513881
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
6 ETE 6620.0M
Eine intensive und langandauernde Benutzung des Gerätes kann eine zu-
sätzliche Belüftung, z.B. Öffnen eines Fensters, oder eine wirksame Belüf-
tung, z.B. Betrieb der mechanischen Lüftungseinrichtung auf höherer
Leistungsstufe, erforderlich machen.
Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch abkühlen und reinigen Sie es gründ-
lich um ein Einbrennen von Kochresten zu verhindern.
Verwenden Sie beim Reinigen des Gerätes kein Dampfreinigungsgerät oder
Wasserdruck - es besteht Kurzschlussgefahr.
Mit der Zeit bekommt die hartverchromte Grillfläche Gebrauchsspuren, dies
beeinträchtigt aber nicht die Qualität des Gerätes.
Um eine sichere Funktion dieses Kochfeldes zu gewährleisten, darf nur Ori-
ginal-Zubehör verwendet werden.
Erstreinigung und Inbetriebnahme
Beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pflege“ (S. 7).
Vor dem ersten Aufheizen:
Säubern Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und wischen Sie die Flä-
chen anschließend trocken. So verhindern Sie, dass sich eventuelle Ver-
schmutzungen einbrennen.
Erhitzen Sie das Gerät für einige Minuten auf 260°C.
Geruchsbildung und evtl. auftretender Dunst vergehen nach kurzer Zeit und
weisen nicht auf einen Falschanschluss oder Gerätedefekt hin.
Das Gerät im Gebrauch
Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf Seite 5!
Die Glaskeramik-Umrandung ist sehr stabil und verträgt ohne weiteres
leichte bis mittlere Stöße und flächige Belastungen. Vermeiden Sie jedoch
punktförmige Belastungen, wie z. B. herabfallende Gewürzbehälter oder
Flaschen.
Bei Rissen, Sprüngen oder Bruch des Glaskeramik-Rahmens das Gerät so-
fort außer Betrieb setzen und den Kundendienst rufen. Bei weiterem Ge-
brauch können z. B. durch übertretendes Fett Schäden im Gerät verursacht
werden.
Grillzonen einschalten und einstellen
Die Grillfläche ist in eine linke und eine rechte Grillzone unterteilt. Diese Grillzo-
nen können getrennt oder gemeinsam genutzt werden. Jede Grillzone besitzt
einen eigenen Slider. Welcher Slider zu welcher Grillzone gehört, können Sie an
den Symbolen neben den Slidern erkennen.
Beispiel: Slider für die rechte Grillzone:
Der Slider (13) ist in 11 Temperaturstufen zwischen 0 °C und 260 °C unterteilt.
Die eingestellte Temperatur wird an der Temperaturanzeige (12) oberhalb des
Sliders angezeigt.
11 Restwärmeanzeige
12 Temperaturanzeige
13 Slider
14 Aufheizanzeige
Schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste ein. Die Anzeige oberhalb
der Taste leuchtet nun. In beiden Temperaturanzeigen blinkt
.
Stellen Sie innerhalb von 10 Sekunden durch Überfahren des Sliders die
gewünschte Gar-Temperatur ein. Falls Sie keine Gar-Temperatur einstellen,
schaltet sich das Gerät nach 10 Sekunden wieder aus.
Das Gerät heizt jetzt auf. Während des Aufheizvorgangs leuchtet die Auf-
heizanzeige (14).
Sobald die Gar-Temperatur erreicht ist, erlischt die Aufheizanzeige.
Um ein optimales Bratergebnis zu erreichen, sollte die Grillzone 25–
30 Minuten vorgeheizt werden.
Fetten Sie die Grillfläche mit etwas Öl oder Fett gleichmäßig ein. Benutzen
Sie hierzu den mitgelieferten Spatel oder einen hitzebeständigen Pinsel
(z.B. Silikonpinsel).
Legen Sie die Speisen direkt auf die Grillfläche. Benutzen Sie keine Töpfe
oder Pfannen.
Verwenden Sie zum Wenden des Bratgutes den mitgelieferten Spatel.
Schlagen Sie nicht mit dem Spatel auf die Grillfläche, da dies zu Kerben auf
der Grillfläche führen kann.
Kochstelle abschalten
Zum Abschalten einer Kochstelle den Slider ganz nach links überfahren. Die
Temperaturanzeige zeigt nun .
Solange das Gerät noch nicht soweit abgekühlt ist, dass keine Verbren-
nungsgefahr mehr besteht, leuchtet die Restwärmeanzeige (11).
Vorsicht heiße Oberfläche kann zu Verbrennungen führen. Gerät erst
nach dem Erlöschen der Restwärmeanzeige berühren.
Gerät abschalten
Zum Abschalten die Ein/Aus-Taste drücken. Die Anzeige oberhalb der Ta-
ste erlischt nun.
Solange das Gerät noch nicht soweit abgekühlt ist, dass keine Verbren-
nungsgefahr mehr besteht, leuchtet die Restwärmeanzeige (11).
Vorsicht heiße Oberfläche kann zu Verbrennungen führen. Gerät erst
nach dem Erlöschen der Restwärmeanzeige berühren.
Kindersicherung ein- und ausschalten
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Ein/Aus-Taste und die
„0 °C“-Stellung des linken Sliders und halten Sie diese für 3 Sekunden.
Die Anzeige oberhalb der Taste „Kindersicherung“ leuchtet nun.
Bei aktivierter Kindersicherung ist ein Einschalten des Gerätes nicht mög-
lich.
Deaktivieren Sie die Kindersicherung auf die gleiche Art und Weise.
Akustisches Signal ein- und ausschalten
Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die Ein/Aus-Taste und die
„0 °C“-Stellung des rechten Sliders und halten Sie diese für 3 Sekunden.
Ein einfacher Ton signalisert Ihnen, dass das akustische Signal jetzt einge-
schaltet ist, zwei Töne signalisieren Ihnen, dass das akustische Signal aus-
geschaltet ist.
Das Ein- und Ausschalten des akustischen Signals ist bei aktivierter Kinder-
sicherung nicht möglich.
Tipps zum richtigen Grillen, Braten und Garen
Warten Sie mit dem Auflegen des Bratgutes bis die Aufheizanzeige erlischt.
Bedenken Sie beim Auflegen der Speisen, dass es in der Mitte einer Grill-
zone heißer ist als an ihrer Randzone. Bei Grillgut mit unterschiedlichen
Garzeiten können Sie die Speisen, die eine kürzere Garzeit haben weiter
nach außen legen.
Achten Sie darauf, dass Fleischstücke sich beim Garen nicht berühren und
wenden Sie sie erst, wenn sie sich leicht von der Platte lösen lassen. An-
sonsten werden Fasern zerstört und es kann Flüssigkeit austreten, was zum
Austrocknen des Fleisches führt.
Stechen oder schneiden sie Fleisch vor oder während des Garens nicht ein,
um den Austritt von Fleischsaft zu verhindern.
Salzen Sie Fleisch erst nach dem Garvorgang, ansonsten werden ihm wäh-
rend des Garens Wasser und lösliche Nährstoffe entzogen.
Beim Braten nur hoch erhitzbare, zum Braten geeignete Öle und Fette (z.B.
Butterschmalz oder raffinierte Pflanzenöle) verwenden. Achten Sie darauf,
dass natives Olivenöl oder Margarine nur bis zu einer Gartemperatur von
max. 160°C verwendet werden kann.
13
14
12
11
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kuppersbusch ETE 6620.0 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kuppersbusch ETE 6620.0 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,54 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info