754173
30
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/39
Next page
INHALT
WICHTIGE ANWEISUNGEN ............................................................................................................................ 1
SICHERHEITSANWEISUNGEN ............................................................................................................................................ 1
VERWENDUNG UND UMGANG MIT BATTERIEN .............................................................................................................. 2
MERKMALE ...................................................................................................................................................... 2
STANDFUß MONTAGEANLEITUNG ............................................................................................................... 3
ALLGEMEINE TEILE ........................................................................................................................................ 4
HAUPTGERÄT ....................................................................................................................................................................... 4
FERNBEDIENUNG ................................................................................................................................................................ 6
VORBEREITUNG DER FERNBEDIENUNG ......................................................................................................................... 8
EINSETZEN DER BATTERIEN......................................................................................................................................... 8
LEBENSDAUER DER BATTERIEN .................................................................................................................................. 8
BETÄTIGUNG DER FERNBEDIENUNG .......................................................................................................................... 8
GRUNDLEGENDE VERBINDUNGEN .............................................................................................................. 9
ANSCHLIESSEN AN DEN NETZSTROM ............................................................................................................................. 9
ANSCHLIESSEN EINER AUSSENANTENNE AM GERÄT .................................................................................................. 9
HD-INPUT-VERBINDUNG ................................................................................................................................................... 10
PC/VGA-VERBINDUNG ...................................................................................................................................................... 10
SCART-VERBINDUNG ........................................................................................................................................................ 11
COMPOSITE-AV-VERBINDUNG ........................................................................................................................................ 11
YPBPR-VERBINDUNG ........................................................................................................................................................ 12
LAN (RJ45) -VERBINDUNG ................................................................................................................................................ 12
USB-VERBINDUNG ............................................................................................................................................................. 12
EINE CI-KARTE EINFÜHREN ............................................................................................................................................. 13
KOAXIALVERBINDUNG ...................................................................................................................................................... 13
KOPFHÖRER AN DAS GERÄT ANSCHLIESSEN ............................................................................................................. 13
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG ................................................................................................................... 14
FOTOS ................................................................................................................................................................................. 16
MUSIK .................................................................................................................................................................................. 17
FILM ..................................................................................................................................................................................... 17
TEXT .................................................................................................................................................................................... 18
HAUPTMENÜ.................................................................................................................................................. 18
ERSTMALIGE INSTALLATION ........................................................................................................................................... 18
DTV MODUS ........................................................................................................................................................................ 19
1. Picture (Bild) ................................................................................................................................................................ 19
2. Audio ............................................................................................................................................................................ 20
3. Channel (Kanal) ........................................................................................................................................................... 21
4. Setup (Einrichtung) ...................................................................................................................................................... 22
5. Time (Zeit) ................................................................................................................................................................... 24
6. Lock (Sperren) ............................................................................................................................................................. 24
7. Network (Netzwerk) ..................................................................................................................................................... 25
8. Smart TV (Smart-TV) ................................................................................................................................................... 26
ATV UND ANDERE MODI ................................................................................................................................................... 29
SATELLITEN MODUS ......................................................................................................................................................... 29
1. Auto Scan (Auto-Suche) .............................................................................................................................................. 29
2. Dish Setup (Satellitenschüsseleinrichtung) ................................................................................................................. 29
PC / VGA MODUS ............................................................................................................................................................... 31
PFLEGE .......................................................................................................................................................... 32
WANDMONTAGE ........................................................................................................................................... 32
TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................................... 33
ALLGEMEINE FEHLERSUCHE ..................................................................................................................... 35
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
1
WICHTIGE ANWEISUNGEN
SICHERHEITSANWEISUNGEN
WARNUNG! ZUR REDUZIERUNG DES RISIKOS VON FEUER,
ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ODER SCHWEREN VERLETZUNGEN:
Dieses Produkt darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden, und es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten
Behälter wie etwa Vasen auf das Gerät gestellt werden.
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen, Heizregistern, Öfen oder anderen
Geräten (einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.
Reinigen Sie das Produkt gemäß den Empfehlungen des Herstellers (zu Einzelheiten siehe „Wartung"). Ziehen Sie
vor der Reinigung das Netzkabel aus der Steckdose.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird.
Verhindern Sie, dass Objekte auf das Produkt fallen oder Flüssigkeiten darauf verschüttet werden.
Betreiben Sie das Produkt nur mit dem mitgelieferten Netzkabel. Verlegen Sie Netzkabel so, dass es
unwahrscheinlich ist, dass auf sie getreten oder sie von darauf oder daneben gestellten Gegenständen eingeklemmt
werden. Achten Sie dabei besonders auf Stecker, Steckdosenleisten und die Stelle, an der die Kabel mit dem Produkt
verbunden sind.
Wenn der NETZSTECKER oder eine Kopplungsvorrichtung als Trennvorrichtung genutzt wird, muss die
Trennvorrichtung leicht zugänglich bleiben.
Verzichten Sie in den folgenden Fällen auf den Betrieb des Produkts.
- Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
- Wenn Flüssigkeit oder Gegenstände in das Objekt gelangt sind.
- Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war.
- Wenn das Produkt nicht betriebshig ist, obwohl es der Bedienungsanleitung gemäß bedient wird.
- Wenn das Produkt fallengelassen oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst instandzusetzen; bringen Sie es zur Wartung oder Reparatur einem
Reparaturbetrieb für Elektrogeräte Ihrer Wahl.
Überlasten Sie Steckdosen, Verlängerungskabel oder Steckdosenleisten nicht.
ACHTUNG! ZUR REDUZIERUNG DES RISIKOS VON VERLETZUNGEN
ODER GERÄTE- BZW. SACHSCHÄDEN:
Dieses Produkt ist ausschließlich für den nicht-gewerblichen, nicht-industriellen persönlichen Gebrauch als
Fernsehgerät vorgesehen. Verwenden Sie das Produkt zu keinem anderen Zweck.
Setzen Sie das Produkt keinen starken Stößen, extremen Temperaturen oder langanhaltender Sonneneinstrahlung
aus.
Halten Sie das Produkt von magnetischen Objekten, Motoren und Transformatoren fern.
Verwenden Sie das Produkt bei ungünstigem Wetter nicht im Freien.
Verwenden Sie das Fernsehgerät nicht, während Sie ein Fahrzeug führen; dies ist gefährlich und in einigen Ländern
verboten.
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
2
DE
NGERFRISTIGE WIEDERGABE BEI VOLLER LAUTSTÄRKE KANN DAS
GEHÖ R SCHÄDIGEN.
