725639
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/63
Next page
UM-78N0A-002-01
Gebrauchsanweisung
Originalbetriebsanleitung
Serie E6100
SHIMANO Total Stromversorgung
1
INHALT
WICHTIGER HINWEIS
..............................................................................................3
Wichtige Sicherheitsinformationen
..........................................................................3
Sicherheitshinweise
............................................................................................... 3
Funktionsmerkmale von SHIMANO STEPS
................................................................7
Unterstützungsmodus ................................................................................................................7
Kurzanleitung
.......................................................................................................8
Bezeichnung der Komponenten
............................................................................11
Spezifikationen
...................................................................................................12
Vorbereitung
.......................................................................................................13
Laden des Akkus .......................................................................................................................13
Leuchtdiode des Ladegeräts ....................................................................................................17
LED-Lampe des Akkus ...............................................................................................................17
Handhabung des Akkus ...........................................................................................................18
Montieren und Entfernen des Akkus ......................................................................................19
Montieren und Demontieren des Fahrradcomputers ............................................................24
Betrieb
...............................................................................................................25
EIN- und AUSschalten des Systems ..........................................................................................25
Basis-Betrieb ..............................................................................................................................27
EIN- und AUSschalten des Lichts ..............................................................................................29
Ausgangsstatus Display ............................................................................................................30
Wechseln des Unterstützungsmodus .......................................................................................32
Schiebe-Unterstützungsmodus ................................................................................................33
Schalten der Reisedatenanzeige auf das Display (SC-E6100) .................................................34
Umschalten des Schaltmodus ...................................................................................................35
Einstellungsmenü (SC-E6100)
................................................................................36
Starten .......................................................................................................................................36
[Löschen] Zurücksetzen der Einstellung ..................................................................................37
[Uhrzeit] Zeiteinstellung ..........................................................................................................38
[Start mode] Einstellung des Startmodus ................................................................................40
[Hintergrundbeleuchtung] Einstellung der Hintergrundbeleuchtung ..................................41
German
2
[Helligkeit] Einstellung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ....................................42
[Signal] Signaltoneinstellung ...................................................................................................43
[Einheit] Wechsel zwischen km/mls .........................................................................................44
[Sprache] Spracheinstellung .....................................................................................................45
[Farboption] Einstellung der Farboption ................................................................................46
[Einstellen] Einstellung der Gangschaltung mit der elektronischen Gangschaltung ...........46
[Schalteinstellung] Einstellung der automatischen Schaltfolge ............................................47
[Schalthinweis] Einstellung des Schalthinweises .....................................................................48
[Schaltwerk reset] RD-Schutz zurücksetzen ............................................................................49
[Beenden] Schließen des Einstellbildschirms ...........................................................................49
Einstellungen (EW-EN100)
....................................................................................50
Zurücksetzen des RD-Schutzes .................................................................................................50
Einstellen ...................................................................................................................................50
Funktion zur Datensicherung der Einstellung der Antriebseinheit
.............................50
Verbindung und Kommunikation mit Geräten
........................................................51
Über drahtlose Funktionen ......................................................................................................51
Fehler und Fehlerbeseitigung
................................................................................52
Fehleranzeige auf LED-Lampe des Akkus ...............................................................................52
Fehlermeldungen am Fahrradcomputer .................................................................................53
Fehleranzeigen (EW-EN100) .....................................................................................................55
Fehlersuche ...............................................................................................................................56
3
Gebrauchsanweisungen in weiteren Sprachen
sind verfügbar unter:
http://si.shimano.com
WICHTIGER HINWEIS
Wenden Sie sich für zusätzliche Informationen für die
Installation und die Einstellung an das Verkaufsgeschäft
oder an einen Fahrradhändler in Ihrem Gebiet. Eine
Händlerbetriebsanleitung für professionelle und erfahrene
Fahrradmechaniker ist auf unserer Website verfügbar
(http://si.shimano.com).
Zerlegen oder verändern Sie dieses Produkt nicht.
Halten Sie bei der Verwendung des Produkts die vor Ort
geltenden Gesetze und Vorschriften ein.
Die Wortmarken und Logos von Bluetooth
®
sind
eingetragene Marken im Eigentum von Bluetooth SIG, Inc.
und jeglicher Gebrauch dieser Marken durch SHIMANO INC.
geschieht unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen
gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung
sorgfältig vor der Verwendung durch und
folgen Sie den Anweisungen genau.
Wichtige Sicherheitsinformationen
Informationen über Ersatzmöglichkeiten erfragen Sie bitte am
Ort des Kaufs oder bei einem Fahrradfachhändler.
Zur Vermeidung von Verbrennungen oder anderen
Verletzungen durch Flüssigkeitsaustritt, Überhitzung, Feuer
oder Explosionen beachten Sie die folgenden Punkte.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Handhabung des Akkus
Verformen, modifi zieren oder zerlegen Sie den Akku
niemals und lassen Sie kein Lötmetall direkt auf den Akku
kommen. Dadurch kann Flüssigkeit auslaufen bzw. der Akku
kann überhitzen, platzen oder sich entzünden.
Platzieren Sie den Akku nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizungen. Der Akku darf nicht erhitzt
oder ins Feuer geworfen werden. Dadurch kann der Akku
platzen oder sich entzünden.
Lassen Sie den Akku nicht fallen und setzen Sie ihn keinen
starken Stößen aus. Bei Missachtung besteht die Gefahr
eines Brands bzw. der Akku kann platzen oder sich
überhitzen.
Tauchen Sie den Akku nicht in Süßwasser oder Salzwasser
ein, die Anschlüsse des Akkus dürfen nicht nass werden.
Anderenfalls kann der Akku überhitzen, platzen oder sich
entzünden.
Verwenden Sie das von SHIMANO vorgeschriebene
Ladegerät und beachten Sie die angegebenen
Ladebedingungen beim Laden des angegebenen Akkus.
Anderenfalls kann der Akku überhitzen, platzen oder sich
entzünden.
4
WARNUNG
Für eine sichere Fahrt
Achten Sie während der Fahrt nicht zu stark auf das Display
des Fahrradcomputers, da dies zu Unfällen führen kann.
Prüfen Sie, dass die Laufräder sicher am Fahrrad montiert
sind, bevor Sie losfahren. Wenn die Laufräder nicht sicher
montiert sind, kann das Fahrrad umfallen und es kann zu
schweren Verletzungen kommen.
Stellen Sie bei der Fahrt mit einem E-Bike sicher, dass Sie mit
den Starteigenschaften des Fahrrads völlig vertraut sind,
bevor Sie auf Straßen mit mehrere Fahrzeugspuren und
Fußwegen fahren. Wenn das Fahrrad plötzlich startet, kann
dies zu Unfällen führen.
Vergewissern Sie sich, dass das Licht des Fahrrads leuchtet,
wenn Sie im Dunkeln fahren.
Sichere Verwendung des Produkts
Achten Sie darauf, Akku und Ladekabel zu entfernen, bevor
Sie Bauteile am Fahrrad anbringen oder verkabeln.
Anderenfalls könnten Sie einen Stromschlag erleiden.
Wenn Sie den Akku am Fahrrad montiert laden, dürfen Sie
das Rad während des Ladevorgang nicht bewegen. Der
Netzstecker des Akkuladegeräts könnte sich sonst lösen und
dadurch nicht mehr vollständig in der Steckdose sitzen, was
zu einem Brand führen könnte.
Antriebseinheit nicht berühren, wenn diese längere Zeit
durchgängig verwendet wurde. Die Oberfläche der
Antriebseinheit wird heiß und könnte zu Verbrennungen
führen.
Wenn Sie dieses Produkt montieren, stellen Sie sicher, dass
Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung befolgen.
Es wird außerdem empfohlen, dabei nur original SHIMANO-
Teile zu verwenden. Wenn Bolzen und Muttern locker
bleiben oder das Produkt beschädigt ist, könnte das Fahrrad
plötzlich umstürzen und zu schweren Verletzungen führen.
Sie dürfen das Produkt nicht zerlegen. Zerlegen kann zu
Personenschäden führen.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung nach der
sorgfältigen Lektüre zur späteren Verwendung an einem
sicheren Ort auf.
Handhabung des Akkus
Falls Flüssigkeit vom Akku in Ihre Augen gelangt, muss der
betreffende Bereich sofort gründlich mit sauberem Wasser,
wie Leitungswasser, gereinigt werden. Dabei dürfen die
Augen nicht gerieben werden. Danach muss umgehend ein
Arzt aufgesucht werden. Anderenfalls kann die
Akkuflüssigkeit Ihre Augen schädigen.
Laden Sie den Akku nicht an Orten mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder im Freien auf. Dies kann zu
Stromschlägen führen.
Der Stecker darf nicht in nassem Zustand eingesteckt oder
abgezogen werden. Bei Missachtung könnten Sie einen
Stromschlag erleiden. Wenn Wasser aus dem Stecker
austritt, trocknen Sie ihn gründlich, bevor Sie ihn einstecken.
Wenn der Akku nach 2 Stunden Ladezeit nicht vollständig
geladen ist, trennen Sie den Akku sofort von der
Stromversorgung, um den Ladevorgang abzubrechen, und
wenden Sie sich an die Verkaufsstelle. Eine Nichtbeachtung
dieses Hinweises kann zu einem Überhitzen, Platzen oder
Entzünden des Akkus führen.
Verwenden Sie den Akku nicht, falls Kratzspuren oder
andere äußere Beschädigungen sichtbar sind. Anderenfalls
können Platzen, Überhitzung oder Betriebsprobleme die
Folge sein.
Der Betriebstemperaturbereich des Akkus ist nachstehend
angegeben. Der Akku darf nicht außerhalb dieser
Temperaturbereiche verwendet werden. Falls der Akku
außerhalb dieser Temperaturbereiche verwendet oder
aufbewahrt wird, könnte er sich entzünden und es könnte
zu Verletzungen oder Betriebsproblemen kommen.
1. Während der Entladung: –10 °C - 50 °C
2. Während des Ladevorgangs: 0 °C - 40 °C
Reinigung
Die Wartungsfrequenz kann je nach Fahrbedingungen
variieren. Reinigen Sie die Kette regelmäßig mit einem
geeigneten Kettenreiniger. Verwenden Sie unter keinen
Umständen basische oder säurehaltige Reinigungsmittel zur
Entfernung von Rost. Wenn derartige Reinigungsmittel
verwendet werden, können sie die Kette beschädigen, was
zu schweren Verletzungen führen kann.
5
VORSICHT
Für eine sichere Fahrt
Beachten Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung
für das Fahrrad, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten.
Sichere Verwendung des Produkts
Überprüfen Sie das Akkuladegerät und den Adapter,
insbesondere das Kabel, den Stecker und das Gehäuse in
regelmäßigen Abständen auf etwaige Beschädigungen. Falls
das Ladegerät oder der Adapter beschädigt sind, dürfen Sie
diese erst wieder nach einer entsprechenden Reparatur
verwenden.
Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit
mangelnder Erfahrung und Kenntnis vorgesehen, sofern sie
nicht Beaufsichtigung und Unterweisung hinsichtlich der
Verwendung des Geräts von einer Person erhalten, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist.
Erlauben Sie Kindern nicht, in der Nähe dieses Produkts zu
spielen.
Handhabung des Akkus
Platzieren Sie den Akku nicht an einem Ort, der direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, an einem heißen Tag in
einem Fahrzeug oder an anderen heißen Plätzen. Dies kann
zu Akkulecks führen.
Falls ausgetretene Flüssigkeit auf die Haut oder die
Bekleidung gelangt, muss diese sofort mit sauberem Wasser
abgewaschen werden. Ihre Haut kann durch die
ausgetretene Flüssigkeit angegriffen werden.
Bewahren Sie den Akku an einem sicheren Ort außerhalb der
Griffweite von Kindern und Reichweite von Haustieren auf.
Reinigung
Wenn Fehlfunktionen oder andere Probleme auftreten,
wenden Sie sich an den Ort des Kaufs.
Versuchen Sie niemals, das System selber zu modifizieren, da
dies Probleme mit dem Systembetrieb verursachen kann.
Hinweis
Sichere Verwendung des Produkts
Stellen Sie sicher, dass auf allen nicht verwendeten Steckern
Kappen montiert werden.
