804752
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/236
Next page
Deutsch 5
Zum Befestigen des Saugbalkens
27 Füllstandsanzeige Frischwasser
28 Regulierknopf Wassermenge
29 Batteriestecker
30 Hebel Saugbalken
31 Schlüsselschalter
32 Display
33 Drehknopf Arbeitsgeschwindigkeit
(Nur bei BD 50/55 W Classic Bp)
34 Fahrtrichtungsschalter
(Nur bei BD 50/55 W Classic Bp)
** Nicht im Lieferumfang
Farbkennzeichnung
Die Bedienelemente für den Reinigungsprozess
oder die tägliche Wartung sind gelb.
Die Bedienelemente für die Wartung und den Ser-
vice sind hellgrau.
Symbole auf dem Gerät
* optional
Montage
Saugbalken montieren
1. Beide Klemmhebel nach oben schwenken.
1Saugschlauch
2Saugbalkenaufhängung
3Saugbalken
4Klemmhebel
2. Den Saugbalken in die Saugbalkenaufhängung ein-
setzen.
3. Beide Klemmhebel nach unten schwenken.
Batterien
Empfohlene Batteriesätze BD 50/55
Wartungsarme Batterien (Nassbatterien)
GEFAHR
Nachfüllen von Wasser im entladenen Zustand der
Batterie
Verätzungsgefahr durch Säureaustritt, Zerstörung von
Kleidung
Benutzen Sie beim Umgang mit Batteriesäure eine
Schutzbrille.
Beachten Sie die Vorschriften.
Spülen sie eventuelle Säurespritzer auf der Haut oder
der Kleidung sofort mit viel Wasser aus.
ACHTUNG
Verwendung von Wasser mit Zusätzen
Defekte Batterien, Verlust des Garantieanspruchs
Verwenden Sie zum Nachfüllen der Batterien nur destil-
liertes oder entsalztes Wasser (EN 50272-T3).
Verwenden Sie keine Fremdzusätze, so genannte Auf-
besserungsmittel, da sonst die Garantie erlischt.
1. Eine Stunde vor Ende des Ladevorgangs destillier-
tes Wasser zugeben. Dabei den richtigen Säure-
stand gemäß der Kennzeichnung der Batterie
beachten.
Am Ende des Ladevorgangs müssen alle Zellen ga-
sen.
Wartungsfreie Batterien (AGM- und Gel-Batterien)
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr beim Öffnen von AGM- und
Gel-Batterien!
AGM- und Gel-Batterien sind wartungsfrei und haben
ein geschlossenes Batteriegehäuse. Ein Nachfüllen von
destilliertem Wasser oder Batteriesäure ist nicht mög-
lich und nicht erforderlich. Durch Öffnen oder Anbohren
des Batteriegehäuses wird eine AGM- bzw. Gel-Batterie
beschädigt und muss ersetzt werden.
Öffnen Sie nicht das Batteriegehäuse und bringen Sie
keine Bohrungen an.
Decken Sie das Überdruckventil nicht ab und verändern
Sie es nicht.
1. Laden Sie AGM- und Gel-Batterien nur mit den an-
gegebenen Ladegeräten, siehe Kapitel: Batterie la-
den.
Batterien einsetzen und anschließen
VORSICHT
Aus- und Einbau der Batterien
Instabiler Stand der Maschine
Achten Sie beim Aus- und Einbau der Batterien auf den
sicheren Stand der Maschine.
ACHTUNG
Vertauschen der Polarität
Zerstörung der Steuerelektronik
Achten Sie beim Anschließen der Batterie auf die richti-
ge Polung.
ACHTUNG
Tiefentladung
Beschädigungsgefahr
Laden Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Batterien.