VERWENDUNG UND UMGANG MIT BATTERIEN
Halten Sie Batterien von Kindern und Haustieren fern. Nur Erwachsene sollten Batterien handhaben.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer und setzen Sie sie nicht Feuer oder anderen Wärmequellen aus.
Befolgen Sie die Sicherheits- und Nutzung Anweisungen zu Batterien.
MERKMALE
108 cm / 43-Zoll (42,5") ULTRA-HD-DISPLAY
Dieses Gerät verfügt über ein eingebautes 108 cm / 43-Zoll (42,5") Ultra-HD-Displayfenster für klare Sicht und mit
geringer Strahlung.
SMART TV
AUTOMATISCHE SENDERSUCHE
DIGITALFERNSEHEMPFANG (DVB-T, DVB-T2, DVB-S2 & DVB-C)
UNTERSTÜTZT H.265 / H.264 (HIGH-DEFINITION) VIDEO
EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
VIDEOTEXT (EUROPA)
USB-MULTIMEDIA-WIEDERGABE
MEHRSPRACHIGE BILDSCHIRMANZEIGE
FERNBEDIENUNG MIT ALLEN FUNKTIONEN
EINGÄNGE: HD-INPUT, YPbPr, AV, CI, VGA, PC AUDIO, SCART
CI PLUS (CI+) KOMPATIBEL
WLAN- (802.11b/g/n) und LAN- (RJ45) Verbindung
KOAXIALAUSGANG
KOPFHÖRERAUSGANG
ABNEHMBARE STÄNDERHALTERUNG
TV-ANTENNENBUCHSE (DVB-T/DVB-T2/DVB-C)
SATELLITEN-TV-ANTENNENBUCHSE (DVB-S2)
EINGEBAUTE LAUTSPRECHER
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
3
STANDFUß MONTAGEANLEITUNG
Um Ihr Fernsehgerät aufstellen zu können,müssen Sie vor Inbetriebnahme den Standfuß an das TV Geuse montieren.
Schritt 1
Legen Sie das TV Gehäuse auf ein weiches Tuch oder
Kissen, um dieses nicht zu beschädigen.
Schritt 2
Befestigen Sie das Fernsehgerät wie in der Abbildung
gezeigt.
Schritt 3
Befestigen Sie den Standfuß mit Hilfe dermitgelieferten
Schrauben am Geuse.
HINWEISE:
1) Ziehen Sie den Netzstecker beim Installieren oder
Entfernen des Standfußes.
2) Holen Sie sich ggf. Hilfe bei der Montage oder
Demontage des Standfußes.
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
4
DE
ALLGEMEINE TEILE
HAUPTGERÄT
1. TFT-Bildschirm
2. Fernbedienungssensor / Betriebsanzeige:
Im Bereitschaftsmodus leuchtet die Anzeige rot; wird
das Gerät eingeschaltet, leuchtet die Anzeige blau.
3. Ständerhalterung
4. VOL +/-:
Zum Erhöhen/Verringern der Lautstärke oder zur
Bewegung nach links/rechts.
5. CH +/-:
Zur Auswahl des nächsten/vorherigen Senders oder
zur Bewegung nach unten/oben.
6. MENU-Taste:
Zum Aufrufen der Menüeinstellungsseite.
7. SOURCE-Taste:
Zur Auswahl der Eingangsquelle.
8. POWER-Taste:
Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehers.
Ansicht von vorne
Ansicht von Seite
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
5
1. Stromversorgungs-Eingang
2. LAN (RJ45)-Eingang
3. HD-Eingang 1/2
4. VGA-Eingang
5. PC-Audioeingang
6. SCART-Eingang
7. USB 1/2-Eingang
8. Koaxialausgang
9. Kopfhöreranschluss
10. Mini AV-Eingang
11. Mini YPbPr-Eingang
12. CI-Eingang (CI+ kompatibel)
13. USB 3-Eingang
14. HF-Eingang - Zum Anschließen der externen TV-Antenne
(DVB-T/DVB-T2/DVB-C)
15. HF-Eingang - Zum Anschließen der externen
Satelliten-TV-Antenne (DVB-S2)
16. HD-Eingang 3
HINWEIS:
HD-INPUT 3 kann „ARC"-Funktion unterstützen.
Ansicht von hinten
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
6
DE
FERNBEDIENUNG
1
Versetzt das Gerät in den Standby-Modus; ein
erneutes Drücken schaltet es ein
2
TV/RADIO (DTV): Umschalten zwischen TV
und Radio.
(DVD): Laden / Auswerfen einer
verfügbaren Disc.
3
ROTE TASTE (TV)
GOTO (DVD): Wiedergabe ab einem
bestimmten Punkt.
4
GRÜNE TASTE (TV)
WINKEL (DVD): Ändert den Spielwinkel, wenn
verfügbar.
5
BLAUE TASTE (TV)
A-B (DVD): Wiederholt Wiedergabe zwischen
A und B.
6
GELBE TASTE (TV)
WIEDERHOLUNG (DVD): Ändert
Wiederholungsmodus.
7
Anzeige der Favoritenliste.
8
zum Aufrufen von Videotext.
9
EPG (DTV): Zum Aufrufen der elektronischen
Programmzeitschrift.
D.MENU (DVD): Anzeige Hauptmenü Disc.
10
HOLD: zum Anhalten des Videotext.
FREEZE: zum Anhalten des Bildes.
11
Untertitel aktivieren/deaktivieren.
12
SIZE (TV): Ändern der Videotextgröße.
ZOOM (DVD): Bild vergrößern/verkleinern.
13
zum Aufrufen einer untergeordneten
Videotextseite.
14
Drücken Sie die Taste wiederholt, um
gewünschte Bildgröße zu wählen.
15
zum direkten Aufrufen des Media-Modus
(USB).
16
Start/Pause Wiedergabe.
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
7
17
schneller Vorlauf
29
Stellt den Ton stumm.
18
schneller Rücklauf
30
Zum Erhöhen/Senken der Lautstärke.
19
(DTV): Keine Funktion bei diesem Modell.
D.SETUP (DVD): Aufrufen des Setup-Menüs.
31
Zur Wiedergabe des
chsten/vorhergehenden Senders.
20
zum Anhalten der Wiedergabe.
21
:chste Kapitel wiedergeben.
32
Zum Aufrufen von Informationen zur aktuellen
Sendung.
INDEX (DTV): Zum Aufrufen der Indexseite.
33
ZAHLENTASTEN (0-9):
Zum Eingeben von Zahleninformationen wie
Sendernummer usw.
