27268
23
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/23
Next page
Digital Piano
CN290
Bedienungsanleitung
Deutsch – 2
KAWAI CN290 Digital Piano
Bedienungsanleitung
Vielen Dank für den Kauf dieses KAWAI CN290 Digital Pianos.
Ihr neues CN290 ist ein qualitativ hochwertiges Instrument, daß modernste Musiktechnologie bietet.
Diese Anleitung beinhaltet verschiedene Informationen, die Ihnen helfen sollen Ihr CN290 optimal
zu nutzen. Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch und heben Sie diese für späteres
Nachschlagen auf.
Inhaltsverzeichnis
Seite
Wichtige Hinweise.............................................................................................................. 3
Ständer ................................................................................................................................ 6
Überblick der Bedienelemente ........................................................................................... 8
Spielen
1. Grundlegende Bedienung ................................................................................. 10
2. Transponieren ................................................................................................... 11
3. Anschlagsdynamik............................................................................................ 11
4. Demonstrationslieder........................................................................................ 11
Funktionen des digitalen Rekorders
1. Einfache Aufnahme/Wiedergabe ...................................................................... 12
2. Wiedergabe eines Liedes .................................................................................. 12
3. Andere Aufnahme/Wiedergabe Funktionen...................................................... 13
4. Löschen eines Liedes / einer Spur .................................................................... 15
Programmiermodus
1. Wahl eines Anschlagsdynamiktypes ................................................................. 16
2. Stimmung ......................................................................................................... 17
3. MIDI Kanalauswahl ......................................................................................... 17
4. Senden von MIDI Programmwechselbefehlen an- und ausschalten ................ 18
5. MIDI Multimodus an- und ausschalten ............................................................ 18
6. MIDI Local Control an- und ausschalten ......................................................... 19
7. Reset (Rücksetzung) ......................................................................................... 19
MIDI .............................................................................................................................. 20
Spezifikationen .................................................................................................................22
MIDI Implementationstabelle........................................................................................... 23
Deutsch
Deutsch – 3
Sicherheitshinweise
Wenn das Instrument für eine längere Zeit
nicht benutzt werden soll,
ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
Zuwiderhandlung kann Feuer und Überhitzung
hervorrufen.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen wollen,
fassen Sie immer den
Stecker direkt an. Ziehen
Sie niemals nur am Kabel.
Einfachen Ziehen am Kabel kann einen
Defekt des Kabel verursachen. Dadurch kann
es zum elektrischen Schlag, Feuer oder
Kurzschluß kommen.
Öffnen, reparieren oder modifizieren
Sie das Instrument nicht.
Zuwiderhandlung kann Defekte, elektrischen
Schlag oder Kurzschlüsse verursachen.
Wenn Sie Kopfhörer verwenden, sollten
Sie diese nicht über eine
längere Zeit mit hoher
Lautstärke betreiben.
Zuwiderhandlung kann Hörschäden hervorrufen.
Ziehen Sie den Netzstecker nie mit nassen
Händen ab und stecken Sie
ihn auch nicht mit nassen
Händen in die Steckdose.
Zuwiderhandlung kann elektrischen Schock
verursachen.
Dieses Gerät muß an eine Steckdose
angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe
dem Gerät entspricht.
Benutzen Sie den Netzadapter, der mit dem Gerät
geliefert wurde, oder einen von Kawai empfohlenen
Netzadapter.
Wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken,
sollten Sie sicherstellen, daß die Form der Anschlüsse
geeignet ist und die Spannung übereinstimmt.
Zuwiderhandlungen können Feuer verursachen.
WARNUNG
Zeigt, daß vorsichtig gehandelt werden sollte.
Dieses Beispiel zeigt an, daß Teile nicht mit den Fingern berührt werden dürfen.
Verbietet eine unzulässige Manipulation.
Dieses Beispiel verbietet einen unzulässigen Eingriff.
Zeigt, daß eine Vorgang ausgeführt werden soll.
