508957
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/34
Next page
Anycool Enjoy W02
Gebrauchsanleitung
DE
2
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung 4
Sicherheitshinweise 5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
Verletzungsgefahren 5
Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise 5
Brand- und Explosionsgefahr 6
Umgebungsbedingungen 6
Gefahr durch Akkus und Ladegeräte 6
Sach- und Geräteschäden 7
Gewährleistungsbestimmungen 7
Lieferumfang 8
Geräteübersicht 9
Vorderseite 9
Rückseite 9
Seitenansicht links 10
Seitenansicht rechts 10
Display im Standy-Betrieb 11
Verwendete Symbole im Display 11
Bedienelemente 12
Vor dem ersten Gebrauch 14
Auspacken 14
SIM-Karte einlegen 14
Akku einlegen und aufladen 15
Sprache einstellen 16
Grundlegende Funktionen 17
Telefon ein- und ausschalten 17
Anrufe tätigen 17
Wahlwiederholung 17
Lautsprechfunktion 17
Anrufe entgegennehmen/beenden/ablehnen 18
Telefonbuch 19
Allgemeine Einstellungen 19
Speichern von Telefonbucheinträgen 19
Suchen von Telefonbucheinträgen 20
Kurzwahlfunktion 20
Anrufbeantworter 21
3
SMS 22
SMS-Service Center (SMSC) 22
SMS senden 22
SMS empfangen 22
Notruffunktion 23
Speichern und Ändern der Notrufnummern 23
Ein-/Ausschalten der Notruf-Funktion 23
Text der Notruf-SMS speichern 23
Radio 25
Ein-/Ausschalten 25
Sender eingeben / Sender suchen 25
Lautstärke ändern 25
Licht ein-/ausschalten 26
Optionen im Menü Einstellungen 27
Telefoneinstellungen 27
Netzwerk Einstellungen 28
Anruf Einstellungen 28
Sicherheitseinstellungen 28
Alarm (Weckerfunktion) 29
Rechner 29
Lautlos-Modus 29
Werkeinstellungen wiederherstellen 29
Text eingeben 30
Reinigung und Aufbewahrung 30
Fehlerbehebung 31
Technische Daten 33
Entsorgen 34
Kundenservice
34
4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für das „Anycool Enjoy W02“ entschieden haben.
Dieses Mobilfunk- Telefon verfügt zusätzlich zu den Grundfunktionen
(Telefonieren, SMS schreiben, Datum und Uhrzeit etc.) eine Notruffunktion, die
beim Betätigen des SOS-Knopfes automatisch vier eingespeicherte
Notrufnummern anwählt, eine Sprachfunktion, die Ihnen beim Betätigen des
Tastenfeldes die entsprechende Ziffer ansagt, die Sie gedrückt haben und ein
LED-Licht, dass Sie wie eine Taschenlampe nutzen können.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen „Anycool Enjoy W02“.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese
Anleitung mit aus- zu händigen. Hersteller und Importeur übernehmen
keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet
werden!
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie
diese aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Tipps und Empfehlungen sind mit diesem Symbol gekennzeichnet.
Gefolgt von – Dieser Pfeil gibt Ihnen die Reihenfolge der Optionen oder
Menüs an, die Sie für die Durchführung eines Schritts auswählen müssen, z.
B.: Wählen Sie Mitteilungen Posteingang aus bedeutet „Wählen Sie das
Menü Mitteilungen aus gefolgt vom Menüpunkt Posteingang.
5
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist zum Telefonieren und Schreiben von SMS bestimmt.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
Verletzungsgefahren
Halten Sie Kinder vom Gerät und Verpackungsmaterial fern.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
Gesundheitsspezifische Sicherheitshinweise
Träger von Herzschrittmachern sollten einen Abstand von mindestens 20 cm
zwischen Gerät und Herzschrittmachern einhalten, um mögliche Störungen beim
Herzschrittmacher zu vermeiden. Wenn Sie glauben, dass ein Herzschrittmacher
oder ein anderes medizinisches Gerät gestört wird, schalten Sie das Telefon sofort
aus und wenden sich an den Hersteller des Herzschrittmachers oder des
medizinischen Geräts.
Leuchten Sie mit der LED-Lampe nicht direkt in die Augen von Menschen oder
Tieren.
Eine zu hohe Lautstärke kann Ihr Hörvermögen dauerhaft schädigen! Halten Sie
den Lautsprecher nicht ans Ohr, wenn Sie die Lautsprechfunktion eingeschaltet haben!
6
Brand- und Explosionsgefahr
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft
vorhanden sind.
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht an Tankstellen oder in der Nähe von
Treibstoffen und Chemikalien. Schalten Sie Ihr Telefon außerdem an Orten, an denen
Sprengungen durchgeführt werden, in potentiell explosiven Umgebungen wie in
Auftankbereichen, in Tanklagern, unter Deck auf Booten sowie in Umfüll- und
Lagereinrichtungen, aus. Schalten Sie das Mobiltelefon bei entsprechenden
Warnhinweisen und Anweisungen aus.
