545555
21
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
SCP003
Scanning Photo Display
Bedienungsanleitung
JOBO AG
Kölner Straße 58
D-51645 Gummersbach
E-Mail: info@jobo.com
Website: www.jobo.com
Über 85 Jahre PHoto-Kompetenz
2
Sicherheitsabschnitt
Vielen Dank für den Kauf unseres Produktes. Mit diesem digitalen Bilderrahmen können Sie
Ihre Lieblingsbilder, Video- und Musikdateien wiedergeben; das Gerät können Sie bequem
über das beleuchtete Touchpad an der Vorderseite bedienen. Zusätzlich können Sie Ihre
Lieblingsfotos mit Ihrem neuen Gerät ganz einfach einscannen und abspeichern. Weitere
Erläuterungen dazu finden Sie im Verlauf dieser Anleitung.
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
2. Reinigen Sie es nur mit einem feuchten Tuch.
3. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen nicht verdeckt werden. Installieren
Sie das Gerät entsprechend den Anweisungen des Herstellers.
4. Stellen Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen auf.
5. Verlegen Sie das Kabel so, dass niemand darauf treten kann und dass es
insbesondere am Stecker und dort, wo das Kabel aus dem Gerät heraustritt,
nicht geknickt wird.
6. Verwenden Sie nur Zubehör/Erweiterungskomponenten, die vom Hersteller
empfohlen werden.
7. Trennen Sie dieses Gerät bei Gewitter oder bei längerer Nichtbenutzung vom
Stromnetz.
8. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachleuten durchführen. Eine Reparatur ist
erforderlich, wenn das Gerät einen Schaden aufweist, z. B. wenn das Netzkabel
oder der Stecker beschädigt sind, wenn eine Flüssigkeit oder ein Fremdköper
in das Gerät eingedrungen sind, wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt war, wenn es nicht normal funktioniert oder wenn es heruntergefallen
ist.
9. Umgebungstemperatur 0 bis 40 °C.
WARNUNG: Dieses Gerät darf nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr. Schützen Sie das Gerät vor
Spritzwasser, und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten darauf.
Das Symbol “Mülltonne durchgestrichen” auf dem Produkt bzw. in der
Gebrauchsanweisung weist daraufhin, dass Elektro- und Elektronikgeräte separat vom
Hausmü ll gesammelt und entsorgt werden müssen. In der EU stehen verschiedene
Sammlungssysteme zur Rücknahme und Wiederverwertung zur Verfügung. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden bzw. an Ihren Händler.
3
Inhalt
Lieferumfang .............................................................................4
Produktübersicht ......................................................................5
Vorderseite ...............................................................................5
Rückseite ..................................................................................5
Fernbedienung ..........................................................................6
Fernbedienungsreichweite .......................................................7
Batterien in die Fernbedienung einlegen ..................................7
Speichermedien auswählen ....................................................8
Fotos einscannen .....................................................................9
Scannermenü ............................................................................10
Rotieren ....................................................................................10
Dieses Bild speichern ...............................................................10
Neues Foro abbrechen/scannen ..............................................10
Scannermodus beenden ..........................................................10
Foto ............................................................................................11
Miniaturbildmodus ....................................................................11
Fotos durchblättern...................................................................12
Diaschau...................................................................................14
Gescannte Bilder ......................................................................15
Gescannte Bilder zum Computer übertragen ............................15
Musik .........................................................................................16
Video ..........................................................................................17
Kalender und Uhr .....................................................................18
Einrichtung ................................................................................19
Direktdruck................................................................................20
Drucker anschließen.................................................................20
Fotos ausdrucken .....................................................................20
Dateien zum und vom PC kopieren ........................................21
Fehlerbehebung ........................................................................23
Technische Daten .....................................................................24
4
Lieferumfang
8” Zoll-Bilderrahmen mit Scanner
Kalibrierungs- und Reinigungspapier
Foto-Schutzhülle
Bedienungsanleitung
Schnellstartanleitung
Fernbedienung
(Einschließlich 3 V-Lithiumbatterie vom Typ:
CR2025)
Hinweis: Ziehen Sie den Isolierstreifen ab, wenn Sie die
Fernbedienung zum ersten Mal benutzen.
Netzteil
Hinweis: Zweipoliger Netzstecker für den europäischen
Markt, dreipoliger Netzstecker für
Großbritannien.
USB-Kabel
5
Produktübersicht
Vorderseite
1
Fernbedienungssensor: Empfängt die Signale der mitgelieferten
Fernbedienung.
4
2
Einstellungen: Zum Aufrufen des Einstellungsmenüs.
3
Aufwärts: Bewegt die Markierung in den Menüs nach oben.
4
Zum Auswählen in den Menüs oder Einstellungen drücken.
5
Abwärts: Bewegt die Markierung in den Menüs nach unten.
6
Kehrt zum vorherigen Menü zurück, stoppt die Wiedergabe im
Musik-Modus.
