804762
19
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/540
Next page
Deutsch 19
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung ab-
gebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Trans-
portschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Sicherheitseinrichtungen
VORSICHT
Fehlende oder veränderte Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen Ihrem Schutz.
Verändern oder umgehen Sie niemals Sicherheitsein-
richtungen.
Kette mit geringer Rückschlaggefahr
Eine Kette mit geringer Rückschlaggefahr reduziert die
Wahrscheinlichkeit eines Rückschlags.
Die Räumzähne (Eingriffmesser) vor jedem Sägezahn
verhindern, dass die Sägezähne in der Rückschlagzone
zu tief eingreifen, so dass die Stärke des Rückschlags
verringert wird.
Beim Schleifen der Kette besteht die Gefahr, dass diese
Sicherheitsfunktion außer Kraft gesetzt wird. Ver-
schlechtert sich die Sägeleistung, sollte aus Sicher-
heitsgründen die Kette ersetzt werden. Dabei bei den
Ersatzteilen ausschließlich die vom Hersteller empfoh-
lene Kombination von Führungsschiene und Kette ver-
wenden.
Führungsschienen
Bei Führungsschienen, deren Spitzen einen kleinen Ra-
dius haben, besteht in der Regel eine geringere Rück-
schlaggefahr.
Daher für die Aufgabe eine Führungsschiene mit pas-
sender Kette verwenden, die gerade lang genug ist.
Längere Führungsschienen erhöhen die Wahrschein-
lichkeit eines Kontrollverlusts beim Sägen.
Vor jeder Inbetriebnahme die Kettenspannung prüfen
(siehe Kapitel Kettenspannung prüfen). Ist die Ketten-
spannung nicht richtig eingestellt, besteht beim Sägen
kleinerer Äste (dünner als die volle Länge der Füh-
rungsschiene) eine erhöhte Gefahr, dass die Kette ab-
geworfen wird.
Kettenfang
Lockert sich oder reißt die Kette, verhindert der Ketten-
fang, dass die Kette in Richtung des Benutzers ge-
schleudert wird.
Krallenanschlag
Der integrierte Krallenanschlag kann als Drehpunkt ver-
wendet werden, um der Kettensäge während eines
Schnitts Stabilität zu verleihen.
Beim Sägen das Gerät nach vorne drücken, bis die Dor-
ne in die Holzkante dringen. Wird dann der hintere Griff
nach oben bzw. unten in Richtung des Schnitts bewegt,
wird die körperliche Belastung beim Arbeiten mit der
Kettensäge verringert.
Kettenbremse
Kettenbremsen dienen im Gefahrenfall dazu, die Kette
schnell zum Stillstand zu bringen.
Wird der Handschutz / Hebel Kettenbremse in Richtung
Führungsschiene gedrückt, muss die Kette sofort zum
Stillstand kommen.
Die Kettenbremse kann einen Rückschlag nicht verhin-
dern, aber das Verletzungsrisiko verringern, falls die
Führungsschiene bei einem Rückschlag den Benutzer
trifft.
Die ordnungsgemäße Funktion der Kettenbremse muss
vor jeder Inbetriebnahme des Geräts geprüft werden
(siehe Kapitel Funktion der Kettenbremse prüfen).
Symbole auf dem Gerät
Allgemeines Warnzeichen
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Betriebsanleitung und alle Sicherheits-
hinweise.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
einen geeigneten Kopf-, Augen- und Ge-
hörschutz.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
rutschfeste Sicherheitsschuhe.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
rutschfeste und strapazierfähige Hand-
schuhe.
Lebensgefahr durch Rückschlag der
Kettensäge. Berühren Sie die zu sägen-
den Objekte nie mit der Spitze der Füh-
rungsschiene.
Lebensgefahr durch unkontrollierte Be-
wegungen der Kettensäge. Halten Sie
die Kettensäge immer mit beiden Hän-
den.
Lebensgefahr durch unkontrollierte Be-
wegungen der Kettensäge.Halten Sie
das Gerät nie mit nur einer Hand.
Setzen Sie das Gerät weder Regen noch
feuchten Bedingungen aus.
Der auf dem Etikett angegebene garan-
tierte Schalldruckpegel beträgt 105 dB.
Die Kettenbremse wird gelöst.
Die Kettenbremse wird festgestellt und
die Sägekette blockiert.
Schmierung der Führungsschiene und
der Kette
Drehen, um die Kettenspannung einzu-
stellen:
+ = Kette spannen
- = Kette lockern
19


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher CS 400-36 Battery at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher CS 400-36 Battery in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 36.69 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info