3332
08. Best ätigen Sie den gewünschten T ag, indem Sie
die T aste „ ALARM“ dr ücken. Die Stundenanzeige
der Alarmzei t beginnt zu blin k en.
09 . Stellen Sie mit den P feilta sten „▲ & ▼“ die
gewüns chte Stunde ein.
1 0. Best ätigen Sie die gewünschte Stunde, indem Sie
die T aste „ ALARM“ dr ücken. Die Minutenanzeig e
der Alarmzei t beginnt zu blin k en.
1 1. Stel len Sie mit den Pfeiltas ten „▲ & ▼“ die
gewünschte Minute ein.
1 2. Bestätigen Sie die gewünschte Minutenzeit,
indem Sie die Taste „AL ARM“ drücken.
Sie haben den T ermin -Al arm er folgreich eingestellt.
Dieser muss noch, wie nachfolgend bes chrieben,
akti viert werden.
T ermin -Alarm ein -/ ausschalten
So schal ten Sie einen T ermin-Alar m ein oder aus:
01 . Wählen Sie den Alarmmod us AP , indem Sie d ie
T aste „ AL ARM“ drüc ken.
02. Drücken Sie die T aste „ EINST“ , bis die g ewünschte
Einstellung im Display leuchtet:
Nach einigen S ekunden er scheint automat isch nur
noch die akt uelle Z eitanzeige, und bei aktivier tem
Alarm leuch tet das Glockens ymbol AP rec hts.
Zusa tzfunktionen
und -anzeigen
Schlummer-Funktion einstellen
Wenn ein täglicher Alarm er tönt, k önnen Sie diesen
für fünf Mi nut en unterbrechen anstat t auszuschalten.
• Ak tivieren Sie die Schlummer-Funk tion, indem Sie
die T aste “SNZ ” (NA CHWECKEN drücken. Der
Alarmton stoppt, die Schlummer-Anz eige beginnt
Im F all der er sten drei An zeigen ist der Alarm e inge-
s ch a lt e t. Wenn kein Symbol mehr ang ezeigt wird, is t der
Alarm ausgeschal tet.
03 . Dr ücken Sie die T aste „ ALARM“ , bis die ak tuelle
Uhrzei t wieder im Display er scheint.
Wenn der Alarm eingeschaltet u nd die Alarmzeit
er r ei c ht i st , er tö nt z wei Minuten lang ein Signalton.
Dieser Signalton wird stetig schneller.
− Unterbrechen Sie den Signalton , indem Sie eine
beliebige T aste drücken.
− Aktiv ieren Sie die „Schlummer-Funktion“ , indem
Sie die T aste “SNZ ” (NA CHWECKEN drüc ken
(siehe Kapitel „Schlummer -Funktion eins tellen “).
T ermin -Alarm einstellen
01 . Wählen Sie den T ermin-Alar m AP , indem Si e die
T aste „ ALARM“ drei Mal d rücken.
02. Drücken Sie die T aste „ ALAR M“ lange , um den
Alarmmodus aus zuwählen. Die Jahres zahl beginnt
zu blinken.
03 . Stellen Sie mit den P feilta sten „▲ & ▼“ das
gewünschte Jahr ein.
04. Be stätigen Sie da s gewünschte Jahr, indem Sie
die T aste „ ALARM“ dr ücken. Die Monat szahl
beginn t zu blinken.
05. S tellen Sie mit den P feilt asten „▲ & ▼“ den
gewüns chten Monat ein.
06. Best ätigen Sie den gewünsc hten Monat, indem
Sie die T aste „ ALARM“ dr ücken. Der T ag begi nnt
zu blinken.
07 . Stellen Sie mit den P feiltas ten „▲ & ▼“ den
gewünschten T ag ein.
02. Drücken Sie die T aste Alar m erneut, bi s der
gewünschte Alarmmo dus im Displa y ers cheint
(A 1, A2, AP ).