7
Mit dieser Taste scannen Sie ein Foto ein. Weitere Details finden Sie
auf Seite 9.
8
Fotozuführungsschlitz
9
Ein/Aus- und Bereitschaftstaste: Zum Einschalten des Gerätes. Zum Ab-
schalten 3 bis 4 Sekunden lang gedrückt
halten. (Rotes Leuchten: Bereitschaft.
Grünes Leuchten: Eingeschaltet.)
10
Mini-USB-Anschluss: Zum Anschluss eines PCs oder PictBridge-Druckers
über Mini-USB-Kabel.
11
USB-Anschluss (Typ A): Zum Anschluss externer USB-Flash-Laufwerke.
12
Netzteilanschluss (DC-IN): Hier schließen Sie das mitgelieferte Netzteil (12
V, 0,83 A) an.
13
Scanner-Ausgabeschlitz: Hier wird das Foto nach dem Scannen wieder
ausgegeben.
14
SD/MMC/MS/xD-Kartensteckplatz: Hier können Sie SD-, MMC-, MS- oder
xD-Karten einschieben.
15
CF-Kartensteckplatz: Dieser Steckplatz nimmt Compact Flash-Karten vom
Typ I auf.
1
2
3
4
5
7
6
8
Rückseite
11
12
13
10
9
14
15
6
Fernbedienung
1
Einstellungen: Mit dieser Taste rufen Sie das Einstellungsmedirekt auf.
2
Modus: Mit dieser Taste gelangen Sie wieder zurück zum Hauptmenü.
3
/
Bewegt die Auswahlmarkierung inmtlichen Menüs nach links/rechts,
ausgenommen in den Video-Modi: Hier können Sie mit diesen Tasten
einen schnellen Rücklauf/Vorlauf bei der Videowiedergabe starten.
4
Wiedergabe: Zum Abspielen der ausgewählten Datei.
Pause: Zum Anhalten der aktuellen Wiedergabe.
OK: Mit dieser Taste bestätigen Sie im Menü oder in den Einstellungen
die getroffene Auswahl.
5
Drehen: Mit dieser Taste drehen Sie ein Foto um 90 ° im Uhrzeigersinn.
6
Vergrößerung: Mit dieser Taste können Sie Fotos vergrößern. Bei jedem Tasten-
druck ändert sich die Vergrößerung: 2-fach, 3-fach, 4-fach, 5-fach
anschließend wird das Bild wieder in der Originalgröße angezeigt.
7
/
Lautstärke: Mit der Taste erhöhen Sie die Lautstärke, mit
der senken Sie die Lautstärke ab.
8
Diaschau: Mit dieser Taste können Sie Fotos in einer Diaschau anzeigen lassen.
9
/
Aufwärts/Abwärts: Bewegt die Markierung in den Menüs nach oben und unten.
10
Exit: Kehrt zum vorherigen Menü zurück, stoppt die Wiedergabe im Musik-Modus.
11
Ton stummschalten: Mit dieser Taste können Sie den Ton stummschalten.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
7
Fernbedienung
Fernbedienungsreichweite
• Richten Sie die Fernbedienung aus
einem Abstand von maximal 3 Metern
auf den Fernbedienungssensor des
Gerätes. Ein Winkel von etwa 60 °
sollte dabei nicht überschritten werden.
Die Reichweite der Fernbedienung
hängt unter anderem von der
Umgebungshelligkeit ab.
Hinweis: Falls das Gerät auch aus
nächster Nähe nicht mehr auf die
Fernbedienung reagiert, ist es Zeit, die
Batterie zu wechseln.
Batterien in die
Fernbedienung einlegen
1. Vergessen Sie nicht, den Isolierstreifen
von der Batterie abzuziehen, wenn Sie
die Fernbedienung zum ersten Mal
benutzen.
2.
Drücken Sie die Batterie-Freigabelasche
in Richtung des Pfeils
1
ein.
3. Ziehen Sie den Batteriehalter in Rich-
tung des Pfeiles
2
heraus; siehe
folgende Abbildung.
+
CR2025
1
2
4. Nehmen Sie die alte Batterie heraus.
+
+
CR2025
OPEN
PUSH
RELEASE
5. Legen Sie eine frische Batterien den
Halter ein.
+
+
CR2025
OPEN
PUSH
RELEASE
Hinweis:
Die Fernbedienungsbatterie lt
normalerweise etwa ein Jahr lang. Dies
ngt jedoch davon ab, wie intensiv und
wofür Sie die Fernbedienung nutzen.
Nutzen Sie eine 3 V-Lithiumbatterie
(CR2025 oder gleichwertig).
Gehen Sie behutsam vor, wenn Sie
das Batteriefach mit den Fingernägeln
öffnen.
Vergessen Sie nicht, dass kleine
Knopfzellen, die auch inrgeräten,
Spielzeugen und anderen Geräten
Verwendung nden, leicht von
Kleinkindern verschluckt werden
nnen und damit nicht ganz
ungefährlich sind.
