Potenzielle Gefahr von Stromschlägen ................................................................................................................................. 2
Open Source-Lizenz ................................................................................................................................................................. 3
Vorderansicht des Druckers ............................................................................................................................... 4
Rückansicht des Druckers ................................................................................................................................... 4
Übersicht über das Bedienfeld ........................................................................................................................... 5
Einlegen von Papier in Fach 1 ............................................................................................................................................... 14
Einlegen von Papier in Fach 1 .......................................................................................................................... 14
Fach 1 Papierausrichtung ................................................................................................................................. 16
Einlegen von Papier in Fach 2 ............................................................................................................................................... 18
Einlegen von Papier in Fach 2 .......................................................................................................................... 18
Fach 2 Papierausrichtung ................................................................................................................................. 20
Einlegen von Papier in Fach 3 ............................................................................................................................................... 22
Einlegen von Papier in Fach 3 (optional) ........................................................................................................ 22
Fach 3 Papierausrichtung ................................................................................................................................. 24
Einlegen und Drucken von Umschlägen ............................................................................................................................. 26
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile .............................................................................................................................................. 29
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................................. 30
Austauschen der Tonerpatrone ........................................................................................................................................... 40
Informationen zu Tonerpatronen ................................................................................................................... 40
Entfernen und Ersetzen der Patrone ............................................................................................................. 42
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ............................................................................................. 47
Auswählen der Papiersorte (Windows) .......................................................................................................... 48
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 48
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (macOS) ................................................................................................. 51
Auswählen des Papiertyps (macOS) ............................................................................................................... 52
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 52
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken .................................................. 53
Bevor Sie beginnen ........................................................................................................................................... 53
Einrichten der Jobspeicherung ........................................................................................................................ 53
Deaktivieren oder Aktivieren der Funktion „Jobspeicherung“ .................................................................... 54
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ............................................................................................. 55
Erstellen eines gespeicherten Jobs (macOS) ................................................................................................ 56
Drucken von gespeicherten Jobs .................................................................................................................... 57
Löschen gespeicherter Jobs ............................................................................................................................ 58
Löschen eines Jobs, der auf dem Drucker gespeichert ist ..................................................... 58
Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen ........................................................ 58
Wi-Fi Direct Printing (nur Wireless-Modelle) ................................................................................................. 60
So schalten Sie Wi-Fi Direct ein ................................................................................................... 60
Ändern des Wi-Fi Direct-Namens des Druckers ....................................................................... 61
Schritt 1: Önen des integrierten HP Webservers .............................................. 61
Schritt 2: Ändern des Wi-Fi Direct-Namen ........................................................... 61
HP ePrint per E-Mail .......................................................................................................................................... 61
5 Verwalten des Druckers ......................................................................................................................................................................... 65
Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) ........................................................................................................... 65
Erweiterte Konguration mit dem integrierten HP Webserver und Printer Home Page (EWS) ................................. 67
Methode 1: Önen des integrierten HP Webserver (EWS) über die Software ......................................... 67
Methode 2: Önen des integrierten HP Webservers (Embedded Web Server, EWS) über einen
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen .................................................................................................................... 71
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ............................................................................ 71
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ....................................................................................... 71
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ........................................................................................... 72
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld .......................................... 72
DEWWv
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus ......................................................................................... 73
Sicherheitsfunktionen des Druckers ................................................................................................................................... 75
Drucken im EconoMode .................................................................................................................................... 76
Festlegen der Bereitschaftseinstellung (Min.) .............................................................................................. 76
Festlegen der Einstellung „Ausschalten nach Bereitschaft (Std.)“ ............................................................. 77
Festlegen der Einstellung „Ausschalten deaktivieren“ ................................................................................ 77
HP Web Jetadmin ................................................................................................................................................................... 77
Aktualisieren der Firmware ................................................................................................................................................... 78
Methode 1: Aktualisieren der Firmware über das Bedienfeld .................................................................... 78
Methode 2: Aktualisieren der Firmware mit Hilfe des HP Printer Update-Dienstprogramms. ............. 78
