813010
23
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
17.01.2019 / 53-1102
www.hwam.de
Bedienungsanleitung
HWAM® SmartControl Generation 2
Wi-Fi: Frequenz: 2.4 GHz.
DE
2
Installationsanleitung 3
Einführung in die HWAM® SmartControlTM 3
Vor der Verwendung der HWAM® SmartControlTM 3
Ersteinrichtung 4
Verbindung mit WLAN-Netzwerken 6
Bedienungsanleitung IHS SmartControlTM App* 7
Start - App 7
Startbildschirm / Erste Seite 7
Nachtabsenkung 8
Phasenanzeige 8
Schürzeit 10
Abgastemperatur, Raumtemperatur, Temperaturpegel 10
Startbildschirm - live data 11
IHS SmartControlTM - Meldungen 12
IHS SmartControlTM - Menü 13
Alarme und Benachrichtigungen 16
Raumtemperaturfühler 17
Koppeln des Raumtemperaturfühlers mit der HWAM® SmartControl™ 18
Wechseln der Batterien des Raumtemperaturfühlers 19
Zündvorgang 20
Spezifikationen für HWAM® SmartControlTM Generation  23
*Die App für HWAM® SmartControlTM heißt IHS Smart ControlTM (IHS = Intelligentes Heizsystem)
Inhalt
3
App Store: Google Play Store:
Die folgenden Abschnitte zeigen eine Einführung in die HWAM® SmartControl™ , die IHS
SmartControl™ App und den damit zusammenhängenden drahtlosen Raumtemperaturfühler
sowie die Funktion im Alltag.
HWAM® SmartControl™ bietet eine Reihe von Vorteilen:
• Es ist die umweltfreundlichste Art und Weise zum Heizen des Ofens
• Spart bis zu  Prozent der Kosten für Brennholz
• Bietet eine gleichmäßige Temperatur im Raum
• Einfach anzuzünden
• Automatische Nachtabsenkung, bei der das Feuer nachlässt und die Wärme auf
umweltfreundliche Art und Weise von der Glut ausstrahlt
• Zeigt an, wenn mehr Holz erforderlich ist
INSTALLATIONSANLEITUNG
Bevor Sie das System verwenden, ist es wichtig, dass die folgenden Schritte durchgeführt
werden:
1
Achten Sie darauf, dass der HWAM® SmartKamin™ nicht am Strom angeschlossen ist.
2 Legen Sie  AA-Batterien in den Raumtemperaturfühler ein. Drücken Sie die Taste auf
der Vorderseite des Raumtemperaturfühlers, während die dritte AA-Batterie im Inneren
eingelegt wird und halten Sie sie gedrückt, bis die LED grün blinkt und signalisiert, dass
der Fühler bereit ist, mit dem Ofen gekoppelt zu werden. Siehe Abschnitt “Koppeln des
Raumtemperaturfühlers mit der HWAM SmartControl™” auf Seite . Es dürfen keine Akkus
verwendet werden.
3 Schließen Sie den HWAM® SmartKamin™ sofort an der Steckdose an.
4 Lassen Sie das System zum ersten Mal starten, dies dauert etwa  Minute. Die grüne
Diode auf dem Raumtemperaturfühler leuchtet kurz grün und schaltet sich dann aus, wenn
der Raumtemperaturfühler mit dem Kaminofen erfolgreich automatisch gekoppelt wurde.
5 Die HWAM® SmartControl™ kann mit einem Smartphone oder Tablet verwendet werden,
die das Betriebssystem iOS oder Android verwendet. Zum Herunterladen der App suchen
Sie im App Store oder Google Play Store nach "IHS Smart Control™" oder scannen Sie den
untenstehenden QR-Code.
Einführung in die HWAM® SmartControlTM
Vor der Verwendung der HWAM® SmartControlTM
4
WLAN-Direkt
WLAN-Netzwerk
Setup
Die HWAM® SmartControl™ wird über die IHS Smart-
Control™ App eingerichtet und dies funktioniert nur
mit einem iPhone, iPad oder Android-Gerät.
PCs oder MACs können nicht zur Einrichtung des
Systems verwendet werden.
Informationen zur Anbindung
HWAM® SmartControl™ kann so konfiguriert werden,
dass es direkt mit mobilen Geräten oder über ein
WLAN-Netzwerk kommuniziert.
Am besten ist es, den HWAM® SmartKamin™ mit
einem WLAN-Netzwerk zu verbinden. Die Reichweite
ist größer als bei einer direkten Verbindung.
HWAM® SmartControl™ unterstützt vier Öfen in dem
gleichen Netzwerk.
1-2 Geräte
bis zu 5 Geräte
Erste Einstellungen
Einführung
Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie die HWAM® SmartControl™ mit einem WLAN-
Netzwerk oder über WLAN-Direkt verbunden wird.
Es ist immer am besten, das System mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden, da dies die
beste Verbindung zum System und die einfachste Bedienung gewährleistet. Es ist nicht not-
wendig, mit dem Internet verbunden zu sein, um die HWAM® SmartControl™ in einem drahtlo-
sen Netzwerk zu verwenden.
5
2
3
1
1
2
2
1
Verbindungssymbole
1
Keine Verbindung (rotes WLAN-Symbol)
2 WLAN-Direkt-Verbindung (grünes WLAN-Symbol)
3 Verbunden mit dem Netzwerk (grünes WLAN-Sym-
bol mit Häkchen)
Die HWAM SmartControl™ kann durch die direkte Ver-
bindung zum Ofen verwendet werden, was auch als
WLAN-Direkt bezeichnet wird und durch ein grünes
Symbol angezeigt wird. Das System kann auch so
konfiguriert werden, dass eine Verbindung über ein
WLAN-Netzwerk hergestellt wird, was empfohlen
wird. Dies wird durch ein grünes Symbol mit Häkchen
veranschaulicht.