Halten Sie lose Knopfzellen von
Kinderhänden fern.
Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf,
wenn Sie fürchten, dass eine Knopfzelle
verschluckt wurde.
8
Ihr Bilderrahmen kann Inhalte von internen und externen Speichermedien wie
USB-Flash-Laufwerken und Speicherkarten wiedergeben, die gewöhnlich in
Digitalkameras genutzt werden (MMC, SD, MS/MS Pro, CF Typ I und
xD-Karten). Dabei können mehrere Speichermedien gleichzeitig eingesteckt
oder angeschlossen sein. Allerdings kann Ihr Bilderrahmen immer nur auf ein
Speichermedium zugreifen und dessen Inhalte wiedergeben.
Speichermedien auswählen
1. Schalten Sie das Gerät ein. Nach
kurzer Zeit erscheint ein Menü,
in dem Sie das gewünschte
Speichermedium auswählen können.
2. Wenn ein Speichermedium
angeschlossen ist, leuchtet das
entsprechende Symbol auf.
Mit
den Tasten / / /
markieren Sie das gewünschte
Speichermedium, anschließend
wählen Sie es mit der Taste OK/
(an der Fernbedienung) aus.
3. Nachdem Sie ein Speichermedium
ausgewählt haben, erscheint das
Hauptmenü auf dem Bildschirm
(siehe Abbildung).
9
1. Schalten Sie den Bilderrahmen ein.
2. Starten Sie die Scanfunktion mit der
<SCAN>-Taste.
3a. Stellen Sie die Papierzuführung
ein.
a
b
3b. Legen Sie das Foto mit
der Bildseite nach oben an
und schieben Sie es in den
Zuführungsschlitz,bis es
automatisch eingezogen und
gescannt wird.
Fotos einscannen
Hinweis:
• Der Scanner liest Fotos der Größen
4 x 5 bis 10 x 15 cm ein. Legen Sie
KEINE Fotos kleiner als 4 x 5 oder
größer als 10 x 15 cm ein!
• Drücken Sie keine Tasten, während
das Scannen läuft. Warten Sie, bis
der Vorgang abgeschlossen ist.
Foto-Schutzlle
Damit das Foto beim Scannen nicht
verkratzt oder anderweitig beschädigt
wird, legen Sie das Foto bitte vor
dem Scannen in die mitgelieferte
Schutzhülle ein.
10
Scannermenü
Sobald das Scannen abgeschlossen
ist, erscheint ein Scannermenü auf dem
Bildschirm. Bitte wählen Sie das gewünschte
Element mit oder aus.
Rotieren
Dieses Bild speichern
Neues Foro abbrechen/scannen
Scannermodus beenden
Rotieren
Zum Rotieren des gescannten Fotos
markieren Sie mit den Tasten oder
die Option Rotieren, anschließend
drücken Sie . Das gescannte Foto wird
gedreht. Bei jedem Druck auf wird das
Foto um 90 ° im Uhrzeigersinn gedreht.
Dieses Bild speichern
Markieren Sie mit oder die Option
Dieses Bild speichern, anschließend drücken
Sie zum Speichern. Eine Statusmeldung
erscheint auf dem Bildschirm und teilt Ihnen
mit, dass das Foto gespeichert wurde.
25%
Foto wird gespeichert
Neues Foro abbrechen/scannen
Zum Scannen eines neuen Fotos
markieren Sie mit oder
die Option Neues Foro abbrechen/
scannen, anschließend drücken Sie
. Das zuvor gescannte Foto wird
gelöscht, nun können Sie das nächste
Foto einscannen.
Scannermodus beenden
Mit oder markieren
Sie Scannermodus beenden,
anschließend Sie zum Beenden
und zur Anzeige der gescannten Bilder.
Das gescannte Foto wird nicht im
internen Speicher abgelegt.
Hinweis: Per Vorgabe wird der
Ordner mit gescannten Bildern im
internen Speicher angelegt. Sämtliche
gescannten Bilder werden Ordner
Gescannte Bilder gespeichert.
Gespeicherte Dateien werden mit einer
vierstelligen Nummer von 0001 to 9999
versehen, beispielsweise scan_0001.
jpg. Wenn der Zähler bei 9999 anlangt,
beginnt er wieder bei 0001. Dieser
hler wird beim Rücksetzen des
Gerätes auf die Werkseinstellungen
nicht zurückgesetzt(Seite 19).
11
Foto
Unterstütztes Bildformat: JPEG
Hinweis: Nicht sämtliche Bildformate,
die von Digitalkameras genutzt werden,
werden von Ihrem Bilderrahmen
unterstützt. Das Gerät ist darauf
ausgelegt, Fotos im üblichen
JPEG-Format anzuzeigen. Bilder in nicht
lesbaren JPEG-Formaten können Sie mit
PC-Anwendungen (nicht mitgeliefert) in
das JPEG-Standardformat umwandeln.
