668547
26
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Kennwort für PDF: Newton
Zeilenabstand bei 7,4 pt-Lauftext: 2,6106 mm
Kennwort für PDF: Newton
Zeilenabstand bei 7,4 pt-Lauftext: 2,6106 mm
26
Sonderfunktionen
Ermittlung des Mittelwertes aus zwei Messungen
1. Damit die Mittelwertfunktion A nutz-
bar ist, muss die S/A/H-Anzeige (sie-
he S. 6, Punkt 7) beim Drücken der
Taste A
rechts oben im Display
(„average“) anzeigen. Wenn die Dif-
fusorkalotte oder die als Zubehör er-
hältliche Diffusorscheibe für Licht-
messung aufgesetzt ist, wird bereits
automatisch
angezeigt.
Bei Objektmessung (Spotmessung)
kann eventuell
(„shadow“ für
Schattenmessung) oder
(„high-
light“ für Lichtermessung) aktiviert
sein. Ändern Sie dann bei gedrückt
gehaltener Taste A
die Anzeige mit
der Verstellwippe auf
.
2. Machen Sie zwei Messungen, z.B. je
eine im linken und rechten Motivteil
oder vorn und hinten oder bei Spot-
messungen je eine im Schatten- und
im Lichterbereich, und speichern Sie
beide durch Drücken der Taste M
nach der jeweiligen Messung (siehe
S. 25). Danach erscheinen rechts in
der Quasi-Analogskale zwei Punkte,
und die beiden gespeicherten Werte
werden durch Indexstriche
über der
Quasi-Analogskala angezeigt.
Y Das Speichern ist unerlässlich, weil
nur aus gespeicherten Messwerten
Mittelwerte berechnet werden!
Y Bei Lichtmessung ermöglicht die als
Zubehör erhältliche Diffusorscheibe
anstelle der Diffusorkalotte die bes-
sere Berücksichtigung verschiedener
Lichteinfallrichtungen auf das Motiv.
Die Mittelwertfunktion A („average“ = Mittelwert) berechnet aus zwei gespei-
cherten Messwerten deren Mittelwert. Sie kann sowohl bei Licht- als auch bei
Objektmessung (siehe S. 7ff.) benutzt werden und ist z.B. dann zweckmäßig,
wenn das Motiv sehr große Helligkeitsunterschiede aufweist. Dann kann aus
zwei Messungen an verschiedenen Stellen ein zuverlässigerer Mittelwert für
gute Lichter- und Schattenzeichnung bestimmt werden.
Anzeigebeispiel
analoger und digitaler Mittelwert
Y W
enn Sie die Taste A drücken,
ohne dass zwei Messwerte gespei-
chert sind, passiert folgendes:
Y W
ar nur ein Wert gespeichert, so
blinkt
, und der gespeicherte Wert
wird digital angezeigt.
Y W
ar kein Wert gespeichert, aber ein
aktueller Messwert angezeigt, so
blinkt
, und der Messwert wird in
den Speicher übernommen.
Y W
ar kein Wert gespeichert und kein
aktueller Messwert angezeigt, so
passiert gar nichts.
3
. Drücken Sie die Taste A
, um den
Mittelwert (Symbol
= „average“)
aus den beiden gespeicherten Ein-
zelwerten sowohl digital als auch in
der Quasi-Analogskala durch einen
dritten Indexstrich
anzuzeigen.
Y Um zum normalen Messbetrieb zu-
rückzukehren, drücken Sie erneut die
Taste A
. Der Mittelwert wird ge-
löscht, aber die beiden gespeicher-
ten Messwerte bleiben unverändert
im Speicher.
Y Falls danach ein neuer Messwert ge-
speichert wird, ersetzt er den älteren
der beiden zuvor gespeicherten, und
aus dem damit entstandenen neuen
Messwertpaar ist mit Taste A
wie-
der ein neuer Mittelwert abrufbar.
gespeicherte
Messwerte
Anzahl der
Werte im
Speicher
26


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kenko KFM-1100 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kenko KFM-1100 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,75 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kenko KFM-1100

Kenko KFM-1100 User Manual - English - 37 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info