804757
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/452
Next page
8 Deutsch
Lesen Sie die Betriebsanleitung des Lade-
geräteherstellers und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise.
1. Den Schmutzwassertank entriegeln und
nach hinten schwenken.
2. Den geräteseitigen Batteriestecker ab-
ziehen.
1Batteriestecker, Geräteseite
2Batteriestecker, Batterieseite
3. Den batterieseitigen Batteriestecker mit
dem Ladegerät verbinden.
4. Den Netzstecker des Ladegeräts in die
Steckdose stecken.
5. Den Ladevorgang nach den Angaben in
der Betriebsanleitung des Ladegeräts
ausführen.
6. Den geräteseitigen Batteriestecker mit
dem batterieseitigen Batteriestecker
verbinden.
7. Den Schmutzwassertank nach vorne
schwenken und schließen.
Internes Ladegerät
1. Den Schmutzwassertank entriegeln und
nach hinten schwenken.
2. Den Netzstecker des internen Ladege-
räts in die Steckdose stecken.
Der Ladezustand der Batterie wird im
Display auf dem Bedienfeld angezeigt.
3. Zum Beenden des Ladevorgangs den
Netzstecker des Ladegeräts aus der
Steckdose ziehen.
4. Den Schmutzwassertank nach vorne
schwenken.
Wartungsarme Batterien
(Nassbatterien)
GEFAHR
Nachfüllen von Wasser im entladenen
Zustand der Batterie
Verätzungsgefahr durch Säureaustritt, Zer-
störung von Kleidung
Benutzen Sie beim Umgang mit Batterie-
säure eine Schutzbrille, Schutzkleidung
und Schutzhandschuhe.
Beachten Sie die Vorschriften.
Spülen sie eventuelle Säurespritzer auf der
Haut oder der Kleidung sofort mit viel Was-
ser aus.
ACHTUNG
Verwendung von Wasser mit Zusätzen
Defekte Batterien, Verlust des Garantiean-
spruchs
Verwenden Sie zum Nachfüllen der Batte-
rien nur destilliertes oder entsalztes Was-
ser (EN 50272-T3).
Verwenden Sie keine Fremdzusätze, so
genannte Aufbesserungsmittel, da sonst
die Garantie erlischt.
1. Eine Stunde vor Ende des Ladevorgangs
destilliertes Wasser zugeben. Dabei den
richtigen Säurestand gemäß der Kenn-
zeichnung der Batterie beachten.
Am Ende des Ladevorgangs müssen al-
le Zellen gasen.
2. Verschüttetes Wasser entfernen. Dazu
vorgehen, wie im Kapitel Pflege und
Wartung im Abschnitt “Batterien reini-
gen” beschrieben.
Betrieb
GEFAHR
Herabfallende Gegenstände
Verletzungsgefahr
Fahren Sie mit dem Gerät nicht in Berei-
che, in welchen die Möglichkeit besteht,
dass das Bedienpersonal von herabfallen-
den Gegenständen getroffen werden kann.
ACHTUNG
Gefahrensituation im Betrieb
Verletzungsgefahr
Bringen sie bei Gefahr den Sicherheits-
schalter in Stellung “0”.
Gerät schieben
Zum Schieben des Geräts muss die Brem-
se entriegelt werden.
GEFAHR
Unfallgefahr
Bei entriegelter Bremse ist die Funktion der
Bremse dauerhaft außer Betrieb.
Entfernen Sie die Münzen zur Entriegelung
unbedingt sofort, nachdem der Schiebevor-
gang beendet ist.
1. Den Entriegelungshebel vom Rad weg-
schwenken und festhalten.
1Entriegslungshebel
2. An beiden Enden des Hebels eine Münze
zwischen Gehäuse und Hebel stecken.
3. Den Entriegelungshebel loslassen.
4. Das Gerät schieben.
5. Beide Münzen sofort nach dem
Schiebevorgang wieder entfernen.
Sitz einstellen
Höhe einstellen
1. Neben das Gerät stehen.
2. Den Sitz hinten anheben.
3. Die vordere Sitzhalterung auf die ge-
wünschten Höhenstufe des Geräts aus-
richten.
4. Den Sitz hinten absenken.
Position einstellen
1. Den Hebel Sitzverstellung betätigen und
den Sitz in die gewünschte Position ver-
schieben.
2. Den Hebel Sitzverstellung loslassen und
den Sitz einrasten.
Das Gerät einschalten
1. Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
2. Den Intelligent Key einstecken.
3. Den Sicherheitsschalter in Stellung “1”
bringen.
4. Den Programmschalter auf die ge-
wünschte Funktion drehen.
5. Erscheint im Display eine der unten ste-
henden Anzeigen, den Fuß vom Fahrpe-
dal nehmen, den Sicherheitsschalter auf
“0” stellen und die notwendige War-
tungsarbeit durchführen.
6. Den Infobutton drücken.
7. Den Zähler für die entsprechende War-
tung zurücksetzen (siehe “Grauer Intelli-
gent Key/Wartungszähler
zurücksetzen”).
Hinweis
Wird der Zähler nicht zurückgesetzt, er-
scheint die Wartungsanzeige bei jedem
Einschalten des Geräts erneut.
Licht einschalten
Tagfahrlicht
Das Tagfahrlicht ist in Betrieb, wenn das
Gerät eingeschaltet ist.
Seitenlicht
Das Seitenlicht leuchtet, sobald der Pro-
grammschalter auf ein Reinigungspro-
gramm gestellt wird.
Feststellbremse prüfen
GEFAHR
Defekte Feststellbremse
Unfallgefahr
Prüfen Sie vor jedem Betrieb die Funktion
der Feststellbremse in der Ebene.
1. Das Gerät einschalten.
2. Den Fahrtrichtungsschalter auf “vor-
wärts” stellen.
3. Den Programmschalter auf “TRANS-
PORT-MODUS” stellen.
4. Das Fahrpedal leicht drücken.
Die Bremse muss hörbar entriegeln. Das
Gerät muss in der Ebene leicht losrollen.
5. Das Fahrpedal loslassen.
Die Bremse muss hörbar einfallen.
Trifft das nicht zu, das Gerät außer Betrieb
setzen und den Kundendienst rufen.
Batterie Kapazität Ladegerät
4.039-352.7 170 Ah 6.654-436.0
4.039-354.7 180 Ah 6.654-434.0
4.039-353.7 285Ah 6.654-419.0
Display Tätigkeit
Wartung
Saugbalken
Den Saugbalken reinigen.
Wartung
Bürstenkopf
Die Bürsten auf Abnutzung
prüfen und reinigen.
Wartung
Sauglippe
Die Sauglippen auf Ver-
schleiß und Einstellung
prüfen.
Wartung
Turbinenfilter
Das Flusensieb reinigen.
Wartung
Frischwasser-
filter
Den Filter Frischwasser
reinigen.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Karcher B 110 R at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Karcher B 110 R in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 30.79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info