Miniaturbildmodus
1. Im Hauptme wählen Sie Foto ( )
und rufen diese Funktion anschließend
mit auf. Sämtliche Fotos des
ausgewählten Speichermediums werden
als Miniaturbildmodus angezeigt.
2. Wählen Sie das gewünschte
Foto mit den Tasten
/
/ /
aus. Zum Anzeigen in
voller Bildgröße wählen Sie das
gewünschte Foto aus und drücken
anschließend .
Miniaturbildmodus
Miniaturbildansicht-Einstellungen
Miniaturbildmodus
Kopieren nach
Löschen
markieren
Systemeinstellungen
Einstellungen
1. hlen Sie ein Foto in der Miniaturbildansicht
aus, blenden Sie anschließend mit das
Einstellungen-Menü ein.
2. Blättern Sie mit / / /
durch die möglichen Optionen, bestätigen
Sie Ihre Auswahl anschließend mit .
Hinweis: Mit kehren Sie wieder
zur Miniaturbildansicht zurück.
Me-
optionen
Beschreibung
Kopieren
nach
Mit dieser Option können Sie das
ausgewählte Foto vom derzeit ausge-
wählten Speichermedium zu einem
anderen Speichermedium kopieren.
Löschen Zum Löschen des ausgewählten
Fotos wählen Sie Ja. Andernfalls
brechen Sie diese Funktion mit
Nein ab.
markieren
Mit dieser Funktion können
Sie mehrere Fotos auf einmal
zum Kopieren oder Löschen*
auswählen (Seite 12).
Systemein-
stellungen
Ruft das Systemeinstellungen-Menü
auf.
12
* Markieren: Wählen Sie Mehrere markieren,
wenn Sie mehrere Fotos auf einmal
auswählenchten. Sie gelangen wieder zur
Miniaturbildansicht, in der Sie die gewünschten
Fotos auswählen können. Treffen Sie Ihre
Auswahl mit den Tasten / / /
und , drücken Sie anschließend . Sie
gelangen wieder zurück zum Einstellungen-
Menü, in dem Sie nun die Funktionen Kopieren
nach oder schen auswählen können.
Miniaturbildmodus
Mit Alle markieren können Sie mtliche
Fotos im ausgewählten Ordner auf einmal
auswählen, mit Auswahl aufheben heben Sie
mtliche Markierungen wieder auf.
Fotos durchblättern
hlen Sie ein Foto in der Miniaturbildansicht,
rufen Sie anschließend mit den Such-
Modus auf.
Such-Modus
Foto
Hinweis: Per Vorgabe werden Fotos in ihrer
Originalgröße angezeigt. Bitte lesen Sie unter
Bildgröße anzeigen im
Einstellungen-Menü auf Seite 14 nach.
Manuell drehen
Bei Vollbilddarstellung können Sie Bilder mit
manuell drehen. Bei jedem Tastendruck
wird das Foto um 90 ° im Uhrzeigersinn gedreht.
Auto-Drehung
Die Hochformat- und Querformatanzeige von
Fotos wird je nach Ausrichtung des Gerätes
automatisch umgeschaltet. Wenn Sie den
horizontal aufgestellten Bilderrahmen um
90 ° nach rechts drehen, wird die Fotoanzeige
automatisch um 90 ° gegen den Uhrzeigersinn
gedreht. Wenn Sie den vertikal aufgestellten
Bilderrahmen um 90 ° nach links drehen, wird
die Fotoanzeige automatisch um 90 ° im
Uhrzeigersinn gedreht.
Vergrößerung
Mit können Sie Fotos vergrößern. Bei
jedem Tastendruck wird die Darstellung in
folgender Reihenfolge vergrößert:
2
,
3
,
4
,
und
5
. Wenn Sie die
Taste bei der Vergrößerungsstufe
5
noch einmal drücken, wird das Bild wieder in
der Originalgröße angezeigt.
Hinweis: Mit können Sie die
Wiedergabe als Diaschau fortsetzen.
13
Fotos durchblättern-Einstellungen
Einstellungen
Kopieren nach
Löschen
Drucken
LCD-Farbe einstellen
Systemeinstellungen
1. Im Durchblättern-Modus blenden Sie
mit das Einstellungen-Me
ein.
2. Mit den Tasten
/ / /
blättern Sie durch die möglichen
Optionen, mit treffen Sie Ihre
Auswahl.
Hinweis: Mit nnen Sie
wieder zum Durchblättern-Modus
zurückkehren.
Me-
optionen
Beschreibung
Kopieren
nach
Mit dieser Option können Sie
das ausgewählte Foto vom
derzeit ausgewählten
Speichermedium zu einem
anderen Speichermedium
kopieren.
Löschen Zum Löschen des ausgewähl-
ten Fotos wählen Sie Ja.
Andernfalls brechen Sie diese
Funktion mit Nein ab.
Drucken Mit Ja drucken Sie das aktuelle
Foto aus. Andernfalls brechen
Sie diese Funktion mit Nein ab.
