669624
50
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/56
Next page
50
Deutsch
11.2 – ZUBEREITUNG EINES ESPRESSOS
Prüfen Sie, dass Sie 11.1 Punkt „Inbetriebnahme der Maschine“ befolgt haben.
Um einen optimalen Espressokaffee zuzubereiten, sollten Sie nur Kaffee der besten Qualität verwenden, der gut
geröstet und in der vorgeschriebenen Feinheit gemahlen sein muß.
Ihre mit Wasserpumpe ausgestattete Espressomaschine benötigt Espressokaffee mit hoher Mahlfeinheit. Bei
Verwendung einer zu grob gemahlenem Kaffeemischung würden Sie einen zu hellen, zu leichten und Kaffee ohne
die typische, feine Schaumkrone erhalten, während Sie bei einer allzu fein gemahlenen Kaffeemischung einen zu
dunklen, zu starken und nur leicht „cremigen“ Kaffee erhalten würden.
Wir empfehlen, den Kaffee kurz vor dem Gebrauch frisch zu mahlen, da gemahlener Kaffee bereits nach
kurzer Zeit sein volles Aroma verliert.
Vorgewärmte Kaffeetassen sorgen dafür, daß die Temperatur des frisch aufgebrühten Kaffees auch nach Abgabe
in die Tasse beibehalten wird; wir empfehlen daher, die Kaffeetassen vor der Zubereitung des Kaffes zum
Vorwärmen auf den Tassenvorwärmer (2) zu stellen.
a) Vergewissern Sie sich, daß der Wassertank (1) mit einer ausreichenden Menge Wasser gefüllt ist.
b) Setzen Sie den Filterhalter (8) mit dem Sieb für eine Tasse (5) oder für zwei Tassen (9) in die Kaffeeabgabegruppe
(10), und blockieren Sie den Filterhalter, indem Sie ihn bis zur vollständigen Blockierung von links nach rechts
drehen. In dieser Position wird auch der Filterhalter vorgewärmt.
c) Betätigen Sie den Hauptschalter (Kipphebel/Taste) (13); die Kontrolleuchte (13a) leuchtet auf, um die
Betriebsbereitschaft der Maschine anzuzeigen.
d) Warten sie bitte bis die Maschine die richtige Temperatur erreicht, dann ist sie bereit um Kaffee
zu erzeugen, Leuchtanzeige (14a) licht aus.
e) Nehmen Sie den Filterhalter (8) ab, füllen Sie den Sieb mit einem oder zwei Meßbechern gemahlenem
Espressokaffee (ein Meßbecher pro Tasse), streichen Sie den Kaffe glatt, und drücken Sie ihn mit dem dafür
vorgesehenen Andrücker (12) an, ohne dabei allzu starken Druck auszuüben.
f) Befreien Sie den Rand der Sieb mit dem Handballen von eventuell vorhandenem überschüssigem Kaffee, und
setzen Sie den Filterhalter (8) in die Kaffeeabgabegruppe (5), indem Sie ihn bis zur vollständigen Blockierung
nach rechts drehen.
g) Stellen Sie eine oder zwei vorbeheizte Tassen auf das Tassenaufstellrost (7) unter den Filterhalter.
h) Betätigen Sie den Schalter Kaffee (15); der Kaffee tritt aus den Schnabelausläufen des Filterhalters (8) aus;
sobald die gewünschte Menge erreicht ist, muß der Abgabevorgang abgebrochen werden, indem Sie erneut den
Schalter (15) drücken, ohne den Filterhalter aus der Abgabeeinheit zu nehmen.
Zu beachten: Der aus den Schnabelausläufen des Filterhalters austretende Kaffee hat
eine Temperatur zwischen 75 und – 85° C. Um mögliche Verbrühungen zu vermeiden,
muß der o.a. Vorgang mit maximaler Umsicht ausgeführt werden.
Nehmen Sie die soeben gefüllte(n) Kaffeetasse(n) vom Abstellrost, und servieren Sie den frisch aufgebrühtem
Kaffee.
Zur Zubereitung von weiteren Kaffees müssen Sie den Filterhalter aus der Abgabeeinheit nehmen, indem Sie
ihn bis zum Anschlag nach links drehen; gehen Sie dabei mit besonderer Umsicht vor, da der Filterhalter unter
Temperatur steht und mit noch feuchtem Kaffeesatz gefüllt ist; nach Abnahme des Filterhalters können aus der
Abgabeeinheit einige Tropfen Wasser austreten, da der Wasserkreis der Maschine unter Druck steht.
Schlagen Sie den Kaffeesatz aus dem Filtereinsatz, und wiederholen Sie die vorstehend beschriebenen
Arbeitsschritte.
N.B. Wir empfehlen eine Kaffeeabgabe von max. 40 Sekunden.
50


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Isomac Venus II at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Isomac Venus II in the language / languages: English, German, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 1,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info