6 Lösen von Problemen ............................................................................................................................................................................ 81
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen ............................................................................................ 82
Meldung „Niedriger Füllstand Tonerkartusche“ oder „Sehr niedriger Füllstand Tonerkartusche“ auf dem
Bedienfeld des Druckers ....................................................................................................................................................... 83
Ändern der „Fast leer“-Einstellungen ............................................................................................................. 84
Ändern der „Fast leer“-Einstellungen über das Bedienfeld .................................................... 84
Bestellen von Verbrauchsmaterial .................................................................................................................. 84
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ........................................................................................................ 85
Der Drucker zieht kein Papier ein .................................................................................................................... 85
Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein ................................................................................................... 88
Beseitigen von Papierstaus .................................................................................................................................................. 92
Beheben von Papierstaus in Fach 1 ................................................................................................................ 94
Beheben von Papierstaus in Fach 2 ................................................................................................................ 94
Beheben von Papierstaus in Fach 3 ................................................................................................................ 98
Beheben von Papierstaus im Tonerpatronen- und Fixierbereich ............................................................ 102
Beseitigen von Papierstaus im Ausgabefach ............................................................................................. 106
Beseitigen von Papierstaus im Duplexer ..................................................................................................... 108
Beheben von Problemen mit der Druckqualität ............................................................................................................. 111
Beheben von Problemen mit der Druckqualität ......................................................................................... 112
Aktualisieren der Firmware des Druckers ............................................................................... 112
viDEWW
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ................................................................ 112
Prüfen des Papiertyps für den Druckauftrag ......................................................................... 113
Überprüfen der Papiertypeinstellung am Drucker ........................................... 113
Überprüfen der Papiertypeinstellung (Windows) ............................................. 113
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (macOS) ........................................... 113
Überprüfen des Status der Tonerkartusche ........................................................................... 114
Schritt 1: Drucken einer Verbrauchsmaterial-Statusseite ............................... 114
Schritt 2: Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus ...................................... 114
Drucken einer Reinigungsseite ................................................................................................. 115
Sichtprüfung der Tonerkartusche(n) ....................................................................................... 115
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ............................................................... 116
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezikationen entspricht .... 116
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ................................................................. 116
Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer .................................... 116
Verwenden eines anderen Druckertreibers ............................................................................ 117
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ............................................................................ 117
Anpassen der Druckdichte ........................................................................................................ 118
Beheben von Bildfehlern ................................................................................................................................ 119
Lösen von Problemen in kabelgebundenen Netzwerken ............................................................................................. 128
Checkliste für die Wireless-Verbindung ....................................................................................................... 130
Nach Abschluss der drahtlosen Konguration druckt der Drucker nicht ............................................... 131
Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ... 131
Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers
oder des Druckers verändert wurde ............................................................................................................ 131
Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich ............................... 132
Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Druckers unterbrochen ................. 132
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ................................................... 132
Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht ................................................................................................. 132
Durchführen eines Diagnosetests für ein Wireless-Netzwerk ................................................................. 133
Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk ..................................................................... 133
Index ........................................................................................................................................................................................................... 135
DEWWvii
viiiDEWW
1Druckerübersicht
Überprüfen Sie die Position der Funktionen auf dem Drucker, die physischen und technischen Spezikationen des
Druckers und wo Sie Einrichtungsinformationen nden.
●Warnsymbole
●Potenzielle Gefahr von Stromschlägen
●Open Source-Lizenz
●Druckeransichten
●Druckerspezikationen
●Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Weitere Informationen:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM304 oder www.hp.com/support/ljM404.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
Warnsymbole
Seien Sie vorsichtig vor, wenn Ihr HP Drucker ein Warnsymbol anzeigt, und gehen Sie entsprechend den
Beschreibungen der Symbole vor.
●Achtung: Stromschlaggefahr
DEWW1
●Achtung: Heiße Oberäche
●Achtung: Körperteile von beweglichen Teilen fernhalten
●Achtung: Scharfe Kanten
●Warning
Potenzielle Gefahr von Stromschlägen
Nehmen Sie diese wichtigen Sicherheitsinformationen zur Kenntnis.
2Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
●Beachten Sie unbedingt diese Sicherheitshinweise, um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden.
●Befolgen Sie stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie dieses Produkt verwenden, um
die Gefahr von Verletzungen, Bränden oder Stromschlägen zu vermeiden.
●Beachten Sie unbedingt alle Anleitungen im Benutzerhandbuch „Verwendung“.
●Beachten Sie alle Warnungen und Anleitungen auf dem Gerät.
●Verwenden Sie ausschließlich eine geerdete Steckdose zum Verbinden des Produkts mit einer Stromquelle.
Falls Sie nicht wissen, ob die Steckdose geerdet ist, fragen Sie einen qualizierten Elektriker.
●Berühren Sie nicht die Kontakte irgendwelcher Anschlussbuchsen des Produkts. Ersetzen Sie beschädigte
Kabel unmittelbar.
●Trennen Sie dieses Produkt von Steckdosen, bevor Sie es reinigen.
●Stellen Sie das Produkt nicht neben einer Wasserquelle auf, und verwenden Sie es nicht, wenn Sie nass
sind.
●Stellen Sie das Produkt sicher auf einer stabilen Oberäche auf.
●Stellen Sie das Produkt an einem geschützten Standort auf, an dem niemand auf das Netzkabel treten oder
darüber stolpern kann.
Open Source-Lizenz
Weitere Informationen zur Open Source-Software, die in diesem Drucker verwendet wird, nden Sie unter
www.hp.com/software/opensource.