Die Einrichtung einer WLAN-Verbindung
Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie die HWAM®
SmartControl™ zum ersten Mal mit einem WLAN-Netz-
werk verbunden wird. Um die HWAM® SmartControl™
einzurichten, ist es notwendig, sich zunächst per WLAN-
Direkt zu verbinden und die HWAM® SmartControl™
dann mit einem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
Verbinden mit WLAN-Direkt auf dem
iPhone
Gehen Sie auf “Einstellungen” auf Ihrem Telefon und
wählen Sie dann “WLAN” 1.
Stellen Sie sicher, dass das WLAN des Geräts einge-
schaltet und die HWAM® SmartControl™ an einer Steck-
dose angeschlossen ist. Es ist nun ein WLAN-Gerät mit
dem Namen "IHS STOVE_XXXXX" 2 verfügbar.
Stellen Sie damit eine Verbindung her. Wenn HWAM®
SmartControl™ nicht mit einem Netzwerk verbunden
werden soll, ist das System nun betriebsbereit.
Verbinden mit WLAN-Direkt auf Android
Gehen Sie auf “Einstellungen” auf Ihrem Telefon und
wählen Sie dann “WLAN” 1.
Stellen Sie sicher, dass das WLAN des Geräts einge-
schaltet und die HWAM® SmartControl™ (der Ofen)
an einer Steckdose angeschlossen ist. Es ist nun ein
WLAN-Gerät namens “IHS STOVE_XXXXX” 2 verfügbar.
Stellen Sie damit eine Verbindung her. Wenn HWAM®
SmartControl™ nicht mit einem Netzwerk verbunden
werden soll, ist das System nun betriebsbereit.
HINWEIS: Die Zahl nach “STOVE” ist eindeutig für jeden
einzelnen Ofen.
6
3
1
2
1
2
3
1
Verbindung mit WLAN-Netzwerken
Nachdem das mobile Gerät über WLAN-Direkt ange-
schlossen wurde, kann die HWAM® SmartControl™ mit
einem WLAN-Netzwerk verbunden werden. Um sich mit
einem WLAN-Netzwerk zu verbinden, drücken Sie das
grüne Verbindungssymbol 1.
Wenn Sie die HWAM® SmartControl™ mit dem Netzwerk
verbinden möchten, klicken Sie auf “Ja” 2. Dies wird
empfohlen.
Geben Sie den gewünschten Namen des Ofens ein,
zum Beispiel: "Erdgeschoss" oder "Erstes
Stockwerk" 3
Die HWAM® SmartControl™ sucht nun nach allen verfüg-
baren Netzwerken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk
eingeschaltet und Zugriff möglich ist und dass Ihre SSID
(Service Set Identifier) sichtbar ist.
HINWEIS: Wenn es viele verfügbare Netzwerke gibt,
kann dies eine Weile dauern.
Wählen Sie das Netzwerk, mit dem sich die HWAM®
SmartControl™ verbinden soll 1.
Geben Sie das Kennwort für das ausgewählte Netzwerk
ein 2, und drücken Sie "Mit Netzwerk verbinden" 3.
Die HWAM® SmartControl™ wird nun versuchen, sich
mit dem eingegebenen Code mit dem ausgewählten
Netzwerk zu verbinden.
Die HWAM® SmartControl™ ist jetzt mit dem ausgewähl-
ten Netzwerk verbunden. Es ist nicht mehr möglich, per
WLAN-Direkt auf die HWAM® SmartControl™ zuzugrei-
fen. Die HWAM® SmartControl™ hat jetzt nur eine Ver-
bindung, wenn sich das Smartphone/Tablet im gleichen
Netzwerk befindet wie der Kaminofen.
Wenn die HWAM® SmartControl™ sich nicht mit dem
Netzwerk verbinden kann, wird die WLAN-Direkt-Ver-
bindung wieder verfügbar.
HINWEIS: Die WLAN-Direkt-Verbindung ist eine
Minute lang verfügbar, nachdem das System neuge-
startet wurde.
7
1
2
1
2
3
4
5
7
6
1
8
9
8
3
1
2
Der folgende Abschnitt umfasst den Startbildschirm / Erste Seite von der IHS SmartControl™,
mit einer Beschreibung, welche Funktionen verfügbar sind und wie sie benutzt werden.
Um alle Funktionen zu nutzen, muss gewährleistet sein, dass die IHS SmartControl™ an ein
Ofen mit HWAM® SmartControlangeschlossen ist.
Die IHS SmartControl™ enthält eine Reihe von Menüs, die jeweils in den folgenden Abschnit-
ten beschrieben werden.
1 App menü
Das Menü befindet sich in der linken oberen Ecke.
2 Verbindungssymbol
Das Verbindungssymbol zeigt, wenn es eine Verbindung
zwischen der IHS SmartControl™ und dem Ofen gibt.
IHS SmartControl™ Hauptbildschirm / Erste
Seite:
Wenn die IHS Smart Control™ App ge-
startet wird, wird das IHS-Logo angezeigt:
App-Menü
Statussymbol (Verbindung)
Name des Ofens
Nachtabsenkungsphase
Phasenanzeige
Schürzeit
Abgastemperatur
Raumtemperatur
Einstellung des
Temperaturniveaus
Start - App
Startbildschirm / Erste Seite
BEDIENUNGSANLEITUNG
IHS SMARTCONTROLAPP
Das rote Symbol zeigt keine Verbindung.
Das grüne Symbol zeigt eine Verbindung über
WLAN-Direkt an.
