schutz Die Anzahl an Festplatten, die ausfallen können, ohne dass Daten verloren
gehen
Die LaCie Rugged RAID Shuttle kann als RAID 0 oder RAID 1 konfiguriert werden. Jeder RAID-Level bietet
eigene Vorteile:
RAID-Level Kapazität Schutz Geschwindigkeit Werkseinstellungen
RAID 0 100 % Ausgezeichnet Ja
RAID 1 50 % Ausgezeichnet Gut Nein
Leistungsfähiges RAID-Management
Sie können RAID-Level und Formatierungen über LaCie RAID Manager verwalten, einem umfassenden Tool
r alle RAID-kompatiblen Geräte.
Mehr über LaCie RAID Manager erfahren
LaCie RAID Manager für 2-Bay-Geräte
LaCie RAID Manager herunterladen
Unterstützte Betriebssysteme
HinweisDie Rugged RAID Shuttle verwendet Seagate Secure-Verschlüsselung, die keine JBOD-
Konfiguration unterstzt.
Gerät sicher von Ihrem Computer
enernen
Bevor Sie die Kabelverbindung eines Speicherlaufwerks trennen, sollten Sie es immer im Betriebssystem
sicher entfernen bzw. auswerfen. Der Computer muss letzte Speicher- und Aufumvorgänge abschließen,
bevor das Laufwerk entfernt werden kann. Wenn Sie die Verbindung vorzeitig trennen und nicht zuvor die
Funktion zum sicheren Entfernen verwenden, kann es zur Beschädigung von Dateien kommen.
Windows
Verwenden Sie die Funktion zum sicheren Trennen des Geräts.
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das Symbol „Hardware sicher entfernen“, um die Gete
anzuzeigen, die Sie auswerfen können.
2. Wenn Sie das Symbol „Hardware sicher entfernen“ nicht finden können, klicken Sie in der Infoleiste auf
Ausgeblendete Symbole einblenden“, um alle Symbole im Infobereich anzuzeigen.
3. Wählen Sie in der Liste das Gerät aus, das Sie auswerfen möchten. Windows zeigt eine Benachrichtigung
an, wenn das Gerät sicher entfernt werden kann.
4. Trennen Sie das Gerät vom Computer.
Mac
Auf Macs gibt es mehrere Möglichkeiten zum Auswerfen des Geräts. Nachfolgend werden zwei Optionen
beschrieben.
Auswerfen über das Finder-Fenster
1. Öffnen Sie den Finder.
2. Wählen Sie in der SeitenleisteGete aus und suchen Sie nach dem Gerät, das Sie auswerfen
möchten. Klicken Sie auf das Auswerfen-Symbol rechts neben dem Namen der Festplatte.
3. Sobald das Get in der Seitenleiste nicht mehr angezeigt oder das Finder-Fenster geschlossen wird,
können Sie das Schnittstellenkabel von Ihrem Mac abziehen.
Auswerfen über den Schreibsch
1. Ziehen Sie das Symbol Ihres Geräts vom Schreibtisch in den Papierkorb.
2. Wenn das Gerätesymbol nicht mehr angezeigt wird, können Sie das Get von Ihrem Mac trennen.
Oponales Formaeren und Paronieren
Ihr Get ist als exFAT (Extended File Allocation Table) vorformatiert und dadurch mit Mac- und Windows-
Computern kompatibel.
Dateisystemformat auswählen
Machen Sie Ihre Entscheidung r ein Dateisystemformat von der Frage abngig, ob Kompatibilität oder
Leistung r Ihre alltägliche Verwendung der Festplatte wichtiger ist.
KompatibilitätSie betigen ein plattformübergreifendes Format, wenn Sie das Laufwerk sowohl an
PCs als auch an Mac-Computer anschließen.
Leistung Wenn Sie die Festplatte nur an einen Computertyp anschließen, können Sie den
Kopiervorgang von Dateien optimieren, indem Sie die Festplatte im nativen Dateisystem Ihres
Betriebssystems formatieren.
