771397
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
7
Zylinder sollten aufrecht stehen.
Vergewissern Sie sich, dass das Kühlsystem geerdet
ist, bevor Sie es mit Kältemittel füllen.
Kennzeichnen Sie das System nach abgeschlossenem
Befüllen (falls nicht schon geschehen).
Seien Sie extrem vorsichtig, um das Kühlsystem nicht
zu überfüllen. Führen Sie vor dem Nachfüllen einen
Drucktest mit Sauerstoff-freiem Stickstoff (OFN) aus.
Testen Sie das Kühlsystem nach abgeschlossenem
Befüllen, aber vor der Inbetriebnahme auf Leckfreiheit.
Führen Sie eine weitere Leckage-Prüfung durch,
bevor Sie den Ort verlassen.
14. Außerbetriebnahme
Es ist sehr wichtig, dass die Fachkraft vor dieser Tätigkeit
die Anlage in allen ihren Einzelheiten eingehend
kennt. Wir empfehlen, als gute Vorgehensweise alle
Kältemittel sicher aufzufangen und aufzubewahren.
Nehmen Sie vor diesem Arbeitsgang Proben von Öl
und Kältemittel, falls vor dem Nachfüllen eine Analyse
notwendig ist. Vor Beginn dieser Tätigkeit ist die
Stromversorgung unbedingt notwendig.
a) Machen Sie sich mit dem Gerät und seiner
Betriebsweise vertraut.
b) Isolieren Sie das System elektrisch.
c) Prüfen Sie vor der Außerbetriebnahme folgende
Punkte:
Die erforderliche Ausrüstung zur mechanischen
Handhabung der Kühlzylinder ist verfügbar.
Sämtliche Personenschutzausstattung ist vorhanden
und wird korrekt eingesetzt.
Eine kompetente Person überwacht die Arbeiten der
Wiederverwertung ständig.
Die zur Verwertung eingesetzte Ausrüstung erfüllt die
zugehörigen Vorschriften.
d) Pumpen Sie das Kühlsystem leer, falls möglich.
e) Wenn Sie kein Vakuum herstellen können,
bringen Sie einen Verteiler (Sammelrohr) an, um
das Kältemittel aus den diversen Systemabschnitten
ablassen zu können.
f) Vergewissern Sie sich, dass sich die Zylinder vor
ihrer Verwertung auf den Waagen benden.
g) Starten Sie die Wiederverwertungs-Maschine und
betreiben Sie sie gemäß den Herstelleranweisungen.
h) Überfüllen Sie die Zylinder nicht. (Volumen-Füllgrad
der Flüssigkeit nicht über 80 %).
i) Überschreiten Sie den maximalen Betriebsdruck
des Zylinders nicht – auch nicht kurzzeitig.
j) Nach dem korrekten Füllen der Zylinder und nach
abgeschlossenem Vorgang: Entfernen Sie die
Zylinder und die Ausrüstung schnell vom Arbeitsort
und schließen Sie sämtliche Absperrventile der
Geräte.
k) Prüfen und reinigen Sie das entnommene
Kältemittel, bevor Sie es in ein anderes Kühlsystem
einleiten.
15. Kennzeichnung
Kennzeichnen Sie die Geräte, sodass erkennbar
ist, dass Sie sie außer Betrieb genommen und das
Kältemittel entnommen haben. Diese Kennzeichnung
sollte Datum und Unterschrift umfassen. An den
Geräten sollten auch Etiketten vorhanden sein, die auf
das vorhandene entzündliche Kältemittel hinweisen.
16. Rückgewinnung des Kältemittels
Bei der Entnahme des Kältemittels aus einer Anlage,
sei es zur Wartung oder zur Außerbetriebnahme,
empfehlen wir sichere und bewährte beste
Vorgehensweisen.
Verwenden Sie zur Aufbewahrung wiedergewonnenen
Kältemittels nur hierfür bestimmte Zylinder.
Vergewissern Sie sich außerdem, die korrekte Anzahl
von Zylindern der richtigen Art zu verwenden. Diese
müssen ausdrücklich für rückgewonnenes Kältemittel
der betreffenden Art gekennzeichnet sein. Die Zylinder
müssen über Überdruckventile und Verschlussventile
in einwandfreiem Betriebszustand verfügen. Lassen
Sie die Gasreste aus entleerten Zylindern ab und
kühlen Sie diese möglichst vor der Neubefüllung.
Die Verwertungsausrüstung muss in gutem
Betriebszustand sein und sich zur Wiedergewinnung
entzündlicher Kältemittel eignen. Bewahren Sie
ihre Anleitung griffbereit auf. Halten Sie außerdem
kalibrierte Waagen verfügbar und in gutem
Betriebszustand. Die Schläuche müssen vollständig
mit abnehmbaren Verbindern ausgestattet und in
einwandfreiem Betriebszustand sein. Prüfen Sie
den guten Betriebszustand und die einwandfreie
Wartung der Verwertungsausrüstung vor ihrem
Einsatz. Zugehörige elektrische Bauteile müssen
verschlossen sein, um bei austretendem Kältemittel
Bränden vorzubeugen. Wenden Sie sich bei Fragen
an den Hersteller.
Bringen Sie das entnommene Kältemittel in
den korrekten Aufbewahrungszylindern zum
Lieferunternehmen zurück. Fügen Sie das
zugehörige Übergabeformular bei. Vermischen
Sie keine Kältemittel in irgendwelchen Behältern –
insbesondere nicht in den Zylindern. Wenn Sie auch
einen Kompressor oder Kompressoröl entnehmen
müssen, dann lassen Sie vorher das entzündliche
Kältemittel in ausreichendem Maß ab, damit es
nicht in den Schmiermitteln verbleibt. Entleeren
Sie Kompressoren vollständig, bevor Sie sie an die
Lieferrmen zurückerstatten. Zur Beschleunigung
dieses Vorgangs ist nur die elektrische Erwärmung
des Kompressorgehäuses zulässig. Lassen Sie das
Öl stets in sicherer Weise aus dem System ab.
Anmerkung zu uorierten Gasen
- Die hermetisch verschlossenen Geräteteile enthalten
uorierte Treibhausgase. Spezische Angaben über
die genaue Art der uorierten Treibhausgase und (bei
einigen Geräten) ihr CO2-Äquivalent in Tonnen nden
Sie an den entsprechenden Schildern und Etiketten am
Gerät.
- Eine zertizierte Fachkraft sollte dieses Gerät
installieren, warten und reparieren.
- Eine zertizierte Fachkraft sollte das Gerät deinstallieren
und entsorgen.
Warnungen (nur bei Einsatz des Kältemittels R-290)Warnungen (nur bei Einsatz des Kältemittels R-290)
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kaysun KP-35 CP11 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kaysun KP-35 CP11 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2.67 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kaysun KP-35 CP11

Kaysun KP-35 CP11 User Manual - English - 20 pages

Kaysun KP-35 CP11 User Manual - Dutch - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info