682062
159
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/164
Next page
Benutzerhandbuch
M178-M181
Color LaserJet Pro MFP M178-M181
www.hp.com/support/ljM178MFP
Color LaserJet Pro MFP M178-M181
Benutzerhandbuch
Copyright und Lizenz
© Copyright 2017 HP Development Company,
L.P.
Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung
ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur
im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses
Dokument gibt keine weiteren
Gewährleistungen. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Edition 3, 01/2019
Marken
Adobe
®
, Adobe Photoshop
®
, Acrobat
®
und
PostScript
®
sind Marken von Adobe Systems
Incorporated.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von
Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen
Ländern/Regionen.
OS X ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc.,
in den USA und anderen Ländern/Regionen.
AirPrint ist eine eingetragene Marke von Apple,
Inc., in den USA und anderen Ländern/Regionen.
iPad ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc.,
in den USA und anderen Ländern/Regionen.
iPod ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc.,
in den USA und anderen Ländern/Regionen.
iPhone ist eine eingetragene Marke von Apple,
Inc., in den USA und anderen Ländern/Regionen.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und
Windows Vista® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
UNIX
®
ist eine eingetragene Marke von The Open
Group.
Inhaltsverzeichnis
1 Druckerübersicht ....................................................................................................................................................................................... 1
Druckeransichten ...................................................................................................................................................................... 2
Vorderansicht des Druckers ............................................................................................................................... 2
Rückansicht des Druckers ................................................................................................................................... 3
LED-Bedienfeldanzeige ...................................................................................................................................... 4
Ansicht des zweizeiligen LCD-Bedienfelds ...................................................................................................... 5
Druckerspezikationen ............................................................................................................................................................ 7
Technische Daten ................................................................................................................................................. 7
Unterstützte Betriebssysteme .......................................................................................................................... 7
Lösungen für das mobile Drucken .................................................................................................................... 9
Druckerabmessungen ....................................................................................................................................... 10
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen .............................................. 11
Betriebsumgebungsbedingungen .................................................................................................................. 11
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation ...................................................................................... 12
2 Papierfächer ............................................................................................................................................................................................ 13
Einführung ............................................................................................................................................................................... 14
Einlegen in Fach 1 .................................................................................................................................................................. 15
Einführung .......................................................................................................................................................... 15
Fach 1 Papierausrichtung ................................................................................................................................. 17
Einlegen und Drucken von Umschlägen ............................................................................................................................. 19
Einführung .......................................................................................................................................................... 19
Bedrucken von Briefumschlägen .................................................................................................................... 19
Umschlagausrichtung ....................................................................................................................................... 19
Einlegen und Drucken von Etiketten ................................................................................................................................... 20
Einführung .......................................................................................................................................................... 20
Manuelle Zufuhr von Etiketten ........................................................................................................................ 20
Ausrichtung des Etikettenbogens ................................................................................................................... 20
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile .............................................................................................................................................. 21
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................................. 22
DEWW iii
Bestellen ............................................................................................................................................................. 22
Verbrauchsmaterial und Zubehör ................................................................................................................... 22
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden ................................................................................................. 22
Austauschen der Tonerpatronen ......................................................................................................................................... 24
Einführung .......................................................................................................................................................... 24
Entfernen und Einsetzen der Tonerpatronen ............................................................................................... 25
4 Drucken .................................................................................................................................................................................................... 29
Druckaufträge (Windows) ..................................................................................................................................................... 30
Druckanleitung (Windows) ............................................................................................................................... 30
Manueller beidseitiger Druck (Windows) ....................................................................................................... 30
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ............................................................................................. 32
Auswählen der Papiersorte (Windows) .......................................................................................................... 32
Druckaufträge (OS X) ............................................................................................................................................................. 33
Druckanleitung (OS X) ....................................................................................................................................... 33
Manueller beidseitiger Druck (OS X) ............................................................................................................... 33
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X) ..................................................................................................... 33
Auswählen der Papiersorte (OS X) .................................................................................................................. 34
Mobiles Drucken ..................................................................................................................................................................... 35
Einführung .......................................................................................................................................................... 35
Wi-Fi Direct (nur Wireless-Modelle) ................................................................................................................ 35
Wi-Fi Direct aktivieren oder deaktivieren .................................................................................. 36
Ändern des Wi-Fi Direct-Namens des Druckers ....................................................................... 37
HP ePrint per E-Mail .......................................................................................................................................... 37
HP ePrint-Software ........................................................................................................................................... 38
AirPrint ................................................................................................................................................................. 39
Integrierte Android-Druckfunktion ................................................................................................................. 39
5 Kopieren ................................................................................................................................................................................................... 41
Erstellen einer Kopie .............................................................................................................................................................. 42
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) ................................................................................................................................... 44
Manueller beidseitiger Druck ........................................................................................................................... 44
6 Scannen ................................................................................................................................................................................................... 45
Scannen mit der Software HP Scan (Windows) ................................................................................................................. 46
Scannen mit der Software HP Easy Scan (OS X) ............................................................................................................... 47
7 Faxen ........................................................................................................................................................................................................ 49
Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen ......................................................................................................... 50
Vor dem Start ..................................................................................................................................................... 50
iv DEWW
Schritt 1: Identizieren des Telefonverbindungstyps .................................................................................. 50
Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion .............................................................................................................. 51
Gesonderte Telefonleitung .......................................................................................................... 51
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe ........................................................................... 52
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter ................................... 53
Schritt 3: Kongurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts .............................. 55
HP Assistent für die Faxeinrichtung ........................................................................................... 55
Druckerbedienfeld ........................................................................................................................ 56
Integrierter HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) .............................. 56
Schritt 4: Durchführen eines Faxtests ............................................................................................................ 57
Senden von Faxen .................................................................................................................................................................. 59
Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus ............................................................................................. 59
Fax über den Vorlageneinzug (nur Modelle mit Vorlageneinzug) ............................................................. 60
Verwenden von Kurz- und Gruppenwahleinträgen ...................................................................................... 60
Senden von Faxen von der Software aus ...................................................................................................... 61
Senden von Faxen von einem Softwareprogramm eines Drittanbieters, z. B. Microsoft Word ............ 61
8 Verwalten des Druckers ......................................................................................................................................................................... 63
Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows) ........................................................................................................... 64
Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ................. 65
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen .................................................................................................................... 69
Einführung .......................................................................................................................................................... 69
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ............................................................................ 69
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ....................................................................................... 69
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ........................................................................................... 70
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld .......................................... 71
Sicherheitsfunktionen des Druckers ................................................................................................................................... 73
Einführung .......................................................................................................................................................... 73
Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten Webserver ................................... 73
Energiespareinstellungen ..................................................................................................................................................... 75
Einführung .......................................................................................................................................................... 75
Drucken im EconoMode .................................................................................................................................... 75
Kongurieren der Einstellung „Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ ................. 75
Festlegen der Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ und Kongurieren
des Druckers, so dass er höchstens 1 Watt verbraucht .............................................................................. 76
Kongurieren der Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“ .................................................................. 78
HP Web Jetadmin ................................................................................................................................................................... 80
Aktualisieren der Firmware ................................................................................................................................................... 81
Methode 1: Aktualisieren Sie die Firmware über das Bedienfeld (nur zweizeilige Bedienfelder) ......... 81
Methode 2: Aktualisieren der Firmware über das Dienstprogramm für Firmware-Updates ................ 81
DEWW v
9 Lösen von Problemen ............................................................................................................................................................................ 83
Kundendienst .......................................................................................................................................................................... 84
Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (nur Modelle mit LED-Bedienfeld) ................................ 85
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen ............................................................................................ 88
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ wird auf dem Bedienfeld des Druckers oder
auf dem eingebetteten Webserver (Embedded Web Server, EWS) angezeigt. ............................................................ 90
Ändern der „Fast leer“-Einstellungen ............................................................................................................. 90
Für Drucker mit Faxfunktion ........................................................................................................ 92
Materialbestell. .................................................................................................................................................. 92
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ........................................................................................................ 93
Einführung .......................................................................................................................................................... 93
Das Gerät zieht kein Papier ein ........................................................................................................................ 93
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ..................................................................................................... 93
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief
oder mehrere Blätter gleichzeitig ein ............................................................................................................. 94
Beheben von Papierstaus ..................................................................................................................................................... 95
Einführung .......................................................................................................................................................... 95
Papierstaustellen ............................................................................................................................................... 95
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus? ..................................................................................... 95
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug (nur fw-Modelle) ............................................................ 98
Beheben von Papierstaus in Fach 1 ............................................................................................................. 100
Beheben von Papierstaus in der hintere Klappe und der Fixiereinheit ................................................... 102
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach ................................................................................................ 103
Verbesserung der Druckqualität ....................................................................................................................................... 106
Einführung ........................................................................................................................................................ 106
Aktualisieren der Firmware des Druckers ................................................................................................... 107
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ..................................................................................... 107
Prüfen der Papiersorte für den Druckjob .................................................................................................... 107
Überprüfen der Papiertypeinstellung am Drucker ................................................................ 107
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) ............................................................ 107
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (OS X) .................................................................... 107
Überprüfen des Status der Tonerkartusche ............................................................................................... 108
Drucken einer Reinigungsseite ..................................................................................................................... 109
Führen Sie eine Sichtprüfung der Tonerpatrone(n) durch. ....................................................................... 110
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung .................................................................................... 110
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezikationen entspricht ......................... 110
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ...................................................................................... 111
Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer ......................................................... 111
Verwenden eines anderen Druckertreibers ................................................................................................ 112
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ................................................................................................ 113
Anpassen der Druckdichte ............................................................................................................................. 113
vi DEWW
Kalibrieren des Druckers zur Ausrichtung der Farben ............................................................................... 115
Anpassen der Farbeinstellungen (Windows) .............................................................................................. 116
Drucken und Auswerten der Druckqualitätsseite ...................................................................................... 116
Beheben von Problemen mit der Druckqualität ............................................................................................................. 119
Einführung ........................................................................................................................................................ 119
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität ............................................................................. 119
Verbessern von Kopier- und Scanqualität ....................................................................................................................... 128
Einführung ........................................................................................................................................................ 128
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 128
Entfernen von Linien und Streifen bei Verwendung des Vorlageneinzugs ............................................ 129
Überprüfen der Papiereinstellungen ............................................................................................................ 129
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 130
Optimieren für Text oder Graken ................................................................................................................ 132
Prüfen der Scannerauösung und Farbeinstellungen auf dem Computer ............................................ 133
Richtlinien für Auösungs- und Farbeinstellungen .............................................................. 133
Farbe ............................................................................................................................................. 134
Randloses Kopieren ........................................................................................................................................ 134
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs (nur fw-Modelle) ................... 135
Verbessern der Faxqualität ................................................................................................................................................ 137
Einführung ........................................................................................................................................................ 137
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 137
Überprüfen der Auösungseinstellungen zum Senden von Faxen ........................................................ 138
Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen ........................................................................................... 138
Überprüfen der Seitenformateinstellung .................................................................................................... 138
Senden an ein anderes Faxgerät .................................................................................................................. 138
Überprüfen des Faxgeräts des Absenders .................................................................................................. 138
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ............................................................................................. 140
Einführung ........................................................................................................................................................ 140
Unzureichende physische Verbindung ........................................................................................................ 140
Der Computer kann nicht mit dem Drucker kommunizieren ................................................................... 140
Der Drucker verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk ............. 141
Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen ......................................... 141
Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig eingerichtet ....................... 141
Der Drucker ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch .............................................. 141
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk (nur drahtlose Modelle) ................................................... 142
Einführung ........................................................................................................................................................ 142
Checkliste für die drahtlose Verbindung ..................................................................................................... 142
Nach Abschluss der drahtlosen Konguration druckt der Drucker nicht ............................................... 143
Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ... 143
Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers
oder des Druckers verändert wurde ............................................................................................................ 143
DEWW vii
Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich ............................... 144
Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Druckers unterbrochen ................. 144
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ................................................... 144
Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht ................................................................................................. 144
Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk .............................................................. 145
Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk ..................................................................... 145
Lösen von Faxproblemen ................................................................................................................................................... 146
Einführung ........................................................................................................................................................ 146
Checkliste für die Fehlerbehebung beim Faxen ......................................................................................... 146
Beheben allgemeiner Faxprobleme ............................................................................................................. 147
Faxe werden nur langsam gesendet ....................................................................................... 147
Faxqualität ist schlecht .............................................................................................................. 148
Fax wird abgeschnitten oder auf zwei Seiten gedruckt ....................................................... 148
Index ........................................................................................................................................................................................................... 151
viii DEWW
1 Druckerübersicht
Druckeransichten
Druckerspezikationen
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM178MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 1
Druckeransichten
Vorderansicht des Druckers
Rückansicht des Druckers
LED-Bedienfeldanzeige
Ansicht des zweizeiligen LCD-Bedienfelds
Vorderansicht des Druckers
1
3
4
9
8
5
7
6
2
1 Scanner
2 Bedienfeld (variiert je nach Modell)
3 Ausgabefach
4 Ausgabefachverlängerung
5 Vordere Klappe (Zugri auf die Tonerpatronen)
6 Modellnummer
7 Fach 1
8 Netztaste
9 Vorlageneinzug (nur fw-Modelle)
2 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
Rückansicht des Druckers
3
5
4
6
7
2
1
1 Hintere Klappe (Zugang zum Beseitigen von Papierstaus)
2 Serien- und Produktnummernaufkleber
3 Netzanschluss
4 USB-Schnittstellenanschluss
5 Ethernet-Anschluss
6 Eingangsbuchse für Fax zum Anbringen einer Faxtelefonleitung am Gerät (nur bei Faxmodellen)
7 Ausgangsbuchse für Telefon zum Anbringen einer Nebenstelle, eines Anrufbeantworters oder eines anderen Geräts (nur bei
Faxmodellen)
DEWW Druckeransichten 3
LED-Bedienfeldanzeige
1
3
2
5 46
9
7
8
10
1 Bedienfeld LED-Display In dieser Anzeige erscheinen Fehlercodes und numerische Informationen für Kopieraufträge.
2 Nach-oben-Taste Verwenden Sie diese Schaltäche, um den Wert zu erhöhen, der auf dem Display angezeigt wird.
3 Nach-unten-Taste Verwenden Sie diese Schaltäche, um den Wert zu verringern, der auf dem Display angezeigt wird.
4 Taste „Kopieren starten
Farbe“
Drücken Sie diese Taste, um einen Farbkopierauftrag zu starten.
5 Taste „Kopieren starten
S/W“
Drücken Sie diese Taste, um einen SW-Kopierauftrag zu starten.
6 Kopieren/Einrichtung-Taste Mit dieser Schaltäche können Sie durch die Optionen „Anzahl der Kopien“, „Heller/Dunkler“ und
„Verkleinern/Vergrößern“ navigieren. Die Standardoption ist die Anzahl der Kopien.
7
Taste „Abbrechen“
Drücken Sie diese Schaltäche, um die folgenden Aktionen auszuführen:
Abbrechen eines Druckauftrags, wenn der Drucker druckt.
Setzen Sie die aktuellen Kopiereinstellungen auf die Standardwerte zurück, wenn der Drucker
im Leerlauf ist.
Wenn sich der Drucker im Druckmodus „Standardeinstellungen“ bendet, beenden Sie diesen,
ohne den Wert zu speichern.
8 Achtung-LED Die Achtung-LED blinkt, wenn ein Benutzerzugri erforderlich ist, z. B. wenn dem Drucker das Papier
ausgeht oder eine Tonerpatrone gewechselt werden muss. Wenn die LED dauerhaft leuchtet, ist im
Drucker ein Fehler aufgetreten.
9 Bereit-LED Die Bereit-LED leuchtet dauerhaft, wenn der Drucker druckbereit ist. Sie blinkt, wenn der Drucker
Druckdaten empfängt oder einen Druckauftrag abbricht.
10 Verbrauchsmaterial-LEDs Eine Verbrauchsmaterial-LED blinkt, wenn ein Versorgungsfehler auftritt und sie leuchtet dauerhaft,
wenn die Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen oder ausgetauscht werden müssen.
4 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
Ansicht des zweizeiligen LCD-Bedienfelds
1
2
6
5
7
9
10
11
12
15
17
18
16
13
3
4
8
14
1 Zweizeilige
Bedienfeldanzeige
Dieser Bildschirm enthält Menüs und Druckerdaten.
2
Taste Linkspfeil
Verwenden Sie diese Taste, um in den Menüs zu navigieren oder den Wert auf der Anzeige zu
verringern.
3 Schaltäche OK Mit der Schaltäche OK können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
Bedienfeldmenüs önen
Ein auf dem Bedienfeld angezeigtes Untermenü önen
Menüoption auswählen
Bestimmte Fehlermeldungen löschen
Einen Druckauftrag als Reaktion auf eine Bedienfeldauorderung beginnen (z. B. wenn die
Meldung Drücken Sie [OK], um fortzufahren auf der Bedienfeldanzeige angezeigt wird).
4
Taste Rechtspfeil
Verwenden Sie diese Taste, um in den Menüs zu navigieren oder den Wert auf der Anzeige zu
erhöhen.
5
Taste „Abbrechen“
Mit dieser Schaltäche können Sie einen Druckauftrag abbrechen oder die Menüs auf dem Bedienfeld
schließen.
6 Taste „Kopieren starten
S/W“
Mit dieser Taste können Sie einen S/W-Kopierauftrag starten.
7 Taste „Kopieren starten
Farbe“
Mit dieser Taste können Sie einen Farbkopierauftrag starten.
8 Taste für Kopienanzahl Legen Sie mit dieser Schaltäche die Anzahl der Kopien für einen Druckjob fest.
DEWW Druckeransichten 5
9
Taste Heller/Dunkler
Legen Sie mit dieser Schaltäche die Helligkeitseinstellungen für den aktuellen Kopierjob fest.
10
Taste Kopiermenü
Über diese Schaltäche önen Sie das Menü Kopieren.
11 Alphanumerische Tasten Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein.
12 Taste „Fax-
Wahlwiederholung“
(nur Faxmodelle)
Mit dieser Taste rufen Sie die letzte Faxnummer des vorherigen Faxjobs ab.
13 Taste „Faxvorgang starten“
(nur Faxmodelle)
Drücken Sie diese Taste , um einen Faxjob zu starten.
14
Taste „Einrichtung“
Über diese Taste önen Sie das Menü Einrichtung.
15
Taste „Wireless“
Verwenden Sie diese Taste, um auf das Drahtlos-Menü zuzugreifen.
16
Taste Zurück-Pfeil
Sie können diese Taste für folgende Aktionen verwenden:
Bedienfeldmenüs verlassen
In einer Untermenüliste zurück zu einem vorhergehenden Menü wechseln
In einer Untermenüliste zurück zu einer vorhergehenden Menüoption wechseln (ohne die
Änderungen der Menüoption zu speichern)
17 Bereit-LED Die Bereit-LED leuchtet dauerhaft, wenn der Drucker druckbereit ist. Sie blinkt, wenn der Drucker
Druckdaten empfängt oder einen Druckauftrag abbricht.
18 Achtung-LED Die Achtung-LED blinkt, wenn ein Benutzerzugri erforderlich ist, z. B. wenn dem Drucker das Papier
ausgeht oder eine Tonerpatrone gewechselt werden muss. Wenn die LED dauerhaft leuchtet, ist im
Drucker ein Fehler aufgetreten.
6 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
Druckerspezikationen
WICHTIG: Die folgenden Spezikationen waren zum Zeitpunkt der Veröentlichung korrekt, können jedoch
jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljM178MFP.
Technische Daten
Unterstützte Betriebssysteme
Lösungen für das mobile Drucken
Druckerabmessungen
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen
Betriebsumgebungsbedingungen
Technische Daten
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljM178MFP.
Unterstützte Betriebssysteme
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezischen Windows PLC 6- und HP Druckertreiber
für OS X sowie auf das Softwareinstallationsprogramm.
Windows: Das HP Softwareinstallationsprogramm installiert je nach Windows-Betriebssystem Version 3 des
HP PCL.6- oder HP PCL 6-Druckertreibers oder Version 4 des HP PCL-6-Druckertreibers. Bei Verwendung des
Softwareinstallationsprogramms wird zudem optionale Software installiert. Laden Sie Version 3 des HP PCL.6-
und HP PCL 6-Druckertreibers und Version 4 des HP PCL 6-Druckertreibers von der Drucker-Support-Website für
diesen Drucker herunter: www.hp.com/support/ljM178MFP.
OS X: Dieser Drucker unterstützt Mac-Computer. Laden Sie HP Easy Start entweder von 123.hp.com/LaserJet
oder von der Supportseite für Ihren Drucker herunter, und verwenden Sie das Programm dann zum Installieren
des HP Druckertreibers. HP Easy Start ist nicht im Lieferumfang des HP Softwareinstallationsprogramms
enthalten.
1. Gehen Sie zu 123.hp.com/LaserJet.
2. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckersoftware herunterzuladen.
Linux: Informationen und Druckertreiber für Linux nden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
UNIX: Informationen zu UNIX® und UNIX®-Druckertreibern nden Sie unter www.hp.com/go/unixmodelscripts.
Tabelle
1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber
Betriebssystem Druckertreiber installiert (von der Software
im Internet)
Bemerkungen
Windows
®
XP SP3, 32 Bit
Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL.6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows XP im April 2009 eingestellt. HP
wird weiterhin den bestmöglichen Support
für das eingestellte Betriebssystem
Windows XP bereitstellen. Einige Funktionen
des Druckertreibers werden nicht
unterstützt.
DEWW Druckerspezikationen 7
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung)
Betriebssystem Druckertreiber installiert (von der Software
im Internet)
Bemerkungen
Windows Vista
®
, 32-Bit
Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL.6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Vista im April 2012 eingestellt. HP
wird weiterhin den bestmöglichen Support
für das eingestellte Betriebssystem
Windows Vista bereitstellen. Einige
Funktionen des Druckertreibers werden
nicht unterstützt.
Windows 7, 32 Bit und 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows 8, 32 Bit und 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Der Windows 8 RT-Support erfolgt durch
den betriebssystemeigenen Microsoft-
Treiber, Version 4, 32 Bit.
Windows 8.1, 32 Bit und 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL-6“ V4 wird für dieses
Betriebssystem als Teil der
Softwareinstallation installiert.
Der Windows 8.1 RT-Support erfolgt durch
den betriebssystemeigenen Microsoft-
Treiber, Version 4, 32 Bit.
Windows 10, 32 Bit und 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL-6“ V4 wird für dieses
Betriebssystem als Teil der
Softwareinstallation installiert.
Windows Server 2008 SP2, 32-Bit Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL.6“ kann auf der Drucker-Support-
Website heruntergeladen werden. Laden Sie
den Treiber herunter, und installieren Sie ihn
mit Hilfe des Windows-Tools zum
Hinzufügen von Druckern.
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Server 2008 im Juli 2015
eingestellt. HP wird weiterhin den
bestmöglichen Support für das eingestellte
Betriebssystem Server 2008 bereitstellen.
Einige Funktionen des Druckertreibers
werden nicht unterstützt.
Windows Server 2008 SP2, 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ kann auf der Drucker-Support-
Website heruntergeladen werden. Laden Sie
den Treiber herunter, und installieren Sie ihn
mit Hilfe des Windows-Tools zum
Hinzufügen von Druckern.
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Server 2008 im Juli 2015
eingestellt. HP wird weiterhin den
bestmöglichen Support für das eingestellte
Betriebssystem Server 2008 bereitstellen.
Windows Server 2008 R2 SP1, 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows Server 2012, 64-Bit Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows Server 2012 R2, 64 Bit Der druckerspezische Druckertreiber
"HP PCL-6" wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows 10 Server (Server 2016), 32 Bit
und 64 Bit
Der druckerspezische Druckertreiber
"HP PCL-6" wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
OS X 10.10 Yosemite, OS X 10.11 Elf
Capitan, OS X 10.12 Sierra
Um den Druckertreiber zu installieren, laden
Sie HP Easy Start von 123.hp.com/LaserJet
herunter. Folgen Sie der Beschreibung, um
die Druckersoftware und den Druckertreiber
zu installieren.
8 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
HINWEIS: Rufen Sie die Liste der unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den
Drucker zu www.hp.com/support/ljM178MFP.
HINWEIS: Unterstützung für die HP UPD-Treiber für diesen Drucker nden Sie unter www.hp.com/go/upd.
Klicken Sie unter Weitere Informationen auf die Links.
Tabelle 1-2 Mindestsystemanforderungen
Windows OS X
CD-ROM-Laufwerk, DVD-Laufwerk oder Internetverbindung
Dedizierter USB 1.1- oder 2.0-Anschluss oder eine
Netzwerkverbindung
400 MB freier Festplattenspeicher
1 GB RAM (32 Bit) oder 2 GB RAM (64 Bit)
Internetverbindung
1 GB freier Festplattenspeicher
Lösungen für das mobile Drucken
HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem
Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere
Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, nden Sie unter www.hp.com/go/
LaserJetMobilePrinting.