Ein grünes Symbol mit Häkchen signalisiert eine
Verbindung zum eigenen WLAN-Netzwerk des
Benutzers (Heimatnetz).
8
3
BA
A B
A
3 Name des Ofens
Der Name des Ofens zeigt den Namen des mit IHS
SmartControl™ verbundenen Ofens an. Dies wird in dem
Fall verwendet, wo mehrere Öfen mit demselben Netz-
werk verbunden sind. Wenn der Ofen nicht mit einem
Netzwerk verbunden ist, hat er keinen Namen und es
wird nichts angezeigt.
4 Nachtabsenkung
A Aktiv (grün) B Inaktiv (schwarz)
Drücken Sie zum Aktivieren / Deaktivieren der Nacht-
absenkung auf das Symbol. Die Nachtabsenkung senkt
automatisch die Temperatureinstellung des Ofens, was
eine längere Brenndauer bei reduzierter Raumtempe-
ratur gewährleistet.
HINWEIS: Die Nachtabsenkung ist nur während des
gewählten Zeitraums aktiv (siehe Abschnitt „Nacht-
absenkung - Zeitsteuerung“).
Nachtabsenkung - Zeitsteuerung
A Startzeit B Stoppzeit
Um die Start- oder die Stoppzeit für die Nachtabsen-
kung einzustellen, drücken Sie auf das Symbol und
halten Sie es  Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie
die Zeit und wählen Sie die gewünschte Zeit im Dia-
logfeld. Zur ausgewählten Startzeit geht die HWAM®
SmartControl™ automatisch in den Nachtabsenkungs-
modus, um die längstmögliche Verbrennung zu erreichen.
Gleichzeitig wird die Raumtemperaturfunktion der
HWAM® SmartControl™ deaktiviert. Zur gewählten
Stoppzeit kehrt die HWAM® SmartControl™ automatisch
in den Normalbetrieb und der zuvor eingestellten Tem-
peraturstufe zurück.
HINWEIS: Wenn die Temperaturstufe geändert wird,
während das System sich im Nachtreduktionsmo-
dus befindet, wird die Nachtabsenkung automatisch
deaktiviert.
5 Phasenanzeige
Die Phasenanzeige zeigt die aktuellen Verbrennungs-
phase der HWAM® SmartControl™ an. Es gibt insgesamt
fünf Phasen:
A Start
9
D
C
B
BAnzünden
Die Phasenanzeige zeigt, dass das System sich
in der Anzündphase befindet. Das Symbol wird
angezeigt, nachdem die Tür geönet wurde oder
falls das Standby / Start-Symbol der IHS SmartCon-
trol™ gedrückt wurde. Wenn die Abgastemperatur
innerhalb von  Minuten nicht steigt, schaltet die
HWAM® SmartControl™ automatisch die Luftzufuhr
ab und kehrt in den Standby-Modus zurück. Siehe
Abschnitt “Zündvorgang” auf Seite .
HINWEIS: Um eine vollständige Verbrennungs-
ezienz zu gewährleisten, ist es wichtig, eine
ausreichend hohe Abgastemperatur zu erzielen.
Geschieht dies nicht, gibt die HWAM® Smart-
Control™ eine Warnmeldung zum Nachlegen von
Holz aus, auch wenn nicht verbranntes Holz und
Flammen vorhanden sind.
C Verbrennung
Die Phasenanzeige zeigt, dass sich das System in
der Verbrennungsphase befindet und die Ent-
zündungsphase verlassen hat. Das System regelt
die Verbrennung automatisch, um eine optimale
Verbrennung und eine Raumtemperatur möglichst
auf oder nahe an dem gewünschten Niveau zu
gewährleisten.
D Glut-Phase
Die Phasenanzeige zeigt, dass das System sich in
der Glut-Phase befindet. In dieser Phase befindet
sich hauptsächlich Glut im Ofen und das System
kann nun die erwartete Zeit bis zum nächsten
Befüllen mit Brennholz berechnen (wie im fol-
genden Abschnitt beschrieben). Das System gibt
automatisch eine Benachrichtigung über die kor-
rekte Zeit zum Nachfüllen mit Brennholz ab. Es
wird empfohlen, dass Sie mit dem Befüllen warten,
bis der Hinweis zum Befüllen ausgegeben wird,
da die erwartete Brennholzeinsparung anderen-
falls nicht erreicht werden kann. Wenn es einen
großen Unterschied zwischen der tatsächlichen
und der gewünschten Raumtemperatur gibt, wird
der Hinweis zum Nachlegen aktiviert, auch wenn
nicht verbranntes Holz und Flammen vorhanden
sind. Wenn zu diesem Zeitpunkt nicht neu befüllt
wird, führt dies dazu, dass später eine neue Warn-
meldung zum Befüllen ausgegeben wird, was die
letzte Möglichkeit darstellt, um neu zu befüllen
ohne neu zu entzünden.
HINWEIS: Die beste und wirtschaftlichste Ver-
brennung wird durch sorgfältiges Befolgen der
empfohlenen Schürzeit erreicht.
10
E
6
8
9
7
E Standby
Die Phasenanzeige zeigt, dass sich das System
im Standby-Modus befindet. Dies bedeutet,
dass das System in Gebrauch war und dass
die Temperatur im Ofen nun so gering ist, dass
nicht gewährleistet werden kann, dass der Ofen
neues Holz entzünden kann. Es ist daher not-
wendig, neu zu beginnen, wenn Sie mehr Holz
verbrennen wollen.
