615935
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page

S
ECURI
TEST
H
ANDBUCH
I
NHALTSVERZEICHNIS
V
OR DER
A
RBEIT MIT
S
ECURI
TEST
……….......... 1
1.
S
ICHERHEITSINFORMATIONEN
...……………....... 3
A
KKUS LADEN
………………........................ 5
B
ATTERIEBETRIEB
...……….......................... 6
2.
E
INFÜHRUNG
....................…………………........... 7
L
EISTUNGSMERKMALE
..……………............ 7
H
AUPTFUNKTIONEN
…………...................... 7
S
TANDARDZUBEHÖR
……....………….......... 8
B
EZEICHNUNGEN UND
F
UNKTIONEN
.…….... 9
3.
T
ECHNISCHE
D
ATEN
..………........…………......... 14
A
LLGEMEINE
D
ATEN
……………................. 14
M
ULTIMETER
………….....…………............ 15
4.
B
EDIENUNG
……...............…………….................. 17
E
IN
-/A
USSCHALTEN
..…………......…........... 17
B
ILDSCHIRMANZEIGE
.....…………................ 17
M
ODUS
-A
USWAHL
.......…………..................18
V
IDEO
-T
ESTS
........…………......................... 20
D
IGITALES
M
ULTIMETER
……………........... 23
W
ARNUNGEN
.............……………................ 31
PTZ-S
TEUERUNG
......…………..................... 32
UTP-K
ABELTESTS
…..…………................... 37
S
YSTEMINFORMATIONEN
...…………............ 39
G
RUNDEINSTELLUNGEN
.……….................... 39

V
OR DER
A
RBEIT MIT
S
ECURI
TEST
WARNUNG
Lesen Sie sich die nachstehenden Sicherheitshinweise
aufmerksam durch, bevor Sie die Arbeit mit SecuriTEST an
CCTV-Überwachungskameras aufnehmen.
Dieses Handbuch wendet sich an Anwender des
multifunktionalen Testers für CCTV-Überwachungskameras
SecuriTEST von IDEAL. Es beschreibt die einzelnen
Leistungsmerkmale und Funktionen von SecuriTEST.
Den Anwendern wird dringend empfohlen, vor der Arbeit mit
SecuriTEST das gesamte Handbuch aufmerksam zu lesen, um
eine Beschädigung des Testers bzw. eine Verletzung des
Bedieners zu vermeiden.

WARNUNG
S
ICHERHEITSHINWEISE FÜR
S
ECURI
TEST
Achten Sie bei Nutzung des digitalen Multimeters (DMM) zur
Spannungs- oder Strommessung darauf, dass der Eingang die
Spezifikationen des Testers nicht überschreitet. Eine
Überlastung des Testers kann das Gerät beschädigen und zu
Verletzungen führen.
Bei der Messung von Strömen unbekannter Größe sollten Sie
immer mit dem 10 A-Eingang beginnen und dann bei
Notwendigkeit bis auf 400 mA herunterschalten.
Umgebungsbedingungen
Temperatur: -10 bis 50 °C
Relative Luftfeuchte: 0 % bis 90 %,
nicht kondensierend
DC-Eingangsspannung: 12 V +/-10 %, 1 A



Verwenden Sie den Tester nicht in einer feuchten Umgebung
oder an Orten, an denen explosive Gase vorhanden sind.
Fassen Sie den Tester nicht mit nassen Händen an.
Lassen Sie den Tester nicht fallen und vermeiden Sie
Stoßbelastungen.
In die Anschlüsse darf kein Wasser eindringen. Halten Sie die
Anschlüsse staubfrei.
Verwenden Sie ausschließlich die vorgeschriebenen
Ersatzsicherungen.
Verwenden Sie bei der Ausführung von DMM-Messungen
keine beschädigten Messkabel.
Führen Sie an spannungsführenden Leitungen keine
Widerstandsmessungen aus.
Wählen Sie bei DMM-Messungen erst die richtige Betriebsart
aus, bevor Sie den Tester an die zu testende Leitung
anschließen.
Vergewissern Sie sich bei Widerstandsmessungen, dass die
Leitung abgeschaltet ist, bevor Sie die Messkabel an die zu
testende Leitung anschließen.
Im Lieferumfang befinden sich ungesicherte Messleitungen!
Beachten Sie die lokalen Bestimmungen zur Verwendung von
gesicherten Messleitungen. Siehe IDEAL-Zubehör TLF-252.

Diese Seite wurde frei gelassen.