Wenden Sie sich wegen Montage und Einstellung des
Produkts an einen Händler.
Das Produkt ist auf vollständige Wasserdichtigkeit
ausgelegt, um Fahren bei Nässe standzuhalten. Allerdings
sollten Sie es nicht absichtlich in Wasser tauchen.
Reinigen Sie Ihr Fahrrad nicht in einer Waschanlage mit
einem Hochdruckreiniger. Falls Wasser in eine der
Komponenten eindringt, könnte dies zu Problemen im
Betrieb oder zu Rost führen.
Drehen Sie das Fahrrad nicht auf den Kopf. Dadurch
könnten Fahrradcomputer oder Schalthebel beschädigt
werden.
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig und vermeiden Sie
starke Erschütterungen.
Auch wenn das Fahrrad immer noch als normales Fahrrad
funktioniert, selbst wenn der Akku entfernt wurde, leuchtet
das Licht nicht, wenn es eingeschaltet wird, wenn es an die
Stromversorgung angeschlossen ist. Nehmen Sie bitte zur
Kenntnis, dass wenn das Fahrrad ohne Akku gefahren und
auch keine separate Lichtanlage verwendet wird, es nicht
mehr der StVZO entspricht und somit nicht auf öffentlichen
Wegen/Straßen genutzt werden darf.
Wenn Sie einen am Fahrrad montierten Akku laden, achten
Sie bitte auf folgendes:
-
Stellen Sie beim Laden sicher, dass sich am Ladeanschluss
oder Ladestecker kein Wasser angesammelt hat.
-
Stellen Sie sicher, dass der Akku vor Beginn des
Ladevorgangs in der Akkuhalterung verriegelt ist.
-
Entfernen Sie den Akku nicht während des Ladevorgangs
aus der Akkuhalterung.
-
Fahren Sie nicht mit angeschlossenem Ladegerät.
-
Schließen Sie die Ladeanschlusskappe, wenn Sie nicht
laden.
-
Stabilisieren Sie das Fahrrad, um sicherzustellen, dass es
während des Ladens nicht umkippt.
Handhabung des Akkus
Wenn Sie ein E-Bike in einem Auto transportieren,
entfernen Sie den Akku vom Fahrrad und platzieren Sie das
Fahrrad auf einer stabilen Oberfläche im Auto.
Stellen Sie sicher, dass sich im Stecker, an dem der Akku
angeschlossen wird, kein Wasser oder Staub angesammelt
hat, bevor Sie den Akku verbinden.
Der Gebrauch eines Original-SHIMANO Akkus wird
empfohlen. Falls Sie einen Akku eines anderen Herstellers
nutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung des Akkus vor
dem Gebrauch aufmerksam durch.
Informationen zur Entsorgung in Ländern
außerhalb der EU
Dieses Symbol gilt nur in der EU. Befolgen
Sie bei der Entsorgung von gebrauchten
Akkus die örtlichen Vorschriften. Wenn Sie
nicht sicher sind, wenden Sie sich an den Ort
des Kaufs oder Fahrradfachhändler.
6
Verbindung und Kommunikation mit PCs
Ein PC-Verbindungsvorrichtung verwendet werden, um das
Fahrrad (System oder einzelne Komponenten) an einen PC
anzuschliessen. Mit E-TUBE PROJECT lassen sich Aufgaben wie
individuelle Anpassung einzelner Komponenten oder des
gesamten Systems erledigen sowie die Firmware aktualisieren.
PC-Verbindungsvorrichtung: SM-PCE1/SM-PCE02
E-TUBE PROJECT: PC-Anwendung
Firmware: die Software in der jeweiligen Komponente
Verbindung und Kommunikation mit
Smartphone oder Tablets
Mit E-TUBE PROJECT für Smartphones/Tablets lassen sich
Aufgaben wie die individuelle Anpassung einzelner
Komponenten oder des gesamten Systems sowie das Update
der Firmware durchführen, nachdem das Fahrrad (System oder
Komponenten) über Bluetooth
®
LE verbunden wurde.
E-TUBE PROJECT: App für Smartphones/Tablets
Firmware: die Software in der jeweiligen Komponente
Reinigung
Die auf dem Schlüssel für die Akkuhalterung zu findende
Nummer ist notwendig, um zusätzliche Schlüssel zu kaufen.
Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Auf der
Rückseite dieser Gebrauchsanweisung findet sich ein Feld
zum Eintragen der Schlüsselnummer. Tragen Sie die Nummer
zur sicheren Verwahrung und späteren Verwendung ein.
Für ein Update der Produkt-Software wenden Sie sich bitte
an den Ort des Kaufs. Die aktuellsten Informationen finden
Sie auf der SHIMANO-Website. Für genauere Informationen
siehe den Abschnitt „Verbindung und Datenaustausch mit
dem PC“.
Verwenden Sie keinen Verdünner oder andere
Lösungsmittel, um eines der Produkte zu reinigen. Derartige
Mittel könnten die Oberflächen beschädigen.
Sie sollten die Kettenblätter regelmäßig mit einem
Neutralreiniger reinigen. Die Reinigung mit einem
Neutralreiniger und die anschließende Schmierung kann die
Verwendbarkeit der Kettenblättern und Kette effektiv
verlängern.
Verwenden Sie ein feuchtes, gut ausgewrungenes Tuch,
wenn Sie den Akku und die Kunststoffabdeckung reinigen.
Bei Fragen hinsichtlich der Handhabung und Wartung
wenden Sie sich an den Ort des Kaufs.
Gewöhnlicher Verschleiß und der Alterungsprozess eines
Produkts durch normale Verwendung werden nicht durch
die Garantie abgedeckt.
Unterstützung
Wenn die Einstellungen nicht richtig sind, wenn die
Kettenspannung z. B. zu hoch ist, kann die ordnungsgemäße
Unterstützungskraft möglicherweise nicht erzielt werden.
Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an den Ort des Kaufs.
<DU-E6110>
Diese Komponente ist mit Rücktrittbremsen kompatibel. Bei
nicht korrekt montierter Kurbel oder falsch eingestellter
Kettenspannung wenden Sie sich bitte an den Ort des Kaufs,
da hierdurch unter Umständen keine richtige Antriebskraft
gewährleistet ist.
Etikett
Einige der wichtigen Informationen in dieser
Gebrauchsanweisung werden auch auf dem Etikett des
Akkuladegeräts angezeigt.
7
Funktionsmerkmale von SHIMANO STEPS
Gewichtsoptimierte Kompaktkonstruktion
Leise, ruhige Fahrt
High-Performance Schaltsystem (bei elektronischem Schaltsystem)
Dieses System ermöglicht Ihnen das Schalten von Gängen, indem die optimale Tretunterstützung bereitgestellt wird, die von
einem Computer auf Grundlage genauer Sensorwerte sorgfältig angepasst wird.
Vollautomatische Schaltung (bei elektronischer 8/5-Gang Schaltung mit Nabenschaltung)
Die Sensoren ermitteln die Fahrbedingungen und erkennen so, ob Sie bei Gegenwind einen Hügel hinauffahren oder im Flachen
ohne Wind. Das automatische computergesteuerte Schaltsystem bietet die entsprechende Unterstützung, um ihre Fahrt noch
angenehmer zu machen.
Funktionsmerkmal (bei elektronischer Schaltung mit Nabenschaltung)
Diese Funktion ermöglicht ein automatisches Herunterschalten auf eine voreingestellte Übersetzung, beispielsweise wenn Sie
mit dem Fahrrad an einer Ampel anhalten, so dass Sie stets mit einer leichten Übersetzung wieder anfahren können.
*
Wenn Sie bei gestopptem Fahrrad eine niedrigere Übersetzung wählen, als die vorgewählte Übersetzung, dann schaltet das
System nicht automatisch wieder einen Gang hoch.
Kompatibel mit Rücktrittbremse (DU-E6110)
Bietet sanfte Unterstützung und Kontrolle.
Light off road
Sportlich, bietet kraftvollen Antrieb. Steht nur zur Verfügung, wenn vom Hersteller des Fahrrads eingestellt.
Antriebsfunktion Gehen (Schiebe-Unterstützungsmodus)
*
Der Schiebe-Unterstützungsmodus ist möglicherweise in manchen Gegenden nicht verfügbar.
*
Einige der oben genannten Funktionen stehen erst nach Update der Firmware zur Verfügung. Wenden Sie sich in diesem Fall an
den Ort des Kaufs und lassen Sie dort die Updates der Firmware durchführen.
Unterstützungsmodus
Sie können einen SHIMANO STEPS Unterstützungsmodus für jede spezifische Anwendung auswählen.
[HOCH] [NORM] (Normal) [ECO]
Steile Steigungen bergauf. Leichte Steigung oder ebener Grund. Langstrecke auf ebenem Grund.
Wenn die Akkuladung gering ist, wird die Antriebskraft vermindert, um die Reichweite zu erhöhen.
[AUS]
Wenn Sie keine Unterstützung durch den Antrieb benötigen
Wenn Sie sich Sorgen bezüglich der verbliebenen Akkuladung machen
[GEHEN]
Wenn Sie gehen und dabei das E-BIKE mit schwerem Gepäck schieben
Wenn Sie das E-BIKE aus einer Untergrund-Fahrradgarage schieben
*
Dieser Modus ist unter Umständen in manchen Gebieten nicht verfügbar
8
Kurzanleitung
1.
Laden Sie den Akku.
Es ist möglich, den Akku aufzuladen, selbst, wenn er noch am Fahrrad montiert ist.
Details finden Sie unter „Laden des am Fahrrad montierten Akkus“.
<Unterrohr-Akku>
3
2
1
Licht an
Beispiel: BT-E8010
<Gepäckträger-Akku>
1
3
2
Licht an
BT-E6000 / BT-E6001
<Integrierter Akku>
Licht an
BT-E8020
Leuchtet auf
Laden (Innerhalb 1Stunde nach Abschluss des Ladens)
Blinken
Fehler beim Laden
9
2.
Schalten Sie den Strom an.
Um den Strom auszuschalten, wiederholen Sie diesen Vorgang.
<Unterrohr-Akku>
BT-E8010 / BT-E8014 BT-E6010
Lange drücken
oder
<Gepäckträger-Akku>
Lange drücken
BT-E6000 / BT-E6001
<Integrierter Akku>
Lange drücken
HINWEIS
Wenn Sie den Strom AN/AUS schalten, stellen Sie nicht Ihren Fuß auf das Pedal.
10
3.
Wählen Sie Ihren bevorzugten Unterstützungsmodus aus.
Das Fahrrad ist entweder mit SC-E6100 oder EW-EN100 ausgerüstet.
*
Wenn der Strom eingeschaltet ist, wird der Unterstützungsmodus auf [AUS] geschaltet.
*
Um in den [GEHEN]-Unterstützungsmodus zu
wechseln, ist es notwendig, den obigen
Unterstützungsschalter zu benutzen.
Display
Unterstützungsmodus
LED1
Taste
< SC-E6100 >
< EW-EN100 >
X
Y
AUS
Leuchtet in hellblau
Leuchtet in grün
Leuchtet in gelb
AUS
[AUS]
[ECO]
[NORM]
[HOCH]
[AUS]
LED1 Unterstützungsmodus
Taste
[HOCH]
[NORM]
[ECO]
[AUS]
[GEHEN]
YX
Lange drücken Y
Kurz drücken X
4.
Betrieb des Fahrrads
Die Unterstützung beginnt, wenn Sie zu treten beginnen.
VORSICHT
SHIMANO STEPS unterstützt verschiedene Bremssysteme.
Prüfen Sie bitte vor der Fahrt das Bremssystem Ihres Fahrrads und
wie Sie es bedienen müssen.
5.
Schalten Sie den Strom aus.