Umgebungsbedingungen
Verwenden Sie Ihr Telefon nicht beim Fahren eines Fahrzeuges und beachten
Sie alle Bestimmungen hinsichtlich Einschränkungen des Gebrauchs von
Mobiltelefonen im Straßen- verkehr.
Ihr Mobiltelefon kann medizinische Geräte in Krankenhäusern oder
P
fl
egeinrichtungen stören. Beachten Sie alle Vorschriften, ausgehängte Warnhinweise
und Anweisungen von Seiten des medizinischen Personals.
Schalten Sie Ihr Telefon aus, wenn Sie sich in einem Flugzeug befinden. Befolgen
Sie alle Vorschriften der Fluglinie.
Gefahr durch Akkus und Ladegeräte
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Akkus und Ladegeräte, die
speziell für das Mobiltelefon ausgelegt sind. Inkompatible Akkus und
Ladegeräte können das Mobiltelefon beschädigen.
Achten Sie beim Einsetzen des Akkus auf die korrekte Position.
Sollte ein Akku ausgelaufen sein, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit der Batteriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
Nehmen Sie ausgelaufene Akkus sofort aus dem Gerät, um Geräteschäden zu
vermeiden.
7
Der Akku und das Ladegerät dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer
geworfen, in
Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
Legen Sie weder Akkus noch das Gerät auf oder in ein Koch- oder Heizgerät, z. B.
Mikrowelle, Ofen oder Heizkörper, ab. Die Akkus können dadurch überhitzen und
explodieren.
Zerdrücken oder zerstechen Sie den Akku nicht. Vermeiden Sie es, den Akku hohem
Druck auszusetzen, der zu einem internen Kurzschluss und Überhitzung führen kann.
Verwenden Sie nie ein beschädigtes Ladegerät oder einen beschädigten Akku.
Sach- und Geräteschäden
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken
Temperaturschwankungen,
elektrostatischen Störungen, Staub, hohem Druck oder hoher Feuchtigkeit aus.
Feuchtigkeit kann Ihr Telefon beschädigen, lassen Sie es nicht nass werden!
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0 und
60°C auf.
Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
Versuchen Sie niemals, einen elektrischen Artikel selbst zu reparieren, sondern
suchen Sie den nächsten Kundendienst/Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu
gewährleisten. Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice (siehe Abschnitt
„Kundenservice“).
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch
unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen.
Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
8
Lieferumfang
• 1 Mobiltelefon
• 1 Ladegerät
• 1 Akku
• Diese Gebrauchsanleitung
9
Geräteübersicht
Vorderseite
1. Display
2. Rote -Taste (Funktionen siehe
Abschnitt „Bedienelemente“)
3. Tastenfelder 1-9 zur Eingabe von
Buchstaben und Ziffern
4. #-Taste und VIP2-Kurzwahl
5. Anschluss für Kopfhörer
6. Anschluss für Ladegerät
7. *-Taste und VIP1-Kurzwahl
8. Grüne -Taste (Funktionen siehe
Abschnitt „Bedienelemente“)
9. - Taste (Funktionen siehe
Abschnitt „Bedienelemente“)
Rückseite
1. Notrufknopf: Bei Betätigung
ertönt ein lautes Alarm-Signal
und es werden nacheinander
vier eingespeicherte
Notrufnummern angewählt.
Zusätzlich wird eine vorher
eingespeicherte Notruf-SMS an
die erste eingespeicherte
Mobilfunknummer gesendet.
2. Akkufachabdeckung
1
2
3
4
5
9
8
7
6
1
2
10
Seitenansicht links
1. Lautstärkenregelung beim Telefonieren und
Radio hören
2. FM-Radio Schalter:
FM-Schalterstellung oben: Radio ein
FM-Schalterstellung unten: Radio aus
Seitenansicht rechts
1. Schalter für LED-Taschenlampe:
Schalterstellung oben: Lampe ein
Schalterstellung unten: Lampe aus
2. Tastensperre:
Schalterstellung oben: Tastensperre aus
Schalterstellung unten: Tastensperre ein
1
2
1
2
11
Display im Standy-Betrieb
1. Uhrzeit
2. Akkuanzeige
3. Datum
4. Signalstärke
Verwendete Symbole im Display
• Akkuladestandsanzeige
• Signalstärke
• Ungelesene SMS
• Versäumter Anruf
• Tastensperre aktiv
1
2
3
4
12
Bedienelemente
-Taste (grüne Hörertaste):
• Gespräch nach Eingabe der Telefonnummer starten.
• Gespräch entgegennehmen.
• Drücken Sie diese Taste, wenn Sie im Hauptmenü oder in den
Untermenüs einen Menü- punkt auswählen möchten.
• Im Standby-Betrieb: Aufrufen des Menüs Anrufprotokolle.