6 Zeit bis zum Nachlegen
Die Anzeige zeigt die geschätzte Zeit bis zum nächs-
ten Nachlegen an. Die geschätzte Zeit bis zum Nach-
legen wird nur geschätzt, wenn das System die Glut-
phase erreicht hat. Wenn es einen großen Unterschied
zwischen der tatsächlichen und der gewünschten
Raumtemperatur gibt, wird der Hinweis zum Nachlegen
aktiviert, auch wenn nicht verbranntes Holz und Flam-
men vorhanden sind.
Abgastemperatur
Zeigt die gemessene Rauchgastemperatur. Der Ther-
mostat befindet sich im Rauchabgang des Kaminofens.
Raumtemperatur
Zeigt die vom mitgelieferten Raumthermostat gemess-
ene Temperatur. Die Temperatur kann im Vergleich zu
einer mit einem anderen Thermometer gemessenen
Temperatur um +/- oC abweichen.
9 Temperaturniveau
Die Einstellung des Temperaturniveaus läuft von
„Level “ bis „Level “. Der Pegel kann durch Drü-
cken der Taste „+“ oder „-“ geändert werden, was das
gewünschte Temperaturniveau nach oben oder unten
regelt. Die einzelnen Stufen werden im Detail in den
folgenden Abschnitten erläutert.
HINWEIS: Nachtabsenkung stellt das System auto-
matisch auf „Level “. Wenn jedoch anschließend
der Pegel geändert wird, wird die Nachtabsenkung
deaktiviert.
7
8
NICHT VERGESSEN:
Verlassen Sie nie einen Ofen, nach-
dem Sie das Feuer angezündet
haben, bevor Sie sicher sind, dass
die Flammen lange anhalten!
11
Level  (Kein Balken ist gelb)
Das Temperaturniveau wird auf "Level " ein-
gestellt. Die HWAM® SmartControl™ läuft bei
möglichst geringer Verbrennungstemperatur,
die eine ordnungsgemäße Verbrennung für die
längste Zeit ermöglicht, unabhängig von der
Raumtemperatur.
Level - (- Balken sind gelb)
Das Temperaturniveau wird auf "Level - " ein-
gestellt. Bei diesen Temperaturstufen steuert die
HWAM® SmartControl™ so, dass eine möglichst
konstante Temperatur im Raum erreicht wird,
genauso wie bei einem Heizkörperthermostat.
Es wird empfohlen, dass Sie das Temperaturni-
veau einstellen, welches Ihnen am besten passt
und es nicht ständig nach oben oder nach unten
anpassen. Die HWAM® SmartControl™ ist so
ausgelegt, dass es die Verbrennung automatisch
umso mehr erhöht, je größer der Unterschied
zwischen der tatsächlichen und der gewünsch-
ten Raumtemperatur ist. Wenn es einen großen
Unterschied zwischen der tatsächlichen und der
gewünschten Raumtemperatur gibt, kann die
Warnmeldung zum Nachlegen aktiviert werden, ,
auch wenn nicht verbranntes Holz und Flammen
vorhanden sind.
Level  ( Balken sind gelb)
Das Temperaturniveau wird auf "Level " einge-
stellt. Auf dieser Stufe läuft die HWAM® Smart-
Control™ mit einer erhöhten Abgastemperatur
und erhöhter Raumtemperatur. Diese Stufe ist für
Situationen vorgesehen, in denen der Ofen viel
Wärme in kurzer Zeit erzeugen muss. Ein länge-
rer Betrieb auf dieser Stufe wird nicht empfohlen.
HINWEIS: Aufgrund der erhöhten Abgastempe-
ratur und dem Wunsch nach hoher Raumtem-
peratur ist viel Energie erforderlich, um eine
ordnungsgemäße Verbrennung aufrecht zu
erhalten. Der Hinweis zum Nachlegen kann
somit früher ausgegeben werden, obwohl Flam-
men und nicht verbranntes Holz vorhanden
sind.
Startbildschirm - live data
Um live data anzuzeigen, wird das Gerät gedreht.
Live data in IHS SmartControl™ zeigen Informationen aus
dem Ofen im Zusammenhang mit der laufenden Verbren-
nung an.
HINWEIS: Live data werden nur aktualisiert, solange
eine Verbindung zum HWAM® SmartControl™ besteht
und die App oen ist. Beachten Sie, dass die Bildschirm
Rotation im Einstellungsmenü des Mobilgeräts aktiviert
sein muss.
12
2 1
Die App benachrichtigt Sie automatisch sobald eine
neue Aktualisierung für die HWAM® SmartControl™ ver-
fügbar ist.
Um das System zu aktualisieren, wählen Sie “Ja” 1.
Wenn Sie nicht aktualisieren möchten, wählen Sie
“Nein” 2.
Jedes Mal, wenn die App geönet wird, prüft sie auto-
matisch, ob eine aktualisierte Version verfügbar ist.
HINWEIS: Es wird empfohlen die Software immer zu
aktualisieren um die bestemögliche Funktionialität
zu gewährleisten. Es ist nicht möglich, den Ofen zu
aktualisieren, wenn er mehr als °C hat.
Die IHS SmartControl™ beginnt die Aktualisierung des
Ofens. Dies kann, je nach Verbindungsqualität und
Größe des Updates, einige Minuten dauern.
.
Nach der Aktualisierung startet der Ofen neu und ist im
Anschluss betriebsbereit.
HINWEIS: IHS SmartControl™ verliert kurzzeitig die
Verbindung zum System, während das System neu
startet.
IHS SmartControlTM - Meldungen
SCHALTEN SIE DAS SYSTEM WÄHREND DER
AKTUALISIERUNG NICHT AUS!