LCD-
Farbe
einstellen
Unter dieser Option können Sie
Helligkeit, Kontrast, Farbton
und Farbintensität des
LCD-Bildschirms anpassen.
Mit
und wählen Sie
die gewünschte Option aus,
anschließend nutzen Sie
und
zum Erhen oder
Vermindern des jeweiligen
Wertes. Zum Verlassen drük-
ken Sie
.
System-
einstel-
lungen
Ruft das
Systemeinstellungen-Menü
auf.
Foto
14
Diaschau
Unterstützte Bild- und Audioformate:
JPEG und MP3.
1. Starten Sie mit eine Diaschau;
dies funktioniert in jedem beliebigen
Modus.
2. Zum Beenden der Diaschau drücken
Sie .
Diaschau-Einstellungen
Bildgröße anzeigen
Diaschau-Übergang
Diaschaugeschwindigkeit
Zufällige Diaschau
Diaschau-Musik
Systemeinstellungen
Einstellungen
1. Bei laufender Diaschau blenden Sie
mit das Einstellungen-Me
ein.
2. Mit den Tasten
/ / /
blättern Sie durch die mögliche
Optionen, mit treffen Sie Ihre
Auswahl.
Foto
Me-
optionen
Beschreibung
Bildgröße
anzeigen
• Zum Anzeigen von Fotos im
Originalformat wählen Sie Normal.
Bei Fotos im Querformat können
schwarze Balken am oberen und
unteren, bei Fotos im Hochformat
schwarze Balken am linken oder
rechten Bildrand angezeigt werden.
Fotos im 4:3-Format können Sie mit
Vollbild in voller Bildschirmgröße
anzeigen lassen. Bei Fotos, die
nicht im 4:3-Format vorliegen,
kann ein kleiner Teil des Bildes am
linken/rechten oder oberen/unteren
Bildrand abgeschnitten werden.
Diaschau-
Überblendung
Zur Auswahl eines Überblendungs-
effektes beim Bildwechsel innerhalb
der Diaschau.
Diaschau-
geschwin-
digkeit
Zur Auswahl der Geschwin-
digkeit, mit der Bilder in einer
Diaschau wechseln.
Zufällige
Diaschau
Wenn Sie hier Ein wählen,
werden die Fotos einer Diaschau
in zufälliger Reihenfolge ange-
zeigt; mit Aus werden die Bilder
wieder der Reihe nach angezeigt.
Diaschau-
Musik
Mit Ein können Sie eine Diaschau mit
Hintergrundmusik untermalen, wenn Sie
Aus wählen, wird keine Musik ausgegeben.
Hinweis: Damit Sie diese Funktion
nutzen können, muss sich mindestens
eine Musikdatei auf dem Speicher-
medium benden, auf dem auch die
Bilddateien gespeichert sind.
Systemein-
stellungen
Ruft das Systemeinstellungen-
Menü auf.
15
Gescannte Bilder
Unterstütztes Speicherformat: JPEG
1.
Per Vorgabe werden Fotos im
Gescannte Bilder-Ordner im
internen Speicher abgelegt.
Zum Durchblättern der
gescannten Fotos wählen Sie
Gescannte Bilder
( ) aus
dem Hauptme und dcken
anschließend .
2. Alle gescannten Fotos werden
als Miniaturbildmodus angezeigt.
Nun können Sie diese Fotos
einzeln durchblättern oder in einer
Diaschau anzeigen. Detaillierte
Hinweise finden Sie unter
Miniaturbildansicht (Seite 11),
Fotos durchblättern (Seite 12) und
Diaschau (Seite 14).
Gescannte Bilder zum
Computer übertragen
1. Wenn Sie die gescannte Bilder aus
dem internen Speicher zu einem
Computer übertragen möchten,
schließen Sie das Gerät über das
(mitgelieferte) Mini-USB-Kabel an
den Computer an. Hinweise zur
Verbindung finden Sie auf Seite 19.
2. Ziehen Sie die Bilder aus dem
Gescannte Bilder-Ordner aus dem
internen Speicher zum gewünschten
Speicherort im Computer.
16
Musik
Unterstütztes Audioformat: MP3.
Gewählte
Audiodatei
Aktueller Modus
Wiedergabestatus
: wiedergabe
: angehalten
■: gestoppt
Lautstärkeleiste
Verstrichene Zeit /
Gesamtzeit
Aktuelle Seite /
Seiten gesamt
1. Wählen Sie mit den Tasten
/
/ /
die Option Musik
( ) im Hauptme, drücken Sie
zum Aufrufen anschließend .
Alle Musikdateien im ausgewählten
Speichermedium werden auf dem
Bildschirm aufgelistet.
2. Markieren Sie die gewünschte
Musikdatei mit
oder
, drücken Sie zur Wiedergabe
anschließend .
Hinweis: Wenn eine Datei markiert
wurde, beginnt die Wiedergabe nach
einigen Sekunden automatisch, auch
wenn Sie nicht drücken.