Dieses Beispiel bittet Sie den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
Beispiele von Bildsymbolen
Zeigt an, daß ein Potentialunterschied auftreten kann, der Tod
oder schwerwiegende Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät
nicht korrekt gehandhabt wird.
120V 240V230V
HINWEISE AUFHEBEN
HINWEISE ZU FEUERRISIKO, ELEKTRISCHEM SCHOCK ODER VERLETZUNGEN VON PERSONEN
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
AVIS : RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
- NE PAS OUVRIR.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern, sollten Sie niemals das Gerät öffnen.
Es gibt keine Teile im Innern, die durch Sie gewartet werden müßten. Überlassen Sie den Service qualifiziertem Personal.
Zeigt an, daß ein Potentialunterschied
auftreten kann, der Tod oder schwerwiegende
Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät
nicht korrekt gehandhabt wird.
Zeigt an, daß ein Potentialunterschied
auftreten kann, der daß Gerät beschädigt,
wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt
wird.
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF
FIRE OR ELECTRIC
SHOCK, DO NOT EXPOSE
THIS PRODUCT TO RAIN
OR MOISTURE.
WARNUNG - Wenn Sie das Gerät benutzen, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beachten:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett durch bevor Sie das Instrument benutzen.
Deutsch
Deutsch – 4
Das Aufstellen des Instruments an solchen
Plätzen kann Beschädigungen verursachen.
Zuwiderhandlung kann Defekte an diesem und
anderen Geräten hervorrufen.
Zuwiderhandlung kann Nebengeräusche
verursachen.
Falls diese Nebengeräusche auftreten, verschieben
Sie das Instrument in eine andere Richtung oder
schließen Sie es an eine andere Steckdose an.
Andernfalls kann das Instrument verformt
werden oder umfallen.
Zuwiderhandlung kann eine Farbänderung oder
Deformation des Gerätes zur Folge haben.
Zum Reinigen benutzen Sie bitte ein weiches
Tuch mit lauwarmen Wasser, das Sie gut ausdrücken
und dann erst zur Reinigung verwenden.
Zuwiderhandlung kann die Kabel beschädigen,
Feuer und elektrischen Schock verursachen
oder einen Kurzschluß erzeugen.
Zuwiderhandlung kann ein Umfallen des
Instruments verursachen.
Wasser, Nadeln und Haarspangen können
Kurzschlüsse und Defekte verursachen.
Durch zu schnelles Schließen könnten Ihre
Finger verletzt werden.
Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Plätzen auf.
Unter dem Fenster, da es direktem Sonnenlicht
ausgesetzt ist.
Extrem heiße Plätze, wie unterhalb eines Heizlüfters
Extrem kalte Plätze, wie außerhalb von Gebäuden im Winter
Plätze mit extremer Luftfeuchtigkeit oder Regen
Plätze mit sehr hoher Sand oder Staubverschmutzung
Plätze mit extremen Erschütterungen
Wenn Sie die Tastenklappe schließen,
sollten Sie darauf achten, daß
sie langsam geschlossen
wird.
Reinigen Sie das Instrument nicht mit
Benzin oder Verdünner.
Stellen Sie sich nicht auf das Instrument
und üben Sie keine Gewalt
aus.
Wenn Sie das Netzkabel anschließen,
achten Sie bitte darauf, daß die
Kabel nicht durcheinander
liegen und Knoten bilden.
Stellen Sie das Instrument nicht in die
Nähe eines anderen
elektrischen Gerätes,
wie TV und Radios.
Lehnen Sie sich nicht an das
Instrument an.
Achten Sie darauf, daß keine
Fremdkörper in das
Instrument gelangen.
Bevor Sie Kabel anschließen, stellen
Sie sicher, daß alle Geräte
ausgeschaltet sind.
ACHTUNG
OFF
Zeigt an, daß ein Potentialunterschied auftreten kann,
der das Gerät beschädigt, wenn das Gerät nicht korrekt
gehandhabt wird.