11
Bezeichnung der Komponenten
B
(F)
(A)
(G)
(E)
(B)
(C) (D)
(L)
*
1
*
2
<Bei elektronischem Schalten>
(A)
Schalthebel
SW-E6010
SW-E7000
(B)
Motoreinheit +
Nabenschaltung
Schaltwerk (DI2)
Motoreinheit
Nabenschaltung
Schaltwerk (DI2)
(H)
(H)
(I)
(B)
(J)
(K)
12
(C)
Fahrradcomputer / Kontaktstelle
(A)
SC-E6100
EW-EN100
(H)
Akku <Unterrohr-Typ>
BT-E6010
BT-E8010
*3
BT-E8014
(D)
Unterstützungsschalter
SW-E6010
SW-E7000
(I)
Akkuhalterung <Halterung
Unterrohr-Typ>
BM-E6010
BM-E8010
(E)
Antriebseinheit
DU-E6100
DU-E6110
(J)
Akku (integrierter Typ)
BT-E8020
(F)
Akku <Gepäckträger-Akku>
BT-E6000
BT-E6001
*3
(K)
Akkuhalterung (integrierter Typ)
BM-E8020
(G)
Akkuhalterung <Gepäckträger-
Akku>
BM-E6000
(L)
Akkuladegerät
*
1: EC-E6002 + SM-BCC1
*
2: EC-E6000
* 3 Wenn die Firmware-Version der Antriebseinheit 3.2.6 oder älter ist, funktioniert der Akku möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Updaten Sie die Firmware-Version über E-TUBE PROJECT.
Spezifikationen
Betriebstemperaturbereich:
Während des Entladens
-10 bis 50°C Akkutyp Lithium-Ionen-Akku
Betriebstemperaturbereich:
Während des Ladens
0 bis 40°C Nennleistung
Siehe Gebrauchsanweisung
des Akkus. Für neueste
Informationen zu
Bedienungsanleitungen siehe
die Website
(http://si.shimano.com).
Lagertemperatur -20 bis 70°C Nennspannung 36 V DC
Lagertemperatur (Akku) -20 bis 60°C Typ der Antriebseinheit Mitteneinbau
Ladespannung 100 – 240 V AC Motortyp DC, bürstenlos
Ladezeit
Siehe Gebrauchsanweisung
des Akkus. Für neueste
Informationen zu
Bedienungsanleitungen siehe
die Website
(http://si.shimano.com).
Nennleistung der
Antriebseinheit
250 W
*
Die maximale Geschwindigkeit, bis zu der Antriebsunterstützung bereitgestellt wird, ist vom Hersteller voreingestellt und hängt
davon ab, wo das Fahrrad verwendet werden soll.
13
Vorbereitung
Sie können den Akku nicht direkt nach dem Versand verwenden.
Der Akku kann nach dem Laden mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät verwendet werden.
Den Akku unbedingt vor der Verwendung laden. Der Akku ist bereit zur Verwendung, sobald die an ihm befindliche LED
aufleuchtet.
Der Gebrauch eines Original-SHIMANO Akkus wird empfohlen. Falls Sie einen Akku eines anderen Herstellers nutzen, lesen Sie die
Bedienungsanleitung des Akkus vor dem Gebrauch aufmerksam durch.
Laden des Akkus
Die Ladezeit ist veränderlich in Abhängigkeit zur verbliebenen Kapazität des Akkus und des verwendeten Akkuladegeräts.
Entnehmen Sie die vorgesehenen Ladezeiten dem Benutzerhandbuch des Ladegeräts.
GEFAHR
Verwenden Sie zum Laden nur die vom Unternehmen angegebene Kombination aus Akku und Ladegerät und beachten Sie dabei auch die
Ladebedingungen. Anderenfalls kann der Akku überhitzen, platzen oder sich entzünden.
VORSICHT
Wenn Sie einen am Fahrrad montierten Akku laden, müssen Sie darauf achten, nicht über das Ladekabel zu stolpern, oder sich mit etwas
darin zu verfangen. Das könnte zu Verletzungen führen oder das Fahrrad könnte umfallen und dadurch könnten Komponenten
beschädigt werden.
HINWEIS
Wenn Sie den Netzstecker des Akkuladegeräts aus der Steckdose ziehen oder den
Ladestecker aus dem Akku, dürfen Sie hierbei nicht am Kabel ziehen, da dies zu
Kabelbrüchen führen kann.
Wird das Fahrrad direkt nach dem Kauf für eine längere Zeit gelagert, müssen Sie den
Akku vor Verwendung des Fahrrads aufladen. Wenn der Akku geladen wurde, beginnt
seine Leistung abzunehmen.
Stellen Sie eine Verbindung zu E-TUBE PROJECT her und klicken Sie auf [Prüfung der
Verbindung zum Bike], um zu prüfen, ob der verwendete Akku ein original
SHIMANO-Akku oder der eines anderen Herstellers ist.
Laden Sie die Akkus auf flachem Untergrund auf.
14
Laden von Akkus, die vom Fahrrad entfernt wurden
BT-E6000/BT-E6001/BT-E6010
Der Adapter (SM-BTE60) ist notwendig, um BT-E6000/BT-E6001/BT-E6010 zu laden, wenn er von dem Fahrrad entfernt wurde.
1.
Bringen Sie den Adapter am Ladestecker an.
2.
Schließen Sie den Netzstecker des Ladegeräts an die Steckdose an.
3.
Schließen Sie den Adapter an den Ladeanschluss des Akkus an.
Akku
Akku
Ladeanschluss
Ladeanschluss
Adapter SM-BTE60
<separat erhältlich>
Lade-
stecker
Adapter SM-BTE60
<separat erhältlich>
Lade-
stecker
Lade-
stecker
Adapter SM-BTE60
<separat erhältlich>
< BT-E6000/BT-E6001 >
< BT-E6010 >
15
BT-E8010/BT-E8014/BT-E8020
1.
Stecken Sie den Netzstecker des Akkuladegeräts in die
Steckdose.
2.
Schließen Sie den Ladestecker an den Ladeanschluss des
Akkus an.
< BT-E8010/BT-E8014 >
Ladestecker
Akku Ladeanschluss
< BT-E8020 >
Ladestecker
Akku
Ladeanschluss
16
Laden des am Fahrrad montierten Akkus
Legen Sie das Akkuladegerät vor dem Laden auf eine ebene Oberfl äche, z. B. auf den Boden.
Stabilisieren Sie das Fahrrad, um sicherzustellen, dass es während des Ladens nicht umkippt.
1.
Stecken Sie den Netzstecker des Akkuladegeräts in die Steckdose.
2.
Schließen Sie den Ladestecker an den Ladeanschluss der Akkuhalterung oder des Akkus an.
<BT-E6000/BT-E6001>
Akkuhalterung
Ladeanschluss
Ladestecker
Akku
<BT-E8020>
Akku
Ladestecker
Ladeanschluss
<BT-E6010/BT-E8010/BT-E8014>
Akku
Ladestecker
Akkuhalterung
Ladeanschluss
<BT-E6010> <BT-E8010/BT-E8014>
Akku
Ladeanschluss
Ladestecker
3.
Schließen Sie nach dem Laden die Kappe des Ladeanschlusses dicht zu.
<BM-E6000>
Kappe
Ladeanschluss
<BM-E6010>
Kappe
Ladeanschluss
17
Leuchtdiode des Ladegeräts
Nach Beginn des Ladens leuchtet die LED-Lampe am Ladegerät
auf.
Leuchtet
Laden
Blinkt
Fehler beim Laden
Abgeschaltet
Laden beendet
<EC-E6000>
Leuchtdiode des
Ladegeräts
Leuchtdiode des
Ladegeräts
Ladegeräts
Ladegeräts
<EC-E6002>
LED-Lampe des Akkus
Verwenden Sie diese, um den momentanen Status des Ladens
zu überprüfen.
Die Form der LED-Lampe des Akkus variiert je nach
Modellnummer.
LED-Lampen des Akkus
Anzeige des laufenden Ladens
Während des Ladens des Akkus leuchtet die LED-Lampe auf dem Akku.
Anzeige der LED-Lampe*1 Akkuladestand
0 - 20 %
21 - 40 %
41 - 60 %
61 - 80 %
81 - 99 %
100 %
*1
: Leuchtet nicht : Leuchtet : Blinkt
18
Akkuladestandanzeige
Der aktuelle Ladestand des Akkus kann geprüft werden, indem man die Ein-/Ausschalttaste des Akkus drückt.
Anzeige der LED-Lampe*1 Akkuladestand
100 - 81%
80 - 61%
60 - 41%
40 - 21%
20 - 1%
0% (Wenn der Akku nicht im Fahrrad montiert
ist)
0 % (Wenn der Akku im Fahrrad montiert ist)
Ausschalten / Abschaltung
*1
: Leuchtet nicht : Leuchtet : Blinkt
HINWEIS
Ist die verbleibende Kapazität des Akkus gering, werden die Systemfunktionen in folgender Reihenfolge nach und
nach abgeschaltet.
1. Tretunterstützung (Unterstützungsmodus schaltet automatisch auf [ECO], dann schaltet der Antrieb ab) Das
Umschalten auf [ECO] erfolgt früher, wenn eine batteriebetriebene Leuchte angeschlossen ist.)
2. Schalten
3. Licht
Handhabung des Akkus
Der Ladevorgang kann jederzeit durchgeführt werden, unabhängig von der verbleibenden Ladung. Sie sollten den Akku jedoch zu
den folgenden Zeitpunkten vollständig laden. Achten Sie darauf, das spezielle Ladegerät zu verwenden, wenn der Akku zu diesen
Zeitpunkten aufgeladen wird.
Beim Verkauf ist der Akku nicht komplett geladen. Laden Sie den Akku vor der Verwendung vollständig auf.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, sollten Sie ihn frühestmöglich wiederaufladen. Wenn Sie den Akku nicht frühzeitig
wiederaufladen, verschlechtert sich die Leistung des Akkus.
Wenn das Fahrrad über längere Zeit nicht benutzt wird, stellen Sie es mit einem Restladestand des Akkus von ca. 70% ab. Sorgen
Sie außerdem dafür, dass der Akku nicht vollständig entleert wird, indem Sie ihn alle 6 Monate laden.
19
Montieren und Entfernen des Akkus
Der Akku ist mit einem Schlüssel an der Akkuhalterung befestigt.
Die folgende Beschreibung ist möglicherweise nicht zutreffend, da verschiedene Schlüsseltypen verfügbar sind.
Montieren
VORSICHT
Halten Sie den Akku fest und lassen Sie ihn bei der Montage nicht fallen.
Beachten Sie folgendes, um zu vermeiden, dass der Akku beim Fahrradfahren fällt
:
-
Stellen Sie sicher, dass der Akku sicher in der Akkuhalterung eingerastet ist
.
-
Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad mit eingestecktem Schlüssel.
HINWEIS
Stellen Sie vor dem Fahren sicher, dass die Ladeanschlusskappe geschlossen ist.
BT-E6000/BT-E6001
1.
Setzten Sie den Akku von hinten in die Schiene der
Akkuhalterung ein.
Schieben Sie den Akku nach vorn und drücken Sie fest
nach.
2.
Entfernen Sie den Schlüssel.
Drehen Sie den Schlüssel in die Schließposition und
entfernen Sie den Schlüssel.
Schiene
BT-E6010/BT-E8010/BT-E8014
1.
Setzen Sie den Akku von unten ein.
Richten Sie die Vertiefung in der Akku-Unterseite auf
die Nase an der Akkuhalterung aus.
20
2.
Schieben Sie den Akku hinein.
Drücken Sie den Akku hinein, bis es klickt.
3.
Entfernen Sie den Schlüssel.
Drehen Sie den Schlüssel in die Schließposition und
entfernen Sie den Schlüssel.
BT-E8020
Dieser Vorgang ist ein Beispiel für einen Rahmen, bei dem der Akku von unten entfernt / montiert wird.
1.
Setzen Sie den Akku von unten ein.
2.
Schieben Sie den Akku hinein.
Drücken Sie den Akku hinein, bis es klickt.
21
Entfernen
VORSICHT
Halten Sie den Akku fest, um zu verhindern, dass er beim Entfernen oder Tragen fällt.
BT-E6000/BT-E6001
Die Position des Schlüssels wirkt sich nicht auf das Einsetzen des Akkus aus. Sie können ihn unabhängig von der Schlüsselposition
einsetzen.
1.
Stecken Sie den Schlüssel hinein.
Schalten Sie das System aus und führen Sie dann den
Schlüssel in den Schließzylinder in der Akkuhalterung ein.
Schlüssel
Schließzylinder
Drücken Sie die Ein-/
Aus-Taste, um den
Strom abzuschalten.
2.
Drehen Sie den Schlüssel, bis Sie Widerstand spüren.
3.
Entfernen Sie den Akku sorgfältig.
Sie können den Akku nur entfernen, wenn sich der
Schlüssel in der Entriegelungsposition befi ndet.