1. Das Schmutzwasser ablassen.
2. Den Schmutzwassertank nach oben schwenken.
3. Die Batterien wie dargestellt in das Gerät einsetzen.
115 Ah, 2.815-091.0
80 Ah, 2.815-090.0
105 Ah, 2.815-100.0
76 Ah, 2.815-099.0
1Abstandhalter
4. Die Pole mit den Verbindungskabeln aus dem Ein-
bausatz Batterie verbinden.
5. Die Anschlusskabel an die noch freien Batteriepole
(+) und (-) klemmen.
6. Den geräteseitigen Batteriestecker mit dem batte-
rieseitigen Batteriestecker verbinden.
7. Den Schmutzwassertank nach unten schwenken.
Batterie ausbauen
VORSICHT
Aus- und Einbau der Batterien
Instabiler Stand der Maschine
Achten Sie beim Aus- und Einbau der Batterien auf den
sicheren Stand der Maschine.
1. Schlüsselschalter in Stellung “0” drehen und
Schlüssel abziehen.
2. Batteriestecker trennen.
3. Das Schmutzwasser ablassen.
4. Den Schmutzwassertank nach oben schwenken.
5. Das geräteseitige Kabel vom Minuspol der Batterie
abklemmen.
6. Die restlichen Kabel von den Batterien abklemmen.
7. Die Batterie ausbauen.
8. Die verbrauchten Batterien gemäß den geltenden
Bestimmungen entsorgen.
Inbetriebnahme
Batterie laden
GEFAHR
Unsachgemäße Verwendung des Ladegeräts
Elektrischer Schlag
Beachten Sie die Netzspannung und die Absicherung
auf dem Typenschild des Geräts.
Verwenden Sie das Ladegerät nur in trockenen Räu-
men mit ausreichender Belüftung.
ACHTUNG
Ansammlung gefährlicher Gase während des Lade-
vorgangs unter dem Tank
Explosionsgefahr
Schwenken Sie vor dem Laden von wartungsarmen
Batterien den Schmutzwassertank nach oben.
ACHTUNG
Verwendung eines unpassenden Ladegeräts
Beschädigungsgefahr
Verbinden Sie das Ladegerät nicht mit dem geräteseiti-
gen Batteriestecker.
Verwenden Sie nur ein zum eingebauten Batterietyp
passendes Ladegerät.
Lesen Sie die Betriebsanleitung des Ladegeräteherstel-
lers und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshin-
weise.
Die Ladezeit beträgt im Durchschnitt ca. 10-15 Stunden.
Das Gerät kann während des Ladevorgangs nicht ver-
wendet werden.
Hinweis
Das Gerät verfügt über einen Tiefentladungsschutz, d.
h., wird das noch zulässige Mindestmaß an Kapazität
erreicht, so wird der Bürstenmotor und die Turbine aus-
geschaltet.
1. Das Gerät direkt zum Ladegerät fahren, dabei Stei-
gungen vermeiden.
2. Den geräteseitigen Batteriestecker abziehen.
Ablassöffnung Frischwassertank
Ablassöffnung Schmutzwassertank
Füllstand Frischwassertank (25%)
Stecker des Ladegeräts hier einstecken
Verzurrpunkt
*Mopphalter
ACHTUNG
Falscher Steckplatz
Beschädigungsgefahr
Stecker des Ladegeräts NICHT hier einste-
cken
Pedal Bürstenkopf heben / senken
Bürstenfreigabepedal
1
2
4 3
Beschreibung Auftrags-Nr.
115 Ah - wartungsfrei 2.815-091.0
80 Ah - wartungsfrei 2.815-090.0
76 Ah - wartungsfrei 2.815-099.0
105 Ah - wartungsfrei 2.815-100.0
Batteriesatz Kapazität Ladegerät
2.815-091.0 115 Ah 6.654-329.0
2.815-090.0 80 Ah 6.654-329.0
2.815-099.0 76 Ah 6.654-329.0
2.815-100.0 105 Ah 6.654-329.0
1
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher BD50-55W at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher BD50-55W in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 367.87 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info