668547
29
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Kennwort für PDF: Newton
Zeilenabstand bei 7,4 pt-Lauftext: 2,6106 mm
Kennwort für PDF: Newton
Zeilenabstand bei 7,4 pt-Lauftext: 2,6106 mm
29
Reinigung und Aufbewahrung Handhabungshinweise
Allgemeines
Reinigung
1. Üben Sie keinen Druck auf das
Flüssigkristall-Display (LCD) aus.
2
. Wenn das Gerät verschmutzt ist,
wischen Sie es mit einem weichen,
trockenen Tuch ab. Ein Mikrofaser-
tuch ist besonders gut geeignet.
Verwenden Sie zum Reinigen nie-
mals Lösungsmittel, Lackverdün-
ner, Azeton, Benzol oder ähnliche
Mittel, sondern höchstens ein sili-
konkaltiges Tuch.
3
. Falls die Diffusorkalotte Flecken
zeigt, was zu Fehlmessungen füh-
ren kann, nehmen Sie sie mit einer
kleinen Linksdrehung ab, waschen
Sie sie in lauwarmem Wasser mit
einem Tropfen eines milden Haus-
haltsspülmittels und spülen Sie sie
unter fließendem Wasser. Tupfen
Sie dann die Wassertropfen mit
einem sauberen Tuch ab und las-
sen Sie die Diffusorkalotte an der
Luft vollständig trocknen, bevor Sie
sie wieder auf den Messkopf auf-
setzen (weißer Punkt über der
Strichmarke links) und mit einer
kleinen Rechtsdrehung arretieren.
4
. Versuchen Sie nie, das Gerät zu
öffnen oder gar zu zerlegen, wenn
es beschädigt wurde oder nicht
mehr richtig funktioniert. Nehmen
Sie vielmehr mit dem nächstgele-
genen autorisierten Service wegen
einer Reparatur Kontakt auf.
Aufbewahrung
1. Bewahren Sie das Gerät nur dort
auf, wo die Temperatur den Be-
reich von ca. -20
°C und +55 °C
nicht überschreitet und wo keine
hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. Wir
empfehlen bei längerfristiger Ver-
wahrung des Belichtungsmessers,
ihn zusammen mit einem Trock-
nungsmittel wie Silicagel in einen
luftdichten Behälter zu legen.
2
. Legen Sie das Gerät bei Nichtge-
brauch nie an Stellen ab, an denen
es sich stark erhitzen kann, also
z.B. nie auf einem (evtl. erst später,
wenn Sie nicht mehr anwesend
sind) sonnenbeschienenen Fenster-
brett, auf einem Heizkörper, auf der
Ablage unter der Windschutz- oder
Heckscheibe des Autos, im Hand-
schuhfach oder im Kofferraum des
auf einem sonnigen Platz gepark-
ten Autos.
3
. Nehmen Sie immer, wenn das Ge-
rät länger als etwa zwei Wochen
nicht benutzt wird, die Batterie
heraus. Sie können so vermeiden,
daß die Batterie unbemerkt aus-
läuft und das ätzende Elektrolyt die
Kontakte korrodiert.
1. Dieser Belichtungsmesser enthält
einen Mikroprozessor, der durch
elektromagnetische Felder und an-
dere Einflüsse beeinträchtigt wer-
den kann. Sollte Ihnen dies einmal
geschehen, so entnehmen Sie zur
Behebung der Störung die Batterie
und legen Sie sie dann wieder ein.
2
. Nehmen Sie nie die Schutzkappe
der Klinkenbuchse (an der Schmal-
seite links von der Einschalttaste)
ab, außer zum Anschluß des Mess-
fühlers zur Makro-Lichtmessung.
3
. Berühren Sie diese Klinkenbuchse
nie während einer Messung, weil
die bei der Berührung entstehende
elektrostatische Aufladung das
Messergebnis verfälschen kann.
4
. Schützen Sie den Belichtungsmes-
ser so gut wie möglich, wenn Sie
ihn im Regen, am Meer oder in der
Nähe eines Vulkans benutzen, weil
Wasser und speziell Salzwasser
sowie aggressive (z.B. schwefel-
säurehaltige) Gase zu Korrosions-
schäden führen können.
5. Schützen Sie den Belichtungsmes-
ser vor Stößen, Fall und Vibrati-
onen. Transportieren Sie ihn daher
immer in seiner Schutztasche.
6. Achten Sie darauf, dass die Diffu-
sorkalotte nicht verschmutzt oder
zerkratzt wird.
7. Üben Sie keinen Druck auf das
Flüssigkristall-Display (LCD) aus.
8. V
ermeiden Sie den Einsatz des Be-
lichtungsmessers unter folgenden
Bedingungen, die zu Schäden an
den elektronischen Präzisionsteilen
wie z.B. den LSIs (hochintegrierten
Schaltkreisen) oder am LCD (Flüs-
sigkristall-Display) führen können:
Y Benutzen Sie das Gerät möglichst
nicht bei T
emperaturen über 50 °C
oder unter -10 °C.
Y W
enn sich der Belichtungsmesser
auf eine Temperatur unter -10 °C
abgekühlt hat, reagiert das Display
stark verlangsamt und kann evtl.
schlecht ablesbar werden. Bereits
bei T
emperaturen zwischen 0 °C
und -10 °C beginnt das Display ver-
langsamt zu reagieren, doch gibt
es ansonsten noch keine Probleme.
Y W
enn sich der Belichtungsmesser
auf eine Temperatur über 50 °C er-
wärmt hat, beginnt das Display,
schwierig ablesbar zu werden und
wird schließlich ganz schwarz. Da
sich bei direkter Sonneneinstrah-
lung speziell im Sommer oder bei
Ablage des Geräts nahe einer Hei-
zung solche hohe Temperaturen er-
geben können, vermeiden Sie bitte
solche Situationen.
Ersatzteilversorgung
Wir sichern zu, dass Ersatzteile für
Reparaturen für mindestens sieben
Jahre nach dem Kauf des Belich-
tungsmesser vorgehalten werden.
29


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kenko KFM-1100 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kenko KFM-1100 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kenko KFM-1100

Kenko KFM-1100 User Manual - English - 37 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info