HINWEIS: Aktualisieren Sie die Drucker-Firmware, um sicherzustellen, dass alle Funktionen für mobiles Drucken
und ePrint unterstützt werden.
Wi-Fi Direct (nur Wireless-Modelle)
HP ePrint über E-Mail (erfordert HP Web-Services zur Aktivierung und eine Registrierung des Druckers bei
HP Connected)
HP ePrint-App (verfügbar für Android, iOS und BlackBerry)
HP Multifunktions-Fernanwendung für iOS und Android-Geräte
HP ePrint-Software
Google Cloud Print
AirPrint
Android-Druck
DEWW Druckerspezikationen 9
Druckerabmessungen
Abbildung 1-1 Abmessungen der Modelle n und nw
1
3
2
3
2
1
Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöneter Drucker
1. Höhe 292,6 mm 545 mm
2. Tiefe 380 mm 855 mm
3. Breite 420 mm 420 mm
Gewicht (mit
Druckpatronen)
15,7 kg
Abbildung 1-2 Abmessungen der fw-Modelle
1
1
3
3
2
2
10 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöneter Drucker
1. Höhe 341,2 mm 540 mm
2. Tiefe 380 mm 855 mm
3. Breite 420 mm 457 mm
Gewicht (mit
Druckpatronen)
16.3 kg
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljM178MFP.
ACHTUNG: Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird.
Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht. Dadurch könnte der Drucker beschädigt werden und
die Garantie des Druckers verfallen.
Betriebsumgebungsbedingungen
Tabelle 1-3 Betriebsumgebungsbedingungen
Umgebung Empfohlen Zulässig
Temperatur 17 bis 25° C 15 bis 30 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 30 bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 80 % (RLF)
DEWW Druckerspezikationen 11
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Grundlegende Kongurationsanleitungen nden Sie in den im Lieferumfang des Druckers enthaltenen
Einrichtungsanweisungen und dem Leitfaden zur Inbetriebnahme. Weitere Anleitungen nden Sie auf der
Kundendienst-Webseite von HP.
Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljM178MFP. Suchen Sie den
folgenden Support:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
12 Kapitel 1 Druckerübersicht DEWW
2 Papierfächer
Einführung
Einlegen in Fach 1
Einlegen und Drucken von Umschlägen
Einlegen und Drucken von Etiketten
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM178MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 13
Einführung
ACHTUNG: Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus.
Benutzen Sie das Papierfach nicht als Stufe.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände beim Schließen der Papierfächer nicht einklemmen.
Wenn Sie den Drucker bewegen, müssen alle Fächer geschlossen sein.
14 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Einlegen in Fach 1
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1. Dieses Fach hat ein
Fassungsvermögen von bis zu 150 Blatt Papier mit 75 g/m
2
.
HINWEIS: Zur Vermeidung von Papierstaus:
Sie sollten während des Druckvorgangs niemals Papier in das Fach einlegen oder daraus entfernen.
Bevor Sie neues Papier einlegen, nehmen Sie zuerst sämtliches Papier aus dem Zufuhrfach, und richten Sie
den neuen Papierstapel gerade aus.
Fächern Sie das Papier beim Einlegen neuen Papiers nicht.
Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist.
1. Önen Sie das Fach.
HINWEIS: Önen Sie dieses Fach nicht, wenn es
verwendet wird.
2. Passen Sie die Papierführungen an, indem Sie die
Anpassungsverriegelungen zusammendrücken
und dann die Führungen entsprechend des
verwendeten Papierformats verschieben.
HINWEIS: Vergrößern Sie das Fach für das Legal-
Papierformat, indem Sie auf den blauen Riegel
drücken und vorne am Fach ziehen. Wenn Fach 1
mit dem Legal-Papierformat befüllt ist, ist es ab
der Druckervorderseite um ca. 57,5 mm
verlängert.
DEWW Einlegen in Fach 1 15
3. Legen Sie das Papier in das Fach ein. Informationen
zum Ausrichten des Papiers nden Sie unter Fach 1
Papierausrichtung auf Seite 17.
4. Schieben Sie die Führungen nach innen, bis sie am
Papier anliegen, ohne es zu biegen.
HINWEIS: Richten Sie die Papierführungen so aus,
dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen.
HINWEIS: Stellen Sie die Papierführungen auf das
korrekte Format ein, und legen Sie nicht zu viel
Papier in das Fach ein, um Papierstaus zu
vermeiden.
5. Schließen des Fachs
16 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Fach 1 Papierausrichtung
Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den
Informationen in der folgenden Tabelle ein.
Papiersorte Bildausrichtung Papierausgabe Papierformat So legen Sie Papier ein
Briefkopfpapier oder
Vordrucke
Hochformat Einseitiger Druck Letter, Legal, Executive,
Ocio (8,5 x 13), A4, A6, B5 (JIS),
B5 (ISO), Postkarte Nr. 10,
japanische Postkarte (Postkarte
(JIS)), japanische Doppelpostkarte,
gedreht (Doppelpostkarte (JIS))
Druckseite oben
Oberkante Richtung Rückseite des
Fachs
2-seitiger Druck Letter, Legal, Executive,
Ocio (8,5 x 13), A4, A6, B5 (JIS),
B5 (ISO), Postkarte Nr. 10,
japanische Postkarte (Postkarte
(JIS)), japanische Doppelpostkarte,
gedreht (Doppelpostkarte (JIS))
Druckseite unten
Oberkante Richtung Rückseite des
Fachs
123
Querformat Einseitiger Druck A5 Druckseite oben
Oberkante Richtung Rückseite des
Fachs
DEWW Einlegen in Fach 1 17
Papiersorte Bildausrichtung Papierausgabe Papierformat So legen Sie Papier ein
2-seitiger Druck A5 Druckseite unten
Oberkante Richtung Rückseite des
Fachs
Gelocht Hochformat Ein- oder beidseitiger
Druck
Letter, Legal, Executive,
Ocio (8,5 x 13), A4, A6, B5 (JIS),
B5 (ISO), Postkarte Nr. 10,
japanische Postkarte (Postkarte
(JIS)), japanische Doppelpostkarte,
gedreht (Doppelpostkarte (JIS))
Druckseite oben
Lochung in Richtung der linken Seite
des Fachs
Querformat Ein- oder beidseitiger
Druck
A5 Druckseite oben
Lochung in Richtung Vorderseite
des Fachs
18 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
Einlegen und Drucken von Umschlägen
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Umschlägen. In Fach 1 können bis zu
5 Umschläge eingelegt werden.
Um Umschläge mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten
Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus. Legen Sie anschließend die Umschläge in das Fach,
nachdem Sie den Druckjob an den Drucker gesendet haben.
Bedrucken von Briefumschlägen
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen
möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Umschläge aus.
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Umschlag aus.
6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Umschlagausrichtung
Fach Umschlagformat Einlegen von Umschlägen
Fach 1 Umschlag #10, Monarch-Umschlag,
Umschlag B5, Umschlag C5, Umschlag DL
Druckseite oben
Kurze, zu frankierende Seite an der
Rückseite des Fachs
DEWW Einlegen und Drucken von Umschlägen 19
Einlegen und Drucken von Etiketten
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Etiketten. In Fach 1 können bis zu 50
Etikettenbogen eingelegt werden.
Um Etiketten mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten
Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus. Legen Sie anschließend die Etiketten in das Fach,
nachdem Sie den Druckjob an den Drucker gesendet haben. Wenn Sie die manuelle Papierzufuhr verwenden,
wartet der Drucker mit dem Drucken des Auftrags, bis er erkennt, dass das Fach
geönet wurde.
Manuelle Zufuhr von Etiketten
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Druckerliste aus, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen
möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Etikettenbögen aus.
5. Wählen Sie in der Dropdownliste Papiertyp die Option Etiketten aus.
6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Ausrichtung des Etikettenbogens
Fach Vorgehensweise zum Einlegen von Etiketten
Fach 1 Druckseite oben
Oberkante Richtung Rückseite des Fachs
20 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
Austauschen der Tonerpatronen
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM178MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 21
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
Bestellen
Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply
Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör www.hp.com/buy/parts
Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder
Serviceanbieter.
Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf dem Computer
im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen
des Geräts ein, um auf den Webserver zuzugreifen. Der integrierte
Webserver enthält einen Link zur HP SureSupply-Website, auf der
Optionen zum Kauf von HP Originalverbrauchsmaterial
bereitgestellt werden.
Verbrauchsmaterial und Zubehör
Element Beschreibung Patronennummer Bestellnummer
Verbrauchsmaterial
Zur Verwendung ausschließlich in Nord- und Lateinamerika, asiatisch-pazischen Ländern/Regionen und Japan
Original HP 204A LaserJet-
Tonerpatrone, schwarz
Standardersatztonerkartusche Schwarz 204A CF510A
Original HP 204A LaserJet-
Tonerpatrone, Zyan
Standardersatztintenpatrone Zyan 204A CF511A
Original HP 204A LaserJet-
Tonerpatrone, Gelb
Standardersatztonerpatrone, Gelb 204A CF512A
Original HP 204A LaserJet-
Tonerpatrone, Magenta
Standardersatztonerpatrone, Magenta 204A CF513A
Zur Verwendung ausschließlich in Europa, Russland, GUS, dem Nahen Osten und in Afrika
Original HP 205A LaserJet-
Tonerpatrone, schwarz
Standardersatztonerkartusche Schwarz 205A CF530A
Original HP 205A LaserJet-
Tonerpatrone, Zyan
Standardersatztintenpatrone Zyan 205A CF531A
Original HP 205A LaserJet-
Tonerpatrone, Gelb
Standardersatztonerpatrone, Gelb 205A CF532A
Original HP 205A LaserJet-
Tonerpatrone, Magenta
Standardersatztonerpatrone, Magenta 205A CF533A
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden
Teile für den Austausch durch den Kunden (Customer Self-Repair, CSR) werden für zahlreiche HP LaserJet-
Drucker angeboten, um die Reparaturzeit zu verkürzen. Weitere Informationen zum CSR-Programm und seinen
Vorteilen nden Sie unter www.hp.com/go/csr-support und www.hp.com/go/csr-faq.
22 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
Originalersatzteile von HP können unter www.hp.com/buy/parts bestellt werden, oder Sie wenden sich an einen
autorisierten HP Service- oder Supportanbieter. Bei der Bestellung müssen Sie eine der folgenden Informationen
angeben: Teilenummer, Seriennummer (zu nden auf der Rückseite des Druckers), Produktnummer oder
Druckername.
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind,
müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP
für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Druckergewährleistung kein Vor-Ort-
oder Return-to-Depot-Support angeboten.
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ den Eintrag Optional aufweisen, können innerhalb des
Druckergewährleistungszeitraums auf Anforderung des Kunden und ohne zusätzliche Kosten durch
Servicemitarbeiter von HP installiert werden.
Element Beschreibung
Austausch durch
Kunden Bestellnummer
150-Blatt-Zufuhrfach Ersatz-Papierkassette für Fach 1 Obligatorisch RM2-1688-000
DEWW Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen 23
Austauschen der Tonerpatronen
Einführung
Dieser Drucker zeigt an, wenn der Tonerkartuschenfüllstand niedrig ist. Die tatsächlich verbleibende
Gebrauchsdauer der Patrone kann unterschiedlich sein. Besorgen Sie eine Ersatztonerkartusche für den Fall,
dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert.
Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob
die Patronen mit dem Drucker kompatibel sind. Blättern Sie auf der Seite nach unten, und überprüfen Sie, ob das
richtige Land/die richtige Region ausgewählt ist.
Der Drucker verwendet vier verschiedene Farben. Jede dieser Farben bendet sich in einer separaten
Tonerpatrone: Gelb (Y, Yellow), Magenta (M), Zyan (C, Cyan) und Schwarz (K, Black). Die Tonerpatronen benden
sich hinter der vorderen Klappe.
Komponente Beschreibung Patronennummer Bestellnummer
Zur Verwendung ausschließlich in Nord- und Lateinamerika, asiatisch-pazischen Ländern/Regionen und Japan
Original HP 204A LaserJet-Tonerpatrone,
schwarz
Standardersatztonerkartusche Schwarz 204A CF510A
Original HP 204A LaserJet-Tonerpatrone,
Zyan
Standardersatztintenpatrone Zyan 204A CF511A
Original HP 204A LaserJet-Tonerpatrone,
Gelb
Standardersatztonerpatrone, Gelb 204A CF512A
Original HP 204A LaserJet-Tonerpatrone,
Magenta
Standardersatztonerpatrone, Magenta 204A CF513A
Zur Verwendung ausschließlich in Europa, Russland, GUS, dem Nahen Osten und in Afrika
Original HP 205A LaserJet-Tonerpatrone,
schwarz
Standardersatztonerkartusche Schwarz 205A CF530A
Original HP 205A LaserJet-Tonerpatrone,
Zyan
Standardersatztintenpatrone Zyan 205A CF531A
Original HP 205A LaserJet-Tonerpatrone,
Gelb
Standardersatztonerpatrone, Gelb 205A CF532A
Original HP 205A LaserJet-Tonerpatrone,
Magenta
Standardersatztonerpatrone, Magenta 205A CF533A
Nehmen Sie die Tonerpatrone erst unmittelbar vor dem Einsetzen aus der Verpackung.
ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Tonerkartusche zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige
Minuten dem Licht aus. Decken Sie die grüne Bildtrommel ab, wenn die Tonerpatrone längere Zeit aus dem
Drucker entfernt werden muss.
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Tonerpatrone.
24 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
2
1
3
1 Gri
2 Bildtrommel
3 Speicherchip
ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und
waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im
Gewebe fest.
HINWEIS: Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen nden Sie in der Verpackung der
neuen Patrone.
Entfernen und Einsetzen der Tonerpatronen
1. Önen Sie die vordere Klappe.
DEWW Austauschen der Tonerpatronen 25
2. Ziehen Sie das Tonerpatronenfach am blauen Gri
heraus.
3. Fassen Sie die Tonerpatrone am Gri, und heben
Sie sie gerade nach oben heraus.
4. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus dem
Karton, und ziehen Sie an der Lasche an der
Verpackung.
26 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
5. Nehmen Sie die Tonerpatrone aus der geöneten
Verpackung. Bewahren Sie das gesamte
Verpackungsmaterial zum Recyceln der
gebrauchten Tonerpatrone gut auf.
HINWEIS: Die grüne Bildtrommel sollte nicht
berührt werden. Fingerabdrücke auf der
Bildtrommel können zu Druckfehlern führen.
6. Bewegen Sie die Tonerpatrone vorsichtig vor und
zurück, um den Toner gleichmäßig in der Patrone
zu verteilen.
7. Setzen Sie die neue Tonerpatrone ein. Achten Sie
darauf, dass der Farbchip an der Patrone dem
Farbchip am Fach entspricht.
HINWEIS: Die grüne Bildtrommel sollte nicht
berührt werden. Fingerabdrücke auf der
Bildtrommel können zu Druckfehlern führen.
DEWW Austauschen der Tonerpatronen 27
8. Schließen Sie das Tonerpatronenfach.
9. Schließen Sie die vordere Klappe.
28 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
4 Drucken
Druckaufträge (Windows)
Druckaufträge (OS X)
Mobiles Drucken
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM178MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 29
Druckaufträge (Windows)
Druckanleitung (Windows)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken Sie zum Ändern von Einstellungen auf die
Schaltäche Eigenschaften bzw. Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber
HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter.
HINWEIS: Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie im Druckertreiber auf die Schaltäche
„Hilfe“ (?).
3. Klicken Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu kongurieren. Stellen
Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die
Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte
Papier/Qualität ein.
4. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen Sie die Anzahl der
von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus.
5. Klicken Sie auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
Manueller beidseitiger Druck (Windows)
Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen kein automatischer Duplexer installiert ist, oder zum
Drucken auf Papier, das vom Duplexer nicht unterstützt wird.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
30 Kapitel 4 Drucken DEWW
HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber
HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Wählen Sie Beidseitiger Druck (manuell) aus, und klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld
Dokumenteigenschaften zu schließen.
5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um die erste Seite des Druckauftrags zu drucken.
6. Nehmen Sie den gedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn in Fach 1.
7. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die entsprechende Schaltäche, um fortzufahren.
DEWW Druckaufträge (Windows) 31
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber
HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die gewünschte Anzahl an Seiten pro Blatt aus.
5. Wählen Sie die richtigen Optionen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus. Klicken
Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
6. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
Auswählen der Papiersorte (Windows)
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS: Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber
HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Wählen Sie die Option für die verwendete Papiersorte aus, und klicken Sie dann auf die Schaltäche OK.
5. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
6. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
32 Kapitel 4 Drucken DEWW
Druckaufträge (OS X)
Druckanleitung (OS X)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für OS X.
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die
Druckeinstellungen zu
kongurieren.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Manueller beidseitiger Druck (OS X)
HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü
Manueller Duplexdruck.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Klicken Sie auf das Feld Manueller Duplexdruck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
6. Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Druckers.
7. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach
unten in das Zufuhrfach ein.
8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltäche auf dem Bedienfeld, um
fortzufahren.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X)
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt
gedruckt werden sollen.
5. Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus.
DEWW Druckaufträge (OS X) 33
6. Wählen Sie aus dem Menü Ränder die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite gedruckt
werden soll.
7. Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Auswählen der Papiersorte (OS X)
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Medien
und Qualität oder das Menü Papier/Qualität.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Wählen Sie aus den Optionen Medien und Qualität oder Papier/Qualität aus.
HINWEIS: Diese Liste enthält die zur Verfügung stehenden Hauptoptionen. Einige Optionen sind nicht auf
allen Druckern verfügbar.
Medientyp: Wählen Sie die Option für die Papiersorte für den Druckjob.
Druckqualität: Wählen Sie die Auösung für den Druckjob.
Randloses Drucken: Wählen Sie diese Option, um bis an den Rand des Papiers zu drucken.
EconoMode: Wählen Sie diese Option, um Toner beim Drucken von Dokumentenentwürfen zu sparen.
5. Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
34 Kapitel 4 Drucken DEWW
Mobiles Drucken
Einführung
HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem
Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere
Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, nden Sie unter www.hp.com/go/
LaserJetMobilePrinting.
HINWEIS: Aktualisieren Sie die Drucker-Firmware, um sicherzustellen, dass alle Funktionen für mobiles Drucken
und ePrint unterstützt werden.
Wi-Fi Direct (nur Wireless-Modelle)
HP ePrint per E-Mail
HP ePrint-Software
AirPrint
Integrierte Android-Druckfunktion
Wi-Fi Direct (nur Wireless-Modelle)
Über Wi-Fi Direct können Sie über ein drahtloses Mobilgerät drucken und benötigen dafür keine Netz- oder
Internetverbindung.
HINWEIS: Nicht alle mobilen Betriebssysteme werden derzeit von Wi-Fi Direct unterstützt.
HINWEIS: Bei nicht Wi-Fi Direct-fähigen mobilen Geräten ist mit der Wi-Fi Direct-Verbindung nur das Drucken
möglich. Nachdem Sie die Wi-Fi Direct-Funktion zum Drucken verwendet haben, müssen Sie erneut eine
Verbindung mit einem lokalen Netzwerk herstellen, um auf das Internet zuzugreifen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um auf die Wi-Fi Direct-Verbindung des Druckers zuzugreifen:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
Netzwerkeinrichtung
Drahtlos direkt
Verbindungsmethode
3. Wählen Sie eine der folgenden Verbindungsmethoden aus:
Automatisch: Wenn Sie diese Option verwenden, wird das Kennwort auf 12345678 festgelegt.
Manuell: Wenn Sie diese Option verwenden, wird ein sicheres zufälliges Kennwort generiert.
4. Önen Sie auf dem mobilen Gerät das Menü Wi-Fi oder Wi-Fi Direct/Drahtlos direkt.
5. Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Netzwerke den Namen des Druckers aus.
HINWEIS: Wenn der Druckername nicht angezeigt wird, benden Sie sich möglicherweise außerhalb des
Bereichs des Wi-Fi Direct-Signals. Bewegen Sie das Gerät näher an den Drucker.
DEWW Mobiles Drucken 35
6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie das Wi-Fi Direct-Kennwort ein, oder wählen Sie auf dem
Bedienfeld des Druckers OK aus.
HINWEIS: Wenn bei Android-Geräten, die die Wi-Fi Direct-Funktion unterstützen, die Verbindungsmethode
auf Automatisch festgelegt ist, wird die Verbindung automatisch hergestellt, ohne dass eine Auorderung
zur Eingabe des Kennworts angezeigt wird. Wenn die Verbindungsmethode auf Manuell festgelegt wurde,
müssen Sie entweder die Taste OK drücken oder eine persönliche Identikationsnummer (PIN), die auf dem
Bedienfeld des Druckers angezeigt wird, als Kennwort auf dem mobilen Gerät angeben.
7. Önen Sie das Dokument, und wählen Sie anschließend die Option Drucken aus.
HINWEIS: Wenn das mobile Gerät die Druckfunktion nicht unterstützt, installieren Sie die mobile App
HP ePrint.
8. Wählen Sie den Drucker aus der Liste verfügbarer Drucker aus, und wählen Sie dann Drucken aus.
9. Nachdem der Druckjob abgeschlossen ist, müssen einige mobile Geräte wieder mit dem lokalen Netzwerk
verbunden werden.
Die folgenden Geräte und Computer-Betriebssysteme unterstützen Wi-Fi Direct:
Tablets und Smartphones mit Android 4.0 und höher, auf denen das Plugin HP Print Service oder das Plugin
von Mopria für mobiles Drucken installiert ist.
Die meisten Computer, Tablets und Laptops unter Windows 8.1, auf denen der HP Druckertreiber installiert
ist.
Die folgenden Geräte und Computer-Betriebssysteme unterstützen Wi-Fi Direct nicht. Allerdings ist mit ihnen das
Drucken auf einem Drucker möglich, der Wi-Fi Direct-Unterstützung bietet:
Apple iPhone und iPad
Mac-Computer, auf denen OS X ausgeführt wird
Weitere Informationen zum Drucken mit Wi-Fi Direct nden Sie auf der Website www.hp.com/go/
wirelessprinting.
Die Wi-Fi Direct-Funktionen können über das Bedienfeld des Druckers aktiviert oder deaktiviert werden.
Wi-Fi Direct aktivieren oder deaktivieren
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ , und önen Sie dann das Menü
Netzwerk-Setup.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
Drahtlos direkt
Ein/Aus
3. Wählen Sie die Menüoption Ein aus. Durch Auswählen der Option Aus wird das Drucken über Wi-Fi Direct
deaktiviert.
36 Kapitel 4 Drucken DEWW
HINWEIS: In Umgebungen, in denen mehr als ein Modell desselben Druckers installiert ist, kann es hilfreich
sein, jedem Drucker zur einfacheren Produktidentikation für Wi-Fi Direct Printing einen eindeutigen Wi-Fi Direct-
Namen zuzuweisen. Der Direct Wi-Fi-Name ist durch Drücken der Taste OK und dann Önen der folgenden
Menüs verfügbar:
Netzwerkeinrichtung
Drahtlos direkt
Wi-Fi Direct-Name
Ändern des Wi-Fi Direct-Namens des Druckers
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Wi-Fi Direct-Namen des Druckers mit dem integrierten HP Web Server
(EWS) zu ändern:
Schritt 1: Önen des integrierten HP Webservers
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ . Önen Sie das Menü Netzwerk-
Setup, wählen Sie IP-Adresse anzeigen und anschließend Ja. Kehren Sie zurück zur Startanzeige, um die IP-
Adresse anzuzeigen.
2. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile
ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur
die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher ist,
wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese Website
nicht beschädigt.
Schritt 2: Ändern des Wi-Fi Direct-Namen
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link Wi-Fi Direct-Einrichtung.
3. Geben Sie im Feld Wi-Fi Direct-Name den neuen Namen ein.
4. Klicken Sie auf Übernehmen.
HP ePrint per E-Mail
Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie von jedem E-Mail-fähigen Drucker aus als
E-Mail-Anhang an die E-Mail-Adresse des Geräts senden.
Für das Verwenden von HP ePrint muss der Drucker folgende Anforderungen erfüllen:
Der Drucker muss mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk verbunden sein und über einen
Internetzugang verfügen.
HP Web Services müssen auf dem Drucker aktiviert sein, und der Drucker muss bei HP Connected registriert
sein.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um HP Webservices zu aktivieren und sich bei HP Connected zu registrieren:
DEWW Mobiles Drucken 37
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ . Önen Sie das Menü
Netzwerk-Setup, wählen Sie IP-Adresse anzeigen und anschließend Ja. Kehren Sie zurück zur
Startanzeige, um die IP-Adresse anzuzeigen.
2. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte HP Web Services und dann auf Aktivieren. Der Drucker aktiviert Web
Services und druckt anschließend eine Informationsseite aus.
Die Informationsseite enthält den Druckercode, der zum Registrieren des HP Druckers bei
HP Connected erforderlich ist.
4. Gehen Sie zur Erstellung eines HP ePrint-Kontos zu www.hpconnected.com, und schließen Sie den
Einrichtungsprozess ab.
