705161
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
VOLUME auf dem HOME SCREEN ist die Eingangsempfindlichkeit des Lautsprechers
Wir nennen es Lautstärke, weil dies der einfachste Weg ist, die Eingangsempfindlichkeit zu
verstehen. Unser Verstärker besitzt eine große Verstärkung und Sie können dann einstellen, wie
„stark“ Sie ihn mit der Eingangsempfindlichkeit auslasten (auch als ein Pad bekannt).
Wenn Sie beim ROKIT G4 den VOLUME-Regler auf 0,0 dB einstellen, wird dies unter Profis als
Eingangsempfindlichkeit von +4 dBu bezeichnet. Wenn Sie den VOLUME-Regler auf 11,0 dB
einstellen, wird dies unter Profis als -10 dBV bezeichnet.
Betrieb bei +4 ist „leiser“ als -10. Bei -10 erhält der Verstärker mehr Gain und macht ihn „lauter“.
Dies ist jedoch im Wesentlichen falsch. Alles, was Sie machen, ist den Freiraum und den
Dynamikumfang zu reduzieren. Das größere Problem ist, dass das Signal-Rausch-Verhältnis bei -10
wieder viel schlechter ist, da der Verstärker eine hohe Verstärkung hat und Sie jetzt mehr
Verstärkung voranstellen. Aus diesem Grund liegt der „Profi“-Weg für den Betrieb der Lautsprecher
bei fast allen Situationen bei +4. Sie haben mehr Freiraum und Dynamikumfang und Ihre Musik und
gemischten Passagen werden sich beim Arbeiten besser und „offener“ anfühlen.
Wann sollten Sie also Einstellungen verwenden, die größer als 0,0 dB sind? Zum Anpassen der
Lautstärke an andere Lautsprecher, die Sie in Ihrem Studio verwenden. Wenn Sie eine Verbindung
direkt über die Kopfhörerbuchse Ihres Computers herstellen, benötigen Sie möglicherweise etwas
mehr „Lautstärke“, um sie an Ihren Geschmack anzupassen.
Einschalten
Wenn Sie den ROKIT G4 zum ersten Mal einschalten, tritt eine Verzögerung von 3 Sekunden auf.
Die Lampe auf der Vorderseite des Geräts leuchtet auf und eine Sekunde später werden die Signale
an die Lautsprecher ausgegeben. Dasselbe gilt für das Verlassen des Standby-Modus.
Standby
Ihre Lautsprecher können sich herunterfahren, wenn sie 30 Minuten lang kein Signal erhalten.
Wenn Sie dies nicht möchten, schalten Sie die Standby-Funktion im SETUP-Menü einfach aus.
Wenn Sie jedoch Standby verwenden, um Energie zu sparen oder weil die Netzschalter in Ihrem
Studio schwer zu erreichen sind, lassen Sie den Standby-Modus eingeschaltet. Sie erkennen, dass
sie sich im Standby-Modus befinden, da das KRK-Logo pulsiert (auch wenn das KRK-Logo
normalerweise ausgeschaltet ist).
Aufwecken Ihrer Lautsprecher aus dem Standby-Modus. Genau wie beim ersten Einschalten gibt es
eine Verzögerung von drei Sekunden, bis die Lampe auf der Vorderseite aufleuchtet und eine
Sekunde später werden die Signale an die Lautsprecher ausgegeben. Wenn Ihre Lautsprecher in
den Standby-Modus wechseln, erhöhen Sie allmählich die Quelllautstärke. Sie müssen nur -50 dBu
überschreiten, um den Standby-Modus zu beenden. Dies verhindert übermäßige Lautstärkepegel,
wenn Sie die Lautstärke langsam erhöhen. Wenn Sie die Lautstärke erhöhen, können Sie das
Dauerleuchten auch als Anzeige verwenden, um die Quelle herunterzuregeln, um laute Spitzen zu
vermeiden. Wenn Ihre Einstellung KRK-Logo-Beleuchtung ausgeschaltet ist, können Sie das
pulsierende Licht als Hinweis verwenden, dass es etwa eine Sekunde bis zum Einschalten des
Lautsprechers dauert.
ROKIT G4 10-3. Verwendung im VERTIKALEN oder HORIZONTALEN Modus.
Mit diesen beiden Modi können Sie sie auf die am besten geeigneten Einstellungen einrichten, die
auf Ihrer Raumakustik oder Platzierung basiert. Wir haben ein großes Stück EVA-Schaumpolster
beigefügt, das Sie an der Seite des Lautsprechers anbringen können, wenn Sie sich für den
horizontalen Betrieb entscheiden.
Um sie für den Einsatz im Horizontalmodus vorzubereiten, wird die vordere Schallwand magnetisch
gehalten. Entfernen Sie die vordere Schallwand, indem Sie in die Öffnung greifen und sie in der
Nähe der linken oder rechten Kante herausziehen. Entfernen Sie dann die 4 Schrauben rund um das
Mitteltöner- und Hochtönergehäuse und drehen Sie es um 90°. Stellen Sie die beiden Lautsprecher
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for KRK Systems Rokit Powered G4 Series at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of KRK Systems Rokit Powered G4 Series in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of KRK Systems Rokit Powered G4 Series

KRK Systems Rokit Powered G4 Series User Manual - English - 5 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info