480776
59
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
GEBRAUCHSANWEISUNG
D
Dampf-Druckgarer
DG 4.64
DGL 1.64 / DGL 4.64 / DGL 4.74 / DGL 5.64 / DGL 5.74
Dampf-Druckgarer der Gerätekombinationen
BDGL 4.64-1 UT / BDGL 5.64-1 UT / BDGL 6.68-1 UT / BDGL 3.67-2 UT
BDGL 5.64-2 UT / BDGL 8.64-2 UT
Der Punkt in der Modellbezeichnung ersetzt die Farbkennziffer des Gerätes.
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Geräteansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheitshinweise und Warnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Aktiver Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vor dem ersten Benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Vorinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Erste Reinigung und erstes Aufheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Tür öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Vor jedem Benutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Einstellprinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Übersicht über die Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Funktion wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Vorschlagstemperatur verstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Garzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Betrieb starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Betrieb unterbrechen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Nach Ablauf der Garzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Temperatur-Memorytaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zeit-Memorytaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Praktische Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Gargeschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Dämpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Erhitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Auftauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Inhalt
2
Menügaren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Blanchieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Einkochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Entsaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Sicherheitseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Sicherheitsventil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Überdrucksicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Überhitzungsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Gerätefront. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Garbehälter, Zwischenboden und Bodensieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Türdichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Sicherheitsventil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Abstellfläche und Garraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Aufnahmegitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Wasserdüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Entkalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Was tun, wenn ...? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Technik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Wasseranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Elektroanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Kundendienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Inhalt
3
Geräteansicht
a Bedienfeld
b Hauptschalter
c Typenschild
d Türgriff und Sicherheitsventil
e Türentriegelung
f Abstellfläche (nur bei Geräten, die
nicht mit einem Backofen kombiniert
sind)
g Türknopf
h Gerätetür
i Lifttür (nur bei Geräten mit einem "L"
in der Modellbezeichnung)
j Temperaturfühler
k Dampfaustrittsöffnung
l Abprallblech für Wasserdüse
m Aufnahmegitter
n Türkontaktschalter
o Bodensieb
Gerätebeschreibung
4
0.00
100 °C
120 °C
p
l
START STOP
b
j
i
h
c
d
e
f
g
0.00
100 °C
120 °C
p
l
START STOP
k
l
m
n
o
p
Bedienfeld
p Funktionstasten für
Drucklosgaren bei 100 °C und
Druckgaren bei 120 °C
q Anzeige für Zeit bzw. Temperatur
r Zeittasten
- Minustaste
l Zeit-Memorytaste
+ Plustaste
s Temperaturtasten
- Minustaste
z Temperatur-Memorytaste
+ Plustaste
t Starttaste
u Stopptaste
Gerätebeschreibung
5
Ausstattung
Ihr Gerät ist mit den meisten der folgenden Zubehörteile ausgestattet. Sie können
alle Zubehörteile mit Hilfe der entsprechenden Materialnummer bei Bedarf nach
-
bestellen.
1 Garbehälter, ungelocht (2,5 l)
Zum Garen in Flüssigkeit und zum
Quellen
M.-Nr. 19 004
2 Garbehälter, gelocht (1,5 l)
Zum Dämpfen
M.-Nr. 19 003
Zwischenboden
Als Ablage für Geschirr oder zum Ab
-
decken bestimmter Gerichte
M.-Nr. 55 136
Aufnahmegitter
links rechts
M.-Nr. M.-Nr.
48 321 48 320
Bodensieb
M.-Nr. 94 387
Türdichtungsgummi und Sicherheits
-
ventil
M.-Nr. 8 341 200
Gerätebeschreibung
6
CC-Reiniger
M.-Nr. 72 812
Silikonscheiben
Für die Überdrucksicherung
M.-Nr. 73 246
Edelstahl-Reinigungsmittel
Zur Reinigung von Gerätefronten aus
Edelstahl
M.-Nr. 95 605
Edelstahl-Pflegemittel
Zur Pflege von Gerätefronten aus Edel-
stahl
M.-Nr. 8 105 360
Dosierspritze für CC-Reiniger
M.-Nr. 19263
Kochbuch
M.-Nr. 47 828
Als nachkaufbares Zubehör sind folgende Garbehälter aus Edelstahl erhältlich:
Fassungsvermögen in l Garbehälter gelocht,
M.-Nr.
Garbehälter ungelocht,
M.-Nr.
1,5 19 003* 19 972
2,5 19 293 19 004*
4 19 294 19 361
5,7 19 295 15 103
7,8 19 296 19 007
*Gehört zur Grundausstattung
Gerätebeschreibung
7
Leitfaden und Rezept-Ideen
Einbau und Anschluss
Das Gerät darf nur von einem Elek
-
tro- und Wasserinstallateur einge
-
baut und angeschlossen werden. Be
-
auftragen Sie bitte Fachleute, die die
landesüblichen Vorschriften und die Zu
-
satzvorschriften der örtlichen Elektro-
und Wasserversorgungsunternehmen
genau kennen und sorgfältig einhalten.
Der Hersteller kann nicht verantwortlich
gemacht werden für Schäden, die
durch Fehler beim Einbau oder An
-
schluss verursacht werden.
Die elektrische Sicherheit des Ge
-
rätes ist nur dann gewährleistet,
wenn es an ein vorschriftsmäßig instal-
liertes Schutzleitersystem angeschlos-
sen wird. Es ist sehr wichtig, dass diese
grundlegende Sicherheitsvorkehrung
vorhanden ist.
Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausin-
stallation durch einen Elektrofachmann
überprüfen. Der Hersteller kann nicht
verantwortlich gemacht werden für
Schäden, die durch eine fehlende oder
unterbrochene Schutzleitung verur
-
sacht werden.