HP ePrint-Software
Die HP ePrint-Software vereinfacht das Drucken von Windows- oder Mac-Desktopcomputern oder -Laptops auf
beliebigen HP ePrint-fähigen Druckern. Mit dieser Software nden Sie mühelos alle HP ePrint-fähigen Drucker, die
für Ihr HP Connected-Konto registriert sind. Der HP Zieldrucker kann im Büro oder einer anderen Niederlassung
weltweit stationiert sein.
Windows: Önen Sie nach der Installation der Software in Ihrer Anwendung die Option Drucken, und wählen
Sie anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint aus. Klicken Sie auf die
Schaltäche Eigenschaften, um die Druckoptionen zu kongurieren.
OS X: Wählen Sie nach dem Installieren der Software Datei, Drucken und anschließend den Pfeil neben PDF
aus (unten links auf dem Treiberbildschirm). Wählen Sie HP ePrint.
Die HP ePrint-Software unterstützt unter Windows außerdem den TCP/IP-Druck auf lokalen Netzwerkdruckern
(LAN oder WAN), bei denen es sich um unterstützte PostScript®-Geräte handelt.
Windows und OS X unterstützen beide IPP-Druck auf Geräten, die über LAN oder WAN verbunden sind und ePCL
unterstützen.
Außerdem unterstützen sowohl Windows als auch OS X das Drucken von PDF-Dokumenten über öentliche
Druckerstandorte und das Drucken über HP ePrint per E-Mail über die Cloud.
Treiber und Informationen nden Sie unter www.hp.com/go/eprintsoftware.
HINWEIS: Unter Windows lautet der Name des Druckertreibers der HP ePrint-Software HP ePrint +
JetAdvantage.
HINWEIS: Die HP ePrint-Software ist ein PDF-Workow-Dienstprogramm für OS X, bei dem es sich technisch
gesehen nicht um einen Druckertreiber handelt.
HINWEIS: Die HP ePrint Software unterstützt keinen USB-Druck.
38 Kapitel 4 Drucken DEWW
AirPrint
Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS und von Mac-Computern unter OS X 10.7 Lion und höher
unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus den folgenden mobilen Anwendungen heraus direkt von einem iPad,
iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder später) drucken:
Mail
Fotos
Safari
iBooks
Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern
Um AirPrint zu verwenden, muss der Drucker mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Apple-Gerät
verbunden sein. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Druckern
nden Sie unter www.hp.com/go/LaserJetMobilePrinting.
HINWEIS: Überprüfen Sie die Versionsnummer, bevor Sie AirPrint über eine USB-Verbindung verwenden.
AirPrint-Version 1.3 und frühere Versionen unterstützen keine USB-Verbindungen.
Integrierte Android-Druckfunktion
Die integrierte HP Drucklösung für Android und Kindle ermöglicht Mobilgeräten, HP Drucker automatisch zu
nden und über sie zu drucken, wenn diese mit einem Netzwerk verbunden sind oder sich innerhalb der
Reichweite für das Drucken über Wi-Fi Direct benden.
Die Drucklösung ist in viele Versionen des Betriebssystems integriert.
HINWEIS: Wenn die Druckfunktion auf Ihrem Gerät nicht verfügbar ist, wechseln Sie zu Google Play > Android-
Apps, und installieren Sie das Plugin HP Print Service.
Weitere Informationen zur Verwendung der in Android enthaltenen Drucklösung und zu unterstützten Android-
Geräten erhalten Sie unter www.hp.com/go/LaserJetMobilePrinting.
DEWW Mobiles Drucken 39
40 Kapitel 4 Drucken DEWW
5 Kopieren
Erstellen einer Kopie
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex)
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM178MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 41
Erstellen einer Kopie
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder:
1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Drucker.
2. Drücken Sie die Taste „Kopiermenü“ , um eine der folgenden Kopiereinstellungen auszuwählen.
Wählen Sie die Einstellung Anzahl Kopien aus und verwenden Sie anschließend die Pfeiltasten, um die
Anzahl der Kopien anzupassen.
Wählen Sie die Einstellung „Heller/Dunkler“ aus, und passen Sie die Helligkeitseinstellung für den
aktuellen Kopierjob mit den Pfeiltasten an.
Wählen Sie die Einstellung Verkleinern/Vergrößern aus und passen Sie den Prozentsatz der Größe für
den Kopierjob mit den Pfeiltasten an.
3. Drücken Sie entweder die Taste Kopieren starten S/W oder die Taste Kopieren starten Farbe , um
den Kopiervorgang zu starten.
Zweizeilige Bedienfelder:
1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Drucker.
2. Drücken Sie die Taste Kopiermenü .
3. Um die Kopierqualität für verschiedene Arten von Dokumenten zu optimieren, wählen Sie mit den
Pfeiltasten das Menü Optimieren aus, und drücken Sie dann die Taste OK. Die folgenden Einstellungen für
die Kopierqualität sind verfügbar:
Autom. Auswahl: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die Qualität der Kopie keine Rolle spielt. Dies
ist die Standardeinstellung.
Gemischt: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die eine Mischung aus Text und Graken
enthalten.
Text: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Text enthalten.
Bild: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Graken enthalten.
42 Kapitel 5 Kopieren DEWW
4. Drücken Sie die Taste „Anzahl der Kopien“ , und passen Sie mit den Pfeiltasten die Anzahl der Kopien
an. Drücken Sie OK.
5.
Drücken Sie entweder die Taste Kopieren starten S/W oder die Taste Kopieren starten Farbe , um
den Kopiervorgang zu starten.
DEWW Erstellen einer Kopie 43
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex)
Manueller beidseitiger Druck
1. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas. Die linke obere Ecke
des Dokuments muss sich an der linken oberen Ecke des Glases benden. Schließen Sie die
Scannerabdeckung.
2. Drücken Sie die Taste zum Starten des Kopiervorgangs , um den Kopiervorgang zu starten.
3. Nehmen Sie die bedruckte Seite aus dem Ausgabefach, und legen Sie sie mit der bedruckten Seite nach
unten, Oberkante zuerst in das Zufuhrfach ein.
4. Drehen Sie das Original auf dem Vorlagenglas des Scanners um, um die zweite Seite zu kopieren.
5. Drücken Sie die Taste zum Starten des Kopiervorgangs , um den Kopiervorgang zu starten.
6. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle Seiten kopiert haben.
44 Kapitel 5 Kopieren DEWW
6 Scannen
Scannen mit der Software HP Scan (Windows)
Scannen mit der Software HP Easy Scan (OS X)
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM178MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 45
Scannen mit der Software HP Scan (Windows)
Verwenden Sie die Software HP Scan, um über die Software auf Ihrem Computer einen Scan zu starten. Sie
können ein gescanntes Bild als Datei speichern oder an eine andere Softwareanwendung senden.
1. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des
Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie
anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich,
klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des Druckers aus.
Windows 7: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und wählen Sie Alle Programme aus.
Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann den Druckernamen aus.
2. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Scannen und anschließend Dokument oder Foto scannen
aus.
3. Passen Sie die Einstellungen bei Bedarf an.
4. Klicken Sie auf Scannen.
46 Kapitel 6 Scannen DEWW
Scannen mit der Software HP Easy Scan (OS X)
Verwenden Sie die Software HP Easy Scan, um das Scannen mit Software auf Ihrem Computer zu initiieren.
1. Legen Sie das Dokument in die Dokumentenzufuhr oder auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf
dem Drucker.
2. Önen Sie auf dem Computer die Anwendung HP Easy Scan, die sich im Ordner Anwendungen bendet.
3. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um das Dokument zu scannen.
4. Wenn Sie alle Seiten gescannt haben, klicken Sie auf Datei und anschließend Speichern, um sie in einer
Datei zu speichern.
DEWW Scannen mit der Software HP Easy Scan (OS X) 47
48 Kapitel 6 Scannen DEWW
7 Faxen
Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen
Senden von Faxen
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM178MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 49
Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen
Vor dem Start
Schritt 1: Identizieren des Telefonverbindungstyps
Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion
Schritt 3: Kongurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts
Schritt 4: Durchführen eines Faxtests
Vor dem Start
Stellen Sie sicher, dass der Drucker vollständig eingerichtet ist, bevor Sie eine Verbindung mit dem Faxdienst
herstellen.
HINWEIS: Verwenden Sie das Telefonkabel und die Adapter aus dem Lieferumfang des Druckers, um den
Drucker an die Telefonbuchse anzuschließen.
HINWEIS: In Ländern/Regionen, in denen serielle Telefonanlagen verwendet werden, liegt dem Drucker ein
Adapter bei. Verwenden Sie den Adapter, um andere Telekommunikationsgeräte mit derselben Telefonbuchse zu
verbinden, an die der Drucker angeschlossen ist.
Befolgen Sie die Anweisungen in jedem der folgenden vier Schritte:
Schritt 1: Identizieren des Telefonverbindungstyps auf Seite 50.
Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion auf Seite 51.
Schritt 3: Kongurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts auf Seite 55.
Schritt 4: Durchführen eines Faxtests auf Seite 57.
Schritt 1: Identizieren des Telefonverbindungstyps
Prüfen Sie die folgenden Geräte- und Diensttypen, um zu ermitteln, welche Einrichtungsmethode verwendet
werden sollte. Die Methode hängt von den bereits in der Telefonanlage installierten Geräten und Diensten ab.
HINWEIS: Bei dem Drucker handelt es sich um ein analoges Gerät. Es wird empfohlen, den Drucker nur an eine
speziell dafür vorgesehene analoge Telefonleitung anzuschließen.
Gesonderte Telefonleitung: Es ist ausschließlich der Drucker mit der Telefonleitung verbunden.
Sprachanrufe: Sprach- und Faxanrufe verwenden dieselbe Telefonleitung
Anrufbeantworter: Ein Anrufbeantworter beantwortet Sprachanrufe auf derselben Telefonleitung, die für
Faxanrufe verwendet wird
Voicemail: Ein Voicemail-Abonnementservice verwendet dieselbe Leitung wie das Fax
Dienst für Spezialtonfolgen: Ein Dienst einer Telefongesellschaft, mit dem mehrere Telefonnummern mit
einer Telefonleitung verknüpft werden und jede Nummer ein anderes Ruftonmuster hat; der Drucker
erkennt das ihm zugewiesene Ruftonmuster und beantwortet den Anruf.
Dial-Up-Modem für Computer: Ein Computer verwendet die Telefonleitung, um über eine Dial-Up-
Verbindung eine Verbindung mit dem Internet herzustellen
50 Kapitel 7 Faxen DEWW
DSL-Leitung: Ein Dienst für einen digitalen Teilnehmeranschluss (Digital Subscriber Line, DSL) einer
Telefongesellschaft; in einigen Ländern/Regionen wird dieser Dienst möglicherweise als „ADSL“ bezeichnet
Nebenstellenanlage oder ISDN-Telefonanlage: Eine Nebenstellenanlage (PBX) oder eine ISDN-Anlage
(Integrated Services Digital Network)
VoIP-Telefonanlage: Voice over Internet Protocol (VoIP) über einen Internetanbieter
Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion
Klicken Sie auf den Link unten, der die Umgebung am zutreendsten beschreibt, in der der Drucker
Faxnachrichten sendet und empfängt, und befolgen Sie die Anweisungen für die Einrichtung.
Gesonderte Telefonleitung auf Seite 51
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe auf Seite 52
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter auf Seite 53
Dieses Dokument enthält nur Anweisungen für drei Verbindungstypen. Weitere Informationen zum Verbinden
des Druckers mit anderen Verbindungstypen nden Sie auf der Support-Website www.hp.com/support/
ljM178MFP.
HINWEIS: Bei diesem Drucker handelt es sich um ein analoges Faxgerät. Es wird empfohlen, den Drucker nur an
eine speziell dafür vorgesehene analoge Telefonleitung anzuschließen. Achten Sie in einer digitalen Umgebung
wie z. B. DSL, PBX, ISDN oder VoIP auf die Verwendung der richtigen Filter und die korrekte Konguration der
digitalen Einstellungen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Digitaldienst-Anbieter.
HINWEIS: Schließen Sie maximal drei Geräte an die Telefonleitung an.
HINWEIS: Voicemail wird von diesem Drucker nicht unterstützt.
Gesonderte Telefonleitung
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker in einer gesonderten Telefonleitung ohne zusätzliche Dienste
einzurichten.
1. Schließen Sie das Telefonkabel am Faxanschluss am Drucker und an der Telefonbuchse an der Wand an.
HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des
Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
HINWEIS: Bei einigen Druckern bendet sich der Faxanschluss möglicherweise über dem
Telefonanschluss. Achten Sie auf die Symbole auf dem Drucker.
DEWW Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen 51
2. Richten Sie den Drucker so ein, dass Faxnachrichten automatisch beantwortet werden.
a. Schalten Sie den Drucker ein.
b. Önen Sie auf dem Bedienfeld das Menü Einrichtung .
c. Wählen Sie das Menü Faxeinrichtung.
d. Wählen Sie das Menü Basis-Setup.
e. Wählen Sie die Einstellung Rufannahmemodus.
f. Wählen Sie die Option Automatisch.
3. Fahren Sie hier fort: Schritt 3: Kongurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts
auf Seite 55.
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe einzurichten.
1. Trennen Sie alle Geräte, die an die Telefonbuchse angeschlossen sind.
2. Schließen Sie das Telefonkabel am Faxanschluss am Drucker und an der Telefonbuchse an der Wand an.
HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang
enthaltene Telefonkabel erforderlich.
HINWEIS: Bei einigen Druckern bendet sich der Faxanschluss möglicherweise über dem
Telefonanschluss. Achten Sie auf die Symbole auf dem Drucker.
52 Kapitel 7 Faxen DEWW
3. Ziehen Sie den Stecker aus dem Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers, und
schließen Sie das Telefon an diesen Anschluss an.
4. Richten Sie den Drucker so ein, dass Faxnachrichten automatisch beantwortet werden.
a. Schalten Sie den Drucker ein.
b. Önen Sie auf dem Bedienfeld das Menü Einrichtung .
c. Wählen Sie das Menü Faxeinrichtung.
d. Wählen Sie das Menü Basis-Setup.
e. Wählen Sie die Einstellung Rufannahmemodus und anschließend die Option Automatisch aus.
5. Richten Sie den Drucker so ein, dass er vor dem Senden einer Faxnachricht auf einen Wählton warten muss.
HINWEIS: Auf diese Weise wird vermieden, dass der Drucker ein Fax während eines Telefongesprächs
sendet.
a. Önen Sie auf dem Bedienfeld das Menü Einrichtung .
b. Wählen Sie das Menü Faxeinrichtung.
c. Wählen Sie das Menü Erweiterte Einrichtung aus.
d. Wählen Sie die Einstellung Wählton ermitteln, und wählen Sie anschließend Ein.
6. Fahren Sie hier fort: Schritt 3: Kongurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts
auf Seite 55.
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit einem
Anrufbeantworter einzurichten.
1. Trennen Sie alle Geräte, die an die Telefonbuchse angeschlossen sind.
DEWW Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen 53
2. Schließen Sie das Telefonkabel am Faxanschluss am Drucker und an der Telefonbuchse an der Wand an.
HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des
Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
HINWEIS: Bei einigen Druckern bendet sich der Faxanschluss möglicherweise über dem
Telefonanschluss. Achten Sie auf die Symbole auf dem Drucker.
3. Ziehen Sie den Stecker aus dem Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers.
4. Verbinden Sie das Telefonkabel des Anrufbeantworters mit dem Telefonanschluss für die Amtsleitung auf
der Rückseite des Druckers.
HINWEIS: Schließen Sie den Anrufbeantworter direkt an den Drucker an. Andernfalls nimmt der
Anrufbeantworter möglicherweise die Faxtöne eines sendenden Faxgeräts auf, und der Drucker empfängt
keine Faxnachrichten.
HINWEIS: Wenn der Anrufbeantworter über kein integriertes Telefon verfügt, schließen Sie am besten ein
Telefon am Anschluss für den AUSGANG am Anrufbeantworter an.
HINWEIS: Bei einigen Druckern bendet sich der Faxanschluss möglicherweise über dem
Telefonanschluss. Achten Sie auf die Symbole auf dem Drucker.
5. Kongurieren Sie die Einstellung „Rufzeichen vor Annahme“ auf dem Drucker.
a. Schalten Sie den Drucker ein.
b. Önen Sie auf dem Bedienfeld das Menü Einrichtung .
c. Wählen Sie das Menü Faxeinrichtung.
54 Kapitel 7 Faxen DEWW
d. Wählen Sie das Menü Basis-Setup.
e. Wählen Sie die Option Rufzeichen vor Annahme.
f. Verwenden Sie das numerische Tastenfeld auf dem Bedienfeld des Druckers, um die Anzahl der
Rufzeichen einzustellen, und wählen Sie anschließend OK.
6. Richten Sie den Drucker so ein, dass Faxnachrichten automatisch beantwortet werden.
a. Önen Sie auf dem Bedienfeld das Menü Einrichtung .
b. Wählen Sie das Menü Faxeinrichtung.
c. Wählen Sie das Menü Basis-Setup.
d. Wählen Sie die Einstellung Rufannahmemodus und anschließend die Option Automatisch aus.
7. Richten Sie den Drucker so ein, dass er vor dem Senden einer Faxnachricht auf einen Wählton warten muss.
HINWEIS: Auf diese Weise wird vermieden, dass der Drucker ein Fax während eines Telefongesprächs
sendet.
a. Önen Sie auf dem Bedienfeld das Menü Einrichtung .
b. Wählen Sie das Menü Faxeinrichtung.
c. Wählen Sie das Menü Erweiterte Einrichtung aus.
d. Wählen Sie die Einstellung Wählton ermitteln und anschließend OK aus.
8. Fahren Sie hier fort: Schritt 3: Kongurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts
auf Seite 55.
Schritt 3: Kongurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts
Kongurieren Sie die Faxeinstellungen des Druckers mit Hilfe einer der folgenden Methoden:
HP Assistent für die Faxeinrichtung auf Seite 55 (empfohlene Methode)
Druckerbedienfeld auf Seite 56
Integrierter HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) auf Seite 56 (wenn die Software
installiert ist)
HINWEIS: In den USA und zahlreichen anderen Ländern/Regionen ist das Festlegen von Uhrzeit, Datum und
Faxkopfzeile gesetzlich vorgeschrieben.
HP Assistent für die Faxeinrichtung
Önen Sie den Fax-Einrichtungsassistenten nach der Ersteinrichtung und der Installation der Software, indem Sie
folgendermaßen vorgehen:
HINWEIS: Manche Betriebssysteme unterstützen den Faxeinrichtungsassistenten nicht.
1. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
DEWW Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen 55
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des
Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie
anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich,
klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und
wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie
dann den Druckernamen aus.
2. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Fax und anschließend Faxeinrichtungsassistent aus.
3. Folgen Sie im HP Assistenten für die Faxeinrichtung den Anweisungen am Bildschirm, um die
Faxeinstellungen zu kongurieren.
4. Fahren Sie hier fort: Schritt 4: Durchführen eines Faxtests auf Seite 57.
Druckerbedienfeld
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Datum, die Uhrzeit und die Kopfzeile auf dem Bedienfeld
einzurichten.
1. Önen Sie auf dem Bedienfeld das Menü Einrichtung .
2. Wählen Sie das Menü Faxeinrichtung.
3. Wählen Sie das Menü Basis-Setup.
4. Wählen Sie die Option Zeit/Datum aus.
5. Wählen Sie das 12-Stunden-Format oder das 24-Stunden-Format aus.
6. Geben Sie die aktuelle Uhrzeit über das Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die Schaltäche OK.
7. Wählen Sie das Datumsformat.
8. Geben Sie das aktuelle Datum über das Tastenfeld ein, und berühren Sie anschließend die Schaltäche OK.
9. Önen Sie das Menü Faxkopfzeile.
10. Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein, und wählen Sie anschließend OK aus.
HINWEIS: Eine Faxnummer darf höchstens 20 Zeichen enthalten.
11. Geben Sie den Firmennamen oder eine Kopfzeile über das Tastenfeld ein, und wählen Sie anschließend OK
aus.
HINWEIS: Eine Faxkopfzeile darf höchstens 25 Zeichen enthalten.
12. Fahren Sie hier fort: Schritt 4: Durchführen eines Faxtests auf Seite 57.
Integrierter HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows)
1. Starten Sie den HP EWS (Embedded Web Server, eingebetteter Webserver) über die Software oder einen
Webbrowser.
56 Kapitel 7 Faxen DEWW
Methode 1: Önen des integrierten HP Webserver (EWS) über die Software
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
Methode 2: Önen des integrierten HP Webservers (Embedded Web Server, EWS) über einen Webbrowser
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ . Önen Sie das Menü
Netzwerk-Setup, wählen Sie IP-Adresse anzeigen und anschließend Ja. Kehren Sie zurück zur
Startanzeige, um die IP-Adresse anzuzeigen.
b. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Fax.
3. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Faxeinstellungen zu kongurieren.
4. Fahren Sie hier fort: Schritt 4: Durchführen eines Faxtests auf Seite 57.
Schritt 4: Durchführen eines Faxtests
Führen Sie einen Faxtest durch, um sicherzustellen, dass die Faxfunktion richtig eingerichtet ist.
1. Önen Sie auf dem Bedienfeld das Menü Einrichtung .
2. Wählen Sie das Menü Selbstdiagnose.
3. Wählen Sie die Option Faxtest ausführen. Der Drucker erstellt einen Ergebnisbericht des Tests.
4. Prüfen Sie den Bericht.
DEWW Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen 57
Wenn dem Bericht zu entnehmen ist, dass der Drucker den Test bestanden hat, ist der Drucker dazu
bereit, Faxnachrichten zu senden und zu empfangen.
Wenn dem Bericht zu entnehmen ist, dass der Drucker den Test nicht bestanden hat, prüfen Sie den
Bericht auf weitere Informationen zum Beheben des Problems. Die Checkliste für die Fehlerbehebung
beim Faxen enthält weitere Informationen zum Beheben von Problemen beim Faxen.
58 Kapitel 7 Faxen DEWW
Senden von Faxen
Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus
Fax über den Vorlageneinzug (nur Modelle mit Vorlageneinzug)
Verwenden von Kurz- und Gruppenwahleinträgen
Senden von Faxen von der Software aus
Senden von Faxen von einem Softwareprogramm eines Drittanbieters, z. B. Microsoft Word
Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus
1. Legen Sie das Dokument mit der zu kopierenden
Seite nach unten auf das Scannerglas.
2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die
Taste Faxvorgang starten .
3. Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein.
4. Drücken Sie die Taste zum Starten des
Faxvorgangs .
5. Der Drucker fordert Sie zur Bestätigung auf, dass
Sie vom Vorlagenglas senden. Drücken Sie OK.
6. Der Drucker fordert Sie zum Auegen der ersten
Seite auf. Drücken Sie OK.
7. Der Drucker scannt die erste Seite und fordert Sie
dann auf, eine weitere Seite aufzulegen. Wenn das
Dokument mehrere Seiten umfasst, wählen Sie mit
den Pfeiltasten die Option Ja aus, und drücken Sie
die Taste OK. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis
alle Seiten gescannt wurden.
8. Wenn Sie die letzte Seite gescannt haben, können
Sie mit den Pfeiltasten die Option Nein auswählen
und dann OK drücken. Der Drucker sendet das Fax.
DEWW Senden von Faxen 59
Fax über den Vorlageneinzug (nur Modelle mit Vorlageneinzug)
1. Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite
nach oben in den Vorlageneinzug ein.
ACHTUNG: Um eine Beschädigung des Druckers
zu verhindern, verwenden Sie keine Originale, die
Korrekturtape, Korrekturüssigkeit, Büroklammern
oder Heftklammern enthalten. Außerdem sollten
Sie weder Fotos noch kleine oder empndliche
Vorlagen in den Vorlageneinzug einlegen.
123
2. Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den
Papierstapel leicht berühren.
123
3. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die
Taste Faxvorgang starten .
4. Geben Sie die Faxnummer über das Tastenfeld ein.
5. Drücken Sie die Taste zum Starten des
Faxvorgangs .
Verwenden von Kurz- und Gruppenwahleinträgen
HINWEIS: Telefonbucheinträge müssen vor dem Verwenden des Telefonbuchs zum Senden von Faxnachrichten
über den integrierten HP Web Server (EWS) eingerichtet werden.
60 Kapitel 7 Faxen DEWW
1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder
in den Vorlageneinzug.
123
2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die
Taste Faxvorgang starten .
3. Geben Sie die gewünschte Kurzwahl oder die
Gruppenwahlnummer mit dem Tastenfeld ein.
4. Drücken Sie die Taste zum Starten des
Faxvorgangs .
Senden von Faxen von der Software aus
Die Vorgehensweise hängt von Ihren Spezikationen ab. Hier wird der typische Ablauf dargestellt.
1. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des
Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie
anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich,
klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und
wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie
dann den Druckernamen aus.
2. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Fax und anschließend Fax aus. Die Faxsoftware wird
geönet.
3. Geben Sie die Faxnummer eines oder mehrerer Empfänger ein.
4. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in den Vorlageneinzug.
5. Klicken Sie auf Jetzt senden.
Senden von Faxen von einem Softwareprogramm eines Drittanbieters, z. B. Microsoft
Word
1. Önen Sie ein Dokument in einem Programm eines Drittanbieters.
2. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
DEWW Senden von Faxen 61
3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste für Druckertreiber den Faxdruckertreiber aus. Die Faxsoftware wird
geönet.
4. Geben Sie die Faxnummer eines oder mehrerer Empfänger ein.
5. Beziehen Sie alle auf dem Drucker geladenen Seiten ein. Dieser Schritt ist optional.
6. Klicken Sie auf Jetzt senden.
62 Kapitel 7 Faxen DEWW
8 Verwalten des Druckers
Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows)
Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows)
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen
Sicherheitsfunktionen des Druckers
Energiespareinstellungen
HP Web Jetadmin
Aktualisieren der Firmware
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM178MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 63
Ändern Sie die Druckerverbindungsart (Windows)
Wenn Sie den Drucker bereits verwenden und die Verbindungsart ändern möchten, verwenden Sie
Geräteinstallation und Software, um die Verbindung zu ändern. Schließen Sie z. B. den neuen Drucker über eine
USB- oder Netzwerkverbindung an den Computer an, oder ändern Sie die Verbindungsart, und verwenden Sie
statt des USB-Anschlusses eine drahtlose Verbindung.
Gehen Sie zum Önen von Geräteinstallation und Software wie folgt vor:
1. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des
Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie
anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich,
klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und
wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie
dann den Druckernamen aus.
2. Wählen Sie im HP Druckerassistenten in der Navigationsleiste Tools aus, und wählen Sie dann
Geräteinstallation und Software aus.
64 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW
Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und
Toolbox für HP Gerät (Windows)
Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen
die Einstellungen nicht direkt über das Bedienfeld des Druckers vorzunehmen.
Anzeigen von Statusinformationen für den Drucker
Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf. Bestellen von Ersatz
Anzeigen und Ändern der Fachkongurationen (Papiersorten und -formate)
Anzeigen und Drucken von internen Seiten
Anzeigen und Ändern der Netzwerkkonguration
Der integrierte Webserver arbeitet, wenn der Drucker an ein IP-basiertes Netzwerk angeschlossen ist. IPX-
basierte Druckerverbindungen werden vom integrierten HP Webserver nicht unterstützt. Sie benötigen keinen
Internetzugang zum Önen und Verwenden des integrierten HP Webservers.
Wenn der Drucker mit dem Netzwerk verbunden ist, ist der integrierte HP Webserver automatisch verfügbar.
HINWEIS: HP Device Toolbox ist eine Software, um eine Verbindung mit dem integrierten HP Webserver
herzustellen, wenn der Drucker über USB an einen Computer angeschlossen ist. Die Toolbox steht nur zur
Verfügung, wenn der Drucker auf einem Computer über eine vollständige Installation installiert wurde. Je
nachdem, wie der Drucker angeschlossen ist, stehen einige Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
HINWEIS: Außerhalb der Netzwerk-Firewall kann nicht auf den integrierten HP Webserver zugegrien werden.
Methode 1: Önen des integrierten HP Webserver (EWS) über die Software
1. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des
Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie
anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich,
klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und
wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie
dann den Druckernamen aus.
2. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend HP Geräte-
Toolbox aus.
Methode 2: Önen des integrierten HP Webservers (Embedded Web Server, EWS) über einen Webbrowser (nur zweizeilige
Bedienfelder)
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ . Önen Sie das Menü Netzwerk-
Setup
, wählen Sie IP-Adresse anzeigen und anschließend Ja. Kehren Sie zurück zur Startanzeige, um die IP-
Adresse anzuzeigen.
DEWW Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) 65
2. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genauso in die Adresszeile
ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur
die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher ist,
wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese Website
nicht beschädigt.
Registerkarte oder Bereich Beschreibung
Registerkarte Home
Stellt Drucker-, Status- und
Kongurationsinformationen bereit.
Gerätestatus: Zeigt den Druckerstatus und die ungefähr verbleibende Gebrauchsdauer für
das HP Verbrauchsmaterial in Prozent an.
Verbrauchsmaterial-Status: Zeigt die ungefähr verbleibende Gebrauchsdauer des
HP Verbrauchsmaterials in Prozent an. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer kann
variieren. Halten Sie einen Verbrauchsmaterialersatz zum Einsatz bei nachlassender
Druckqualität bereit. Das Verbrauchsmaterial muss nur dann ersetzt werden, wenn die
Druckqualität nachlässt.
Gerätekonguration: Zeigt die Informationen der Druckerkongurationsseite an.
Netzwerkübersicht: Zeigt die Informationen der Netzwerkkongurationsseite des Druckers
an.
Berichte: Hiermit können Sie die vom Drucker erstellten Kongurations- und
Verbrauchsmaterial-Statusseiten drucken.
Farbverbrauchsprotokoll: Zeigt eine Zusammenfassung der Farbjobs, die über das Gerät
erstellt wurden.
Ereignisprotokoll: Diese Seite enthält eine Liste aller Druckerereignisse und -fehler.
Open-Source-Lizenzen: Zeigt eine Zusammenfassung der Lizenzen für Open-Source-
Softwareprogramme, die mit dem Drucker verwendet werden können.
66 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW
Registerkarte oder Bereich Beschreibung
System (Registerkarte)
Hier können Sie den Drucker über
Ihren Computer kongurieren.
Geräteinformationen: Hiermit werden grundlegende Drucker- und Herstellerinformationen
angezeigt.
Papier-Setup: Hiermit können Sie die Standard-Papierzufuhreinstellungen für den Drucker
ändern.
Druckqualität: Hiermit können Sie die Standardeinstellungen der Druckqualität für den
Drucker ändern.
Energieeinstellungen: Ändern Sie die Standardzeiten für den Wechsel in den Bereitschafts-/
automatischen Ausschaltmodus oder den Modus zum automatischen Herunterfahren.
Druckdichte: Zum Ändern der Druckdichte von Kontrasten, hellen, mittleren und dunklen
Farbtönen.
Papiersorten: Hiermit können Sie Druckmodi festlegen, die den vom Drucker unterstützten
Papiersorten entsprechen.
Systemkonguration: Hiermit können Sie die standardmäßigen Systemeinstellungen für
den Drucker ändern.
Verbrauchsmaterialeinstellungen: Ändern Sie die Einstellungen für Warnmeldungen
Druckpatrone ist fast leer und andere Informationen zum Verbrauchsmaterial.
Service: Hiermit können Sie den Reinigungsvorgang für den Drucker durchführen.
Speichern und Wiederherstellen: Hier können Sie die aktuellen Einstellungen für das
Produkt in einer Datei auf dem Computer speichern. Mit Hilfe dieser Datei können Sie diese
Einstellungen auf einen anderen Drucker übertragen oder später auf diesem Drucker
wiederherstellen.
Administration: Hiermit können Sie das Druckerkennwort festlegen oder ändern. Aktivieren
oder deaktivieren Sie Druckerfunktionen.
HINWEIS: Die Registerkarte System kann durch ein Kennwort geschützt werden. Wenn sich der
Drucker in einem Netzwerk bendet, sprechen Sie sich immer erst mit dem Administrator ab,
bevor Sie Einstellungen auf dieser Registerkarte ändern.
Druck (Registerkarte)
Hiermit können Sie die
Standarddruckeinstellungen über den
Computer ändern.
Drucken: Ändern der Standarddruckeinstellungen des Druckers, z. B. Anzahl der Kopien und
Papierausrichtung. Dabei handelt es sich um dieselben Optionen, die auch auf dem
Bedienfeld verfügbar sind.
PCL5: Zum Anzeigen und Ändern der PCL5-Einstellungen.
PostScript: Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion PS-Fehler drucken.
Registerkarte Fax
(Nur bei Faxmodellen)
Empfangsoptionen: Hiermit können Sie kongurieren, wie der Drucker eingehende
Faxnachrichten verarbeitet.
Telefonbuch: Hiermit können Sie Einträge im Faxtelefonbuch hinzufügen oder löschen.
Junk-Faxliste: Hiermit können Sie Faxnummern festlegen, von denen der Drucker aufgrund
einer Sperre keine Faxnachrichten empfängt.
Faxaktivitätenprotokoll: Hiermit können Sie die neuesten Faxaktivitäten für den Drucker
überprüfen.
Registerkarte Kopieren
(nur MFP-Modelle)
Konguration der Standardkopiereinstellungen
DEWW Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) 67
Registerkarte oder Bereich Beschreibung
Register Netzwerk
(Nur Drucker, die mit dem Netzwerk
verbunden sind.)
Hier können Sie
Netzwerkeinstellungen über Ihren
Computer ändern.
Netzwerkadministratoren können auf dieser Registerkarte die Netzwerkeinstellungen für den
Drucker festlegen, wenn dieser an ein IP-basiertes Netzwerk angeschlossen ist. Außerdem kann
der Netzwerkadministrator die Wireless Direct-Funktion einstellen. Diese Registerkarte wird nicht
angezeigt, wenn der Drucker direkt an einen Computer angeschlossen ist.
Registerkarte HP Web-Services Verwenden Sie diese Registerkarte, um verschiedene Webtools mit dem Drucker einzurichten und
zu verwenden.
68 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen
Einführung
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
Einführung
Kongurieren Sie die Netzwerkeinstellung des Druckers anhand der folgenden Abschnitte.
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung
HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft-Betriebssysteme
und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen nden Sie bei Microsoft unter
www.microsoft.com.
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen
Sie können die IP-Kongurationseinstellungen mit dem integrierten HP Webserver anzeigen oder ändern.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver:
LED-Bedienfelder
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
DEWW Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen 69
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
Zweizeilige Bedienfelder
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ . Önen Sie das Menü
Netzwerk-Setup, wählen Sie IP-Adresse anzeigen und anschließend Ja. Kehren Sie zurück zur
Startanzeige, um die IP-Adresse anzuzeigen.
b. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und überprüfen Sie die Netzwerkinformationen. Ändern Sie die
Einstellungen wie gewünscht.
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk
Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um den Drucker in einem Netzwerk umzubenennen, so dass er
eindeutig identiziert werden kann.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver:
LED-Bedienfelder
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
70 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
Zweizeilige Bedienfelder
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ . Önen Sie das Menü
Netzwerk-Setup, wählen Sie IP-Adresse anzeigen und anschließend Ja. Kehren Sie zurück zur
Startanzeige, um die IP-Adresse anzuzeigen.
b. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte System.
3. Auf der Seite Geräteinformationen bendet sich der standardmäßige Druckername im Feld
Gerätebeschreibung. Sie können diesen Namen ändern, um den Drucker eindeutig zu identizieren.
HINWEIS: Das Vervollständigen der anderen Felder auf dieser Seite ist optional.
4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
Mit Hilfe des integrierten HP Webservers (Embedded Web Server, EWS) oder des Bedienfeldmenüs können Sie
eine IPv4-Adresse, Subnetzmaske und einen Standard-Gateway manuell festlegen.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
DEWW Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen 71
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS).
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Netzwerk im linken Navigationsbereich auf IPv4-Kongurationsmethode.
3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Methode für bevorzugte IP-Adresse die Option Manuell, und bearbeiten Sie
anschließend die IPv4-Kongurationseinstellungen.
4. Klicken Sie auf die Schaltäche Übernehmen.
Zweizeilige Bedienfelder
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ . Önen Sie das Menü Netzwerk-
Setup
, wählen Sie IP-Adresse anzeigen und anschließend Ja. Kehren Sie zurück zur Startanzeige, um die IP-
Adresse anzuzeigen.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
Netzwerkeinrichtung
IPv4-Kongurationsmethode
Manuell
3. Geben Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske und das Standardgateway mit Hilfe der Pfeiltasten und der
Schaltäche OK ein, und berühren Sie anschließend die Schaltäche OK, um die Änderungen zu speichern.
72 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW
Sicherheitsfunktionen des Druckers
Einführung
Der Drucker verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen zur Einschränkung des Zugris auf die
Kongurationseinstellungen, zur Sicherung von Daten und zur Vermeidung des Zugangs zu wertvollen
Hardwarekomponenten.
Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten Webserver
Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten Webserver
Weisen Sie ein Administratorkennwort für den Zugri auf den Drucker und den integrierten HP Webserver zu,
damit die Druckereinstellungen nur von berechtigten Benutzern geändert werden können.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver:
LED-Bedienfelder
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
DEWW Sicherheitsfunktionen des Druckers 73
Zweizeilige Bedienfelder:
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ . Önen Sie das Menü
Netzwerk-Setup, wählen Sie IP-Adresse anzeigen und anschließend Ja. Kehren Sie zurück zur
Startanzeige, um die IP-Adresse anzuzeigen.
b. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte System im linken Navigationsfenster auf den Link Administration.
3. Geben Sie im Bereich mit der Bezeichnung Produktsicherheit das Kennwort im Feld Kennwort ein.
4. Geben Sie das Kennwort erneut in das Feld Kennwort bestätigen ein.
5. Klicken Sie auf die Schaltäche Übernehmen.
HINWEIS: Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
6. Klicken Sie auf die Schaltäche Übernehmen.
HINWEIS: Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
74 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW
Energiespareinstellungen
Einführung
Drucken im EconoMode
Kongurieren der Einstellung „Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“
Festlegen der Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ und Kongurieren des
Druckers, so dass er höchstens 1 Watt verbraucht
Kongurieren der Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“
Einführung
Der Drucker enthält mehrere Funktionen, mit denen Sie Energie und Verbrauchsmaterial sparen können.
Drucken im EconoMode
Dieser Drucker hat eine EconoMode-Option für das Drucken von Dokumentenentwürfen. Mit Hilfe von
EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert.
HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet
wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn sich die
Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen.
HINWEIS: Sollte diese Option in Ihrem Druckertreiber nicht verfügbar sein, kann Sie mithilfe des integrierten
HP Webservers eingestellt werden.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Paper/Quality.
4. Klicken Sie auf die Option EconoMode.
Kongurieren der Einstellung „Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“
Verwenden Sie die Bedienfeldmenüs, um die Leerlaufzeit festzulegen, bevor der Drucker in den
Schlummermodus wechselt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellung für „Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach“ zu
ändern:
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
DEWW Energiespareinstellungen 75
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder:
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS):
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte System, und wählen Sie anschließend Energieeinstellungen aus.
3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach Inaktivität die Zeit für die
Verzögerung aus.
4. Klicken Sie auf die Schaltäche Übernehmen.
Zweizeilige Bedienfelder:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
Systemkonguration
Energieeinstellungen
Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach
3. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Verzögerung für „Bereitschaft/automatisches Ausschalten“, und
drücken Sie dann die Taste OK.
Wählen Sie die Zeit für die Verzögerung für „Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach“ aus.
Festlegen der Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ und
Kongurieren des Druckers, so dass er höchstens 1 Watt verbraucht
Verwenden Sie die Bedienfeldmenüs, um die Leerlaufzeit festzulegen, bevor der Drucker heruntergefahren wird.
HINWEIS: Nachdem der Drucker ausgeschaltet wurde, verbraucht er höchstens 1 Watt.
76 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellung für „Automatisches Ausschalten nach“ zu ändern:
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder:
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS):
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte System, und wählen Sie anschließend Energieeinstellungen aus.
3. Wählen Sie im Dropdown-Menü Automatisches Ausschalten nach Inaktivität die gewünschte Zeitspanne für
die Verzögerung aus.
HINWEIS: Der Standardwert ist 4 Stunden.
4. Klicken Sie auf die Schaltäche Übernehmen.
Zweizeilige Bedienfelder:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
DEWW Energiespareinstellungen 77
Systemkonguration
Energieeinstellungen
Ausschalten nach
3. Wählen Sie die Zeit für die Verzögerung für „Ausschalten nach“ aus.
HINWEIS: Der Standardwert ist 4 Stunden.
Kongurieren der Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“
Verwenden Sie die Bedienfeldmenüs, um zu wählen, ob der Drucker nach dem Drücken der Netztaste mit einer
Verzögerung heruntergefahren wird oder nicht.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“ zu ändern:
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder:
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS):
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte System, und wählen Sie anschließend Energieeinstellungen aus.
3. Aktivieren Sie oder deaktivieren Sie die Option Verzögerung bei aktiven Anschlüssen .
78 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW
HINWEIS: Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Drucker nicht ausgeschaltet, es sei denn, alle
Anschlüsse sind inaktiv. Wenn ein Netzwerklink oder eine Faxverbindung aktiv ist, wird der Drucker nicht
ausgeschaltet.
Zweizeilige Bedienfelder:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
Systemkonguration
Energieeinstellungen
Verzögerung für Ausschalten
3. Wählen Sie eine der folgenden Verzögerungsoptionen aus:
Keine Verzögerung: Der Drucker wird nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität, die in der Einstellung
„Ausschalten nach“ festgelegt ist, ausgeschaltet.
Bei aktiven Anschlüssen: Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Drucker nicht ausgeschaltet, es
sei denn, alle Anschlüsse sind inaktiv. Wenn ein Netzwerklink oder eine Faxverbindung aktiv ist, wird
der Drucker nicht ausgeschaltet.
DEWW Energiespareinstellungen 79
HP Web Jetadmin
HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die eiziente Verwaltung von vielfältigen
vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsdrucker und Geräte für digitales Senden. Diese
Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und -
Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie
Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
HP Web Jetadmin-Aktualisierungen werden regelmäßig zur Verfügung gestellt, um Unterstützung für spezische
Gerätefunktionen bereitzustellen. Weitere Informationen nden Sie unter www.hp.com/go/webjetadmin.
80 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW
Aktualisieren der Firmware
HP veröentlicht regelmäßig Druckeraktualisierungen sowie neue Web Services-Apps und ergänzt vorhandene
Web Services-Apps um neue Funktionen. Führen Sie diese Schritte aus, um die auf einem Drucker installierte
Firmware zu aktualisieren. Wenn Sie die Firmware aktualisieren, werden die Web Service-Apps automatisch
aktualisiert.
Es sind zwei unterstützte Methoden verfügbar, um auf diesem Drucker eine Firmware-Aktualisierung
durchzuführen. Verwenden Sie nur eine der folgenden Methoden, um die Drucker-Firmware zu aktualisieren.
Methode 1: Aktualisieren Sie die Firmware über das Bedienfeld (nur zweizeilige
Bedienfelder)
Führen Sie diese Schritte aus, um die Firmware über das Bedienfeld zu laden (nur bei Druckern mit
Netzwerkanbindung) und/oder stellen Sie den Drucker so ein, dass er in Zukunft Firmware-Updates automatisch
herunterlädt. Bei Druckern mit USB-Anschluss verwenden Sie Methode 2.
1. Ihr Drucker muss mit einem kabelgebundenen (Ethernet-)Netzwerk oder einem Drahtlosnetzwerk
verbunden sein und über eine aktive Internetverbindung verfügen.
HINWEIS: Der Drucker muss über eine Verbindung zum Internet verfügen, um die Firmware über eine
Netzwerkverbindung aktualisieren zu können.
2. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
3. Önen Sie das Menü Service und anschließend das Menü LaserJet Update.
HINWEIS: Wenn die Option LaserJet Update nicht aufgeführt ist, verwenden Sie Methode 2.
4. Wählen Sie Jetzt nach Aktualisierungen suchen aus, um nach Aktualisierungen zu suchen.
HINWEIS: Der Drucker prüft automatisch, ob eine aktuelle Version vorhanden ist. Wird eine neuere Version
festgestellt, startet der Aktualisierungsvorgang automatisch.
5. Legen Sie fest, dass der Drucker bei Verfügbarkeit eines Updates automatisch die Firmware aktualisiert.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
Önen Sie das Menü Dienst und dann das Menü LaserJet Update, und wählen Sie anschließend das Menü
Updates verwalten aus.
Setzen Sie die Option Updates zulassen auf JA, und setzen Sie die Option Automatische Überprüfung auf
EIN.
Methode 2: Aktualisieren der Firmware über das Dienstprogramm für Firmware-Updates
Verwenden Sie diese Schritte, um das Dienstprogramm für Firmware-Updates manuell von HP.com
herunterzuladen und zu installieren.
HINWEIS: Diese Methode ist die einzige Option zum Aktualisieren der Firmware von Druckern, die über ein USB-
Kabel mit einem Computer verbunden sind. Sie funktioniert auch für Drucker, die mit einem Netzwerk verbunden
sind.
HINWEIS: Sie können diese Methode nur dann verwenden, wenn Sie einen Druckertreiber installiert haben.
DEWW Aktualisieren der Firmware 81
1. Rufen Sie die Seite www.hp.com/support auf, wählen Sie die Sprache Ihres Lands bzw. Ihrer Region aus,
klicken Sie auf den Link Software/Treiber erhalten, geben Sie den Druckernamen in das Suchfeld ein,
drücken Sie die Taste Eingabe, und wählen Sie den Drucker aus der Liste der Suchergebnisse aus.
2. Wählen Sie das Betriebssystem aus.
3. Suchen Sie im Abschnitt Firmware nach dem Dienstprogramm für Firmware-Updates.
4. Klicken Sie auf Download, klicken Sie auf Ausführen, und anschließend erneut auf Ausführen.
5. Wenn das Programm startet, wählen Sie den Drucker in der Dropdownliste aus und klicken dann auf
Firmware senden.
HINWEIS: Klicken Sie zum Drucken einer Kongurationsseite, anhand der die installierte Firmware vor
oder nach dem Update-Vorgang geprüft werden kann, auf Kongurationsseite drucken.
6. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen, und klicken Sie dann
auf die Schaltäche Beenden, um das Dienstprogramm zu schließen.
82 Kapitel 8 Verwalten des Druckers DEWW
9 Lösen von Problemen
Kundendienst
Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (nur Modelle mit LED-Bedienfeld)
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ wird auf dem Bedienfeld des Druckers oder
auf dem eingebetteten Webserver (Embedded Web Server, EWS) angezeigt.
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme
Beheben von Papierstaus
Verbesserung der Druckqualität
Beheben von Problemen mit der Druckqualität
Verbessern von Kopier- und Scanqualität
Verbessern der Faxqualität
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk (nur drahtlose Modelle)
Lösen von Faxproblemen
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/ljM178MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
Installieren und Kongurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 83
Kundendienst
Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region
Halten Sie bitte die Druckerbezeichnung, die Seriennummer, das
Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit.
Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region nden Sie auf dem
Faltblatt, das dem Drucker beiliegt, oder auf der Website
support.hp.com.
Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen
von Software-Dienstprogrammen, Treibern
www.hp.com/support/ljM178MFP
Bestellen zusätzlicher HP Dienstleistungs- oder Wartungsverträge www.hp.com/go/carepack
Registrieren des Druckers www.register.hp.com
84 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (nur
Modelle mit LED-Bedienfeld)
Wenn der Drucker die Bestätigung seitens des Benutzers erfordert, wechselt das LED-Bedienfeld zwischen Go
und einem zweistelligen Statuscode. Wenn der Drucker Aufmerksamkeit erfordert, wechselt das LED-Bedienfeld
zwischen Er und einem zweistelligen Fehlercode. Anhand der folgenden Tabelle können Sie beim Drucker
auftretende Probleme ermitteln.
Tabelle 9-1 Legende zu den Statusanzeigen
Symbol für „Anzeige aus“
Symbol für „Anzeige an“
Symbol für „Anzeige blinkt“
Tabelle 9-2 LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld
LED-Status Fehlercode Zustand des Druckers Maßnahme
Die Achtung-LED
blinkt.
Go/01 Der Drucker bendet sich im Modus
für die manuelle Zufuhr.
Legen Sie die richtige Papiersorte und das richtige
Papierformat in das Zufuhrfach ein. Drücken Sie die
Taste Kopieren starten S/W , um fortzufahren.
Go/02 Der Drucker verarbeitet einen
manuellen Duplex-Job.
Legen Sie die Seiten in das Zufuhrfach, um die jeweils
zweite Seite zu drucken. Drücken Sie die Taste Kopieren
starten S/W , um fortzufahren.
Go/03 Der Druckjob unterscheidet sich von
den Einstellungen des Benutzers.
Legen Sie Normalpapier ein, oder drücken Sie die Taste
Kopieren starten S/W , um den Vorgang mit dem
aktuell eingelegten Papier fortzusetzen.
Er/01 Das Zufuhrfach ist leer. Legen Sie Papier in das Fach ein.
Er/02 Eine Klappe ist oen. Überprüfen Sie, ob die obere Abdeckung vollständig
geschlossen ist.
Er/03 Der Drucker konnte kein Blatt Papier
zum Drucken einziehen.
Drücken Sie die Taste Kopieren starten S/W , um
fortzufahren.
Er/04 Im Zufuhrfach ist ein Papierstau
aufgetreten.