03 . Dr ücken Sie die T aste „ALAR M “ lange , um den
gewünschten Alarmmodus auszuwählen.
Täglichen Alarm einstell en
01 . Wählen Sie den Alarmmod us A 1 o der A2, indem
Sie die T aste „AL ARM“ dr ücke n.
02. Drücken Sie die T aste „AL ARM“ lange, um den
Alarmmodus auszuwählen. Die Stundenanzeige
der Alarmzei t beginnt zu blin k en.
03. St ellen Sie mit den Pfeiltas ten „▲ & ▼“ die
gewüns chte Stunde ein.
04. Best ätigen Sie die gewünschte Stunde, indem Sie
die T aste „AL ARM“ drücken. Die Minutenanzeige
der Alarmzei t beginnt zu blin k en.
05. Stellen Sie mit den Pfeiltasten „▲ & ▼“ die
ge wüns cht e Minute ein. W enn Sie die Pfeiltas ten
„▲ & ▼“ lange g edrück t halten, können Sie
schneller vor zählen.
06. Best ätigen Sie die gewünschte Minutenzeit,
indem Sie die Taste „ALARM“ drücken. Sie haben
den Alarm er folgreic h eingestellt.
07 . Dr ücken Sie die T aste „AL ARM“, b is die akt uelle
Uhrzei t wieder im Display er scheint.
Sie haben die Alarmzeit für einen täglichen Alarm
er folgreich eingestellt.
Um die Alarmzei t zu akti vieren, gehen Sie vor , wie im
nächsten Abschnit t beschrieben.
Täglichen Alarm ein-/ ausschalten
So schal ten Sie einen tägliche n Alarm ein oder aus:
01 . Wählen Sie den Alarmmod us A 1 o der A2, indem
Sie die T aste „AL ARM“ dr ücke n.
02. Drücken Sie die T aste „EINST“ im jew eiligen
Alarmmodus ggf. mehr fach, bis die gewünschte
Einstellung im Display leuchtet:
1 6. Stellen Sie mit den P feiltas ten „▲ & ▼“ das
gewünsc hte Zeitfor mat ein.
1 7 . B estät igen Sie die Ausw ahl, indem Sie die T aste
„EINST“ d rücken.
Die Zeitzonen-Anzeige beginnt zu blinken.
1 8. Stellen Sie mit den P feilta sten „▲ & ▼“ die
gewüns chte Zeitzone ei n ( z. B. 0 f ür Deuts chland
und Ös terreich) . Sie können z wischen den
Zeitzo nen - 1 2 bis + 12 auswählen.
1 9 . Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie die T aste
„EINST“ d rücken.
Die Funk -Anzeige beginnt zu blinken .
20. Stellen Sie mit den Pf eiltasten „▲ & ▼“ ein, ob
sich die Uhr zeit nach dem Funk signal richten s oll
oder nicht.
21 . Bes tätigen Sie die Auswahl , indem Sie die T a ste
„EINST“ drücken.Sie ha ben die Grundeins tell ungen
erfolgreich einges tellt.
Alarme
Die Funkuhr verfüg t über zwei tägliche Alarme (A 1
und A2) und einen T erm in-Alarm (AP ). Der T ermin-
Alarm kann ge zielt für e in bestimm tes Datum
eingestellt werden.
Alarmmodus auswählen
01 . Um den Alarmmodus au szuwählen, dr ücken Sie
die T aste „AL ARM“.
A l a r m e D E
2 3
KUNDENDIENS T s e r v i c e @ s c h mi d t m e i s t e r . e u
DE 0 0 8 0 0 - 9 8 8 8 7 00 0
T äg l i c h en A lar m e i n -/ au s sc hal t en
S o s c ha l t en Si e ei n en t ä g l i c h en A l a r m e i n o de r au s :
1 . W ähl e n Si e d en A l a r m m o du s A 1 o de r A 2 , i n d em Si e
di e T a s t e
A l a r m
2 5 d r ü c k e n .