22
BT-E6010/BT-E8010/BT-E8014
1.
Stecken Sie den Schlüssel hinein.
Schalten Sie das System aus und führen Sie dann den
Schlüssel in den Schließzylinder in der Akkuhalterung ein.
<BT-E6010>
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den
Strom abzuschalten.
<BT-E8010/BT-E8014>
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Strom abzuschalten.
Schlüssel
Schließzylinder
2.
Drehen Sie den Schlüssel, bis Sie Widerstand spüren.
3.
Entfernen des Akkus
Schieben Sie den Akku und entfernen Sie ihn dann
sorgfältig.
Sie können den Akku nur entfernen, wenn sich der
Schlüssel in der Entriegelungsposition befi ndet.
23
BT-E8020
Dieser Vorgang ist ein Beispiel für einen Rahmen, bei dem der Akku von unten entfernt / montiert wird.
Falls eine Akkuabdeckung von einem anderen Hersteller verwendet wird, entfernen Sie die Akkuabdeckung, bevor Sie den
Akku entfernen.
1.
Entfernen Sie die Schlüssellochkappe.
Stellen Sie den Strom ab und öffnen sie dann die Schlüssellochkappe.
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Strom abzuschalten.
Kappe
Schlüssellochabdeckung
2.
Lösen Sie den Akku.
(1) Führen Sie den Schlüssel in den Schließzylinder in der Akkuhalterung ein.
(2) Drehen Sie den Schlüssel.
Der Akku ist gelöst. Die Tellerfeder hält den Akku fi xiert und verhindert, dass er heraus springt.
Schließzylinder
Schlüssel
3.
Entfernen des Akkus.
(1) Entfernen Sie den Schlüssel und schließen Sie dann
die Schlüssellochkappe.
(2) Entfernen Sie den Akku sorgfältig.
24
HINWEIS
Montieren oder entfernen Sie den Akku nicht, wenn sich der Schlüssel noch in der Akkuhalterung befi ndet oder die Kappe des Schlüssellochs
geöffnet ist.
Der Akku kann beschädigt werden, wenn er mit der Oberseite (Griffbereich) des Schlüssels in Kontakt kommt.
Montieren und Demontieren des Fahrradcomputers
Der Fahrradcomputer kann auch so am Fahrrad befestigt werden, dass er nicht einfach zu entfernen ist. Bitte nehmen Sie mit Ihrem
Ort des Kaufs Kontakt auf, um weitere Informationen zu erhalten.
Montieren
1.
Schieben Sie den Fahrradcomputer auf die Halterung.
2.
Setzen Sie den Fahrradcomputer sicher ein, bis er mit
einem Klicken einrastet.
HINWEIS
Wenn der Fahrradcomputer nicht richtig montiert ist, funktioniert
der Unterstützungsmodus nicht ordnungsgemäß.
Halterung
Entfernen
1.
Schieben Sie den Fahrradcomputer heraus.
Drücke Sie kräftig auf den Hebel, um den
Fahrradcomputer zu lösen.
Hebel
25
Betrieb
EIN- und AUSschalten des Systems
Während des Ladens kann das System nicht eingeschaltet werden.
Wenn das Fahrrad über 10Minuten lang nicht bewegt wurde, wird das System automatisch abgeschaltet (automatische
Stromabschaltfunktion).
HINWEIS
Platzieren Sie Ihren Fuß beim EIN-/AUSschalten nicht auf den Pedalen. Dadurch kann ein Systemfehler hervorgerufen werden.
Strom einschalten mittels Fahrradcomputer
Falls der eingebaute Akku des Fahrradcomputers nicht ausreichend aufgeladen ist, wird das System nicht eingeschaltet.
Der eingebaute Akku des Fahrradcomputers wird nur geladen, wenn der Bildschirm des Fahrradcomputers eingeschaltet ist.
1.
Halten Sie die Ein-/Ausschalttaste 2Sekunden lang
gedrückt.
Ein-/Aus-Taste
Strom einschalten mittels Akku
Es ist möglich, eine Abschaltung des BT-E8010/BT-E8020 zu erzwingen, indem die Ein-/Ausschalttaste 6 Sekunden gedrückt bleibt.
1.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter des Akkus. Die LED-Lampe leuchtet auf und zeigt die verbleibende Akkukapazität an.
HINWEIS
Wenn Sie das System einschalten, prüfen Sie, dass der Akku sicher an der Akkuhalterung befestigt ist.
<BT-E6000/BT-E6001>
Ein-/Aus-Taste
<BT-E8010/BT-E8014>
Ein-/Aus-Taste
<BT-E6010>
Ein-/Aus-Taste
<BT-E8020>
Ein-/Aus-Taste
26
Display bei EINgeschaltetem System
SC-E6100
Wenn das System EINgeschaltet wird, wird ein Bildschirm ähnlich wie unten abgebildet gezeigt und schaltet dann zum
Ausgangsbildschirm.
Normaler Start Der Akkuladestand ist zu niedrig.
*
Der Ladezustand des im Fahrradcomputer eingebauten
Akkus ist zu niedrig.
Wenn das System EINgeschaltet wird, während der
Fahrradcomputer an das Fahrrad angeschlossen ist, wird
der eingebaute Akku des Fahrradcomputers geladen.
EW-EN100
LED2 schaltet EIN.
LED2
27
Basis-Betrieb
Es ist möglich, die zugewiesenen Funktionen einzelner Schalter zu ändern. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Verkäufer.
Fahrradcomputer und Schaltereinheiten
X
A
Y
X
A
Y
Linker Schalter (SW-E6010)
Rechter Schalter (SW-E6010)
Taste Licht
Ein-/Aus-Taste
Taste Funktion
Linker Schalter (SW-E7000) Rechter Schalter (SW-E7000)
Y
X
Y
X
Linker Schalter
(Standard: für Antrieb)
Rechter Schalter
(Standard: für elektronisches Schalten)
Unterstützen-X
Beim Fahren: Antrieb erhöhen.
Bei Einstellung: Bewegen des Markers im Menü
Einstellung, ändern der Einstellungen,
etc.
Schalten-X
Beim Fahren: wechseln der Übersetzung , um
Pedalwiderstand zu erhöhen.
Unterstützen-Y
Beim Fahren: Antrieb reduzieren.
Bei Einstellung: Bewegen des Markers im Menü
Einstellung, ändern der Einstellungen,
etc.
Schalten-Y
Beim Fahren: Wechseln der Übersetzung, um
Pedalwiderstand zu verringern.
Unterstützen-A
Beim Fahren: Ändern der Reisedatenanzeigen auf dem
Display des Fahrradcomputers.
Bei Einstellung: Schalten zwischen den Bildschirmen,
Einstellungen bestätigen.
Schalten-A
Beim Fahren: Schalten zwischen automatischem und
manuellem Schalten (bei elektronischer
Nabenschaltung).
28
Fahrradcomputer (SC-E6100)
Taste
Funktion
Beim Fahren: Ändern der Reisedatenanzeigen auf dem
Display des Fahrradcomputers.
Bei Einstellung: Schalten zwischen den Bildschirmen,
Einstellungen bestätigen.
Taste
Licht
EIN- und AUSschalten des Lichts.
Ein-/Aus-
taste
EIN- und AUSschalten des Systems.
HINWEIS
Falls das Fahrrad ein Schaltwerk besitzt, stellen Sie sicher, dass Sie beim Schalten treten.
Kontaktstelle (A) (EW-EN100)
EW-EN100 wird anstelle eines Fahrradcomputers verwendet.
Es wird am Bremszugaußenhülle oder Bremsleitung in der Nähe des Lenkers angebracht.
Taste
Kontaktstelle (A)
Taste
Drücken: wechselt bei jedem Drücken den Unterstützungsmodus.
Drücken und halten (etwa 2 Sekunden): schaltet das Licht AN/AUS.
HINWEIS
Eine Schaltereinheit ist notwendig, wenn zum Schiebe-Unterstützungsmodus gewechselt werden soll.
Die Taste empfi ehlt, diese Einheit nicht zu betreiben, wenn man Fahrradfährt. Wählen Sie bitte Ihren bevorzugten Unterstützungsmodus, bevor
Sie losfahren.
Für andere Funktionen, die der Taste zugewiesen sind, gehen Sie bitte zu „Einstellungen (EW-EN100)“.
29
EIN- und AUSschalten des Lichts
Falls Ihr Fahrrad einen Leuchtenanschluss an der Antriebseinheit hat, kann man das Licht vom Fahrradcomputer oder von
Kontaktstelle (A) betreiben.
Das Licht wird zusammen mit dem Akkustrom ausgeschaltet. Wenn der Akkustrom ausgeschaltet ist, ist das Licht ausgeschaltet.
SC-E6100
1.
Drücken Sie die Taste Licht.
Das Licht wird eingeschaltet.
Um das Licht auszuschalten, die Taste erneut betätigen.
*
Falls kein Licht mit der Antriebseinheit verbunden ist,
erlaubt Ihnen die Änderung der Einstellung
[Hintergrundbeleuchtung] zu [MANUELL] im
Einstellungsmenü des Fahrradcomputers, (nur)
Hintergrundbeleuchtung mittels des Lichtschalters am
Fahrradcomputer EIN/AUSzuschalten.
Wenn das Licht
eingeschaltet ist
Wenn das Licht
ausgeschaltet ist
Taste Licht
EW-EN100
Sie können das Licht nicht während des Fahrradfahrens ausschalten.
1.
Drücken und halten Sie (etwa 2 Sekunden) die Taste, bis
das Licht AN/AUS geschaltet wird.
LED1 blinkt grün.
Taste
LED1
30
Ausgangsstatus Display
SC-E6100
Zeigt den Status Ihres Fahrrads und Reisedaten auf dem Display an.
Die Gangstufe wird nur bei Gebrauch der elektronischen Gangschaltung angezeigt.
(A)
Akkuladestandanzeige
(B)
Wartungsanzeige
Zeigt an, dass eine Wartung erforderlich ist. Wenn
dieses Zeichen angezeigt wird, nehmen Sie Kontakt
mit Ihrem Ort des Kaufs oder Fahrradfachhändler auf.
(C)
Positionsanzeige Übersetzung
Momentane Gangstufe
Funktionsmerkmal Gangstufe*1
Schalthinweis*2
Zeigt Ihnen den empfohlenen Schaltzeitpunkt an,
basierend auf den Fahrbedingungen des Fahrrads.
(D)
Display Reisedaten
(E)
Gangschaltungsmodus*3
Zeigt den momentanen Gangschaltungsmodus als
[Auto] oder [Manual] (Manuell) auf dem Display.
(F)
Anzeige Unterstützung
Zeigt den Antriebsgrad auf dem Display.
(G)
Momentaner Unterstützungsmodus
(H)
Momentane Geschwindigkeit
(I)
Momentane Zeit
(J)
Lichtsymbol
Anzeige, dass das an die Antriebseinheit
angeschlossene Licht leuchtet.
(K)
Bluetooth
®
LE Zeichen
Angezeigt, wenn über Bluetooth LE angeschlossen
*
1 Nur Modelle mit elektronischer Schaltung/
Nabenschaltung.
*
2 Nur für elektronische Gangschaltung mit dem
Schaltmodus auf [Manual] eingestellt.
*
3 [Manual] wird bei Modellen mit Schaltwerk immer
auf dem Display angezeigt.
< Ausgangsbildschirm von SC-E6100 >
(I)
(H)
(A)
(B)
(J) (K)
(C)
(D)
(G)
(F)
(E)
31
EW-EN100
Die LED-Lampe zeigt den folgenden Status an.
Momentaner Akkuladestand
Momentaner Unterstützungsmodus
Details siehe „Akkuladestandanzeige“ und „Ändern des
Unterstützungsmodus“.
LED-Lampe
Akkuladestandanzeige
Sie können den Akkuladestand auf dem Fahrradcomputer beim Fahren kontrollieren.
SC-E6100
Der Akkuladestand wird als Zahl und Symbol angezeigt.
Das Display ist je nach Fahrrad unterschiedlich. Sie müssen sich an das E-TUBE PROJECT anschließen, um das zu ändern. Nehmen Sie
bitte für Details mit einem Lieferanten Kontakt auf.