Beseitigen Sie den Stau.
Er/05 Im Bereich der Tonerpatrone ist ein
Papierstau aufgetreten.
Beseitigen Sie den Stau.
Er/06 Im Bereich des Ausgabefachs ist ein
Papierstau aufgetreten.
Beseitigen Sie den Stau.
Er/25 Das eingelegte Papier entspricht
nicht dem für den Druckjob
erforderlichen Format.
Ersetzen Sie das Papier, oder drücken Sie die Taste
Kopieren starten S/W , um den Vorgang mit dem
aktuell eingelegten Format fortzusetzen.
DEWW Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (nur Modelle mit LED-Bedienfeld) 85
Tabelle 9-2 LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (Fortsetzung)
LED-Status Fehlercode Zustand des Druckers Maßnahme
Er/26 Am Druckwerk des Druckers ist ein
allgemeiner Fehler aufgetreten.
Drücken Sie die Taste Kopieren starten S/W , um
fortzufahren.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, schalten Sie den
Drucker aus. Warten Sie 30 Sekunden lang, und schalten
Sie den Drucker dann ein.
Er/81 Es wurde falsche Firmware geladen.
Drücken Sie die Taste Kopieren starten S/W , um
fortzufahren. Laden Sie die richtige Firmware.
Er/82 Auf dem Drucker wurde eine
fehlerhafte Codesignatur festgestellt.
Drücken Sie die Taste Kopieren starten S/W , um
die Signatur zu akzeptieren, oder drücken Sie die
Abbruchtaste , um den Upgradevorgang zu stoppen.
Er/83 Der Drucker hat das Upgrade einer
fehlerhaften Codesignatur
abgebrochen.
Drücken Sie die Taste Kopieren starten S/W , um
fortzufahren.
Er/90 Am Druckwerk des Druckers ist ein
Kabelfehler aufgetreten.
Drücken Sie die Taste Kopieren starten S/W , um
fortzufahren.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an
den HP Kundendienst.
Er/91 Am Scannerkabel des Druckers ist
ein Fehler aufgetreten.
Drücken Sie die Taste Kopieren starten S/W , um
fortzufahren.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an
den HP Kundendienst.
Er/92 Am Drucker ist ein Kabelfehler am
Bedienfeld aufgetreten.
Drücken Sie die Taste Kopieren starten S/W , um
fortzufahren.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an
den HP Kundendienst.
Die Achtung-LED
blinkt, und die Toner-
LED leuchtet.
Er/08 Die Tonerpatrone ist fast leer. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
Er/10 Mehrere Verbrauchsmaterialien sind
fast leer.
Ersetzen Sie die Verbrauchsmaterialien.
86 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Tabelle 9-2 LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (Fortsetzung)
LED-Status Fehlercode Zustand des Druckers Maßnahme
Die Achtung- und
Toner-LEDs blinken.
Er/07 Die Tonerpatrone fehlt oder ist nicht
richtig installiert.
Setzen Sie die Tonerpatrone ein.
Er/11 Die Tonerpatrone ist mit dem
Drucker nicht kompatibel, z. B. weil
ein Speicherchip fehlt oder
beschädigt ist.
Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
Er/13 Mehrere Verbrauchsmaterialien sind
mit dem Drucker nicht kompatibel,
z. B. weil ein Speicherchip fehlt oder
beschädigt ist.
Ersetzen Sie die Verbrauchsmaterialien.
Er/14 Die Tonerpatrone wurde auf einem
anderen Drucker geschützt.
Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
Er/16 Mehrere Verbrauchsmaterialien
wurden auf einem anderen Drucker
geschützt.
Ersetzen Sie die Verbrauchsmaterialien.
Er/17 Es wurde eine nicht autorisierte
Tonerpatrone eingesetzt.
Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
Er/19 Es wurden nicht autorisierte
Verbrauchsmaterialien eingelegt.
Ersetzen Sie die Verbrauchsmaterialien.
Er/20 Am Patronensensor ist ein Fehler
aufgetreten.
Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
Die Achtung- und
Bereit-LEDs leuchten.
Er/30
Er/49
Er/50
Er/51
Er/52
Er/53
Er/54
Er/55
Er/56
Er/57
Er/58
Er/59
Er/60
Er/79
Es ist ein schwerwiegender Fehler
aufgetreten, den der Drucker nicht
selbsttätig beheben kann.
1. Schalten Sie den Drucker aus, und trennen Sie das
Netzkabel vom Drucker.
2. Warten Sie 30 Sekunden lang, schalten Sie den
Drucker dann wieder ein, oder schließen Sie das
Netzkabel des Druckers wieder an.
3. Warten Sie, bis der Drucker initialisiert wurde.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an
den HP Kundendienst.
DEWW Interpretieren der LED-Leuchtmuster auf dem Bedienfeld (nur Modelle mit LED-Bedienfeld) 87
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen
Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Drucker- und Netzwerkeinstellungen
auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl oder das Fachformat werden nicht
zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen für den Drucker die
folgenden Schritte aus.
ACHTUNG: Durch das Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Einstellungen auf
die im Werk kongurierten Standardwerte zurückgesetzt. Außerdem werden alle im Speicher vorhandenen
Seiten gelöscht.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder:
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS):
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte System, und önen Sie anschließend die Seite Speichern und
Wiederherstellen.
3. Wählen Sie Standardeinstellungen wiederherstellen aus.
Der Drucker wird automatisch neu gestartet.
88 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Zweizeilige Bedienfelder:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
2. Önen des Menüs Dienst.
3. Wählen Sie Standardeinstellungen wiederherstellen aus.
Der Drucker wird automatisch neu gestartet.
DEWW Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen 89
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ wird
auf dem Bedienfeld des Druckers oder auf dem eingebetteten
Webserver (Embedded Web Server, EWS) angezeigt.
Niedriger Füllstand Patrone: Der Drucker zeigt an, wenn eine Patrone zur Neige geht. Die tatsächliche
verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall,
dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Patrone muss derzeit nicht ausgetauscht
werden.
Sehr niedriger Füllstand Patrone: Der Drucker zeigt an, wenn die Patrone fast leer ist. Die tatsächliche
verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall,
dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Patrone muss zu diesem Zeitpunkt nur dann
ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt.
Die von HP gewährte Premium-Schutzgarantie endet, wenn eine Meldung auf der Verbrauchsmaterial-
Statusseite oder dem EWS erscheint und darauf hinweist, dass die Premium-Schutzgarantie von HP für dieses
Verbrauchsmaterial abgelaufen ist.
Ändern der „Fast leer“-Einstellungen
Sie können die Funktionsweise des Druckers bei sehr niedrigem Materialfüllstand ändern. Sie müssen diese
Einstellungen nicht wiederherstellen, wenn Sie eine neue Patrone einsetzen.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder:
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS):
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
90 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte System und wählen Sie anschließend die Option
Verbrauchsmaterialeinstellungen aus.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdownliste Sehr niedrige Einstellung (Patrone
Schwarz): oder Sehr niedrige Einstellung (Farbpatronen): aus:
Wählen Sie die Option Weiter aus, um den Drucker so einzurichten, dass er eine Warnmeldung
ausgibt, wenn die Patrone fast leer ist, der Druckvorgang jedoch fortgesetzt werden soll.
Wählen Sie die Option Stopp aus, um den Drucker so einzurichten, dass der Druckvorgang so lange
unterbrochen werden soll, bis die Patrone ausgetauscht wurde.
Wählen Sie die Option Auorderung aus, um den Drucker so einzurichten, dass der Druckvorgang
unterbrochen und eine Auorderung zum Austausch der Patrone angezeigt wird.
Zweizeilige Bedienfelder:
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
Systemkonguration
Verbrauchsmaterialeinstellungen
Patrone Schwarz oder Farbpatronen
Sehr niedrige Einstellung
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Wählen Sie die Option Weiter aus, um den Drucker so einzurichten, dass er eine Warnmeldung
ausgibt, wenn die Patrone fast leer ist, der Druckvorgang jedoch fortgesetzt werden soll.
Wählen Sie die Option Stopp aus, um den Drucker so einzurichten, dass der Druckvorgang so lange
unterbrochen werden soll, bis die Patrone ausgetauscht wurde.
Wählen Sie die Option Auorderung aus, um den Drucker so einzurichten, dass der Druckvorgang
unterbrochen und eine Auorderung zum Austausch der Patrone angezeigt wird. Sie können die
Auorderung bestätigen und den Druckvorgang fortsetzen. Eine vom Kunden kongurierbare Option
bei diesem Drucker ist „Auorderung, mich nach 100 Seiten, 200 Seiten, 300 Seiten, 400 Seiten oder
nie zu erinnern“. Diese Option wird Kunden zur Vereinfachung bereitgestellt und ist kein Hinweis, dass
die Druckqualität dieser Seiten akzeptabel ist.
DEWW Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ wird auf dem Bedienfeld des Druckers oder
auf dem eingebetteten Webserver (Embedded Web Server, EWS) angezeigt.
91
Für Drucker mit Faxfunktion
Wenn der Drucker für die Option Stopp oder Auordern eingerichtet ist, werden Faxnachrichten nach dem
Fortsetzen des Druckvorgangs eventuell nicht gedruckt, falls der Drucker während der Unterbrechung des
Druckvorgangs mehr Faxnachrichten empfangen hat, als der Speicher aufnehmen konnte.
Der Drucker kann Faxe ohne Unterbrechung drucken, wenn die Druckpatrone fast leer ist, falls Sie die Option
Fortsetzen für die Patrone auswählen. Die Druckqualität kann jedoch beeinträchtigt werden.
Materialbestell.
Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply
Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder
Serviceanbieter.
Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer
im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen
des Druckers ein, um auf den Webserver zuzugreifen. Der
integrierte Webserver (Embedded Web Server, EWS) enthält einen
Link zur HP SureSupply-Website, auf der Optionen zum Kauf von
HP Originalverbrauchsmaterial bereitgestellt werden.
92 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme
Einführung
Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende
Lösungen das Problem beheben. Eine der folgenden Situationen kann zu Papierstaus führen.
Das Gerät zieht kein Papier ein
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein.
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief oder mehrere
Blätter gleichzeitig ein
Das Gerät zieht kein Papier ein
Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.
1. Önen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier.
2. Legen Sie Papier mit dem richtigen Format für Ihren Job in das Fach ein.
3. Stellen Sie sicher, dass das Papierformat und der Papiertyp am Gerätebedienfeld korrekt eingestellt sind.
4. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach korrekt für das Papierformat eingestellt sind. Passen
Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an.
5. Überprüfen Sie auf dem Bedienfeld, ob das Gerät darauf wartet, dass Sie die Auorderung zur manuellen
Zufuhr des Papiers bestätigen. Legen Sie Papier ein, und setzen Sie den Vorgang fort.
6. Die Walzen über dem Fach sind möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie die Walzen mit einem mit
warmem Wasser angefeuchteten fusselfreien Tuch.
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein.
Wenn das Gerät mehrere Blatt Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.
1. Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach, beugen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad, und wenden Sie
ihn. Fächern Sie nicht das Papier. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein.
2. Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezikationen für diesen Drucker entspricht.
3. Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls
Papier aus einem anderen Paket.
4. Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten
Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das
Fach ein.
5. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach korrekt für das Papierformat eingestellt sind. Passen
Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an.
6. Stellen Sie sicher, dass die Umgebung des Druckers den empfohlenen Spezikationen entspricht.
DEWW Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme 93
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier
schief oder mehrere Blätter gleichzeitig ein
HINWEIS: Diese Informationen beziehen sich nur auf MFP-Drucker.
Möglicherweise benden sich am Original Büroklammern oder Haftnotizen, die entfernt werden müssen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Walzen korrekt eingesetzt sind und die Walzenzugangsabdeckung im
Vorlageneinzug geschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die obere Abdeckung des Vorlageneinzugs geschlossen ist.
Möglicherweise wurden die Vorlagen nicht richtig eingelegt. Richten Sie die Seiten gerade aus, und
zentrieren Sie den Stapel mithilfe der Papierführungen.
Die Papierführungen erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn sie an den Seiten des Papierstapels anliegen.
Vergewissern Sie sich, dass der Stapel gerade liegt und dass die Führungen an den Kanten anliegen.
Das Zufuhrfach des Vorlageneinzugs oder das Ausgabefach enthält möglicherweise mehr Seiten als
maximal zulässig. Stellen Sie sicher, dass der Papierstapel im Vorlagenfach nur bis zu den Führungen reicht,
und nehmen Sie Seiten aus dem Ausgabefach.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Papierreste, Heftklammern, Büroklammern oder andere Rückstände
im Papierpfad benden.
Reinigen Sie die Vorlageneinzugswalzen und die Trennvorrichtung. Verwenden Sie einen Druckluftstrahler
oder ein sauberes, fusselfreies und mit warmem Wasser angefeuchtetes Tuch. Werden die Vorlagen
weiterhin fehlerhaft eingezogen, tauschen Sie die Walzen aus.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die Schaltäche
Verbrauchsmaterial. Überprüfen Sie den Zustand des Vorlageneinzugskits, und ersetzen Sie es
gegebenenfalls.
94 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Beheben von Papierstaus
Einführung
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Gerät beheben.
Papierstaustellen
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus?
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug (nur fw-Modelle)
Beheben von Papierstaus in Fach 1
Beheben von Papierstaus in der hintere Klappe und der Fixiereinheit
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach
Papierstaustellen
4
1
3
2
1 Vorlageneinzug (nur fw-Modelle)
2 Ausgabefach
3 Fach 1
4 Bereich der hinteren Klappe und Fixiereinheit
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus?
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Probleme mit häugen Papierstaus zu lösen. Wenn der erste Schritt
das Problem nicht behoben hat, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, bis Sie das Problem behoben haben.
DEWW Beheben von Papierstaus 95
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
1. Wenn sich Papier im Drucker gestaut hat, beseitigen Sie den Papierstau, und drucken Sie danach eine
Kongurationsseite aus, um den Drucker zu testen.
2. Überprüfen Sie, ob das Fach auf dem Bedienfeld des Druckers für das richtige Papierformat und die richtige
Papiersorte konguriert ist. Passen Sie die Papiereinstellungen bei Bedarf an.
LED-Bedienfelder:
a. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS).
i. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den
Namen des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und
wählen Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf
Start und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den
Drucker und wählen Sie dann den Druckernamen aus. Der HP Druckerassistent wird
geönet.
ii. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
b. Klicken Sie auf die Registerkarte System, und wählen Sie dann die Seite Papier-Setup aus.
c. Wählen Sie das Fach aus der Liste.
d. Wählen Sie Standardpapiersorte, und wählen Sie dann den Papiertyp, der sich im Zufuhrfach bendet.
e. Wählen Sie Standardpapiersorte, und wählen Sie dann das Papierformat, das sich im Zufuhrfach
bendet.
f. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Änderungen zu speichern.
96 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Zweizeilige Bedienfelder:
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
b. Önen Sie die folgenden Menüs:
Systemkonguration
Papier-Setup
c. Wählen Sie das Fach aus der Liste.
d. Wählen Sie Standardpapiersorte, und wählen Sie dann den Papiertyp, der sich im Zufuhrfach bendet.
e. Wählen Sie Standardpapiersorte, und wählen Sie dann das Papierformat, das sich im Zufuhrfach
bendet.
3. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie 30 Sekunden, und schalten Sie ihn dann wieder ein.
4. Drucken Sie eine Reinigungsseite, um überschüssigen Toner im Inneren des Druckers zu entfernen.
LED-Bedienfelder:
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
c. Klicken Sie auf der Registerkarte Systeme auf Dienst.
d. Klicken Sie im Bereich Reinigungsmodus auf Start, um mit dem Reinigungsvorgang zu beginnen.
Zweizeilige Bedienfelder:
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
b. Önen des Menüs Dienst.
c. Wählen Sie Reinigungsseite.
d. Legen Sie nach Auorderung Papier im A4- oder Letter-Format ein.
Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Die gedruckte Seite wird anschließend nicht mehr
benötigt.
5. Drucken Sie zum Überprüfen des Druckers eine Kongurationsseite.
DEWW Beheben von Papierstaus 97
LED-Bedienfelder:
Drücken und halten Sie die Kopieren starten Farbe , bis die Bereit-LED blinkt, und lassen Sie
dann die Taste los.
Zweizeilige Bedienfelder:
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
b. Önen Sie das Menü Berichte.
c. Wählen Sie Kongurationsbericht aus.
Wenn keiner dieser Schritte das Problem behebt, muss der Drucker möglicherweise gewartet werden. Wenden
Sie sich an den HP Kundendienst.
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug (nur fw-Modelle)
Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen in Verbindung mit dem
Vorlageneinzug zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Meldung angezeigt, die
Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
1. Önen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs.
2. Beseitigen Sie den Papierstau.
98 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
3. Schließen Sie die Scannerabdeckung.
4. Heben Sie das Eingabefach des Vorlageneinzugs
an, um besser an das Ausgabefach zu gelangen,
und entfernen Sie sämtliches gestaute Papier aus
dem Ausgabebereich.
DEWW Beheben von Papierstaus 99
5. Önen Sie die Scannerabdeckung. Hat sich das
Papier hinter der weißen Kunststoabdeckung
gestaut, ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus.
6. Klappen Sie die Scannerabdeckung nach unten.
HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, müssen die Führungen im Zufuhrfach des Vorlageneinzugs eng an
das Dokument angelegt werden. Entfernen Sie alle Heft- und Büroklammern von den Originaldokumenten.
HINWEIS: Bei Originaldokumenten, die auf schwerem Hochglanzpapier gedruckt werden, können häuger
Papierstaus auftreten als bei Originalen, die auf normalem Papier gedruckt werden.
Beheben von Papierstaus in Fach 1
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus in Fach 1 zu beseitigen. Wenn ein Papierstau auftritt, leuchtet die
Achtung-LED auf dem LED-Bedienfeld auf, und auf dem zweizeiligen Bedienfeld wird eventuell eine Meldung
angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
100 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
1. Ziehen Sie das Fach ganz aus dem Drucker heraus.
2. Entfernen Sie eingeklemmtes oder beschädigtes
Papier.
3. Setzen Sie Fach 1 wieder ein, und schließen Sie es.
DEWW Beheben von Papierstaus 101
Beheben von Papierstaus in der hintere Klappe und der Fixiereinheit
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit zu
beseitigen. Wenn ein Papierstau auftritt, leuchtet die Achtung-LED auf dem LED-Bedienfeld auf, und auf dem
zweizeiligen Bedienfeld wird eventuell eine Meldung angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
VORSICHT: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie
handhaben.
1. Önen Sie die hintere Klappe.
102 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
2. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus den
Rollen im Bereich der hinteren Klappe.
VORSICHT: Die Fixiereinheit kann heiß sein,
während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die
Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie
handhaben.
3. Schließen Sie die hintere Klappe.
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach
Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen in Verbindung mit dem
Ausgabefach zu suchen. Wenn ein Papierstau auftritt, leuchtet die Achtung-LED auf dem LED-Bedienfeld auf,
und auf dem zweizeiligen Bedienfeld wird eventuell eine Meldung angezeigt, die Ihnen das Beheben des Staus
erleichtert.
VORSICHT: Die Fixiereinheit kann heiß sein, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie
sie handhaben.
DEWW Beheben von Papierstaus 103
1. Önen Sie die hintere Klappe.
2. Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen
Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus.
Benutzen Sie zum Entfernen des Papiers beide
Hände, um zu vermeiden, dass es zerreißt.
104 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
3. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig aus den
Rollen im Bereich der hinteren Klappe.
VORSICHT: Die Fixiereinheit kann heiß sein,
während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die
Fixiereinheit abgekühlt ist, bevor Sie sie
handhaben.
4. Schließen Sie die hintere Klappe.
DEWW Beheben von Papierstaus 105
Verbesserung der Druckqualität
Einführung
Aktualisieren der Firmware des Druckers
Drucken von einem anderen Softwareprogramm
Prüfen der Papiersorte für den Druckjob
Überprüfen des Status der Tonerkartusche
Drucken einer Reinigungsseite
Führen Sie eine Sichtprüfung der Tonerpatrone(n) durch.
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung
Verwenden eines anderen Druckertreibers
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen
Anpassen der Druckdichte
Kalibrieren des Druckers zur Ausrichtung der Farben
Anpassen der Farbeinstellungen (Windows)
Drucken und Auswerten der Druckqualitätsseite
Einführung
Die folgenden Informationen enthalten Schritte zur Fehlerbehebung, um Probleme mit der Druckqualität,
einschließlich der folgenden Probleme, zu beheben:
Schlieren
Unscharfer Druck
Dunkler Druck
Heller Druck
Streifen
Kein Toner
Verstreute Tonerpunkte
Loser Toner
Verzerrte Bilder
Probieren Sie die folgenden Lösungsansätze in der angegebenen Reihenfolge aus, um die genannten Probleme
oder andere Probleme mit der Druckqualität zu beheben.
Informationen zur Behebung konkreter Bildfehler nden Sie in diesem Benutzerhandbuch im Abschnitt zum
Beheben von Problemen mit der Druckqualität.
106 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Aktualisieren der Firmware des Druckers
Versuchen Sie, die Drucker-Firmware zu aktualisieren. Weitere Informationen nden Sie im vorliegenden
Benutzerhandbuch im Abschnitt zum Aktualisieren der Firmware.
Drucken von einem anderen Softwareprogramm
Versuchen Sie, von einem anderen Softwareprogramm aus zu drucken. Wenn die Seite richtig gedruckt wird, ist
das Problem auf das verwendete Softwareprogramm zurückzuführen.
Prüfen der Papiersorte für den Druckjob
Überprüfen Sie die Einstellung für den Papiertyp, wenn Sie aus einem Softwareprogramm drucken und die
gedruckten Seiten Verschmierungen, verschwommene oder dunkle Druckbereiche, gewelltes Papier, verteilte
Tonerspritzer, losen Toner oder kleine Bereiche mit fehlendem Toner aufweisen.
Überprüfen der Papiertypeinstellung am Drucker
1. Önen Sie das Fach.
2. Stellen Sie sicher, dass in dem Fach der richtige Papiertyp eingelegt ist.
3. Schließen des Fachs
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows)
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Klicken Sie in der Dropdownliste Papiersorte auf Sonstige....
5. Erweitern Sie unter Papiersorte die Optionen.
6. Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die am besten zum gewünschten Papier passt.
7. Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK.
8. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im
Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (OS X)
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker im Menü Drucker aus.
3. Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Önen Sie die Dropdown-Liste der
Menüs und dann das Menü Fertigstellung.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
DEWW Verbesserung der Druckqualität 107
Überprüfen des Status der Tonerkartusche
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Resttonermenge in der Tonerpatrone und ggf. den Status anderer
austauschbarer Wartungsteile zu überprüfen.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
Schritt 1: Drucken der Verbrauchsmaterial-Statusseite (LED-Bedienfelder)
Der Drucker druckt die Verbrauchsmaterial-Zusammenfassungsseite, wenn die Zusammenfassung gedruckt
wird.
1.
Halten Sie die Fortsetzen -Taste gedrückt, bis die Bereit-LED blinkt.
2.
Lassen Sie die Fortsetzen -Taste los.
Schritt 1: Drucken der Verbrauchsmaterial-Statusseite (zweizeilige Bedienfelder)
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
2. Wählen Sie Berichte aus.
3. Wählen Sie Verbrauchsmaterial-Status aus.
Schritt 2: Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus
1. Überprüfen Sie im Bericht zum Status der Verbrauchsmaterialien den Prozentsatz für die Resttonermenge
der Tonerpatronen und ggf. den Status anderer austauschbarer Wartungsteile.
Die Druckqualität kann durch die Verwendung einer Tonerpatrone, die das Ende ihrer geschätzten
Gebrauchsdauer erreicht hat, beeinträchtigt werden. Die Seite für das Gerät zeigt an, wenn der Füllstand
von Verbrauchsmaterial sehr niedrig ist.
Die von HP gewährte Premium-Schutzgarantie endet, wenn eine Meldung auf der Verbrauchsmaterial-
Statusseite oder dem EWS erscheint und darauf hinweist, dass die Premium-Schutzgarantie von HP für
dieses Verbrauchsmaterial abgelaufen ist.
Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt.
Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr
liefert.
108 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Wenn Sie feststellen, dass Sie die Tonerpatrone und andere austauschbaren Wartungsteile ersetzen
müssen, werden die Teilenummern der HP Originalteile auf der Statusseite angezeigt.
2. Prüfen Sie, ob Sie eine Originalpatrone von HP verwenden.
Auf einer HP Originaltonerpatrone bendet sich der Aufdruck „HP“ oder das HP Logo. Weitere
Informationen zum Erkennen von HP Patronen nden Sie auf der Website www.hp.com/go/
learnaboutsupplies.
Drucken einer Reinigungsseite
Während des Druckvorgangs können sich Papier-, Toner- und Staubpartikel im Drucker ansammeln und
Probleme mit der Druckqualität wie Tonerecken oder -spritzer, Schlieren, Streifen, Linien oder sich
wiederholende Markierungen verursachen.
