771558
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
7
12. Fehler am Klimagerät und ihre Ursachen
Bitte prüfen Sie Folgendes, bevor Sie sich an den Wartungs-
oder Reparaturservice wenden:
Das Gerät
schaltet sich
häug ein
und aus.
Zu viel oder zu
wenig Kältemittel ist
vorhanden.
Suchen Sie nach einer
eventuellen Undichtheit
und füllen Sie ggf.
Kältemittel auf den
richtigen Stand nach.
Im Kältemittelkreislauf
ist Luft oder nicht
kondensierendes Gas
vorhanden.
Entleeren Sie den
Kreislauf und füllen Sie
das Kältemittel neu ein.
Der Kompressor
versagt.
Reparieren Sie den
Kompressor oder
Tauschen Sie ihn aus.
Die elektrische
Spannung ist zu hoch
oder zu niedrig.
Installieren Sie einen
Spannungsregler.
Der Kältemittelkreislauf
ist verstopft
Finden Sie die
Ursachen und
reparieren Sie die
betroffenen Teile.
Die
Kühlwirkung
ist nur
schwach.
Der Verdichter
des Außen- oder
Innengerätes ist stark
verschmutzt.
Reinigen Sie den
Verdichter
Der Filter ist verstopft Reinigen Sie den Filter
Die Einlass- oder
Auslassöffnung
des Außen- oder
Innengerätes ist
verstopft oder zugestellt
Entfernen Sie
Fremdkörper, damit
die Luft einwandfrei
zirkuliert.
Türen und/oder Fenster
stehen offen Schließen Sie alle
Fenster und Türen.
Sonnenlicht wirkt direkt
ein
Halten Sie das
Sonnenlicht mit
Vorhängen oder
Jalousien ab.
Zu viele
Wärmequellen
sind vorhanden
Verringern Sie die
Wärmequelle(n).
Die
Außentemperatur
ist zu hoch
Die Kühlwirkung
des Klimagerätes ist
geschwächt (aber
normal)
Kältemittel tritt an
einer Undichtheit
aus
oder ist
nicht hinreichend
nachgefüllt
Suchen Sie nach
einer eventuellen
Undichtheit und füllen
Sie ggf. Kältemittel
auf den richtigen
Stand nach.
Die
Heizwirkung
ist nur
schwach.
Die Außentemperatur
liegt unter -7 °C
Verwenden Sie ein
Zusatzheizgerät.
Türen und/oder Fenster
schließen nicht dicht
Schließen Sie
Türen und Fenster
angemessen.
Kältemittel tritt an einer
Undichtheit aus oder
ist nicht hinreichend
nachgefüllt
Suchen Sie nach
einer eventuellen
Undichtheit und
füllen Sie ggf.
Kältemittel auf den
richtigen Stand
nach.
Tabelle 12.1
Die Umschaltfunktion lässt sich nicht einstellen
Symptom Zu prüfender Punkt Ursache
Die Luftstrom-
Geschwindigkeit
lässt sich nicht
ändern
Prüfen Sie, ob
AUTO an der
Modusanzeige
erscheint.
Im Automatikmodus
(AUTO) stellt das
Innengerät die Luftstrom-
Geschwindigkeit
automatisch ein
Prüfen Sie, ob der
Modus DEWET
(Entfeuchtung)
an der Anzeige
erscheint.
Im Entfeuchtungsmodus
stellt das Innengerät
die Luftstrom-
Geschwindigkeit
automatisch ein (AUTO).
Nur in den Betriebsarten
Kühlung, Heizung und
Luftzufuhr können Sie
diese Geschwindigkeit
regeln
Tabelle 12.2
Das Übertragungssymbol▲blinkt nicht
Symptom Zu prüfender Punkt Ursache
Beim Druck auf
den Ein- und
Ausschaltknopf
(ON/OFF)
übertragen sich
die Signale
von der
Fernsteuerung
nicht.
Prüfen Sie, ob
die Batterien der
Fernbedienung
schwach sind.
Bei verbrauchten
Batterien versagt die
Signalübertragung
Tabelle 12.3
Die Temperaturanzeige leuchtet nicht
Symptom Zu prüfender Punkt Ursache
Die
Temperaturanzeige
leuchtet nicht
Prüfen Sie, ob die
Anzeige den Luftzufuhr-
Modus angibt.
In dieser
Betriebsart
können Sie keine
Temperatur
vorgeben.
Tabelle 12.4
Die Anzeige verschwindet
Symptom Zu prüfender Punkt Ursache
Nach einer
Weile
verschwindet
die ON/OFF-
Anzeige
Prüfen Sie, ob die am
Timer eingestellte Zeit
abgelaufen ist.
Eventuell hält das
Klimagerät an, weil
die vorgewählte Zeit
verstrichen ist.
Nach einer
Weile
verschwindet
die
TIMING
ON
-Anzeige
.
Prüfen Sie, ob die am
Timer eingestellte Zeit
abgelaufen ist.
Bei Erreichen der
voreingestellten
Startzeit läuft
das Klimagerät
automatisch an und die
entsprechende Anzeige
erlischt.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kaysun MIF-224D1N1R at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kaysun MIF-224D1N1R in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.97 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info