Display Akkuladestand
100 - 81 %
80 - 61 %
60 - 41 %
40 - 21 %
20 - 1 %
0 %
EW-EN100
Wenn das System eingeschaltet ist, zeigt LED2 den Akkuladestand an.
LED2 Anzeige Akkuladestand
(Leuchtet in grün)
100 bis 21%
(Leuchtet in rot)
20% oder weniger
(Blinkt in rot)
Nur noch wenig vorhanden
LED2
32
Wechseln des Unterstützungsmodus
Wechsel des Unterstützungsmodus mit Schaltereinheit
1.
Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y.
Sollte kein Unterstützungsschalter verbunden sein, können
Sie auch die Funktionstaste gedrückt halten, um in den
Unterstützungsmodus zu wechseln. Es kann jedoch nicht in
den [GEHEN]-Modus geschaltet werden.
Unterstützung
Taste Funktion
< SC-E6100 >
[HOCH]
[NORM]
[ECO]
[AUS]
[GEHEN]
YX
Lange drücken Y
Kurz drücken X
Wechsel des Unterstützungsmodus mit EW-EN100
1.
Taste drücken.
LED1 zeigt den momentanen Unterstützungsmodus an.
Taste
AUS
Leuchtet in hellblau
Leuchtet in grün
Leuchtet in gelb
AUS
[AUS]
[ECO]
[NORM]
[HOCH]
[AUS]
LED1 Anzeige Unterstützungsmodus
Taste
LED1
33
Schiebe-Unterstützungsmodus
Dieser Modus ist unter Umständen in manchen Gebieten nicht verfügbar.
Die Maximalgeschwindigkeit der Schiebe-Unterstützungsfunktion beträgt 6 km/h. Der Antriebsgrad und die Geschwindigkeit
hängen von der Gangstufe ab.
Auf Schiebe-Unterstützungsmodus umschalten
1.
Drücken und halten Sie Unterstützen-Y (etwa 2 Sekunden),
bis das Folgende auftritt.
SC-E6100: [GEHEN] wird auf dem Display angezeigt.
EW-EN100: LED1 leuchtet blau
Unterstützung
HINWEIS
Ein Warnhinweis ertönt während des Umschaltvorgangs, wenn es
unmöglich ist, in den [GEHEN]-Modus umzuschalten, weil die
aktuelle Geschwindigkeit nicht [0 km/h] ist oder weil Druck auf
die Pedale aufgebracht wird usw.
< SC-E6100 >
< EW-EN100 >
LED1
Unterstützung OFF
Schiebe-Unterstützungsmodus
aktiviert
Betrieb der Funktion Schiebe-Unterstützung
1.
Im Schiebe-Unterstützungsmodus drücken und halten Sie
Unterstützen-Y.
Starten der Schiebe-Unterstützungsfunktion.
Wenn Unterstützen-Y über 1Minute lang nicht betätigt
wird, wechselt der Modus auf [AUS].
Wenn die Schaltereinheit an EW-EN100 angeschlossen
ist, blinkt die LED1 blau, wenn der obige Betrieb
durchgeführt wird.
2.
Halten Sie den Lenker und schieben Sie das Fahrrad
sorgfältig.
Unterstützung
3.
Um die Schiebe-Unterstützung zu stoppen, lassen Sie
Unterstützen-Y los.
4.
Um den Schiebe-Unterstützungsmodus zu verlassen,
drücken Sie die Taste Unterstützen-X.
Unterstützung
34
Schalten der Reisedatenanzeige auf das Display (SC-E6100)
1.
Der Reisedatentyp,der auf dem Display angezeigt
wird,wechselt jedes Mal wenn Sie Unterstützen-A oder die
Taste Funktion des Fahrradcomputers drücken.
Unterstützung
Taste Funktion
< SC-E6100 >
Display
Fahrtdaten
Anzeigeelement
Beschreibung
[TRIP] Fahrtstrecke
*1
[TOTAL] Gesamtkilometer
[RADIUS] Mögliche Fahrtstrecke
*2
[RADIUS]
Mögliche Fahrtstrecke für jeden
Unterstützungsmodus
*2 *3 *4
[ZEIT] Mögliche Zeit
*4
[Økm/h] Durchschnittsgeschwindigkeit
*4
[MAX] Maximale Geschwindigkeit *4
[TRITTFREQUENZ]
Ihre Kurbeldrehgeschwindigkeit
*4
[TRIP]
[TRITTFREQUENZ]
[TOTAL] [MAX]
[RADIUS] [Økm/h]
[RADIUS] [ZEIT]
*1 Wenn [TRIP] angezeigt wird, drücken Sie 2 Sekunden auf
Unterstützen-A, um alle Reisedaten zurück zu setzen.
*2 Die Zahlen für die mögliche Fahrtstrecke sind Annäherungen, die nur
für Referenzzwecke verwendet werden sollen.
*3 Diese Daten werden wie folgt angezeigt. Schaltmodus und Gangstufe
werden nicht angezeigt.
*4 Optionales Element: Sie können die Display-Einstellungen in E-TUBE
PROJECT konfi gurieren. Für genauere Informationen siehe den
Abschnitt „Verbindung und Kommunikation mit Geräten“.
35
Löschen der Fahrtstrecke
Die Fahrtstrecke kann im Hauptbildschirm gelöscht werden. Wenn die Fahrtstrecke gelöscht wird, werden ebenfalls [ZEIT]
(mögliche Zeit), [Økm/h] (durchschnittliche Geschwindigkeit), [MAX] (maximale Geschwindigkeit) gelöscht.
1.
Drücken Sie auf Unterstützen-A oder die Funktionstaste,
um die Fahrtdatenanzeige auf dem Display zu [TRIP] zu
rollen.
Unterstützung
Taste Funktion
2.
Drücken und halten Sie Unterstützen-A, bis auf dem
Display der Wert unter [TRIP] blinkt.
Unterstützung
3.
Drücken Sie Unterstützen A erneut.
Die Reisedaten werden gelöscht.
Der [TRIP] - Wert hört zu blinken auf und der Bildschirm
wechselt nach 5 Sekunden ohne Bedienungsvorgänge
wieder auf den Ausgangsbildschirm.
Umschalten des Schaltmodus
Diese Funktion ist nur für elektronisches Schalten mit Nabenschaltung
1.
Drücken Sie auf Schalten-A auf dem Ausgangsbildschirm.
Jeder Druck schaltet zwischen [Manual] (Manuell) und
[Auto].
Schalten
[Auto]
Schaltet automatisch zwischen den
Übersetzungen je nach Pedal-Last.
[Manual]
(Manuell)
Bedienen Sie den Gangschaltmechanismus
für das elektronische Schalten manuell.
< SC-E6100 >
Automatisch
Manuell
36
Einstellungsmenü (SC-E6100)
Starten
1.
Stoppen Sie Ihr Fahrrad.
2.
Drücken und halten Sie die Taste Funktion.
Wenn das Display zum Einstellbildschirm wechselt, lassen
Sie die Taste los.
Taste Funktion
< Ausgangsbildschirm> < Menü Einstellbildschirm >
3.
Wählen Sie den Menüpunkt.
(1) Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um
den Cursor im Menü Einstellungen zu bewegen.
(2) Drücken Sie Unterstützen-A.
Das Display wechselt zum gewählten Menü-Punkt.
Unterstützung
Unterstützung
Taste Funktion
Taste Funktion
Einstellmöglichkeiten Einzelheiten
X
[Löschen]
Rückstellen der Fahrtstrecke oder der
Einstellwerte.
Y
[Uhrzeit]
Stellt die momentane Zeit ein.
[Start mode]
*1
Stellt die Start-Übersetzung ein
[Hintergrundbeleuchtung]
Konfi gurieren Sie die Einstellung der
Hintergrundbeleuchtung des Displays.
[Helligkeit]
Stellt die Anzeigehelligkeit ein.
[Signal]
EIN- und AUSschalten des Pieptons
[Einheit]
Umschalten zwischen km und Meilen.
[Sprache]
Stellt die Sprache des Displays ein.
[Farboption]
Wählen Sie die auf dem Display angezeigte
Schriftfarbe zwischen schwarz und weiß.
[Einstellen]
*2
Anpassen der elektronischen
Gangschaltung
[Schalteinstellung]
*2
Anpassen des Schaltzeitpunkts
[Schalthinweis]
*2
EIN- und AUSschalten der Schaltempfehlung
[Schaltwerk reset]
*3
Aktivieren des Zurücksetzens des RD-Schutzes
[Beenden]
Zurückkehren zum Hauptbildschirm.
[Löschen]
[Einheit]
[Uhrzeit]
[Start mode]
[Hintergrundbeleuchtung]
[Helligkeit]
[Signal]
[Beenden]
[Sprache]
[Schaltwerk reset]
[Einstellen]
[Schalthinweis]
[Farboption]
[Schalteinstellung]
*
1 Nur für elektronische Schaltung mit Nabenschaltung
*
2 Nur für elektronische Schaltung
*
3 Nur für elektronische Schaltung mit Schaltwerk
37
[Löschen] Zurücksetzen der Einstellung
Rückstellen der Fahrtstrecke oder der Einstellwerte.
Wenn die [TRIP] (Fahrtstrecke) gelöscht wird, werden ebenfalls [ZEIT] (mögliche Zeit), [Økm/h] (durchschnittliche
Geschwindigkeit), [MAX] (maximale Geschwindigkeit) gelöscht.
1.
Gehen Sie zum Menü [Löschen].
(1) Starten Sie das Einstellungsmenü.
(2) Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um
[Löschen] zu wählen und drücken Sie dann
Unterstützen-A oder die Funktionstaste.
2.
Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um
auszuwählen, was Sie zurücksetzen möchten.
Unterstützung
Einstellmöglichkeiten Einzelheiten
[Beenden] Zurück zum Menü Einstellungen.
[TRIP] Zurücksetzen der Fahrtstrecke
[Voreinstellung]
Zurücksetzen der Einstellungen des
Fahrradcomputers.
Elements und Standardwerte, die durch [Voreinstellung]
zurückgesetzt werden, sind:
[Hintergrundbeleuchtung]: EIN
[Signal]: EIN
[Einheit]: km
[Sprache]: English
[Helligkeit]: 3
[Farboption]: Weiß
3.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Funktionstaste, um
den gewählten Punkt zurück zu setzen.
*
Der Bildschirm kehrt automatisch zum
Einstellbildschirm zurück.
Unterstützung
Taste Funktion
38
[Uhrzeit] Zeiteinstellung
Stellt die momentane Zeit ein. Stellen Sie erst die „Stunde“ und dann die „Minute“ ein.
In Schritt 2 und 4 des untenstehenden Vorgangs können Sie die Werte schnell ändern, indem Sie Unterstützen-X oder
Unterstützen-Y gedrückt halten.
1.
Gehen Sie zum Menü [Uhrzeit].
(1) Starten Sie das Einstellungsmenü.
(2) Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um [Uhrzeit] zu
wählen und drücken Sie dann Unterstützen-A oder die
Funktionstaste.
2.
Drücken Sie zum Einstellen der Zeit die Taste Unterstützen-X oder
Unterstützen-Y.
Drücken Sie Unterstützen-X, um den Wert zu erhöhen.
Drücken Sie Unterstützen-Y, um den Wert zu verringern.
Unterstützung
3.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Funktionstaste, um die
Einstellung zu bestätigen.
Der Cursor geht zum Minutenwert.
Unterstützung
Taste Funktion
4.
Drücken Sie zum Einstellen der Minutenwerte die Taste
Unterstützen-X oder Unterstützen-Y.
Drücken Sie Unterstützen-X, um den Wert zu erhöhen.
Drücken Sie Unterstützen-Y, um den Wert zu verringern.
Unterstützung
39
5.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Funktionstaste, um die
Einstellung zu bestätigen.
*
Der Bildschirm kehrt automatisch zum Einstellbildschirm zurück.
Unterstützung
Taste Funktion
40
[Start mode] Einstellung des Startmodus
Stellt die Übersetzung beim Start ein, wenn die Funktion Funktionsmerkmal verwendet wird.
Es ist möglich, dass die Übersetzung automatisch zu der voreingestellten Zahl schaltet, wenn Sie vom Stand losfahren.
1.
Gehen Sie ins Menü [Start mode]
(1) Starten Sie das Einstellungsmenü.