Diese Reinigungsseite kann wie nachfolgend beschrieben gedruckt werden.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder
1. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen des
Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen Sie
anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich,
klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und
wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie
dann den Druckernamen aus.
2. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend HP Geräte-
Toolbox aus.
3. Klicken Sie auf der Registerkarte Systeme auf Dienst.
4. Klicken Sie im Bereich Reinigungsmodus auf Start, um mit dem Reinigungsvorgang zu beginnen.
DEWW Verbesserung der Druckqualität 109
Zweizeilige Bedienfelder
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
2. Wählen Sie die folgenden Menüs aus:
Wartung
Reinigungsseite
3. Legen Sie normales Letter- oder A4-Papier ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und wählen Sie dann
OK.
Die Meldung Reinigung wird auf dem Druckerbedienfeld angezeigt. Warten Sie, bis der Vorgang
abgeschlossen ist. Die gedruckte Seite wird anschließend nicht mehr benötigt.
Führen Sie eine Sichtprüfung der Tonerpatrone(n) durch.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die einzelnen Tonerpatronen zu überprüfen.
1. Nehmen Sie die Tonerpatronen aus dem Drucker, und vergewissern Sie sich, dass das Versiegelungsband
entfernt wurde.
2. Überprüfen Sie den Speicherchip auf Schäden.
3. Überprüfen Sie die Oberäche der grünen Bildtrommel.
ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die
Druckqualität beeinträchtigen.
4. Wenn Sie Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Schäden an der Bildtrommel erkennen, tauschen Sie die
Tonerpatrone aus.
5. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein, und drucken Sie einige Seiten, um zu prüfen, ob das Problem
behoben wurde.
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezikationen entspricht
Bestimmte Probleme mit der Druckqualität ergeben sich aus der Verwendung von Papier, das nicht den
Spezikationen von HP entspricht.
Verwenden Sie ausschließlich Papiersorten und Papiergewichte, die von diesem Drucker unterstützt
werden.
Verwenden Sie Papier von guter Qualität, das keine Einschnitte, Ritzen, Risse, Flecken, lose Partikel,
Staubteilchen, Falten, Perforationen, Heftklammern und eingerollte oder geknickte Ecken aufweist.
Verwenden Sie kein Papier, das bereits bedruckt wurde.
Verwenden Sie kein Papier mit metallischen Materialien wie Glitter.
Verwenden Sie für Laserdrucker geeignetes Papier. Verwenden Sie kein Papier, das nur für
Tintenstrahldrucker geeignet ist.
Verwenden Sie kein Papier, das zu rau ist. Glatteres Papier führt im Allgemeinen zu einer besseren
Druckqualität.
110 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung
Die Umgebung kann sich direkt auf die Druckqualität auswirken und ist häug Ursache für Probleme mit der
Druckqualität oder der Papierzufuhr. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Stellen Sie den Drucker nicht an einem zugigen Standort auf, wie z. B. in der Nähe von oenen Fenstern und
Türen oder Klimaanlagegebläsen.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker nicht Temperaturen oder einer Feuchtigkeit außerhalb der
Druckerspezikationen ausgesetzt ist.
Stellen Sie den Drucker nicht in einem beengten Raum auf, wie z. B. einem Schrank.
Stellen Sie den Drucker auf eine stabile, gerade Fläche.
Entfernen Sie Gegenstände, die die Lüftungsschlitze des Druckers verdecken. Der Drucker erfordert eine
ungehinderte Luftströmung an allen Seiten, einschließlich der Oberseite.
Schützen Sie den Drucker vor in der Luft bendlichen Fremdkörpern, Staub, Dampf, Fett oder anderen
Stoen, die möglicherweise Ablagerungen im Drucker hinterlassen.
Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Text oder Bilder beim Drucken aus bestimmten Fächern nicht korrekt auf
der gedruckten Seite zentriert oder ausgerichtet sind.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS):
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
DEWW Verbesserung der Druckqualität 111
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte System, und wählen Sie anschließend die Seite Service aus.
3. Wählen Sie im Bereich Ausrichtung anp. das anzupassende Fach aus.
4. Passen Sie die Ausrichtungseinstellungen an, und klicken Sie auf Übernehmen.
5. Klicken Sie auf Testseite drucken, um eine Testseite zum Testen der neuen Ausrichtungseinstellungen zu
drucken.
Zweizeilige Bedienfelder
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
2. Wählen Sie die folgenden Menüs aus:
Systemkonguration
Druckqualität
Ausrichtung anp.
Testseite drucken
3. Wählen Sie das anzupassende Fach aus, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Ausdruck.
4. Drucken Sie die Testseite erneut, um die Ergebnisse zu prüfen. Nehmen Sie ggf. weitere Einstellungen vor.
5. Wählen Sie OK aus, um die neuen Einstellungen zu speichern.
Verwenden eines anderen Druckertreibers
Versuchen Sie es mit einem anderen Druckertreiber, wenn Sie von einem Softwareprogramm drucken und auf
Ihren gedruckten Seiten unerwartete Linien in den Graken erscheinen, Text oder Bilder fehlen, die Formatierung
nicht korrekt ist oder Schriftarten ersetzt wurden.
Laden Sie einen der folgenden Treiber von der HP Website herunter: www.hp.com/support/ljM178MFP.
HP PCL.6-Treiber Falls verfügbar, unterstützt dieser druckerspezische Druckertreiber ältere
Betriebssysteme wie Windows
®
XP und Windows Vista
®
. Eine Liste der unterstützten
Betriebssysteme nden Sie auf www.hp.com/go/support.
HP PCL 6-Treiber Dieser druckerspezische Druckertreiber unterstützt Windows 7 und neuere
Betriebssysteme, die Treiber der Version 3 unterstützen. Eine Liste der unterstützten
Betriebssysteme nden Sie auf www.hp.com/go/support.
Treiber für HP PCL-6 Dieser produktspezischen Druckertreiber unterstützt Windows 8 und neuere
Betriebssysteme, die Treiber der Version 4 unterstützen. Eine Liste der unterstützten
Betriebssysteme nden Sie auf www.hp.com/go/support.
112 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
HP UPD PS-Treiber
Empfohlen für das Drucken in Adobe
®
-Programmen oder anderen grakintensiven
Anwendungen
Unterstützt das Drucken über Postscript-Emulation und Postscript Flash-Schriftarten
HP UPD PCL 6 Empfohlen für das Drucken in allen Windows-Umgebungen
Bietet den meisten Benutzern allgemein die beste Geschwindigkeit, Druckqualität und
Unterstützung für Druckerfunktionen
Wurde entwickelt, um zusammen mit der Windows Graphic Device Interface (GDI) die
höchste Geschwindigkeit in Windows-Umgebungen bereitzustellen
Möglicherweise nicht vollständig mit Drittanbieter- und kundenspezischen
Softwareprogrammen kompatibel, die auf der Basis von PCL5 funktionieren
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen
HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet
wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn sich die
Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen.
HINWEIS: Diese Funktion steht mit dem PCL 6-Druckertreiber für Windows zur Verfügung. Wenn Sie diesen
Treiber nicht benutzen, können Sie die Funktion aktivieren, indem Sie den integrierten HP Webserver verwenden.
Befolgen Sie diese Schritte, wenn die gesamte Seite zu dunkel oder zu hell ist.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität, und suchen Sie den Bereich Druckqualität.
4. Wenn die gesamte Seite zu dunkel ist, verwenden Sie diese Einstellungen:
Wählen Sie die Option 600 dpi aus, wenn diese verfügbar ist.
Markieren Sie das Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu aktivieren.
Wenn die gesamte Seite zu hell ist, verwenden Sie diese Einstellungen:
Wählen Sie die Option FastRes 1200 aus, wenn diese verfügbar ist.
Entfernen Sie die Markierung im Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu deaktivieren.
5. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im
Dialogfeld Drucken auf die Schaltäche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Anpassen der Druckdichte
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Druckdichte anzupassen.
DEWW Verbesserung der Druckqualität 113
HINWEIS: Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS):
LED-Bedienfelder
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
Zweizeilige Bedienfelder
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ . Önen Sie das Menü
Netzwerk-Setup, wählen Sie IP-Adresse anzeigen und anschließend Ja. Kehren Sie zurück zur
Startanzeige, um die IP-Adresse anzuzeigen.
b. Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genauso in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS: Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte System, und wählen Sie dann die Seite Druckdichte.
114 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
3. Wählen Sie die richtigen Einstellungen für die Dichte aus.
4. Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Änderungen zu speichern.
Kalibrieren des Druckers zur Ausrichtung der Farben
Die Kalibrierung ist eine Funktion des Druckers, bei der die Druckqualität optimiert wird.
Befolgen Sie diese Schritte, um Probleme mit der Druckqualität wie fehlerhaft ausgerichtete Farben, farbige
Schatten, verschwommene Graken oder andere Probleme zu beheben.
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS):
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte System, und wählen Sie anschließend die Seite Druckqualität aus.
3. Wählen Sie Jetzt kalibrieren:, und klicken Sie dann auf Übernehmen, um den Kalibrierungsvorgang zu
starten.
DEWW Verbesserung der Druckqualität 115
Zweizeilige Bedienfelder
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
2. Wählen Sie die folgenden Menüs aus:
Systemkonguration
Druckqualität
Farbkalibrierung
Jetzt kalibrieren
3. Starten Sie den Vorgang mit OK.
4. Auf dem Bedienfeld des Druckers wird eine Kalibrierungsmeldung angezeigt. Der Kalibrierungsvorgang
dauert einige Minuten. Schalten Sie den Drucker erst dann aus, wenn der Kalibrierungsvorgang vollständig
abgeschlossen ist. Warten Sie, bis der Drucker kalibriert ist, und starten Sie dann einen weiteren
Druckversuch.
Anpassen der Farbeinstellungen (Windows)
Wenn Sie über ein Softwareprogramm drucken, befolgen Sie diese Schritte, wenn die Farben auf der gedruckten
Seite nicht mit den Farben auf dem Computerbildschirm übereinstimmen oder wenn die Farben auf der
gedruckten Seite nicht zufriedenstellend sind.
Ändern der Farboptionen
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2. Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbe.
4. Klicken Sie auf die Option Print in Grayscale (In Graustufen drucken), um ein Farbdokument in Schwarzweiß
oder in Grautönen zu drucken. Verwenden Sie diese Option, um Farbdokumente zum Fotokopieren oder
Faxen zu drucken. Diese Option ist zudem zum Drucken von Entwurfskopien geeignet und hilft dabei,
Farbtoner zu sparen.
5. Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im
Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Drucken und Auswerten der Druckqualitätsseite
HINWEIS: Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
116 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
LED-Bedienfelder
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS).
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Start, und wählen Sie anschließend die Seite Berichte aus.
3. Suchen Sie in der Liste der Berichte die Seite Druckqualität, und klicken Sie auf Drucken.
Zweizeilige Bedienfelder
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
2. Wählen Sie das Menü Berichte aus.
3. Wählen Sie das Element Qualitätsseite drucken aus.
Auf dieser Seite werden fünf Farbstreifen dargestellt, die in vier Gruppen aufgeteilt sind, wie in der folgenden
Abbildung gezeigt. Durch das Überprüfen der einzelnen Gruppen können Sie das Problem auf eine bestimmte
Tonerpatrone eingrenzen.
Abbildung 9-1 Seite Druckqualität
Bereich Tonerpatrone
1 Gelb
2 Zyan
3 Schwarz
4 Magenta
DEWW Verbesserung der Druckqualität 117
Wenn nur in einer der Gruppen Punkte oder Striche auftreten, wechseln Sie die Tonerpatrone aus, die dieser
Gruppe zugeordnet ist.
Wenn in mehreren Gruppen Punkte auftreten, drucken Sie eine Reinigungsseite. Wenn dadurch das
Problem nicht gelöst wird, untersuchen Sie, ob die Punkte alle dieselbe Farbe besitzen, beispielsweise ob
magentafarbene Punkte in allen fünf Farbstreifen auftreten. Wenn die Punkte durchgehend dieselbe Farbe
aufweisen, wechseln Sie die entsprechende Tonerpatrone aus.
Wenn in mehreren Farbstreifen Striche auftreten, wenden Sie sich an HP. Die Ursache für das Problem ist
möglicherweise eine andere Komponente und nicht die Tonerpatrone.
118 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Beheben von Problemen mit der Druckqualität
Einführung
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität
Einführung
Die folgenden Informationen beinhalten Schritte zur Fehlerbehebung von Druckbildfehlern, einschließlich der
folgenden Fehler:
Heller Druck
Grauer Hintergrund oder dunkler Druck
Leere Seiten
Schwarze Seiten
Dunkle oder helle Bahnen
Dunkle oder helle Streifen
Kein Toner
Verzerrte Bilder
Farben, die nicht ausgerichtet sind
Gewelltes Papier
Fehlerbehebung bei Problemen mit der Druckqualität
Tabelle
9-3 Bildfehlertabelle – Kurzübersicht
Tabelle 9-4, „Heller Druck“, auf Seite 121 Tabelle 9-5, „Grauer Hintergrund oder dunkler
Druck“, auf Seite 122
Tabelle 9-6, „Leere Seite – Die Seite wird nicht
gedruckt“, auf Seite 122
DEWW Beheben von Problemen mit der Druckqualität 119
Tabelle 9-3 Bildfehlertabelle – Kurzübersicht (Fortsetzung)
Tabelle 9-7, „Schwarze Seite“, auf Seite 123 Tabelle 9-8, „Probleme durch Streifen“,
auf Seite 123
Tabelle 9-9, „Probleme durch Striche“,
auf Seite 124
Tabelle 9-10, „Probleme durch die Fixiereinheit“,
auf Seite 125
Tabelle 9-11, „Probleme bei der Bildplatzierung“,
auf Seite 126
Tabelle 9-12, „Ausrichtung der Farbebene (nur
Farbdruckermodelle)“, auf Seite 126
Tabelle 9-13, „Probleme bei der Druckausgabe“,
auf Seite 127
Bildfehler können unabhängig von der Ursache häug mit demselben Verfahren behoben werden. Führen Sie
zuerst immer die folgenden Schritte aus, um Druckbildfehler zu beseitigen.
120 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
1. Drucken Sie das Dokument erneut. Druckqualitätsprobleme können sporadisch auftreten oder beim
fortlaufenden Drucken wieder völlig verschwinden.
2. Prüfen Sie den Zustand der Patrone bzw. Patronen. Wenn eine Patrone einen sehr niedrigen Füllstand
aufweist (die geschätzte Lebensdauer ist überschritten), ersetzen Sie die Patrone.
3. Stellen Sie sicher, dass die Druckmoduseinstellungen für Treiber und Fach mit den im Fach eingelegten
Medien kompatibel ist. Verwenden Sie ein anderes Paket Druckmedien oder ein anderes Fach. Verwenden
Sie einen anderen Druckmodus.
4. Stellen Sie sicher, dass der Drucker im Bereich der unterstützten Betriebstemperatur/Luftfeuchtigkeit
betrieben wird.
5. Verwenden Sie immer Papiersorten, Papierformate und Papiergewichte, die vom Drucker unterstützt
werden. Eine Liste der unterstützten Papierformate und -sorten für den Drucker nden Sie auf der Drucker-
Support-Website unter support.hp.com.
HINWEIS: Der Begri „Fixieren“ beschreibt den Teil des Druckvorgangs, bei dem Toner auf das Papier
aufgebracht wird.
In den folgenden Beispielen wird Papier im Format Letter verwendet, das mit der kurzen Kante voraus durch den
Drucker läuft.
Tabelle 9-4 Heller Druck
Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen
Heller Druck:
Der gedruckte Inhalt auf der gesamten Seite
ist hell oder blass.
1. Drucken Sie das Dokument erneut.
2. Nehmen Sie die Tonerkartusche
heraus und schütteln Sie sie, um den
Toner zu verteilen.
3. Nur-Monodruck-Modelle: Stellen Sie
sicher, dass die Einstellung
„EconoMode“ sowohl auf dem
Bedienfeld des Druckers als auch im
Druckertreiber deaktiviert ist.
4. Stellen Sie sicher, dass die Patrone
ordnungsgemäß eingesetzt ist.
5. Drucken Sie eine Verbrauchsmaterial-
Statusseite, und überprüfen Sie die
Lebensdauer und Verwendung der
Patrone.
6. Ersetzen Sie die Tonerkartusche.
7. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
DEWW Beheben von Problemen mit der Druckqualität 121
Tabelle 9-5 Grauer Hintergrund oder dunkler Druck
Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen
Grauer Hintergrund oder dunkler Druck:
Das Bild oder der Text ist dunkler als
erwartet.
1. Stellen Sie sicher, dass das Papier in
den Fächer nicht schon einmal durch
den Drucker gelaufen ist.
2. Verwenden Sie einen anderen
Papiertyp.
3. Drucken Sie das Dokument erneut.
4. Nur-Monodruck-Modelle: Gehen Sie
auf dem Startbildschirm auf dem
Bedienfeld des Druckers auf das Menü
Anpassen der Tonerdichte, und stellen
Sie die Tonerdichte auf eine niedrigere
Stufe ein.
5. Stellen Sie sicher, dass der Drucker im
Bereich der unterstützten
Betriebstemperatur und
Luftfeuchtigkeit betrieben wird.
6. Ersetzen Sie die Tonerkartusche.
7. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
Tabelle 9-6 Leere Seite – Die Seite wird nicht gedruckt
Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen
Leere Seite – Die Seite wird nicht gedruckt:
Die Seite ist vollständig leer und enthält
keine gedruckten Inhalte.
1. Stellen Sie sicher, dass die
Druckpatrone eine Originalpatrone von
HP ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Patrone
ordnungsgemäß eingesetzt ist.
3. Drucken Sie mit einer anderen
Patrone.
4. Prüfen Sie, welcher Papiertyp in das
Papierfach eingelegt ist, und passen
Sie die Druckereinstellungen
entsprechend an. Wählen Sie ggf.
einen leichteren Papiertyp aus.
5. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
122 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Tabelle 9-7 Schwarze Seite
Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen
Schwarze Seite:
Die gesamte bedruckte Seite ist schwarz.
1. Untersuchen Sie die Patrone auf
Schäden.
2. Stellen Sie sicher, dass die Patrone
ordnungsgemäß eingesetzt ist.
3. Ersetzen Sie die Patrone.
4. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
Tabelle 9-8 Probleme durch Streifen
Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen
Sich wiederholende breite Streifen und
Impulsstreifen:
Dunkle oder helle Linien, die sich über die
Länge der Seite nach unten wiederholen. Sie
können scharfe oder weiche Konturen
aufweisen. Der Mangel tritt nur in
Füllächen und nicht in Textabschnitten
oder Bereichen ohne gedruckte Inhalte auf.
1. Drucken Sie das Dokument erneut.
2. Drucken Sie über ein anderes Fach.
3. Ersetzen Sie die Tonerkartusche.
4. Verwenden Sie einen anderen
Papiertyp.
5. Nur Enterprise-Modelle: Rufen Sie
über die Startanzeige auf dem
Druckerbedienfeld das Menü
Papiertypen anpassen auf und wählen
Sie einen Druckmodus aus, der für ein
Druckmedium vorgesehen ist, das
etwas schwerer als das von Ihnen
verwendete ist. Dies verringert die
Druckgeschwindigkeit und kann die
Druckqualität verbessern.
6. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
DEWW Beheben von Problemen mit der Druckqualität 123
Tabelle 9-9 Probleme durch Striche
Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen
Helle vertikale Streifen:
Helle Streifen, die sich in der Regel über die
gesamte Länge der Seite erstrecken. Der
Mangel tritt nur in Füllächen und nicht in
Textabschnitten oder Bereichen ohne
gedruckte Inhalte auf.
1. Drucken Sie das Dokument erneut.
2. Nehmen Sie die Tonerkartusche
heraus und schütteln Sie sie, um den
Toner zu verteilen.
3. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
HINWEIS: Helle und dunkle vertikale
Striche können auftreten, wenn die
Temperatur oder Luftfeuchtigkeit in der
Druckumgebung außerhalb des
angegebenen Bereichs liegt. Angaben zum
zulässigen Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsniveau enthalten die
Spezikationen Ihres Druckers zu den
Umgebungsbedingungen.
Dunkle vertikale Streifen und ITB-
Reinigungsstreifen (nur Farbmodelle):
Dunkle Linien, die sich über die gesamte
Länge der Seite nach unten erstrecken. Der
Mangel kann überall auf der Seite auftreten
– in Füllächen oder in Bereichen ohne
gedruckte Inhalte.
1. Drucken Sie das Dokument erneut.
2. Nehmen Sie die Tonerkartusche
heraus und schütteln Sie sie, um den
Toner zu verteilen.
3. Drucken Sie eine Reinigungsseite.
4. Prüfen Sie den Tonerstand in der
Patrone.
5. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
124 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Tabelle 9-10 Probleme durch die Fixiereinheit
Beschreibung Fixiereinheit Mögliche Lösungen
Fixierversätze (Schatten):
Leichte Schatten bzw. Versätze des Bildes,
die sich nach unten auf der Seite
wiederholen. Das Bild kann mit jeder
Wiederholung mehr verblassen.
1. Drucken Sie das Dokument erneut.
2. Prüfen Sie, welcher Papiertyp in das
Papierfach eingelegt ist, und passen
Sie die Druckereinstellungen
entsprechend an. Wählen Sie ggf.
einen leichteren Papiertyp aus.
3. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
Schlechte Fixierung:
An einer Seitenkante färbt Toner ab. Dieses
Problem tritt häuger an Seitenrändern von
Aufträgen mit hoher Tonerdeckung und bei
leichten Druckmedientypen auf. Es kann
aber auch an einer beliebigen Stelle auf der
Seite auftreten.
1. Drucken Sie das Dokument erneut.
2. Prüfen Sie, welcher Papiertyp in das
Papierfach eingelegt ist, und passen
Sie die Druckereinstellungen
entsprechend an. Wählen Sie ggf.
einen schwereren Papiertyp aus.
3. Nur Enterprise-Modelle: Rufen Sie
über das Bedienfeld des Druckers das
Menü Randlos und wählen Sie dann
Normal aus. Drucken Sie das
Dokument erneut.
4. Nur Enterprise-Modelle: Wählen Sie
über das Bedienfeld des Druckers
Ränder automatisch einschließen aus
und drucken Sie das Dokument
erneut.
5. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
DEWW Beheben von Problemen mit der Druckqualität 125
Tabelle 9-11 Probleme bei der Bildplatzierung
Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen
Ränder und schief eingezogenes Papier:
Das Bild ist nicht zentriert bzw. schief auf
der Seite. Dieses Problem tritt auf, wenn das
Papier nicht korrekt ausgerichtet ist, wenn
es aus dem Fach eingezogen wird und durch
den Papierpfad transportiert wird.
1. Drucken Sie das Dokument erneut.
2. Nehmen Sie das Papier aus dem Fach
und setzen Sie das Fach wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass die
Papierkanten auf allen Seiten des
Papierstapels bündig sind.
3. Vergewissern Sie sich, dass sich die
Oberkante des Papierstapels
unterhalb der Markierung für die
maximale Papiermenge bendet.
Legen Sie nicht zu viel Papier in das
Fach ein.
4. Achten Sie darauf, dass die
Papierführungen für das eingelegte
Papierformat korrekt eingestellt sind.
Richten Sie die Papierführungen so
aus, dass sie nicht zu eng am
Papierstapel anliegen. Richten Sie sie
an den Einzügen oder Markierungen
im Fach aus.
5. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
Tabelle 9-12 Ausrichtung der Farbebene (nur Farbdruckermodelle)
Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen
Ausrichtung der Farbebenen:
Mindestens eine Farbebene ist nicht an den
anderen Farbebenen ausgerichtet. Der
Fehler tritt in der Regel bei der Farbe Gelb
auf.
1. Drucken Sie das Dokument erneut.
2. Kalibrieren Sie den Drucker über das
Bedienfeld des Druckers.
3. Wenn der Füllstand einer
Tonerkartusche sehr niedrig ist oder
wenn die Druckausgabe stark
verblasst ist, tauschen Sie die
Kartusche aus.
4. Wählen Sie über das Bedienfeld des
Druckers die Option Kalibrierung
zurücksetzen aus, um die
Kalibrierungseinstellungen des
Druckers auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen.
5. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
126 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Tabelle 9-13 Probleme bei der Druckausgabe
Beschreibung Beispiel Mögliche Lösungen
Papierwellung bei Ausgabe
Die Kanten des bedruckten Papiers sind
gewellt. Gewellte Ränder können entlang
der kurzen oder langen Seite des Papiers
auftreten. Es gibt zwei Arten von gewellten
Druckausgaben:
Positive Welligkeit: Das Papier wellt
sich in Richtung der bedruckten Seite.
Das Problem tritt in trockenen
Umgebungen oder beim Drucken von
Seiten mit hoher Tonerdeckung auf.
Negative Welligkeit: Das Papier wellt
sich von der bedruckten Seite weg.