Bitte beachten Sie, daß dieses Instrument
schwer ist und daher mit mindestens zwei
Personen getragen werden sollte.
Achten Sie darauf, daß das Gerät immer
sorgfältig aufgestellt wird.
Deutsch – 5
Das Gerät sollte durch qualifiziertes Personal gewartet werden, wenn:
das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt sind.
Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
das Gerät Regen ausgesetzt war.
das Gerät nicht mehr normal funktioniert.
das Gerät gefallen ist und das Gehäuse beschädigt ist.
Dieses Produkt sollte nur mit dem vom Hersteller angebotenen Ständer betrieben werden.
Sollte eine Unregelmäßigkeit im Gerät auftauchen, schalten Sie das Gerät sofort aus,
trennen Sie die Netzverbindung und fragen Sie einen qualifizierten Techniker.
Dieses
D
igitalpiano ist nur für den Betrieb im Haushalt und nicht für kommerziellen
Gebrauch konzipiert.
Dieses Gerät sollte so aufgestellt werden, daß es immer eine gute Belüftung erfährt.
Reparaturhinweis
Sollte etwas Ungewöhnliches auftreten, schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und rufen den Service Ihres
Händlers an.
Deutsch – 6
(D)
(E)
(C)
(A)
(B)
STÄNDER
- Vergewissern Sie sich, daß alle Teile, die zum Bau des Ständers benötigt werden, vorhanden sind.
- Für den Abbau verwenden Sie die folgende Anleitung in umgekehrter Folge.
Enthaltene Teile
Seitenteil (A) 2 Stück
Rückseitenteil (B) 1 Stück
Pedalteil (C) 1 Stück
Schraube (D) 2 Stück
Schraube (E) 4 Stück
Schraube (F) 8 Stück
Einsteller (G) 1 Stück
Klammer (H) 1 Stück
1. Schrauben Sie den Einsteller (G) in das
Pedalteil (C). Schrauben Sie nun die Teile (A)
und (C) mit vier langen Schrauben (F) fest.
2. Verbinden Sie das Seitenteil (A) und das
Rückseitenteil (B) mit den zwei Schrauben
(D). Befestigen Sie nun das Rückseitenteil (B)
und das Pedalteil (C) mit den vier Schrauben
(E).
(E) (F)(D)
(G)
(F)
(C)
Ansicht von unten
(A)
(H)
Deutsch – 7
3. Legen Sie nun das Piano auf die
vordere Hälfte des Ständers, so daß die
hinteren Metallöcher von oben sichtbar
sind. Schieben Sie nun das Piano in die
richtige hintere Position. Achten Sie
darauf sich nicht die Finger oder Hand
zu quetschen. Verschrauben Sie nun das
Piano mit dem Ständer mit Hilfe der
vier Schrauben (F).
Achtung:
Stellen Sie sicher, daß das Piano mit
dem Ständer verschraubt ist, da es sonst
herunter fallen und beschädigt werden
könnte.
4. Stecken Sie den Pedalkabelstecker, der
vom Pedalteil (C) kommt, in die
Pedalanschlußbuchse des Pianos und
befestigen Sie das Kabel mit den
Klammern.
5. Stellen Sie den Einsteller (an der
Unterseite des Pedalteils) so ein, daß er
soeben den Boden berührt und das
Pedalteil stützt.
(F)
Quetschgefahr für
Hand oder Finger
Ansicht von unten
Deutsch – 8
FRONTSEITE
DB
F
E
C
GA
Überblick der Bedienelemente
Lautstärkeregler (A)
Durch Schieben dieses Reglers nach rechts wird die Lautstärke des Instrumentes erhöht, durch
Schieben nach links wird sie verringert.
DEMO Taste (B)
Drücken Sie zum Starten der Demo diese Taste. Das CN Piano beginnt nun mit der Wiedergabe.
Acht Musikstücke werden in zufälliger Folge abgespielt bis Sie die Taste DEMO erneut drücken.
