668548
34
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
Kennwort für PDF: Newton
Zeilenabstand bei 7,4 pt-Lauftext: 2,6106 mm
Kennwort für PDF: Newton
Zeilenabstand bei 7,4 pt-Lauftext: 2,6106 mm
34
Diffusorscheibe (Zubehör)
DISP
F/ T/I
DISP
F/ T/I
Beleuchtungsverhältnisse mit ebener Diffusorscheibe messen
Die Oberflächen aller Gegenstände des Fotomotivs sind (außer bei Sonnenlicht)
verschieden weit von den Lichtquellen entfernt, etwa von Halogen- oder Blitz-
leuchten und von reflektierenden Flächen, die vor allem die Schatten aufhellen.
Ferner sind die Oberflächen dreidimensionaler Motive unterschiedlich ausge-
richtet, und manche können von anderen Gegenständen mehr oder weniger ab-
geschattet sein. Das alles führt zu stark variierender Beleuchtung, die so unter-
schiedlich sein kann, dass dunkle Partien später im Bild schwarz zulaufen und
helle Partien weiß ausbleichen, also dort Strukturen und Farben verschwinden.
Andererseits trägt die wechselnde Beleuchtungsstärke nicht unwesentlich zum
plastischen Bildeindruck bei, vor allem bei einheitlicher Gegenstandsfarbe wie
bei weißem Porzellan auf einem weißen Tischtuch. Eine homogene Ausleuch-
tung würde derartige Motive völlig flau und sehr langweilig erscheinen lassen.
Wünschenswert ist meistens eine sichtbar, aber nicht zu stark variierende Aus-
leuchtung: bei kontrastarmen Gegenständen z.B. im Verhältnis um 8:1 und bei
sehr kontrastreichen Gegenständen vielleicht maximal 2:1. Ein Verhältnis von
2:1 entspricht einer Blendenstufe, 4:1 entspricht zwei Blendenstufen, 8:1 ent-
spricht drei Blendenstufen usw. – jede Verdoppelung also einer Blendenstufe.
Mit der Diffusorscheibe am KFM-2200 lässt sich die Beleuchtung präziser kon-
trollieren, um z.B. gute Differenzierung der Helligkeitswerte in den Lichter- und
Schattenpartien zu gewährleisten, Vorder- und Hintergrundhelligkeit besser ab-
zustimmen oder den Kontrastumfang des Films oder Sensors optimal zu nutzen.
1. Entriegeln Sie die Diffusorkalotte am
schwenkbaren Messkopf des Belich-
tungsmessers mit einer Linksdrehung
und ziehen Sie sie dann ab. Stecken
Sie die als separates Zubehör erhält-
Sonderfunktionen
2. Falls der Belichtungsmesser nach
dem Einschalten wie im folgenden
Bild schon Blendenmessung FNo.
anzeigt, setzen Sie mit Schritt 3 fort.
Die angezeigten
Werte können je
nach der letzten
Einstellung und
Messung anders
lauten. Der Blen-
denwert fehlt bei
gelöschter letzer
Messung.
Y Andernfalls schalten Sie den Belich-
tungsmesser aus und bei gedrückter
S/A /H-Taste wieder ein. Sie sind nun
im Alt-Modus (siehe S. 14 rechts)
und können mit dem Verstellrad auf
Blendenmessung FNo. umschalten.
Schalten Sie danach zur Speicherung
einmal aus und wieder ein.
3. Schalten Sie mit der MODE-Taste
für Messungen bei Dauerlicht auf
AMBI bzw. für Messungen bei Blitz-
lich auf CORD um (N CORD funktio-
niert später nicht, weil Sie in diesem
Modus während der Vergleichsmes-
sungen nicht die Messtaste gedrückt
halten können) und wählen Sie dann
mit der DISP-Taste die Empfindlich-
keit ISO als zu messenden Parame-
ter (die kleine Rechteckmarkierung
muss also vor ISO stehen).
Wenn die letzte Messung gelöscht
wurde, können im Display Blenden-
wert und ISO-Wert fehlen.
liche ebene Diffusorkalotte so auf,
dass der weiße Punkt mit der Strich-
markierung links am Messkopf fluch-
tet und arretieren Sie die Diffusor-
scheibe mit einer Rechtsdrehung.
34


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kenko KFM-2200 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kenko KFM-2200 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 15,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kenko KFM-2200

Kenko KFM-2200 User Manual - English - 44 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info