-Taste (rote Hörertaste):
• Ein-/Ausschalten des Mobiltelefons. Halten Sie diese Taste ca. 2 Sekunden
gedrückt, um das Mobiltelefon ein- oder auszuschalten.
• Gespräch beenden
• In der Menüanzeige: Rückkehr zur vorherigen Menüebene
• Eingabe löschen (z. B. Buchstaben beim SMS schreiben oder Zahlen bei der
Eingabe einer Telefonnummer)
-Tasten (Pfeiltasten):
• Die Pfeiltasten dienen zum Blättern im Telefonbuch und im Menü.
• Drücken Sie im Standby-Betrieb die -Taste, um ins Hauptmenü zu
gelangen.
• Drücken Sie im Standby-Betrieb die -Taste, um ins Menü Kontaktliste zu
gelangen.
13
Tastenbelegungen:
1-Taste:
Durch langes Drücken können Sie Ihren Anrufbeantworter abrufen (siehe auch
Abschnitt „Anrufbeantworter“).
0-Taste:
Beim SMS schreiben: Eingabe von Leerzeichen
Während eines Telefongespräches: Lauthören
*-Taste:
Im Standby-Betrieb: Langes Drücken um Kurzwahl VIP1 zu aktivieren
Im Standby-Betrieb: 2x kurz drücken für +-Zeichen (bei der Vorwahleingabe,
z. B. +49) Beim SMS schreiben: Aufrufen der Sonderzeichen-Liste
Radio: Aktivieren des automatischen Sendersuchlaufes
#-Taste:
Im Standby-Betrieb: Langes Drücken um Kurzwahl VIP2 zu aktivieren
Beim SMS schreiben: Umschalten zwischen Groß- und Kleinschreibung und
Ziffern
14
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• SIM-Karte einlegen,
• Akku einlegen und au
fl
aden,
• Sprache einstellen.
Auspacken
ACHTUNG!
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht u. a.
Erstickungsgefahr! Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang
auf Vollständigkeit (siehe Abschnitt „Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls
die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern
kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
SIM-Karte einlegen
ACHTUNG!
Die Sprache des Telefons wird automatisch durch die SIM-Karte eingestellt.
Bitte legen Sie daher gemäß der Anleitung zuerst die SIM-Karte ein, bevor Sie
das Telefon in Betrieb nehmen.
Sollte die Sprache jedoch irrtümlich verstellt worden sein, können Sie mit
den Tastenkombinationen aus Abschnitt „Sprache einstellen“ die Sprache
umstellen, ohne im Menü blättern zu müssen.
15
1. Entfernen Sie die Akkufachabdeckung auf der Rückseite
des Telefons.
2. Schieben Sie nun die SIM-Karte in die SIM-Kartenhalterung
Ihres Mobiltelefons. Die Metallkontakte der SIM-Karte müssen
dabei nach unten zeigen. Achten Sie darauf, dass die
Aussparung an Ihrer SIM-Karte genau so liegt, wie auf dem
Bild dargestellt (siehe Kreis).
3. Setzen Sie den Akku ein (siehe Abschnitt „Akku einlegen
und aufladen“) und schieben die Akkufachabdeckung wieder
auf das Telefon.
Akku einlegen und au
fl
aden
ACHTUNG!
Laden Sie den Akku vor dem ersten Telefonat mindestens 4 Stunden!
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Ladegeräte und
Akkus.
Wenn der Akku vollständig leer ist, kann es einige Minuten dauern, bevor
das Telefon anzeigt, dass es geladen wird und für Telefonate benutzt werden
kann.
1. Legen Sie den Akku, wie im Bild dargestellt, ein.
2. Achten Sie darauf, dass die Position der Kontakte am
Akku und am Mobiltelefon übereinstimmen.
3. Schieben Sie die Akkufachabdeckung wieder in die
Verankerung am Gerät, bis diese einrastet.
4. Stecken Sie dann den Stecker des Ladekabels in die
Ladebuchse auf der Unterseite des Telefons und schließen
das Ladegerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose
an, die den technischen Daten des Gerätes entspricht (siehe
Abschnitt „Technische Daten“).
16
Sprache einstellen
ACHTUNG!
Die Sprache des Telefons wird automatisch durch die SIM-Karte eingestellt.
Bitte legen Sie daher wie oben beschrieben zuerst die SIM-Karte ein, bevor Sie
das Mobiltelefon in Betrieb nehmen. Sollte die Sprache jedoch irrtümlich verstellt
worden sein, können Sie mit den folgenden Tastenkombinationen die Sprache
umstellen, ohne im Menü blättern zu müssen.
1. Deutsch: *#0049# -Taste
2. Englisch: *#0044# -Taste
3. Französisch: *#0033# -Taste
4. Spanisch: *#0034# -Taste
5. Türkisch: *#0090# -Taste
6. Italienisch: *#0039# -Taste
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kdi Anycool Enjoy W02 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kdi Anycool Enjoy W02 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,61 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info