724890
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/188
Next page
Deutsch 9
Verwenden Sie den Teppichgleiter nur mit dem Mikrofa-
serbodentuch an der Bodendüse.
Reinigen Sie bei der Verwendung des Teppichgleiters
nur mit der zugehörigen Dampfstufe (siehe Displayan-
zeige am Handgriff, Bodenbelagssymbol Teppich -mitt-
lere Dampfstufe).
Prüfen Sie zudem vor der Anwendung die Hitzebestän-
digkeit und Dampfauswirkung auf den Teppich an einer
unauffälligen Stelle mit kleinster Dampfmenge.
Beachten Sie die Reinigungshinweise des Teppichher-
stellers.
Stellen Sie sicher, dass der Teppich vor Anwendung des
Teppichgleiters abgesaugt und Flecken entfernt wur-
den.
Entfernen Sie vor der Anwendung und nach Betrieb-
spausen durch Abdampfen in einen Abfluss (ohne
Bodentuch / mit Zubehör) mögliche Wasseransamm-
lungen (Kondensat) im Gerät.
Richten Sie den Dampf nicht kontinuierlich auf eine
Stelle (maximal 5 Sekunden), um eine starke Befeuch-
tung und das Risiko von Beschädigungen durch Tempe-
ratureinwirkung zu vermeiden.
Verwenden Sie den Teppichgleiter nicht auf hochflori-
gen Teppichen.
Teppichgleiter an Bodendüse befestigen
1. Bodentuch an Bodendüse befestigen, siehe Kapitel
Bodendüse.
Abbildung D
2. Bodendüse mit leichtem Druck in den Teppichgleiter
hineingleiten und einrasten lassen.
Abbildung E
3. Mit der Teppichreinigung beginnen.
Teppichgleiter von Bodendüse abnehmen
VORSICHT
Verbrennungen am Fuß
Der Teppichgleiter kann sich beim Bedampfen erhitzen.
Den Teppichgleiter nicht barfuß oder mit offenen San-
dalen betreiben und abnehmen.
Den Teppichgleiter nur mit geeignetem Schuhwerk be-
treiben und abnehmen.
1. Die Lasche des Teppichgleiters mit der Schuhspitze
nach unten drücken.
2. Die Bodendüse nach oben heben.
Abbildung E
Pflege und Wartung
Wassertank leeren
ACHTUNG
Geräteschaden durch Wasserfäulnis
Wenn das Gerät länger als 2 Monate nicht in Betrieb ge-
nommen wird, kann das Wasser im Tank faulen.
Wassertank vor Betriebspausen leeren.
1. Schalter-Aus drücken.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
3. Tankdeckel entnehmen.
4. Den Wassertank leeren.
Die Kartusche kann dabei im Wassertank bleiben.
Abbildung U
Entkalkungskartusche austauschen
ACHTUNG
Geräteschäden und verkürzte Lebensdauer
Die Nichteinhaltung der Austauschintervalle (Anzeige
Kontrolllampe) der Entkalkungskartusche kann zu Ge-
räteschäden führen und verkürzt die Lebensdauer des
Geräts.
Austauschintervalle (Anzeige Kontrolllampe) einhalten.
Hinweis
Die Austauschintervalle hängen von der örtlichen Was-
serhärte ab. Gebiete mit hartem Wasser (z. B. III/IV) ha-
ben ein höheres Austauschintervall, als Gebiete mit
weichem Wasser (z. B. I/II).
Kontrolllampenanzeige bei Ende der Laufzeit
Der erforderliche Austausch der Entkalkungskartusche
wird folgendermaßen über die “Kontrolllampe Entkal-
kungskartusche” angezeigt:
2 Stunden vor Ablauf der Laufzeit blinkt die Kont-
rolllampe.
Abbildung R
1 Stunde vor Ablauf der Laufzeit blinkt die Kontrolll-
ampe deutlich schneller.
Ist die Laufzeit der Entkalkungskartusche erschöpft,
leuchtet die Kontrolllampe genauso wie das LED-
Band am Gerät konstant rot. Die Bodenbelagssym-
bole am Handgriff leuchten nicht. Die Pumpe schal-
tet sich selbsttätig ab (kein Wasserdampf) um ein
Geräteschaden zu vermeiden.
Entkalkungskartusche einsetzen
ACHTUNG
Geräteschaden
Durch das Wiedereinsetzen der verbrauchten Entkal-
kungskartusche kann das Gerät beschädigt werden.
Sorgfältig arbeiten, um ein Verwechseln der Kartuschen
zu vermeiden.
Einbauhinweis
Beim 1. Dampfen nach Entnahme und Wiedereinsetzen
der Entkalkungskartusche kann das Dampfbild
schwach oder unregelmäßig sein und es können einzel-
ne Wassertropfen austreten. Das Gerät benötigt eine
kurze Einlaufzeit, in der sich die Entkalkungskartusche
mit Wasser füllt. Die ausströmende Dampfmenge nimmt
stetig zu, bis nach ca. 30 Sekunden die maximale
Dampfmenge erreicht ist.
Hinweis
Durch die Entnahme des Wassertanks kann die Entkal-
kungskartusche besser entnommen und wieder einge-
setzt werden.
1. Den Schalter-Aus drücken.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. Tankdeckel entnehmen.
3. Die Entkalkungskartusche entnehmen.
4. Neue Entkalkungskartusche einsetzen und andrü-
cken bis sie fest sitzt.
5. Den Schalter-Ein drücken.
Das Gerät ist eingeschaltet.
6. Die RESET-Taste 4 Sekunden gedrückt halten.
Die Kontrolllampe “Austausch Entkalkungskartu-
sche” erlischt und die Laufzeit der Entkalkungskar-
tusche beginnt neu.
Abbildung Q
7. Das Gerät aufheizen lassen.
8. Den Dampfhebel ca. 30 Sekunden gedrückt halten,
um die Entkalkungskartusche zu entlüften.
Wasserhärte einstellen
ACHTUNG
Geräteschaden durch Verkalkung
Ohne eingesetzte Entkalkungskartusche und bei falsch
eingestellter Wasserhärte kann das Gerät verkalken.
Immer mit Entkalkungskartusche arbeiten.
Gerät auf die örtliche Wasserhärte einstellen.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher SC 3 Upright EasyFix Premium at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher SC 3 Upright EasyFix Premium in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 13,76 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info