511367
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Refrigerator
Installation and use
Kühlschrank
Installation und Gebrauch
GB
D
4 star integrated under-counter fitting refrigerator 1
Instructions for installation and use
Integrierbarer unterbau-Kühlschrank 4 Sterne 7
Installation- und Gebrauchshinweise
BTS 1624 A
To maintain the EFFICIENCY and SAFETY of this appliance, we recommend:
- call only the Service Centers authorized by the manufacturer
- always use original Spare Parts
Um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit dieses Gerätes zu gewährleisten,
bitte folgendes beachten:
- wenden Sie sich ausschließlich an unsere autorisierten Service-Stellen
- verlangen Sie, daß nur Original-Ersatzteile verwendet werden
1
GB
7. Never clean the appliance or perform maintenance without
first disconnecting it from the electrical mains. Turning the
thermostat knob to the setting does not suffice to break
all electrical contact with the mains.
8. Before having your old refrigerator picked up for disposal,
remove or make inoperable any locking devices to prevent
children who might play in or around the appliance from
being locked inside.
9. Before calling for service/assistance in the case of mal-
function, consult the chapter entitled “Is There a Problem?
to determine whether it is possible to eliminate the prob-
lem. do not try to repair the problem by trying to access the
internal components of the appliance.
10. If the power supply cord must be replaced, please con-
tact one of our Customer Service Centers. In some cases,
the connections are made using special terminals and in oth-
ers a special tool must be used to access the connections.
11. Do not use electric appliances inside the compartment
for food storage, if these are not those recommended by
the manufacturer.
12. At the end of the functional life of your appliance –
containing cyclopentane gas in the insulation foam and
perhaps gas R600a (isobutane) in the refrigeration circuit –
the latter should made safe before being sent to the dump.
For this operation, please contact your dealer or the Local
Organisation in charge of waste disposal.
Installation
To ensure that the appliance operates properly and to
reduce energy consumption, it is important that the
appliance is installed correctly.
Ventilation
The compressor and condenser generate heat and, there-
fore, need to be ventilated properly. Rooms with less than
perfect ventilation are not very suited for installation of the
appliance. Therefore, it should be installed in a room with
an opening (window or French window) that provide the
appropriate amount of air re-circulation. It is also important
that the room not be too humid.
During installation, make sure not to cover or obstruct the
grates that allow for proper ventilation of the appliance.
Away from Heat
Avoid positioning the appliance in a place where it is directly
exposed to sunlight or near an oven, cook top or the like.
Electrical Connection and Earthing
Before proceeding with the electrical connection, make sure
that the voltage indicated on the rating plate, located at the
bottom left near the vegetable crisper, corresponds to the
mains voltage in your home and that the socket is fitted
with a standard earthing wire in accordance with safety
standards for 46/90 systems. If the socket is not fitted with
an earthing wire, the manufacturer will not be held liability
for any damages and or injuries arising out of the use of the
appliance. Do not use multiple sockets or adapters.
Position the appliance in such a way that you can access
the socket where it is plugged in.
Insufficient power?
The electrical socket must be able to handle the maximum
power load of the appliance, which is indicated on the rat-
ing plate located at the bottom left next to the vegetable
crisper.
Before making the electrical connection ...
After the appliance has been delivered, place it in the verti-
cal upright position and wait at least 3 hours before insert-
ing the plug into the socket in order to ensure that it func-
tions properly.
ATTENTION
Read your manual carefully since it contains instructions
which will ensure safe installation, use and maintenance of
your appliance.
Your Refrigerator is built to International safety standards
(EN60) and has been awarded the European approval mark
(IMQ) for compliance with UK electrical safety requirements.
It also meets the EC standards on the prevention and elimi-
nation of radio interference (EC directive 87/308 - 02.06.89).
Safety - a good habit to get into.
1. This appliance must not be installed outdoors - not even
in an area protected by a roof. It is extremely dangerous to
leave it exposed to rain or storms.
2. It must only be used by adults and exclusively to refriger-
ate and freeze foodstuffs, following the instructions for use
contained in this manual.
3. Do not ever touch or handle the appliance with bare feet
or with wet hands or feet.
4. It is highly recommended that you do not use extension
cords or multiple socket adapters. If the refrigerator is in-
stalled between cabinets, make sure that the cord is not
bent or dangerously pinched or compressed.
5. Never pull on the cord or the refrigerator to remove the
plug from the wall socket - this is very dangerous.
6. Never touch the cooling components within the appli-
ance, especially with wet hands because this could result in
injury. Never put ice cubes just removed from the freezer
into your mouth because they could stick to your mouth
and cause burns.