Um ein einzelnes Demo zu wählen, drücken Sie einfach die entsprechende Taste TONE während
das Demo läuft. Zum Beenden des Demos drücken Sie die Taste DEMO erneut.
Klangfarben-Wahltasten (C)
Drücken Sie zur Wahl des gewünschten Instrumentes die entsprechende Taste. Wenn Sie den
REKORDER gebrauchen, können Sie die Spur, die Songnummer und das Tempo mit diesen Tasten
wählen.
Effektsektion (D)
Diese Tasten fügen jedem der Klänge Effekte (Chorus, Reverb) für eine vollere reichere Klangfarbe
hinzu.
REKORDER Sektion (E)
Sie können bis zu drei Lieder aufzeichnen und wiedergeben.
- PLAY/STOP Taste: wird benutzt, um ein Lied wiederzugeben oder zu stoppen.
- RECORD Taste: wird benutzt, um die Aufnahme eines Liedes zu starten.
Funktionssektion (F)
Benutzen Sie diese Tasten, um eine Anschlagsdynamikkurve einzustellen, die Tastatur zu
transponieren oder zur Kontrolle anderer Möglichkeiten (inklusive der MIDI Funktionen).
Netzschalter (G)
Zum Ein- und Ausschalten des Digital Pianos drücken. Vergessen Sie nicht nach dem Spielen das
Gerät wieder auszuschalten.
Deutsch – 10
Spielen
1. Grundlegende Bedienung
(1) Schalten Sie das Gerät ein.
(2) Stellen Sie die Lautstärke ein.
Spielen Sie hierzu eine Note auf der Tastatur. Eine Bewegung des Reglers nach rechts erhöht die
Lautstärke, eine Bewegung nach links verringert die Lautstärke.
(3) Wählen Sie eine Klangfarbe.
Drücken Sie hierzu einfach eine der Klangwahltasten. Die Leuchtdiode über der Taste zeigt Ihnen
an, welchen Klang Sie gewählt haben.
(4) Spielen Sie nun. Experimentieren Sie mit den verschiedenen Klangfarben.
(5) Mit Hilfe des DUAL Modus können Sie zwei Klänge kombinieren. Drücken Sie einfach zwei
Klangwahltasten gleichzeitig.
Um das Lautstärkenverhältnis zwischen den beiden Klängen zu ändern, halten Sie beide Klangtasten
gleichzeitig gedrückt und schlagen eine der Tastaturtasten an. Das mittlere C3 stellt beide Klänge
gleich laut ein. Drücken einer Taste links oder rechts von C3 verändert das Lautstärkenverhältnis in
der einen oder anderen Richtung.
(6) Fügen Sie einen Effekt hinzu.
- Die REVERB Funktion simuliert den Nachhall eines Raumes. Der Effekt ist eingeschaltet, wenn
die Leuchtdiode über der Taste REVERB leuchtet.
Nach dem Einschalten des Gerätes ist die REVERB Funktion immer automatisch aktiviert. Drücken
Sie diese Taste, falls die Leuchtdiode nicht leuchtet.
Es stehen Ihnen drei Hallarten im CN290 zur Verfügung. Dies sind Room, Stage und Hall. Um den
Typ zu wechseln, drücken Sie eine der folgenden TONE tasten während Sie die Taste REVERB
gedrückt halten.
CLASSIC GRAND Room
MODERN PIANO Stage
E.PIANO Hall
Erneutes Drücken der Taste REVERB schaltet die REVERB Funktion aus.
- Der CHORUS Effekt gibt dem Klang mehr Fülle. Drücken Sie die Taste CHORUS zum Einschalten.
Der Effekt ist eingeschaltet, wenn die Leuchtdiode über der Taste CHORUS leuchtet. Erneutes
Drücken der Taste CHORUS schaltet den Effekt aus.