2 . D r ü c k en Si e di e T a s t e E i n s t . 2 6 im j e w eil ig en A l a r m -
m o du s gg f . m e h r f a c h , b i s di e g e w ü n s c h t e E i n s t e l -
lu n g i m D is pl a y le u c h t et :
Anzeige Einstellung
M-F M-F
Montag bis Fr eitag
S-S S-S
Samstag und
Sonntag
M-F/S-S M- F /S-S
Montag bis Sonntag
Alarm aus
I m F a ll de r e r s t en d r ei A n z e ig en i s t de r A l a r m e i n g e -
s c ha l t et . W e n n k e i n S y m b o l m e h r a n g e z e i g t w i r d , i s t
de r A l a r m au s g es c ha l t et .
3. D r ü c k e n Si e di e T a s t e
A l a r m , b i s di e a k t ue l l e U h r z e i t
w i e de r i m D is pl a y e r s c he i n t .
W e n n de r A l a r m ei n g es c ha l t e t u n d di e A l a r mz e i t e r -
r e i c h t i s t , e r t ö n t z w ei M i n u t en l a n g e i n Si g na l t o n . D i es e r
Si g na l t o n w i r d s t et i g s c h ne l le r .
− Unt erbr echen Sie den Signalt on, indem Sie eine
beliebige T ast e drück en.
− Aktivier en Sie die „ Schlummer -F unktion “, indem Sie
die T ast e Nachweck en 22 drück en (siehe Kapit el
„ Schlummer -F unktion einst ellen “).
A l a r m e D E
2 5
KUNDENDIENS T s e r v i c e @ s c h mi d t m e i s t e r . e u
DE 0 0 8 0 0 - 9 8 8 8 7 00 0
9 . S t e l l en Si e m i t d en P f ei l t a s t e n di e g e w ü n s c h t e
S t u n d e ei n .
1 0 . B es t ät ig en Si e di e g e w ü n s c h t e U h r z e i t , i n d em Si e
di e T a s t e A l a r m d r ü c k e n .
D i e M i n u t e n a n z e ig e de r A l a r mz e i t be gi n n t z u
b l i n k e n .
1 1 . S t e l l e n Si e m i t de n P f ei l t a s t en di e g e w ü n s c h t e M i n u t e
ei n .
1 2 . B es t ät i g e n Si e di e g e w ü n s c h t e U h r z e i t , i n d em Si e
di e T a s t e A l a r m d r ü c k e n .
Si e ha b e n d en T e r m i n - A l a r m e r f olg r e i c h e i n g es t e l l t .
T er mi n - A lar m e i n -/ au s sc hal t en
S o s c ha l t en Si e d en T e r m i n - A l a r m ein o de r au s :
1 . W ähl en Si e de n A l a r m m o du s A P , i n d em Si e di e T a s t e
A l a r m
2 5 d r ü c k e n .
2 . D r ü c k en Si e di e T a s t e E i n s t . 2 6 , b i s di e g e w ü n s c h t e
E i n s t e l lu n g i m D i s pl a y le u c h t et :
Anzeige Einstellung
Der T ermin-Alarm ist ei ngescha l t et.
Der T ermin-Alarm ist au sgescha l t et.
N a c h e i n ig en S e k u n d en e r s c he i n t a u t o mat i s c h n u r
no c h di e a k t ue l l e Z e i t a n z e ige , u n d gg f . le u c h t et d a s
G lo c k e n s y m b ol A P r e c h t s .
In b e t r ieb n a hm e
20 Kundendiens t
s er v ic e @ s c h m i d t m e i s t er . eu DE 00 8 00 - 9 888 7 000
DE
1 1. B e s t ä t i g en S i e d i e A u s w a h l , i n d em S i e d i e T a s t e
E i n s t . d r ü c k en .
D i e S t u n d en a n z ei g e 11 b e g i n n t z u b l i n k en .
