3
Klarspüleranzeige kontrollieren, um den Füllstand im
Klarspülerbehälter zu prüfen.
(modellabhängig)
Klarspüleranzeige auf der Bedienblende Klarspüleranzeige auf dem Klarspülerbehälter
Die Kontrolllampe leuchtet auf, wenn KLARSPÜLER
NACHGEFÜLLT WERDEN MUSS.
Dunkel: OK. Hell: NACHFÜLLEN
Nur Klarspüler für Haushaltsgeschirrspülmaschinen verwenden. Verschütteten Klarspüler
sofort
abwischen. Andernfalls kommt es zu erhöhter Schaumbildung, die zu Fehlfunktionen des Gerätes führen kann.
Bei Schlieren: Dosierung verringern und dazu mit dem Pfeil eine niedrigere Stufe (1-3) einstellen. Geschirr ist nicht perfekt trocken: Dosierung erhöhen und mit dem Pfeil eine höhere Stufe (5-6) einstellen. Kunststoffteile trocknen schlechter ab, dies
wird auch durch eine höhere Einstellung des Klarspülmittels nicht verbessert.
Reiniger mit Klarspülfunktion können nur bei Programmen mit längerer Dauer ihre Wirkung entfalten. Bei Kurzprogrammen kann es zu Reinigerrückständen kommen (ggf. Pulverreiniger verwenden). Reiniger mit Klarspülfunktion neigen zu erhöhter
Schaumbildung.
Täglicher Gebrauch
Reiniger einfüllen – Nur vom Hersteller empfohlene Reiniger für Haushaltsgeschirrspülmaschinen verwenden
Den Deckel A öffnen
(die betreffende Taste drücken).
Reiniger erst unmittelbar
vor Start des Programms
einfüllen.
Den Deckel durch Drücken der
Spezialrippen schließen.
Spülmittel nachfüllen:
Tabletten / Pulver / Flüssigreiniger
in die große Kammer
Nur jeweils ein Tab pro Spülgang verwenden
und dieses nur in den Reinigerspender geben.
Es können alle Arten von Tabs verwendet
werden, bei Verwendung von 2-in1-Tabs muss
jedoch unbedingt Regeneriersalz zugegeben
werden.
Falls nötig,
Deckel B öffnen
(die betreffende
Taste drücken).
Klarspüler
bis zur
Füllmarkierung
(~150 ml)
einfüllen
Die Dosiermenge des Klarspülers
kann dem verwendeten
Reinigungsmittel angepasst werden. Je
niedriger die Einstellung, desto
weniger Klarspüler wird dosiert
(werksseitige Einstellung: Position 4).
Die Taste drücken, um den Deckel B
zu öffnen. Mit Hilfe einer Münze o. ä.
den Pfeil in die gewünschte Stellung
drehen. Nach dem Ändern der
Dosiermenge den Deckel wieder fest
schließen.
Optische
Vorratsanzeige
2