606949
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/49
Next page
Instruction Manual / Bedienungsanleitung /
Manuel d’utilisation / Manuale di Istruzioni /
Manual de instrucciones
7
7
®
®
50 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
WARNUNG: Lesen Sie die GESAMTE Bedienungsanleitung, um sich vor dem Betrieb mit den Produktfunktionen vertraut zu
machen. Wird das Produkt nicht korrekt betrieben, kann dies zu Schäden am Produkt oder persönlichem Eigentum führen oder
schwere Verletzungen verursachen.
Dies ist ein hochentwickeltes Hobby-Produkt. Es muss mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand betrieben werden und benötigt
gewisse mechanische Grundfähigkeiten. Wird dieses Produkt nicht auf eine sichere und verantwortungsvolle Weise betrieben, kann
dies zu Verletzungen oder Schäden am Produkt oder anderen Sachwerten führen. Dieses Produkt eignet sich nicht für die Verwendung
durch Kinder ohne direkte Überwachung eines Erwachsenen. Versuchen Sie nicht ohne Genehmigung durch Horizon Hobby, LLC, das
Produkt zu zerlegen, es mit inkompatiblen Komponenten zu verwenden oder auf jegliche Weise zu erweitern. Diese Bedienungsanleitung
enthält Anweisungen für Sicherheit, Betrieb und Wartung. Es ist unbedingt notwendig, vor Zusammenbau, Einrichtung oder Verwendung
alle Anweisungen und Warnhinweise im Handbuch zu lesen und zu befolgen, damit es bestimmungsgemäß betrieben werden kann und
Schäden oder schwere Verletzungen vermieden werden.
WARNUNG ZU GEFÄLSCHTEN PRODUKTEN
Bitte kaufen Sie Ihre Spektrum Produkte immer von einem autorisiertem Händler um sicherzu stellen, dass Sie ein authentisch-
es hochqualitatives original Spektrum Produkt gekauft haben. Horizon Hobby lehnt jede Unterstützung, Service oder Garantieleistung
von gefälschten Produkten oder Produkten ab die von sich in Anspruch nehmen kompatibel mit Spektrum oder DSM zu sein.
HINWEIS: Dieses Produkt ist ausschließlich für die Verwendung in unbemannten ferngesteuerten Fahrzeugen und Fluggeräten im
Hobbybereich vorgesehen. Horizon Hobby lehnt jede Haftung und Garantieleistung ausserhalb der vorgesehen Verwendung ab.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Dies ist kein Spielzeug.
Garantie Registrierung
Registrieren Sie bitte Ihr Produkt unter www.spektrumrc.com/registration.
HINWEIS: Obwohl DSMX den Betrieb von mehr als 40 Sendern gleichtzeitig erlaubt sollte bei Verwendung von DSM2 Empfängern,
DSMX Empfänger im DSM2 Mode oder Sendern im DSM2 Mode nicht mehr als 40 Sender gleichzeitig verwendet werden.
ALLGEMEINE HINWEISE
Der Betrieb von ferngesteuerten Modellen bietet ihnen
abwechslungsreiche Herausfordungen und die Möglichkeit ihre
Fähigkeit als Pilot zu verbessern.
Bei nicht sachgemäßer Benutzung oder mangehalfter Wartung
können Modelle eine Gefährdung darstellen.
Steuern Sie ein Modell immer so, dass Sie es zu jeder Zeit unter
voller Kontrolle haben.
Bitte suchen Sie sich die Hilfe oder Unterstützung eines er-
fahrenen Piloten.
Suchen Sie den Kontakt zu regionalen Clubs oder Organistionen
die ihnen Informationen zu Flugplätzen geben können.
Bei dem Betrieb des Modells, schalten Sie immer erst den Sender
und dann den Empfänger ein.
Bitte binden Sie erneut das Modell an den Empfänger, wenn Sie
alle Einstellungen vorgenommen haben damit die Failsafeeinstel-
lungen übernommen werden.
PILOTEN SICHERHEIT
Stellen Sie vor dem Flug sicher, dass die Akkus vollständig
geladen sind.
Aktivieren Sie vor dem Flug die Stopuhr, dass Sie den Flug unter
Kontrolle haben.
Stellen Sie sicher, dass alle Ruder in die richtige Richtung
arbeiten.
Fliegen Sie nicht in der Nähe von Zuschauern, Parkplätzen oder
anderen Plätzen wo Menschen oder Gegenstände beschädigt
werden können.
Fliegen Sie nicht bei ungünstigen Wetterbedingungen. Schlechte
Sicht kann zu Desorientierung und Kontrollverlust führen. Wind
kann zu Kontrollverlust führen. Feuchtigkeit und Eis kann das
Modell beschädigen.
Zeigen Sie nicht mit der Antenne direkt auf das Modell. Das
Signal, dass von der Antennenspitze erzeugt wird ist schwächer
als das von der Antennenseite.
Sollte bei einem Flug das Modell nicht einwandfrei reagieren,
landen Sie bitte unverzüglich und beseitigen Sie die Ursache des
Problems.
HINWEIS
Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, LLC jederzeit geändert
werden. Die aktuelle Produktliteratur fi nden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
Spezielle Bedeutungen
Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb
dieses Produkts hinzuweisen:
HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine
Gefahr von Verletzungen ergeben.
ACHTUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden UND die Gefahr von
schweren Verletzungen.
WARNUNG: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, ergeben sich wahrscheinlich Sachschäden, Kollateralschäden und
schwere Verletzungen ODER mit hoher Wahrscheinlichkeit oberfl ächliche Verletzungen.
51SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
D
F
C
• DX7 Sender
• AR8000 Empfänger (Nicht im Lieferumfang bei “nur Sender Versionen”)
2000mAh LiPo Senderakkupack (eingebaut im Sender)
• Internationaler Netzstecker
• Trageriemen
• Dekorbogen
• Bedienungsanleitung
BEVOR SIE DEN SENDER VERWENDEN:
Bitte besuchen Sie vor Verwendung des Senders die community.spektrumrc.com Website um Ihren Sender zu registrie-
ren und das aktuellste AirWare Update zu laden. Bis zur Registrierung Ihres Senders erscheint im Menü eine Erinnerung.
Nach Registrierung wird diese nicht mehr angezeigt.
LIEFERUMFANG
DX7 FEATURES
Direkter Wechsel mit dem Rolltaster in das Telemetriemenü
Schneller Wechsel zwischen Funktionsliste und Systemeinstellungen ohne Ausschalten des Senders
Sprachausgabe für Telemetrie, Warnungen und andere Informationen
Einstellbares Soundmenü mit spezifi schen DX7 Sounds
Zuweisung von 5 Flugzuständen an eine Kombination von bis zu zwei Schaltern
• 250 Modellspeicher
Wireless Trainer (Kabel-lose Trainerfunktion)
52 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
INHALTSVERZEICHNIS
Warnungen und Sicherheitshinweise zum Laden von Akkus .53
Einsetzen des Lithium Senderakkus .................................53
SENDER FUNKTIONEN .........................................................54
Main Screen .......................................................................56
Navigation ..........................................................................56
SD Karte ..............................................................................57
Einsetzen der SD Karte .........................................................57
Exportieren der Senderseriennummer auf die SD Karte ...........57
Aktualisierung der Firmware .................................................57
Binding ...............................................................................58
Anforderung an die Empfängerstromversorgung .............59
Richtlinien für den Test der Empfängerstromversorgung 59
SmartSafe Failsafe ...............................................................60
Hold Last Command .............................................................60
Preset Failsafe .....................................................................60
Leitfaden zur Modelltyp Programmierung ........................61
Systemeinstellung ..............................................................62
Direkter Modellzugriff ...........................................................62
Flugszustände Segelfl ugzeuge ..............................................63
Modellname .........................................................................63
Sprachausgabe des Flugzustandes ........................................64
Kanalzuordnung ...................................................................64
Kanal Quelle ........................................................................64
Trimmtypen .........................................................................65
Modell Hilfsprogramm ..........................................................65
Alarme ................................................................................66
Telemetrieeinstellungen ........................................................67
Einheit ................................................................................67
Auto-Konfi guration der Telemetrie .........................................67
AS3X Live Gain Ansicht ........................................................67
Telemetrie Alarme ................................................................68
Start .................................................................................... 68
Aktiviert ...............................................................................68
Vorfl ugkontrolle ...................................................................68
Modulation ..........................................................................68
Pulsrate ............................................................................... 68
Binden.................................................................................68
Lehrer / Schüler .................................................................69
Kabel-gebundene Lehrer Schüler Funktion .............................69
Kabel-lose Lehrer Schüler Funktion .......................................70
Lehrer/ Schüler FPV Mode ....................................................71
Digitalschaltereinstellung .....................................................71
Soundeinstellungen .............................................................72
Systemeinstellung ..............................................................72
Pilot Name ...........................................................................72
Kontrast...............................................................................72
Hintergrundbeleuchtung .......................................................72
Mode ..................................................................................73
Akku Alarm ..........................................................................73
Auswahl der Sprache ...........................................................73
Keine Aktivität Alarm .............................................................73
Zusätzliche Einstellungen ......................................................74
Serial Number ......................................................................75
Exporting the Serial Number to the SD Card ...........................75
Finden der AirWare Software Version .....................................75
Kalibrieren ...........................................................................75
SD KARTE LADEN ................................................................76
Alle Modelle laden ................................................................76
Modell sichern .....................................................................76
Aktualisieren der Spektrum DX7 Sound Dateien .....................77
Aktualisierung der Firmware .................................................77
Funktionsliste ..................................................................... 78
Servo Einstellung .................................................................78
Servoweg ............................................................................78
Sub-Trim .............................................................................78
Laufrichtung ........................................................................78
Laufzeit ...............................................................................79
Balance ...............................................................................79
AS3X Live Gain Ansicht ........................................................79
D/R & Exponential ................................................................80
Differenzierung (nur Flugzeug und Segelfl ugzeug) ..................80
Gas aus ...............................................................................80
Gaskurve .............................................................................80
Mischer ...............................................................................81
Zuordnen eines Mischer zu einem Schalter ............................81
Back Mischer .......................................................................82
Reichweitentest ...................................................................82
Uhr ......................................................................................82
Timer-Schalt und Timer-Kontroll-Alarm ..................................82
Telemetrie ...........................................................................83
Sprachausgabe Benutzerdefi niertes Ereignis ..........................83
Systemeinstellung ................................................................84
Servomonitor .......................................................................84
ACRO (Flugzeug) ................................................................85
Acro Model Type .................................................................85
Flächenauswahl ...................................................................85
Empfohlene Servoanschlüsse ................................................85
Elevon Servoanschlüsse .......................................................86
Querruder ............................................................................ 86
Höhenruder .........................................................................86
Landeklappen ......................................................................86
ACRO Mischer .....................................................................86
HUB. (HUBSCHRAUBER) ......................................................87
Heli Model Type ...................................................................87
Taumelscheibentyp ...............................................................87
Gas / Pitch Richtung .............................................................87
Pitch Kurve ..........................................................................87
Taumelscheibe ..................................................................... 88
Kreisel ................................................................................. 88
Heckmischer ........................................................................88
Mischer ..............................................................................88
SEGELFL. (Segelfl ugzeug) ..................................................89
Flächenauswahl ..................................................................89
Motor ..................................................................................89
Wölbklappen .......................................................................89
Klappensystem ....................................................................89
Segelfl ugmischer .................................................................90
V-Leitwerk Differenzierung ....................................................90
MECHANISCHE SENDEREINSTELLUNGEN ...........................91
Modewechsel .....................................................................91
Programmieren des Modewechsel: ........................................91
Mechanischer Umbau ...........................................................91
Wechsel der Gasratsche .......................................................91
MECHANISCHE SENDEREINSTELLUNGEN ...........................92
Einstellen der Höhenruderzentrierschraube ............................92
Umbau der Gasbegrenzer .....................................................92
Montage des Senders...........................................................92
MECHANISCHE SENDEREINSTELLUNGEN ...........................93
Einstellen der Gasratsche .....................................................93
Einstellen der Steuerknüppellänge ........................................93
Hilfestellung zur Problemlösung .......................................94
Garantie und Service Informationen .................................95
Garantie und Service Kontaktinformationen.....................96
Rechtliche Informationen für die Europäische Union .......96
53SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Der eingebaute Li-Ionen Akku ist mit einem internen Ladegerät
ausgestattet, der mit einem Ladestrom von 0,5A lädt. Der
Ladeanschluss im Akku ist nicht Polaritäts-gebunden.