Hinweis:
1. Das CN290 kann bis zu 32 Noten gleichzeitig erzeugen (32-Noten Polyphonie).
2. Wenn Sie im DUAL Modus spielen, beträgt die Polyphonie 16 Noten.
Deutsch – 11
2. Transponieren
(1) Drücken Sie die TRANSPOSE Taste. Die darüber
liegende Leuchtdiode sowie die Leuchtdiode der
aktuellen Tonart leuchten. (Beim Einschalten ist die
Tonart auf "C" gesetzt.)
(2) Während Sie die TRANSPOSE Taste gedrückt
halten, drücken Sie die Tonarttaste (Klangwahltaste), die
Sie wünschen. Um eine Halbtontonart zu wählen,
drücken Sie die beiden Tasten rechts und links dieser
Tonart. Zum Beispiel: Gleichzeitiges Drücken von “D”
und “E” stellt die Tonart “E
b
” ein.
E
b
Hinweis:
Die TRANSPOSE Leuchtdiode leuchtet immer, wenn eine andere Tonart als “C” gewählt ist.
(3) Um die TRANSPOSE Funktion zu beenden, drücken Sie die TRANSPOSE Taste erneut und
die Leuchtdiode erlischt. Die Tonart wechselt wieder auf “C”.
3. Anschlagsdynamik
Wenn Sie ein akustisches Piano spielen, verändert sich die Klangfarbe mit der Stärke Ihres
Tastenanschlages. Das CN290 bietet das realistische Spielgefühl eines akustischen Klaviers.
Die Anschlagsdynamikfunktion simuliert das normale Anschlagsverhalten eines akustischen Pianos,
wenn die Leuchtdiode aus ist. Wenn die Leuchtdiode leuchtet, können Sie andere Anschlagstypen
einstellen. (Lesen Sie hierzu den Abschnitt Programmiermodus.)
4. Demonstrationslieder
Dieses Digitalpiano verfügt über 8 Demonstrationslieder.
(1) Drücken Sie die Taste DEMO und das Demonstrationslied für CLASSIC GRAND beginnt.
(2) Wenn Sie ein anderes Demonstrationslied hören möchten, drücken Sie einfach die entsprechende
TONE Taste während das Demonstrationslied läuft.
(3) Zum Beenden der Demonstrationslieder drücken Sie einfach die DEMO Taste erneut.
Tonart
C D E F G A B
Deutsch – 18
(2) Lassen Sie beide Tasten wieder los, wenn Sie den richtigen MIDI Kanal eingestellt haben.
Wenn das CN290 eingeschaltet wird, ist der MIDI Kanal immer auf 1 eingestellt.
4. Ein- und Ausschalten des Senden von MIDI Programm-
wechselbefehlen
Sie können die 8 TONE Tasten zum Übertragen von Programmnummern per MIDI verwenden.
Bitte entnehmen Sie Zuordnung der nachfolgenden Liste.
TONE NAME PRG # PRG #(Wenn Multitimbre auf ON ist)
CLASSIC GRAND 1 1
MODERN PIANO 2 2
E.PIANO 3 5
CHURCH ORGAN 4 20
HARPSICHORD 5 7
VIBRAPHONE 6 12
STRINGS 7 49
CHOIR 8 53
(1) Halten Sie die Tasten TOUCH und TRANSPOSE gedrückt und schlagen Sie eine B Taste an.
Nun ist die Übertragung von Programmwechselnummern ausgeschaltet und die Klänge des
angeschlossenen MIDI Instrumentes werden nicht umgeschaltet. Wenn Sie diese Funktion wieder
benötigen, führen Sie einfach diesen Vorgang erneut aus und die Funktion
ist wieder eingeschaltet.
(2) Lassen Sie beide Tasten wieder los, wenn Sie die Einstellung ein- oder ausgeschaltet haben.
Wenn das CN290 eingeschaltet wird, ist die Programmwechselfunktion automatisch eingeschaltet.