2
GB
A closer look
A
Temperature regulation knob
Use this knob to regulate the temperature of the
refrigerator. The following settings are available:
refrigerator OFF;
1 minimum cold
temperature;
5 maximum cold
temperature
B
Removable door shelves with lid, with egg
tray and lidded butter dish
C
Hinged shelf
D
Compartment for a 2 litre bottle
E
Removable door shelf for bottles
F
Fruit and Vegetable Crisper
G
Removable crisper cover tray
H
Removable, Height-adjustable Shelves
Compartment for storing frozen foods, freez-
ing fresh foods and making ice
F
H
G
I
A
E
C
B
D
3
GB
ATTENTION
After transport stand the appliance upright and wait
at least 3 hours before plugging the appliance into the
mains to ensure proper performance.
Use these average temperature settings to ensure op-
timum performance and to save energy.
Before storing food in your refrigerator wipe the interior with
a solution of warm water and bicarbonate of soda.
After having plugged the appliance into the socket, make
sure that the refrigerator light has turned on. Then turn the
thermostat knob “A” to setting “3”. After a couple of hours,
you can place fresh food into the refrigerator.
Fill the ice trays and place them in the compartment “I”.
Setting up Your Appliance
Storage - getting the most out of your appliance.
Storing Food in the Refrigerator Compartment
Food Storage Time Location in the Refrigerator
Wrapped meat and cleaned fish
(use plastic wrap or pack in plastic bags)
2 or 3 days
On the shelf above the vegetable crisp
(which is the coldest area).
Fresh cheese 3 or 4 days
On the shelf above the vegetable crisp
(which is the coldest area).
Eggs 1 month In special egg rack on door.
Butter, margarine On any shelf.
Cooked or precooked food
(placer in air-tight containers and when cool store in
refrigerator)
3 or 4 days On any shelf.
Sausages, salami, sandwich meats in general, fresh
pasta, custards,puddings, chocolates, cream pastries,
bread, dry pastries, red tomatoes
3 or 4 days On any shelf.
Bottled products, milk, drinks, yoghurt On special door shelves.
Fruits and legumes In vegetable crisper.
What Not to Store in the Refrigerator
Garlic (transmits odour), onions and leeks.
Bananas (they will turn black).
Citrus fruits.
Potatoes and root vegetables (store in dark, dry places).
- Air in the refrigerator circulates naturally so that colder,
heavier air tends to descend towards the bottom. This is
why meat and fish should be stored just above the crisper.
- Remember to follow our instructions on the storage life of
foods: If not stored correctly, even the freshest food will
deteriorate quite quickly.
- Contrary to popular belief, cooked foods do not keep longer
than fresh food.
- Do not store liquids in unsealed containers since this will
increase the humidity and lead to the formation of frost in
the refrigerator.
4
GB
Energy Saving Tips
- Install the Appliance Correctly
This means that the appliance should be installed away from
heat sources or direct sunlight in a well ventilated room.
- Correct Temperature Settings
Set the refrigerator temperature knob to one of the middle
settings. Very cold temperature settings will not only consume
a great deal of energy but will neither improve nor lengthen
the storage life of the food. Excessively cold temperatures
may ruin vegetables, cold cuts and cheese.
- Do Not Overfill Your Appliance
Remember that proper storage of food requires good air
circulation. Overfilling your appliance will hamper proper air
circulation and overwork the compressor.
- Keep the Door Closed
Open the refrigerator only when necessary; remember that
every time you open the door most of the cold air will be
lost. To bring the temperature back to the proper level, the
motor must run for a considerable amount of time,
consuming a substantial amount of energy.
- Check the Seal on the Door
Keep the seal clean and soft so that it fits tightly against the
door to ensure that no cold air is lost.
- Never Put Food in the Refrigeror while Still
Hot
A container of hot food in the refrigerator will increase the
temperature significantly; allow food to cool to room tem-
perature before storing.
- For the preparation of food to be frozen, please con-
sult a specialized manual.
- Food that has be thawed, even partially, must not be re-
frozen: you must cook it in order to consume it (within 24
hours) or to freeze it once again.
- Fresh foods that you intend to freeze must not be placed
in contact with those that are already frozen or those that
have been fast-frozen. Rather, they must placed in the freezer
compartment, in contact with the walls of the compartment
(back or side) if possible. Please keep in mind that proper
conservation of frozen foods depends on the speed with
which they are frozen.
- During the freezing process, avoid opening the door of the
freezer.
- The maximum daily quantity of food that can be frozen is
indicated on the rating plate located to the left of the veg-
etable crisper.
- In order to freeze and then thaw foods optimally, it is rec-
ommended that you divide food into small portions so that
they freeze quickly and uniformly. The packages should be
clearly marked with the content and the date they were
frozen.