Audioeinstellungen
Mit
rufen Sie das
Einstellungen-Menü auf.
Me-
optionen
Beschreibung
Kopieren
nach
Mit dieser Option können Sie
die ausgewählte Musikdatei
vom derzeit ausgewählten
Speichermedium zu einem
anderen Speichermedium
kopieren.
schen Zum Löschen der ausgewähl-
ten Musikdatei wählen Sie Ja.
Andernfalls brechen Sie diese
Funktion mit Nein ab.
Systemein-
stellungen
Ruft das Systemeinstellungen-
Menü auf.
17
Video
Unterstützte Videoformate: MPEG-1
und MPEG-4
Ausgewähltes
Video Aktueller
Modus
Aktuelle Seite /
Seiten gesamt
Lautstärkeleiste
1. Wählen Sie mit den Tasten
/
/ /
die Option Video
( ) im Hauptme, drücken Sie
zum Aufrufen anschließend .
Alle Videodateien im ausgewählten
Speichermedium werden auf dem
Bildschirm aufgelistet.
2. Markieren Sie die gewünschte
Videodatei mit
oder
, drücken Sie zur Wiedergabe
anschließend .
3.
Mit starten Sie bei laufender
Wiedergabe einen schnellen
Rücklauf, mit sen Sie einen
schnellen Vorlauf aus.
Videoeinstellungen
Mit
rufen Sie das
Einstellungen-Menü auf.
Me-
optionen
Beschreibung
Kopieren
nach
Mit dieser Option können Sie
das ausgewählte Video vom
derzeit ausgewählten
Speichermedium zu einem
anderen Speichermedium
kopieren.
schen Zum Löschen des ausgewählten
Videos wählen Sie Ja.
Andernfalls brechen Sie diese
Funktion mit Nein ab.
Systemein-
stellungen
Ruft das Systemeinstellungen-Me
auf.
18
Wählen Sie mit den Tasten
/
/ /
die Option Kalender
( ) im Hauptmenü, drücken Sie
zum Aufrufen anschließend .
Hinweis: Die Bilder der Diaschau
werden von dem Speichermedium
abgerufen, das Sie zuvor im Menü
ausgewählt haben.
Kalender und Uhr
Kalendereinstellungen
Mit rufen Sie das Einstellungen-Menü
auf. Mit können Sie diese Funktion
wieder verlassen.
Me-
optionen
Beschreibung
Uhr
stellen
Zum Einstellen der Uhrzeit im Gerät. Mit
und schalten Sie zwischen
den Feldern Stunde, Minute und 12/24
um. Die Werte ändern Sie mit
und
. Zum Abschluss bestätigen Sie mit
.
Alarm
einstellen
Zum Festlegen einer Alarmzeit. Wenn
der Alarm erklingt, können Sie ihn mit
einer beliebigen Fernbedienungstaste
wieder abschalten. Sie können den
Alarm auch so einstellen, dass er
täglich oder nur einmal ausgelöst wird.
Alarm
Signalton
Zum Festlegen Ihres bevorzugten
Alarmsignals.
Intern-Option: Der integrierte Signalton
im internen Speicher wird verwendet.
Musik-Option: Die zuletzt ausgewählte
Datei des aktuellen Speichermediums wird
als Alarm-Standardsignal festgelegt.
Datum
einstellen
Zum Einstellen des Datums im
Gerät. Mit
und schalten Sie
zwischen den Feldern Monat, Tag
und Jahr um. Die Werte ändern Sie
mit
und . Zum Abschluss
bestätigen Sie mit
.
Diaschau-
Foto
Diese Option zeigt eine Foto-
Diaschau im Uhr/Kalender-
Bildschirm an. Dazu werden die
Fotos des Speichermediums
genutzt, das Sie zuvor im Menü
ausgewählt haben.
Systemein-
stellungen
Ruft das Systemeinstellungen-Me
auf.
19
Einrichtung
1. Wählen Sie mit den Tasten
/ / /
die Option Einrichtung
( ) im Hauptmenü, dcken Sie zum Aufrufen anschließend .
2. Mit den Tasten
/ / /
treffen Sie Ihre Auswahl oder blättern durch
die möglichen Optionen.
Option Beschreibung
Sprache Zur Auswahl der gewünschten Menüsprache.
Ausschalt-Timer Mit dieser Funktion schaltet sich das Gerät nach einer
bestimmten Zeit automatisch ab.
USB-Verbindung zu Zum Anschluss an einen PC wählen Sie PC, zum
Ausdrucken eines Fotos wählen Sie Drucker.
Scanner-Qualität Zur Auswahl der gewünschten Scanqualität.
Tastenton Bei der Auswahl Ein wird jeder Tastendruck mit einem
Quittungston bestätigt, mit Aus schalten Sie den
Quittungston ab.