Hinweis: Schließen Sie niemals ein externes Akkuladegerät an
den DX7 Sender an.
Laden Sie den Sender stets auf einer hitzebeständigen Oberfl äche.
1. Schalten Sie den Sender aus.
2. Schließen Sie das Netzteil (SPM 9551) an die Buchse unter
der Gummiabdeckung an der Akkuklappe an.
3. Schließen Sie das Netzteil an den Strom an. Verwenden Sie
hierzu den landesüblichen Adapter.
4. Trennen Sie den Sender nach erfolgter Ladung vom Netzteil
und nehmen das Netzteil aus der Steckdose.
ACHTUNG: Laden Sie niemals einen Akku
unbeaufsichtigt.
Achtung: Lassen Sie niemals einen Akku über Nacht
laden.
Akku
In den Systemeinstellungen können Sie den Akkutyp und
die Spannungsgrenze für den Alarm ändern. Im Abschnitt
Systemeinstellungen erhalten Sie mehr Informationen dazu.
Erreicht die Akkuspannung die Untergrenze ertönt ein Alarm
(6.4 Volt für LiPo/LiIon).
ACHTUNG: Ändern Sie niemals die Spannungsgrenze
von 6.4 Volt bei LiPo/Li-Ion Akkus. Dieses könnte
zur Tiefentladung des Akkus führen und Sender und Akku
beschädigen.
Mangelnde Aufmerksamkeit bei der Nutzung des Produktes in Verbindung mit den folgenden Warnungen könnten zu Fehlfunktionen,
elektrischen Problemen, großer Hitze, FEUER, Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme alle Sicherheitshinweise und Produktliteratur.
Erlauben Sie es niemals Minderjährigen Akkus zu laden.
Lassen Sie niemals das Ladegerät oder Akkus fallen.
Versuchen Sie niemals beschädigte Akkus zu laden.
Versuchen Sie niemals einen Akkupack zu laden der aus verschiedenen Zelltypen besteht.
Laden Sie niemals einen Akku dessen Kabel punktiert oder gekürzt ist.
Lassen Sie zu keiner Zeit Akkus in Kontakt mit Feuchtigkeit kommen.
Laden Sie niemals Akkus in extrem heißen oder kalten Platzen (empfohlener Temperaturbereich 10 - 27°) oder in direktem
Sonnenlicht.
Trennen Sie immer den Akku nach dem Laden vom Ladegerät und lassen das Ladegerät vor weiterem Gebrauch abkühlen.
Überprüfen Sie einen neuen Akku vor dem Laden.
Beenden Sie bei Fehlfunktionen des Produktes sofort alle Prozesse und kontaktieren Horizon Hobby.
Halten Sie Akkus und das Ladegerät immer von Materialien fern die durch Hitze beeinfl usst oder warm werden können
(z.B. Keramik und Kacheln).
Beenden Sie sofort den Ladevorgang wenn das Ladegerät oder der Akku zu heiß zum Anfassen wird.
EINSETZEN DES LITHIUM SENDERAKKUS
WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE ZUM LADEN VON AKKUS
54 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Funktion
1
Antenne
2
Lautsprecher
3
Drehknopf rechts
4
Schalter H
5
Schalter G
Schalter F
7
Gas/Querruder Steuerknüp-
pel (Mode 1)
Höhenruder/Querruder
Steuerknüppel (Mode 2)
Gas/Seitenruder
Steuerknüppel (Mode 3)
Höhenruder/Seitenruder
Steuerknüppel (Mode 4)
Funktion
8
Höhenrudertrimmung
(Mode 1,3)
Gastrimmung (Mode 2,4)
9
Höhenrudertrimmung
(Mode 2, 4)
Gastrimmung (Mode 1, 3)
10
Rolltaster
rechter Halter
12
Modewechsel
13
LCD
14
Clear (Löschen) Knopf
15
Back (Zurück) Knopf
16
SD Kartenfach
Funktion
17
linker Haltegriff
Öse Nackenband
19
Seitenrudertrimmung
(Mode 1,2)
Querrudertrimmung
(Mode 3,4)
20
Höhenrudertrimmung
(Mode 1,3)
Gastrimmung (Mode 2,4)
21
Höhenruder/Seitenruder
Steuerknüppel (Mode 1)
Gas/Seitenruder
Steuerknüppel (Mode 2)
Höhenruder/Querruder
Steuerknüppel (Mode 3)
Gas/Querruder
Steuerknüppe (Mode 4)
Funktion
22
Schalter C
23
Schalter B
24
Schalter A
25
Schalter D
26
Bindeknopf/Schalter I
27
LED
Der Sender wird zum Schutz
während des Versandes mit einer
dünnen transparenten Kunststofffolie
auf den Frontpanelen geliefert.
Luftfeuchtigkeit kann dafür sorgen
dass sich diese Folie etwas abhebt.
Entfernen Sie die Folie wenn
gewünscht.
SENDER FUNKTIONEN
4
20
19
18
21
22
23
24
1
5
6
7
9
8
11
12
13
14
15
16
17
25
26
27
2
10
11
18
3
6
55SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Funktion
1
Haltegriff
2
Einstellung Gas Federkraft
(Mode 2,4)
Federkrafteinstellung
4
Modewechsel
5
Linker Schieber
6
Audioanschluss
Funktion
Ladeanschluss bei
Verwendung des optionalen
Lithium Ionen Akkus
8
Akkuabdeckung
9
Trainerbuchse
10
rechter Halter
Funktion
11
Federkrafteinstellung
12
Modewechsel
Einstellung Gas Federkraft
(Mode 1,3)
SENDER FUNKTIONEN
6
8
9
10
12
1
13
4
11
7
2
3
5
3
13
7
56 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Drehen oder drücken Sie den Rolltaster um durch Menüs zu
navigieren, auswählen oder zu ändern.
Verwenden Sie den Back (Zurück) Knopf um wieder in das
vorherige Menü zu wechseln, so zum Beispiel vom Mischer in die
Funktionsliste.
Verwenden Sie den Clear (Löschen) Knopf um einen gewählten
Wert im Menü auf den Standardwert zurückzusetzen. (Einige
Werte haben keinen Standardwert wie zum Beispiel im Alarm/
Uhr Menü).
Drücken Sie beim eingeschalteten Sender auf die Clear und
Back Knöpfe gleichzeitig haben Sie direkten Zugriff auf das
Modellauswahlmenü, ohne dafür den Sender aus und wieder
einzuschalten.
Drücken und halten Sie bei dem Einschalten den Rolltaster wird
ihnen das Systemmenü angezeigt.
Während Sie sich im Systemmenü befi nden ist das HF Teil inaktiv
um eine Beschädigung an Servos oder Verbindungen/ Gestängen
bei der Programmierung zu vermeiden.
Schalten Sie den Sender ohne Berührung eines Bedienelementes
ein sehen Sie das Hauptmenü mit aktivem Modellspeicher.
Drücken Sie den Rolltaster aus dem Hauptmenü sehen Sie das
Menü der Funktionsliste.
Wenn Sie den Wert in einem Menü für eine bestimmte
Kontrollposition ändern möchten, bewegen Sie die Kontrolle in die
gewünschte Richtung, markieren damit den Wert den Sie ändern
möchten wie zum Beispiel 0/1/2, Rauf, Runter oder links/rechts.
Eingabe, Wählen
oder Beenden
Wechseln zwischen
Optionen oder
ändern von Werten
in einer Option
Halten Sie für drei
Sekunden um in
das Hauptmenü zu
wechseln
Drehen HaltenDrücken
Tipp: Der schwarze Punkt unter dem Kästchen zeigt die aktuelle
Schalterposition. Drehen und drücken den Rolltasters markiert die
Box schwarz und zeigt damit an, dass der Wert oder die Bedienung
auf dieser Position liegt.
Funktion
A
Modellname
DSMX/DSM2 (Nicht gebunden, falls nicht dargestellt)
C
Grafi scher Ladestatus
Senderakku
D
Digitale Spannungsanzeige. (Fällt die Spannung bei Alkaline
Batterien unter 4,3 Volt oder 6,4 Volt bei LiPo / LiIon Akkus ertönt
ein Alarm.)