22
vorherige Kapitel wiedergeben.
23
Zum Aufrufen des Hauptmenüs. Ein erneutes
Drücken bewirkt eine ckkehr zur
vorhergehenden Menüseite.
34
um die Ziffer zu wechseln.
24
AUDIO (TV): zum Auswählen einer anderen
Tonspur .
35
Zur Rückkehr zum vorhergehenden Sender
oder zur vorhergehenden Eingangsquelle.
LANG (DVD): Wählen Sie die verfügbare
Tonspur-Sprache.
36
Zum Wechseln der Eingangsquelle.
25
Auswahl bestätigen.
37
Zum Auswählen des gewünschten
Bildmodus.
26
: Navigationstasten
38
Zum Auswählen des gewünschten Tonmodus.
27
Zum Einstellen der Abschaltzeit (Sleeptimer).
28
EXIT (TV): Zum Verlassen der Menüseite.
TITLE (DVD): Titelmenü einer DVD anzeigen.
WICHTIG!
Hier beschriebenen Funktionen, die mit "DVD" markiert sind, sind nur
r TV-Modelle mit integriertem DVD-Player!
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
8
DE
VORBEREITUNG DER FERNBEDIENUNG
EINSETZEN DER BATTERIEN
Setzen Sie die Batterien wie in den folgenden Abbildungen dargestellt ein. Achten Sie darauf, dass die Pole + und - wie im
Batteriefach angegeben ausgerichtet sind (Abb.1).
LEBENSDAUER DER BATTERIEN
Die Batterien halten normalerweise ein Jahr; die genaue Lebensdauer hängt jedoch davon ab, wie häufig die
Fernbedienung benutzt wird.
Sollte die Fernbedienung auch bei Betätigung in der Nähe des Geräts nicht funktionieren, ersetzen Sie die Batterien.
Verwenden sie zwei AAA-Trockenbatterien.
BETÄTIGUNG DER FERNBEDIENUNG
Richten Sie die Fernbedienung aus einer Entfernung von höchsten 6 m vom Fernbedienungssensor entfernt in einem
Winkel innerhalb von 60° auf die Vorderseite des Geräts (Abb.2).
HINWEISE:
Die Betriebsentfernung kann je nach
Helligkeit des Zimmers unterschiedlich
sein.
Richten Sie kein helles Licht auf den
Fernbedienungssensor.
Stellen Sie keine Gegenstände zwischen
die Fernbedienung und den
Fernbedienungssensor.
Verwenden Sie die Fernbedienung nicht
gleichzeitig mit der Fernbedienung eines
anderen Geräts.
Hinweise:
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen, treten Sie nicht darauf und setzen Sie sie auch keinen anderen
Schlägen und Stößen aus. Dies könnte die Teile beschädigen oder eine Funktionsstörung verursachen.
Wenn die Fernbedienung über längere Zeit nicht benutzt wird, entfernen Sie die Batterien.
Fernbedienungs-sensor
Schieben
Öffnen
Drücken
Abb.1
Abb.2
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
9
GRUNDLEGENDE VERBINDUNGEN
Achten Sie darauf, dass alle Kabel vom Hauptgerät getrennt sind, bevor Sie über eine Verbindung zur
Netzstromquelle herstellen.
Lesen Sie vor dem Anschließen anderer Geräte die Anleitung durch.
ANSCHLIESSEN AN DEN NETZSTROM
ANSCHLIESSEN EINER AUSSENANTENNE AM GERÄT
r ein optimales Bild sollten Sie eine Außenantenne an der Antennenbuchse anschließen.
Hauptgerät
Zur Steckdose
Antenne
Antennen-
verstärker im Freien
Antennen-
verstärker im Zimmer
Netzstecker des
Antennenverstärkers
75-OHM-
Antennenstecker
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
10
DE
HD-INPUT-VERBINDUNG
PC/VGA-VERBINDUNG
HD-INPUT Kabel
(nicht enthalten)
ckseite von BD/DVD-/Videoplayer
Audiokabel
(nicht enthalten)
VGA-Kabel
(nicht enthalten)
Verbinden Sie das Gerät mithilfe
eines VGA-Kabels (nicht mitgeliefert)
und eines Audiokabels mit einem
Fernseher oder PC; verwenden Sie
das Produkt als Monitor.
Schließen Sie das Gerät über ein HD-INPUT Kabel
(nicht mitgeliefert) an anderen Geräten zum
Empfangen hochauflösender Multimedia-Signale an.
HINWEIS: Bis zu 3 HD-Gerät können gleichzeitig
angeschlossen werden.
PC
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
11
SCART-VERBINDUNG
COMPOSITE-AV-VERBINDUNG
ckseite von BD/DVD-/Videoplayer
AV-Kabel
(nicht enthalten)
SCART-Kabel
(nicht enthalten)
ckseite von BD/DVD-/Videoplayer
Verwenden Sie zur Herstellung der grundlegenden
Verbindungen das Audio-L/R- (weiß/rot) und das
CVBS-Kabel (gelb), um das Gerät mit anderen
Geräten zu verbinden.
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
12
DE
YPBPR-VERBINDUNG
LAN (RJ45) -VERBINDUNG
USB-VERBINDUNG
Verbinden Sie diesen Fernseher über ein
LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) mit einem
verfügbaren Netzwerk.
LAN-Kabel
(nicht enthalten)
Stecken Sie ein USB-Speichergerät
(nicht enthalten) zur Wiedergabe von
Film- / Musik- / Foto- / Multimedia-
Dateien ein.
USB-Speichergerät
(nicht enthalten)
YPbPr-Kabel
(nicht enthalten)
Audiokabel
(nicht enthalten)
ckseite von BD/DVD-/Videoplayer
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
13
EINE CI-KARTE EINFÜHREN
KOAXIALVERBINDUNG
KOPFHÖRER AN DAS GERÄT ANSCHLIESSEN
Kopfhörerkabel
(nicht enthalten)
Achten Sie darauf, dass alle Geräte und Netzkabel korrekt angeschlossen sind und das Gerät auf den
richtigen Modus eingestellt ist, bevor Sie jegliche Bedienschritte ausführen.
Verbinden Sie das Gerät über ein Koaxialkabel
(nicht mitgeliefert) mit dem Verstärker oder
anderen Audiodekodierern zur Ausgabe
koaxialer Audiosignale.
Legen Sie Ihre CI-Karte
(Conditional Access Module),
um spezielle digitaleKanäle in
Ihrem Gebiet zu beobachten.
