804758
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/236
Next page
- 2
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Keine Werkzeuge oder ähnliches auf die
Batterie legen. Kurzschluss und Explosi-
onsgefahr.
Verletzungsgefahr. Wunden niemals mit
Blei in Berührung bringen. Nach der Arbeit
an Batterien immer die Hände reinigen.
Bei der Variante „Pack“ sind die Batterien
bereits eingebaut.
Sitz nach vorne schwenken.
Bild 3, siehe Umschlagseite
Batterien einsetzen.
Hinweis:
Die beiden empfohlen Batterietypen wer-
den verschieden in verschiedenen Anord-
nungen im Gerät untergebracht.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr. Auf richtige Polung
achten.
Batteriepole mit Polfett einfetten.
Pole mit dem beiliegenden Verbin-
dungskabel verbinden.
Mitgeliefertes Anschlusskabel an die
noch freien Batteriepole (+) und (-)
klemmen.
Batteriestecker einstecken.
Sicherungsstütze anheben und Sitz
nach unten schwenken.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Tiefentla-
dung. Vor Inbetriebnahme des Gerätes
Batterien aufladen.
Hinweis:
Das Gerät verfügt über einen Tiefentla-
dungsschutz, d. h., wird das noch zulässige
Mindestmaß an Kapazität erreicht, so kann
das Gerät nur noch gefahren und eventuell
vorhandene Beleuchtung eingeschaltet
werden. Auf dem Bedienpult leuchtet die
Batterieüberwachung in diesem Fall rot.
Das Gerät direkt zum Ladegerät fahren,
dabei Steigungen vermeiden.
Hinweis:
Beim Einsatz von anderen Batterien (z. B.
anderer Hersteller) muss der Tiefentladungs-
schutz für die jeweilige Batterie vom Kärcher-
Kundendienst neu eingestellt werden.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Schlag. Strom-
leitungsnetz und Absicherung beachten
siehe „Ladegerät“.
Ladegerät nur in trockenen Räumen mit
ausreichender Belüftung verwenden!
Hinweis:
Die Ladezeit beträgt im Durchschnitt ca.
10-12 Stunden.
Die empfohlenen Ladegeräte (passend zu
den jeweils eingesetzten Batterien) sind
elektronisch geregelt und beenden den La-
devorgang selbstständig.
GEFAHR
Explosionsgefahr. Das Laden von Nass-
batterien ist nur bei hochgeschwenktem
Sitz erlaubt.
Sitz nach oben schwenken.
Netzkabel aus der Halterung nehmen
und in Steckdose einstecken.
Im Display wird der Ladezustand der
Batterien angezeigt.
Hinweis:
Beim Laden sind alle Reinigungs- und
Fahrfunktionen blockiert. Die Funktionen
sind gesperrt, bis eine Mindestladezeit von
90 Minuten abgelaufen ist und der Netzste-
cker wieder gezogen wurde.
Nach dem Ladevorgang Netzstecker zie-
hen und in die Halterung am Gerät legen.
Sitz nach oben schwenken.
Batteriestecker abziehen und mit dem
Ladekabel verbinden.
Ladegerät mit dem Netz verbinden und
einschalten.
Nach dem Ladevorgang Ladegerät
ausschalten und vom Netz trennen.
Batteriekabel vom Ladekabel abziehen
und mit dem Gerät verbinden.
Eine Stunde vor Ende des Ladevor-
gangs destilliertes Wasser zugeben,
den richtigen Säurestand beachten.
Batterie ist entsprechend gekennzeich-
net. Zum Ende des Ladevorgangs müs-
sen alle Zellen gasen.
WARNUNG
Verätzungsgefahr!
Nachfüllen von Wasser im entladenen
Zustand der Batterie kann zu Säure-
austritt führen.
Beim Umgang mit Batteriesäure
Schutzbrille benutzen und Vorschriften
beachten, um Verletzungen und die
Zerstörung von Kleidung zu verhindern.
Eventuelle Säurespritzer auf Haut oder
Kleidung sofort mit viel Wasser ausspülen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Zum Nachfüllen der Batterien nur destil-
liertes oder entsalztes Wasser (EN
50272-T3) verwenden.
Keine Fremdzusätze (so genannte Auf-
besserungsmittel) verwenden, sonst er-
lischt jede Garantie.
Schlüsselschalter auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.
Sitz nach vorne schwenken.
Batteriestecker abziehen.
Kabel vom Minuspol der Batterie ab-
klemmen.
Restliche Kabel von den Batterien ab-
klemmen.
Batterien herausnehmen.
Verbrauchte Batterien gemäß den gel-
tenden Bestimmungen entsorgen.
Hinweis:
Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller
Funktionen Not-Aus-Taster drücken und
Schlüsselschalter in Stellung „0“ drehen.
Vier Bodenbretter der Palette sind mit
Schrauben befestigt. Diese Bretter ab-
schrauben.
Bild 4, siehe Umschlagseite
Bretter auf die Kante der Palette legen.
Bretter so ausrichten, dass sie vor den
Rädern des Gerätes liegen. Bretter mit
den Schrauben befestigen.
In der Verpackung beiliegende Balken zur
Abstützung unter die Rampe schieben.
Holzleisten vor den Rädern entfernen.
Bild 5, siehe Umschlagseite
Hebel der Bremse ziehen und bei gezo-
genem Hebel Gerät von der Rampe he-
runterschieben.
oder
Vor Inbetriebnahme
Batterien
Hinweise auf der Batterie, in der
Gebrauchsanweisung und in der
Fahrzeugbetriebsanleitung beach-
ten
Augenschutz tragen
Kinder von Säure und Batterien fern
halten
Explosionsgefahr
Feuer, Funken, offenes Licht und
Rauchen verboten
Verätzungsgefahr
Erste Hilfe
Warnvermerk
Entsorgung
Batterie nicht in Mülltonne werfen
Batterien einsetzen und anschließen
Anordnung A (Bild 3A) 180 Ah
Anordnung B (Bild 3B) 240 Ah
Batterien laden
Variante „Pack“
Variante ohne eingebautes Ladegerät
Wartungsarme Batterien
(Nassbatterien)
Empfohlene Batterien, Ladegeräte
Bestell-Nr.
Batteriesatz 180 Ah,
wartungsfrei
(4 Batterien)
6.654-124.0
Batteriesatz 240 Ah,
wartungsfrei
(4 Batterien)
6.654-119.0
Ladegerät, für wartung-
freie Batterien
6.654-125.0
Maximale Batterie-Abmessungen
Anordnung A B
Länge 244 mm 312 mm
Breite 190 mm 182 mm
Höhe 275 mm 365mm
Batterien ausbauen
Abladen
6 DE
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher B 90 R at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher B 90 R in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 5.15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info