1 2. S t e ll en S i e m i t d en P f ei l t a s t en d i e a k t u e ll e S t u n d e ei n .
1 3. B e s t ä t i g en S i e d i e A u s w a h l , i n d em S i e d i e T a s t e
E i n s t . d r ü c k en .
D i e M i n u t en a n z ei g e 1 b e g i n n t z u b l i n k en .
14 . S t e ll en S i e m i t d en P f ei l t a s t en d i e a k t u e ll e M i n u t e ei n .
1 5. B e s t ä t i g en S i e d i e A u s w a h l , i n d em S i e d i e T a s t e
E i n s t . d r ü c k en .
D a s Z ei t f o r m a t b e g i n n t z u b l i n k en .
16 . S t e ll en S i e m i t d en P f ei l t a s t en d a s g e w ü n s c h t e Z ei t -
f o r m a t ei n .
Anzeig e Zeitformat
24 h 24 -Stunden-Zählung
12 h 2-mal-12-Stunden-Zählun g (AM /PM)
1 7. B e s t ä t i g en S i e d i e A u s w a h l , i n d em S i e d i e T a s t e
E i n s t . d r ü c k en .
D i e Z ei t z o n en - A n z ei g e b e g i n n t z u b l i n k en .
18. S t e ll en S i e m i t d en P f ei l t a s t en d i e g e w ü n s c h t e Z ei t -
z o n e ei n ( z .B . + 1 f ü r D e u t s c h l a n d u n d Ö s t e r r ei c h ) .
S i e k ö n n en z w i s c h en d en Z ei t z o n en - 1 2 b i s + 1 2
a us w ähl e n .
1 9. B e s t ä t i g en S i e d i e A u s w a h l , i n d em S i e d i e T a s t e
E i n s t . d r ü c k en .
D i e F u n k - A n z ei g e 10 b e g i n n t z u b l i n k en .
A l ar m e DE
21
Kundendiens t s er v ic e @ s c h m i d t m e i s t er . eu
DE 00 8 00 - 9 888 7 000
2 0. S t e ll en S i e m i t d en P f ei l t a s t en ei n , o b s i c h d i e U h r z ei t
n a c h d em F u n k s i g n a l r i c h t en s o ll o d e r n i c h t .
Anzeige Zeitformat
ON Der Funkbe trieb ist einge schaltet
und die Uhr zeit wird drei Mal täglic h
sekundengenau ak tualisier t.
OFF Der Funkbetr ieb i st ausge schaltet (siehe
Kapitel „ Funksignal emp fangen und
sync hronisieren “ ).
2 1. B e s t ä t i g en S i e d i e A u s w a h l , i n d em S i e d i e T a s t e
E i n s t . d r ü c k en .
S i e h a b en d i e G r u n d ei n s t e l l u n g en e r f o l g r ei c h ei n g e s t e ll t .
A la r me
D i e F u n k u h r v e r f ü g t ü b e r z w ei t ä g l i c h e A l a r m e ( A 1 u n d
A 2 ) u n d ei n en T e r m i n - A l a r m ( A P ) . D e r T e r m i n - A l a r m k a n n
g e z i e l t f ü r ei n b e s t i m m t e s D a t u m ei n g e s t e ll t w e r d en .
A l ar m m o du s a u s w ähl e n
1. U m d en A l a r m m o d u s a u s z u w ä h l en , d r ü c k en S i e d i e
T a s t e A l a r m 25 .
2. D r ü c k en S i e d i e T a s t e A l a r m e r n e u t , b i s d e r g e -
w ü n s c h t e A l a r m m o d u s i m D i s p l a y e r s c h ei n t
( s i e h e P o s i t i o n
14
,
15
u n d
16
i n A b b . B ).
3. D r ü c k en S i e d i e T a s t e
A l a r m l a n g e , u m d en g e -
w ü n s c h t en A l a r m m o d u s a u s z u w ä h l en .