CI-Karte
(nicht enthalten)
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
14
DE
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
Drücken Sie die POWER-Taste an des Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten (die
Betriebsanzeige leuchtet blau); drücken Sie sie erneut, um das Gerät auszuschalten (Standby-Modus) (die
Betriebsanzeige leuchtet rot).
Drücken Sie die SOURCE-Taste an des Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät in den DTV- oder
TV-Modus zu setzen.
AUSWAHL DER GEWÜNSCHTEN SENDUNG
- Drücken Sie die Taste CH+, um den nächsten Sender wiederzugeben.
- Drücken Sie die Taste CH-, um den vorhergehenden Sender wiederzugeben.
- Drücken Sie direkt die Zahlentasten auf der Fernbedienung, um die gewünschte Sendung auszuwählen.
HINWEIS: Drücken Sie zum Wechseln der Stelle wiederholt die Taste -/--.
LAUTSTÄRKEREGELUNG
- Drücken Sie VOL+ oder VOL-, um die Lautsrke zu regeln.
- Verfügbarer Bereich: 0-100.
STUMMSCHALTUNG
Drücken Sie die MUTE-Taste, um den Ton stumm zu schalten; ein erneutes Drücken schaltet den Ton wieder ein.
EINSTELLUNG DER EINGANGSQUELLE
- Drücken Sie zum Aufrufen der Eingangsquellenliste die SOURCE-Taste am Gerät oder an der Fernbedienung.
- Drücken Sie AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Navigationstaste, um die gewünschte Eingangsquelle auszuwählen, und
dann zur Bestätigung der Auswahl die OK-Taste.
- Verfügbare Optionen: Satellit, DTV, ATV, AV, SCART, YPbPr, VGA, HD-INPUT 1, HD-INPUT 2, HD-INPUT 3, USB.
MULTI-AUDIO-EINSTELLUNG
Drücken Sie die AUDIO-Taste an der Fernbedienung und wählen Sie über die Navigationstasten die gewünschte
Audiosprache.
HINWEIS: Stellen Sie zur Aktivierung dieser Funktion sicher, dass der angezeigte Sender Mehrfachaudiosprachen
unterstützt.
INFORMATIONSANZEIGE
Drücken Sie zur Anzeige der aktuellen Programminformationen wiederholt die DISPLAY-Taste an der Fernbedienung.
FERNSEHZEITSCHRIFT (NUR IM DTV-MODUS)
Drücken Sie zum Aufrufen der nachstehenden Menüseite die EPG-Taste an der Fernbedienung.
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
15
- Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Programmes die Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste.
- Mit der Links- / Rechtsnavigationstaste wechseln Sie zwischen der linken und rechten Spalte.
Wenn ein Programm hervorgehoben ist (Zeiger zur rechten Spalte bewegt):
- Mit der grüne Taste zeigen Sie die Programmzeitschrift des vorherigen Tages an.
- Mit der gelben Taste zeigen Sie die Programmzeitschrift des nächsten Tages an.
- Drücken Sie zum Festlegen einer Erinnerung wiederholt die blauen Taste.
LIEBLINGSSENDERLISTE
Drücken Sie beim Betrachten eines verfügbaren Kanals zum Aufrufen der
Favorite List (Lieblingssender)-Menüseite die FAV-Taste an der
Fernbedienung.
- hlen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste den
gewünschten Sender.
- Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die OK-Taste.
HINWEIS:
Bitte beachten Sie zum Hinzufügen eines Favoritenkanals die Operationen
von „DTV Mode (DTV-Modus) > Channel (Kanal) > Programme Edit
(Programm bearbeiten)".
SCHNELLAUSWAHL
Drücken Sie beim Betrachten eines verfügbaren Kanals zum Aufrufen der
Channel List (Senderliste)-Menüseite die OK-Taste an der Fernbedienung.
- hlen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste den
gewünschten Sender.
- Drücken Sie zur Auswahl einer Kanalgruppe die Links- /
Rechtsnavigationstaste.
- Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die OK-Taste.
TELETEXT
Drücken Sie zur Anzeige der Teletext-Informationen die TEXT-Taste an der Fernbedienung; durch erneutes Drücken wird
der Teletext wieder ausgeblendet.
TV/RADIO (NUR IM DTV-MODUS)
Drücken Sie zum Umschalten des Gerätes zwischen Fernseh- und Radiomodus die TV/RADIO-Taste an der
Fernbedienung (Radio nicht überall in Deutschland empfangbar).
UNTERTITEL
Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Untertitels wiederholt die SUBTITLE-Taste an der Fernbedienung.
HINWEIS: Stellen Sie zur Aktivierung dieser Funktion sicher, dass der angezeigte Sender mehrere Untertitel unterstützt.
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
16
DE
MEDIENWIEDERGABE
- Drücken Sie zum Umschalten des Gerätes in den USB-Modus die SOURCE-Taste am Fernseher oder an der
Fernbedienung.
- Stecken Sie vor folgenden Vorgängen ein USB-Speichergerät ein.
- Drücken Sie zum Bewegen des Cursors die Aufwärts- / Abwärts- / Links- / Rechtsnavigationstaste.
- Mit der EXIT-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück.
FOTOS
hlen Sie mit der Aufwärts- / Abrtsnavigationstaste "Photos (Fotos)" im Hauptmenü, drücken Sie zum Aufrufen OK.
- hlen Sie mit Hilfe der Navigationstasten eine Datei und drücken Sie zum Hinzufügen zur Wiedergabeliste die
OK-Taste.
- Drücken Sie zum Start der Wiedergabe die -Taste.
- Drücken Sie zum Einblenden der Werkzeugleiste die DISPLAY-Taste. Wählen Sie mit den Navigationstasten die
gewünschte Option, drücken Sie zum Bestätigen OK.
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
17
MUSIK
hlen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste "Music (Musik)" im Hauptmenü, drücken Sie zum Aufrufen OK.
- hlen Sie mit Hilfe der Navigationstasten eine Datei und drücken Sie zum Hinzufügen zur Wiedergabeliste die
OK-Taste.
- Drücken Sie zum Start der Wiedergabe die -Taste.
- hlen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Option, drücken Sie zum Bestätigen OK.
- Drücken Sie zum Zurückkehren die EXIT-Taste.
FILM
hlen Sie mit der Aufwärts- / Abrtsnavigationstaste "Movie (Film)" im Hauptmenü, drücken Sie zum Aufrufen OK.
- Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten eine Datei und drücken Sie zum Hinzufügen zur Wiedergabeliste die
OK-Taste.