- Do not open the freezer door in the event of a power
failure or malfunction. This precaution will slow the rise in
temperature within the compartment. If the door is not
opened, frozen and fast-frozen foods will remain in their
current state for approximately 9-14 hours.
- Do not place full bottles in the freezer: they could easily
burst because all liquids increase in volume when they freeze.
- Fill the ice cube trays about 3/4 full.
- If the ambient temperature remains below 14°C for an
extended period of time, the temperature needed for ex-
tended storage of food in the freezer will not be reached,
resulting in reduced storage life of the food.
Freezing Foods Properly
5
GB
Caring for Your Appliance
Before doing any cleaning, disconnect the appliance
from the electricity (by pulling out the plug or turning
off the general switch in your home).
Defrosting
WARNING: do not damage the refrigeration circuit.
Do not use mechanical devices or instruments other
than those recommended by the manufacturer to speed
up the defrosting process.
The evaporator defrosts automatically during operation; the
defrost water is collected by the conveyor and is evaporated
externally automatically.
Clean the defrost water drain hole periodically (see fig. 1) to
prevent the water from collecting on the bottom of the
refrigerator instead of flowing out.
The storage compartment should be defrosted when the
layer of ice in the evaporator reaches the thickness of 7 to 8
mm. Set the thermostat knob on symbol “ ” and leave the
door open until the compartment is completely defrosted.
The defrost water can be collected as shown in figure 2.
Dry the wet parts and turn on the appliance by setting the
thermostat knob on the setting used previously.
To speed up the defrosting of the storage compartment,
place a bowl of hot water inside the compartment.
IMPORTANT: When defrosting, remove the frozen food, wrap
in newspaper and keep in a cool place.
Since the rise in temperature will shorten the storage life of
the food, it should be used as soon as possible.
Fig. 1
Fig. 2
Cleaning and Maintenance
- Your appliance is manufactured with hygienic, odourless
materials. To preserve these characteristics, always use sealed
containers to store foods in order to prevent spills, stains
and the formation of difficult to remove odours.
- Only use a water and bicarbonate solution to clean the
applianc. Clean the internal and exterior of your appliance
with a sponge soaked in a warm water and sodium
bicarbonate solution, which is also a good disinfectant. If
you do not have any sodium bicarbonate at home, use a
neutral soap.
- What not to use: Do not use abrasive detergents, bleach
or detergents containing ammonia. Never use solvent based
products.
- All removable parts can be cleaned by soaking them in hot
soapy water or detergent. Remember to dry them thoroughly
before replacing them.
- Discontinued use of the appliance: If the appliance is not in
use for any length of time, remember to clean the interior
and dry thoroughly, leaving the door open to prevent the
formation of odours and mould.
- Replacing the light bulb. The bulb for lighting the interior
of the appliance is located at the back of the thermostat
box. Unscrew the burned out bulb and replace it with
another bulb with a wattage no higher than 15 Watt, follow
the instructions illustrated in fig. 3.
Fig. 3
6
GB
Trouble Shooting
The Refrigerator does not Work
Check that:
· The mains switch in your home is on.
The Appliance does not Refrigerate Properly
Check that:
· The door is shut properly and that the door seal is not
damaged;
· The thermostat temperature knob is on the correct setting;
· The refrigerator has not been overfilled.
Food in the Refrigerator is too Cold
Check that:
· The thermostat knob is on the correct setting.
The Motor Runs Continuously
Check whether:
· The door is not closed properly or has been left open;
· The room temperature is not too high.
The Appliance is Noisy
Check whether:
· The appliance is perfectly level;
· The appliance has been installed between cabinets or other
objects that vibrate or make noise.
There is Water on the Bottom of the Refrigerator
Check whether:
· The defrost drain is clogged.
Remember that the refrigerant in the cooling circuit causes
a slight bubbling sound, even when the compressor is not
running (this is quite normal).
If after all the checks, the appliance still does not operate or
the problem persists, call the nearest Service Centre and
inform them of: the type of problem, the abbreviation of
the model name (Mod.) and the relative numbers (S/N)
written on the rating plate located at the bottom left next
to the vegetable crisper (see examples in the figures below).
Never call unauthorized personnel and insist on the
use of original spare parts.
Mod.
RG 2330
TI
Cod.
93139180000 S/N 704211801
220 - 240 V- 50 Hz 150 W
W
Fuse
A
Max 15 w
Total
Gross
Bruto
Brut
Compr.
Kompr.
Syst.
R 134 a
kg 0,090
Gross
Bruto
Brut
340
Net
Util
Utile
Gross
Bruto
Brut
Freez. Capac
Poder de Cong
75
Made in Italy 13918
Test
P.S-I.
