624050
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/76
Next page
Derby Cycle Werke GmbH | Raleigh Univega GmbH 2012
DE
Kurzanleitung
2 Kurzanleitung – Impulse
DE
6 Kurzanleitung – Impulse
DE
können andere Regelungen bestehen.
Informieren Sie sich vor Benutzung Ihres
Pedelecs im Ausland über die dort gelten-
de Rechtsprechung.
3 Vor dem Start
Stellen Sie sicher, dass Ihr Pedelec be-
triebsbereit ist und auf Ihre Körpergröße
eingestellt ist.
Überprüfen Sie:
Position und sicheren Sitz von Sattel
und Lenker
Funktion und sicheren Sitz der Bremsen
Sicheren Sitz der Räder in Rahmen und
Gabel
Funktion und sicheren Sitz der Beleuch-
tungsanlage
Sicheren Sitz der Batterie
Laden Sie die Batterie:
Sie können die Batterie laden, während
sie im Pedelec verbleibt.
1. Laden Sie die Batterie vor der ersten
Fahrt komplett auf.
Ladetemperatur: 0 – 45°C.
2. Schwenken Sie die runde Abdeckung
der Ladebuchse an der Batterie zur
Seite.
Stecken Sie dann den vierpoligen Ste-
cker des Ladegerätes in die Ladebuchse
der Batterie.
2.2 Schiebehilfe
Schaltäche r die Schiebehilfe
Ihr Pedelec wird in einer Version ohne
und einer Version mit Schiebehilfe an-
geboten. Die Schiebehilfe bewegt das
Pedelec langsam (mit maximal 6km / h)
voran, ohne dass Sie in die Pedale treten
müssen, z. B. wenn Sie auf engem Raum
rangieren oder Ihr Pedelec aus einer
Tiefgarage schieben. Wenn Sie nach dem
01. 04. 1965 geboren sind, benötigen Sie
r Modelle mit Schiebehilfe eine Mofa-
Prüescheinigung. Sollten Sie bereits
einen anderen Führerschein besitzen,
beinhaltet dieser automatisch die Mofa-
Prüescheinigung. Die Schiebehilfe ist
nicht als Anfahrhilfe geeignet. Es besteht
keine Versicherungspicht.
Ein Pedelec darf ohne Altersbeschrän-
kung gefahren werden.
Die Benutzung von Radwegen ist wie
bei normalen Fahrrädern geregelt.
Bei 25km / h muss der Motor abschal-
ten.
Diese Regulierungen gelten r Sie,
wenn Sie sich in der europäischen Union
bewegen. In anderen Ländern, aber im
Einzelfall auch im europäischen Ausland,
8 Kurzanleitung – Impulse
DE
3.1 Systemcheck bei Pedelecs
mit Rücktrittbremse
Der Systemcheck überprü die korrekte
Funktion des Schalters r die Betätigung
der Rücktrittbremse.
Wenn Ihr Pedelec mit einem LED-Bedien-
element ausgestattet ist:
1. Drücken Sie die Power-Schaltäche
am Bedienelement am Lenker.
2. Das System hrt jetzt einen System-
check durch. In dieser Zeit leuchtet
die linke LED ca. zwei Sek. lang auf,
dann alle LEDs r ca. eine Sek. Wenn
Sie jetzt losfahren, erkennt das System
normalerweise eine Pedalbewegung
in Richtung „Antrieb“ und „Rücktritt-
bremse“, die Sicherheitsabage ist
beendet und Sie können ganz normal
mit Unterstützung fahren. Sollten Sie
keine Unterstützung spüren, treten Sie
kurz zurück und wieder nach vorne,
damit der Systemcheck durchgehrt
wird. Sollten jetzt immer noch die LED’s
im oben beschrieben Rhythmus blinken
und Sie keine Unterstützung haben
suchen Sie einen Fachhändler auf.
Ist diese Stufe vollgeladen, leuchtet die
LED permanent. Jetzt beginnt die nächs-
te LED zu blinken.
Wenn alle nf LEDs wieder erloschen
sind, ist die Batterie vollständig
geladen.
Sollte die LED des Ladegerätes perma-
nent rot blinken, liegt ein Ladefehler
vor.
In diesem Fall nehmen Sie die Batterie
aus dem Ladegerät und setzen Sie sie
erneut ein. Das Ladegerät überprü
die Batterie und nimmt nötigenfalls
Neueinstellungen vor. Wenn die LED des
Ladegerätes jetzt noch blinkt, müssen
Sie das Ladegerät und die Batterie zu
Ihrem Fachhändler bringen. Er prü die
Geräte und tauscht sie bei Bedarf aus.
8. Sollten Sie die Batterie in der La-
destation geladen haben, setzen Sie
die Batterie von der linken Seite des
Pedelecs in die Halterung zurück. Dazu
halten Sie die Batterie etwa 45° nach
außen gekippt, so wie Sie sie heraus-
genommen haben. Schwenken Sie die
Batterie in die auechte Position, bis
die Verriegelung einrastet. Wenn der
Schlüssel noch im Schloss steckt, müs-
sen Sie ihn erst im Uhrzeigersinn dre-
hen und herausziehen, sonst wird die
Batterie nicht verriegelt.
9. Stellen Sie sicher, dass die Batterie
fest sitzt und dass der Schlüssel nicht
mehr im Schloss steckt.
Kurzanleitung – Impulse 9
DE
wird. Sollte jetzt immer noch keine
Unterstützung geleistet werden, wird
weiterhin „Bitte bewegen Sie die Pe-
dale“ angezeigt. Bitte suchen Sie dann
einen Fachhändler auf.