- Drücken Sie zum Start der Wiedergabe die -Taste.
- Drücken Sie zum Einblenden der Werkzeugleiste die DISPLAY-Taste. Wählen Sie mit den Navigationstasten die
gewünschte Option, drücken Sie zum Bestätigen OK.
- Drücken Sie zum Zurückkehren die EXIT-Taste.
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
18
DE
TEXT
hlen Sie mit der Aufwärts- / Abrtsnavigationstaste Text im Hauptmenü, dcken Sie zum Aufrufen OK.
- Wählen Sie mit Hilfe der Navigationstasten eine Datei und drücken Sie zum Hinzufügen zur Wiedergabeliste die
OK-Taste.
- Drücken Sie zum Start der Wiedergabe die -Taste.
- Drücken Sie zum Einblenden der Werkzeugleiste die DISPLAY-Taste. Wählen Sie mit den Navigationstasten die
gewünschte Option, drücken Sie zum Bestätigen OK.
- Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
Fernbedienungsaktionen bei der Wiedergabe von Multimedia-Dateien:
- Mit der -Taste an der Fernbedienung starten oder unterbrechen Sie die Wiedergabe.
- Mit der -Taste an der Fernbedienung beenden Sie die Wiedergabe.
- Mit der -Taste an der Fernbedienung aktivieren Sie den Schnellrücklauf.
- Mit der -Taste an der Fernbedienung aktivieren Sie den Schnellvorlauf.
- Mit der -Taste an der Fernbedienung geben Sie die vorherige Datei wieder.
- Mit der -Taste an der Fernbedienung geben Sie die nächste Datei wieder.
HINWEIS:
Stellen Sie zur Wiedergabe Ihrer Multimedia-Dateien sicher, dass Sie das richtige Symbol im MEDIA PLAYBACK
(Medienwiedergabe)-Hauptmenü ausgewählt haben. D. h. Sie können Fotodateien nur unter PHOTOS (Fotos),
Musikdateien nur unter MUSIC (Musik) usw. wiedergeben.
HAUPTMENÜ
Das Gerät enthält verschiedene Einstellungsmenüs. Nach Eingabe der Erstprogrammierung bleiben diese
Einstellungen im Speicher, bis sie geändert werden, so dass das Gerät stets auf die gleiche Weise bedient werden
kann.
Die Einstellungen bleiben im Speicher, bis sie geändert werden, auch wenn das Gerät in den Bereitschaftsmodus
versetzt wird.
Allgemeine Vorgehensweise bei Grundeinstellungen
- Drücken Sie zum Aufrufen des Hauptmes die MENU-Taste am Fernseher oder an der Fernbedienung.
- Drücken Sie zum Bewegen des Cursors die Aufwärts- / Abwärts- / Links- / Rechtsnavigationstaste.
- Rufen Sie das Untermenü mit der OK- oder Rechtsnavigationstaste auf.
- Mit der MENU-Taste speichern Sie die aktuelle Einstellung und kehren zum vorherigen Menü zurück.
- Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
ERSTMALIGE INSTALLATION
Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung und schalten Sie den Fernseher ein; daraufhin erscheint das folgende
Installationsmenü auf dem Bildschirm:
- Drücken Sie zum Bewegen des Cursors die Aufwärts- oder Abwärtsnavigationstaste.
- Drücken Sie zur Auswahl einer Option die Links- / Rechtsnavigationstaste.
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
19
Schritt 1
OSD Language (OSD Sprache): Wählen Sie die
Sprache des Bildschirmmenüs.
Country (Land): Wählen Sie Ihr Land.
Environment (Umgebung): Wählen Sie den Modus
Home (Zuhause) oder Store (Geschäft).
Schritt 2
- Wenn Schritt 1 abgeschlossen ist, drücken Sie zum
Aufrufen der nächsten Seite OK.
- Markieren Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste eine
Option und drücken Sie zum Aufrufen der Subseite
OK.
Bei „Klicken Sie... zur Suche nach
TV-Kanälen“:
hlen Sie über die Navigationstasten den Tuning
Mode (Abstimmungstyp) und Digital Type (Digitaler Typ)
und drücken Sie zum Starten der automatischen
Abstimmung die OK-Taste.
HINWEIS:
Elemente unter Digital Type (Digitaler Typ) können nur
eingestellt werden, wenn Digital Type (Digitaler Typ)
auf DVB-C / Satellite (DVB-C / Satellit) gesetzt ist, und diese Elemente variieren je nach digitalem Typ.
Bei „Klicken Sie... LAN- oder Drahtlosnetzwerk“:
hlen Sie den LAN- oder Drahtlosnetzwerktypen und konfigurieren Sie ihn entsprechend den Bildschirmanweisungen.
Bei „Klicken Sie... andere Player“:
hlen Sie eine verfügbare Eingangsquelle.
HINWEIS: Verbinden Sie ein externen Gerät zur Wiedergabe zunächst mit dem entsprechenden Anschluss an der
ckseite des Fernsehers.
DTV MODUS
Drücken Sie zur Auswahl der DTV-Eingangsquelle die SOURCE-Taste am Gerät bzw. an der Fernbedienung.
1. PICTURE (BILD)
1.1 Picture Mode (Bildmodus)
Drücken Sie zur Auswahl einer Option die Aufwärts- / Abwärts- / Links- /
Rechtsnavigationstaste.
Picture Mode (Bildmodus): Verfügbare Optionen: Standard (Standard), Movie
(Film), Dynamic (Dynamisch), User (Nutzer).
Brightness (Helligkeit) / Contrast (Kontrast) / Colour (Farbe) / Sharpness
(Schärfe): Einstellbarer Wert: 0-100.
HINWEIS: Bei Änderung von Brightness (Helligkeit), Contrast (Kontrast), Colour
(Farbe) oder Sharpness (Schärfe) wechselt der Picture Mode (Bildmodus)
automatisch zu „User (Nutzer)“. Tint (Farbton) kann nur beim NTSC-System
angepasst werden.
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
20
DE
1.2 Face Color (Gesichtsfarbe)
Passen Sie diese Option an, falls die Gesichtsfarbe am Bildschirm ungewöhnlich aussieht.
Verfügbarer Wert: -50, -40, -30, -20, -10, 0, 10, 20, 30, 40, 50.
1.3 Color Temp (Farbtemperatur)
Mit diesem Element kann die Farbtemperatur optimal eingestellt werden.
Verfügbare Optionen: Normal (Normal), Warm (Warm), Cool (Kalt).