Pressure
HIGH-235
LOW 140
kg/24 h
4,0
Class
Clase
N
Classe
7
D
Die Sicherheit - Eine gute Gewohnheit und unsere Verpflichtung
ACHTUNG
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme aufmerksam die
nachstehenden Sicherheitshinweise dieser Anleitung. Sie
enthalten wichtige Angaben über die Sicherheit bei der
Installation, Benutzung und Instandhaltung des Gerätes.
Dieses Gerät wurde gemäß der internationalen
Sicherheitsregelung zum Schutz des Verbrauchers
konstruiert. Das Gerät weist das IMQ Qualitätszeichen auf,
ausgegeben vom Istituto Italiano di Qualità (Ital. Institut zur
Qualitätsüberprüfung). Dieses Zeichen wird nur den Geräten
zuteil, die den Normen des CEI, Comitato Elettrotecnico
Italiano (Elektrotechn. Komitat Italiens ) entsprechen.
Dieses Gerät eignet sich zum Kühlen und Gefrieren von Le-
bensmitteln und zur Eisbereitung.
Es ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt.
Bei Einsatz im gewerblichen Bereich sind die für das Gewer-
be gültigen Bestimmungen zu beachten.
1. Sollte das Gerät wider Erwarten auf dem Transport zu
Ihnen beschädigt worden sein, nehmen Sie es nicht in Betrieb
ohne zuvor Rücksprache mit Ihrem Lieferanten gehalten zu
haben.
2. Es darf nur von Erwachsenen benutzt werden und
ausschließlich zur Konservierung und zum Einfrieren von
Speisen unter Beachtung der hier aufgeführten Anleitung.
3. Berühren oder bedienen Sie niemals das Gerät mit nassen
Händen oder barfuß, wenn Sie auf feuchtem oder nassem
Bodenbelag stehen.
4. Wir raten vom Einsatz von Mehrfachsteckern,
Adaptersteckern oder Verlängerungen ab.
5. Trennen Sie das Gerät bei Störungen, Wartung und
Reinigung vom Stromnetz, oder schalten Sie die
entsprechende Sicherung aus. Ziehen Sie bitte bei Entfernen
des Netzkabels nie am Kabel, sondern bitte immer am
Netzstecker.
6. Reinigen Sie das Gerät niemals, oder nehmen Sie keine
Instandhaltungsarbeiten vor, ohne vorher den Stecker
gezogen zu haben; es genügt nicht, die beiden Temperatur-
Reglerknöpfe auf “
“ gestellt zu haben, um jeglichen
elektrischen Kontakt zu unterbrechen.
7. Berühren Sie nicht die inneren Kühlteile, besonders nicht
mit nassen Händen; Sie könnten sich verbrennen oder
verletzen. Nehmen Sie niemals frisch entnommene Eiswürfel
oder gefrorenes Speiseeis in den Mund, Sie könnten sich
durch die sehr starken Temperaturunterschiede verbrennen.
8. Vor der Entsorgung Ihres alten Kühlschranks entfernen
Sie das Schloß, soweit vorhanden, um zu verhindern, daß
spielende Kinder eingesperrt werden könnten.
9. Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften
ausgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
10. Lagern Sie hochprozentigen Alkohol nur dicht
verschlossen und stehend, durch austretende Alkoholdämpfe
kann Explosionsgefahr bestehen.
11. Vermeiden Sie Beschädigungen an Teilen des
Kältemittelkreislaufes, zum Beispiel durch Aufstechen von
Kältemittelkanälen mit scharfen Gegenständen usw.
12. Lagern Sie keine Flüssigkeiten in Flaschen oder Dosen,
insbesondere mit kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten, im
Gefrierteil des Gerätes. Ihr Gerät könnte durch platzende
Gebinde beschädigt werden.
13. Sollte Ihr Gerät nicht funktionieren oder einen Defekt
aufweisen, lesen Sie zuerst das Kapitel “Gibt's ein Problem?”,
bevor Sie den technischen Service anrufen; eventuell kann
der Fehler so behoben werden. Versuchen Sie nicht, in das
Innere der Kombination zu gelangen, um den Defekt zu
reparieren.
14. Im Falle einer Beschädigung des Gerätespeisekabels muß
dieses zwangsläufig durch unseren Kundendienst
ausgewechselt werden, da hierzu Spezialwerkzeuge benötigt
werden.
15. Bitte verwenden Sie im Innern des Lagerfachs für Speisen
keine Elektrogeräte, die nicht ausdrücklichst von der
Herstellerfirma empfohlen wurden.
16. Vor der Entsorgung eines Altgerätes - das Zyklopentane-
Gas im Isolierschaum, und eventuell R600a - Gas (Isobutan)
im Kühlkreis enthält - muss dieses sichergestellt werden,
bevor es der Entsorgung zugeführt wird.
