804785
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/474
Next page
Deutsch 13
3Dichtung
4Zündkerze
4. Eine Zündkerze mit abgenützten Elektroden oder gebroche-
nem Isolator ersetzen.
5. Den Elektrodenabstand der Zündkerze prüfen. Sollwert
0,7...0,8 mm.
6. Die Dichtung der Zündkerze auf Beschädigung prüfen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr
Eine lockere Zündkerze kann überhitzen und den Motor beschä-
digen. Eine zu fest angezogene Zündkerze beschädigt das Ge-
winde im Motor.
Beachten Sie die folgenden Anweisungen zum Festziehen der
Zündkerze.
7. Die Zündkerze vorsichtig mit der Hand eindrehen. Das Gewin-
de nicht verkanten.
8. Die Zündkerze mit dem Kerzenschlüssel bis zum Anschlag
eindrehen und wie folgt festziehen.
a Eine gebrauchte Zündkerze 1/8...1/4 Umdrehung festzie-
hen.
b Eine neue Zündkerze 1/2 Umdrehung festziehen.
9. Den Zündkerzenstecker aufstecken.
Hydraulikölstand prüfen und Hydrauliköl nachfüllen
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr der Hydraulikanlage
Achten Sie auf äußerste Sauberkeit beim Nachfüllen.
Arbeiten an der Hydraulikanlage nur durch den autorisierten Kun-
dendienst.
Abbildung ohne Motorhaube
1Hydrauliköltank
2Entlüfterdeckel / Einfüllöffnung
3Filter Hydrauliköl
1. Gerät abstellen.
2. Motorhaube öffnen.
3. Hydraulikölstand bei kaltem Motor prüfen.
a Der richtige Hydraulikölstand muss zwischen der oberen
“MAX” und der unteren “MIN” Markierung liegen.
4. Bei Bedarf Hydrauliköl nachfüllen.
a Entlüfterdeckel abnehmen.
b Hydrauliköl nachfüllen.
Hydraulikölsorte: siehe Kapitel “Technische Daten”.
c Entlüfterdeckel anbringen.
5. Motorhaube schließen.
Hinterrad wechseln
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Fahrzeug nur auf stabilem Untergrund abstellen.
Untergrund auf Stabilität prüfen. Gerät zusätzlich mit Unterlegkeil
gegen Wegrollen sichern.
Geeigneten handelsüblichen Wagenheber verwenden.
1Hinterrad
2Radmutter (4x)
3Symbol Aufnahmepunkt
1. Gerät auf ebener Fläche abstellen.
a Untergrund auf Stabilität prüfen.
b Gerät gegen Wegrollen sichern.
c Seitliche Verkleidung bzw. Motorhaube öffnen.
2. Wagenheber an den gekennzeichneten Aufnahmepunkten
am Rahmen ansetzen.
3. Radmuttern mit geeignetem Werkzeug ca. 1 Umdrehung lö-
sen.
4. Gerät mit Wagenheber anheben.
5. Radmuttern herausschrauben und abnehmen.
6. Rad abnehmen.
7. Defektes Rad in einer Fachwerkstatt reparieren lassen oder
ersetzen.
8. Rad ansetzen und Radmuttern bis Anschlag einschrauben
und leicht anziehen.
9. Gerät mit Wagenheber ablassen.
10.Seitliche Verkleidung bzw. Motorhaube schließen
11.Radmuttern mit dem erforderlichen Drehmoment (56 Nm) an-
ziehen.
Vorderrad wechseln
1. Zum Ausbau des Vorderrades Kundendienst kontaktieren.
Seitenbesen wechseln
Durch die schwimmende Lagerung des Seitenbesens stellt sich
bei Abnutzung der Borsten der Kehrspiegel automatisch nach.
Bei zu starker Abnutzung (Borstenlänge ca. 10 cm), Seitenbesen
austauschen.
1Seitenbesen
2Schrauben
1. Gerät abstellen.
2. 3 Schrauben an der Unterseite herausschrauben.
3. Seitenbesen abnehmen.
4. Bei Bedarf Aufnahme reinigen.
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher KM 100-120 RG at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher KM 100-120 RG in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 18.68 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info