WARNUNG
S
ICHERHEITSHINWEISE ZUM
L
ADEN DER
A
KKUS
SecuriTEST kann die im
Batteriefach eingesetzten NiMH-
Akkus aufladen.
Schließen Sie dazu das zum
Lieferumfang gehörende 12 V-
Ladenetzteil an den Tester an. Die
Ladezeit beträgt 8 Stunden. Ein
voll geladener Akku-Satz
gewährleistet einen Batteriebetrieb
von ca. 3 – 4 Stunden.
Mit neuen Alkali-Batterien kann
der Tester etwa 2 Stunden lang
Messungen ausführen.
Wenn Sie Alkali-Batterien
verwenden, müssen Sie den
Ladeschalter im Batteriefach auf
OFF (AUS) stellen, um ein
unzulässiges Aufladen der Alkali-
Batterien zu verhindern.

 !"##
Sie können die folgenden Batterien/Akkus in SecuriTEST
einsetzen:
> nicht aufladbare Alkali-Batterien (AA)
> wieder aufladbare NiMH-Batterien (Akkus) (AA)
!$%&" '())%$%*
Schieben Sie sowohl den Haupt- wie auch den Ladeschalter in die
“ON”-Position. Die Lade-LED leuchtet, wenn sich der
Hauptschalter in der “ON“-Position befindet, die Batterien
werden allerdings nur geladen, wenn sich auch der Ladeschalter
in der „ON“-Position befindet.
Der Ladeschalter befindet sich im oberen Teil des Batteriefachs.
(Siehe untenstehende Abbildung.)
Das Leistungsverhalten der Batterien ist herstellerabhängig. Zur
Gewährleistung einer maximalen Leistung sollten Sie nur
Markenprodukte namhafter Hersteller verwenden. Laden Sie
Akkus unterschiedlicher Hersteller nicht zusammen auf. Achten
Sie auf die richtige Polarität der eingelegten Batterien/Akkus.
Versuchen Sie nicht, die Batterien zu öffnen oder
kurzzuschließen. Überprüfen Sie vor dem Aufladen der Akkus
die Polarität sowie die für Spannung und Stromstärke
vorgegebenen Werte. Bei Auftreten einer außergewöhnlichen
Situation ist das Ladenetzteil sofort vom Tester zu trennen.
+

,-.
-

L
EISTUNGSMERKMALE
SecuriTEST ist ein portables Prüfgerät zum Testen
verschiedener Funktionen von CCTV-Überwachungskameras
sowie zur Störungsbehebung. Er bietet Funktionen zum Testen
der Qualität von Videobildern, zur Steuerung des PTZ-
Betriebs (Pan/Tilt/Zoom = Schwenken/Neigen/Zoomen) von
Überwachungskameras, zur Analyse verschiedener PTZ-
Protokolle, zu Erzeugung von Video-Prüfmustern und zum
Testen von ungeschirmten verdrillten Doppeladern (UTP).
Darüber hinaus beinhaltet er ein vollwertiges digitales
Multimeter (DMM).
Alle Funktionen werden über die vorderseitige Tastatur und
die Bildschirmanzeigen bedient. Die einzelnen Funktionen,
die Konfiguration des Testers und die zu testenden Parameter
werden über die Tastatur auf der Vorderseite des Gerätes
bedient bzw. eingestellt.
D
IE
H
AUPTFUNKTIONEN VON
S
ECURI
TEST
Video-Tester Während der Betrachtung des Bildes
können das Videosignal und die
Bildqualität getestet sowie Helligkeit,
Farbe und Scharfeinstellung angepasst
werden.
Videosignal-Generator: Ausgabe von
Farbbalken, Rot, Blau und Grün zur
Überprüfung des Monitors oder DVRs.
Unterstützt PAL- und NTSC-
Signalformate.
Multimeter Messung von Spannung, Stromstärke,
Widerstand sowie Durchgangsprüfung.
/
PTZ-Steuerung Die PTZ-Steuerung testet die
Motorsteuerung des Doms sowie die
Scharfeinstellung und die
Zoomfunktion der Kamera. Unterstützt
die Kommunikationsprotokolle RS-
485/422.
UTP-Kabeltester Testet UTP-Kabel auf Durchgang,
Unterbrechungen, Kürzschlüsse und
Fehlbeschaltungen.
S
TANDARDZUBEHÖR
Zum Lieferumfang des SecuriTEST Testers für CCTV-
Überwachungskameras gehören:
SecuriTEST Tester
Handbuch
Messkabelsatz (rot, schwarz)
AC-Netzteil
NiMH-Akku (AA) (6 Stck.)
Hängeriemen
UTP-Leitungsabschluss
BNC-Videokabel
Kfz-Ladeadapter
0