Wenden Sie sich hierzu an Ihren Händler oder an die
zuständige kommunale Entsorgungsstelle.
Entsorgung Ihres Altgerätes sowie der Verpackung des
Neugerätes.
Ältere Kühl- und Gefriergeräte enthalten im Kältekreis und
in der Isolation Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). Dieses
FCKW kann, wenn es freigesetzt wird, die Ozonschicht der
Atmosphäre schädigen.
Nehmen Sie deshalb zum Entsorgen des Altgerätes Ihre
zuständige kommunale Entsorgungsstelle in Anspruch.
Achten Sie bitte darauf, daß die Rohrleitungen Ihres
Kältegerätes bis zum Abtransport zu einer sachgerechten
und umweltfreundlichen Entsorgung nicht beschädigt
werden.
In der Bundesrepublik Deutschland können Sie die
Verpackung Ihres Neugerätes zur weiteren stofflichen
Verwendun
g Ihrem Händler zurückgeben.
8
D
Installationshinweise
Um eine optimale und langfristige Funktion sowie ei-
nen möglichst geringen Stromverbrauch zu erzielen, ist
es wichtig, das Gerät korrekt zu installieren.
Die Be- und Entlüftung
Der Kompressor sowie der Kondensator strahlen Wärme aus,
weshalb sich eine gute Lüftung als notwendig erweist. Das
Gerät muß deshalb in einem trockenen Raum aufgestellt
werden, in dem eine Öffnung (Fenster oder Balkontür) für
den nötigen Luftaustausch sorgt. Achten Sie bitte bei der
Installation darauf, die Luftgitter, die eine gute Belüftung
des Gerätes ermöglichen, zu verdecken oder zu verstopfen.
Von Hitzequellen fernhalten
Vermeiden Sie, das Gerät dort aufzustellen, wo es der direk-
ten Einwirkung von Sonnenstrahlen ausgesetzt ist, oder in
der Nähe des Elektroherdes oder ähnlichen Wärmespendern.
Elektroanschluß und Erdung
Vor dem Stromanschluß kontrollieren Sie bitte, ob die Volt-
angaben auf dem Schild links neben dem Gemüsefach den
Stromdaten Ihrer Wohnung entsprechen, und ob die Steck-
dose über eine ordnungsgemäße, dem Stromanlagen-
sicherheitsgesetz 46/90 entsprechende Erdung aufweist.
Fehlt diese Erdung, lehnt der Hersteller jegliche Verantwor-
tung und Gewährleistung ab. Benutzen Sie keine Mehrfach-
stecker oder Adapter.
Stellen Sie das Gerät bitte so auf, dass der
Anschlussstecker gut zugänglich ist.
Ist die Stromleistung ausreichend?
Die Steckdose muß die Höchststromleistung des Gerätes,
die auf dem Schild unten links neben dem Gemüsefach an-
gegeben ist, aufnehmen können.
Vor dem Stromanschluß
Stellen Sie das Gerät nach dem Transport senkrecht auf und
warten Sie mind. 3 Stunden, bevor Sie es an den Stromkreis
anschließen, um eine einwandfreie Funktionsweise zu ga-
rantieren.
9
D
A
Reglerknopf für die Temperaturregulierung
des Kühlteils.
Mit diesem Knopf können folgende unterschiedliche,
für beide Räume geltende Temperaturen eingestellt
der Kühlschrank
ist ausgeschaltet;
1 minimale Kühl-
temperatur;
5 maximale Kühl-
temperatur
B
Ausziehbares Abstellbord mit Decl und
Eierablage
C
Eingehängtes und klappbares Abstellbord
D
Fach für eine 3-Liter-Flasche
E
Abnehmbare Konsole für Flaschen
F
Gemüsefach
G
Abnehmbare Auflage Für Gemüsefächer
H
Herausnehmbare, höhenverstellbare Ablageroste
Fach zur Aufbewahrung von Gefriergut, zum
Einfrieren frischer Nahrungsmittel und zur
Bereitung von Eis
Aus der Nähe betrachtet
F
H
G
I
A
E
C
B
D
10
D
Anleitung für das richtige Konservieren
Tips zur zweckmäßigen Einlagerung von Lebensmitteln im Kühlraum
Nahrungsmittel Lagerdauer Lagerort
Fleisch und kochfertiger Fisch
(ausgenommen,entschuppt,gewaschen)
luftdicht verpackt in Polybeuteln oder in Folie
2 - 3 Tage
Im unteren Kühlraumbereich
(unmittelbar über den Obst- und Gemüse-
schalen)
Frischer Käse 3 - 4 Tage
Im unteren Kühlraumbereich
(unmittelbar über den Obst- und Gemüse-
schalen)
Eier 1 Monat Eierbord in der Innentür
Butter und Margarine Behälter in der Innentür
Gekochte oder vorgegarte Speisen
(erkaltete Speisen in gut verschließbaren
Behältern)
3 - 4 Tage Alle Gitterroste
Wurst, abgepacktes Brot, Süßspeisen, Speck
Gebäck, Schokolade
3 - 4 Tage Alle Gitterroste
Getränke, Milch, Joghurt Flaschenbord in der Innentür
Obst und Gemüse Obst- und Gemüseschale
Was gehört nicht in den Kühlschrank?