DEWWOpen Source-Lizenz3
Druckeransichten
Identizieren Sie Druckerteile und Schaltächen auf dem Bedienfeld.
●Vorderansicht des Druckers
●Rückansicht des Druckers
●Übersicht über das Bedienfeld
Vorderansicht des Druckers
Identizieren Sie die Teile an der Vorderseite des Druckers.
Abbildung 1-1 Vorderansicht des Druckers
3
1
4
5
6
8
7
2
3
1
2
NummerBeschreibung
1Zweizeilige Bedienfelder mit Hintergrundbeleuchtung
2Freigabetaste der vorderen Klappe (Zugang zur Tonerpatrone)
3Ein/Aus-Taste
4Fach 3 (optional)
5Fach 2
6Fach 1
7Ausgabefachverlängerung
8Ausgabefach
Rückansicht des Druckers
Identizieren Sie die Teile an der Rückseite des Druckers.
4Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Abbildung 1-2 Rückansicht des Druckers
8
7
5
6
4
1
2
3
NummerBeschreibung
1USB-Anschluss (zum Speichern von Jobs und privatem Drucken)
HINWEIS:Möglicherweise ist der Anschluss abgedeckt.
2USB-Schnittstellenanschluss
3Ethernet-Anschluss (nur Netzwerkmodelle)
4Netzanschluss
5Fach 3 (optional)
HINWEIS:Fach 3 wird beim Einlegen von Papier im Format A4 oder Legal vergrößert.
6Staubschutzdeckel für Fach 2
HINWEIS:Die Staubabdeckung wird beim Einlegen von Papier im Format A4 oder Legal nach oben geklappt.
7Serien- und Produktnummernaufkleber
8Hintere Klappe (Zugang zum Beseitigen von Papierstaus)
Übersicht über das Bedienfeld
Identizieren Sie die Tasten und Anzeigen auf dem Bedienfeld des Druckers.
DEWWDruckeransichten5
Abbildung 1-3 Bedienfeld des Druckers
2
3
7
1
8
9
5
6
4
NummerKomponenteBeschreibung
1BedienfeldanzeigeDiese Anzeige enthält Menüs und Druckerdaten.
2Achtung-LED (gelb)Diese LED blinkt, wenn ein Benutzereingri erforderlich ist.
3Bereit-LED (grün)Diese LED leuchtet, wenn der Drucker druckbereit ist. Sie blinkt, wenn Druckdaten
empfangen werden.
4Pfeil nach links Verwenden Sie diese Taste, um in den Menüs zu navigieren oder den Wert auf der
Anzeige zu verringern.
5Schaltäche „Zurück“ Sie können diese Taste für folgende Aktionen verwenden:
●Bedienfeldmenüs verlassen
●Scrollen Sie in einer Untermenüliste zurück zu einem vorhergehenden Menü.
●Scrollen Sie in einer Untermenüliste zurück zu einer vorhergehenden
Menüoption (ohne die Änderungen der Menüoption zu speichern).
6Schaltäche „Wireless“ (nur
Wireless-Modelle)
Verwenden Sie diese Taste, um auf das Wireless-Menü zuzugreifen.
7Pfeil nach rechts Verwenden Sie diese Taste, um in den Menüs zu navigieren oder den Wert auf der
Anzeige zu erhöhen.
8Taste OKMit der SchaltächeOK können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
●Bedienfeldmenüs önen
●Önen Sie ein auf dem Bedienfeld angezeigtes Untermenü.
●Menüoption auswählen.
●Bestimmte Fehlermeldungen löschen.
●Einen Druckauftrag als Reaktion auf eine Bedienfeldauorderung beginnen
(z. B. wenn die Meldung Drücken Sie [OK], um fortzufahren auf der
Bedienfeldanzeige angezeigt wird)
9Schaltäche „Abbrechen“ Mit dieser Schaltäche können Sie einen Druckauftrag abbrechen oder die Menüs auf
dem Bedienfeld schließen.
6Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Druckerspezikationen
Überprüfen Sie die Spezikationen für Hardware, Software und die Druckerumgebung.
●Technische Daten
●Unterstützte Betriebssysteme
●Lösungen für das mobile Drucken
●Druckerabmessungen
●Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und Geräuschemissionen
●Umgebungsbedingungen
WICHTIG:Die folgenden Spezikationen waren zum Zeitpunkt der Veröentlichung korrekt, können jedoch
jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljM304 oder
www.hp.com/support/ljM404.
Technische Daten
Überprüfen Sie die technischen Daten des Druckers.
Aktuelle Informationen erhalten Sie unter www.hp.com/support/ljM304 oder www.hp.com/support/ljM404.
Unterstützte Betriebssysteme
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezischen Windows- und HP Druckertreiber für
macOS und auf das Software-Installationsprogramm.