(2) Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um
[Uhrzeit] zu wählen und drücken Sie dann
Unterstützen-A oder die Funktionstaste.
2.
Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um den
Cursor zu dem Element springen zu lassen, das Sie
konfi gurieren möchten.
Unterstützung
Einstellmöglichkeiten Einzelheiten
[AUS] Keine Einstellung
[1 - 11] 1-11-Geschwindigkeiten*
*
Die Einstellung hängt vom Umwerfer des Fahrrads ab.
3.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Funktionstaste, um
die Einstellung zu bestätigen.
*
Der Bildschirm kehrt automatisch zum
Einstellbildschirm zurück.
Unterstützung
Taste Funktion
41
[Hintergrundbeleuchtung] Einstellung der Hintergrundbeleuchtung
Konfi gurieren Sie die Einstellung der Hintergrundbeleuchtung des Displays.
1.
Gehen Sie zum Menü [Hintergrundbeleuchtung].
(1) Starten Sie das Einstellungsmenü.
(2) Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um
[Hintergrundbeleuchtung] zu wählen und drücken Sie
dann Unterstützen-A oder die Funktionstaste.
2.
Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um den
Cursor zu dem Element springen zu lassen, das Sie
konfi gurieren möchten.
Unterstützung
Einstellmöglichkeiten Einzelheiten
[EIN] Immer eingeschaltet
[AUS] Immer ausgeschaltet
[MANUELL]
Wird zusammen mit der
batteriebetriebenen Leuchte
ein-und ausgeschaltet
3.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Funktionstaste, um
die Einstellung zu bestätigen.
*
Der Bildschirm kehrt automatisch zum
Einstellbildschirm zurück.
Unterstützung
Taste Funktion
42
[Helligkeit] Einstellung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung
Stellt die Anzeigehelligkeit ein.
1.
Gehen Sie zum Menü [Helligkeit].
(1) Starten Sie das Einstellungsmenü.
(2) Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um
[Helligkeit] zu wählen und drücken Sie dann
Unterstützen-A oder die Funktionstaste.
2.
Drücken Sie zum Einstellen der Helligkeit die Taste
Unterstützung-X oder Unterstützung-Y.
Es stehen 5 Helligkeitsstufen zur Verfügung.
Unterstützung
3.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Funktionstaste, um
die Einstellung zu bestätigen.
*
Der Bildschirm kehrt automatisch zum
Einstellbildschirm zurück.
Unterstützung
Taste Funktion
43
[Signal] Signaltoneinstellung
EIN- und AUSschalten des Pieptons.
Selbst wenn der [Signal] auf [AUS] gestellt ist, ertönt ein Piepton, wenn ein Bedienfehler, ein Systemfehler usw. auftritt.
1.
Gehen Sie zum Menü [Signal].
(1) Starten Sie das Einstellungsmenü.
(2) Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um
[Signal] zu wählen und drücken Sie dann
Unterstützen-A oder die Funktionstaste.
2.
Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um den
Cursor zu dem Element springen zu lassen, das Sie
konfi gurieren möchten.
Unterstützung
Einstellmöglichkeiten Einzelheiten
[EIN] Piepton aktivieren
[AUS] Piepton deaktivieren
3.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Funktionstaste, um
die Einstellung zu bestätigen.
*
Der Bildschirm kehrt automatisch zum
Einstellbildschirm zurück.
Unterstützung
Taste Funktion
44
[Einheit] Wechsel zwischen km/mls
Wechselt zwischen Kilometern und Meilen.
1.
Gehen Sie zum Menü [Einheit].
(1) Starten Sie das Einstellungsmenü.
(2) Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um
[Einheit] zu wählen und drücken Sie dann
Unterstützen-A oder die Funktionstaste.
2.
Drücken Sie Unterstützung-X oder Unterstützung-Y, um
den Cursor zu dem Element springen zu lassen,
das sie konfi gurieren möchten.
Unterstützung
Einstellmöglichkeiten Einzelheiten
[km] In km angezeigt
[mile] In Meilen angezeigt
3.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Funktionstaste, um
die Einstellung zu bestätigen.
*
Der Bildschirm kehrt automatisch zum
Einstellbildschirm zurück.
Unterstützung
Taste Funktion
45
[Sprache] Spracheinstellung
Stellt die Sprache des Displays ein.
1.
Gehen Sie zum Menü [Sprache].
(1) Starten Sie das Einstellungsmenü.
(2) Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um
[Sprache] zu wählen und drücken Sie dann
Unterstützen-A oder die Funktionstaste.
2.
Drücken Sie Unterstützung-X oder Unterstützung-Y, um
den Cursor zu dem Element springen zu lassen,
das sie konfi gurieren möchten.
Unterstützung
Einstellmöglichkeiten
[English]
[Français]
[Deutsch]
[Nederlands]
[Italiano]
[Español]
3.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Funktionstaste, um
die Einstellung zu bestätigen.
*
Der Bildschirm kehrt automatisch zum
Einstellbildschirm zurück.
Unterstützung
Taste Funktion
46
[Farboption] Einstellung der Farboption
Wählen Sie bei der Schriftfarbe zwischen schwarz und weiß.
1.
Gehen Sie zum Menü [Farboption].
(1) Starten Sie das Einstellungsmenü.
(2) Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um
[Farboption] zu wählen und drücken Sie dann
Unterstützen-A oder die Funktionstaste.
2.
Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um den
Cursor zu dem Element springen zu lassen, das Sie
konfi gurieren möchten.
Unterstützung
Einstellmöglichkeiten
[Weiss]
[Schwarz]
Weiß
Schwarz
3.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Funktionstaste, um
die Einstellung zu bestätigen.
*
Der Bildschirm kehrt automatisch zum
Einstellbildschirm zurück.
Unterstützung
Taste Funktion
[Einstellen] Einstellung der Gangschaltung mit der elektronischen Gangschaltung
Wenn Sie das hintere Schaltwerk einstellen müssen, wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
47
[Schalteinstellung] Einstellung der automatischen Schaltfolge
Einstellen des Schaltzeitpunkts des automatischen Schaltmodus.
Diese Einstellung wird verwendet, wenn die Schaltempfehlung bei manuellem Schaltmodus auf dem Display angezeigt wird.
1.
Gehen Sie zum Menü [Schalteinstellung].
(1) Starten Sie das Einstellungsmenü.
(2) Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um
[Schalteinstellung] zu wählen und drücken Sie dann
Unterstützen-A oder die Funktionstaste.
2.
Drücken Sie zum Einstellen der Werte die Taste
Unterstützen-X oder Unterstützen-Y.
Drücken von Unterstützen-X passt die Werte nach oben
an, um den Schaltzeitpunkt einzustellen und das
Pedalieren leichter zu machen.
Drücken von Unterstützen-Y passt die Werte nach
unten an, um die Schaltfolge einzustellen und das
Pedalieren schwerer zu machen.
Unterstützung
3.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Funktionstaste, um
die Einstellung zu bestätigen.
*
Der Bildschirm kehrt automatisch zum
Einstellbildschirm zurück.
Unterstützung
Taste Funktion
48
[Schalthinweis] Einstellung des Schalthinweises
EIN- und AUSschalten der Schaltempfehlung.
Wenn die manuelle Schaltempfehlung [EIN] geschaltet ist, zeigt Sie Ihnen den empfohlenen Schaltzeitpunkt an, basierend auf
den Fahrbedingungen des Fahrrads.
1.
Gehen Sie zum Menü [Schalthinweis].
(1) Starten Sie das Einstellungsmenü.
(2) Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um
[Schalthinweis] zu wählen und drücken Sie dann
Unterstützen-A oder die Funktionstaste.
2.
Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um den
Cursor zu dem Element springen zu lassen, das Sie
konfi gurieren möchten.
Unterstützung
Einstellmöglichkeiten Einzelheiten
[EIN] Schalthinweis aktivieren
[AUS] Schalthinweis deaktivieren
3.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Funktionstaste, um
die Einstellung zu bestätigen.
*
Der Bildschirm kehrt automatisch zum
Einstellbildschirm zurück.
Unterstützung
Taste Funktion
49
[Schaltwerk reset] RD-Schutz zurücksetzen
Um das System vor Stürzen usw. zu schützen, falls das Fahrrad einem starken Aufprall ausgesetzt ist, ist die „RD-Schutzfunktion“
aktiviert. Die Verbindung zwischen Motor und dem Gelenk wird sofort getrennt, wodurch das Schaltwerk außer Betrieb gesetzt wird.
Durch die Ausführung von „Zurücksetzen des RD-Schutzes“ wird die Verbindung zwischen Motor und Gelenk wiederhergestellt
sowie die Funktion des Schaltwerk zurückgesetzt.
1.
Gehen Sie zum Menü [Schaltwerk reset].
(1) Starten Sie das Einstellungsmenü.
(2) Drücken Sie auf Unterstützen-X oder Unterstützen-Y,
um [Schaltwerk reset] zu wählen, drücken Sie dann
auf Unterstützen-A oder die Taste Funktion.
2.
Drücken Sie die Taste Unterstützen-X oder
Unterstützen-Y, um [OK] zu wählen.
Unterstützung
Einstellmöglichkeiten Einzelheiten
[OK] Ausführen von [Schaltwerk reset].
[Abbrechen]
Abbrechen und zurück zum
Einstellungsmenü.
3.
Drücken Sie Unterstützen-A oder die Taste Funktion.
Unterstützung
Taste Funktion
4.
Drehen Sie die Kurbel.
Die Verbindung zwischen Motor und dem Gelenk ist
wiederhergestellt.
[Beenden] Schließen des Einstellbildschirms
Zurückkehren zum Hauptbildschirm.
1.
Starten Sie das Einstellungsmenü.
2.
Drücken Sie Unterstützen-X oder Unterstützen-Y, um [Beenden] zu wählen und drücken Sie dann Unterstützen-A oder die Funktionstaste.
*
Der Bildschirm kehrt automatisch zum Einstellbildschirm zurück.
50
Einstellungen (EW-EN100)
Die Einstellfunktion kann nicht beim Fahrradfahren verwendet werden.
Zurücksetzen des RD-Schutzes
Um das System vor Stürzen usw. zu schützen, falls das Fahrrad einem starken Aufprall ausgesetzt ist, ist die „RD-Schutzfunktion“
aktiviert. Die Verbindung zwischen Motor und dem Gelenk wird sofort getrennt, wodurch das Schaltwerk außer Betrieb gesetzt
wird.
Durch die Ausführung von „Zurücksetzen des RD-Schutzes“ wird die Verbindung zwischen Motor und Gelenk wiederhergestellt
sowie die Funktion des Schaltwerk zurückgesetzt.
1.
Halten Sie die Taste gedrückt (für etwa acht Sekunden),
bis die LED1 rot blinkt.
Lassen Sie die Taste los, sobald die LED1 blinkt. Wenn nur
die LED1 rot blinkt, befi ndet sich das System im
Schaltwerk Reset-Modus.
LED2
LED1
Taste
2.
Drehen Sie die Kurbel.
Die Verbindung zwischen Motor und dem Gelenk ist
wiederhergestellt.
Einstellen
Sie können die Gangschaltung nur bei Gebrauch einer elektronischen Gangschaltung einstellen.
Wenn Sie den Umwerfer einstellen müssen, wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Funktion zur Datensicherung der Einstellung der Antriebseinheit
Die in der Antriebseinheit gespeicherten Daten werden in der Regel automatisch gesichert. Die folgenden Vorgehensweise führen
allerdings dazu, dass eine Meldung angezeigt wird, die Sie fragt, ob Sie ein Update der gesicherten Daten vornehmen möchten.
Wiedereinbau des Fahrradcomputers an einem Fahrrad mit anderen Einstellungen.
Ändern der Einstellungen der Antriebseinheit für einE-TUBE PROJECT.
51
Verbindung und Kommunikation mit Geräten
Das System kann konfiguriert werden und ein Update der Firmware vorgenommen werden, wenn das Fahrrad an ein
Gerät (PC/Tablet) angeschlossen ist.
Sie benötigen E-TUBE PROJECT zum Konfigurieren von SHIMANO STEPS und zum Updaten der Firmware.
Laden Sie E-TUBE PROJECT von der Support-Website herunter (http://e-tubeproject.shimano.com).
Eine Installationsanleitung für ein E-TUBE PROJECT ist auf der Support-W
ebsite zu finden.