3. Sie können nun wie mit einem nor-
malen Fahrrad losfahren. Die Unterstüt-
zung des Motors setzt ein, sobald sich
das Hinterrad dreht.
4 Bedienung
Wenn die Batterie einen Mindest-Lade-
zustand unterschreitet, schaltet sich das
System ab.
Wenn Sie ihr Pedelec 10 Minuten lang
nicht bewegt haben, schaltet sich das
System automatisch ab. Wenn Sie wieder
mit Unterstützung fahren möchten, drü-
cken Sie erneut die Power-Schaltäche am
Bedienelement.
Wenn Ihr Pedelec mit einem LCD-Bedien-
element ausgestattet ist:
1. Drücken Sie die Power-Schaltäche
am Bedienelement am Lenker.
2. Das System hrt jetzt einen System-
check durch. Im Display wird „Bitte
bewegen Sie die Pedale“ angezeigt.
Wenn Sie jetzt losfahren, erkennt das
System normalerweise eine Pedalbe-
wegung in Richtung „Antrieb“ und
„Rücktrittbremse“, der Systemcheck ist
beendet und Sie können ganz normal
mit Unterstützung fahren. Sollten Sie
keine Unterstützung spüren, treten Sie
kurz zurück und wieder nach vorne,
damit der Systemcheck durchgehrt
10 Kurzanleitung – Impulse
DE
4.2 Fehlerdiagnose und
Fehlerbehebung
Das Bedienelement macht Sie darauf
aufmerksam, wenn Fehler aureten. Dann
zeigen die LEDs der Batterieanzeige be-
stimmte Blinkmuster:
Wenn sofort nach dem Einschalten des
Systems alle LEDs der Batterieanzeige
gleichzeitig blinken bedeutet das, dass
ein Fehler in der Batteriekommunikati-
on vorliegt.
Schalten Sie in diesem Fall das System
noch einmal aus und anschließend wieder
an. Falls der Fehler noch einmal auritt,
stellen Sie die Batterie einmal kurz in das
Ladegerät, so dass das Batteriemanage-
ment einen vorliegenden Fehler beseiti-
gen kann. Sie können auch eine andere
zugelassene Batterie einsetzen. Bei weiter
auretendem Blinksignal lassen Sie das
System vom Fachhändler überprüfen.
4.1 LED-Bedienelement
Das Bedienelement am Lenker hat drei
bzw. vier (modellabhängig) Schaltächen
und zwei LED-Anzeigebalken.
Rechts unten bendet sich die Power-
Schaltäche (An/Aus). Damit schalten
Sie das Bedienelement ein und aus. Nach
dem Einschalten bendet sich das System
stets im mittleren Unterstützungsmodus
„Sport“.
Links auf dem Bedienelement benden
sich die Schaltächen, mit denen Sie die
Stärke der Unterstützung regeln können.
Rechts daneben sehen Sie oben die An-
zeigebalken, die mit Leuchtdioden die
Stärke der eingeschalteten Unterstützung
und den aktuellen Batterieladezustand
anzeigen.
Auf der Unterseite des Bedienelements
bendet sich modellabhängig der Schalter
r die Schiebehilfe.
Kurzanleitung – Impulse 13
DE
5.3 Fehlerdiagnose und
Fehlerbehebung
Das LCD-Display kann vorliegende Fehler
erkennen und als Text anzeigen:
TEXT URSACHE LÖSUNG
Kein Signal
vom Geschwindigkeits-
sensor
Speichenmagnet verrutscht Kontrollieren Sie, ob der Speichenmagnet
verrutscht ist. Er sollte in möglichst gerin-
gem Abstand zum Sensor an der Kettenstre-
be sitzen (max. 5 mm).
Geschwindigkeitssensor defekt Ihr Fachhändler prü
und setzt bei Bedarf instand
Kabelverbindung defekt Ihr Fachhändler prü
und setzt bei Bedarf instand
Kommunikationsfehler mit
der Batterie
Motoreinheit hat keine Verbin-
dung mit der Batterie
Verbinden Sie die Batterie mit dem
Ladegerät.
Setzten Sie eine andere Batterie ein.
Der Fachhändler prü die Steuerkabel
vom Batteriestecker zur Motoreinheit.
Motortemperatur zu hoch In diesem Fall hat der Motor
eine zu hohe Betriebstempe-
ratur erreicht, z. B. durch eine
lange und steile Steigung, die
in einem hohen Gang befahren
wurde.
Lassen Sie den Motor einige Zeit abkühlen,
dann können Sie Ihre Fahrt fortsetzen.
Batterietemperatur zu
hoch
Die Batterie hat eine zu hohe
Betriebstemperatur erreicht.
Lassen Sie die Batterie einige Zeit abküh-
len, ohne mit Unterstützung zu fahren. Evtl.
stellen Sie die Batterie eine Minute ins
Ladegerät
Batterietemperatur zu
niedrig
Die Temperatur der Batterie ist
zu niedrig, z.B. nach einer sehr
kalten Nacht im Freien.
Lagern Sie die Batterie einige Zeit in einem
warmen Raum, so dass sie eine ausrei-
chend hohe Temperatur erreicht.
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Kalkhoff Pedelec Impulse 1.0 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Kalkhoff Pedelec Impulse 1.0 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,94 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Kalkhoff Pedelec Impulse 1.0

Kalkhoff Pedelec Impulse 1.0 User Manual - German - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info