,-.
-

B
EZEICHNUNGEN UND
F
UNKTIONEN
1
T
EIL
B
EZEICHNUNG
F
UNKTION
PWR-LED
Diese LED leuchtet rot, wenn der Tester
eingeschaltet ist.
CHG-LED
Diese LED leuchtet grün, wenn die Akkus
geladen werden.
Tx-LED
Diese LED leuchtet rot, wenn PTZ-Daten
gesendet werden.
Rx-LED
Diese LED leuchtet rot, wenn PTZ-Daten
empfangen werden.
LC-Display
6,35 cm TFT-LC-Display (Farbe)
Tastatur
Zur Steuerung der an SecuriTEST
angeschlossenen Kameras.
MODE-Taste
Auswahl der Betriebsart (Video, DMM,
PTZ-Steuerung, UTP-Test).
SET-Taste
Ändern der Konfiguration und
Anzeigestopp bei ausgewählten
Funktionen.
OSD-Taste
Zum Umschalten zwischen
Bildschirmanzeige (OSD) und Ein/Aus.
FAR-Taste
Zur PTZ-Scharfeinstellung (Fern-
Richtung) und Einstellung der Helligkeit
im Video-Modus.
NEAR-Taste
Zur PTZ-Scharfeinstellung (Nah-
Richtung) und Einstellung der Helligkeit
im Video-Modus.
TELE-Taste
Zum PTZ-Zoomen (Vergrößern) und zur
Kontrasteinstellung im Video-Modus.
WIDE-Taste
Zum PTZ-Zoomen (Verkleinern) und zur
Kontrasteinstellung im Video-Modus
Pfeiltasten
Zur PTZ-Steuerung und zur Navigation in
Menüs usw.


,-.
-

T
EIL
B
EZEICHNUNG
F
UNKTION
Multimeter-Tasten
Zur Auswahl der DMM-Funktionen.
Ohm-Taste
Auswahl der Widerstandsmessung.
V-Taste
Auswahl der Spannungsmessung.
AC/DC-Taste
Zum Umschalten zwischen AC- und DC-
Messung und zur Auswahl der
Durchgangsprüfung.
4 mA-Taste
Auswahl der Strommessung unter 4 mA
400 mA-Taste
Auswahl der Strommessung unter 400 mA
10 A-Taste
Auswahl der Strommessung bis 10 A
HOLD/HELP-
Taste
Verriegelung der automatischen
Bereichswahl.
Aufrufen einer Hilfeseite.
Anschlüsse für Messkabel
Anschlussbuchsen des DMM
Spannungs- und Widerstandsmessungen
Com-Buchse
Strommessungen unter 400 mA
Strommessungen bis 10 A

T
EIL
B
EZEICHNUNG
F
UNKTION
BNC-Buchse
Zum Anschluss des Kamera-Ausgangs für
die Anzeige der Bilder auf dem
Bildschirm.
BNC-Ausgang
Zur Übertragung des Kamerabildes oder
zur Ausgabe eines Video-Prüfsignals an
einen externen Monitor.
Kommunikations-
Buchse
Zur Eingabe/Ausgabe von
Kommunikationssignalen.
Kippständer Zum Aufstellen des Testers.
Befestigung für
Hängeriemen
Haken Sie hier den Hängeriemen ein.
Befestigung für
Hängeriemen
Hier kann der Tester umgekehrt
eingehängt werden.


,-.
-

T
EIL
B
EZEICHNUNG
F
UNKTION
UTP-Buchse Buchse zum Testen von UTP-Kabel.
AUX-Buchse
Eingang für Audio- und AUX-Leitungen
(zukünftige Anwendungen)
DC-Buchse DC-Eingangsbuchse (über 12 DCV, 1 A)
Hauptschalter
Hauptschalter zum Ein-/Ausschalten des
Testers.