Kompabilität mit Windows und Mac
exFAT ist ein einfaches Dateisystem, das mit allen Versionen von Windows und neueren Versionen von
macOS kompatibel ist. Wenn Sie die Festplatte sowohl mit PCs als auch Mac-Rechnern verwenden,
formatieren Sie die Festplatte als exFAT. exFAT bietet zwar plattformübergreifende Kompatibilit mit
beiden Computertypen, beachten Sie jedoch Folgendes:
exFAT ist nicht mit integrierten Sicherungsdienstprogrammen wie Dateiversionsverlauf (Windows) oder
Time Machine (macOS) kompatibel bzw. wird dafür nicht empfohlen. Wenn Sie eines dieser
Sicherungsdienstprogramme verwenden möchten, sollten Sie die Festplatte für das native Dateisystem
des Computers formatieren, auf dem das Dienstprogramm ausgehrt wird.
exFAT ist kein Journaling-Dateisystem, was bedeutet, dass es anfälliger gegenüber Datenbeschädigungen
ist, wenn Fehler auftreten oder die Festplatte nicht ordnungsgemäß vom Computer getrennt wird.
Opmierte Leistung für Windows
NTFS (New Technology File System) ist ein proprieres Journaling-Dateisystem für Windows. macOS kann
NTFS-Volumes lesen, aber nicht nativ darauf schreiben. Das heißt, Ihr Mac kann zwar Dateien von einer
NTFS-formatierten Festplatte kopieren, aber keine Dateien zur Festplatte hinzufügen oder davon entfernen.
Wenn Sie mit Mac-Rechnern eine gßere Flexibilit als diese einseitige Übertragung betigen, erwägen
Sie exFAT.
Opmierte Leistung für macOS
Apple bietet zwei propriere Dateisysteme.
Mac OS Extended (auch als Hierarchical File System Plus oder HFS+ bezeichnet) ist ein Dateisystem von
Apple, das seit 1998 r mechanische und hybride interne Festplatten verwendet wird. macOS Sierra
(Version 10.12) und frühere Versionen nutzen standardmäßig HFS+.
APFS (Apple File System) ist ein Dateisystem von Apple, das r Solid-State-Drives (SSDs) und Flash-
basierte Speichersysteme optimiert ist, aber auch mit Festplatten (HDDs) funktioniert. Es wurde bei der
Einführung von macOS High Sierra (Version 10.13) vorgestellt. APFS kann nur von Mac-Computern gelesen
werden, auf denen High Sierra oder neuer ausgeführt wird.
Beachten Sie bei der Wahl zwischen den Apple-Dateisystemen Folgendes:
Windows kann APFS- und HFS+-Volumes nicht nativ lesen oder darauf schreiben. Wenn Sie
plattformübergreifende Kompatibilit benötigen, sollten Sie die Festplatte als exFAT formatieren.
Wenn Sie die Festplatte mit Time Machine verwenden möchten:
Das Standardformat für macOS Big Sur (Version 11) und neuer ist APFS.
Das Standardformat für macOS Catalina (Version 10.15) und früher ist HFS+.
Wenn Sie mit Ihrer Festplatte Dateien zwischen Mac-Rechnern verschieben möchten, auf denen ältere
Betriebssystemversionen laufen, sollten Sie erwägen, die Festplatte als HFS+ anstatt APFS zu
formatieren.
macOS-Dateisysteme und Android: Wenn die Festplatter macOS formatiert wird, werden
Verbindungen zu Android-Mobilgeten möglicherweise nicht unterstützt.
Weitere Informaonen
Weitere Faktoren, die Sie bei der Auswahl des Dateisystemformats becksichtigen sollten, finden Sie unter
Dateisystemformate im Vergleich.
Anleitung zur Formaerung
Anleitungen zum Formatieren Ihrer Festplatte finden Sie unter Formatieren Ihrer Festplatte.
Standfuß
Mit dem mitgelieferten Standf können Sie das Rugged RAID Shuttle aufrecht hinstellen.
Anbringen des Standfußes
Heben Sie den Gummischutz an den drei Ecken an, an denen sich keine Anschlüsse und LEDs befinden.
(Wichtig: Befestigen Sie den Standf nicht an der Ecke mit den Anschlüssen und LEDs.)
Schieben Sie die schmale Kante des Standfes unter den Gummischutz.
Drücken Sie den Standf schräg zwischen den Gummischutz und das Laufwerksgeuse.
Lassen Sie los, wenn der Standf fest sitzt.
Häug gestellte Fragen
Die nachfolgend aufgehrten häufig gestellten Fragen bieten Hilfestellung beim Einrichten und Verwenden
der LaCie-Festplatte.r weitere Unterstützung wenden Sie sich an den LaCie-Kundendienst.