Knoblauch (Geruch), Zwiebeln und Lauch
Bananen (werden schwarz)
Südfrüchte (besser ist Frischluft, z.B. auf dem Balkon)
Kartoffeln und Knollengewächse (nur im Dunkeln, keine
Feuchtigkeit).
- Im Inneren des Kühlteils zirkuliert die Luft auf natürliche
Art; die kältere Luft drängt wegen des größeren Gewichts
nach unten.
- Befolgen Sie bitte unbedingt unsere Ratschläge für die ma-
ximalen Aufbewahrungszeiten, denn alle Nahrungsmittel,
auch die frischesten, sind nur begrenzt haltbar.
- Beachten Sie auch bitte, daß es ein Irrtum ist, anzuneh-
men, daß sich gekochte Speisen länger halten als rohe.
- Geben Sie keine unbedeckten Flüssigkeitsbehälter in den
Kühlschrank; dadurch erhöht sich der Feuchtigkeitspegel im
Inneren und es entsteht eine Eisschicht.
Die erste Inbetriebnahme des Gerätes
ACHTUNG
Bitte warten Sie nach dem Aufstellen, bzw. nach einem
Transport ca. 3 Stunden, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen, um ein optimales Funktionieren zu
gewährleisten.
Um eine optimale und kostensparende Funktion Ihres
Gerätes zu gewährleisten, denken Sie bitte daran, die
Reglerknöpfe des Kühlschrankes und des Gefrierabteils
auf eine mittlere Temperatur einzustellen.
Bevor Sie das erste Mal Nahrungsmittel in den Kühlschrank
legen, reinigen Sie bitte den Innenraum mit lauwarmem
Wasser und Bicarbonat.
{Nach Einstecken des Steckers in die Steckdose, vergewissern
Sie sich bitte, daß die Lampe aufleuchtet, stellen Sie dann
den Knopf "A" auf Position "3". Nach Ablauf einiger Stunden
können Sie die frischen Speisen in den Kühlraum legen.
Eiswürfelbehälter mit Wasser füllen und ins Eisfach stellen
"I".
11
D
Tips zum Sparen
Wie man wertvolle Energie sparen kann
- Die richtige Installation
Installieren Sie das Gerät in einem trockenen und gut
belüfteten Raum. Decken Sie niemals die Belüftungsschlitze
des Gerätes ab. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand
zu Wärmequellen oder anderen Kühlgeräten. Wählen Sie
einen Aufstellungsort, an welchem das Gerät keiner direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
- Die richtige Kühltemperatur
Stellen Sie den Reglerknopf zur Einstellung der
Kühlschranktemperatur auf eine mittlere Position. Zu große
Kälte verbessert weder die Qualität noch die Dauer der
Nahrungsmittel-Aufbewahrung. Sie verbrauchen damit nur
unnötig viel Strom. Nahrungsmittel wie Gemüse, Käse und
Wurst können durch zu kalte Lagerung beeinträchtigt oder
gar ungenießbar werden.
- Lagern Sie niemals zuviel ein
Um eine einwandfreie Aufbewahrung der Speisen zu
gewährleisten, muß die Kälte frei im Inneren des Kühlteils
zirkulieren können. Bei unsachgemäßer Befüllung, wird die
Zirkulation behindert und der Kompressor kühlt ständig nach,
was widerum zu erhöhtem Stromverbrauch führt.
- Bei geschlossener Tür
Öffnen Sie die Türen Ihres Kombigerätes nur, wenn es
unbedingt nötig ist, denn bei jedem Öffnen geht Kälte
verloren. Um erneut die richtige Temperatur zu erreichen,
kühlt der Kompressor nach, was ebenfalls zu erhöhtem
Stromverbrauch führt.
- Ein Augenmerk auf die Dichtung
Achten Sie bitte darauf, daß die Dichtung stets elastisch
bleibt, und säubern Sie sie regelmäßig, um eine einwandfreie
Haftung an der Tür zu gewährleisten, nur so wird jeglicher
Kälteverlust vermieden.
- Niemals warme Speisen!