Ziehen Sie während der Verbrennung nicht das Netzteil
aus der Steckdose, bzw. trennen Sie nicht die Stromversor-
gung vom Ofen, da dies zu Fehlern im System und zu
dauerhaften Fehlfunktionen der Airbox führen kann.
Aktualisieren der HWAM® SmartControl™
13
1
1
A
2
B
A
A
B
C
1 Menü
Das Menü ist in der oberen linken Ecke der IHS Smart-
Control™ verfügbar.
2 Heizstatistik
Die Heizstatistik zeigt ein Protokoll mit Daten von der
Verbrennung den letzten  Stunden. Es ist möglich,
zurückzugehen und die Temperatur des brennenden
Ofens anzusehen, sowie die Zeit, während der er in
Betrieb war und anderes.
Drücken Sie “Protokoll abrufen” A,um das neueste
Protokoll vom Ofen herunterzuladen.
Protokollinformationen
Nachdem das Protokoll des Ofen herunter-
geladen wurde, ist es möglich, die einzelnen
Verbrennungszyklen zu wählen und die Infor-
mationen für diesen Zeitraum anzuzeigen. Ein
Verbrennungszyklus läuft ab dem Zeitpunkt,
wenn der Ofen startet bis zum Nachlegen oder
Standby oder alternativ vom Nachlegen bis zum
Nachlegen oder Standby.
Drücken Sie auf den gewünschte Verbren-
nungszyklus A um die Informationen in dieser
Hinsicht anzuzeigen.
Drücken Sie das “Aktualisiere Protokoll” B um
die Daten mit den neuesten Verbrennungsinfor-
mationen zu aktualisieren.
Anmerkung: Die Daten aus der laufenden
Verbrennung stehen in den Protokollinforma-
tionen nicht zur Verfügung, sondern nur in
“Live-Daten”.
Unter Informationen für jeden Verbrennungs-
zyklus wird folgendes angezeigt:
A Abgastemperatur
B Sauerstogehalt
C Abgastemperatur und Sauerstogehalt
Das IHS SmartControl™ Menü enthält eine Reihe von Menüpunkten und bietet zusätzliche
Informationen und Optionen.
IHS SmartControlTM - Menü
14
B
C
D
E
F
A
5
G
B
CD
EF
A
3
A B
4
3 Tipps
Das Menü “Tipps” enthält eine Reihe von Tipps und
andere relevante Informationen über den Ofen und
seinen Betrieb.
Der Inhalt wird regelmäßig mit neuen Informationen
aktualisiert und Sie werden aufgefordert, hier regelmä-
ßig nachzusehen.
4 Zeitsteuerung
Zur ausgewählten Startzeit A, schaltet die HWAM®
SmartControl™ automatisch in den Nachtabsenkungs-
modus, um die längst mögliche Verbrennung zu errei-
chen. Gleichzeitig wird die Raumtemperaturfunktion
in der HWAM® SmartControl™ deaktiviert. Wenn die
Stoppzeit erreicht ist B, kehrt die HWAM® SmartCon-
trol™ automatisch in den Normalbetrieb und zu dem
zuvor gewählten Temperaturniveau zurück.
HINWEIS: Wenn die Temperaturstufe geändert wird,
während das System sich im Nachtabsenkungsmo-
dus befindet, wird die Nachtabsenkung automatisch
deaktiviert.
5 Information
Im Informations-Menü werden einige Informationen
angezeigt.
A Airbox Version: Software-Version auf Airbox
B Remote Version: Software-Version des
Raumtemperaturfühlers
C Algoritme Version: Aktuelle Algorithmus-Version
von Airbox
D Klappe  Position: Position von Klappe Nummer 
E Klappe  Position: Position von Klappe Nummer 
F Klappe  Position: Position von Klappe Nummer 
HINWEIS: Der Selbsttest kann nur durchgeführt
werden, wenn die HWAM® SmartControl™ sich im
Standby befindet und die Abgastemperatur unter
 ° C ist. Das System durchläuft in regelmäßigen
Abständen einen automatischen Selbsttest. Der
Selbsttest kann aktiv genutzt werden, wenn es eine
Fehlermeldung gegeben hat und Sie prüfen wollen,
ob das System nun fehlerlos ist.
15
A
A
D
B
C
A
A
6 Einstellungen
Es ist möglich, die folgenden Meldungen zu deaktivieren:
A “Meldungen zum Nachlegen von Brennholz”
B “Standby-Meldungen
C Alarm-Meldungen”
D “Warnmeldung zum Nachlegen von Brennholz
- Raumtemperaturfühler”
Ferner ist es möglich, die WLAN-Einstellungen zurückzu-
setzen und die HWAM® SmartControl™ mit einer neuen
Software, die hier zur Verfügung steht, zu aktualisieren.
Wenn die App geönet wird, werden Sie automatisch
benachrichtigt, wenn neue Software verfügbar ist.
HINWEIS: Die Aktualisierung der Software vom Ofen
umfasst nicht die Aktualisierung der IHS SmartControlTM
App. Diese wir über den Apple AppStore bzw Google
PlayStore aktualisiert.
Einstellungen: WLAN / Wi-Fi
Hier können Sie sehen mit welchen Netzwerk der
Ofen verbunden ist.
Hier lassen sich die WLAN Einstellung mit einem
druck auf „WLAN-Einstellungen zurücksetzen“
löschen. A.
Einstellungen: Aktualisierung firmware
Wenn ein neues Update verfügbar ist, wird dieses
im Menü „Aktualisierung firmware“ angezeigt. Um
HWAM® SmartControl™ auf die neueste Version zu
aktualisieren, drücken Sie die Taste mit „Aktuali-
sierung zur V x.x.x“ A wonach die Aktualisierung
automatisch beginnt (siehe Anweisungen im vorhe-
rigen Abschnitt „Aktualisieren der HWAM® Smart-
Control™“ für die Aktualisierung).