2
3
-

A
LLGEMEINE
D
ATEN
Eingangsspannung
12 V ± 10 % über 1 A
Akku NiMH-Akkus (AA) (6 Stck.)
Ladezeit > 8 Std.
Elektrische
Parameter
Internes Ladegerät
Betriebs-
dauer
> 3 Std.
TV-Typ NTSC / PAL
Bild-Modus
Bildpegel 1 V
Spitze-Spitze
, 140 IRE
Protokoll Unterstützung mehrerer Protokolle
Übertragungsrate
2400 Bit/s bis 38400 Bit/s
PTZ-Test
Übertragungs-
protokoll
RS-422, RS-485
UTP-Kabeltest
Testtypen
1:1 beschaltetes/gekreuztes Kabel,
Unterbrechung, Kurzschluss
Abmessungen
88 mm x 190 mm x 58 mm (BxLxH)



2
3
-

M
ULTIMETER
Messmodus
Messwert
Kleinster
Messwert
Genauigkeit
400 mV 100 V ± (0,8 % + 2 Digits)
4 V 1 mV
40 V 10 mV
Gleichspannung
400 V 100 mV
± (1,0 % + 2 Digits)
4 V 1 mV
40 V
10 mV
Wechsel-
spannung
400 V 100 mV
± (1,2 % + 3 Digits)
(40 Hz - 500 Hz)
400 A
0,2 A
4 mV
4 mA 2 A
± (1,0 % + 2 Digits)
40 mA 20 A
400 mV
400 mA
200 A
± (1,5 % + 2 Digits)
Gleichstrom
10 A 10 A 2 mA ± (2,0 % + 3 Digits)

Messmodus Messwert
Kleinster
Messwert
Genauigkeit
400 A
0,2 V
4 mV
4 mA 2 V
± (1,5 % + 5 Digits)
(40 Hz - 500 Hz)
40 Hz - 500 Hz
40 mA 20 V
400 mV
400 mA
200 V
± (1,8% + 5 Digits)
(40 Hz - 500 Hz)
40 Hz - 500 Hz
Wechselstrom
10 A 10 A 2 mV
± (3,0 % + 4 Digits)
40 Hz ~ 500 Hz
400 0,1 ± (1,0 % + 4 Digits)
4 k 1
40 k 10
400 k 100
± (1,0 % + 2 Digits)
4 M 1 k ± (2,0 % + 4 Digits)
Widerstand
40 M 10 k ± (3,0 % + 5 Digits)
Durchgang
Ausgabe eines akustischen Warnsignals, wenn
Widerstand kleiner als 80
Sicherung
250 Volt, 800 mA
Messleitungen ungesichert!
Optionales Zubehör:
TLF-252 gesicherte Messleitungen
+

!
2-.
E
IN
-/A
USSCHALTEN
Der Schiebeschalter zum Ein-/Ausschalten befindet sich auf
der Seite des Testers.
Zum Einschalten des Testers schieben Sie den Hauptschalter
auf ON und drücken die -Taste.
Zum Abschalten des Testers halten Sie die -Taste
länger als 3 Sekunden gedrückt. Dann wird im Bildschirm
die Abschaltmeldung POWER OFF angezeigt und ein
akustisches Signal ausgegeben. Lassen Sie die Taste nun
los. Der Tester wird abgeschaltet.
Die Ladezeit eines Akkus beträgt mindestens 8 Stunden. Im
Anschluss an eine Vollladung ist ein Batteriebetrieb von
ca. 3 Stunden gewährleistet. Wenn die Batteriestatusanzeige
weniger als zwei Balken ([][]) anzeigt, müssen Sie die
Akkus wieder laden. (Bei voller Ladung werden vier Balken
([][][][]) angezeigt.)
K
ONFIGURATIONSBILDSCHIRM NACH DEM
E
INSCHALTEN
Nach dem Einschalten wird die Bildschirmanzeige (OSD)
geöffnet und nach 3 bis 5 Sekunden automatisch der Video-
Testmodus angezeigt.
Der Begrüßungsbildschirm informiert über die SecuriTEST
Version und die Ausgangskonfiguration des Testers.
/
Produktversion: 2.02
Firmware-Version: 2.03
Ausgangsprotokoll: PELCO-D
TV-Modus: NTSC / PAL automatische Konfiguration
Batteriestatusanzeige: [][][][]
Name des Technikers: der Name des Technikers (kann im
Hauptmenü geändert werden)
Wir behalten uns die Änderung der Modell- und Software-Versionen
ohne Ankündigung vor.
M
ODUS
-A
USWAHL
Zum Umschalten zwischen den Betriebsarten VIDEO, DMM,
PTZ und UTP drücken Sie die -Taste.
Zur direkten Auswahl einer Betriebsart halten Sie die
-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, wählen einen
Modus aus und bestätigen die Auswahl mit der -
Taste.
0