Ein Topf mit warmen Speisen erhöht sofort die Temperatur
im Inneren des Kühlschranks; lassen Sie sie erst auf
Raumtemperatur abkühlen, und geben Sie sie dann in den
Kühlschrank.
- Für das Verpacken von einzufrierenden Nahrungsmit-
teln sollte ein spezielles Handbuch zu Rate gezogen
werden.
- Eine einmal, auch nur teilweise aufgetaute Speise darf auf
keinen Fall noch einmal eingefroren werden: Sie muß (in-
nerhalb 24 Stunden) verbraucht, d.h. gekocht werden. Das
gekochte Gericht kann dann wieder eingefroren werden.
- Wenn Sie frische Nahrungsmittel einfrieren möchten, ach-
ten Sie bitte darauf, daß diese nicht mit bereits eingefrore-
nen oder tiefgefrorenen Speisen in Berührung kommen.
Lagern Sie frische Nahrungsmittel daher auf dem Gefrierfach-
rost und möglichst fest an den Kühlraumwänden. Verges-
sen Sie nicht, daß die Haltbarkeit der Tiefkühlgutes davon
abhängt, wie schnell es eingefroren wurde.
- Während des Einfrierens vermeiden Sie ein Öffnen des
Gefrierteils.
- Frieren Sie täglich nur die Mengen ein, die in kg auf dem
Schild links am Gemüsefach angegeben sind.
- Um eine optimale Konservierung und nachträglich ein op-
timales Auftauen zu gewährleisten, empfehlen wir, die Spei-
sen in kleine Portionen abzufüllen; auf diese Weise tauen
sie schnell und gleichmäßig auf. Beschriften Sie die Behälter
mit Angaben wie Inhalt und Einfrier-Datum.
- Bitte öffnen Sie bei einem Stromausfall oder Defekt nicht
die Tür des Gefrierteils; so zögern Sie einen Temperaturan-
stieg im Innern hinaus. Die eingefrorenen bzw. tiefgekühl-
ten Speisen halten sich so unverändert ca. 9 - 14 Stunden.
- Stellen Sie keine vollen Glasflaschen ins Gefrierfach, da
gefrierende Flüssigkeiten das Glas zum Explodieren bringen.
- Füllen Sie die Eiswürfelbehälter nur bis ca. ¾ ihres Volu-
mens auf.
- Wenn die Raumtemperatur für einen längeren Zeitraum
14°C unterschreiten sollte, wird die für eine lange Haltbar-
keit erforderliche Temperatur im Gefrierfach nicht vollstän-
dig erreicht, wodurch die Haltbarkeitsdauer geschmälert wird.
So friere ich richtig ein
12
D
Reinigung und Pflege
- Das Material aus dem Ihr Gerät hergestellt wurde, ist
hygienisch einwandfrei und überträgt keine Geruchsstoffe.
Um diese Vorzüge beizubehalten, ist es notwendig, daß die
Nahrungsmittel immer gut geschützt und verschlossen
gelagert werden, um nur schwer entfernbare Flecken und
unangenehme Geruchsbildung zu vermeiden. .
- Nur Wasser und Bicarbonat: Um innen und außen zu
reinigen, benutzen Sie einen weichen Schwamm, getränkt
mit lauwarmem Wasser und Natriumbicarbonat welches
außerdem auch ein ausgezeichnetes Desinfektionsmittel ist.
Wenn Sie keins zur Hand haben, nehmen Sie eine neutrale
Seife (z. B. Marseille-oder Kern-Seife).
- Benutzen Sie zur Reinigung niemals flüssige oder
pulverförmige Scheuermittel, niemals Weißmacher und auf
keinen Fall Ammoniak, Benzin oder sonstige Lösungsmittel.
Benutzen Sie auch niemals irgendwelche Wundermittel,
wenn Ihnen die Inhaltsstoffe nicht bekannt sind. Beachten
Sie bitte, daß der Einsatz von falschen Reinigungsmitteln zur
Zerstörung Ihres Gerätes führen kann.
- Sollte das Gerät für längere Zeit abgeschaltet werden, z.B.
während der Sommerferien, ist es ratsam, dieses innen sorgfältig
zu reinigen und die Tür vorstehen zu lassen, um
Schimmelbildung oder die Bildung schlechter Gerüche zu
vermeiden.
- Wie tauscht man die Innenlampe aus? Den Stecker aus der
Steckdose ziehen, oder den LS-Schalter ausschalten und die
defekte Birne durch eine neue (max 15 Watt) ersetzen (Abb. 3).
So halte ich das Gerät in Topform
Vor jedem Reinigungsvorgang ist es erforderlich, die
Stromversorgung zu unterbrechen (Stecker herauszie-
hen oder Hauptsicherung abstellen).