Festplaensymbol
Warum wird das Festplattensymbol nicht auf meinem Desktop (Mac) angezeigt?
Warum wird das Festplattensymbol nicht unter Computer (Windows) angezeigt?
Ist der Finder so konfiguriert, dass Festplatten auf dem Desktop nicht angezeigt werden?
Ist die Festplatte im Betriebssystem gemountet?
Erfüllt Ihr Computer die minimalen Systemanforderungen für die Festplatte?
Haben Sie die Installationsschritte r Ihr Betriebssystem befolgt?
Öffnen Sie den Finder und aktivieren Sie Einstellungen > Registerkarte „Allgemein“ > Diese Elemente
auf dem Schreibtisch anzeigen. Bestätigen Sie, dass Festplatten ausgewählt ist.
Öffnen Sie das Festplatten-Dienstprogramm unter Gehe zu > Dienstprogramme > Festplatten-
Dienstprogramm. Wenn die Festplatte in der linken Spalte aufgelistet ist, überprüfen Sie die Finder-
Einstellungen, um zu sehen, warum sie nicht auf dem Desktop angezeigt wird (siehe die Frage oben).
Nähere Informationen zu unterstützten Betriebssystemen erhalten Sie im folgenden Knowledge Base-
Artikel.
Informieren Sie sich über die Installationsschritte in Anschließen.
Wird die Festplatte im Gete-Manager aufgehrt?
Alle Festplatten werden normalerweise an mindestens einer Stelle im Gete-Manager aufgeführt.
Geben Sie in der Suchleiste Geräte-Manager ein, um das Fenster zu öffnen. Suchen Sie im
AbschnittLaufwerke und klicken Sie eventuell auf das Pluszeichen (+), um eine Liste aller Gete
anzuzeigen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Laufwerk in der Liste aufgehrt ist, trennen Sie es
Dateiübertragungen
Warum sind meine Dateiübertragungen langsam?
Fehlermeldungen bei der Dateiübertragung
Warum wurde eine Fehlermeldung angezeigt, dass die Verbindung zur Festplatte nach dem Aufwachen aus
dem Ruhemodus getrennt wurde?
Warum wurde beim Kopieren auf ein FAT32-Volume eineError -50-Meldung angezeigt?
Wird neben Ihrer Festplatte ein ungewöhnliches Symbol angezeigt?
sicher und schließen Sie es dann wieder an. Der geänderte/neue Eintrag ist Ihre LaCie-Festplatte.
Der Windows Geräte-Manager zeigt normalerweise Informationen über Probleme mit
Peripheriegeten an. Der Gete-Manager kann zwar bei der Fehlerbehebung der meisten Probleme
helfen, zeigt aber möglicherweise nicht die genaue Ursache an oder bietet keine pzise Lösung.
Ein ungewöhnliches Symbol neben dem Laufwerk kann auf ein Problem hinweisen. Zum Beispiel kann
anstelle des Geräteklassensymbols ein Ausrufezeichen, Fragezeichen oder ein X angezeigt werden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Symbol und wählen Sie Eigenschaften. Auf der
Registerkarte Allgemein“ finden Sie einen möglichen Grund, warum das Get nicht wie erwartet
funktioniert.
Sind beide Enden des USB-Kabels fest eingesteckt?
Sind am selben Anschluss oder Hub weitere USB-Gete angeschlossen?
Es folgen Tipps zur Behebung von Kabelverbindungsproblemen:
Überprüfen Sie beide Enden des USB-Kabels und stellen Sie sicher, dass sie vollständig in ihren
jeweiligen Anschlüssen sitzen.
Ziehen Sie ein Kabel ab, warten Sie 10 Sekunden und verbinden Sie es dann wieder.
Versuchen Sie ein anderes USB-Kabel.
Trennen Sie die anderen USB-Geräte und prüfen Sie, ob sich die Übertragungsleistung der Festplatte
verbessert.
Diese Meldung kann ignoriert werden. Die Festplatte stellt die Verbindung trotzdem wieder her. Wenn Sie
den Computer in den Ruhemodus versetzen, fährt die LaCie-Festplatte ebenfalls herunter, um Energie zu
sparen. Wenn der Computer aus dem Ruhezustand erwacht, hat das Laufwerk möglicherweise nicht genug
Zeit, um hochzufahren, wodurch das Popup erscheint.
Verwenden eines USB-Hub für USB-Geräte
Lässt sich die Festplatte auch an einem USB-Hub verwenden?