Wiedergabelautstärke Zum Anpassen der Lautstärke bei der Wiedergabe
von Musik und Videos. Alternativ können Sie
Lautstärke mit den Tasten
/ an der
Fernbedienung auch direkt regeln.
Werkseinstellung Optionen: Nein und Ja. Wenn Sie Ja wenn, werden
sämtliche Einstellungen auf die Werksvorgaben
zurückgesetzt. Beim Zucksetzen auf die
Werkseinstellungen werden sämtliche Einstellungen
mit Ausnahme von Bildzähler, Datum und Uhrzeit
zurückgesetzt.
20
Drucker anschließen
Power adaptor
1. Schalten Sie das Gerät mit der
Ein-/Austaste ein.
2. Rufen Sie mit das
Systemeinstellungen-Menü im
Hauptmenü auf. Wählen Sie mit
oder USB-Verbindung zu aus,
drücken Sie anschließend oder
(Seite 19).
3. Wählen Sie mit oder
Drucker aus, drücken Sie
anschließend .
4. Verbinden Sie den Mini-USB-Anschluss
an derckseite des Gerätes über das
mitgelieferte Mini-USB-Kabel mit einem
PictBridge-kompatiblen Drucker.
Hinweis
• Die Druckfunktion arbeitet nur mit
PictBridge-kompatiblen Druckern.
• Achten Sie darauf, dass die Option
USB-Verbindung zu auf Drucker
eingestellt ist – andernfalls funktioniert
das Drucken nicht.
Fotos ausdrucken
1. Wählen Sie ein Foto aus und lassen
Sie es anzeigen (Seite 12).
2. Mit rufen Sie das
Einstellungen-Menü auf.
3. Wählen Sie mit den Tasten
/
/ /
die Option Drucken aus,
drücken Sie anschließend .
4. Eine Bestätigung erscheint. Zur
Bestätigung wählen Sie Ja und
drücken . Das Foto wird nun
über den Drucker ausgegeben.
Dieses Foto drucken ?
Nein Ja
Hinweis: Zum Ändern von
Ausdruckgröße, Qualität
und weiteren Einstellungen
schauen Sie bitte in die
Bedienungsanleitung Ihres
Druckers.
Direktdruck
21
Wenn ein PC angeschlossen ist, können
Sie Musikdateien, Videos und Fotos
zwischen dem internen Speicher des
Bilderrahmens, eingelegten Speicherkarten
und dem PC austauschen.
1. Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/Austaste
ein.
2. Rufen Sie mit das
Systemeinstellungen-Menü im Hauptmenü
auf. hlen Sie mit oder
USB-Verbindung zu aus, drücken Sie
anschließend oder (Seite 19).
3. hlen Sie mit oder PC aus,
drücken Sie anschließend .
4. Schließen Sie den Mini-USB-Stecker
des mitgelieferten USB-Kabels an den
Bilderrahmen an, verbinden Sie den
normalen USB-Stecker mit einem freien
USB-Port Ihres Computers unter Windows
2000 mit Service Pack 4 oder aktueller,
Windows™ XP mit Service Pack 2 oder
aktueller oder Windows™ Vista.
Dateien zum und vom PC kopieren
Warnung: Schließen Sie USB-Geräte nicht
gleichzeitig an den großen USB-A-Anschluss
und den Mini-USB-Anschluss an: Dies kann
zu Konflikten führen und Betriebsstörungen
verursachen. Bitte starten Sie das Gerät neu,
falls dies geschehen sollte.
ACHTUNG: Damit die PC-Verbindung
reibungslos funktioniert, stoppen Sie Diaschau,
Musik- und Videowiedergabe und das Scannen,
bevor Sie das Gerät an den PC anschließen.
5. Es kein paar Sekunden dauern, bis
Windows™ den Bilderrahmen erkennt. Sobald
der Bilderrahmen erkannt wurde, erscheinen
drei neue Wechseldatenträger im Windows
Explorer und im Arbeitsplatz. Einer dieser
Wechseldatenträger heißt PF-A6L – dies ist
der interne Speicher Ihres Bilderrahmens. Die
restlichen beiden Laufwerke werden schlicht
als Wechseldatenträger aufgelistet – diese
Laufwerke stehen für den CF-Steckplatz und
den Steckplatz für SD/MMC/MS/xD-Karten.
Hinweis: Die Zuweisung von
Laufwerkbuchstaben kann von PC zu PC
unterschiedlich sein.
6. Dateien können Sie mit dem üblichen Windows
Explorer oder einer besseren Software vom
internen Speicher des Bilderrahmens oder
eingelegten Speicherkarten kopieren und am
gewünschten Zielort wieder einfügen.
Power adaptor
22
7. Wenn Sie mit dem Kopieren von
Dateien fertig sind, trennen Sie die
PC-Verbindung, indem Sie auf das
Hardware sicher
entfernen-Symbol unten rechts
im Windows-Desktop klicken. Das
nachstehend gezeigte Menü wird
daraufhin geöffnet.
