459035
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/132
Next page
ALLGEMEINE SICHERHEITSV
ORSCHRIFTEN
8
Ger
man
V
orsichtig arbeiten und dafür sorgen, dass der
Rückschlagbereich der Führungsschiene nicht mit einem
Gegenstand in Berührung kommt.
Die Kettenbremse (A) wird entweder manuell (mit der
linken Hand) oder mit der Trägheitsfunktion aktiviert.
Die Kettenbremse wird betätigt, wenn der Handschutz
(B) nach vorn geführt wird.
Diese Bewegung betätigt einen federgespannten
Mechanismus, der das Bremsband (C) um das
Kettenantriebssystem (D) des Motors spannt
(Kupplungstrommel).
Der Handschutz wurde nicht nur konstruiert, um die
Kettenbremse zu betätigen. Er soll auch verhindern,
dass die linke Hand von der Sägekette getroffen wird,
wenn der Anwender die Kontrolle über den linken
Handgriff verliert.
Beim Starten der Motorsäge muss die Kettenbremse
eingeschaltet sein, um das Rotieren der Kette zu
verhindern.
Die Kettenbremse als Feststellbremse beim Starten
sowie bei kürzeren Transporten verwenden, so wird
verhindert, dass Bediener oder die Umgebung
unfreiwillig in Kontakt mit der sich bewegenden
Sägekette und womöglich zu Schaden kommen.
Die Kettenbremse wird gelöst, wenn der Handschutz
nach hinten zum vorderen Handgriff geführt wird.
Rückschläge können blitzschnell und mit großer Kraft
auftreten. Die meisten Rückschläge sind von geringer
Kraft und bewirken nicht immer ein Auslösen der
Kettenbremse. Bei solchen Rückschlägen muss die
Motorsäge mit festem Griff gehalten und darf nicht
losgelassen werden.
Wie die Kettenbremse ausgelöst wird, ob manuell
oder durch die Trägheitsfunktion, hängt davon ab, wie
kräftig der Rückschlag ist und in welcher Stellung sich
die Motorsäge im Verhältnis zu dem Gegenstand
befindet, der mit dem Rückschlagbereich in
Berührung kommt.
Bei heftigen Rückschlägen und wenn sich der
Rückschlaggefahrsektor der Führungsschiene so weit
wie möglich vom Bediener weg befindet, ist die
Kettenbremse so konstruiert, dass sie über das
Gegengewicht der Kettenbremse (Trägheit) in
Rückschlagrichtung aktiviert wird.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Husqvarna 357XP at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Husqvarna 357XP in the language / languages: German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 8,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info