784260
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
13
DE
Vor dem ersten Gebrauch
Mikrowellengeeignet Bemerkungen
Bräunungsgeschirr Befolgen Sie die Herstelleranweisungen.
Tafelgeschirr Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Produkte.
Verwenden Sie kein gesprungenes bzw. beschädigtes Geschirr.
Glasgefäße Entfernen Sie stets den Deckel. Erwärmen Sie Lebensmittel in Glasgefäßen nur
so lange, bis diese sich zu erwärmen beginnen.
Die meisten Glasgefäße sind nicht hitzebeständig und können beschädigt werden.
Glasgeschirr Verwenden Sie nur hitzebeständiges, ofengeeignetes Glasgeschirr ohne Metall-
ränder oder andere metallische Bestandteile aufweisen.
Gesprungenes bzw. beschädigtes Geschirr nicht verwenden.
Garbeutel für die Mikrowelle Befolgen Sie die Herstelleranweisungen.
Verschlien Sie die Beutel nicht mit Metallclips.
Ritzen Sie den Beutel an mehreren Stellen ein, damit der Dampf entweichen kann.
Pappteller und -becher Verwenden Sie Papier- und Pappgeschirr nur für eine kurze Garzeiten.
Lassen Sie die Mikrowelle dabei nicht unbeaufsichtigt.
Küchenpapier Kann beim Aufrmen zum Abdecken des Garguts oder zum Aufsaugen von Fett
verwendet werden.
Verwenden Sie es nur für kurze Garzeiten unter ständiger Aufsicht.
Pergament- / Butterbrotpapier Kann zum Abdecken verwendet werden, um Spritzer zu vermeiden, oder als Beutel
zum Dämpfen.
Kunststoff Das Geschirr muss als „mikrowellengeeignet“ gekennzeichnet sein.
Befolgen Sie die Herstelleranweisungen.
Manche Kunststoffgefäße werden weich, sobald der Inhalt heiß wird.
Garbeutel und dicht verschlossene Plastikbeutel müssen gemäß den Anweisungen
des Herstellers eingeschnitten, geschlitzt oder perforiert werden.
Kunststoff- / Frischhaltefolie Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Produkte zum Abdecken von Gefäßen.
Die Folie darf jedoch nicht mit den Lebensmitteln in Berührung kommen.
Thermometer
Nur mikrowellengeeignete Thermometer verwenden (Fleisch- / Zuckerthermometer).
gewachstes Papier Kann zum Abdecken des Garguts verwendet werden,
um Spritzer bzw. das Entweichen von Feuchtigkeit zu vermeiden.
Nicht mikrowellengeeignet Bemerkungen
Aluminium Kann Lichtbogenbildung verursachen.
Lebensmittelkarton mit
Metallgriff
Kann Lichtbogenbildung verursachen.
Metallgeschirr
oder Geschirr mit Metallrand
Metall kann Lichtbogenbildung verursachen und schirmt das Gargut von den Mikro-
wellen ab.
Bindedraht aus Metall Kann Lichtbogen- und Brandbildung verursachen.
Papierbeutel Können Brandbildung verursachen.
Schaumstoff Bei hohen Temperaturen kann Schaumstoff schmelzen und Flüssigkeiten im
Schaumstoffbehältern können verunreinigt werden.
Holz Holz trocknet in der Mikrowelle aus und kann beschädigt werden.
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for KKT Kolbe EBM8018S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of KKT Kolbe EBM8018S in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 1.22 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info