E
Modelltyp
F
Höhenruder Trimmung (Modes 2 und 4)
Gas Trimmung (Modes 1 und 3)
G
Querruder Trimmung (Modes 1 und 2)
Seitenruder Trimmung (Modes 3 und 4)
H
Modellspeicher Uhr/Timer
Funktion
I
Seitenruder Trimmung (Modes 1 und 2)
Querrruder Trimmung (Modes 3 und 4)
J
Gas Trimmung (Mode 2 und 4)
Höhenruder Trimmung (Mode 1 und 3)
K
Uhr / Timer
MAIN SCREEN
NAVIGATION
Automatische Schalterzuweisung
Um einen Schalter einer Funktion oder Mischer zu zuordnen,
drehen Sie den Rolltaster auf die Auswahlbox und drücken ihn
dann. Die Auswahlbox des Schalters sollte nun blinken. Schalten
Sie nun den Schalter dem Sie diese Funktion zuweisen möchten
und überprüfen ob er im Display korrekt dargestellt wird.
Ist die Auswahl korrekt drücken Sie den Rolltaster zur Bestätigung.
E
D
CB
J
K
A
F
GI H
Zeigt auch die Lautstärke an wenn
der Back Button gedrückt wird
B
57SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Einsetzen der SD Karte
Mit der im Lieferumfang enthaltenen Karte können Sie :
Importieren (kopieren) von jedem kompatiblen* Spektrum AirWare
Sender.
Exportieren zu jedem kompatiblen* Spektrum AirWare Sender.
Die AirWare Software im Sender aktualisieren
Installieren / updaten von Sounddateien
So setzen Sie die SD Karte ein:
1. Schalten Sie den Sender aus.
2. Drücken Sie SD-Karte in den Schlitz. Das Etikett der Karte
zeigt dabei nach hinten. Die Karte passt nur in eine Richtung
in den Schlitz. Wenden Sie keine übermäßige Kraft zum
Einsetzen auf.
Exportieren der Senderseriennummer auf die
SD Karte
Mit dem Export der Seriennummer können Sie diese einfach
mit Paste & Copy in das Registrierungsmenü unter community.
spektrumrc.com eintragen.
So exportieren Sie die Seriennummer:
1. Drücken und halten Sie den Rolltaster gedrückt während Sie
den Sender einschalten und das Menü Systemeinstellungen
erscheint.
2. Scrollen Sie durch die Systemeinstellungen. Drücken Sie den
Rolltaster einmal um ein Menü zu öffnen.
3.Wählen Sie WEITER in den Systemeinstellungen und scrollen
weiter durch zusätzliche Einstellungen.
4. Wählen Sie EXPORT wenn die Seriennummer erscheint.
5. Schalten Sie den Sender aus und entfernen die SD Karte vom
Sender.
6. Stecken Sie die SD Karte in den Computer und öffnen die
My_DX7.xml Datei auf der Karte.
7. Importieren Sie My_DX7.xml in das Registrierungsformular auf
der Spketrum Community Seite (spektrumrc.com).
SD KARTE
Aktualisierung der Firmware
HINWEIS: Bei dem Update blinken die orangen LED Spektrum Balken
und auf dem Display erscheint ein Statusbalken.
Schalten Sie den Sender während der Update Aktualisierung nicht
aus. Dieses könnte die Systemdateien beschädigen. Exportieren
Sie vor der Installation der AirWare Dateien immer alle Modelle auf
eine separate SD Karte auf der das Update nicht enthalten ist, da
das Update diese Dateien löschen könnte. Bitte besuchen Sie www.
spektrumrc.com für mehr Informationen.
Automatische Installation der AirWare Software Aktualisierung
Um die jüngste Aktualisierung zu installieren:
1. Laden Sie das Update von Spektrumrc.com und speichern es auf der
SD Karte.
2. Schalten Sie den Sender aus und stecken die SD Karte in den Sender.
3. Schalten Sie den Sender ein, der Updatevorgang startet automatisch.
Manuelles Installieren der Firmware Aktualisierungen
1. Sichern Sie die gewünschte AirWare Version auf einer SD Karte.
2. Wählen Firmware Aktualisieren in den SD Karten Menü Optionen.
Das Verzeichnis wird ihnen angezeigt.
3. Wählen Sie aus dem Verzeichnis die gewünschte Airware Ver-
sion. Bei der Installation ist das Display dunkel. Die orangen Spe-
ktrum LED Balken blinken und der Status wird ihnen angezeigt.
HINWEIS: Schalten Sie den Sender während des Updates nicht
aus da dieses den Sender beschädigen könnte.
*DX7G2, DX7G2, DX9, DX10t, DX18, DX18, DX18QQ, DX18G2 und DX18t
58 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
BINDING
Binden ist der Prozess der Übermittlung eines senderspezifi schen Signals (GUID) an den Empfänger. Sie müssen den Empfänger neu binden
wenn Sie die Modellprogrammierung vollständig durchgeführt haben, damit die Failsafeeinstellungen übernommen werden können. Um den
AR8000 Empfänger zu binden muß der Satellitenempfänger angeschlossen sein.
Der Bindevorgang mit Verwendung eines Empfängerakkus
Der Bindevorgang mit Verwendung eines Reglers/ESC
D
F
C
D
F
C
D
F
C
D
F
C
1. Bringen Sie den Gasknüppel auf die niedrigste Position und
versichern sich, dass der Sender ausgeschaltet ist.
2. Stecken Sie den Bindestecker in die BIND/DATA Buchse.
3. Stecken Sie den Empfängerakku polrichtig in eine beliebige
andere Buchse.
4. Schalten Sie mit gedrückten Bindeknopf den Sender ein.
5. Lassen Sie den Bindeknopf los wenn die Empfänger LED auf-
gehört hat schnell zu blinken und diese LED leuchtet. Dieses
zeigt die erfolgte Bindung an. Auf dem Display erscheint eine
Bindeinformation.
6. Entnehmen Sie den Bindestecker aus dem Empfänger.
1. Bringen Sie den Gasknüppel auf die niedrigste Position und
versichern sich, dass der Sender ausgeschaltet ist.
2. Stecken Sie den Bindestecker in die BIND/DATA Buchse.
3. Stecken Sie den Reglerstecker in die THRO Buchse.
4. Schließen Sie den Akku am Regler an und schalten ihn falls
möglich ein.
Die Empfänger LED blinkt schnell wenn der
Empfänger bereit zum binden ist.
5. Schalten Sie mit gedrückten Bindeknopf den Sender ein.
6. Lassen Sie den Bindeknopf los wenn die Empfänger LED
aufgehört hat schnell zu blinken und diese LED leuchtet. Das
zeigt die erfolgte Bindung an. Auf dem Display erscheint eine
Bindeinformation.
7. Entnehmen Sie den Bindestecker aus dem Empfänger.
1
1
4
5
2
2
5
6
3
3 4
6
7
59SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
ANFORDERUNG AN DIE EMPFÄNGERSTROMVERSORGUNG
Unzureichende Empfängerstromversorgungen haben in der
Vergangenheit Probleme verursacht, die fälschlicherweise dem
2,4GHz System zugeordnet wurden. Folgende Komponenten der
Stromversorgung spielen eine Rolle:
• Empfängerakkupack (Anzahl Zellen, Kapazität, Zellentyp,
Ladestatus, Alter)
• BEC System des Reglers und dessen Belastbarkeit und Stabilität
• Schalterkabel, Akkukabel, Servokabel, Spannungsregler, usw.
Der AR610 benötigt eine Mindestspannung von 3,5V bei allen
Lastzuständen. Testen Sie Ihre Stromversorgung gründlich gemäss
folgender Richtlinien:
Richtlinien für den Test der Empfängerstromversorgung
Liegt eine fragwürdige Empfängerstromversorgung vor, kleine oder
alte Zellen, schwaches oder undefi niertes BEC, sollten Sie mit
einem Spannungsmesser den folgenden Test durchführen.
Schließen Sie das Voltmeter an einen freien Servosteckplatz mit
eingeschalteter Anlage an. Geben Sie durch Druck mit Ihrer Hand
etwas Kraft auf die Servos. Beobachten Sie dabei das Display
des Voltmeters. Die Spannung sollte sich auch bei Last auf allen
Servos über 4,8 Volt bewegen.
ACHTUNG: Stellen Sie bei dem Laden von Ni-MH Akkus
sicher, dass diese auch vollständig geladen werden.
Ni-MH Akkus die mit einem Delta Peak Ladegerät geladen
werden, neigen dazu einen falschen Peak (= nicht voll) geladen
anzuzeigen was zu einem Absturz führen könnte.
Ihr AR8000 verfügt über die QuickConnect Funktion mit der Unter-
spannungsanzeige.
• Sollte die Empfängerstromversorgung unterbrochen werden
(Brownout),
wird sich die Verbindung sofort wieder aufbauen (ca. 10ms),
wenn die Stromversorgung wieder arbeitet.
• Die LED des Empfängers blinkt, wenn eine Unterbrechung der
Stromversorgung vorgelegen hat.
Spannungsunterbrechungen (Brownout) können durch schlechte
Empfängerakkus, schwache BEC Bausteine, lose Kabel,
schlechter Schalterkabel oder Verbindungen ausgelöst werden.
Die Unterbrechung der Stromversorgung fi ndet bei einer
Spannung < 3,5V statt und führt zum Ausfall des Empfängers
und der Servos.
Die Funktion von QuickConnect
• Wenn die Spannung der des Akkus unter 3,5V fällt, schaltet sich
Empfänger ab.
• Steigt die Spannung wieder über 3,5V versucht der Empfänger
auf den letzten beiden eingenommenen Frequenzen sofort einen
Verbindung herzustellen.
Sind die beiden Frequenzen vorhanden (der Sender blieb
eingeschaltet), wird die Verbindung innerhalb von 4/100
Sekunden wiederhergestellt.
QuickConnect mit Spannungsabfalldetektion wurde entwickelt um
einen sicheren Flug auch bei kurzzeitigen Spannungsabfällen zu
gewährleisten.
ACHTUNG: Sollten diese auftreten ist die Ursache zur
Gefahrenabwehr vor dem nächsten Flug zu beseitigen.
Die EU Versionen der DX7 sind nicht kompatibel mit DSM2 Empfän-
gern. Stellen Sie bitte sicher, dass alle Empfänger DSMX kompatibel
sind.