SM-PCE1/SM-PCE02 werden benötigt, um SHIMANO STEPS mit einem PC zu verbinden. In den folgenden Situationen werden
SM-JC40/JC41 benötigt.
-
Es gibt keine freien E-TUBE-Anschlüsse am Fahrradcomputer (zum Beispiel wenn Sie eine elektronische Gangschaltung
verwenden)
-
Wenn Sie die Schaltereinheit selbst mit dem PC verbinden
Änderungen der Firmware vorbehalten.
Während des Aufladens des Akkus sind ein Anschließen an den PC und ein Datenaustausch nicht möglich. Stellen Sie keine
Verbindung mit einem elektronischen Gerät her, wenn der Akku geladen wird.
Über drahtlose Funktionen
Funktionen
Sie können die Software über E-TUBE PROJECT aktualisieren, um die neuesten Funktionen zu überprüfen. Weitere Einzelheiten
erfahren Sie von Ihrem Verkäufer.
Verbindung ANT
Die Einheit für drahtlose Signalübertragung überträgt alle Daten vom Hauptbildschirm des Fahrradcomputers.
Bluetooth
®
LE-Verbindung
Für die Erstellung einer Bluetooth LE-Verbindung mit einem Smartphone/Tablet kann E-TUBE PROJECT für Smartphones/Tablets
verwendet werden.
E-TUBE RIDE kann verwendet werden, um Fahrtdaten auf einem mit Bluetooth
®
LE verbundenen Mobiltelefon zu prüfen, selbst
wenn EW-EN100 verwendet wird.
Wie man eine Verbindung herstellt
Um eine Verbindung herzustellen, muss sich das SC-E6100 oder EW-EN100 angeschlossenen Gerät im Verbindungsmodus befinden.
Eine Anleitung wie man die Geräte in den Verbindungsmodus schaltet, finden Sie im Geräte-Handbuch.
Digitales drahtloses System mit 2,4 GHz
Die digitale drahtlose Technologie mit einer Frequenz von 2,4 GHz ist die gleiche, die auch für WLAN verwendet wird.
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Orte und die folgenden Dinge starke elektromagnetische Wellen und
Interferenzen verursachen, welche die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnten.
Nähe zu Fernsehgeräten, Computern, Radios, Motoren oder Fahrten in Autos und Zügen.
Bahnübergänge und Bahntrassen in der Nähe, die Umgebung von Sendestationen für TV-Signale oder Radarstationen.
Sonstige drahtlose Computer oder digital gesteuerte Lichter.
Spezifikationen für drahtlose Systeme
Modell-Nr. SC-E6100 EW-EN100
Frequenzband 2402–2480 MHz 2402–2480 MHz
Maximale Radiofrequenzstärke +4 dBm +4 dBm
Firmware-Version 4.0.0 4.0.0
52
Fehler und Fehlerbeseitigung
Fehleranzeige auf LED-Lampe des Akkus
Systemfehler und ähnliche Warnungen werden über verschiedene Leuchtmuster über die Akku-LED-Lampen angezeigt.
Wenn die Situation sich nicht verbessert, wenden Sie sich an den Ort des Kaufs.
Art der
Fehleranzeige
Anzeige-Zustand
Leucht-
muster *1
Behebung
Systemfehler
Kommunikationsfehler
mit dem System des
Fahrrads
Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht locker oder
unsachgemäß angeschlossen ist.
Temperaturschutz
Wenn die Temperatur
den garantierten
Betriebsbereich
überschreitet, wird
der Akku
abgeschaltet.
Bewahren Sie den Akku an einem kühlen Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung auf, bis die Innentemperatur des
Akkus ausreichend gesunken ist.
Fehler bei
Sicherheitsauthentifizierung
Dies wird im Display
angezeigt, wenn
keine Original-
Antriebseinheit
angeschlossen ist.
Dies wird im Display
angezeigt, wenn eines
der Kabel nicht
angeschlossen ist.
Schließen Sie einen Original-Akku und eine Original-
Antriebseinheit an.
Prüfen Sie den Zustand der Kabel.
Fehler beim
Laden
Dies wird im Display
angezeigt, wenn ein
Fehler beim Laden
auftritt.
Entfernen Sie das Ladegerät vom Akku und drücken Sie die
Ein-/Ausschalttaste des Akkus; falls ein Fehler angezeigt
wird, wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Fehlfunktion des
Akku
Elektrischer Fehler im
Akku
Schließen Sie das Ladegerät an den Akku an und entfernen
Sie dann das Ladegerät. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste,
während nur der Akku angeschlossen ist.
Wenn ein Fehler erscheint, während nur der Akku
angeschlossen ist, wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
*1
: Leuchtet nicht : Leuchtet : Blinkt
53
Fehlermeldungen am Fahrradcomputer
Warnung
Wenn die Situation geklärt ist, verschwindet die Anzeige.
Wenn die Situation sich nicht verbessert, wenden Sie sich an
Ihren Verkäufer.
Code
Display
Voraussetzungen
Einschränkung des
Betriebs, wenn eine
Warnung im Display
angezeigt wird
Abhilfemaßnahme
W011
Die
Fahrgeschwindigkeit
kann nicht festgestellt
werden.
Die Höchstgeschwindigkeit,
bis zu der die
Antriebsunterstützung
bereitgestellt wird, kann
sinken.
Bitten Sie Ihren Verkäufer oder örtlichen
Fahrradfachhändler um Unterstützung, da die Möglichkeit
eines folgenden Problems besteht:
Der Geschwindigkeitssensor wurde falsch montiert.
Der der Bremsscheibe beigefügte Magnet ging verloren.
W013
Initialisierung des
Drehmomentsensors
nicht normal
abgeschlossen.
Der Antrieb wird
geringer als normal sein.
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste des Akkus, ohne auf
ein Pedal zu treten, um den Strom wieder EINzuschalten.
W032
Der montierte
Umwerfer
unterscheidet sich von
dem im System konfi
gurierten Umwerfer.
Schalten ist nicht
möglich.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer oder einen
Fahrradfachhändler in Ihrer Nähe.
54
Fehler
Wenn eine Fehlermeldung auf dem gesamten Bildschirm
angezeigt wird, befolgen Sie eines der unten stehenden
Verfahren, um die Anzeige auf dem Display zurückzusetzen.
Drücken Sie den Taster Ein-/Aus des Akkus.
Akku aus der Akkuhalterung entfernen.
HINWEIS
Wenn die Rückstellung des Akkus das Problem nicht behebt oder
dasselbe Problem häufig auftritt, wenden Sie sich an Ihren
Verkäufer.
<SC-E6100>
Code
Display
Voraussetzungen
Einschränkung des Betriebs,
wenn ein Fehler auf dem
Display angezeigt wird
Abhilfemaßnahme
E010
Es wurde ein
Systemfehler
festgestellt.
Unterstützung wird während
der Fahrt nicht bereitgestellt.
Verwenden Sie die Ein-/Ausschalttaste des Akkus, um
den Strom AUSzuschalten und schalten Sie dann den
Strom wieder EIN.
E013
In der Firmware der
Antriebseinheit
wurde eine Anomalie
erkannt.
Unterstützung wird während
der Fahrt nicht bereitgestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer oder einen
Fahrradfachhändler in Ihrer Nähe.
E014
Der
Geschwindigkeitssensor
wurde eventuell falsch
montiert.
Unterstützung wird während
der Fahrt nicht bereitgestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer oder einen
Fahrradfachhändler in Ihrer Nähe.
E020
Es wurde eine
Kommunikationsfehler
zwischen dem Akku
und der
Antriebseinheit
festgestellt.
Unterstützung wird während
der Fahrt nicht bereitgestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer oder einen
Fahrradfachhändler in Ihrer Nähe.
E021
Der an die
Antriebseinheit
angeschlossene
Akku entspricht den
Systemstandards,
wird aber nicht
unterstützt.
Unterstützung wird während
der Fahrt nicht bereitgestellt.
Verwenden Sie die Ein-/Ausschalttaste des Akkus, um
den Strom AUSzuschalten und schalten Sie dann den
Strom wieder EIN.
E022
Der mit der
Antriebseinheit
verbundene Akku
entspricht nicht den
Systemstandards.
Unterstützung wird während
der Fahrt nicht bereitgestellt.
Verwenden Sie die Ein-/Ausschalttaste des Akkus, um
den Strom AUSzuschalten und schalten Sie dann den
Strom wieder EIN.
55
Code
Display
Voraussetzungen
Einschränkung des Betriebs,
wenn ein Fehler auf dem
Display angezeigt wird
Abhilfemaßnahme
E030
Die montierten
Schaltkomponenten
unterscheiden sich
von den
Komponenten, die
im System
konfi guriert sind.
Unterstützung wird während
der Fahrt nicht bereitgestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer oder einen
Fahrradfachhändler in Ihrer Nähe.
E033
Die aktuelle
Firmware ist nicht
mit dem System
kompatibel.
Unterstützung wird während
der Fahrt nicht bereitgestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer oder einen
Fahrradfachhändler in Ihrer Nähe.
E043
Eventuell ist die
Firmware des
Fahrradcomputers
beschädigt.
Unterstützung wird während
der Fahrt nicht bereitgestellt.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer oder einen
Fahrradfachhändler in Ihrer Nähe.
Fehleranzeigen (EW-EN100)
Wenn ein Fehler auftritt, blinken die zwei LEDs auf EW-EN100 schnell und gleichzeitig rot.
Wenn dies auftritt, folgen Sie einem der unten gezeigten
Vorgänge, um die Anzeige zurück zu setzen.
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste des Akkus, um den
Strom AUSzuschalten.
Nehmen Sie den Akku aus der Halterung.
Wenn sich die Situation nicht verbessert, nachdem der Strom
wieder EINgeschaltet wurde, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem
Verkäufer oder einem Fahrradhändler in Ihrer Nähe auf.
LED2
LED1
56
Fehlersuche
Funktion Unterstützung
Symptom Ursache / Möglichkeit Abhilfemaßnahme
Es wird kein Antrieb
bereitgestellt.
Ist der Akku ausreichend geladen?
Prüfen Sie die Akkuladung. Wenn der Akku
fast leer ist, laden Sie ihn erneut auf.
Fahren Sie in sommerlichem Wetter lange
Steigungen oder fahren Sie über lange Zeit
mit einer schweren Last?
Der Akku ist überhitzt möglicherweise.
Schalten Sie das System aus, warten Sie eine
Weile und prüfen Sie dann erneut.
Die Antriebseinheit (DU-E6100/DU-E6110),
Fahrradcomputer (SC-E6100) oder der
Unterstützungsschalter (SW
-E6010/SW-E7000)
könnten falsch angeschlossen sein oder es
könnte mit einem oder mehreren von ihnen
ein Problem geben.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Ist die Geschwindigkeit zu hoch?
Prüfen Sie das Display des Fahrradcomputers.
Bei Geschwindigkeiten von 25 km/h oder
höher wird kein Antrieb bereitgestellt.
Treten Sie?
Das Fahrrad ist kein Motorrad. Sie müssen
also die Pedale treten.
Ist der Unterstützungsmodus auf [AUS]
gestellt?
Stellen Sie den Unterstützungsmodus auf
[HOCH]. Wenn Sie immer noch das Gefühl
haben, dass keine Unterstützung
bereitgestellt wird, wenden Sie sich an Ihren
Verkäufer.
Ist das System EINgeschaltet?
Falls Sie unten genannte Schritte
durchgeführt und immer noch das Gefühl
haben, dass kein Antrieb bereitgestellt wird,
wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Drücken und halten Sie die Taste des
Fahrradcomputers 2Sekunden lang oder
drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste des Akkus,
um das System einzuschalten.
Die unterstützte Fahrtstrecke
ist zu kurz.
Die Fahrtstrecke kann je nach
Straßenbedingungen, der Gangstufe und je
nachdem, ob die Leuchte EIN- oder
AUSgeschaltet ist, kürzer werden.
Prüfen Sie die Akkuladung. Wenn der Akku
fast leer ist, laden Sie ihn erneut auf.
Die Eigenschaften des Akkus verschlechtern
sich bei Winterwetter.
Dies zeigt kein Problem an.
Der Akku ist ein Verschleißteil. Wiederholtes
Aufladen und lange Nutzungszeiten
verursachen eine Verschlechterung des Akkus
(Leistungsverlust).