HINWEIS: Wenn die App geönet wird, zeigt das
System eine Meldung an, wenn eine neuere Ver-
sion verfügbar ist.
Aktualisierung abgeschlossen √
Einstellungen: Aktualisierung Algorithmus
Wenn ein neues Update verfügbar ist, wird dieses
im Menü „Aktualisierung algo“ angezeigt. Um
HWAM® SmartControl™ auf die neueste Version zu
aktualisieren, drücken Sie die Taste mit „Aktuali-
sierung zur V x.x.x“ A wonach die Aktualisierung
automatisch beginnt (siehe Anweisungen im vorhe-
rigen Abschnitt „Aktualisieren der HWAM® Smart-
Control™“ für die Aktualisierung).
Aktualisierung abgeschlossen √
16
A
A
A
B
Hilfe
Im „Hilfe“-Menü wird der aktuelle Status der HWAM®
SmartControl™ angezeigt und ob das System einen
Fehler erkannt hat.
Es ist auch möglich, bei Verbrennungsproblemen eine
Protokolldatei vom Ofen an einen E-Mail-Empfänger
A zu senden oder einen Selbsttest B durchzuführen.
Dies erfordert ein E-Mail-Programm auf einem Smart-
phone oder Tablet, auf dem die App installiert ist.
8 Kaminöfen
Bei mehr als einem mit dem Netzwerk verbundenen
Ofen A, ist es auch möglich, mit ihnen zu kommunizie-
ren. Das System unterstützt vier Öfen in dem gleichen
Netzwerk.
Wählen Sie den Ofen, mit dem Sie kommunizieren
möchten, in dem Menü "Kaminöfen".
HINWEIS: Es gibt nur Hinweise zum Nachlegen für
den ausgewählten Ofen.
Die HWAM® SmartControl™ kann eine Anzahl von
Alarmmeldungen und Warnungen gemeinsam mit den
möglichen Ursachen des Problems anzeigen. Es ist
auch möglich zu sehen, ob Fehler im System vorliegen.
Um den Status Ihres Systems anzuzeigen, wählen Sie
das "Hilfe"-Menü A
Dies ist ein Alarm und Sie sollten die Verwendung Ihres
Ofens einstellen, bis der Fehler behoben ist. Kontak-
tieren Sie Ihren Händler, wenn Sie die Antwort nicht
in Ihrer App finden. Wenn das System einen "Überhit-
zung"-Alarm sendet, ist der Ofen zu heiß geworden. Die
HWAM® SmartControl™ sorgt für Regulierung der Luftzu-
fuhr, damit der Ofen die Abgastemperatur abkühlt. Sie
müssen also nichts tun. Das System kehrt automatisch in
den Normalbetrieb zurück, wenn die Abgastemperatur
sinkt.
Dies ist eine Warnung und Sie können Ihren Ofen
weiterhin verwenden. Kontaktieren Sie jedoch Ihren
Händler, damit der Fehler behoben wird, wenn Sie die
Antwort nicht in Ihrer App finden.
Alarme und Warnungen
Fehler-ID: Rot
Error ID: Yellow
7
17
2
1
1 LED-Anzeige
Es gibt eine LED-Anzeige an der Vorderseite des draht-
losen Raumtemperaturfühler. Diese zeigt folgendes an:
A Keine Verbindung zur HWAM®
SmartControl™
Bei fehlender Verbindung zur HWAM® Smart-
Control™ blinkt der Raumtemperaturfühler
abwechselnd grün und rot.
B Kopplungsmodus
Wenn der Raumtemperaturfühler bereit ist,
mit dem HWAM® SmartKamin™ gekoppelt zu
werden, blinkt er in schnellen Intervallen grün.
C Nachschüren
Wenn die HWAM® SmartControl™ erkennt, dass
es Zeit zum Nachlegen ist, macht der Raumtem-
peraturfühler wiederholte Geräusche und blinkt
dabei in einem gleichmäßigen Tempo grün.
D Alarme und Warnungen
Wenn die HWAM® SmartControl™ einen Alarm
oder ein Warnung erkennt, gibt der Raumtem-
peraturfühler wiederholende Geräusche an und
blinkt gleichzeitig rot.
Für weitere Informationen und Details über den
jeweiligen Alarm oder Warnung verwenden Sie
bitte die IHS SmartControl.
Ein Raumtemperaturfühler wird als Standard mit der HWAM® SmartControl™ zur Verfügung
gestellt. Dieser wird verwendet, um die Raumtemperatur zu erkennen und die Verbrennung
anzupassen, um dadurch eine gleichmäßige und angenehme Raumtemperatur zu gewähr-
leisten. Der Fühler kommuniziert mit der HWAM® SmartControl™ über eine drahtlose Ver-
bindung. Die maximale Entfernung in freier Sicht zwischen dem HWAM® SmartKamin™ und
dem Raumtemperaturfühler beträgt  -  Meter. Die Reichweite verschlechtert sich, wenn es
Wände dazwischen gibt. Der Raumtemperaturfühler ist mit einer Leuchtanzeige 1 am unte-
ren Teil an der Vorderseite des Geräts, einer Taste in der Mitte an der Vorderseite des Geräts
2, und einem eingebauten Lautsprecher versehen.
HINWEIS: Es ist nicht möglich, das Volumen des Geräts einzustellen.
Raumtemperaturfühler
18
4 5
6
8
7
2 3
HINWEIS: Nach  Minuten verlässt das Gerät den
Kopplungsmodus und geht automatisch in den
Standby-Modus.