EU Anforderungen für Empfänger
QuickConnect mit Unterspannungsanzeige (Brownout)
60 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Bei dem Bindevorgang programmieren Sie den Empfänger mit
den Failsafeeinstellungen. Sollte die Verbindung zwischen Sender
und Empfänger verloren gehen, stellt der Empfänger Servos und
Regler unverzüglich auf die vorprogrammierten Positionen. Diese
Positionen sind die Failsafepositionen. Der Spektrum AR12120 ist
mit drei Failsafearten ausgestattet: SmartSafe Failsafe, Hold Last
Command Failsafe und Preset Failsafe.
Sollten Sie den Gaskanal einem anderem Kanal als Kanal 1
zugewiesen haben, ist es empfohlen Preset Failsafe mit einer
niedrigen Gaseinstellung zu nutzen.
HINWEIS: Die Failsafearten sind unterscheiden sich
nach Empfängetyp. Bitte lesen Sie dazu immer die
Bedienungsanleitung des Empfängers.
Bitte überprüfen Sie IMMER vor dem Flug ob das Failasafe so wie
erwartet arbeitet.
SmartSafe Failsafe
SmartSafe ist ein Sicherheitsfeature auf dem Gaskanal, dass
ihnen die folgenden Vorteile bietet:
Verhindert das Anlaufen des elektrischen Motors wenn nur der
Empfänger eingeschaltet wird. (kein Sendersignal).
Verhindert das Armieren des Reglers bis der Gasknüppel nach
Herstellen der Verbindung in die unterste Position gebracht wird.
Schaltet bei Signalverlust den elektrischen Motor ab und
reduziert bei Verbrennermotoren auf Leerlauf.
Um das Smartsafe Failsafe zu programmieren bringen Sie bitte den
Gasknüppel in die unterste Position bevor Sie den den Bindemode
des Senders aktivieren.
So testen Sie das SmartSafe Failsafe
1. Schalten Sie den Sender und Empfänger ein.
2. Schalten Sie den Sender aus. Das Gas sollte unverzüglich auf
niedrige Einstellung gehen.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das Luftfahrzeug am
Boden gesichert ist. Sollte die Failsafeeinstellung nicht
richtig programmiert sein, könnte der Motor auf Halb- oder
Vollgas drehen.
Hold Last Command
Bei einem Verbindungsverlust halten alle Kanäle bis auf den Gas-
kanal ihre letzte Position und das Luftfahrzeug bleibt so auf Kurs.
Sollte der Verbindungsverlust in einer Kurve aufgetreten sein, fl iegt
das Luftfahrzeug die Kurve weiter. Um das Last Command Failsafe
zu programmieren folgen Sie bitte den Bindeanweisungen in dieser
Bedienungsanleitung.
So testen Sie das Hold Last Command Failsafe:
1. Schalten Sie den Sender und Empfänger ein.
2. Bringen Sie einen Steuerknüppel in die gewünschte Hold Last
Command Postion und halten den Knüppel fest.
3. Schalten Sie während Sie die Ruderposition halten (z.B. etwas
Seitenruder) den Sender aus. Das Ruder sollte auf dieser Pos-
tion bleiben.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das Luftfahrzeug am
Boden gesichert ist. Sollte die Failsafeeinstellung nicht
richtig programmiert sein, könnte der Motor auf Halb- oder
Vollgas drehen.
Preset Failsafe
Bei Signalverlust fahren alle Kanäle in die bei dem Binden
gespeicherte Position. Preset Failsafe ist ideal für Segelfl ieger, da
eine Klappenfunktion die ein Wegfl iegen verhindert, programmiert
werden kann.
Programmieren des vordefi nierten Failsafes:
1. Stecken Sie den Bindestecker in den Bindeport des Empfän-
gers ein und schalten den Empfänger ein.
2. Zeigt der Empfänger durch Blinken den Bindemode an, ent-
fernen Sie den Bindestecker.
3. Bringen Sie die Steuerknüppel und Schalter in die gewünschte
Failsafe-Positionen. Schalten Sie den Sender ein und aktivieren
den Bindevorgang.
4. Die Failsafeprogrammierung ist durchgeführt wenn die orange
LED auf dem Sender und allen Empfängern leuchten.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das Luftfahrzeug am
Boden gesichert ist. Sollte die Failsafeeinstellung nicht
richtig programmiert sein, könnte der Motor auf Halb- oder
Vollgas drehen.
PROGRAMMIEREN DER FAILSAFEPOSITIONEN
61SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
LEITFADEN ZUR MODELLTYP PROGRAMMIERUNG
Die Menüoptionen sind nach Modelltypauswahl dargestellt. Diese Optionen können je nach Modelltypen variieren. (Flugzeug,
Hubschrauber und Segelfl ugzeug sind aber im gewählten Typ identisch. Nachfolgende Luftfahrzeugtypen (Luftfahrzeug, Taumelscheibe
oder Segelfl ugzeug) eröffnen weitere Menüoptionen.
Systemeinstellung:
Modellauswahl
Modelltyp
Modellname
Flugzeugtyp
Flugzustand
Gesprochener
Flugzustand
Kanalzuordnung
Trimmschritte
Model Hilfsprogramm
Alarme
Telemetrie
Vorflug-Kontrolle
Pulsrate
Binden
Lehrer/Schüler
Digitalschaltereinstellung
Soundeinstellungen
Systemeinstellungen
SD-Karte laden
Funktionsliste:
Servoeinstellung
D/R und Expo
Differenzial
V-Leitwerks
Differenzial
Gas aus
Gaskurve
AS3X Gains
Klappensystem
Mischer
Reichweitentest
Uhr
Telemetrie
Einstellung
Sprachausgabe
Systemeinstellung
Servomonitor
Systemeinstellung:
Modellauswahl
Modelltyp
Modellname
Flugzeugtyp
Flugzustand
Gesprochener
Flugzustand
Kanalzuordnung
Trimmschritte
Model Hilfsprogramm
Alarme
Telemetrie
Vorflug-Kontrolle
Pulsrate
Binden
Lehrer/Schüler
Digitalschaltereinstellung
Soundeinstellungen
Systemeinstellungen
SD-Karte laden
Funktionsliste:
Servo Einstellung
D/R und Expo
Gas aus
Gaskurve
Pitchkurve
Taumelscheibe
Kreisel
Drehzahlregler
(Governor)
Heckmischer
Mischer
Reichweitentest
Uhr/Timer
Telemetrie
Pulsrate
Einstellung
Sprachausgabe
Systemeinstellung
Servomonitor
Systemeinstellung:
Modellauswahl
Modelltyp
Modellname
Flugzeugtyp
Flugzustand
Gesprochener
Flugzustand
Kanalzuordnung
Trimmschritte
Model Hilfsprogramm
Alarme
Telemetrie
Vorflug-Kontrolle
Pulsrate
Binden
Lehrer/Schüler
Digitalschaltereinstellung
Soundeinstellungen
Systemeinstellungen
SD-Karte laden
Funktionsliste:
Servo Einstellung
D/R und Expo
Differenzial
V-Leitwerks
Differenzial
Gas aus
Motorkurve
AS3X Gains
Wölbklappen
Klappensystem
Mischer
Reichweitentest
Uhr
Telemetrie
Einstellung
Sprachausgabe
Pulsrate
Systemeinstellung
Servomonitor
62 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Drücken und halten Sie den Rolltaster bei dem Einschalten um in die Systemeinstellung zu gelangen. Während dieses Menü aktiv ist,
sendet die Fernsteuerung nicht um Beschädigungen der Anlenkungen während der Programmierung zu vermeiden.
Sie haben ebenfalls direkten Zugang zum Systmemü aus der Funktionsliste ohne dafür den Sender ausschalten zu müssen.
Sie sehen dann einen Hinweis, dass der Sender nicht länger sendet. Drücken Sie -Ja- wenn Sie wechseln möchten. Sind Sie sich nicht sicher,
drücken Sie -Nein- und verlassen damit das Hauptmenü.
WARNUNG: Drücken Sie nicht -JA- bis das Modell
ausgeschaltet oder gesichert ist.
Mit der Modellauswahlfunktion wechseln Sie zwischen den 250
verfügbaren Modellspeichern.
1. Scrollen Sie für die Auswahl zum gewünschten Modell in der
Modellauswahl.
2. Ist das gewünschte Modell unterlegt drücken Sie den Rolltaster
um das Modell auszuwählen. Das Menü wechselt wieder in die
Systemeinstellung.
3. Scrollen Sie nach in der Auswahlliste nach unten und
wählen Neues Modell anlegen. Alternativ können Sie hier
auch -Abbrechen-. wählen, Sie gelangen dann wieder in die
Modellauswahl. Wählen Sie Neues Modell anlegen wird das
Modell dem Speicherplatz zugewiesen und erscheint dann in
der Auswahlliste.
Direkter Modellzugriff
Drücken Sie aus dem Hauptmenü den Clear und Back Knopf
gleichzeitig um in das Modellauswahlmenü zu gelangen.
SYSTEMEINSTELLUNG
Mit der Auswahl des Modelltyps wählen Sie zwischen der
Flugzeug (ACRO), Hubschrauber (Hub) oder Segelfl ugzeug
(Segelfl .) Programmierung.
WICHTIG: Ändern Sie den Modelltyp, gehen alle bisherigen
Einstellungen verloren und werden auf Werkseinstellungen
zurück gestellt.
So wechseln Sie den Modelltyp:
1. Scrollen Sie zum zum gewünschten Modelltyp und drücken
den Rolltaster. Das Bestätigungsmenü zum Wechseln ers-
cheint.
2. Wählen Sie -Ja- und drücken den Rolltaster. Alle bisherigen
Daten auf diesem Speicherplatz werden gelöscht. Wählen Sie
-Nein- gelangen Sie wieder in das Modelltypmenü.
CLEAR
BACK
iner VOICE AL
ERTS
6-CHANNEL DSMX® TELEMETRY SYSTEM
CLEAR
BACK
3 MODEL TYPES Wireless Trainer VO
ICE ALERT
6-CHANNEL DSMX® TELEMETRY
SYSTEM
Modellauswahl
Modelltyp
63SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Verwenden Sie die Setup Funktion der Flugzustände um diese zu
aktivieren, Mischer zu zuordnen oder Kanäle auf einzelne Schalter
zu legen.
Setup für Segelfl ugzeuge
Im Flugzustands Setup können Sie bis zu fünf verschiedene
Flugzustände zu einem Schalter und einer Kombination von bis zu
zwei Schaltern zuordnen. Sie können Schalterprioritäten vergeben,
so dass wenn sich ein Schalter in der Prioritätsposition befi ndet
dieser Flugzustand aktiv ist, unabhängig davon in welcher Position
die anderen Schalter sind.