!
2-.
Video-Testmodus:
In dieser Betriebsart wird die Bildqualität des über den
externen Eingang eingehenden Bildsignals geprüft.
Ebenfalls möglich ist die Prüfung des Monitors durch
Anzeige des über den Mustergenerator ausgegebenen
Bildes.
DMM-Modus:
In dieser Betriebsart können Sie Spannungs-, Strom- und
Widerstandsmessungen sowie Durchgangsprüfungen
ausführen.
PTZ-Steuermodus:
In dieser Betriebsart können Sie die Bewegung von PTZ-
Kameras nach oben, unten, links und rechts steuern. Das
Zoomen und die Scharfeinstellung des Bildes sind ebenfalls
möglich.
UTP-Kabeltestmodus:
UTP-Kabel werden auf 1:1 (nicht gekreuzte) oder gekreuzte
Beschaltung, auf Unterbrechungen und Kurzschlüsse
überprüft.
Anzeige-Modus:
Im Modus VIEW INFORMATION werden grundlegende
Informationen zu SecuriTEST angezeigt (Version,
Batteriestatus, Kommunikationsprotokoll und Rate).
Grundeinstellungen:
Im Modus MAIN SETTING können Sie die
Basiskonfiguration von SecuriTEST ändern (Name des
Technikers, automatische Abschaltung, akustische Signal,
Helligkeit, Kontrast usw.)
1
HILFE:
Wenn Sie die HELP-Taste länger
als 2 Sekunden gedrückt halten,
wird eine der aktiven Betriebsart
entsprechende Hilfe-Seite
angezeigt.
Die Hilfe-Seite enthält eine kurze
Beschreibung der aktuellen
Funktion.
V
IDEO
-T
ESTER
Verbinden Sie den Ausgang des Videosystems mit dem BNC-
Videoeingang von SecuriTEST.
Verbinden Sie den BNC-Videoausgang von SecuriTEST mit
dem Bildschirmeingang des Überwachungssystems.



!
2-.
Erläuterung der OSD-Bildschirmanzeige
VIDEO: Zeigt an, dass sich das System im Videotest-
Modus befindet.
NTSC: Zeigt an, ob ein NTSC- oder PAL-Signal an
Eingang oder Ausgang anliegt. Das
Eingangssignal wird automatisch auf dem LCD-
Bildschirm ausgegeben. Das ausgegebene
Videosignal kann im Mustergenerator-Modus
über die Tasten und zwischen NTSC
und PAL umgeschaltet werden.
B [][][][]: Anzeige der Helligkeit. Die Helligkeit kann
durch Drücken von schrittweise um
jeweils eine Stufe erhöht und durch Drücken von
schrittweise um jeweils eine Stufe
verringert werden. Wenn eine der beiden Tasten
länger als 3 Sekunden lang gedrückt wird, kehrt
die Anzeige zum Ausgangswert zurück.

C [][][][]: Anzeige der Bildschärfe. Die Bildschärfe kann
durch Drücken von schrittweise um
jeweils eine Stufe erhöht und durch Drücken von
schrittweise um jeweils eine Stufe
verringert werden. Wenn eine der beiden Tasten
länger als 3 Sekunden lang gedrückt wird, kehrt
die Anzeige zum Ausgangswert zurück.
M
USTERGENERATOR
Wenn Sie im Video-Modus die Taste drücken, wird
der Mustergenerator aufgerufen.
Über die Tasten und können Sie
zwischen NTSC und PAL umschalten.
Mit den Tasten
und wechseln
Sie zwischen den Anzeigemodi: Farbbalken,
Rot, Blau und Grün.
FARB-
BALKEN
ROT
BLAU
GRÜN
Durch erneutes Drücken von
kehren Sie in den
Video-Modus zurück.


!
2-.
D
IGITALES
M
ULTIMETER
In diesem Modus können Sie Spannungs-, Strom- und
Widerstandsmessungen sowie Durchgangsprüfungen
ausführen.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Stromschlägen, Verletzungen oder einer
Beschädigung von SecuriTEST ist die zu testende Leitung
stromlos zu schalten. Vor der Ausführung von
Widerstandsmessungen und Durchgangsprüfungen sind alle
ggf. vorhandenen Hochspannungskondensatoren zu entladen.
Achten Sie bei Nutzung der Multimeter-Funktion von
SecuriTEST darauf, dass der Tester eingeschaltet und der
richtige Messmodus ausgewählt ist, bevor Sie die Messkabel
an die zu testende Leitung anschließen.
AUSWAHL DER MESSARTEN
Drücken Sie zuerst und dann , um zur
Durchgangsprüfung zu wechseln.
Drücken Sie zuerst und dann , um zwischen
ACV/DCV zu wechseln.
Mit dieser Taste messen Sie Stromstärken unter
4 mA.
Mit dieser Taste messen Sie Stromstärken unter
400 mA.
Mit dieser Taste messen Sie Stromstärken unter
10 A.

