637079
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Heizungsanlage betreiben
Suprapur KBR 120...280-03 – 6 720 801 299 (2013/01)
10
tur nicht erreicht wird, können Sie am Regler die gewünschte Raumtem-
peratur ändern.
Fußbodenheizung
Stellen Sie die Vorlauftemperatur nicht höher ein als die vom Hersteller
empfohlene maximale Vorlauftemperatur.
Lüften
Lassen Sie zum Lüften die Fenster nicht gekippt. Sonst wird dem Raum
ständig Wärme entzogen, ohne die Raumluft nennenswert zu verbes-
sern. Öffnen Sie besser die Fenster für kurze Zeit ganz.
Drehen Sie während des Lüftens die Thermostatventile zu.
Zirkulationspumpe
Stellen Sie eine evtl. vorhandene Zirkulationspumpe für Warmwasser
über ein Zeitprogramm auf die individuellen Bedürfnisse ein (z. B. mor-
gens, mittags, abends).
5 Heizungsanlage betreiben
Damit die Heizungsanlage von Ihnen in Betrieb genommen werden kann,
müssen Sie Folgendes prüfen:
den Wasserdruck der Heizungsanlage,
ob die Brennstoffzufuhr an der Brennstoff-Hauptabsperreinrichtung
geöffnet ist,
ob der Heizungsnotschalter eingeschaltet ist.
Lassen Sie sich folgende Punkte von Ihrem Fachbetrieb zeigen:
Wo sich der Füll- und Entleerhahn Ihrer Heizungsanlage befindet?
Wie Sie Ihre Heizungsanlage entlüften können?
5.1 Heizungsanlage betriebsbereit stellen
Hauptabsperrhahn oder Gashahn öffnen.
Heizungsnotschalter (wenn vorhanden) und / oder die entspre-
chende Haussicherung einschalten.
5.2 Heizungsanlage an der Bedieneinheit einschalten
Ein/Aus-Schalter an der Bedieneinheit auf „I“ stellen.
Bild 4 Heizungsanlage einschalten
Die gesamte Heizungsanlage wird eingeschaltet. Im Display erscheinen
alle Symbole für 1 Sekunde ( Tabelle 3, Seite 6) bevor die Anzeige für
den Status der Heizungsanlage erscheint.
5.3 Betriebsdruck prüfen, Heizwasser nachfüllen und
entlüften
Das neu eingefüllte Heizwasser verliert in den ersten Tagen viel Volu-
men, da es noch stark ausgast. Dadurch bilden sich Luftpolster, das
Heizwasser fängt an zu gluckern.
Betriebsdruck bei neuen Heizungsanlagen zunächst täglich prüfen,
ggf. Heizwasser nachfüllen und die Heizkörper entlüften.
Später den Betriebsdruck monatlich prüfen, ggf. Heizwasser nachfül-
len und den Heizkessel und die Heizkörper entlüften.
5.3.1 Betriebsdruck prüfen
Der Fachbetrieb hat den roten Zeiger des Manometers [1] auf den erfor-
derlichen Betriebsdruck (mindestens 1 bar) eingestellt und in Tabelle 6,
Seite 11 eingetragen.
Prüfen, ob der Manometerzeiger [2] innerhalb der grünen Markierung
[3] steht.
Wenn der Manometerzeiger die grüne Markierung unterschreitet,
Heizwasser nachfüllen.
Bild 5 Manometer für geschlossene Anlagen
[1] Roter Zeiger
[2] Manometerzeiger
[3] Grüne Markierung
5.3.2 Heizwasser nachfüllen und entlüften
Von Ihrem Fachbetrieb zeigen lassen, wo sich bei der Heizungsanlage,
außerhalb des Heizkessels, der Füll- und Entleerhahn zum Nachfüllen
des Heizwassers befindet.
6 720 801 300-06.1T
VORSICHT: Gesundheitsgefahr durch Verunreinigung
des Trinkwassers!
Landesspezifische Vorschriften und Normen zur Ver-
meidung von Verunreinigungen des Trinkwassers
(z. B. durch Wasser aus Heizungsanlagen) beachten.
Für Europa die EN 1717 beachten.
HINWEIS: Anlagenschaden durch Temperaturschwan-
kungen!
Wenn Sie die Heizungsanlage im warmen Zustand befül-
len, können Temperaturspannungen Spannungsrisse
verursachen. Der Heizkessel wird undicht.
Heizungsanlage nur im kalten Zustand befüllen (die
Vorlauftemperatur darf max. 40 °C betragen).
6 720 615 876-59.1RS
3
2
1
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Junkers KBR 200-3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Junkers KBR 200-3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info