5. Ein- und Ausschalten des Multimodus
Die Wahl des MIDI Kanals ist nur geeignet, um einen MIDI Kanal (einer von 1 bis 16) für das
Senden oder Empfangen von MIDI Daten zu definieren. Wenn Sie aber die Multimodus Funktion
einschalten, sind Sie in der Lage mehrere MIDI Kanäle gleichzeitig zu benutzen und somit auch
mehrere Klänge gleichzeitig. Pro MIDI Kanal steht Ihnen dann ein Klang zur Verfügung. Die
Klangzuordnung entnehmen Sie bitte dem Abschnitt “Ein- und Ausschalten des Senden von MIDI
Programmwechselbefehlen”. Mit dieser Möglichkeit können Sie einen Sequenzer, wie den KAWAI
DRP-10 oder Q-80 EX, zum Erstellen aufwendiger Musikstücke verwenden, welche die gesamte
Palette der angebotenen Klänge des Digital Pianos nutzen. Der Ausdruck Multimodus kommt also
von der Fähigkeit mehrere Klänge gleichzeitig ansprechen zu können.
HINWEIS:
Sie können jeden Klang des CN290 beliebig den MIDI Kanälen zuordnen. Bitte lesen Sie hierzu
auch die obige Liste.
Deutsch – 19
(1) Halten Sie die Tasten TOUCH und TRANSPOSE gedrückt und schlagen Sie eine Ab Taste an,
um den Multimodus einzuschalten. Schlagen Sie eine Ab Taste erneut an, wird der Multimodus
wieder ausgeschaltet.
(2) Lassen Sie beide Tasten wieder los, wenn Sie die Einstellung ein- oder ausgeschaltet haben.
Wenn das CN290 eingeschaltet wird, ist der Multimodus ausgeschaltet.
6. Ein- und Ausschalten der lokalen Steuerung (LOCAL)
Diese Funktion entscheidet, ob die Tastatur von der internen Klangerzeugung getrennt wird oder
nicht. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist, können Sie keinen Klang hören und die
Noteninformationen werden nur über MIDI ausgegeben.
(1) Halten Sie die Tasten TOUCH und TRANSPOSE gedrückt und schlagen Sie eine F# Taste an,
um die lokale Steuerung auszuschalten. Schlagen Sie eine F# Taste erneut an, wird die lokale
Steuerung wieder eingeschaltet.
(2) Lassen Sie beide Tasten wieder los, wenn Sie die Funktion ein- oder ausgeschaltet haben.
7. Rückstellung (RESET)
Wenn die Rückstellung durchgeführt wird, werden die meisten der CN290 Werkseinstellungen
wieder hergestellt. (gleich den Einstellungen nach dem Einschalten)
Folgende Werkseinstellungen werden wieder eingestellt:
MIDI Kanal Kanal 1
MIDI Programmwechselbefehle An
MIDI Multimodus Aus
MIDI lokale Steuerung An
Stimmung +/- 0
Anschlagsdynamiktyp MAXIMUM (wenn die TOUCH LED leuchtet)
Tempo (des Rekorder-Metronoms) 120 bpm (Schläge pro Minute)
(1) Halten Sie die Tasten TOUCH und TRANSPOSE gedrückt und schlagen Sie eine H Taste an,
um die Rückstellung auszuführen.
(2) Lassen Sie beide Tasten wieder los, nachdem Sie die H Taste angeschlagen haben.
Deutsch – 20
MIDI
Die Abkürzung MIDI steht für “Musical Instruments Digital Interface” (digitale Schnittstelle für
Musikinstrumente), einen internationalen Standard zur Verbindung von Synthesizern, Sequenzern
(digitale Aufzeichnungsgeräte), Keyboards und anderen elektronischen Instrumenten mit dem Ziel
einen Datenaustausch zwischen diesen Geräten zu ermöglichen.
Das CN290 ist mit zwei MIDI Anschlußbuchsen ausgestattet: MIDI IN und MIDI OUT. Zur
Verbindung werden spezielle MIDI-Kabel benötigt.