1.4 MEMC (Motion Estimate and Motion Compensation)
Schalten Sie MEMC ein, wenn die Wiedergabe von Bewegungsbildern verschwommen angezeigt wird.
1.5 Noise Reduction (Rauschreduzierung)
Verfügbare Optionen: Off (Aus), Weak (Schwach), Middle (Mittel), Strong (Stark).
2. AUDIO
2.1 Sound Mode (Tonmodus)
Drücken Sie zur Auswahl einer Option die Aufwärts- / Abwärts- / Links- /
Rechtsnavigationstaste.
Sound Mode (Tonmodus): Verfügbare Optionen: Standard (Standard), Music
(Musik), Movie (Film), User (Nutzer).
Bass / Treble (Bässe / Höhen): Einstellbarer Wert: 0-100.
HINWEIS: Bei Änderung von Bass (Bässe) oder Treble (Höhen) wechselt der
Sound Mode (Tonmodus) automatisch zu „User (Nutzer)“.
2.2 Balance (Balance)
Mit diesem Element kann die Audioausgabe am linken und rechten
Lautsprecher auf -50 bis 50 eingestellt werden.
2.3 SPDIF Mode (SPDIF-Modus)
Verfügbare Optionen: Auto (Auto), PCM (PCM), Off (Aus).
2.4 Surround Sound (Raumklang)
Schalten Sie Surround Sound (Raumklang) für bessere Klangerfahrung ein/aus.
2.5 Auto Volume (Auto-Lautstärke)
Diese Option dient dem De-/Aktivieren der automatischen Lautstärkeregelung.
2.6 AD Switch (Audiobeschreibung)
Mit diesem Element schalten Sie die Audiobeschreibung ein/aus. Sehbehinderten Benutzern hilft diese Funktion, indem
sie bestimmte Szenen oder Handlungen durch Erzählung beschreibt.
HINWEISE:
Die Funktion AD Switch (Audiobeschreibung) funktioniert nur, wenn Sie Programme mit entsprechenden
Erzählinformationen ansehen.
Nutzer können AD Volume (Audiobeschreibungslautstärke) anpassen, wenn AD Switch (Audiobeschreibung)
eingeschaltet ist.
2.7 Speaker Delay (Lautsprecherverzögerung)
Passen Sie diese Option an, wenn Bild und Ton des Fernsehers nicht synchron sind.
2.8 SPDIF Delay (SPDIF-Verzögerung)
Passen Sie diese Option an, wenn Bild und Ton des Fernsehers nicht synchron sind.
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
21
3. CHANNEL (KANAL)
3.1 DVB Antenna (DVB-Antenne)
hlen Sie mit der Links-/Rechtsnavigationstaste DVB-T oder DVB-C.
3.2 Auto Scan (Auto-Suche)
- Drücken Sie zum Aufrufen die OK- bzw. Rechtsnavigationstaste.
- Stellen Sie mit den Navigationstasten Country (Land), Tuning Mode
(Abstimmungsmodus) und LCN (LCN) ein.
HINWEIS: Nutzer können den Scan Mode (Scanmodus) und folgende
Elemente nur prüfen und einstellen, wenn „Antenna (Antenne)“ DVB-C ist.
- Bei Abschluss der obigen Einstellungen markieren Sie „Auto Scan
(Auto-Suche)“ und drücken Sie zum Starten der Programmabstimmung OK.
3.3 DTV Manual Tuning (Manuelle DTV-Einstellung)
Wenn „Antenna (Antenne)“ auf DVB-T gesetzt ist:
- Drücken Sie zum Aufrufen die OK- bzw. Rechtsnavigationstaste.
- Drücken Sie zur Auswahl des Kanals die Links- / Rechtsnavigationstaste.
Drücken Sie dann zum Starten der Suche die OK-Taste.
Wenn „Antenna (Antenne)“ auf DVB-C gesetzt ist:
- Drücken Sie zum Aufrufen die OK- bzw. Rechtsnavigationstaste.
- Passen Sie mit den Navigationstasten Frequency (Frequenz), Symbol
(Symbol) und QAM Type (QAM-Typ) an.
HINWEISE:
Durch wiederholtes Drücken der roten Taste an der Fernbedienung ändern
Sie QAM Type (QAM-Typ).
Durch wiederholtes Drücken der grünen Taste an der Fernbedienung
ändern Sie Symbol (Symbol).
Markieren Sie dann „Search (Suche)“ und drücken Sie dann zum Starten
der Suche die OK-Taste.
3.4 Programme Edit (Programm bearbeiten)
- Drücken Sie zum Aufrufen die OK- bzw. Rechtsnavigationstaste.
- hlen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste den gewünschten Kanal.
- Mit der roten Taste an der Fernbedienung löschen Sie den hervorgehobenen
Kanal.
- Drücken Sie die grüne Taste an der Fernbedienung, um eine Display-Tastatur
einzublenden. Benutzen Sie die Navigationstasten um einen Wert
einzugeben oder ein Programm zu finden.
- Rufen Sie den MOVE(Verschieben)-Modus mit der gelben Taste an der Fernbedienung auf. Wählen Sie dann mit der
Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste die gewünschte Position; drücken Sie zum Verschieben erneut die gelbe Taste.
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
22
DE
- Drücken Sie zum Überspringen des hervorgehobenen Kanals die blaue Taste an der Fernbedienung.
- Drücken Sie zum Festlegen des aktuellen Kanals als Favoritenkanal die FAV-Taste, durch erneute Betätigung der
FAV-Taste wird er wieder zu einem normalen Kanal.
3.5 Channel List (Kanalliste)
- Drücken Sie zum Aufrufen die OK- bzw. Rechtsnavigationstaste.
- hlen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste den gewünschten Kanal.
- Drücken Sie zur Auswahl einer Kanalgruppe die Links- / Rechtsnavigationstaste.
- Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die OK-Taste.
3.6 Favourite List (Favoritenliste)
- Drücken Sie zum Aufrufen die OK- bzw. Rechtsnavigationstaste.
- hlen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste den gewünschten
Kanal.
- Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl die OK-Taste.
3.7 CI information (CI-Informationen)
Wenn eine verfügbare CAM- (Conditonal Access Module) Karte mit dem
CI-Steckplatz verbunden ist, können Sie relevante Informationen betrachten
oder Ihre CAM-Karte verwalten.
3.8 Signal information (Signalinformationen)
Dieses Element dient der Anzeige von Signaldetails, wie: Signalqualität und -stärke.
4. SETUP (EINRICHTUNG)
4.1 OSD Language (OSD-Sprache)
Diese Option dient der Auswahl der gewünschten Bildschirmsprache.