Flugszustände Segelfl ugzeuge
Sie können die verfügbaren Flugzustände (bis zu 5 für Segelfl ugzeuge)
auf jede Schalterposition geben. Bei Segelfl ugzeugen können bis
zu zwei Schalter verwendet werden.Drücken Sie >> Weiter aus
dem Menü Flugzustand um in die Auswahl zu gelangen wenn Sie
benutzerdefi nierte Flugzustände gewählt haben.
Die Kombination von 2 bis 3 Schaltern kann verwendet werden um
alle verfügbaren Flugzustände zu erreichen.
Anzahl
der Flug-
zustände
2 3 3* 4 4 5
Schalter 1
(Anzahl
der
Positionen)
2P 3P 2P 2P 3P 3P
Schalter 2
(Anzahl
der Posi-
tionen)
2P 3P 2P 3P
Flug-
zustand
1
Start Start Start Start Start Start
2 Strecke Strecke Strecke Strecke Strecke Strecke
3 Landung Landung Landung
4 Thermik Thermik Thermik Thermik
5 Speed Speed
*Muss auf einen 4/5 Flugzustand eingestellt werden.
Die Eingabe des Modellnamen wird normalerweise während der
ersten Einstellungen vorgenommen. Der Name kann aus bis zu
20 Zeichen bestehen (große oder kleine Buchstaben, Zahlen und
Symbole).
So geben Sie einen Namen ein:
1. Scrollen Sie auf die gewünschte Buchstabenposition und
drücken den Rolltaster einmal. Ein blinkendes Kästchen
erscheint.
2. Scrollen Sie nach Links oder Rechts bis der gewünschte Bu-
chstabe erscheint. Drücken Sie zur Auswahl des Buchstaben
den Taster.
3. Scrollen Sie weiter bis nächsten Buchstabenposition, wieder-
holen Sie Schritt 1 und 2 bis der Modellname vollständig ist.
4. Wählen Sie ZURÜCK um in die Systemeinstellung zu gelangen.
Um einen Buchstaben zu löschen:
1. Drücken Sie CLEAR (Löschen) wenn Sie den Buchstaben (oder
Zahl) gewählt haben.
2. Drücken Sie CLEAR ein zweites Mal um alle Buchstaben rechts
vom Cursor zu löschen.
Flugzeugtyp:
Diese Menü ist nur im Flugzeug Mode verfügbar. Mehr Informationen lesen Sie dazu im Kapitel ACRO (Flugzeug).
Segelfl ugzeugtyp:
Diese Menü ist nur im Segelfl ugzeug Mode verfügbar. Mehr Informationen lesen Sie dazu im Kapitel
Segelf. (Segelfl ugzeug).
Taumelscheibentyp:
TDiese Menü ist nur im Hubschraubermode verfügbar. Mehr Informationen lesen Sie dazu im
Kapitel HUB (Hubschrauber).
SYSTEMEINSTELLUNG
Modellname
Setup Flugzustand
Mode Anzahl der Schalter
Anzahl der
Flugzustände
Flugzeug 1 3
Hub
2 (inklusive Motor aus/
Throttle Hold)
4 (inklusive Motor aus/
Throttle Hold)
64 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
In dem Menü Gesprochener FZ. können Sie dem Flugzustand
einen individuellen Namen mit bis zu 20 Zeichen inkl. Leerzeichen
geben.
1. Scrollen Sie auf die gewünschte Flugzustandsnamen den Sie
ändern möchten und drücken den Rolltaster einmal.
2. Scrollen Sie auf die Position die Sie ändern möchten. Ein blink-
endes Kästchen erscheint.
3. Scrollen Sie nach links oder rechts bis der gewünschte Buchstabe
erscheint. Drücken Sie zur Auswahl des Buchstaben den Taster.
4. Scrollen Sie weiter bis nächsten Buchstabenposition, wiederholen
Sie Schritt 2 und 3 bis der Flugszustandsname vollständig ist.
5. Wählen Sie ZURÜCK um in die Systemeinstellung zu gelangen.
Sprachausgabe des Flugzustandes:
Die Sprachausgabe ermöglicht bei dem Wechsel der Flugzustände
eine gesprochene Information über den aktuellen Flugzustand. Sie
können den Flugzustand mit einem Wort oder Phrase benennen.
Aktivieren der Sprachausgabe des Flugzustandsnamen:
1. Gehen Sie in das Menü Gesprochener FZ.
2. Scrollen Sie zu <Lautlos> (Standard) und drücken dann den
Rolltaster.
3. Scrollen Sie nach links oder rechts durch die Optionen.
4. Drücken Sie den Rolltaster erneut um die Auswahl zu sichern.
In der Kanalzuordnung ordnen Sie alle Ausgangskanäle zu,
inklusive Schalter, Schieber, Knöpfe oder Steuerknüppel. So kann
zum Beispiel der Fahrwerkskanal geändert zu dem Gaskanal
werden.
1. Wählen Sie weiter in der Kanalzuordnung um in das Kanal
Quelle Menü zu gelangen.
2. Scrollen Sie zu dem Senderkanal den Sie zuordnen möchten
und drücken den Rolltaster.
3. Scrollen Sie nach links oder rechts um den gewünschten
Schalter oder Steuerknüppel zu wählen. Drücken Sie den
Rolltaster um die Auswahl zu sichern.
WICHTIG: Sie können keinen Mischer erstellen auf einen Kanal
den Sie verschoben haben. Erstellen Sie zuerst den Mischer und
verschieben dann den Kanal.
In der Kanalzuordnung ordnen Sie alle Ausgangskanäle, inklusive
Schalter, Schieber, Knöpfe oder Steuerknüppel zu.
1. Wählen Sie weiter in der Kanalzuordnung um in das Kanal
Quelle Menü zu gelangen.
2. Scrollen Sie zu dem Senderkanal den Sie zuordnen möchten
und drücken den Rolltaster. Das Feld um : Aus blinkt.
3. Scrollen Sie nach links oder rechts um den gewünschten
Schalter oder Steuerknüppel zu wählen.
4. Drücken Sie den Rolltaster um die Auswahl zu sichern.
SYSTEMEINSTELLUNG
Sprachausgabe des Flugzustandes
Kanalzuordnung
Kanal Quelle
65SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
In diesem Menü können Sie ein neues Modell anlegen, ein Modell
löschen, kopieren, es auf Standardeinstellungen zurücksetzen und
die Modelliste sortieren.
Die Trimmeinstellungen erlaubt es den Trimmbereich der Servos
in unterschiedlich große oder kleine Trimmschritte einzuteilen und
den Trimmtyp zu ändern.
Mit dem
Einstellen legen Sie fest wieviel Trimmklicks Sie eingeben wenn sie
die Trimmung drücken. Ändern Sie den Wert auf Null deaktivieren
Sie die Trimmung für den Kanal.
Um den Trimmschrittwert zu ändern:
1. Scrollen Sie zu dem Trimmschrittkanal den Sie ändern
möchten.
2. Drehen Sie den Rolltaster nach links oder rechts auf den
gewünschten Wert.
3. Drücken Sie den Rolltaster um den Wert zu speichern.
Trimmtyp
Sie können den Trimmtyp Normal und Flugzustand wählen.
Normal Trimmtyp: Hier gelten die Trimmwerte für alle Flug-
zustände.
Flugzustand Trimmtyp: ermöglicht Ihnen die Speicherung
von Trimmwerten für individuelle Flugzustände. So zum Beispiel
eine Querrudertrimmung die nur in Flugzustand aktiv ist und in
Flugzustand 2 nicht.
Trimmung Zuordnung
In einigen Fällen können Sie die Trimmungen auf andere Schalter /
Schieber legen
Flugzeugmode
Gas
Digitaler Trimmknopf Gas (Standard)
Gas Trimmtyp
• Normal
• Flugzustand
Trimmtypen
Es sind normale und gekreuzte Trimmtypen verfügbar. Die Normale
Trimmung ist immer dem Steuerknüppel zugeordnet. So befi ndet
sich die Gastrimmung neben dem Gasknüppel.
Die gekreuzte Trimmung reversiert die Position der Trimmung. So
befi ndet sich dann die Gastrimmung neben dem Höhenruderknüp-
pel und umgekehrt.
Um die Trimmposition von normal auf gekreuzt zu ändern wählen
Sie neben dem Trimmung Feld und drehen den Rolltaster.
WICHTIG: Die gekreuzte Trimmung ändert die Trimmung beider
Steuerknüppel.
In diesem Menü legen Sie ein neues Modell für die Auswahlliste an.
1. Wählen Sie Neues Modell anlegen. In diesem Menü haben Sie
die Möglichkeit das Modell neu anzulegen oder abzubrechen.
2. Wählen Sie Abrechen wechselt das System zurück in die
Modellauswahlfunktion.
3. Wählen Sie Neues Modell anlegen wir das Modell angelegt und
ist in der Auswahlliste verfügbar.
SYSTEMEINSTELLUNG
Trimmeinstellungen
Modell Hilfsprogramm
Neues Modell anlegen
Mit dieser Funktion können Sie ein Modell dauerhaft aus der
Modellliste löschen. Sollten Sie das nicht vorhaben wählen Sie
Abbruch um das Menü zu verlassen.
1. Markieren Sie mit Druck auf den Rolltaster das Modell was Sie
löschen wollen.
2. Wählen Sie Löschen um das zu löschen.
Modell löschen
66 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Mit dieser Funktion kopieren ein Modell an einen anderen
Speicherplatz.
Nutzen Sie die Modell kopieren Funktion für:
Das Sichern einer Programmierung bevor Sie mit den Werten
experimentieren.
Kopieren Sie einen Modellspeicher als Basis für ein ähnliches
Modell.
WICHTIG: Das Kopieren eines Modellspeichers überschreibt und
löscht ein auf diesem Speicherplatz bestehendes Modell.
So kopieren Sie eine Modellprogrammierung:
1. Bitte stellen Sie sicher, dass das Modell welches Sie program-
mieren möchten aktiv ist. Sollte das gewünschte Modell nicht
aktiv sein, wählen Sie Abruch und wechseln den Modells-
peicher auf das gewünschte Modell.
2. Wählen Sie den Modellspeicherplatz Zu: und sichern mit Druck
auf den Roll Druck Taster die Auswahl.