Der Anschluss des Gerätes an das
Elektronetz darf nicht über eine
Verlängerungsleitung erfolgen. Verlän
-
gerungsleitungen gewähren nicht die
nötige Sicherheit des Gerätes.
Der Einbau und die Montage die
-
ses Gerätes an nichtstationären
Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) dürfen
nur von Fachbetrieben/Fachleuten
durchgeführt werden, wenn sie die Vo
-
raussetzungen für den sicherheitsge
-
rechten Gebrauch dieses Gerätes si
-
cherstellen.
Das Gerät muss mindestens so
hoch eingebaut werden, dass
Kleinkinder durch die heiße Gerätetür
nicht gefährdet sind.
Der obere Rand der Gerätetür darf
nicht über Augenhöhe liegen. Nur
dann ist auch für die oberste Garebene
gewährleistet, dass der Benutzer beim
Beschicken und Entnehmen den Gar-
behälterinhalt kontrollieren kann, um
Verbrühungen durch überschwappen-
de Speisen zu verhindern.
Sicherheitshinweise und Warnungen
8
Sachgemäßer Gebrauch
Lesen Sie vor dem ersten Benut
-
zen aufmerksam die Gebrauchsan
-
weisung. Dadurch schützen Sie sich
selbst und vermeiden Schäden an Ih
-
rem Gerät.
Benutzen Sie das Gerät nur im ein
-
gebauten Zustand. Nur so ist si
-
chergestellt, dass Sie nicht mit Strom
führenden Teilen in Berührung kommen.
Dieses Gerät ist nur für die Verwen
-
dung im Haushalt, nicht für ge
-
werbliche Zwecke bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nur zur Zu-
bereitung von Speisen. Andere An-
wendungsarten sind unzulässig und
möglicherweise gefährlich. Der Herstel-
ler haftet nicht für Schäden, die durch
bestimmungswidrigen Gebrauch oder
falsche Bedienung verursacht werden.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn
das Wasseranschlussventil geöff-
net ist. Schließen Sie dieses nach Aus-
schalten des Gerätes wieder, um even
-
tuelle Wasserschäden zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät nie ohne
Bodensieb, da grobe Speisereste
den Wasserablauf und die Pumpe ver
-
stopfen können.
Führen Sie das Entkalken (siehe
Kapitel "Entkalken") ausschließlich
bei erkaltetem Gerät durch, da sich
sonst ätzende Dämpfe bilden können.
Wischen Sie nach jedem Benutzen
das Gerät mit einem Tuch aus und
lassen Sie die Gerätetür geöffnet, so
-
lange der Garraum noch feucht ist.
Falls Sie das Gerät über einen län
-
geren Zeitraum unbenutzt stehen
lassen, reinigen Sie es bitte noch ein-
mal gründlich, um Geruchsbildung etc.
zu vermeiden. Gehen Sie vor wie im
Kapitel "Erste Reinigung und erstes
Aufheizen" beschrieben und lassen Sie
die Gerätetür leicht geöffnet.
Sicherheitshinweise und Warnungen
9
Schutz des Gerätes vor Be
-
schädigungen
Kochen Sie in diesem Gerät keine
Dosen ein. Es entsteht ein Über
-
druck, die Dosen platzen und beschä
-
digen den Garraum. Darüber hinaus
besteht Verletzungs- und Verbrühungs
-
gefahr.
Bewahren Sie keine fertigen Spei
-
sen im Garraum auf, dies könnte
zur Korrosion des Gerätes führen.
Verwenden Sie keinesfalls einen
Dampfreiniger. Der Dampfdruck
kann zu dauerhaften Beschädigungen
von Oberflächen und Bauteilen führen,
für die der Hersteller keinen Schaden-
ersatz leistet.
Das Gerät kann bestimmte Fehl-
funktionen selbst erkennen und be-
heben. Sie werden mit den Fehlermel-
dungen F01 bis F54 in der Anzeige dar-
gestellt. Die Gerätetür darf erst geöffnet
werden, wenn die Fehlermeldung in der
Anzeige blinkt. Blinkt die Anzeige nicht,
ist die Fehlerbearbeitung noch nicht
abgeschlossen.
Weitere Hinweise siehe Kapitel "Was
tun, wenn ...?".
Bei Geräten mit Glas-Lifttür und
aufgesetztem metallfarbenem Rah
-
men besteht sowohl der Rahmen als
auch der Griff der Lifttür aus kratz-, al
-
kali- und säureempfindlichem Alumini
-
um. Beachten Sie daher unbedingt die
Reinigungshinweise im Kapitel "Geräte
-
front". Wischen Sie Verschmutzungen
von diesen Geräteteilen sofort ab, denn
ein längeres Einwirken kann zur Be
-
schädigung der Aluminiumoberflächen
führen.
Sicherheitshinweise und Warnungen
10
Kundendienst
Das beigefügte Adressenverzeichnis enthält die Anschriften des Kundendienstes.
Der Kundendienst benötigt Typ und Nummer Ihres Gerätes. Beide Angaben fin
-
den Sie auf dem beiliegenden Typenschild.
Typenschild
Kleben Sie hier das beiliegende Typenschild ein. Achten Sie darauf, dass die Ty
-
penbezeichnung mit den Angaben auf der Titelseite dieser Gebrauchsanweisung
übereinstimmt.
Technik
59
59


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Imperial BDGL 3.67-2 UT at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Imperial BDGL 3.67-2 UT in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,08 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Imperial BDGL 3.67-2 UT

Imperial BDGL 3.67-2 UT User Manual - Dutch - 60 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info