585553
22
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/39
Next page
Ver. 2.1
Bedienungsanleitung
PIXPRO Remote Viewer
Für KODAK PIXPRO-Digitalkameras und
KODAK PIXPRO SMART LENS Kameras
Modelle: S-1/SL10/SL25/AZ651/AZ526/AZ525/SL5
1
Bevor Sie Beginnen
Konformitätserklärung
Verantwortliche Partei: JK Imaging Ltd.
Anschrift: JK Imaging Ltd. 17239 South Main Street, Gardena, CA 90248, USA
JK Imaging Europe, 71 Clarendon road, Watford, WD17 1DS, UK
Firmenwebseite: www.kodakpixpro.com
Über diese Anleitung
Die JK Imaging Ltd. behält sich sämtliche Rechte an diesem Dokument vor. Kein Teil dieser Publikation darf in jeglicher Form und auf
jegliche Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung der JK Imaging Ltd. reproduziert, übertragen, abgeschrieben, in Abrufsystemen
gespeichert oder in jegliche Sprachen oder Computersprachen übersetzt werden.
Sämtliche in dieser Anleitung erwähnten Marken werden ledig- lich zu Referenzzwecken verwendet und können Eigentum ihrer jeweiligen
Inhaber sein.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre PIXPRO Remote Viewer richtig benutzen. Größte Mühen wurden darauf verwendet,
um Fehler in dieser Anleitung zu vermeiden. JK Imaging Ltd. behält sich dennoch das Recht vor, Änderungen ohne Vorankündigung
vorzunehmen.
In dieser Anleitung werden die folgenden Symbole eingesetzt, damit Sie die gesuchten Informationen schnell und einfach finden können:
Weist auf nützliche Informationen hin.
Folgende Punkte verdienen besondere Beachtung
Vor der benutzung, bestätigen Sie bitte, dass Ihr SmartDevice ein Smartphone mit Android 2,3 oder 4.x System ist, ein Tablet mit 4.x oder
ein iOS 6/7 hat. Falls nicht, aktualisieren Sie Ihr SmartDevice, bevor Sie die App benutzen.
Benutzen Sie die Kamera nicht an Orten mit starkem Magnetfeld, mit elektrostatischer oder Elektrowellen Interferenz (zum Beispiel eine
Mikrowelle), die den Empfang unterbrechen können.
Um eine Verbindung aufrechtzuerhalten, soll die Kamera nicht weiter als 10 Metern (32,8 Fuß), ohne Signalabschirmungsinterferenz,
entfernt sein.
Benutzen Sie die WiFi Verbindungsfunktion nicht in einem Flugzeug.
Die Kamera und das SmartDevice können nur eins mit dem anderen verbunden werden.
2
Inhalt
Bevor Sie Beginnen ..................................................................................................................................... 1
Inhalt ............................................................................................................................................................. 2
Smart-Gerät verbinden ............................................................................................................................. 5
APP laden und installieren ................................................................................................................................................................................................. 5
Eine Verbindung hers teller ............................................................................................................................................................................................... 5
APP operative Methode ............................................................................................................................ 6
Positionsservice-Funktion .................................................................................................................................................................................................. 6
Externer Sucher .................................................................................................................................................................................................................... 6
Beschreibung der Bildschirm Symbole im Aufnahmemodus ........................................................................................................................... 6
Im Filmmodus .................................................................................................................................................................................................. 6
Im Aufnahmemodus ....................................................................................................................................................................................... 7
Einstellung desParameters ..................................................................................................................................................................................... 8
Zoomsteuerung ............................................................................................................................................................................................... 8
EV-Einstellung .................................................................................................................................................................................................. 8
3
Modus .............................................................................................................................................................................................................. 9
Weißabgleich .................................................................................................................................................................................................11
Selbstauslöser ...............................................................................................................................................................................................11