3. Wählen Sie kopieren und die Kopierbestätigung wird im Menü
angezeigt.
4. Wählen Sie zur Bestätigung kopieren. Wählen Sie Abbruch
gelangen Sie zurück in die Systemeinstellungen.
5. Wählen Sie das kopierte Modell als aktives Modell und binden
den Sender mit dem Empfänger. Bitte beachten: Mit dem
Kopieren des Modells kopieren Sie nicht automatisch die
Bindung des Originalmodells.
Sie können mit diesem Menü keine Modellprogrammierung
auf eine SD Karte übertragen. Um einen Modellspeicher auf
eine SD Karte zu programmieren sehen Sie bitte unter SD
Karte exportieren.
Nutzen Sie die -Modell zurücksetzen Funktion- um die gesamte
Programmierung eines Modellspeichers zu löschen. Alle Werte auf
dem spezifi schen Speicherplatz werden damit auf Standardwerte
zurückgesetzt.
Nach dem zurücksetzen ist es erforderlich das Modell neu zu
binden.
Mit dieser Funktion können Sie die Reihenfolge der Modelle nach
ihrer Funktion kopieren. Das ist hilfreich wenn Sie die Modelle in
Gruppen zusammenfassen möchten um Sie leichter zu fi nden.
Um ein Modell zu sortieren markieren Sie es mit dem Rolltaster.
Scrollen Sie dann zu der gewünschten Position und drücken dann
den Rolltaster erneut.
Mit der Alarmfunktion können Sie einen Audio- oder Vibration-
salarm bestimmten kritischen Schalterpositionen zuordnen, die
dann ertönen wenn Sie bei dem Einschalten des Sender aktiv sind.
Tritt diese kritische Bedingung ein ertönt ein Alarm und auf dem
Display erscheint eine Warnung so lange bis der Knüppel oder
Schalter wieder zurück in die sichere Position gebracht wird.
Aus Sicherheitsgründen ist der ab Werk eingestellte Alarm für die
Gasposition aktiv wenn die Gasposition über 10% geht.
SYSTEMEINSTELLUNG
Alarme
Modell kopieren
Modelliste sortieren
Modell zurücksetzen
67SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
TELEMETRIE
Mit dem Einbau der optionalen Telemetriemodule und Sensoren
können Sie Echtzeitleistungsdaten des Modells auf dem Senderdis-
play sehen. Sie können auch die Telemetriedaten auf der SD Karte
speichern und in dem Spektrum Sti APP ansehen.
Display
Optionen der Telemetrieanzeige:
Tele: Mit Druck auf den Rolltaster wechselt das Display auf
Telemetrieanzeige.
Haupt: Telemetriealarme werden auf dem Hauptdisplay an-
gezeigt, andere Telemetriemenüs sind deaktiviert.
Rolle: (Standard) Erlaubt es mit drehen des Tasters zwischen
dem Haupt- und Telemetriedisplay zu wechseln.
Auto: Die Telemetrieanzeige wird automatisch aktiv wenn Daten
empfangen werden.
Einheit
Hier können Sie zwischen US und Metrischen Einheiten wählen.
WICHTIG: Diese Funktion ist aus dem Menü Systemeinstellung
> Telemetrie nicht verfügbar, da ein HF Signal zur Einrichtung
vorhanden sein muß. In der Systemeinstellung ist das HF Signal
abgeschaltet.
Der DX7 ist mit einer Auto Konfi guration der Telemetrie
ausgestattet, die es dem Sender ermöglicht neue
Telemetriesensoren zu erkennen.
So nutzen Sie die Auto Konfi guration:
1. Bitte stellen Sie sicher, dass alle Telemetriekomponenten an den
Sender und Empfänger gebunden sind.
2. Schalten Sie den Sender ein und dann den Empfänger.
3. Wählen Sie aus der Funktionsliste Telemetrie und dann Auto-
konfi guration. Das Wort Konfi guration blinkt für 5 Sekunden und
sämtliche neuen gefundenen Sensoren erscheinen in der Liste.
4. Programmieren Sie die Alarmwerte der Sensoren wie gewünscht.
Sprachansagen:
Die Einstellung der Sprachansage legt fest in welchen Abständen
die auf dem Display angezeigten Daten aktualisiert werden.Jeder
Sensor kann dabei einzeln eingerichtet werden.
So wird zum Beispiel der Drehzahlstatus alles 10 Sekunden
aktualisiert, während der Höhensensor alle 15 Sekunden
aktualisiert wird.
Alarm Ansage:
Diese Funktion legt fest wie häufi g ein Alarm erscheint wenn er
aktiv ist.
SYSTEMEINSTELLUNG
Bei der Verwendung eines AS3X Empfängers (AR636, AR6335,
AR9350 etc) ist möglich:
Eine Echtzeitangabe der Gainwerte für Roll, Pitch und Gier
Die Gainwerte über den Roller einzustellen
Eine Auswahl der Kanäle die für die Gaineinstellungen genutzt
werden (müssen mit der Anwendung übereinstimmen)
Die Auswahl des Schalters der den Flightmode schaltet
So aktivieren Sie die AS3X Live Gain Ansicht:
1. Wechseln Sie von der Systemeinstellung oder der
Funktionsliste in das Telemetriemenü.
2. Scrollen Sie zu dem gewünschten freien Kanal für die
Gaineinstellung.
3. Drücken und halten Sie den Rolltaster um AS3x auszuwählen.
Das AS3X Gainmemu ist nun in der Funktionliste verfügbar.
Telemetrieeinstellungen
Auto-Konfi guration der Telemetrie
AS3X Live Gain Ansicht
68 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Unter dem Feld Alarmtyp -Aus- können Sie den gewünschten
Alarm einstellen. Sie können wählen zwischen Aus, Ton, Sprache.
Sprachansage
1. Scrollen Sie zu Aus in der Telemetrieeinstellung und wählen
dann Sprachansage.
2. Scrollen Sie wie häufi g Sie die Sprachansage hören möchten.
Alarm Ansage
1. Scrollen Sie zu Aus in der Telemetrieeinstellung und wählen
dann Sprachansage.
2. Scrollen Sie wie häufi g Sie die Alarm Ansage hören möchten.
Dateieinstellungen
In diesem Menü wählen Sie die Daten die geloggt werden sollen.
Aufzeichnung Dateiname
1. Wählen Sie Name Daten: um einen einen eigenen Datenamen
zu vergeben.
2. In den Name Daten Feld können Sie einen eigenen Dateina-
men eingeben der bis zu 8 Zeichen lang sein darf.
3. Drücken Sie Hoch um den Namen zu sichern.
Start
1. Wählen Sie Start um einen bestimmten Schalter oder Schalter-
position zu zuordnen der die Datenaufzeichnung aktiviert.
2. Drücken Sie den Rolltaster einmal um die Auswahl zu sichern.
Aktiviert
Steht im Feld hinter aktiviert - Nein- ist die SD Karte gesperrt und
der Sender hat keinen Zugriff darauf.
Schalten Sie Aktiviert auf -Ja- um Telemetriedaten auf die Karte zu
sichern. Dazu muß die SD Karte im Sender eingesteckt sein. Sie
können auch einen Schalter zuordnen um die Datenaufzeichnung
zu aktivieren.
ACHTUNG: Wechseln Sie NICHT in das Telemetriemenü
während des Fluges. Gehen Sie von der Funktionsliste in
das Telemetriemenü, können Sie Frame Losses bei dem Verlas-
sen des Menüs bemerken. Diese Frame Losses sind keine
Fehler, sie stehen aber für einen vorübergehenden Verlust des
Signals bei Verlassen des Menüs.
Mit der Vorfl ugkontrolle können Sie eine Checkliste programmieren
die jedes Mal bei dem Einschalten des Senders erscheint oder wenn
Sie einen neuen Modellspeicher wählen. Jeder Punkt der Checkliste
muß bestätigt werden bevor Sie das Hauptdisplay sehen.
Im Pulsratemenü können Sie die Pulsrate und Modulation
wechseln. Wählen Sie die gewünschte Option und drücken den
Rolltaster.
Bei einer Pulsrate von 11ms müssen Sie digitale Servos
verwenden. Bei einer Pulsrate von 22ms können Sie analoge oder
digitale Servo verwenden.
Modulation
Wir empfehlen DSMX als Standard Modulation. Ist diese Modula-
tion aktiv arbeitet der Sender mit DSMX Empfängern im DSMX
Mode und mit DSM2 Empfängern im DSM2 Mode. Der Sender
erkennt bei dem Binden automatisch die Modulation des Empfän-
gers und stellt sich darauf ein.
Wählen Sie DSM2 arbeitet der Sender im DSM2 Mode unabhängig
ob er an einem DSM2 oder DSMX Empfänger gebunden ist.
*Eine 11ms Pulsrate ist in der EU nicht verfügbar.
**DSM2 ist in der EU nicht verfügbar.
HINWEIS: Die DSMX Modulation erlaubt die Verwendung von
mehr als 40 Sendern gleichzeitig. Werden DSMX Empfänger im
DSM2 Mode oder DSM2 Sender betrieben, dürfen nicht mehr als
40 Sender gleichzeitig betrieben werden.
HINWEIS: Bei EU Versionen ist der Betrieb mit DSM2 und 11ms
Pulsweite nicht möglich.
Das Binden Menü ermöglich die Bindung von Sender und Emp-
fänger ohne den Sender auszuschalten. Dieses Menü ist hilfreich
wenn Sie Modell programmieren und den Empfänger mit den
Failsafepostionen binden wollen.
Mehr Informationen lesen Sie unter dem Kapitel Programmieren
der Failsafepositionen.
SYSTEMEINSTELLUNG
Telemetrie Alarme
Vorfl ugkontrolle
Binden
Pulsrate
69SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Die 4 Kabel gebundenen Lehrer Schüler Modes beinhalten:
Aus
Ist Aus gewählt muß der Schülersender die gleiche
Programmierung wie der Lehrersender aufweisen (Servoreverse,
Servoweg, Sub-Trimm, Trimmungen).
Lehrer Konfi guration
In der Lehrer Konfi guration können Sie programmieren ob bei
der Aktivierung des Schalters einige oder alle Kanäle übergeben
werden. Diese Funktion ist ideal für die Anfängerschulung, da
der Schüler das Beherrschen des individuellen Kanals/Funktion
lernt, während der Lehrer die Kontrolle über alle andere Kanäle/
Funktionen behält. Der Schülersender sollte falls verfügbar im
Menü auf den Aus Mode (Inh) programmiert werden. Wichtig ist,
dass Lehrer und Schülersender beide gleich programmiert sind.