8. Wählen Sie das
USB-Massenspeicherget,
klicken Sie dann auf die
Stoppen-Schaltfläche. Nach der
Bestätigung trennen Sie die
USB-Verbindung zwischen
Computer und Bilderrahmen.
Dateien zum und vom PC kopieren
23
Frage Antwort
Wie weit reicht die Fernbedienung? Etwa 3 m, in einem Winkel von etwa 30 ° nach
links oder rechts.
Warum funktioniert die
Fernbedienung nicht?
Eventuell müssen Sie eine frische Batterie
einlegen. Bitte verwenden Sie ausschließlich
Lithiumbatterien vom Typ CR2025 (3 V) only.
Warum werden manche Fotos nicht
angezeigt?
Manche Bilddateiformate werden nicht
unterstützt. Bitte schauen Sie in den
technischen Daten nach.
Warum werden manche
Musikdateien nicht wiedergegeben?
Nicht alle Musikdateiformate werden unterstützt.
Bitte schauen Sie in den technischen Daten nach.
Warum werden manche Videos nicht
wiedergegeben?
Bestimmte Videodateiformate werden nicht unterstützt.
Bitte schauen Sie in den technischen Daten nach.
Kann ich Fotos von externen Speicherkarten
oder Flash-Laufwerken löschen?
Ja; lesen Sie bitte im Abschnitt
Fotoeinstellungen dieser Anleitung nach.
Kann ich Fotos aus dem internen
Speicher löschen?
Ja; lesen Sie bitte im Abschnitt
Fotoeinstellungen dieser Anleitung nach.
Warum kann ich unter Windows™ 98
oder Windows™ ME keine Dateien
zum Bilderrahmen kopieren?
Bei diesen Betriebssystemen fehlen die benötigten
USB-Treiber; die USB-Übertragung wird bei diesen
Betriebssystemen nicht von Haus aus unterstützt.
Warum funktioniert das Scannen
nicht?
• Achten Sie darauf, dass der Scanbetrieb auf
dem Bildschirm angezeigt wird.
• Schieben Sie das Foto sanft ein, bis es von
selbst erfasst wird.
Die Datum/Zeit-Einstellungen gehen
verloren.
Datum- und Uhrzeiteinstellungen bleiben etwa zwei Tage
(48 Stunden) nach dem Ausschalten des Gerätes erhalten;
diese Einstellungen werden nicht von einer Pufferbatterie
aufrechterhalten.
Warum funktioniert das Drucken
nicht?
Überzeugen Sie sich+ davon, dass Ihr Drucker
den PicBridge-Standard unterstützt.
Warum wird das Gerät nicht erkannt,
wenn ich es über den Mini-USB-
Anschluss verbinde?
• Das Gerät darf nicht gleichzeitig über den großen
USB-Anschluss und den Mini-USB-Anschluss
angeschlossen werden – andernfalls treten
Betriebsstörungen auf. Falls dies geschieht,
schalten Sie das Gerät bitte aus und wieder ein.
• Bitte stoppen Sie Diaschau, Musik- und
Videowiedergabe sowie das Scannen, bevor Sie
den Bilderrahmen mit dem PC verbinden.
Fehlerbehebung
24
Technische Daten
Anzeigefche
Größe 8”
Bildseitenverhältnis 4:3
Aufsung 800 x 600 Pixel
Stromversorgung
Netzteil +12 V, 830 mA
Audio
Lautsprecher 2 x 1 W
Verbindungen
USB-Anschlüsse
USB 2.0 (USB-Anschluss vom Typ A zum
Anschluss von USB-Flash-Laufwerken und
Mini-USB-Anschluss zur PC-Verbindung)
Speichermedien
Interner Speicher 1 GB
Unterstützte Speicherkarten
Speicherkartensteckplatz 1
Memory Stick Pro (MS Pro), Secure Digital
(SD 2.0), xD Photo Card und Multi Media Card
(MMC)
Speicherkartensteckplatz 2 Compact Flash
Scanner
Scannermodultyp, Größe Einzugscanner, A6
Scan-Fotogröße 4 x 5 bis 10 x 15 cm
Aufsung Bis 1200 x 1800 Pixel, 300 dpi
Speicherformat JPEG
Unterstützte Drucker
Druckerstandard PictBridge
TM
Unterstützte Mediendateien
Videodateiformate MPEG-1 und MPEG-4
Fotodateiformate JPEG
Audiodateiformate MP3
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem
Microsoft
®
Windows XP Home Edition Service
Pack 2 (SP2/SP3), Windows XP Professional
SP2/SP3 oder Windows Vista, Vista SP1
Hardware
• Intel Pentium IV/AMD 1,5 GHz (oder besser)
• 512 MB RAM (oder besser)
Zubehör
Netzteil, Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Schnellstartanleitung,
Kalibrierungs- und Reinigungspapier, USB-Kabel, Foto-Schutzhülle
21


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Jobo SCP003 Scanviewer at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Jobo SCP003 Scanviewer in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,99 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info