4.2 Subtitle Language (Untertitelsprache)
Mit dieser Option wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache.
4.3 Audio Language (Audiosprache)
Mit dieser Option wählen Sie die gewünschte Audiosprache.
4.4 TTX Language (TTX-Sprache)
Mit dieser Option wählen Sie die gewünschte Teletext-Sprache.
4.5 Hearing Impaired (Hörbehindert)
Mit diesem Element schalten Sie die Funktion für Hörbehinderte ein/aus.
rbehinderten Benutzern hilft diese Funktion, indem sie bestimmte Szenen
oder Handlungen schriftlich beschreibt.
HINWEIS: Die Funktion Hearing Impaired (Hörbehindert) funktioniert nur, wenn Sie Programme mit entsprechenden
Beschreibungsinformationen enthalten.
4.6 Aspect Mode (Seitenverhältnis)
Dieses Element dient dem Anpassen der Videogröße.
Verfügbare Optionen: Auto, 4:3, 16:9, Zoom1, Zoom2.
HINWEIS: Die verfügbare Videobildgröße kann je nach Eingangsquelle unterschiedlich sein.
4.7 Blue Screen (Blauer Bildschirm)
Mit diesem Element schalten Sie Blue Screen (Blauer Bildschirm) ein/aus. Wenn Blue Screen (Blauer Bildschirm) auf ON
(Ein) eingestellt ist, erscheint der Hintergrund blau, wenn das Signal schwach oder kein Signal vorhanden ist.
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
23
4.8 HDMI EDID (nur bei HDMI-Eingangsquelle)
Dieses Element dient der Auswahl der HDMI-Version.
Verfügbare Optionen: HDMI 1.4, HDMI 2.0.
4.9 HDMI CEC
Drücken Sie zum Aufrufen die OK- bzw. Rechtsnavigationstaste.
So nutzen Sie die HDMI-CEC-Funktion:
- Stellen Sie sicher, dass das HDMI-Gerät (Verstärker usw.) richtig verbunden
ist.
- Drücken Sie zur Auswahl der HDMI-Eingangsquelle die SOURCE-Taste am
Gerät bzw. an der Fernbedienung.
HDMI CEC: Zum Ein-/Ausschalten von HDMI CEC.
Device Power Off (Geräteabschaltung): Zum Ein-/Ausschalten der
automatischen Geräteabschaltung.
TV Power On (Geräteeinschaltung): Zum Ein-/Ausschalten der automatischen
Geräteeinschaltung.
HDMI ARC: Zum Ein-/Ausschalten der ARC-Funktion.
Device List (Geräteliste): Zur Anzeige der Geräteliste.
Root Menu (Root-Menü): Zur Anzeige des Root-Menüs eines externen verbundenen Gerätes.
4.10 VGA Setting (VGA-Einstellung) (nur beim PC-/VGA-Modus)
4.11 DLC (Dynamic Luminance Control)
Mit diesem Element schalten Sie die dynamische Luminanzsteuerung ein/aus.
4.12 Home Mode (Zuhause-Modus)
Dieses Element dient der Auswahl zwischen Home Mode (Zuhause-Modus) und Store Mode (Laden-Modus) (die
Helligkeit ist geringer als im Home Mode (Zuhause-Modus).
4.13 Restore Factory Default (Werkseinstellungen wiederherstellen)
Mit diesem Element lässt sich das Gerät auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen.
4.14 Software Update (USB) (Softwareaktualisierung (USB))
Mit diesem Element können Sie die Software per USB-Speichergerät aktualisieren.
4.15 CH Table Export (Programmtabellen Export)
Mit diesem Element können Sie Programminformationen zu einem angeschlossenen USB-Stick exportieren.
4.16 CH Table Import (Programmtabellen Import)
Mit diesem Element können Sie Programminformationen von einem angeschlossenen USB-Stick importieren.
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
24
DE
5. TIME (ZEIT)
5.1 Clock (Uhr)
Zeigt die aktuelle Systemzeit an, wenn ein verfügbarer Kanal gespeichert
wurde.
5.2 Sleep Timer (Schlaftimer)
Mit diesem Element wird eingestellt, wann das Gerät automatisch den
Ruhezustand aufruft, wenn keine Signale eingehen.
Verfügbare Optionen: Off (Aus), 10min (10 Min.), 20min (20 Min.), 30min (30
Min.), 60min (60 Min.), 90min (90 Min.), 120min (120 Min.), 180min (180 Min.),
240min (240 Min.)
5.3 Auto Standby (Auto-Bereitschaftsmodus)
Dieses Element dient der Auswahl der gewünschten Auto-Bereitschaftsmodus-Dauer, wenn keine Aktionen über die
Fernbedienung durchgeführt werden.
Verfügbare Optionen: Off (Aus), 3/4/5 hours (3/4/5 Stunden).
5.4 Time Zone (Zeitzone)
Mit dieser Option wählen Sie die gewünschte Zeitzone.
5.5 DST (Sommerzeit)
Mit diesem Element schalten Sie die Sommerzeit-Funktion ein/aus.
5.6 OSD Active Time (OSD-Aktivzeit)
Mit dieser Option wählen Sie die gewünschte OSD-Aktivzeit.
Verfügbare Optionen: Off (Aus), 5/15/30/60/180 seconds (5/15/30/60/180 Sekunden).
6. LOCK (SPERREN)
- Geben Sie bei Aufrufen von „Lock (Sperren)“ das werkseitige
Standardkennwort 0000“ über die Zifferntasten an der Fernbedienung ein.
- Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Elements die Aufwärts- /
Abwärtsnavigationstaste.
HINWEIS: Falls Sie das Kennwort vergessen, verwenden Sie bitte das
Universalkennwort 8899“.
6.1 Set Password (Kennwort einstellen)
Geben Sie zur Einrichtung eines neuen Kennwortes das neue Kennwort zweimal über die Zifferntasten an der
Fernbedienung ein.
6.2 System Lock (Systemsperre)
Mit diesem Element schalten Sie die Systemsperre ein/aus.
6.3 Channel Lock (Kanalsperre)
- Drücken Sie zum Aufrufen die OK- bzw. Rechtsnavigationstaste.
- hlen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste den Kanal, den Sie sperren möchten.
- Drücken Sie zum Sperren/Freigeben des hervorgehobenen Kanals wiederholt die grüne Taste.
6.4 Parental Guidance (Kindersicherung)
Mit dieser Option wählen Sie die gewünschte Programmbewertung.