Pilot Link Lehrer
Ist der Pilot Link Lehrer (Master) gewählt, hat der Schülersender
die Kontrolle über die Knüppelfunktionen (Querruder, Höhenruder,
Seitenruder und Gas) während der Lehrersender die Kontrolle aller
anderen Kanäle/Funktionen (inklusive Dual Rate und Schalter)
behält. Das ist ideal für komplexe Modelle, da der Lehrer die
Kontrolle über alle Zusatzfunktionen und anderen Kanäle behält.
Bei dieser Funktion ist es nicht notwendig dass der Schülernsender
die gleiche Programmierungn hat. Es könnte allerdings für den
Schülersender nützlich sein im im Menü auf Aus programmiert zu
werden damit Trimmänderungen vom Lehrersender übernommen
werden.
Schüler
Nutzen Sie den Schüler Mode wenn Sie die DX7 als Schülersender
verwenden und der Lehrersender den Pilot Link Lehrer aktiviert hat.
DX7 Kabel - Lehrer/Schüler Betrieb
1. Binden Sie den Sender an das Modell.
2. Schließen Sie das Trainerkabel (SPM6805) in der
Trainerbuchseauf der Rückseite des Lehrersenders an.
3. Stellen Sie sicher, dass die Akkus beider Sender geladen sind.
4. Stellen Sie sicher, dass der Schülersender ausgeschaltet
ist. Der Schülersender schaltet sich bei dem Anschluß des
Trainerkabels ein.
5. Schließen Sie das Trainerkabel an den Schülersender an.
6. Das Display des Schülersenders schaltet sich ein, das HF Teil
sendet aber nicht.
7. Drücken Sie den Trainerschalter um den Schülersender die
Kontrolle des Modells zu übergeben.
8. Bitte achten Sie bei dem Drücken des Trainerschalters ob sich
die Ruderfl ächen bewegen. Justieren Sie die Trimmung falls
notwendig.
9. Lassen Sie den Trainerschalter los um wieder Kontrolle über
das Modell zuerhalten.
Übersteuern
Die Übersteuern Funktion ermöglicht es dem Lehrer augenblicklich
durch Knüppelbewegung wieder die Kontrolle des Modells
zu übernehmen. Nachdem die Funktion aktiviert wurde kann
der Schüler erst wieder die Kontrolle übernehmen wenn der
Trainerschalter resettet wurde. Um das zu tun:
1. Bringen Sie den Trainerschalter in die AUS Position.
2. Bringen Sie den Trainerschalter in die ON Position um den
Schülersender wieder zu aktivieren.
Die DX7 ist mit einer programmierbaren Lehrer /Schülerfunktion
mit 4 Kabelgebundenen , 2 Kabellosen (wireless) und einem FPV
Trainer Mode ausgestattet.
Die Lehrer /Schülerfunktion ist dem Schalter I zugeordnet.
SYSTEMEINSTELLUNG
Lehrer / Schüler
Kabel-gebundene Lehrer Schüler Funktion
70 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Die Kabel-lose Lehrer Schüler Funktion arbeitet genauso wie die
Funktion mit dem Kabel. Wählen Sie im Menü Kabell-os Lehrer/
Schüler um einen DSM2 oder DSMX Schülersender an den
Lehrersender zu binden. In dieser Einstellung erhält der Schüler
mit Drücken des Trainerschalters oder Knopf die Kontrolle. Nach
dem Bindevorgang bleibt der Schülersender an den Lehrer
gebunden bis ein anderer Sender an Lehrersender gebunden wird
oder der Schülersender an einen anderen Empfänger oder anderen
kabellosen Lehrersender.
In dieser Funktion ist auch die ModelMatch Technologie integriert.
Sollte der Schülersender ebenfalls mit ModelMatch ausgestattet
wird er sich ebenfalls nur mit dem gebundenen Sender verbinden.
Aus
Wählen Sie Aus ist die Kabellose Trainerfunktion nicht aktiv.
ACHTUNG: Sie dürfen diese Funktion nur auf Aus schalten
wenn die Kabellose Lehrer /Schüler Funktion nicht aktiv
genutzt wird, da sonst der Kontrollverlust des Luftfahrzeuges droht.
Lehrer Konfi guration
In der Lehrer Konfi guration können Sie programmieren ob bei
der Aktivierung des Schalters einige oder alle Kanäle übergeben
werden. Diese Funktion ist ideal für die Anfängerschulung, da der
Schüler das Beherrschen des individuellen Kanals/Funktion
lernt, während der Lehrer die Kontrolle über alle andere Kanäle/
Funktionen behält. Der Schülersender sollte falls verfügbar auf im
Menü auf den Aus Stellung (Inh) programmiert werden. Wichtig ist,
dass Lehrer und Schülersender beide die gleiche Programmierung
haben.
Pilot Link Lehrer
Ist der Pilot Link Lehrer (Master) gewählt, hat der Schülersender
die Kontrolle über die Knüppelfunktionen (Querruder, Höhenruder,
Seitenruder und Gas) während der Lehrersender die Kontrolle
aller anderen Kanäle/Funktionen (inklusive Dual Rate und Schalter)
behält. Das ist ideal für komplexe Modelle, da der Lehrer die
Kontrolle über alle Zusatzfunktionen und anderen Kanäle behält.
Bei dieser Funktion ist es nicht notwendig, dass der
Schülernsender die gleiche Programmierung hat.
DX7 Kabel-loser Lehrer Schüler Betrieb
1. Aktivieren Sie auf dem Schülersender einen ungenutzten
Modellspeicher (nur f. Computersender).
2. Binden Sie den Lehrersender an das Modell.
3. Stellen Sie sicher, dass die Akkus beider Sender geladen sind.
4. Stellen Sie sicher dass der Schülersender ausgeschaltet ist.
5. Wählen Sie BINDEN. Das ist unabhängig davon ob Sie sich in
der Lehrer Konfi guration oder dem Pilot Link befi nden. Auf
dem Display wird dann folgendes dargestellt.
6. Aktivieren Sie nach den Anweisungen den Bindevorgang bei
dem Schülersender.
7. Nach erfolgter Bindung sollte diese Displayanzeige zu sehen
sein.
8. Drücken Sie den Trainerschalter auf dem Lehrersender um
dem Schülersender die Kontrolle zu geben.
9. Lassen Sie den Trainerschalter los hat der Lehrersender wieder
die volle Kontrolle.
Übersteuern
Die Übersteuern Funktion ermöglicht es dem Lehrer augenblicklich
durch Knüppelbewegung wieder die Kontrolle des Modells
zu übernehmen. Nachdem die Funktion aktiviert wurde, kann
der Schüler erst wieder die Kontrolle übernehmen wenn der
Trainerschalter resettet wurde. Um das zu tun:
1. Bringen Sie den Trainerschalter in die AUS Position.
2. Bringen Sie den Trainerschalter in die ON Position um den
Schülersender wieder zu aktivieren.
SYSTEMEINSTELLUNG
Kabel-lose Lehrer Schüler Funktion
71SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Die Trainer FPV Funktion ermöglicht die Kontrolle eines FPV
Headtrackers Kabel-los oder Kabel-gebunden. Sie können
eingehende Headtrackerkanäle zu jedem verfügbaren
Ausgangskanal im Sender zuweisen.
Um den FPV Mode zu verwenden:
1. Wählen Sie im Lehrer/ Schüler Menü die Option Kabel-los oder
Kabel-gebunden.
2. Wechseln Sie den Mode von Aus auf FPV.
3. Wählen Sie für den Headtracker den Schalter und wählen dann
WEITER.
4. Wählen Sie den Empfängerport an denen das Headtrackerservo
angeschlossen wird.
5. Wählen Sie den Headrackerkanal.
6. Testen Sie die Headtrackerbewegung. Schalten Sie den
Headtrackerschalter ein und bewegen ihren Kopf. Die Kamera
sollte sich nun zu der Kopfbewegung bewegen.
7. Wählen Sie den Scalewert um das Verhältnis der
Kamerabewegung zu ändern. Sollte sich die Kamera in die
falsche Richtung drehen, ändern Sie die Drehrichtung von
Normal auf Reverse.
Lehrer/ Schüler FPV Mode
SYSTEMEINSTELLUNG
In der Einstellung der Digitalschalter können Sie die Positionswerte
für jeden Digitalschalter und den Flightmodeschalter defi nieren.
Der Schalter kann einem Kanal in dem Menü Kanalquelle und der
Ausgang in dem Menü Digitalschalter zugewiesen werden.
Zusätzlich können Sie bei dem Flightmodeschalter defi nierte
Werte für jeden Flugzustand einstellen und als Mischereingang
oder Kanalquelle mit den Werten die Sie über die Kanalquelle
eingegeben haben verwendet werden.
Um die Digitalschaltereinstellung zu verwenden.
1. Wechseln Sie in das Menü der Digital Schalter Einstellungen
und drücken dann den Rolltaster auf dem Feld AUS.
2. Drehen Sie den Rolltaster um den Schalter oder Flight
Modeschalter und drücken dann den Rolltaster zur Auswahl.
3. Drehen Sie den Rolltaster um die Position einzustellen und
drücken ihn dann zur Auswahl.
4. Drehen Sie den Rolltaster um den gewünschten Wert
einzustellen und drücken den Rolltaster zur Auswahl.
5. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 für alle Positionen die
Sie einstellen möchten.
6. Wenn Sie für die Kontrolle eines Kanals einen Schalter
auswählen möchten, drehen Sie den Rolltaster auf Kanalfeld
AUS und drücken den Rolltaster. Damit gelangen Sie in die
Kanalquellen und können dort dem Schalter einen Kanal
zuweisen.
7. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6 für alle gewünschten
Schalter.
WICHTIG: Nachdem Sie das Einstellmenü verlassen haben wird
oben im Menü AUS angezeigt. Sollten Sie den gerade eingestellten
Wert ändern wollen, wählen Sie den Schalter und die eingegebenen
Werte werden angezeigt und können geändert werden.
Digitalschaltereinstellung
72 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Das Systemeinstellungsmenü besteht aus vier Untermenüs:
Systemeinstellungen, zusätzliche Einstellungen, Seriennummer
und Kalibrieren. Wählen Sie >> oder << um zwischen den
Anzeigen zu wechseln.