B
ESCHREIBUNG DES
DMM-B
ILDSCHIRMS
T
EIL
F
UNKTION
B
ESCHREIBUNG
Testmodus
- Widerstandsmessung
- Durchgangsprüfung
- Messung von Gleich-/Wechselstrom-
und -spannung
Testwert
- Anzeige der Ohm-Maßeinheit für die
Widerstandsmessung
- Anzeige des AC- oder DC-Wertes der
Strom-/Spannungsmessung
- AC-Spannung/-Stromstärk
e werden als
Effektivwerte (RMS) angezeigt)
Grafische
Messwert-
darstellung
- Der am Eingang gemessene Wert wird
grafisch dargestellt.
- Die Anzeige verändert sich
automatisch mit dem Messwert. Im
automatischen Modus wird “OVER”
angezeigt, wenn der gemessene Wert
den eingestellten Bereich überschreitet.
Messwert im
Speicher
Der gemessene Wert wird gespeichert und
angezeigt, wenn während einer Messung
die -Taste gedrückt wird.
Modus-Anzeige
Anzeige des DMM-Modus (“METER”)


!
2-.
W
IDERSTANDSMESSUNG
Die Maßeinheit der Widerstandsmessung ist . Das DMM speist ein
schwaches Stromsignal in die Leitung ein und misst den Widerstand
der Leitung.
T
EIL
F
UNKTION
B
ESCHREIBUNG
DC Messung von Gleichspannungen
AC Messung von Wechselspannungen
OHM Widerstandsmessung (Maßeinheit: )
VOLT Spannungsmessung (Maßeinheit: V)
AMP Strommessung (Maßeinheit: mA, A)
Durchgangsprüfung (akustisches Signal
wenn unter 80 )
Vorgehensweise: Schließen Sie
das rote Messkabel an die -
Buchse und das schwarze
Messkabel an die -Buchse
an (siehe Abbildung). Zur
Widerstandsmessung drücken Sie
nun die -Taste.

D
URCHGANGSPRÜFUNG
:
Mit der Durchgangsprüfung wird kontrolliert, ob der Strom
ohne Unterbrechung durch den gesamten Leitungsweg fließen
kann. Wenn der Messkreis geschlossen ist, gibt der Tester ein
akustisches Signal aus. Durch das akustische Signal kann der
Techniker bequem Durchgangsprüfungen ausführen, ohne auf
den Bildschirm blicken zu müssen.
Vorgehensweise: Durch Drücken der Taste wechseln Sie
von der Widerstandsmessung zur Durchgangsprüfung. Das
akustische Signal ertönt, wenn der Widerstand zwischen der
roten und der schwarzen Messkabelspitze unter 80
liegt.
+

!
2-.
AC/DC-S
PANNUNGSMESSUNG
Die Spannung definiert die Potentialdifferenz zwischen zwei
elektrischen Punkten. Die Polarität der Wechselspannung
(AC) wechselt im zeitlichen Verlauf, während die Polarität der
Gleichspannung (DC) zeitlich unveränderlich ist. Der Tester
zeigt die AC-Spannungen als Effektivwerte (quadratischer
Mittelwert, RMS) an. Der Effektivwert gibt den Wert an, bei
dem eine entsprechende DC-Spannung in einem Widerstand
die gleiche Wärmemenge wie die gemessene Sinus-Spannung
erzeugen kann.
/
Vorgehensweise: Drücken Sie zuerst die Taste für die
Spannungsmessung und wählen Sie dann durch
Drücken von Gleichspannung (DC) oder
Wechselspannung (AC) aus. Bei der Messung von
Gleichspannung verbinden Sie das rote Messkabel mit dem
Pluspol und das schwarze Messkabel mit dem Minuspol der
Leitung.
AC/DC-S
TROMMESSUNG
Der Strom ist als Elektronenfluss durch einen Leiter definiert.
Zur Strommessung muss der zu testende Stromkreis
unterbrochen und das Messgerät in Reihe angeschlossen
werden. Das Messgerät misst eine Stromstärke von maximal
10 A.
0