Mitgeliefertes USB-Kabel
Funktioniert die Festplatte auch mit einem längeren Kabel?
USB-3.0-Anschlüsse
Kann ich den USB-3.1-Gen-1-Anschluss der Festplatte mit dem USB-3.0-Anschluss meines Computers
verbinden?
Beim Kopieren von Dateien oder Ordnern von einem Computer auf ein FAT32-Volume können bestimmte
Zeichen in Datei- und Ordnernamen nicht kopiert werden. Diese Zeichen sind unter anderem: ? < > / \ :
Überprüfen Sie Ihre Dateien und Ordner, um sicherzustellen, dass diese Zeichen nicht in den Namen
enthalten sind.
Wenn dieses Problem immer wieder auftritt oder Sie keine Dateien mit inkompatiblen Zeichen finden
können, sollten Sie eine Neuformatierung des Laufwerks mit NTFS (Windows-Benutzer) oder HFS+ (Mac-
Benutzer) in Betracht ziehen. Siehe Optionale Formatierung und Partitionierung.
Ja, Siennen die Festplatte an einem USB-Hub anschließen. Wenn Sie einen Hub verwenden und
Probleme mit der Erkennung, langsamere Übertragungsraten als normal, zufällige Trennungen vom Computer
oder andere ungewöhnliche Probleme auftreten, versuchen Sie, die Festplatte direkt an den USB-Anschluss
des Computers anzuschließen.
Einige USB-Hubs sind nicht sehr effizient bei der Energieverwaltung, wasr angeschlossene Geräte
problematisch sein kann. In diesem Fall müssen Sie eventuell das mitgelieferte Netzteil verwenden oder
den USB-Hub über sein eigenes Stromkabel versorgen.
Ja, sofern dieses den USB-Normen entspricht. Für optimale Leistungt LaCie jedoch dazu, das im
Lieferumfang der Festplatte enthaltene Kabel zu verwenden. Wenn Sie ein längeres Kabel verwenden und
Probleme mit der Erkennung, den Übertragungsraten oder Verbindungstrennungen auftreten, verwenden Sie
das mit der Festplatte gelieferte Originalkabel.
Ja, das Get ist mit USB 3.0-Anschlüssen kompatibel, allerdings liegt dem Produkt kein Kabel mit einem
USB-Typ-A-Anschluss bei. Die Datenübertragungsgeschwindigkeit von USB 3.0 ist wesentlich geringer.
RAID-Level
Warum unterstützt LaCie RAID Manager kein JBOD („Just a Bunch of Disks“) als RAID-Level für die Rugged
RAID Shuttle?
Die Rugged RAID Shuttle verwendet Seagate Secure-Verschlüsselung, die keine JBOD-Konfiguration
unterstützt.
Regulatory Compliance
Product Name LaCie Rugged RAID Shuttle
Regulatory Model Number LRD0SV0
China RoHS
China RoHS 2 refers to the Ministry of Industry and Information Technology
Order No. 32, effective July 1, 2016, titled Management Methods for the
Restriction of the Use of Hazardous Substances in Electrical and Electronic
Products. To comply with China RoHS 2, we determined this product’s
Environmental Protection Use Period (EPUP) to be 20 years in accordance with
the Marking for the Restricted Use of Hazardous Substances in Electronic and
Electrical Products, SJT 11364-2014.
RoHS 2 2016 7 1 32 使
RoHS 2 使标识(SJT 11364-2014) 确定
使 (EPUP) 20
Taiwan RoHS
Taiwan RoHS refers to the Taiwan Bureau of Standards, Metrology and Inspection’s (BSMI’s) requirements in
standard CNS 15663, Guidance to reduction of the restricted chemical substances in electrical and electronic
equipment. Beginning on January 1, 2018, Seagate products must comply with the “Marking of presence
requirements in Section 5 of CNS 15663. This product is Taiwan RoHS compliant. The following table meets
the Section 5 “Marking of presence” requirements.
RoHS(BSMI)CNS156632018
11SeagateCNS156635RoHS 5
31


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for LaCie Rugged RAID Shuttle at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of LaCie Rugged RAID Shuttle in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,12 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of LaCie Rugged RAID Shuttle

LaCie Rugged RAID Shuttle User Manual - English - 32 pages

LaCie Rugged RAID Shuttle User Manual - Dutch - 33 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info