7 Verbinden Sie das Netzteil sofort mit dem Ofen.
Wenn das Netzteil nicht innerhalb von  Minuten
wieder eingesteckt wird, nachdem der drahtlose
Raumtemperaturfühler im “Kopplungsmodus”
geschaltet wurde, erfolgt die Kopplung nicht und
muss neu gestartet werden.
8 Nachdem der Raumtemperaturfühler mit der HWAM®
SmartControl™ verbunden wurde, leuchtet die Anzei-
gelampe kurz grün und schaltet darauin ab. Die
Kopplung wurde erfolgreich abgeschlossen. Setzen
Sie den Deckel auf und schrauben Sie ihn wieder
fest.
1 Entfernen Sie den Deckel vom Gerät.
2 Lockern Sie die vier Schrauben auf der Rück-
seite (wie im Bild gezeigt), um zu den Batterien zu
gelangen.
3 Entfernen Sie den Deckel vom Gerät.
4 Nehmen Sie eine Batterie aus dem Gerät heraus.
5 Trennen Sie das Netzteil vom Ofen.
6 Drücken Sie die Taste auf der Vorderseite des
drahtlosen Raumtemperaturfühlers und halten Sie
sie gedrückt, während Sie die Batterie wieder in das
Gerät einlegen, bis die LED grün leuchtet.
Wenn der drahtlose Raumtemperaturfühler startet,
wird er in einem schnellen Tempo grün blinken, wie
unten dargestellt:
Koppeln des Raumtemperaturfühlers mit der HWAM® SmartControl™
Es kann in einigen Fällen erforderlich sein, den drahtlosen Raumtemperaturfühler mit
der HWAM® SmartControl™ zu koppeln. Um dies zu tun, ist es notwendig, den drahtlosen
Raumtemperaturfühler in den Kopplungsmodus zu schalten (siehe Anleitung unten).
1
19
2 3
8
4 5
6 7
1
1 Drehen Sie das Gerät auf die Rückseite.
2 Lockern Sie die vier Schrauben auf der Rückseite
(wie im Bild gezeigt), um zu den Batterien zu
gelangen.
3 Entfernen Sie den Deckel vom Gerät.
4 Ersetzen Sie die  AA-Batterien. Tauschen Sie immer
alle  Batterien gleichzeitig und verwenden Sie
keine alten Batterien. Es dürfen keine Akkus verwen-
det werden.
5 Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Batterien rich-
tig im Gerät positioniert sind. Achten Sie darauf, dass
die Batterien wie dargestellt eingelegt sind.
6 Wenn die neuen Batterien richtig eingelegt sind,
kann das Gerät wieder zusammengesetzt werden -
legen Sie den Deckel auf das Gerät.
7 Schrauben Sie die vier Schrauben wieder ein, wie
auf dem Bild gezeigt. Achten Sie darauf, sie nicht zu
fest anzuziehen.
8 Die Batterien sind jetzt ersetzt worden und das
Gerät ist betriebsbereit.
Gebrauchte Batterien dürfen nicht in den Müll
geworfen werden, sondern müssen fachgerecht
entsorgt werden.
Wechseln der Batterien des Raumtemperaturfühlers
Der drahtlose Raumtemperaturfühler benötigt  AA-Batterien. Diese sind nicht im Liefer-
umfang enthalten. Um die Batterien einzulegen und / oder zu ersetzen, befolgen Sie diese
Anweisungen sorgfältig. Die HWAM® SmartControl™ benachrichtigt Sie automatisch, wenn es
Zeit ist, die Batterien im drahtlosen Raumtemperaturfühler zu ersetzen.
20
Inbetriebnahme des Ofens
Önen Sie die Ofentür, um das System zu aktivieren.
Das System stellt automatisch zurück auf Standby und
die Klappen werden geschlossen, wenn das Anzünden
nicht innerhalb von  Minuten erfolgt.
Anzünden
Ihr neuer HWAM® SmartKamin™ schließt alle Klappen
für den Luftzufuhr, wenn er nicht verwendet wird. Dies
wird gemacht um zu verhindern, dass heiße Luft in
den Schornstein und in den Freien hinaus gesaugt
wird (Energieverlust). Diese Dämpferfunktion stellt den
HWAM® SmartKamin™ vor die Herausforderung, dass
ein neues Feuer immer mit einem kalten Schornstein
gestartet wird - darauf sollten Sie achten. Es erfordert
eine besonders schnelle Aueizung des Kaminofens und
des Schornsteins bei der Zündung.
Das korrekte Anzünden erfolgt am besten mit - kg
Holz, das in - relativ kleine Stücke gehackt ist (die
Holzmenge hängt vom Modell ab – siehe Bedienungsan-
leitung des Kaminofens für Anweisungen bezüglich des
spezifischen Modells). Legen Sie darauf - Stücke
gehacktes Anbrennholz und zwischen den oberen
Schichten ein paar Anzünder. Zünden Sie die Anzünder
an und schließen Sie die Tür.
HWAM® SmartControl™ startet, wenn die Tür des Brenn-
raums geönet wird. HWAM® SmartControl™ verfügt
über ein Kaltstartprogramm, bei dem die Betriebstempe-
ratur innerhalb von  Minuten erreicht wird. Wenn es
zu langsam geht, fragt die App nach mehr Brennholz.
Dies kann unlogisch erscheinen, wenn sowohl Feuer
als auch Flamme im Kaminofen sind. Aber solange die
richtige Betriebstemperatur nicht erreicht wird, brennt
der Kaminofen nicht vollständig umweltschonend, also
muss es schnell gehen. Gründe dafür, dass die Tempe-
ratur zu langsam ansteigt, können sein: schlechter Zug
in einem altmodisch gemauerten Schornstein, feuch-
tes Brennholz, zu große Holzstücke oder zu wenig
Brennholz/Anbrennholz.