!
2-.
Vorgehensweise: Schalten Sie die zu messende Leitung zuerst
stromlos und entladen Sie eventuell vorhandene
Hochspannungskondensatoren. Stecken Sie das rote
Messkabel in Abhängigkeit von der erwarteten Stromstärke in
die Buchsen für mA oder 10A. Drücken Sie entsprechend eine
der Tasten , oder .
Bei Auswahl von oder ist das rote Messkabel an
die mA-Buchse anzuschließen. Bei Auswahl von ist das
rote Messkabel an die 10A-Buchse anzuschließen.
1
WARNUNG
Im Lieferumfang befinden sich ungesicherte Messleitungen!
Beachten Sie die lokalen Bestimmungen zur Verwendung von
gesicherten Messleitungen.
WARNUNG
Überprüfen Sie den Anschluss des Messkabels bei der
Strommessung. Schließen Sie das rote Messkabel nur dann an
die mA-Buchse an, wenn Sie Stromstärken unter 400 mA
erwarten. Schließen Sie das rote Messkabel an die 10A-
Buchse an, wenn Sie Stromstärken über 400 mA erwarten
oder der zu messende Wert unbekannt ist.
WARNUNG
Versuchen Sie nicht, Spannungen zu messen, wenn das
Messkabel an die mA- oder 10A-Buchse angeschlossen ist. In
diesem Fall würden Sie einen Kurzschluss verursachen, der
zum Durchbrennen der internen Sicherung oder zur
Beschädigung des Messgerätes sowie zu Verletzungen führen
kann.


!
2-.
PTZ-Steuerung
Anschluss der Geräte und des LCD-Bildschirms
Testen des PTZ-Betriebs: Möglich sind Bewegungen nach
oben, unten, rechts und links sowie das Zoomen und die
manuelle Scharfeinstellung. Außerdem kann der Tester auf
verschiedene Protokolle und Übertragungsraten eingestellt
werden.
Die Empfangsschnittstelle (Rx-) von SecuriTEST kann zur
Analyse der Ergebnisse mit dem Ausgang einer PTZ-
Steuerung verbunden werden, um das verwendete Protokoll
bestimmen zu können. Halten Sie die SET-Taste gedrückt,
um auf das PTZ-Setup-Menü zuzugreifen.
Bildschirm zur Einrichtung der PTZ-Steuerung
Auswahl der Adresse
Auswahl des
Protokolls
Auswahl der Baudrate

A
NZEIGE DER
S
TEUERCODES DER
T
ASTATUR
Die Steuerbefehle der
Tastatur einer externen
Steuerung werden auf
dem Bildschirm
angezeigt. Achten Sie vor
allem darauf, dass die
Baudrate übereinstimmt.
Wenn Sie das Eingangssignal einer externen Steuerung
überprüfen möchten, müssen Sie das Kommunikationskabel
an die Rx-Buchse von SecuriTEST anschließen.
S
TEUERUNG DER
PTZ-K
AMERA
Die Richtungssteuerung (auf, ab, rechts, links) der Kamera
erfolgt über die Pfeiltasten. Der Zoom wird über die Tasten
TELE/WIDE und die Bildschärfe über die Tasten FAR/NEAR
gesteuert.
E
INRICHTUNG DER
PTZ-S
TEUERUNG
Drücken Sie die SET-Taste und stellen Sie dann die
Funktionen GPST / SPST / TOUR / SDP mit den Pfeiltasten
ein.
SDP / MENU werden im unteren Teil des LCD-Bildschirms
nach einmaligem kurzem Drücken der SET-Taste angezeigt.


!
2-.
GPST: (GO TO PRESET). Bewegt die Kamera in eine
vordefinierte Position. Sie nnen Werte von 1 bis
99 eingeben. Nach Drücken der -Taste
bewegt sich der Cursor zur vordefinierten GPST-
Position. Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten die
zuvor gespeicherte PRESET-Nummer aus. Nach
erfolgter Auswahl drücken Sie erneut die
-Taste, um die Kamerabewegung
auszulösen.
SPST: (SET PRESET.) Speichert die gewünschte
PRESET-Position. Sie können Werte von 1 bis
99 eingeben.
Zuerst bewegen Sie die Kamera in die
gewünschte Blickrichtung und drücken dann die
-Taste. Anschließend wählen Sie mit
den Tasten und die SPST-Funktion
aus und stellen die zu speichernde Adresse mit
den Tasten und ein. Zum Speichern
der Adresse drücken Sie erneut .
TOUR: Mit TOUR werden gespeicherte SPST-Punkte
abgefahren. Sie können Werte von 1 bis 99
eingeben. Die Einstellung der TOUR-Werte
erfolgt, wie für die SPST-Funktion beschrieben.
SPD: (Speed) Ermöglicht die Auswahl der
Kamerageschwindigkeit. Die Einstellung erfolgt,
wie für die SPST-Funktion beschrieben. Sie
können Werte von 1 bis 16 auswählen.