MIDI IN: Empfängt Noten, Klangwechselbefehle und andere Informationen
MIDI OUT: Sendet Noten, Klangwechselbefehle und andere Informationen
MIDI Beispiele
(1) Anschluß an andere MIDI-fähige Keyboards oder Klangerzeuger
Wenn Sie die Verbindungen wie gezeigt herstellen, werden Daten (wie z.B. “Welche Note wurde
gespielt und wie stark”) vom Digital Piano unverändert an das angeschlossene Gerät gesendet.
Zusätzlich können Sie den Klang des Digital Pianos mit einem Klang des angeschlossenen Gerätes
überlagern und mischen.
IN
OUT
MIDI
MIDI IN
CN290 Pianoklang
Streicherklang des Synthesizers
Klangüberlagerung
MIDI Kabel
Digital Synthesizer (K5000W)
CN290
Deutsch – 21
MIDI IN
IN
OUT
MIDI
MIDI OUT
(2) Anschluß an einen externen Sequenzer und an einen Klangerzeuger
Wenn Sie die Verbindungen wie gezeigt herstellen, können Sie einen Song, den Sie auf dem CN290
spielen, auf einem Sequenzer aufzeichnen. Benutzen Sie die CN290 MULTI TIMBRE Funktion,
um mehrere Klänge nacheinander aufzunehmen und dann parallel abzuspielen.
Falls Sie das KAWAI DRP-10 oder ACR-20 benutzen, können Sie deren Klänge über die Tastatur
des CN290 spielen.
MIDI Kabel
CN290
DRP-10
Deutsch – 22
Spezifikationen
Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Tastatur 88 Tasten
Anschlagsdynamiktypen 4 Typen (Normal, Light, Heavy, Konstant)
Max. Polyphonie 32 Noten
Klänge 8 Klangfarben (CLASSIC GRAND, MODERN PIANO, E.PIANO,
CHURCH ORGAN, HARPSICHORD, VIBRAPHONE, STRINGS,
CHOIR)
Effekte Reverb (Room, Stage, Hall), Chorus
Digital Rekorder 3 Lieder, 2 Spuren, 1.800 Noten
Andere Funktionen Transponierung, Stimmung, MIDI-Funktionen, Demonstrationslieder
Pedale 2 (Soft oder Sostenuto, Sustain)
Anschlüsse Kopfhörer x 2, Pedal, MIDI IN/OUT, LINE IN/OUT (L/R)
Lautsprecher 12 cm x 2, 15W x 2
Maße / Gewicht 139 x 46 x 99 cm, 38.5 kg
Deutsch – 23
MIDI IMPLEMENTATION CHART
KAWAI DIGITAL PIANO Date: November 2002
MODEL: CN290 Version: 1.0
FUNCTION TRANSMITTED RECEIVED REMARKS
Basic Channel
(Default) 1 1
(Changed) 1-16 1-16
Mode (Default) 3 1
(Message) x 1, 3* *Omni Off by setting
(Altered) ✻✻✻✻✻✻✻✻ MIDI channel
Note Number 15-113* 0-127 *with Transpose
(True Voice) ✻✻✻✻✻✻✻✻ 15-113
Velocity
(Note ON) O: 9nH v=1-127 O
(Note OFF) x: 8nH v=0 x
After Touch
Key’s x x
Channel’s x x
Pitch Bend x x
Control Change
7 x O Volume
64 O (Right pedal) O Damper pedal
66 O (Left pedal) x Sosutenuto pedal
67 O (Left pedal) O Soft pedal
Program Change O O
True ✻✻✻✻✻✻✻✻
System Exclusive O O
Common
(Song Position) x x
(Song Select) x x
(Tune) x x
System: Real Time
(Clock) x x
(Commands) x x
Others
(Local ON/OFF) x O
(All Notes OFF) x O* *When Multi Timbral
(Active Sense) O O* mode is On
(Reset) x x
Mode 1: OMNI ON, POLY Mode 2: OMNI ON, MONO
Mode 3: OMNI OFF, POLY Mode 4: OMNI OFF, MONO
23


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kawai CN290 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kawai CN290 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kawai CN290

Kawai CN290 User Manual - English - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info