Windows: Das HP Software-Installationsprogramm installiert je nach Windows-Betriebssystem Version 3 oder
Version 4 des PCL 6-Treibers. Bei Verwendung des vollständigen Software-Installationsprogramms wird zudem
optionale Software installiert. Weitere Informationen nden Sie in den Versionshinweisen der Software.
macOS: Dieser Drucker unterstützt Mac-Computer. Laden Sie HP Easy Start entweder von 123.hp.com/LaserJet
oder von der Supportseite für Ihren Drucker herunter, und verwenden Sie das Programm anschließend zum
Installieren des HP Druckertreibers. HP Easy Start ist nicht im Lieferumfang des HP
Softwareinstallationsprogramms enthalten.
1.Gehen Sie zu 123.hp.com/LaserJet.
2.Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckersoftware herunterzuladen.
Linux: Informationen und Druckertreiber für Linux nden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
UNIX: Informationen und Druckertreiber für UNIX nden Sie unter www.hp.com/go/unixmodelscripts.
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber
BetriebssystemDruckertreiber installiert (von der Software im Internet)
Windows 7, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber HP PCL 6 (V3) wird für dieses
Betriebssystem als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows 8, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber HP PCL 6 (V3) wird für dieses
Betriebssystem als Teil der Softwareinstallation installiert.1
DEWWDruckerspezikationen7
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung)
BetriebssystemDruckertreiber installiert (von der Software im Internet)
Windows 8.1, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber HP PCL-6 (V4) wird für dieses
Betriebssystem als Teil der Softwareinstallation installiert.2
Windows 10, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber HP PCL-6 (V4) wird für dieses
Betriebssystem als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows Server 2008 R2, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber HP PCL 6 (V3) kann auf der
Drucker-Support-Website heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter und installieren Sie ihn mit Hilfe des Windows-
Tools zum Hinzufügen von Druckern.3
Windows Server 2008 R2 SP1, 64-BitDer druckerspezische Druckertreiber HP PCL 6 (V3) kann auf der
Drucker-Support-Website heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter und installieren Sie ihn mit Hilfe des Windows-
Tools zum Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2012Der druckerspezische Druckertreiber HP PCL 6 (V3) kann auf der
Drucker-Support-Website heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter und installieren Sie ihn mit Hilfe des Windows-
Tools zum Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2012 R2Der druckerspezische Druckertreiber HP PCL 6 (V3) kann auf der
Drucker-Support-Website heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter und installieren Sie ihn mit Hilfe des Windows-
Tools zum Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2016, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber HP PCL 6 (V3) kann auf der
Drucker-Support-Website heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter und installieren Sie ihn mit Hilfe des Windows-
Tools zum Hinzufügen von Druckern.
macOS Sierra v10.12, macOS High Sierra v10.13, macOS Mojave
v10.14
Um den Druckertreiber zu installieren, laden Sie HP Easy Start von
123.hp.com/LaserJet herunter. Folgen Sie der Beschreibung, um die
Druckersoftware und den Druckertreiber zu installieren.
1Der Windows 8 RT-Support erfolgt durch Microsoft IN OS Version 4, 32-Bit-Treiber.
2Der Windows 8.1 RT-Support erfolgt durch Microsoft IN OS Version 4, 32-Bit-Treiber.
3Microsoft hat den Mainstream-Support für Windows Server 2008 im Juli 2015 eingestellt. HP wird weiterhin den bestmöglichen Support
für das eingestellte Betriebssystem Server 2008 bereitstellen.
HINWEIS:Um die Liste der unterstützten Betriebssysteme abzurufen, gehen Sie zu www.hp.com/support/
ljM304 oder www.hp.com/support/ljM404 für die HP Kompletthilfe für den Drucker.
Tabelle 1-2 Mindestsystemanforderungen
Windows 7, 8, 8.1, 10macOS Sierra v10.12, macOS
High Sierra v10.13, macOS
Mojave v10.14Mobilgeräte, iOS, Android
●32-Bit oder 64-Bit
●2 GB freier
Festplattenspeicher
●Microsoft Internet Explorer
●Internetverbindung
●USB-Anschluss
●2 GB freier
Festplattenspeicher
●Internetverbindung
Routerverbindung nicht
erforderlich
www.hp.com/go/mobileprinting
8Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Lösungen für das mobile Drucken
HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem
Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen.
Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, nden Sie unter
www.hp.com/go/MobilePrinting.
●Bluetooth Low Energy
●HP Smart-App für iOS und Android-Geräte
●Google Cloud Print
●AirPrint
●Android-Druck
●HP Roam
Druckerabmessungen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Druckumgebung genug Platz für den Drucker bietet.
2
1
2
2
2
1
33
1
Tabelle 1-3 Abmessungen der Modelle M304, M305 und M405
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for HP LaserJet Pro M304 at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of HP LaserJet Pro M304 in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 2,31 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.