VORSICHT
Überprüfen Sie das Kommunikationsprotokoll, die
Übertragungsrate und die Kamera-Adresse.
E
INRICHTUNG DER
PTZ-S
TEUERUNG
Wenn Sie die -Taste länger als 3 Sekunden gedrückt
halten, wird im oberen LCD-Bildschirm das Menü zur
Eingabe der Kamera-Adresse (PTZ ADDR) angezeigt. Das
gleiche Menü ermöglicht auch die Auswahl des PTZ-
Protokolls und der Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate).
Mit den Pfeiltasten und können Sie zwischen den
Menüs navigieren.
PTZ ADDR: Einstellung der Adresse der PTZ-Kamera.
Jede PTZ-Kamera eines Systems muss eine eindeutige
Adresse von 1 bis 255 besitzen, um über eine PTZ-Steuerung
bedient zu werden. Im Me PTZ ADDR können Sie die
Adresse der zu steuernden Kamera einstellen.


!
2-.
PROTOCOL: Einstellung des PTZ-Protokolls.
Die Hersteller verwenden unterschiedliche Protokolle zur
Steuerung der PTZ-Funktionen ihrer Kameras. Im Protokoll-
Menü stellen Sie den Ausgang von SecuriTEST auf das
Protokoll des verwendeten Kamerasystems ein.
BAUDRATE: Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit.
Voreingestellt sind 2,4 kBit/s. Möglich sind Werte von 2,4
kBit/s bis 38,4 kBit/s.
Zum Verlassen des Einrichtungsmenüs der PTZ-Steuerung
drücken Sie erneut die -Taste.

VORSICHT
Überprüfen Sie vor dem Test die Kamera-Adresse, das
Protokoll und die Baudrate. Wenn der Tester auf Werte
eingestellt ist, die von den in der Kamera eingerichteten
Parametern abweicht, kann der Test nicht ausgeführt werden.
UTP-Kabeltest
Schließen Sie ein Ende der ungeschirmten verdrillten
Doppelader (UTP) an den UTP-Port von SecuriTEST und das
andere Ende an den gelben UTP-Leitungsabschluss an.
Durch Drücken von können Sie den
Verbindungsstatus des Kabels überprüfen. Der Test erkennt
1:1 beschaltete und gekreuzte Kabel sowie Kurzschlüsse,
Unterbrechungen und die meisten Fehlbeschaltungen.
+

!
2-.
gekreuztes Kabel Kurzschluss und Unterbrechung
1:1 (direkt) beschaltetes Kabel
/
A
NZEIGE VON
A
NGABEN ZUM
T
ESTER
Menü-Auswahl: Halten Sie zuerst die -Taste länger
als 3 Sekunden gedrückt. Wählen Sie dann aus dem
Modusauswahl-Menü die Option VIEW INFORMATION aus
und drücken Sie die -Taste.
G
RUNDEINSTELLUNGEN
Menü-Auswahl: Halten Sie zuerst die -Taste länger
als 3 Sekunden gedrückt. Wählen Sie dann aus dem
Modusauswahl-Menü die Option MAIN SETTING aus und
drücken Sie die -Taste.
0

!
2-.
Wählen Sie die einzelnen Einträge mit den Tasten und aus.
Die eingestellten Werte können mit den Tasten und
geändert werden.
Der Anwender kann im Feld USER NAME einen anderen Namen
eingeben. Die SLEEP TIME legt fest, nach welchem Zeitraum
SecuriTEST abschalten soll, wenn keine Taste mehr betätigt wurde.
Hergestellt in Korea
.
IDEAL Industries, INC.
Becker Place
Sycamore, IL 60178
Customer Service: 800-435-0705
www.idealindustries.com
www.idealindustries.co.uk
www.idealindustries.de
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ideal Networks SECURITEST at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ideal Networks SECURITEST in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,24 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ideal Networks SECURITEST

Ideal Networks SECURITEST User Manual - Dutch - 42 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info