Das Problem tritt in Umgebungen mit
hoher Luftfeuchtigkeit oder beim
Drucken von Seiten mit niedriger
Tonerdeckung auf.
1. Drucken Sie das Dokument erneut.
2. Positive Welligkeit: Wählen Sie über
das Druckerbedienfeld einen
schwereren Papiertyp aus. Die
schwerere Papiersorte bewirkt eine
höhere Temperatur für den
Druckvorgang.
Negative Welligkeit: Wählen Sie über
das Bedienfeld des Druckers einen
leichteren Papiertyp aus. Durch den
leichteren Papiertyp herrscht beim
Drucken eine niedrigere Temperatur.
Lagern Sie das Papier vor der
Verwendung in einer trockenen
Umgebung oder verwenden Sie Papier
aus einem neu geöneten Paket.
3. Drucken Sie im Duplexdruckmodus.
4. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
Ausgabestapelfehler:
Das Papier wird im Ausgabefach nicht
ordnungsgemäß gestapelt. Der Stapel ist
ungleichmäßig, schräg, oder die Seiten
werden möglicherweise aus dem Fach
geschoben und landen auf dem Boden.
Folgende Umstände können zu diesem
Problem führen:
Extrem gewelltes Papier
Das Papier im Fach ist verknittert oder
verformt
Das Papier entspricht einem vom
Standard abweichenden Papiertyp (z.
B. Umschläge)
Das Ausgabefach ist zu voll
1. Drucken Sie das Dokument erneut.
2. Ziehen Sie die
Ausgabefacherweiterung heraus.
3. Wenn das Problem durch extreme
Welligkeit des Papiers verursacht wird,
führen Sie die Schritte zur
Problembeseitigung bei welligen
Druckausgaben aus.
4. Verwenden Sie einen anderen
Papiertyp.
5. Verwenden Sie Papier aus einem neu
geöneten Paket.
6. Nehmen Sie Papier aus dem
Ausgabefach heraus, bevor das Fach
zu voll ist.
7. Wenn das Problem weiterhin besteht,
gehen Sie zu support.hp.com.
DEWW Beheben von Problemen mit der Druckqualität 127
Verbessern von Kopier- und Scanqualität
Einführung
Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Bildqualität eintreten, versuchen Sie die folgenden
Lösungsmöglichkeiten in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben.
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken
Entfernen von Linien und Streifen bei Verwendung des Vorlageneinzugs
Überprüfen der Papiereinstellungen
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen
Optimieren für Text oder Graken
Prüfen der Scannerauösung und Farbeinstellungen auf dem Computer
Randloses Kopieren
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs (nur fw-Modelle)
Versuchen Sie zuerst diese einfachen Schritte:
Verwenden Sie den Flachbettscanner und nicht den Vorlageneinzug.
Verwenden Sie Vorlagen von hoher Qualität.
Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden, führen Sie das Originaldokument korrekt in den Vorlageneinzug
ein, indem Sie die Papierführungen verwenden, um undeutliche oder schiefe Bilder zu vermeiden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie diese zusätzlichen Lösungsansätze. Wenn das Problem
dadurch nicht behoben wird, nden Sie weitere Lösungsansätze in „Verbessern der Druckqualität“.
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken
Im Laufe der Zeit können sich Schmutzecken auf dem Scannerglas und der weißen Kunststoabdeckung
ablagern, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird. Gehen Sie wie folgt vor, um den Scanner zu reinigen:
1. Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker auszuschalten. Ziehen Sie dann das Netzkabel von der
Steckdose ab.
2. Önen Sie die Scannerabdeckung.
3. Reinigen Sie das Scannerglas und die weiße Kunststoabdeckung unter dem Scannerdeckel mit einem
weichen, mit nicht scheuerndem Glasreiniger befeuchteten Tuch oder Schwamm.
ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlensto
dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoe können den Drucker beschädigen.
Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Druckplatte auf. Sie könnten in den Drucker
eindringen und dieses beschädigen.
4. Trocknen Sie das Scannerglas und die weißen Kunststoteile mit einem Ledertuch oder
Zelluloseschwamm, um Fleckenbildung zu verhindern.
5. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, und drücken Sie die Netztaste, um den Drucker
einzuschalten.
128 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Entfernen von Linien und Streifen bei Verwendung des Vorlageneinzugs
Wenn bei Verwendung des Vorlageneinzugs auf den kopierten oder gescannten Dokumenten Linien und Streifen
zu sehen sind, gehen Sie wie folgt vor, um das Vorlageneinzugsglas zu reinigen. Zu den Verunreinigungen
gehören Papierstaub, Papier- oder Tonerstaub, Klebstoreste von Haftnotizen, Korrekturüssigkeit oder -folie,
Tinte, Fingerabdrücke und mehr.
1. Önen Sie die Scannerabdeckung.
2. Befeuchten Sie ein weiches, fusselfreies Tuch mit etwas Wasser, und reinigen Sie den 1 Zoll breiten
Glasstreifen links neben dem Flachbettscannerglas.
ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlensto
dürfen nicht zur Reinigung des Geräts verwendet werden. Diese Stoe können das Gerät beschädigen.
Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Druckplatte auf. Sie könnten in das Gerät
eindringen und dieses beschädigen.
3. Reinigen Sie den Plastikstreifen an der Unterseite der Scannerabdeckung über dem Glasstreifen mit einem
feuchten, weichen, fusselfreien Tuch.
4. Trocknen Sie den Glasstreifen und den oberen Streifen mit einem weichen, trockenen Tuch, um
Fleckenbildung zu verhindern, und versuchen Sie dann erneut, eine Kopie oder einen Scan anzufertigen.
Überprüfen der Papiereinstellungen
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS):
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
DEWW Verbessern von Kopier- und Scanqualität 129
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Systeme auf Papier-Setup.
3. Ändern Sie die notwendigen Einstellungen, und klicken Sie auf Übernehmen.
Zweizeilige Bedienfelder
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
Systemkonguration
Papier-Setup
3. Wählen Sie Def. Papierformat aus.
4. Wählen Sie den Namen des Papierformats im Zufuhrfach, und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Wählen Sie Def. Papiertyp.
6. Wählen Sie den Namen des Papiertyps im Zufuhrfach, und drücken Sie dann die Taste OK.
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen
HINWEIS: Je nach Typ des Bedienfelds sind andere Schritte auszuführen.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder
Verwenden Sie den integrierten HP Webserver (EWS), um die Einstellungen zur Bildanpassung zu kontrollieren.
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS).
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
130 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte Kopieren.
3. Ändern Sie im Bereich Erweiterte Bildanpassung die Einstellungen nach Bedarf.
Helligkeit: Passt die Helligkeit an.
Kontrast: Passt den Kontrast zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Bildbereich an.
Schärfen: Passt die Schärfe der Textzeichen an.
Hintergrundentfernung: Passt die Helligkeit des Bildhintergrunds an. Dies ist insbesondere bei
Vorlagen hilfreich, die auf farbigem Papier gedruckt sind.
Graustufe: Passt die Leuchtkraft der Farben an.
4. Klicken Sie auf Als neue Standardeinstellungen festlegen, um die Einstellungen zu speichern.
Zweizeilige Bedienfelder
1. Drücken Sie die Taste Kopiermenü .
2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü Bildanpassung aus und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Wählen Sie die Einstellung, die Sie anpassen möchten, und drücken Sie dann die Taste OK.
Helligkeit: Passt die Helligkeit an.
Kontrast: Passt den Kontrast zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Bildbereich an.
Schärfen: Passt die Schärfe der Textzeichen an.
Hintergrundentfernung: Passt die Helligkeit des Bildhintergrunds an. Dies ist insbesondere bei
Vorlagen hilfreich, die auf farbigem Papier gedruckt sind.
Farbbalance: Passt die Farbbereiche Rot, Grün und Blau an.
Graustufe: Passt die Leuchtkraft der Farben an.
DEWW Verbessern von Kopier- und Scanqualität 131
4. Nutzen Sie die Pfeiltasten, um den Wert der Einstellung anzupassen, und berühren Sie dann die
Schaltäche OK.
5. Passen Sie eine andere Einstellung an, oder berühren Sie die Zurück-Taste, um zum Hauptkopiermenü
zurückzukehren.
Optimieren für Text oder Graken
HINWEIS: Die Schritte variieren in Abhängigkeit vom Typ des Bedienfelds.
1 2
1 LCD-Bedienfeld
2 Zweizeiliges Bedienfeld
LED-Bedienfelder
1. Önen Sie den integrierten HP Webserver (EWS):
a. Önen Sie den HP Druckerassistenten.
Windows 10: Klicken Sie im Menü Start auf Alle Apps und anschließend auf HP, um den Namen
des Druckers zu wählen.
Windows 8.1: Klicken Sie unten links auf dem Start-Bildschirm auf den Abwärtspfeil, und wählen
Sie anschließend den Druckernamen aus.
Windows 8: Klicken Sie auf dem Start-Bildschirm mit der rechten Maustaste in einen leeren
Bereich, klicken Sie in der App-Leiste auf Alle Apps, und wählen Sie dann den Namen des
Druckers aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start
und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und
wählen Sie dann den Druckernamen aus.
b. Wählen Sie im HP Druckerassistenten die Option Drucken aus, und wählen Sie anschließend
HP Geräte-Toolbox aus.
2. Wählen Sie auf der Registerkarte Kopieren die Dropdown-Liste Optimieren aus.
3. Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie verwenden möchten.
Autom. Auswahl: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die Qualität der Kopie keine Rolle spielt. Dies
ist die Standardeinstellung.
Gemischt: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die eine Mischung aus Text und Graken
enthalten.
132 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Text: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Text enthalten.
Bild: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Graken enthalten.
4. Ändern Sie die notwendigen Einstellungen, und klicken Sie auf Übernehmen.
Zweizeilige Bedienfelder
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste Kopiermenü .
2. Um die Kopierqualität für verschiedene Arten von Dokumenten zu optimieren, wählen Sie mit den
Pfeiltasten das Menü Optimieren aus, und drücken Sie dann die Taste OK. Die folgenden Einstellungen für
die Kopierqualität sind verfügbar:
Autom. Auswahl: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die Qualität der Kopie keine Rolle spielt. Dies
ist die Standardeinstellung.
Gemischt: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die eine Mischung aus Text und Graken
enthalten.
Text: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Text enthalten.
Bild: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Graken enthalten.
Prüfen der Scannerauösung und Farbeinstellungen auf dem Computer
Wenn beim Drucken eines gescannten Druckbildes nicht die gewünschte Druckqualität erzielt wird, haben Sie
möglicherweise in der Scannersoftware eine falsche Auösung oder Farbeinstellung ausgewählt. Die
Auösungs- und Farbeinstellungen wirken sich auf die folgenden Merkmale von gescannten Bildern aus:
Bildschärfe
Struktur der Bildabstufungen (weich oder hart)
Scanzeit
Dateigröße
Die Scanauösung wird in ppi (Pixels per Inch = Pixel pro Zoll) angegeben.
HINWEIS: Bildpunkte pro Zoll beim Scannen dürfen nicht mit Punkten pro Zoll (dpi, Dots per Inch) verwechselt
werden.
Mit den Einstellungen für Farbe, Graustufen und Schwarzweißdruck wird die mögliche Anzahl der Farben
festgelegt. Sie können eine Auösung von maximal 1200 ppi auswählen.
In der Tabelle mit den Richtlinien für die Auösungs- und Farbeinstellungen nden Sie einfache Tipps, wie Sie die
Festlegungen den Scananforderungen entsprechend auswählen können.
HINWEIS: Bei Auswahl einer hohen Auösung und Farbeinstellung werden möglicherweise große Dateien
angelegt, die viel Speicherplatz einnehmen und den Scanvorgang verlangsamen. Bestimmen Sie daher vor dem
Festlegen dieser Einstellungen immer zuerst, wofür das gescannte Bild verwendet werden soll.
Richtlinien für Auösungs- und Farbeinstellungen
Die folgende Tabelle beschreibt die für verschiedene Scanaufträge empfohlenen Auösungs- und
Farbeinstellungen.
DEWW Verbessern von Kopier- und Scanqualität 133
HINWEIS: Die Standardauösung beträgt 200 ppi.
Gewünschte Verwendung Empfohlene Auösung Empfohlene Farbeinstellung
Faxen 150 ppi Schwarzweiß
E-Mail 150 ppi Schwarzweiß, wenn für das Bild keine
weichen Abstufungen erforderlich sind
Graustufen, wenn weiche Abstufungen
erzielt werden sollen
Farbe, wenn es sich bei der Vorlage
um ein Farbbild handelt
Textbearbeitung 300 ppi Schwarzweiß
Druck (Grak oder Text) 600 ppi für komplexe Graken oder für
Dokumente, die erheblich vergrößert
werden sollen
300 dpi für Text und normale Graken
150 ppi für Fotos
Schwarzweiß für Text und
Linienzeichnungen
Graustufen für schattierte oder farbige
Graken und Fotos
Farbe, wenn es sich bei der Vorlage
um ein Farbbild handelt
Anzeige auf dem Bildschirm 75 ppi Schwarzweiß für Text
Graustufen für Graken und Fotos
Farbe, wenn es sich bei der Vorlage
um ein Farbbild handelt
Farbe
Für die Farbeinstellung können Sie folgende Optionen auswählen.
Einstellung Empfohlene Verwendung
Farbe Verwenden Sie diese Einstellung für qualitativ hochwertige
Farbfotos oder Dokumente, in denen die Farbe wichtig ist.
Schwarzweiß Verwenden Sie diese Einstellung für Textdokumente.
Graustufen Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die Dateigröße eine Rolle
spielt oder das Dokument bzw. Foto relativ schnell gescannt
werden soll.
Randloses Kopieren
Der Drucker kann nicht vollkommen randlos drucken. Es ist ein nicht bedruckbarer Rand von 4 mm auf der Seite
vorhanden.
134 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Berücksichtigen des Druckrands oder Scannen mit abgeschnittenen Rändern
Ist das Original kleiner als das Ausgabeformat, legen Sie das Original in ca. 4 mm Entfernung von der mit
dem Symbol gekennzeichneten Ecke auf das Glas. Wiederholen Sie den Kopiervorgang oder scannen Sie
mit dieser Position.
Wenn die Größe des Originals der gewünschten gedruckten Ausgabe entspricht, verwenden Sie die
Funktion Verkleinern/Vergrößern, um das Bild zu verkleinern, so dass keine Teile der Kopie abgeschnitten
werden.
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs (nur fw-Modelle)
Wenn am Vorlageneinzug des Geräts Probleme bei der Papierzuführung auftreten, wie z. B. Papierstaus oder das
Einziehen mehrerer Blätter gleichzeitig, reinigen Sie die Vorlageneinzugswalzen und die Trennvorrichtung.
1. Önen Sie die Zugangsklappe des
Vorlageneinzugs.
DEWW Verbessern von Kopier- und Scanqualität 135
2. Wischen Sie sowohl die Einzugswalzen als auch die
Trennvorrichtung mit einem feuchten, fusselfreien
Tuch ab, um Schmutzablagerungen zu entfernen.
ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton,
Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder
Tetrachlorkohlensto dürfen nicht zur Reinigung
des Druckers verwendet werden. Diese Stoe
können den Drucker beschädigen.
3. Schließen Sie die Zugangsklappe des
Vorlageneinzugs.
136 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Verbessern der Faxqualität
Einführung
Sollten bei dem Drucker Probleme mit der Bildqualität eintreten, versuchen Sie die folgenden
Lösungsmöglichkeiten in der angegebenen Reihenfolge, um das Problem zu beheben.
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken
Überprüfen der Auösungseinstellungen zum Senden von Faxen
Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen
Überprüfen der Seitenformateinstellung
Senden an ein anderes Faxgerät
Überprüfen des Faxgeräts des Absenders
Versuchen Sie zuerst diese einfachen Schritte:
Verwenden Sie den Flachbettscanner und nicht den Vorlageneinzug.
Verwenden Sie Vorlagen von hoher Qualität.
Wenn Sie den Vorlageneinzug verwenden, führen Sie das Originaldokument korrekt in den Vorlageneinzug
ein, indem Sie die Papierführungen verwenden, um undeutliche oder schiefe Bilder zu vermeiden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie diese zusätzlichen Lösungsansätze. Wenn das Problem
dadurch nicht behoben wird, nden Sie weitere Lösungsansätze in „Verbessern der Druckqualität“.
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken
Im Laufe der Zeit können sich Schmutzecken auf dem Scannerglas und der weißen Kunststoabdeckung
ablagern, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird. Gehen Sie wie folgt vor, um den Scanner zu reinigen:
1. Drücken Sie die Netztaste, um den Drucker auszuschalten. Ziehen Sie dann das Netzkabel von der
Steckdose ab.
2. Önen Sie die Scannerabdeckung.
3. Reinigen Sie das Scannerglas und die weiße Kunststoabdeckung unter dem Scannerdeckel mit einem
weichen, mit nicht scheuerndem Glasreiniger befeuchteten Tuch oder Schwamm.
ACHTUNG: Scheuermittel, Azeton, Reinigungsbenzin, Ammoniak, Spiritus oder Tetrachlorkohlensto
dürfen nicht zur Reinigung des Druckers verwendet werden. Diese Stoe können den Drucker beschädigen.
Bringen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf das Glas oder die Druckplatte auf. Sie könnten in den Drucker
eindringen und dieses beschädigen.
4. Trocknen Sie das Scannerglas und die weißen Kunststoteile mit einem Ledertuch oder
Zelluloseschwamm, um Fleckenbildung zu verhindern.
5. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an, und drücken Sie die Netztaste, um den Drucker
einzuschalten.
DEWW Verbessern der Faxqualität 137
Überprüfen der Auösungseinstellungen zum Senden von Faxen
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
2. Wählen Sie Fax-Einrichtung.
3. Wählen Sie Fax-Sendeeinrichtung, und wählen Sie anschließend Def. Auösung.
4. Wählen Sie die gewünschte Auösungseinstellung aus, und drücken Sie dann OK.
Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen
Wenn der Drucker gerade ein Fax sendet oder empfängt, überwacht er normalerweise die Signale in der
Telefonleitung. Wenn der Drucker während der Übertragung einen Fehler erkennt und die
Fehlerkorrektureinstellung auf Ein eingestellt ist, kann der Drucker den Teil des Faxes erneut anfordern.
Werkseitig ist für Fehlerkorrektur Ein eingestellt.
Sie sollten die Fehlerkorrektur nur dann deaktivieren, wenn beim Senden oder Empfangen eines Faxes Probleme
auftreten und Sie bereit sind, Fehler während der Übertragung zu tolerieren. Das Deaktivieren dieser Einstellung
kann nützlich sein, wenn Sie versuchen, ein Fax ins Ausland zu senden oder aus dem Ausland zu empfangen,
oder wenn Sie eine Satellitentelefonverbindung verwenden.
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
2. Wählen Sie Dienst und anschließend Faxdienst.
3. Wählen Sie Fehlerkorrektur, und wählen Sie anschließend Ein.
Überprüfen der Seitenformateinstellung
Falls der Drucker einen Faxjob von der Seite gedruckt hat, aktivieren Sie die Seitenformateinstellungsfunktion
aus dem Bedienfeld des Druckers.
HINWEIS: Die Einstellung für das Standardpapierformat muss der Größe des Papiers im Papierfach
entsprechen.
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
2. Wählen Sie Faxeinrichtung, und wählen Sie anschließend Faxempfang-Setup. Fax-Setup.
3. Wählen Sie die Option Seitenformateinstellung, und wählen Sie anschließend Ein aus.
Senden an ein anderes Faxgerät
Versuchen Sie, das Fax an ein anderes Faxgerät zu senden. Wenn die Faxqualität besser ist, steht das Problem im
Zusammenhang mit den Einstellungen oder dem Verbrauchsmaterialstatus des Faxgeräts des ursprünglichen
Empfängers.
Überprüfen des Faxgeräts des Absenders
Bitten Sie den Absender, das Fax von einem anderen Faxgerät zu senden. Wenn die Faxqualität besser ist, steht
das Problem im Zusammenhang mit dem Faxgerät des Absenders. Wenn kein anderes Faxgerät zur Verfügung
steht, bitten Sie den Absender, folgende Änderungen vorzunehmen:
138 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Gegebenenfalls weißes (nicht farbiges) Papier für das Originaldokument verwenden.
Die Faxauösung, die Qualitätsstufe oder die Kontrasteinstellungen erhöhen.
Das Fax sofern möglich von einem Computerprogramm senden.
DEWW Verbessern der Faxqualität 139
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken
Einführung
Bestimmte Arten von Problemen können auf ein Problem mit der Netzwerkkommunikation hinweisen. Dazu
zählen die folgenden Probleme:
Die Kommunikation mit dem Drucker ist immer wieder gestört
Der Drucker kann bei der Treiberinstallation nicht gefunden werden
Das Drucken ist immer wieder nicht möglich
HINWEIS: Wenn die Netzwerkverbindung immer wieder vorübergehend unterbrochen wird, aktualisieren Sie
zuerst die Firmware des Druckers. Anweisungen zum Aktualisieren der Drucker-Firmware nden Sie unter http://
support.hp.com. Suchen Sie nach Ihrem Drucker, und suchen Sie nach „Aktualisieren der Firmware“.
Prüfen Sie folgende Aspekte, um sicherzugehen, dass der Drucker mit dem Netzwerk kommuniziert. Drucken Sie
zu Beginn eine Kongurationsseite über das Bedienfeld des Druckers, und ermitteln Sie die IP-Adresse des
Druckers, die auf dieser Seite angegeben ist.
Unzureichende physische Verbindung
Der Computer kann nicht mit dem Drucker kommunizieren
Der Drucker verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk
Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen
Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig eingerichtet
Der Drucker ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch
HINWEIS: HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft-
Betriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen erhalten Sie von Microsoft
unter www.microsoft.com.
Unzureichende physische Verbindung
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit dem richtigen Netzwerkanschluss verbunden ist. Stellen Sie
sicher, dass das Kabel die richtige Länge hat.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Kabelverbindungen sicher sind.
3. Überprüfen Sie die Netzwerkanschlüsse auf der Rückseite des Druckers. Vergewissern Sie sich, dass die
gelbe Aktivitäts-LED blinkt und damit anzeigt, dass Netzwerkverkehr vorhanden ist, und dass die grüne
Verbindungs-LED kontinuierlich leuchtet, um anzuzeigen, dass eine Netzwerkverbindung besteht.
4. Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden Sie ein anderes Kabel oder einen anderen Anschluss am
Hub.
Der Computer kann nicht mit dem Drucker kommunizieren
1. Testen Sie die Netzwerkverbindung, indem Sie einen Ping-Befehl ausführen.
a. Önen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer:
140 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein,
und drücken Sie danach die Eingabetaste.
Gehen Sie unter OS X zu Anwendungen, Dienstprogramme, und önen Sie anschließend
Terminal.
b. Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Druckers ein.
c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig.
2. Wenn der Drucker nicht antwortet, vergewissern Sie sich, dass die Netzwerk-Hubs eingeschaltet sind.
Prüfen Sie dann, ob die Netzwerkeinstellungen, der Drucker und der Computer für dasselbe Netzwerk
konguriert sind (auch bekannt als Subnet).
3. Önen Sie die Druckereigenschaften, und klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse. Stellen Sie sicher,
dass die aktuelle IP-Adresse für den Drucker ausgewählt ist. Die IP-Adresse des Druckers wird auf der
Kongurationsseite des Druckers angezeigt.
4. Wenn Sie den Drucker über den HP Standard-TCP/IP-Port installiert haben, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Immer auf diesem Drucker drucken, auch wenn sich seine IP-Adresse ändert.
5. Wenn Sie den Drucker über einen Standard-TCP/IP-Port von Microsoft angeschlossen haben, verwenden Sie
statt der IP-Adresse den Hostnamen des Druckers.
6. Wenn die IP-Adresse korrekt ist, löschen Sie den Drucker und fügen ihn dann erneut hinzu.
Der Drucker verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk
HP empehlt, den automatischen Modus (Standardeinstellung) für diese Einstellungen beizubehalten. Wenn Sie
diese Einstellungen ändern, müssen Sie sie ebenfalls für Ihr Netzwerk ändern.
Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen
Vergewissern Sie sich, dass die neuen Softwareanwendungen richtig installiert wurden und den richtigen
Druckertreiber verwenden.
Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig eingerichtet
1. Überprüfen Sie die Einstellungen für die Netzwerktreiber, die Druckertreiber und die Netzwerkumleitung.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem richtig konguriert wurde.
Der Drucker ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch
1. Überprüfen Sie die Kongurations-/Netzwerkseiten des Druckers, um den Status der Protokolle und die
Netzwerkeinstellungen des Druckers zu überprüfen.
2. Kongurieren Sie bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen erneut.
DEWW Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken 141
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk (nur
drahtlose Modelle)
Einführung
Checkliste für die drahtlose Verbindung
Nach Abschluss der drahtlosen Konguration druckt der Drucker nicht
Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert
Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers oder des
Druckers verändert wurde
Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich
Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Druckers unterbrochen
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke
Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht
Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk
Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk
Einführung
Die Informationen zur Fehlerbehebung können Ihnen helfen, eventuelle Probleme zu lösen.
