EINSTELLEN DES SUCHERBEREICHS
Da das Teleskop über ein begrenztes Sichtfeld verfügt, kann es schwierig werden, einen bestimmten Stern oder Planet zu
lokalisieren. Aus diesem Grund ist das Teleskop zur besseren Orientierung mit einem Sucher mit Fadenkreuz ausgestattet. Es ist
daher ratsam, die folgenden Einstellungen bei Tageslicht vorzunehmen:
1) Setzen Sie das Okular mit der geringsten Vergrößerungsrate in den Zenith Spiegel oder das Zenith Prisma ein. Suchen Sie
einen fixen Punkt, ein leicht zu erkennendes, nicht weiter als 300m entferntes Objekt. Drehen Sie das Teleskop mit der
horizontalen Achse und bewegen Sie die vertikale Achse solange, bis sich das Objekt mittig des Sichtfelds befindet, dann
stellen Sie das Bild ein. Fixieren Sie die Einstell-schrauben so am Gestell, dass das Teleskop in dieser Position bleibt (je
höher sich das Objekt über dem Horizont befindet, desto leichter ist es zu lokalisieren).
2) Blicken Sie nun durch den Sucher. Sollte das Objekt nicht zu sehen sein, lockern Sie die Schrauben und stellen Sie den
Sucher solange ein, bis Sie das Zielobjekt sehen. Ziehen Sie die Einstellungsschrauben wieder fest und achten Sie darauf,
dass der Gegenstand noch immer sichtbar ist. Zur Vereinfachung benutzen Sie die Befestigungsschrauben, um das Objekt
im Zentrum festzuhalten. Der Sucher passt sich in der Richtung der Drehung der Schrauben an. Sobald die Einstellungen
des Suchers mit denen des Okulars übereinstimmen, können alle Schrauben abschließend festgezogen werden.
HÖHEN / AZIMUT HALTERUNG
Dieses Teleskop ist mit einer Höhen Azimut Halterung ausgestattet. “Höhe” bezieht sich auf aufwärts, abwärts und vertikale
Bewegungen des Teleskops, während mit “Azimut” die seitlichen oder horizontalen Bewegungen gemeint sind. Die Höhe/Azimut
Befestigung ermöglicht es Ihnen, in Verbindung mit der mikro-regulierbaren Höhenregelung (A) und der Azimut Sperre (N), den
gesamten Nachthimmel oder einen beliebigen Himmelskörper zu beobachten, ohne dabei das Stativ bewegen zu müssen.
WELCHE VERGRÖSSERUNG?
AUSWAHL DES RICHTIGEN OKULARS
Die Vergrößerung definiert die Leistung eines Teleskops, ein Bild zu vergrößern oder zur Betrachtung nahe `heranzuziehen '.
Beispiel:
700mm Brennweite ÷ 12,5mm Brennweite Okular = 56x Vergrößerung
Die erwünschte Vergrößerung hängt von dem beobachteten Objekt ab.
Folgendes wird empfohlen: die idealen Betrachtungsergebnisse werden bei einer Vergrößerung von mehr als 15x - 20x des
Durchmessers der Objektivlinse erreicht, d.h. eine optimale Vergrößerung von 100x - 125x für die Beobachtung der meisten
Himmelskörper ist mit einem 60mm Durchmesser zu erwarten. Eine geringere Vergrößerung hingegen ist ratsam für die
Beobachtung von Sternen. Das Sichtfeld ist größer, so dass das zu beobachtende Objekt leichter auszumachen ist. Die höchste
Vergrößerung sollte nur für gezielte, detaillierte Beobachtungen von z.B. dem Mond oder einem relativ nahem und gut aus-
geleuchtetem Objekt verwendet werden - so dass eine gute Detailauflösung mit hoher Vergrößerung erzielt wird.
BARLOWLINSE
Die Barlowlinse erhöht die Vergrößerung des Teleskops. Eine 3x Barlowlinse verdreifacht demnach die Vergrößerung eines
Teleskops. Folglich kann eine 56fache Vergrößerung mit der Barlowlinse auf 168 verdreifacht werden. Die höchste Vergrößerung
sollte aber nur für helle und große Objekte, wie den Mond und sehr helle Planeten, oder in Nächten mit optimalen Beobachtungs-
bedingungen verwendet werden. Benutzen Sie die Barlowlinse und das ausfahrbare Okular nicht in Verbindung mit dem
Winkelprisma, weil dadurch teilweise ein niedriges Auflösungslevel erzielt wird, was zur Folge hat, dass das Bild nicht länger scharf
fokussiert werden kann. Zur Benutzung der Barlowlinse entfernen Sie das Winkelprisma aus dem Rohr. Stecken Sie die Barlowlinse
in das Fokusrohr und nehmen Sie dazu das gewünschte Okular. Die Fokussierung wird dann in der üblichen Weise vorgenommen.
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
Vermeiden Sie, das Teleskop plötzlicher Temperaturveränderung auszusetzen, dieses kann ein Einnebeln der Objektivlinse
bewirken (Kondensfeuchtigkeit). Sollte das geschehen, legen Sie die Objektivlinse, jedoch nicht zu nah, an eine Wärmequelle und
warten, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
VORSICHT
UM EINE SCHÄDIGUNG DER AUGEN ZU VERMEIDEN, NIEMALS MIT DEM TELESKOP IN ODER IN DIE NÄHE DER SONNE BLICKEN!
GARANTIE
Es kann keine Garantie oder Haftung für Schäden übernommen werden, die auf eigenmächtige Änderungen oder falscher
Handhabung dieses Gerätes zurückzuführen sind.
ALLGEMEIN
Design und Spezifikationen können ohne vorherige Information geändert werden.
6