513512
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
6
Einfüllen des regenerierenden Salzes
Sie haben 2 Möglichkeiten, Spezialsalz
zuzugeben:
Wenn Sie Reinigungsmittel verwenden, welches das Salz
bereits enthält, wird das Reinigungsmittel inkl. Spezialsalz
in den Behälter für Reinigungsmittel gegeben.
- In diesem Fall muss der Wasserenthärter mechanisch auf
1 und elektronisch auf 1 eingestellt sein, damit das
Spezialsalz ausschließlich aus dem Behälter für
Reinigungsmittel zugeführt wird.
Wenn Sie Reinigungsmittel und Spezialsalz getrennt
verwenden, wird das Spezialsalz in den Vorratsbehälter für
Salz eingefüllt.
- In diesem Fall muss der Wasserenthärter mechanisch auf
1 oder 2 und elektronisch zwischen 1 und 5
(entsprechend dem Härtebereich ihres Wohngebietes)
eingestellt sein, damit das Spezialsalz aus dem
Vorratsbehälter zugeführt wird.
Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für
Geschirrspülmaschinen. Sonstige Salzarten enthalten
Anteile von anderen Stoffen, die auf die Dauer den
Wasserenthärter beschädigen können.
Das beim Einfüllen verschüttete Salz kann
korrosionsfördernd sein. Deshalb sollte Salz erst kurz vor
einem Programmstart eingefüllt werden.
1. Ziehen Sie den unteren Korb heraus und drehen Sie den
Salzbehälter 90° nach links und ziehen sie ihn heraus.
2. Einen Liter Wasser in den Behälter geben (dies ist nur das
erste Mal notwendig).
3. Den Behälter mit Hilfe des
mitgelieferten Trichters mit
Salz füllen.
4. Nachdem Sie das
Gewinde und die Dichtung
von Salzresten befreit
haben, schrauben Sie die
Verschlusskappe
sorgfältig zu.
Ein hörbares "Klick" am
Ende meldet, dass die
Kappe richtig verschlossen ist.
Um Sie daran zu erinnern: Ihre Spülmaschine hat auf der
Bedienungsblende eine Salznachfüllanzeige. Die Lampe
leuchtet auf, wenn Salz nachgefüllt werden muß.
Hinweis!
Die Salznachfüllanzeige auf der Bedienungsblende
leuchtet nach dem Salzeinfüllen noch 2-6 Stunden,
vorausgesetzt der Geschirrspüler ist eingeschaltet. Bei
Salzsorten, die sich nur sehr langsam auflösen, kann dies
noch länger dauern. Die Funktion des Gerätes ist dadurch
jedoch nicht beeinträchtigt.
Der Salzbehälter enthält immer Wasser. Es ist also normal,
daß dieses bei Salzeinfüllung überläuft.
Klarspülmittel
Dieses Mittel macht das Geschirr glänzend und begünstigt
dessen Trocknung.
Es wird während des warmen Klarspülgangs automatisch
eingegossen. Der im Inneren der Türe eingebaute Behälter hat
ein Fassungsvermögen von ca. 110 ml Klarspülmittel, das je
nach eingestellter Dosierung für 16 - 40 Spülgänge ausreicht.
Sie haben 2 Möglichkeiten, Klarspüler
zuzuführen:
Wenn Sie Reinigungsmittel verwenden, welches den
Klarspüler bereits enthält, wird das Reinigungsmittel inkl.
Klarspüler in den Behälter für Reinigungsmittel gegeben.
- In diesem Fall muss die Klarspülerzugabe aus dem
Vorratsbehälter ausgeschaltet sein, um Doppeldosierung
zu vermeiden.
Wenn Sie Reinigungsmittel und Klarspüler getrennt
verwenden, wird der Klarspüler in den Vorratsbehälter für
Klarspüler eingefüllt.
- In diesem Fall muss die Klarspülerzugabe aus dem
Vorratsbehälter eingeschaltet sein.
- Die Dosierung für den Klarspüler muss eingestellt
werden.
Einfüllen von Klarspülmittel
(Behälter für Klarspüler Typ A)
1. Deckel des Klarspülerbehälters mit der Taste (A) öffnen.
2. Das Klarspülmittel in die Einfüllöffnung gießen, bis der
Behälter ganz voll ist. Der maximale Füllniveau ist durch die
Anzeige "max" gekennzeichnet.
Deckel zurück klappen und zudrücken, bis dieser
einrastet.
Wenn die Klarspülmittelanzeige auf der Bedienungsblende
leuchtet, muss Klarspülmittel nachgefüllt werden.
Dosierung
Die Dosiereinstellung beeinflusst Glanz und
Trocknungsergebnis. Hierzu die Flüssigkeitsmenge durch den
im Inneren der Einfüllöffnung befindlichen Sechsstellen-Wähler
einstellen. (Minimum-Position 1, Maximum-Position 6).
Vom Werk ist die Dosierung
auf "4" eingestellt.
Wenn am gespülten Geschirr
Wassertropfen oder weiße
Kalkflecken bleiben, die
Dosierung erhöhen.
Wenn das Geschirr
weißliche, klebrige Streifen
aufweist, die Dosierung
verringern.
SALE
ZOUT
SALT
SALZ
SEL
SR14
BR07
BR14
BR09
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch IG 645.1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch IG 645.1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,54 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kuppersbusch IG 645.1

Kuppersbusch IG 645.1 User Manual - Dutch - 18 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info