Verfügbare Optionen: Off (Aus), 4-18 (4 18).
6.5 Clear Clock (Uhr löschen)
Dieses Element dient dem Löschen der Uhr.
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
25
7. NETWORK (NETZWERK)
7.1 Network Settings (Netzwerkeinstellungen)
- Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs die OK-Taste.
- Drücken Sie zum Hervorheben einer Option die Navigationstasten.
Wenn der Network Type (Netzwerktyp) LAN ist:
Auto Connect (Auto-Verbindung)
- Wenn Local Area Network (LAN) (Lokales Netzwerk (LAN)) in Ihrem Gebiet verfügbar ist, schließen Sie ein LAN-Kabel
am LAN-Anschluss (RJ45) an der Rückseite des Fernsehers an.
- Wählen Sie „Auto Connect (Auto-Verbindung)“ und drücken Sie zur direkten Verbindung OK.
Manual Connect (Manuelle Verbindung)
- Wählen Sie „Manual Connect (Manuelle Verbindung)“ und drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs OK.
- Bewegen Sie den Cursor mit den Navigationstasten und drücken Sie zur Eingabe von IP-Adresse und anderen Daten
die Zifferntasten an der Fernbedienung.
- Wählen Sie nach Abschluss der Eingabe „Finish (Fertigstellen)“.
Wenn der Network Type (Netzwerktyp) Wireless (Drahtlos) ist:
Connect (Verbinden)
- Dieser Fernseher zeigt nach erfolgreicher Suche verfügbare Drahtlosnetzwerke in der Nähe.
- hlen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtsnavigationstaste ein verfügbares WLAN-Konto.
- Drücken Sie dann zum Einblenden der Bildschirmtastatur die OK-Taste. Geben Sie über die Zifferntasten ein Kennwort
ein und wählen Sie zur Verbindung „Connect (Verbinden)“.
Manual Setup (Manuelle Einrichtung)
1. Wi-Fi AP Name (SSID) (WLAN-AP-Name (SSID))
Drücken Sie zum Einblenden der Bildschirmtastatur die OK-Taste. Geben Sie über die Navigationstasten den
WLAN-AP-Namen (SSID) ein.
2. Authentication (Authentifizierung)
Drücken Sie zur Auswahl der gewünschten Option die Links- / Rechtstaste.
3. Security_Key (Sicherheitsschlüssel)
Drücken Sie zum Einblenden der Bildschirmtastatur die OK-Taste. Geben Sie über die Zifferntasten ein Kennwort ein
und wählen Sie zur Verbindung „Connect (Verbinden)“.
7.2 Network Status (Netzwerkstatus)
Zeigt die aktuelle Systemzeit an, wenn ein verfügbarer Kanal gespeichert wurde.
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
26
DE
8. SMART TV (SMART-TV)
Stellen Sie vor Aktivierung der Funktion Smart TV (Smart-TV) sicher, dass der Fernseher erfolgreich
per LAN oder WLAN mit dem Netzwerk verbunden ist.
Beachten Sie zur Netzwerkverbindung die folgenden Schritte:
- Drücken Sie bei beliebiger Quelle die „MENU“-Taste an der Fernbedienung.
- Wählen Sie „Network (Netzwerk)“ und drücken Sie zum Aufrufen der Netzwerkeinstellungsschnittstelle die OK-Taste.
- Schließen Sie die Netzwerkverbindung per LAN oder WLAN ab.
- Drücken Sie die “Menü”-Taste nochmals und wählen Sie “Smart TV” um in das Untermenü zu gelangen.
8.1 Smart TV (alle vorinstallierten Anwendungen aufrufen)
Wenn "Smart TV" aktiviert ist, erscheint unterhalb der Willkommensseite folgendes:
- hlen Sie über die Navigationstasten an der Fernbedienung die bevorzugte Sprache. Lesen Sie die
Servicebedingungen und wählen Sie zum Aufrufen der Startseite „ACCEPT (Zustimmen)“.
GS0DD-CS43 DE/1810.V01
DE
27
- Markieren Sie mit den Navigationstasten HOME (Startseite) / SEARCH (Suche) / MOVIE (Film) /
MUSIC (Musik) / All Apps (Alle Apps) / Login (Anmeldung) / Settings (Einstellungen) im oberen
Bereich. Anschließend sehen Sie alle verfügbaren Applikationen.
8.2 Internet (Besuchen Sie den Browser)
Wenn Sie das "Internet" betreten, erscheinen unterhalb der Seite 12 empfohlene Links:
HINWEIS: Die 12 empfohlenen Links auf dieser Seite können nicht angepasst bzw. bearbeitet werden!
- Benutzen Sie die Tasten HOCH / RUNTER / RECHTS / LINKS auf der Fernbedienung, um einen Link auszusuchen
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste..
- Oder drücken Sie den RED Button auf der Fernbedienung, um die Website-Eingabeleiste anzuzeigen. Drücken Sie die
OK-Taste, um die Bildschirmtastatur aufzurufen. Verwenden Sie die HOCH / RUNTER / RECHTS / LINKS
Navigationstasten und die OK-Taste auf der Fernbedienung, um die Adresse der bevorzugten Website einzugeben.
Drücken Sie dann den RED Button (rote Taste) zur Eingabe.
DE/1810.V01 GS0DD-CS43
28
DE
HINWEIS:
r eine bequemere Bedienung schließen Sie eine externe Mouse und eine Tastatur an die USB-Anschlüsse des
Fernsehgeräts an und verwenden Sie diese als Ersatz für die Bildschirmtastatur.
Beim Anzeigen einer Webseite:
- Drücken Sie die GELBE Taste auf der Fernbedienung, um den angezeigten Bildschirm zu vergrößern.
- Drücken Sie die BLAUE Taste auf der Fernbedienung, um den angezeigten Bildschirm zu verkleinern.
- Drücken Sie die Navigationstasten HOCH / RUNTER / RECHTS / LINKS auf der Fernbedienung, um den vergrößerten
Bildschirm zu erkunden.
- Drücken Sie die Menütaste auf der Fernbedienung, um zur Hauptseite vom “Internet” zurückzukehren.
- Benutzen Sie diese Taste auf der Fernbedienung, um zum jeweils vorherigen Schritt zurückzukehren.
- Drücken Sie die Taste EXIT auf der Fernbedienung, um die “Smart TV” Oberfläche zu verlassen.
30


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for JTC CENTAURIS UHD 4.3 Smart GS0DD at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of JTC CENTAURIS UHD 4.3 Smart GS0DD in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,6 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info