Größe der Aufnahme ..................................................................................................................................................................................12
Blitz ..................................................................................................................................................................................................................13
Menü................................................................................................................................................................................................................13
Methode der Aufnahme ........................................................................................................................................................................................15
Ein Foto aufnehmen ...................................................................................................................................................................................... 15
Ein Video aufnehmen ...................................................................................................................................................................................15
Wiedergabe ........................................................................................................................................................................................................................17
Die Schnittstelle der Wiedergabe des Kameras .............................................................................................................................................. 17
Einzelwiedergabe ..........................................................................................................................................................................................17
Indexwiedergabe ...........................................................................................................................................................................................21
Die Schnittstelle der Wiedergabe von dem intelligenten Gerät ...................................................................................................................23
Indexwiedergabe ...........................................................................................................................................................................................23
Einzelwiedergabe ..........................................................................................................................................................................................26
APP-Homepage .................................................................................................................................................................................................................. 30
4
Info ........................................................................................................................................................................................................................................30
Anhänge .................................................................................................................................................... 31
KODAK PIXPRO S-1 Kompakt System Kamera ............................................................................................................................................................ 31
KODAK PIXPRO SL10 SMART LENS Kamera ..............................................................................................................................................................32
KODAK PIXPRO SL25 SMART LENS Kamera ..............................................................................................................................................................33
Digitalkamera KODAK PIXPRO AZ651 .........................................................................................................................................................................34
Digitalkamera KODAK PIXPRO AZ526.........................................................................................................................................................................35
Digitalkamera KODAK PIXPRO AZ525 .........................................................................................................................................................................36
KODAK PIXPRO SL5 SMART LENS Kamera ................................................................................................................................................................37
5
APP laden und installieren
Laden Sie das spezielle APP-Installationspaket (APP-Name: PIXPRO Remote Viewer) vom zum Gerät passenden APP-Store
herunter und installieren Sie es.
Android-System
Für Android-Geräte suchen und unterladen Sie die App „PIXPRO
Remote Viewer” in Google Play und installieren Sie sie gemäß
den Anweisungen auf der Interface.
Eine Verbindung hers teller
Die verschiedenen Kamera-Modelle könnten verschiedene Methoden verwenden, um mit intelligenten Geräten zu verbinden. Nehmen
Sie bitte der Bedienungsanleitung für die Kamera genauere Anweisungen.
Falls das Smart-Gerät Speichermangel des Systems erkennt, wird die App nicht richtig ausgeführt. Bitte schaffen Sie Speicherplatz
auf dem Smart-Gerät.
Smart-Gerät verbinden
iOS-System
Für Apple-Geräte suchen und unterladen Sie die App
„PIXPRO Remote Viewer” in App Store und installieren Sie sie
gemäß den Anweisungen auf dem Interface.
https://itunes.apple.com/us/app/
pixpro-remote-viewer/id833154167?mt=8
https://play.google.com/store/apps/