Wenn die Strecke, die mit einer einfachen
Ladung gefahren werden kann, sehr kurz ist,
ersetzen Sie den Akku durch einen neuen.
57
Symptom Ursache / Möglichkeit Abhilfemaßnahme
Pedale lassen sich schwer
treten.
Sind die Reifen auf einen ausreichenden Druck
aufgepumpt?
Verwenden Sie eine Pumpe, um
aufzupumpen.
Ist der Unterstützungsmodus auf [AUS]
gestellt?
Stellen Sie den Unterstützungsmodus auf
[HOCH]. Wenn Sie immer noch das Gefühl
haben, dass keine Unterstützung bereitgestellt
wird, wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Der Akku ist möglicherweise schwach.
Prüfen Sie das Maß der Antriebs erneut nach
gründlichem Laden des Akkus. Wenn Sie
immer noch das Gefühl haben, dass keine
Unterstützung bereitgestellt wird, wenden
Sie sich an Ihren Verkäufer.
Haben Sie das System mit Ihrem Fuß auf dem
Pedal eingeschaltet?
Schalten Sie das System erneut ein, ohne
Druck auf das Pedal auszuüben. Wenn Sie
immer noch das Gefühl haben, dass keine
Unterstützung bereitgestellt wird, wenden
Sie sich an Ihren Verkäufer.
Akku
Symptom Ursache / Möglichkeit Abhilfemaßnahme
Alle fünf
Akkuladestandanzeigen
leuchten kontinuierlich auf.
Die Firmware-Version der Antriebseinheit ist
möglicherweise nicht mehr aktuell.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer und
prüfen Sie die Firmware-Version.
Der Akku verliert seine
Ladung schnell.
Der Akku befindet sich möglicherweise am
Ende seiner Gebrauchsdauer.
Ersetzen Sie ihn durch einen neuen Akku.
Der Akku kann nicht
wiederaufgeladen werden.
Ist der Netzstecker des Ladegeräts fest in die
Steckdose eingesteckt?
Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegeräts ab
und stecken Sie ihn erneut ein. Wiederholen
Sie dann den Ladevorgang.
Wenn der Akku immer noch nicht
wiederaufgeladen werden kann, wenden Sie
sich an Ihren Verkäufer.
Ist der Ladestecker des Ladegeräts fest in den
Akku eingesteckt?
Ziehen Sie den Ladestecker des Ladegeräts ab
und stecken Sie ihn erneut ein. Wiederholen
Sie dann den Ladevorgang.
Wenn der Akku immer noch nicht
wiederaufgeladen werden kann, wenden Sie
sich an Ihren Verkäufer
.
Ist der Ladeadapter sicher an den Ladestecker
oder den Ladegerät-Anschluss des Akkus
angeschlossen?
Schließen Sie den Ladeadapter sicher an den
Ladestecker oder den Ladegerät-Anschluss
des Akkus an und starten Sie den
Ladevorgang erneut. Wenn der Akku immer
noch nicht lädt, wenden Sie sich an Ihren
Verkäufer.
Ist die Anschlussklemme für Akkuladegerät,
Ladeadapter oder Akku verschmutzt?
Wischen Sie die Anschlussklemmen mit einem
trocknen Tuch ab, um sie zu reinigen.
Wiederholen Sie dann den Ladevorgang.
Wenn der Akku immer noch nicht
wiederaufgeladen werden kann, wenden Sie
sich an Ihren Verkäufer.
58
Symptom Ursache / Möglichkeit Abhilfemaßnahme
Der Akku beginnt den
Ladevorgang nicht, wenn das
Ladegerät angeschlossen ist.
Der Akku befindet sich möglicherweise am
Ende seiner Gebrauchsdauer.
Ersetzen Sie ihn durch einen neuen Akku.
Der Akku und das
Akkuladegerät werden heiß.
Die Temperatur des Akkus bzw. des
Akkuladegeräts überschreitet möglicherweise
den Betriebstemperaturbereich.
Brechen Sie den Ladevorgang ab, warten Sie
eine Weile und laden Sie dann erneut auf.
Wenn der Akku zu heiß ist, um ihn zu
berühren, kann dies ein Problem mit dem
Akku anzeigen. Wenden Sie sich an Ihren
Verkäufer.
Das Ladegerät ist warm.
Wenn das Ladegerät kontinuierlich
verwendet wird, um Akkus zu laden, kann es
sich erwärmen.
Warten Sie eine Weile, bevor Sie das
Ladegerät erneut verwenden.
Die LED auf dem Ladegerät
leuchtet nicht auf.
Ist der Ladestecker des Ladegeräts fest in den
Akku eingesteckt?
Prüfen Sie die Verbindung auf Fremdkörper,
bevor Sie den Ladestecker erneut einstecken.
Wenn sich nichts ändert, wenden Sie sich an
Ihren Verkäufer.
Ist der Akku vollständig geladen?
Wenn der Akku vollständig geladen ist,
erlischt die LED auf dem Ladegerät. Dies ist
jedoch keine Fehlfunktion. Ziehen Sie den
Netzstecker des Ladegeräts ab und stecken
Sie ihn erneut ein. Wiederholen Sie dann den
Ladevorgang. Wenn die LED auf dem
Ladegerät immer noch nicht aufleuchtet,
wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Der Akku kann nicht entfernt
werden.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Der Akku kann nicht
eingesetzt werden.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Flüssigkeit tritt aus dem Akku
aus.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Ein ungewöhnlicher Geruch
ist festzustellen.
Brechen Sie die Verwendung des Akkus sofort
ab und wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Rauch tritt aus dem Akku aus.
Brechen Sie die Verwendung des Akkus sofort
ab und wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Der ausgetauschte Akku
funktioniert nicht.
Die Firmware der Antriebseinheit ist
möglicherweise nicht kompatibel mit dem
Akku.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer, um
Informationen zur Kompatibilität zu erhalten.
Beleuchtung
Symptom Ursache / Möglichkeit Abhilfemaßnahme
Die Frontleuchte oder die
Rückleuchte leuchtet nicht
auf, selbst wenn der Schalter
gedrückt wird.
Die E-TUBE PROJECT Einstellung ist
möglicherweise inkorrekt.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
59
Fahrradcomputer
Symptom Ursache / Möglichkeit Abhilfemaßnahme
Der Fahrradcomputer wird
nicht auf dem Display
angezeigt, wenn Sie die Ein-/
Ausschalttaste des Akkus
drücken.
Der Akkuladestand ist möglicherweise
unzureichend.
Laden Sie den Akku wieder auf und schalten
Sie den Strom erneut ein.
Ist der Strom eingeschaltet?
Halten Sie den Taster Ein-/Aus gedrückt, um
den Strom einzuschalten.
Wird der Akku aufgeladen?
Wenn der Akku am Fahrrad montiert ist und
gerade geladen wird, kann er nicht
eingeschaltet werden. Unterbrechen Sie das
Laden.
Ist der Fahrradcomputer ordnungsgemäß an
der Halterung montiert?
Montieren Sie den Fahrradcomputer
ordnungsgemäß. Lesen Sie dazu „Montieren
und Entfernen des Fahrradcomputers“.
Ist der Stecker ordnungsgemäß auf dem
Stromkabel montiert?
Prüfen Sie, ob der Stecker des Stromkabels,
der die Motoreinheit mit der Antriebseinheit
verbindet, nicht getrennt ist. Wenn Sie sich
nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren
Verkäufer.
Unter Umständen ist eine Komponente
angeschlossen, die das System nicht
identifizieren kann.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Das System starten nicht,
wenn Sie den Ein-/Aus-Taste
des Fahrradcomputers 2
Sekunden lang gedrückt
halten.
Haben Sie den Fahrradcomputer über einen
längeren Zeitraum hinweg bei niedrigen
Temperaturen verwendet oder ihn solchen
ausgesetzt?
Wird der Fahrradcomputer über einen
längeren Zeitraum bei niedrigen
Temperaturen genutzt oder diesen
ausgesetzt, lässt er sich eventuell nicht mehr
einschalten. Schalten Sie ihn mithilfe der Ein-/
Ausschalttaste des Akkus ein. Wenn er sich
immer noch nicht einschaltet, wenden Sie sich
an Ihren Verkäufer.
Ist der Fahrradcomputer ordnungsgemäß an
der Halterung montiert?
Montieren Sie den Fahrradcomputer
ordnungsgemäß. Lesen Sie dazu „Montieren
und Entfernen des Fahrradcomputers“.
Die Gangstufe wird nicht auf
dem Display angezeigt.
Die Gangstufe wird nur auf dem Display
angezeigt, wenn die elektronische
Gangschaltung montiert ist.
Prüfen Sie, ob der Stecker vom Stromkabel
abgezogen ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind,
wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Kann der Piepton
abgeschaltet werden.
Ändern Sie die Einstellung.
Siehe „Piepton“.
Kann die
Hintergrundbeleuchtung
abgeschaltet werden.
Ändern Sie die Einstellung.
Siehe „Hintergrundbeleuchtung“.
Das Einstellmenü kann nicht
gestartet werden, während
Sie Fahrradfahren.
Das Produkt ist so konzipiert, dass das
Einstellmenü nicht gestartet werden kann,
wenn feststellt wird, dass das Fahrrad
gefahren wird. Dies zeigt keine Störung an.
Halten Sie das Fahrrad an und nehmen Sie
dann die Einstellungen vor.
60
Sonstige
Symptom Ursache / Möglichkeit Abhilfemaßnahme
Beim Drücken des Schalters
ertönen zwei Pieptöne und
der Schalter kann nicht
betätigt werden.
Betrieb des gedrückten Schalters wurde
deaktiviert.
Dies zeigt keine Fehlfunktion an.
Es ertönen drei Pieptöne.
Es ist ein Fehler oder eine Warnung
aufgetreten.
Dies tritt auf, wenn eine Warnung oder ein
Fehler auf dem Display des Fahrradcomputers
angezeigt wird. Siehe den Abschnitt
„Fehlermeldungen auf dem
Fahrradcomputer“ und befolgen Sie die
Anweisungen, die für den entsprechenden
Code angegeben sind.
Wenn ich einen
elektronischen
Gangschaltmodus verwende,
habe ich das Gefühl, dass der
Antrieb beim Schalten
schwächer wird.
Dies tritt auf, da der Grad des Antriebs von
der Computersteuerung auf das optimale
Maß eingestellt wird.
Dies zeigt keine Fehlfunktion an.
Nach dem Schalten ist ein
Geräusch zu hören.
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Während normaler Fahrt ist
vom Hinterrad ein Geräusch
zu hören.
Die Einstellung der Gangschaltung wurde
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
durchgeführt.
Bei mechanischem Schalten
Passen Sie die Spannung des Zugs an. Für
genauere Informationen siehe die
Serviceanleitungen für den Umwerfer.
Bei elektronischem Schalten
Wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
Wenn Sie mit dem Fahrrad
anhalten, schaltet die
Übersetzung nicht in die
Position, die im
Funktionsmerkmal
voreingestellt ist.
Unter Umständen haben Sie zu starken Druck
auf die Pedale ausgeübt.
Wenn Sie nur leichten Druck auf die Pedale
ausüben, erleichtert dies den Wechsel der
Übersetzung.
*
Schlüsselnummer
Die Nummer, die am Schlüssel angebracht ist, ist erforderlich, wenn Sie zusätzliche Schlüssel kaufen müssen.
Notieren Sie die Nummer im folgenden Feld und bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf.
Schlüsselnummer
Bitte beachten: Änderungen im Interesse der technischen Weiterentwicklung bleiben jederzeit vorbehalten. (German)
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kalkhoff Shimano Steps E6100 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kalkhoff Shimano Steps E6100 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kalkhoff Shimano Steps E6100

Kalkhoff Shimano Steps E6100 Additional guide - English - 51 pages

Kalkhoff Shimano Steps E6100 User Manual - English - 63 pages

Kalkhoff Shimano Steps E6100 Additional guide - German - 51 pages

Kalkhoff Shimano Steps E6100 Additional guide - Dutch - 52 pages

Kalkhoff Shimano Steps E6100 User Manual - Dutch - 63 pages

Kalkhoff Shimano Steps E6100 Additional guide - French - 51 pages

Kalkhoff Shimano Steps E6100 User Manual - French - 63 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info