134765
49
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
DE 49
ABHILFE
Stellen Sie die Recorder-Uhr bzw.
geben Sie die Timer-Daten korrekt
ein.
Drücken Sie die Taste und stellen
Sie sicher, daß das Symbol “
gezeigt wird.
Während einer Timer-Aufnahme ist keine
Timer-Programmierung möglich. Warten
Sie, bis die Timer-Aufnahme beendet ist.
Legen Sie eine Cassette mit vorhandener
Aufnahmezunge oder abgedeckter
Löschschutzöffnung ein.
Entnehmen Sie die Cassette und
decken Sie die␣ Löschschutzöffnung
mit Klebeband ab oder verwenden
Sie eine andere Cassette, deren
Aufnahmezunge vorhanden ist.
Überprüfen Sie die Timer-Speicherdaten
und führen Sie die erforderliche
Programmierung durch. Drücken Sie
hierauf erneut die Taste .
Es kann ein Aufnahmeabschnitt
fehlen. Stellen Sie vor der nächsten
Timer-Aufnahme sicher, daß die
Bandlänge ausreicht.
Stellen Sie die Leitzahlen unter
Bezugnahme auf Abschnitt "Einstellen
der Leitzahlen" ( S. 45) durch.
STÖRUNG
1. Die Timer-Aufnahme arbeitet nicht.
2. Die Timer-Programmierung ist
nicht möglich.
3. Die Displayfeld-Symbole ““ und
]“ blinken kontinuierlich.
4. Die Cassette wird automatisch
ausgeworfen und die Displayfeld-
Symbole ““ und “]“ blinken
kontinuierlich.
5. Das Displayfeld-Symbol ““ blinkt
für 10 Sekunden und der Timer-
Modus wird deaktiviert.
6. Die Cassette wird automatisch
ausgeworfen, der Recorder schaltet
sich automatisch aus und die
Displayfeld-Symbole ““ und
]“ blinken kontinuierlich.
7. Die S
HOWVIEW-Timer-Aufnahme
entspricht nicht der Eingabe.
MÖGLICHE URSACHE
Die Recorder-Uhrzeit und/oder die
Timer-Daten wurden inkorrekt
eingegeben.
Es wurde nicht auf Timer-Bereitschaft
geschaltet.
Es findet gerade eine Timer-
Aufnahme statt.
Der Timer ist aktiviert, es ist jedoch
keine Cassette eingelegt.
Die eingelegte Cassette weist keine
Aufnahmezunge auf.
Als die Taste betätigt wurde,
waren entweder alle Timer-Speicher
unbelegt oder die Timer-
Eingabedaten sind inkorrekt.
Während der Timer-Aufnahme
wurde das Bandende erreicht.
Die Programmplatz-Nummern des
Recorders stimmen nicht mit der
Leitzahl überein.
MÖGLICHE URSACHE
Das Camcorder-Mikrofon befindet sich
in zu geringem Abstand vom TV-Gerät.
Die Lautstärke des TV-Geräts ist zu
hoch eingestellt.
Diese Programmplätze sind unbelegt
und werden absichtlich übersprungen.
Der Recorder ist auf Aufnahme
geschaltet.
Nach der manuellen Abstimmung
wurde eine automatische Abstim-
mung vorgenommen.
Am Recorder war kein Antennen-
kabel bei der automatischen
Grundeinstellung angeschlossen.
Der korrekte Hersteller-Code wurde
nicht eingegeben.
ABHILFE
Den Camcorder so ausrichten, daß
sein Mikrofon nicht in Richtung des
TV-Geräts weist.
Die TV-Lautstärke verringern.
Sollen übersprungene Programmplätze
verwendet werden, wie auf Seite 40
beschrieben vorgehen.
Die Aufnahme mit der Taste PAUSE
unterbrechen und den gewünschten
Sendekanal einstellen. Hierauf die
Aufnahme mit Taste PLAY fortsetzen.
Nochmals eine manuelle Abstim-
mung vornehmen.
Das TV-Antennenkabel am Recorder
anbringen und den Recorder aus- und
wieder einschalten. Der Recorder
führt erneut eine automatische Grund-
einstellung durch (S. 4).
Geben Sie den erforderlichen
Hersteller-Code ein (
S. 28, 29).
STÖRUNG
1. Bei Camcorder-Aufnahme treten
Rückkopplungsstörungen am TV-
Gerät auf.
2. Beim Sendersuchlauf werden
Programmplätze übersprungen.
3. Der Sendekanal kann nicht
umgeschaltet werden.
4. Manuell abgespeicherte Sender
sind an anderer Stelle oder nicht
mehr gespeichert.
5. Im Recorder wurden keine Sender
programmiert.
6. Die Fernbedieneinheit arbeitet
nicht für das TV-Gerät oder den
Satelliten-Tuner.
SONSTIGE STÖRUNGEN
TIMER-AUFNAHME
49


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for JVC hr j 700 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of JVC hr j 700 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info