details?id=com.jkimaging.pixproremoteviewer
6
APP operative Methode
Positionsservice-Funktion
Nach der erfolgreichen Verbindung, können Sie auf das App Symbol ( ) tippen, um es zu beginnen. Aktivieren Sie die GPS-Funktion
Ihres Smartgeräts indem Sie die Aufforderungen in der Schnittstelle befolgen, PIXPRO Remote Viewer kann den GPS Standort auf
Bilderdateien speichern. Diese Funktion gilt nicht für Videodateien.
Externer Sucher
Nach derEinstellung des Positionsdienst, treten die APP in die Sucher-Schnittstelle. Die Funktionen der Kamera lassen sich auf diesem
Bildschirm zugegriffen werden.
Beschreibung der Bildschirm Symbole im Aufnahmemodus
Im Filmmodus
1. Zoomsteuerung
2. Belichtungskorrektur
3. Zoom displayleiste
4. Vorherige Ebene der Schnellstelle aufrufen oder zum
APP-Startbildschirm zurückkehren
5. Videoqualität
6. Selbstauslöser
7. Filmmodus
8. Batteriestatus
9. Aufnahmezeit
10. Von Aufzeichnungmodus zu Aufnahmemodus wechseln
11. Beginnen Videoaufnahme ( )/Beenden Videoaufnahme ( )
12. Menü
13. Wiedergabe
1
EV-3.0
00:00
P
hoto
1.2x
111213
1
2
3
45 67
8
9
10
7
Im Aufnahmemodus
1. Zoomsteuerung
2. ISO-Wert
3. Belichtungskorrektur
4. Blendenwert
5. Belichtungszeit
6. Zoom displayleiste
7. Blitzmodus
8. Vorherige Ebene der Schnellstelle aufrufen
oder zum APP-Startbildschirm zurückkehren
9. Bildgröße
10. Selbstauslöser
11. Weißabgleich
12. Modus
13. Anzahl verbleibender Fotos
14. Batteriestatus
15. Keine SD Karte in der Kameraseite
16. Anzeige des Berührungsfokus
17. Wechsel von Bildaufnahme zu Bildaufzeichnung
18. Fotos aufnehmen
19. Menü
20. Wiedergabe
EV-3.0 ISO200
Movie
F3.5 1/2000
12345
16M
1.2x
20 19
2
3
4
5
6
7
8 9 10 11 12
13
14
15
16
18 17
1
8
Einstellung desParameters
Die Kameras von verschiedlichem Modell lassen sich mit verschiedener Parameter einstellen. Beziehen Sie sich bitte die
detaillierten Anweisungen für “Anhänge “auf Seite 31.
Zoomsteuerung
Durch (Verstärkung) W / T (Zoom-Raus)des Bildschirms zu berühren, stellt das Berührungszoom ( ) den Fokus ein. Der
Bildschirm zeigt die Anzeigestange des Fokus (nur optischer Fokus) und Zoom-Verhältnis.
Mit dem Zoomhebel auf KODAK PIXPRO SMART LENS Kamera lass es sich beschleunigen, den Zoom zu vergrößern und zu
verkleinern.
Das ursprüngliche Objektiv der KODAK PIXPRO S-1 Kompakt System Kamera kann den Fokus durch APP nicht steuern. Das
Symbol ist grau ( ), wenn APP die Funktion des Zooms nicht unterstützt.
EV-Einstellung
Das EV-Funktionsmenü beinhaltet viele Funktionen, wie z.B. Belichtungskorrektur, ISO, Verschlusszeit Einstellung, Blendeneinstellung.
Mit den entsprechenden Funktionseinstellungen können Sie Ihre Bilder zu verbessern.
Aktivieren Sie das Rad zur Änderung von Belichtungskorrektur, ISO, Blendenwert und Belichtungszeit.
EV-3.0 ISO200 F3.5 1/2000
123456
16M
EV-3.0 ISO12800
ISO400
F12.31/1234
123456
16M
M
o
i
M
ov
ie
O200
200
2
9
Belichtungskorrektur
Zum Anpassen der helligkeit der Sucherbildschirm. Falls ein sehr starker Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund besteht, kann die
helligkeit der Sucherbildschirm entsprechend angepasst werden.
ISO-Wert
Die ISO-Funktion ermöglicht Ihnen eine Einstellung der Kameraempfindlichkeit entsprechend der Helligkeit der Szene. Um in dunkler
Umgebung bessere Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie einen höheren ISO-Wert wählen. In sehr heller Umgebung ist dagegen ein
geringerer ISO-Wert die bessere Wahl.
Blendenwert
Mit einer großen Blende liegt der Fokus auf dem Hauptmotiv und der Hintergrund ist verschwommen. Eine kleine Blende fokussiert
sowohl den Hintergrund als auch das Hauptmotiv gleichermaßen.
Belichtungszeit
Die Bewegung kann durch die Änderung der Verschlusszeit sichtbar gemacht werden. Ein hoher Verschlusswert zeigt das sich
schnell bewegende Objekts klar dar, ein niedriger Wert zeigt die Bewegung des sich schnell bewegenden Objekts.
Modus
Wählen Sie den am besten geeigneten Modus, um die besten Bilder zu fotografieren.
EV-3.0 ISO200 F3.5 1/2000
12345
16M
16M
M
o
v
i
e
16
M
Blendenvorrang
Blendenautomatik
Manueller Modus
Gesichtsverschönerung
Modus
Programm-AE
M
o
v
ie
16M
21
Indexwiedergabe
Tippen Sie auf in der Einzelbildwiedergabeschnittstelle, um zur
Indexwiedergabebildschirm zu wechseln ( ).
1. Vorstellung der Symbole
Vorherige Ebene der Schnellstelle aufrufen
oder zum APP-Startbildschirm zurückkehren
Einstellungen
Zum Foto-oder Videomodus
Zum Herunterladenmodus, um Dateien von der
Kamera zum Smart Device zu leiten
Mehrere Dateien zum Löschen auswählen
Schalten Sie zwischen Smart-Geräte- und Kamera
index wiedergabebildschirm um.
Berühren Sie in der Indexwiedergabeschnittstelle der Kamera das kleine Bild zum Aufrufen der Wiedergabeschnittstelle; die
auf diese Weise aufgerufene Einzelbildwiedergabe-Schnittstelle hat keine Freigabefunktion ( ).
2. Vorstellung der Funktionen
Einstellungen
Tippen Sie auf in der oberen rechten Ecke, um die Schnittstelle der
Einstellung zu aktivieren. Die Größe der Unterladen kann eingestellt
werden und die Cache kann gelöscht werden.
Es gibt zwei Optionen für Download-Größe:
• Originalgröße
• 2M
XXXXXXXX
28:01

22


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kodak PIXPRO Remote Viewer at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kodak PIXPRO Remote Viewer in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kodak PIXPRO Remote Viewer

Kodak PIXPRO Remote Viewer Additional guide - English - pages

Kodak PIXPRO Remote Viewer User Manual - English - 39 pages

Kodak PIXPRO Remote Viewer User Manual - Dutch - 52 pages

Kodak PIXPRO Remote Viewer User Manual - Dutch - 39 pages

Kodak PIXPRO Remote Viewer User Manual - French - 39 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info