Abtauen
ACHTUNG: Der Kältekreis darf nicht beschädigt
werden.
Verwenden Sie zwecks Beschleunigung des
Abtauprozesses keine mechanisehen Vorrichtungen
oder anderen Werkzeuge, sondern befolgen Sie genau
die Angaben des Herstellers.
Im Kühlraum erfolgt das Abtauen automatisch. Das
Tauwasser wird abge- leitet und verdunstet.
Die Ablauföffnung in der Ablaufrinne (siehe Abb. 1) muß
regel- mäßig gereinigt werden, ggf. durchstoßen, falls diese
verstopft ist.
Ein- bis zweimal im Jahr oder nach starker Reifbildung (7-8
mm) muß das Gefrierfach abgetaut und gereinigt werden.
Stellen Sie den Temperaturregler auf Pos. und lassen Sie
die Tür geöffnet, bis der Reif abgetaut ist. Das Abtauwasser
können Sie, wie in Abbildung 2 gezeigt, auffangen.
Zur Beschleunigung des Abtauens kann ein Gefäß mit
warmem Wasser in das Gefrierfach gestellt werden.
Vor dem Abtauen das Tiefkühlgut auslagern, in mehrere
Lagen Zei- tungspapier einschlagen und an einem kühlen
Ort aufbewahren. Nach Beendigung des Abtauprozesses das
Gefriergut wieder einlegen und möglichst bald verzehren.
Nach Beendigung des Abtauvorganges das Gerät innen
sorgfältig trocknen und anschließend den Temperaturwähler
wieder in die richtige Funktionsstellung bringen.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
13
D
Nicht funktionierende Geräte
Bitte kontrollieren Sie, ob:
· die Hauptsicherung eingeschaltet ist;
Der Kühlschrank kühlt nicht richtig
Bitte kontrollieren Sie, ob:
· die Tür richtig schließt oder die Dichtung beschädigt ist;
· die Tür, zum Beispiel von Kindern, oft geöffnet wird;
· der Temperatur-Reglerknopf richtig eingestellt ist:
der Kühlschrank überladen ist?
Im Kühlteil gefrieren Nahrungsmittel
Bitte kontrollieren Sie, ob:
·
die Temperatur-Reglerknöpfe in der richtigen Position stehen;
Der Motor/Kompressor läuft ständig
Bitte kontrollieren Sie, ob:
· die Tür richtig geschlossen oder ständig geöffnet wurde;
· die Außentemperatur sehr hoch ist?
Das Gerät macht zu viel Lärm
Bitte kontrollieren Sie, ob:
· Ihr Gerät gerade steht;
· es zwischen Möbeln oder Gegenständen steht, die vibrieren
und daher zu Lärmentwicklung Ihres Gerätes führen
können.
· Das Kühlgas im Inneren erzeugt ein leichtes
Geräusch, auch bei Stillstand des Kompressors (das ist kein Defekt).
Es steht Wasser auf dem Kühlschrankboden
Bitte kontrollieren Sie, ob:
· die Abtauwasserablauföffnung auch nicht verstopft ist
Gibt's ein Problem?
Sollte trotz aller Kontrollen das Gerät nicht funktionieren
und der von Ihnen festgestellte Fehler weiter bestehen
bleiben, dann fordern Sie bitte den nächstgelegenen
technischen Kundendienst an und teilen Sie dort zusammen
mit Ihrer Fehlerbeschreibung folgende Daten mit: die
Modellbezeichnung (Mod.), die entsprechenden Nummern
(S/N), die auf dem Schild unten links neben dem Gemüsefach
angegeben sind (siehe untenstehende Beispiele)..
.
Beauftragen Sie bei einem Defekt niemals einen nicht
autorisierten Kundendienst oder Techniker und lassen
Sie ausschließlich Original-Ersatzteile einbauen.
Mod.
RG 2330
TI
Cod.
93139180000 S/N 704211801
220 - 240 V- 50 Hz 150 W
W
Fuse
A
Max 15 w
Total
Gross
Bruto
Brut
Compr.
Kompr.
Syst.
R 134 a
kg 0,090
Gross
Bruto
Brut
340
Net
Util
Utile
Gross
Bruto
Brut
Freez. Capac
Poder de Cong
75
Made in Italy 13918
Test
P.S-I.
Pressure
HIGH-235
LOW 140
kg/24 h
4,0
Class
Clase
N
Classe
Via Aristide Merloni, 47
60044 Fabriano (AN) Italj
tel. +39 0732 6611
www.merloni,com
12/2003 - 195032179.01 - Xerox Business Services DocuTech
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hotpoint-Ariston BTS 1624 A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hotpoint-Ariston BTS 1624 A in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 0,27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info