Die folgende Anleitung ist eine Einführung, wie der HWAM® SmartKamin™ vom Start bis zum
Nachlegen und schließlichem Verbrennen des Holzes betrieben werden soll.
Der Ofen hat nur EN-Zulassung für das Verbrennen von Holz. Es wird empfohlen, dass Sie
trocken gespaltenes Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von maximal % verwenden.
Nasses Brennholz verursacht Ruß, Umweltverschmutzung und schlechten Brennstover-
brauch. Es wird empfohlen, dass Sie ein Feuchtigkeitsmessgerät kaufen, um zu überprüfen,
dass das Holz den richtigen Feuchtigkeitsgehalt hat, bevor es zum Brennen verwendet wird.
Zündvorgang
WICHTIG!
Wenn die Abgase keine
ausreichend hohe Temperatur
nach dem Anzünden oder nach
dem Nachlegen erreichen,
geben HWAM® SmartControl™
und der drahtlose Raumtempe-
raturfühler eine Schüren-Warn-
meldung aus, auch wenn es
noch Holz und Flammen in der
Brennkammer vorhanden sind.
Die Schüren-Warnmeldung wird
ausgegeben, um Sie darauf
aufmerksam machen, dass
das Feuer mehr Energie benö-
tigt. Nachschüren mit kleinen
Stücken Anmachholz kann oft
einen schnelleren und ausrei-
chenden Temperaturanstieg
gewährleisten.
21
1
2
3
1 Anzünden
Das Symbol für das Anzünden wird angezeigt,
bis das Feuer in vollem Gange ist und die
Abgase eine ausreichend hohe Temperatur
erreicht haben.
2 Verbrennung
Wenn eine ausreichende Abgastemperatur
erreicht wird, ändert die HWAM® SmartControl™
die Phase von Anzünden zu Verbrennung. In
der Regel läuft die HWAM® SmartControl™ die
meiste Zeit in dieser Phase.
3 Glut-Phase
Wenn der größte Teil des Holzes verbrannt ist,
schaltet die HWAM® SmartControl™ auf Glut-
Phase und zeigt nun die geschätzte Zeit bis
zum nächsten Nachlegen an. Wenn es einen
großen Unterschied zwischen der tatsächlichen
und der gewünschten Raumtemperatur gibt,
wird der Hinweis zum Nachlegen aktiviert, auch
wenn nicht verbranntes Holz und Flammen vor-
handen sind. Wenn zu diesem Zeitpunkt nicht
nachgelegt wird, führt dies dazu, dass später
eine neue Warnmeldung zum Nach-
legen ausgegeben wird, was die letzte Mög-
lichkeit darstellt, dass sich das Holz selbst
entzündet ohne das erneut angefeuert werden
muss.HINWEIS: Die verbleibende Zeit bis zum
Nachlegen ist eine ungefähre Zeit und kann
je nach den Umständen variieren.
Verbrennungsphasen
22
4
5
4 Nachlegen
Wenn die HWAM® SmartControl™ feststellt, dass
es Zeit zum Nachlegen ist, wird eine Benach-
richtigung über alle Geräte mit oenem IHS
SmartControl™ angezeigt. Darüber hinaus
sendet der drahtlose Raumtemperaturfühler
ein akustisches Signal zum Nachlegen. Legen
Sie - Stücke neues Holz in die Brennkammer
ein. Die HWAM® SmartControl™ wird automa-
tisch wieder auf Verbrennungsphase schalten,
wenn die Tür geönet wird und zusätzliche Holz
hinzugefügt wird. Der obige Zyklus wird dann
wiederholt.
5 Standby
Wenn kein Holz mehr im Ofen brennt und die
Temperatur gesunken ist, schaltet die HWAM®
SmartControl™ in den Standby-Modus und die
Klappen werden geschlossen, damit die warme
Luft aus dem Raum nicht in den Schornstein
entweichen kann (Energieverlust).
Wenn der Kaminofen nicht verwendet wird,
empfiehlt es sich, die App ganz auszuschalten.
23
Spezikationen für HWAM® SmartControlTM Generation 2
Abstand
Abstand zwischen dem Ofen und
dem Sensor
- m.
Wireless-Funktionen
Frequenz .-.GHz
Sicherheit von drahtlosen
Verbindungen
WPA / WPA-
Wi-Fi Standards IEEE .n, IEEE .g, IEEE .b
GHz Nicht verfügbar
Funktionen
Unterstützte Betriebssysteme IOS und Android
Verbindungen WLAN-Direkt oder Netzwerkverbindung
Geräteanschlüsse Bis zu  Geräte, wenn in einem WLAN-Netzwerk
konfiguriert
Funktionen
Externes Netzteil V – V AC / Hz, Ausgang V DC A.
Airbox Eingang V DC
Stromverbrauch im Betrieb W MAX
Stromverbrauch im Standby <W
Umgebung
Betriebstemperatur º~º
Zubehör
SmartBackup
 m Verlängerungskabel
 Grad Kabel USB → USB Mini
HWAM A/S . Nydamsvej 53 . DK-8362 Hørning . hwam@hwam.de
HWAM®
SmartKamin
- eine ganz neue Klasse von Kaminöfen
23


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hwam SmartControl Generation 2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hwam SmartControl Generation 2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Hwam SmartControl Generation 2

Hwam SmartControl Generation 2 User Manual - English - 24 pages

Hwam SmartControl Generation 2 User Manual - Dutch - 24 pages

Hwam SmartControl Generation 2 User Manual - French - 24 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info