HINWEIS: Um festzustellen, ob auf Ihrem Drucker die Druckfunktionen über HP NFC und Wi-Fi Direct aktiviert
sind, drucken Sie über das Bedienfeld des Druckers eine Kongurationsseite.
Checkliste für die drahtlose Verbindung
Vergewissern Sie sich, dass kein Netzwerkkabel angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Drucker und der drahtlose Router eingeschaltet und an das Stromnetz
angeschlossen sind. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Wireless-Funktion des Druckers eingeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die SSID (Service Set Identier) korrekt ist. Drucken Sie eine Kongurationsseite, um
die SSID zu ermitteln. Wenn Sie nicht sicher sind, ob die SSID korrekt ist, führen Sie die Drahtlos-Einrichtung
erneut aus.
Überprüfen Sie bei gesicherten Netzwerken, ob die Sicherheitsinformationen korrekt sind. Wenn die
Sicherheitsinformationen nicht korrekt sind, führen Sie die Drahtlos-Einrichtung erneut aus.
Wenn das drahtlose Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert, versuchen Sie, auf andere Computer des
drahtlosen Netzwerks zuzugreifen. Wenn das Netzwerk über Internetzugang verfügt, versuchen Sie, über
eine drahtlose Verbindung auf das Internet zuzugreifen.
Stellen Sie sicher, dass das Verschlüsselungsverfahren (AES oder TKIP) des Druckers dem des drahtlosen
Zugangspunkts entspricht (in Netzwerken mit WPA-Sicherheit).
Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker innerhalb der Reichweite des drahtlosen Netzwerks bendet. Bei
den meisten Netzwerken sollte sich der Drucker innerhalb von 30 m des Wireless-Zugangspunkts
(Wireless-Routers) benden.
142 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Stellen Sie sicher, dass es keine Hindernisse gibt, die das drahtlose Signal blockieren könnten. Entfernen Sie
alle großen Metallobjekte zwischen dem Zugangspunkt und dem Drucker. Stellen Sie sicher, dass sich keine
Säulen, Wände oder Stützpfeiler, die Metall- oder Betonbestandteile aufweisen, zwischen dem Drucker und
dem Zugangspunkt benden.
Stellen Sie sicher, dass sich der Drucker nicht in der Nähe von elektronischen Geräten bendet, die
möglicherweise Störungen des Funksignals hervorrufen könnten. Das Funksignal kann von zahlreichen
Geräten gestört werden, darunter Motoren, schnurlose Telefone, Sicherheitskameras, andere drahtlose
Netzwerke und einige Bluetooth-Geräte.
Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber auf dem Computer installiert ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Druckeranschluss ausgewählt haben.
Stellen Sie sicher, dass der Computer und der Drucker mit demselben drahtlosen Netzwerk verbunden sind.
Stellen Sie für OS X sicher, dass der drahtlose Router Bonjour unterstützt.
Nach Abschluss der drahtlosen Konguration druckt der Drucker nicht
1. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und sich im Bereitschaftsmodus bendet.
2. Deaktivieren Sie Firewalls von Drittanbietern auf Ihrem Computer.
3. Vergewissern Sie sich, dass das drahtlose Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert.
4. Kontrollieren Sie, ob Ihr Computer ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nötig, starten Sie den Computer neu.
5. Vergewissern Sie sich, dass der integrierte Webserver des Druckers von einem Computer aus dem
Netzwerk geönet werden kann.
Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters
installiert
1. Aktualisieren Sie die Firewall mit dem neuesten Update des Herstellers.
2. Wenn Programme während der Installation des Druckers oder beim Versuch zu Drucken den Zugri auf die
Firewall anfragen, stellen Sie sicher, dass sie die Ausführung der Programme zulassen.
3. Deaktivieren Sie die Firewall vorübergehend, und installieren Sie anschließend den drahtlosen Drucker auf
dem Computer. Aktivieren Sie die Firewall erneut, wenn Sie die drahtlose Installation abgeschlossen haben.
Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen
Routers oder des Druckers verändert wurde
1. Stellen Sie sicher, dass der Router oder der Drucker eine Verbindung zu dem Netzwerk aufbaut, mit dem Ihr
Computer verbunden ist.
2. Drucken Sie eine Kongurationsseite.
3. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identier) auf der Kongurationsseite mit der in der
Druckerkonguration des Computers.
4. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk verbunden.
Kongurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für den Drucker neu.
DEWW Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk (nur drahtlose Modelle) 143
Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich
1. Stellen Sie sicher, dass sich die anderen Computer in Funkreichweite benden und keine Hindernisse das
Signal blockieren. In den meisten Netzwerken beträgt die Funkreichweite 30 m vom drahtlosen
Zugangspunkt.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist und sich im Bereitschaftsmodus bendet.
3. Stellen Sie sicher, dass nicht mehr als 5 gleichzeitige Wi-Fi Direct-Benutzer vorhanden sind.
4. Deaktivieren Sie Firewalls von Drittanbietern auf Ihrem Computer.
5. Vergewissern Sie sich, dass das drahtlose Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert.
6. Kontrollieren Sie, ob Ihr Computer ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nötig, starten Sie den Computer neu.
Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Druckers unterbrochen
Für gewöhnlich ist es nicht möglich, gleichzeitig eine Verbindung zu einem VPN und anderen Netzwerken
aufzubauen.
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke
Stellen Sie sicher, dass der drahtlose Router eingeschaltet und an das Stromnetz angeschlossen ist.
Das Netzwerk ist möglicherweise ausgeblendet. Es ist jedoch auch möglich, eine Verbindung zu einem
ausgeblendeten Netzwerk aufzubauen.
Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht
1. Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkkabel nicht angeschlossen ist.
2. Versuchen Sie, andere Geräte an das Netzwerk anzuschließen, um zu überprüfen, ob die Verbindung des
Netzwerks unterbrochen wurde.
3. Testen Sie die Netzwerkverbindung, indem Sie einen Ping-Befehl ausführen.
a. Önen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer:
Klicken Sie unter Windows auf Start und danach auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein,
und drücken Sie danach die Eingabetaste.
Gehen Sie unter OS X zu Anwendungen, Dienstprogramme, und önen Sie anschließend
Terminal.
b. Geben Sie ping und danach die IP-Adresse des Routers ein.
c. Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig.
4. Stellen Sie sicher, dass der Router oder der Drucker eine Verbindung zu dem Netzwerk aufbaut, mit dem
der Computer verbunden ist.
144 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
a. Drucken Sie eine Kongurationsseite.
b. Vergleichen Sie die SSID (Service Set Identier) auf der Kongurationsseite mit der in der
Druckerkonguration des Computers.
c. Wenn die Zahlen nicht übereinstimmen, sind die beiden Geräte nicht mit demselben Netzwerk
verbunden. Kongurieren Sie die Drahtlos-Verbindung für den Drucker neu.
Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk
Sie können über das Bedienfeld des Druckers einen Diagnosetest durchführen, um Informationen über die
Einstellungen des drahtlosen Netzwerks zu erhalten.
1. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Taste OK.
2. Önen Sie die folgenden Menüs:
Selbstdiagnose
Drahtlostest ausführen
3. Drücken Sie die Taste OK, um den Test zu starten. Der Drucker druckt eine Testseite mit den
Testergebnissen.
Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk
Mit den folgenden Tipps können Störungen in einem drahtlosen Netzwerk reduziert werden:
Halten Sie die drahtlosen Geräte fern von großen Metallobjekten, wie Aktenschränken, oder anderen
elektromagnetischen Geräten, wie Mikrowellen oder schnurlosen Telefonen. Die Funksignale können durch
diese Objekte gestört werden.
Halten Sie die drahtlosen Geräte fern von großen Mauer- oder anderen Baustrukturen. Die Funkwellen
können von diesen Objekten absorbiert werden, wodurch die Signalstärke beeinträchtigt wird.
Platzieren Sie den drahtlosen Router an einem zentralen Ort in Sichtweite des drahtlosen Druckers im
Netzwerk.
DEWW Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk (nur drahtlose Modelle) 145
Lösen von Faxproblemen
Einführung
Die Informationen zur Fehlerbehebung bei Faxen können Ihnen helfen, eventuelle Probleme zu lösen.
Checkliste für die Fehlerbehebung beim Faxen
Beheben allgemeiner Faxprobleme
Checkliste für die Fehlerbehebung beim Faxen
Es stehen verschiedene Lösungen für Probleme zur Verfügung. Prüfen Sie nach jeder empfohlenen
Vorgehensweise, ob das Problem behoben ist, indem Sie erneut versuchen, ein Fax zu senden.
Stellen Sie für beste Ergebnisse beim Beheben von Faxproblemen sicher, dass der Drucker über die
Telefonleitung direkt mit der Telefonbuchse an der Wand verbunden ist. Trennen Sie die Verbindungen zu
allen anderen Geräten, die mit dem Drucker verbunden sind.
1. Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel mit dem richtigen Anschluss auf der Rückseite des Druckers
verbunden ist.
2. Prüfen Sie die Telefonleitung mit Hilfe des Faxtests:
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichtung“ .
b. Wählen Sie Dienst, und wählen Sie anschließend Faxtest ausführen. Der Drucker erstellt einen
Ergebnisbericht des Faxtests.
Folgende Ergebnisse sind möglich:
Erfolg: Der Bericht enthält alle aktuellen Faxeinstellungen.
Fehler: Der Bericht zeigt an, um welche Art von Fehler es sich handelt, und wie dieser möglicherweise
behoben werden kann.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Firmware des Druckers auf dem neuesten Stand ist:
a. Drucken Sie über das Bedienfeldmenü Berichte eine Kongurationsseite, die das aktuelle Firmware-
Datum enthält.
b. Rufen Sie die Seite www.hp.com/support auf, wählen Sie die Sprache Ihres Lands bzw. Ihrer Region
aus, klicken Sie auf den Link Software/Treiber erhalten, geben Sie den Druckernamen in das Suchfeld
ein, drücken Sie die Taste EINGABE, und wählen Sie den Drucker aus der Liste der Suchergebnisse aus.
c. Wählen Sie das Betriebssystem aus.
d. Suchen Sie im Abschnitt Firmware nach dem Dienstprogramm für Firmware-Updates.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie das für das Druckermodell spezische Dienstprogramm für
Firmware-Updates verwenden.
e. Klicken Sie auf Download, klicken Sie auf Ausführen, und anschließend erneut auf Ausführen.
f. Wenn das Programm startet, wählen Sie den Drucker in der Dropdownliste aus und klicken dann auf
Firmware senden.
146 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
HINWEIS: Klicken Sie zum Drucken einer Kongurationsseite, anhand der die installierte Firmware
vor oder nach dem Update-Vorgang geprüft werden kann, auf Kongurationsseite drucken.
g. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen, und klicken Sie
dann auf die Schaltäche Beenden, um das Dienstprogramm zu schließen.
4. Vergewissern Sie sich, dass das Fax bei der Installation der Druckersoftware eingerichtet war.
Önen Sie auf dem Computer den HP Programmordner, und führen Sie das Programm Fax Setup Utility
aus.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Telefondienst das analoge Faxsignal unterstützt.
Wenn Sie ISDN oder eine digitale Nebenstellenanlage verwenden, wenden Sie sich bezüglich der
Konguration für eine analoge Faxleitung an den Serviceanbieter.
Wenn Sie einen VoIP-Dienst verwenden, ändern Sie die Einstellung Faxgeschwindigkeit in Langsam (V.
29) im Bedienfeld. Bringen Sie in Erfahrung, ob Ihr Serviceanbieter die Faxfunktion unterstützt und
welche Faxmodemgeschwindigkeit er empehlt. Bei einigen Serviceanbietern ist ein Adapter
erforderlich.
Wenn Sie einen DSL-Dienst verwenden, stellen Sie sicher, dass die an dem Drucker angeschlossene
Telefonleitung mit einem Filter ausgestattet ist. Wenden Sie sich an den DSL-Serviceanbieter, oder
kaufen Sie einen DSL-Filter, falls dieser nicht bereits installiert ist. Wenn ein DSL-Filter installiert ist,
tauschen Sie ihn aus, da er defekt sein könnte.
Beheben allgemeiner Faxprobleme
Faxe werden nur langsam gesendet
Faxqualität ist schlecht
Fax wird abgeschnitten oder auf zwei Seiten gedruckt
Faxe werden nur langsam gesendet
Der Zustand der Telefonleitung ist schlecht.
Versuchen Sie, das Fax zu senden, wenn sich der Zustand der Leitung verbessert hat.
Fragen Sie bei Ihrer Telefongesellschaft nach, ob die Telefonleitung den Faxversand unterstützt.
Deaktivieren Sie die Einstellung Fehlerkorrektur.
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
b. Wählen Sie Dienst und anschließend Faxdienst.
c. Wählen Sie Fehlerkorrektur, und wählen Sie anschließend Aus.
HINWEIS: Dies kann zu einer Verminderung der Bildqualität führen.
Verwenden Sie weißes Papier für das Original. Verwenden Sie keine Farben wie Grau, Gelb oder Pink.
Erhöhen Sie den Wert der Einstellung Faxgeschwindigkeit.
DEWW Lösen von Faxproblemen 147
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
b. Wählen Sie Faxeinrichtung, und wählen Sie anschließend Erweiterte Einrichtung.
c. Wählen Sie Faxgeschwindigkeit, und wählen Sie anschließend die gewünschte Einstellung.
Teilen Sie zu große Faxjobs in kleinere Abschnitte, und senden Sie diese einzeln.
Verringern Sie die Auösung in der Faxeinstellung auf dem Bedienfeld.
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
b. Wählen Sie Fax-Einrichtung.
c. Wählen Sie Erweiterte Einrichtung, und wählen Sie anschließend Faxauösung.
d. Wählen Sie die gewünschte Auösungseinstellung aus, und drücken Sie dann OK.
Faxqualität ist schlecht
Das Fax ist verschwommen oder zu hell.
Erhöhen Sie die Faxauösung für das Senden von Faxen. Empfangene Faxe werden von der Auösung
nicht beeinusst.
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
b. Wählen Sie Fax-Einrichtung.
c. Wählen Sie Erweiterte Einrichtung, und wählen Sie anschließend Faxauösung.
d. Wählen Sie die gewünschte Auösungseinstellung aus, und drücken Sie dann OK.
HINWEIS: Durch Erhöhen der Auösung wird die Übertragungsgeschwindigkeit verringert.
Aktivieren Sie auf dem Bedienfeld die Einstellung Fehlerkorrektur.
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
b. Wählen Sie Dienst und anschließend Faxdienst.
c. Wählen Sie Fehlerkorrektur, und wählen Sie anschließend Ein.
Überprüfen Sie die Tonerpatronen, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
Bitten Sie den Absender, den Kontrast auf dem sendenden Gerät dunkler einzustellen und das Fax erneut
zu senden.
Fax wird abgeschnitten oder auf zwei Seiten gedruckt
Legen Sie die Einstellung für das Standardpapierformat fest. Faxe werden nur auf einem Papierformat
gedruckt. Das gültige Format basiert auf der Einstellung Standardpapierformat.
148 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
b. Wählen Sie Systemkonguration, und wählen Sie anschließend Papier-Setup.
c. Wählen Sie Standardpapiersorte und anschließend die richtige Einstellung.
Legen Sie den Papiertyp und das Papierformat für das Fach fest, das für Faxe verwendet wird.
Aktivieren Sie Seitenformateinstellung, um Faxe mit einem längeren Format auf dem Papierformat A4 oder
Letter zu drucken.
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Taste „Einrichten“ .
b. Wählen Sie Faxeinrichtung, und wählen Sie anschließend Erweiterte Einrichtung.
c. Wählen Sie die Option Seitenformateinstellung, und wählen Sie anschließend Ein aus.
HINWEIS: Wenn Seitenformateinstellung deaktiviert ist und die Einstellung Standardpapierformat auf „Letter“
festgelegt ist, wird ein Original im Format Legal auf zwei Seiten gedruckt.
DEWW Lösen von Faxproblemen 149
150 Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW
Index
A
Abdeckungen, Position 2
Abmessungen, Drucker 10
AirPrint 39
Akustische Spezikationen 11
Android-Geräte
Drucken über 39
Anzahl der Kopien ändern 42
Ausgabefach
Position 2
Staus beheben 103
Austausch
Tonerpatrone 24
B
Bedienfeld
LED 4
LED-Leuchtmuster 85
Position 2
Beidseitiger Druck
Mac 33
Windows 30
Beidseitiges Drucken
manuell, Windows 30
Beidseitiges Kopieren 44
Bereitschaft
Einstellung 75
Bestellen
Verbrauchsmaterial und
Zubehör 22
Betriebssysteme
unterstützte 7
Betriebssysteme, unterstützt 7
Bildqualität
Überprüfen des Status der
Tonerkartusche 108
Browseranforderungen
Integrierter HP Webserver 65
C
Checkliste
Faxen, Fehlerbehebung 146
D
Doppelseitiges Drucken
Mac 33
Windows 30
Drahtloses Netzwerk
Fehlerbehebung 142
Druckertreiber, unterstützt 7
D uplex 44
Duplexdruck
Mac 33
Manuell (Mac) 33
Manuell (Windows) 30
Duplexdruck (doppelseitiges Drucken)
Windows 30
E
EconoMode-Einstellung 75, 113
Ein-/Aus-Taste, Position 2
Einlegen
Papier in Fach 1 15
Einstellungen
werkseitige Standardeinstellungen
wiederherstellen 88
Einzelblatteinzug mit manueller
Zuführung
Einlegen von Etiketten 20
Einlegen von Umschlägen 19
Elektrische Spezikationen 11
Elektronische Faxe
Senden 61
Energiespareinstellungen 75
Ersatzteile
Teilenummern 22
Etiketten
ausrichten 20
bedrucken 20
Etiketten, einlegen 20
Etikett mit Produkt- und
Seriennummer
Position 3
Etikett mit Seriennummer
Position 3
Explorer, unterstützte Versionen
Integrierter HP Webserver 65
F
Fach 1
Einlegen 15
Einlegen von Etiketten 20
Einlegen von Umschlägen 19
Papierausrichtung 17
Staus 100
Fächer
im Lieferumfang enthalten 7
Kapazität 7
Position 2
Fächer, Ausgabe
Position 2
Farben
kalibrieren 115
Farbmotiv
Ändern (Windows) 116
Farboptionen
Ändern (Windows) 116
Fax
allgemeine Probleme beheben
147
Beheben einer niedrigen
Geschwindigkeit 147
Beheben von Problemen mit dem
Platz auf der Seite 148
DEWW Index 151
Beheben von schlechter Qualität
148
Kurzwahleinträge 60
von Software senden 61
Faxanschlüsse
Position 3
Faxen
über den Vorlageneinzug 60
Vom Computer (Windows) 61
Faxen, Fehlerbehebung
Checkliste 146
Fehlerbehebung
drahtgebundenes Netzwerk 140
Drahtloses Netzwerk 142
Faxen 146
LED, Fehler 85
LED, Leuchtmuster 85
Netzwerkprobleme 140
Überprüfen des Status der
Tonerkartusche 108
Fehlerberhebung
Probleme beim Papiereinzug 93
Fixierer
Staus 102
G
Gewicht, Drucker 10
Glas reinigen 128, 137
H
Heftklammermagazin
Teilenummern 22
Hintere Klappe
Staus 102
HP Customer Care 84
HP ePrint 37
HP ePrint-Software 38
HP EWS, verwenden 65
HP Web Jetadmin 80
I
Integrierter HP Webserver
Funktionen 65
Integrierter Webserver
Funktionen 65
Kennwörter zuweisen 73
Internet Explorer, unterstützte
Versionen
Integrierter HP Webserver 65
J
Jetadmin, HP Web 80
K
Kalibrieren
Farben 115
Kopieren
Einstellen von Papierformat und
Papiertyp 129
einzelne Kopie 42
Für Text oder Graken
optimieren 132
mehrere Kopien 42
Ränder von Dokumenten 134
zweiseitige Dokumente 44
Kundenbetreuung
online 84
Kurzwahleinträge
programmieren 60
L
LED-Bedienfeld
Steuerung 4
Lösungen für das mobile Drucken 7
M
Manueller Duplexdruck
Mac 33
Windows 30
Mehrere Seiten pro Blatt
Drucken (Mac) 33
Drucken (Windows) 32
Microsoft Word, Senden von Faxen
61
Mobiles Drucken
Android-Geräte 39
Mobiles Drucken, unterstützte
Software 9
N
Netzanschluss
Position 3
Netzschalter, Position 2
Netzwerk
Drucker installieren 64
Netzwerkanschluss
Position 3
Netzwerke
HP Web Jetadmin 80
unterstützte 7
Netzwerkinstallation 64
O
Online-Support 84
P
Papier
Ausrichtung in Fach 1 17
Auswählen 110
einlegen, in Fach 1 15
Papier, bestellen 22
Papiereinzugprobleme
Lösen 93
Papiersorte
auswählen (Mac) 34
Auswählen (Windows) 32
Papierstaus
Ausgabefach 103
Fach 1 100
Fixierer 102
hintere Klappe 102
Positionen 95
Vorlageneinzug 98
Patrone
Austausch 24
Problembehebung
Fax 147
Probleme mit der Bildqualität
Beispiele und Lösungen 119
Prüiste
Drahtlose Verbindung 142
R
Reinigen
Glas 128, 137
Papierpfad 109
S
Scannen
mit der Software HP Easy Scan
(OS X) 47
mit Software HP Scan (Windows)
46
Scanner
Glas reinigen 128, 137
Senden von Faxen vom 59
Schnittstellenanschlüsse
Position 3
Seiten pro Blatt
Auswählen (Mac) 33
Auswählen (Windows) 32
Seiten pro Minute 7
152 Index DEWW
Senden von Faxen
vom Flachbettscanner aus 59
von Software 61
Sicherungsschloss
Position 3
Software
Faxe senden 61
Software HP Easy Scan (OS X) 47
Software HP Scan (Windows) 46
Speicher
im Lieferumfang enthalten 7
Speicherchip (Toner)
Position 24
Spezikationen
Elektrisch und akustisch 11
Standardeinstellungen
wiederherstellen 88
Status
Anzeigen auf dem Bedienfeld 85
Staus
Ausgabefach 103
Fach 1 100
Fixierer 102
Hintere Klappe 102
Positionen 95
Vorlageneinzug 98
Störungen in einem drahtlosen
Netzwerk 145
Strom
Verbrauch 11
Support
Online 84
Systemanforderungen
Integrierter HP Webserver 65
Mindestanforderungen 9
T
Technischer Kundendienst
Online 84
Teilenummern
Ersatzteile 22
Heftklammernmagazine 22
Tonerpatrone 22
Tonerpatronen 22
Verbrauchsmaterial 22
Zubehör 22
Telefonbuch, Fax
Einträge hinzufügen 60
Tonerpatrone
Einstellungen für unteren
Schwellenwert 90
Komponenten 24
Teilenummern 22
Verwenden, wenn niedrig 90
Tonerpatronen
austauschen 24
Teilenummern 22
Toolbox für HP Gerät verwenden 65
Treiber, unterstützt 7
U
Umschlag
ausrichten 19
Umschläge, einlegen 19
USB-Anschluss
Position 3
V
Verbrauchsmaterial
Artikelnummern 22
Austauschen von Tonerpatronen
24
bestellen 22
Verbrauchsmaterialien
Einstellungen für unteren
Schwellenwert 90
Verwenden, wenn niedrig 90
Verzögerung für „Automatisches
Ausschalten nach“
Einstellung 76
Vorlageneinzug 44
Beidseitig bedruckte Dokumente
kopieren 44
Faxen über 60
Papierstaus 98
Probleme mit der Papierzufuhr
94
W
Wartungskits
Teilenummern 22
Webbrowseranforderungen
HP Embedded Web Server 65
Websites
HP Web Jetadmin herunterladen
80
Kundenbetreuung 84
Werkseitige Standardeinstellungen
wiederherstellen 88
Wiederherstellen der werkseitigen
Standardeinstellungen 88
Wi-Fi Direct-Druck 9, 35
Windows
Faxe senden 61
Word, Senden von Faxen 61
Z
Zubehör
bestellen 22
Teilenummern 22
DEWW Index 153
154 Index DEWW
159


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for HP Color LaserJet Pro MFP M178 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of HP Color LaserJet Pro MFP M178 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 7,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of HP Color LaserJet Pro MFP M178

HP Color LaserJet Pro MFP M178 User Manual - English - 209 pages

HP Color LaserJet Pro MFP M178 User Manual - Dutch - 156 pages

HP Color LaserJet Pro MFP M178 User Manual - Dutch - 160 pages

HP Color LaserJet Pro MFP M178 Installation Guide - All languages - 2 pages

HP Color LaserJet Pro MFP M178 Quick start guide - All languages - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info