Die Pilot Name Funktion ermöglicht ihnen die Eingabe ihres
Namens als Inhaber dieser Anlage. Der Pilot Name erscheint bei
dem Einschalten in der unteren linken Ecke des Startmenüs.
So geben Sie den Pilotennamen ein:
1. Wählen Sie in den Systemeinstellungen Pilot Name und setzen mit
drücken und drehen des Rolltasters den Cursor hinter den Namen.
2. Drehen Sie den Rolltaster um den gewünschten Buchstaben
auszuwählen und drücken dann zur Bestätigung den Rolltaster.
Wiederholen Sie den Vorgang bis die Eingabe komplett ist.
3. Drücken Sie den Rolltaster erneut um die Auswahl zu speichern und
zurück in die Systemeinstellungen zu gelangen.
So stellen Sie den Kontrast ein:
1. Scrollen Sie zu Kontrast und drücken den Rolltaster.
2. Scrollen Sie ihn nach links oder rechts um den Kontrast
einzustellen. Niedrige Zahlen verringern den Kontrast hohe
Zahlen erhöhen ihn.
3. Drücken Sie den Rolltaster erneut um die Auswahl zu
speichern.
In dem Menü Hintergrundbeleuchtung können Sie Leuchtdauer
und Helligkeit wählen. Sie haben die Möglichkeit die Hintergrund-
beleuchtung auszuschalten wenn Sie bei Tage fl iegen und Sie für
Nachtfl üge wieder einzuschalten.
Sie können wählen zwischen:
AUS: Das Display wird nur kurze Zeit während des Einschaltens
beleuchtet.
EIN: Die Hintergrundbeleuchtung ist immer eingeschaltet.
Zeit: Die Hintergrundbeleuchtung ist für 3, 10, 20,30,45 oder
60 Sekunden an bevor Sie automatisch abgeschaltet
wird. Drücken Sie den Rolltaster einmal um die
Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren.
Die Prozentangabe im Hintergrundbeleuchtungsmenü regelt die
Helligkeit in 10 % Schritten von 10% (dunkel) bis 100 % (heller).
SYSTEMEINSTELLUNG
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Im Sender fi nden Sie voreingestellt Soundkategorien mit der
Option ihre eigenen hinzufügen (bis zu 16 Kategorien). Es ist
ebenfalls möglich Kategorien zu verändern oder zu löschen. Die
Soundkategorien können jedem Menü angewählt werden in dem
ein Sound ausgewählt werden kann.
1. Um einen Sound zu wählen, markieren Sie ihn und drücken
dann den Rolltaster.
2. Um einen Sound aus einer anderen Soundkategorie zu
wählen, markieren Sie ihn mit dem Rolltaster und drücken
den Rolltaster.
3. Um einen Sound zu einer anderen Soundkategorie
hinzuzufügen wählen Sie Sound zu Kategorie hinzufügen. Ein
Sound kann in beliebig vielen Kategorien gespeichert werden.
4. Die Standardsoundkategorie ist Alle Sounds. Um die
Standardsoundkategorie zu ändern wählen Sie Kategorien
sortieren und bewegen dann die gewünschte Kategorie an
die Spitze der Liste.
5. Um eine Soundkategorie zu entfernen wählen Sie
Umbenennen / Entfernen und bearbeiten dann den Namen.
Zum Entfernen ändern Sie den ersten Buchstaben in ein
Leerzeichen. Nach Verlassen des Menüs wird diese Kategorie
dann entfernt.
Soundeinstellungen
Pilot Name
Kontrast
Hintergrundbeleuchtung
73SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Wählen Sie in den Systemeinstellungen unter Sprache ihre gewün-
schte Sprache aus. Drücken Sie danach den Rolltaster erneut um
die Auswahl zu sichern.
Drücken Sie danach den Rolltaster erneut um die Auswahl zu
sichern. Namendie sie eingegeben haben, werden davon nicht
beeinfl usst. Nach Auswahl der Displaysprache können Sie auch
Sprachausgabe ändern. Bitte lesen Sie für mehr Informationen die
Kapitel Sprachausgabe und SD Karte.
Ist der Sender eine bestimmte Zeit inaktiv ertönt ein Alarm. Dieses
ist sehr hilfreich, wenn der Sender versehentlich eingeschaltet
lassen wurde und verhindert einen entladenen Akku.
Um die Inaktivitätsalarmzeit zu ändern:
1. Scrollen Sie zur aktuellen Alarmzeit und drücken den Rolltaster.
2. Drehen Sie nach links oder rechts um die Alarmzeit zu ändern.
Drücken Sie den Rolltaster um die Auswahl zu sichern.
SYSTEMEINSTELLUNG
Sie können den Steuermode von 2 auf 4 oder Mode 1 auf 3
wechseln. Für den mechanischen Teil lesen Sie bitte auf Seite 61
nach und führen Sie diese Arbeiten als erstes aus und folgen dann
den Anweisungen.Ein Modewechsel bei dem ein Umbau des Gas
erfolgt, muß durch ein autorisiertes Servicecenter erfolgen.
Um den Mode zu wechseln :
1. Scrollen Sie zu Mode und drücken den Rolltaster.
2. Drehen Sie den Rolltaster nach links oder rechts um den Mode
zu wechseln. Drücken Sie den Rolltaster noch einmal um die
Auswahl zu speichern.
3. Wählen Sie >> in der unteren rechten Ecke bis das Kalibrier-
ungsmenü erscheint.
4. Bewegen Sie alle Senderkontrollen durch die Mittenpostion
und führen den Kalibrierungsvorgang durch bevor Sie dann
das Menü Systemeinstellungen verlassen. Bitte lesen Sie unter
Kalibrieren des Senders für mehr Informationen.
In diesem Menü können Sie den Senderakkutyp und
Spannungsalarm wechseln. Der Alarm wird dann aktiv wenn die
Mindestspannung erreicht wird.
Um den Akkualarm zu ändern:
1. Scrollen Sie zu Akku und drücken den Rolltaster um den
Akkutyp auf LiPo/Li-Ion oder NiMh zu wechseln.
2. Scrollen Sie zur Akkuspannung und drücken den Rolltaster.
Drehen Sie den Rolltaster nach links oder rechts um die
Spannung zu ändern. Drücken Sie den Rolltaster erneut um die
Auswahl zu sichern.
ACHTUNG: Wählen Sie niemals NiMh wenn ein LiPo/
Li-Ion Akku im Sender eingebaut ist. Dieses könnte den
LiPo/Li-Ion Akku tiefentladen und den Sender, Akku oder beide
beschädigen.
ACHTUNG: Ändern Sie niemals die Spannungsgrenze
der LiPo/Li-Ion Akkus von 6,4 Volt. Dieses könnte
eine Tiefentladung des Senders und Schaden am Akku und
Sender verursachen.
Mode
Akku Alarm
Auswahl der Sprache
Keine Aktivität Alarm
Inh (No alarm
sounds)
• 5 min
10 min (Default)
• 30 min
• 60 min
74 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Trimmanzeige:
In diesem Menü können Sie die Darstellung der Trimmanzeige
ändern. Die Optionen sind:
Rahmen mit Balken Die Anzeige erscheint als Box bei
Einstellung der Trimmung.
Rahmen mit Pfeil Die Anzeige erscheint als Rahmen mit Pfeil
bei Einstellung der Trimmung.
Aus. Die Anzeige erscheint als Pfeil mit Linien wenn Sie den
Trimm einstellen.
Deaktiviert entfernt die gesamte Trimmanzeige vom Display.
Um die Trimmanzeige zu ändern:
1. Scrollen Sie zu Trimmanzeige und drücken den Rolltaster
einmal.
2. Scrollen Sie nach links und rechts um ihre Option zu
wählen. Drücken Sie den Rolltaster einmal um die Auswahl
zu sichern.
SYSTEMEINSTELLUNG
In diesem Menü können Sie:
den Anlagenton Ein oder Aus schalten
das Aussehen der Trimmanzeige ändern
• Lautstärken
Anlagentöne:
Wählen Sie mit dem Rolltaster hier die Anlagentöne und
schalten diese Aus oder Ein.
Mit der Lautstärkerelung auf Null schalten Sie alle Töne ab.

Zusätzliche Einstellungen
Lautstärke Kontrolle:
Mit der Lautstärke Kontrolle können Sie die
Wiedergabelautstärke einzelner Soundereignisse ändern. Die
Änderungen könnten vom Menü Lautstärke Kontrolle oder dem
Hauptmenü erfolgen.
Systemwarnungen :
Wählen Sie im Menü der Lautstärkekontrolle WEITER und
kommen so in das Menü der Systemwarnungen.
Im Menü der Systemwarnungen können Sie:
Den Inaktivitätsalarm einstellen - Aus,Ton, Sprachausgabe
Den Spannungsalarm einstellen - Aus,Ton, Sprachausgabe
• TEST
75SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
In Menü Seriennummer wird ihnen die Seriennummer und die
AirWare Software Version angezeigt. Zur Registrierung und
Aktualisierung der Software über die Spektrum Community
Website wird die Seriennummer benötigt.
You may fi nd it helpful to export the transmitter serial number to a
text fi le for your personal records or when you are registering the
transmitter on the Spektrum Community.
Die Software Version wird ihnen unten in dem Seriennummer Feld
angezeigt. Registrieren Sie ihre Ihre DX7 um Aktualisierungen
und weitere Neuigkeiten unter communitiy.SpektrumRC.com zu
erfahren.
WICHTIG: Die AirWare Dateien sind spezifi sch zu den
Seriennummern der Sender. Das heißt Sie können nicht eine
Aktualisierung für mehrere Sender verwenden.
Kalibrieren des Senders
1. Bewegen Sie die Steuerknüppel vorsichtig in + Form von links
nach rechts und danach rauf und runter. Drücken Sie die
Steuerknüppel vorsichtig in die Ecken um eine akkurate Kali-
brierung zu erhalten. Führen Sie beide Steuerknüppel zurück in
die Mittenposition.
2. Wählen Sie SICHERN um die Kalibrierung zu speichern.
Exportieren Sie für eine einfache Registrierung die Seriennummer
als Textdatei auf ihre SD Karte.
So exportieren Sie die Seriennummer des Senders:
1. Schieben Sie eine SD Karte in den Kartenschlitz des Senders ein.
2. Scrollen Sie zu Exportieren. Die SD Status Anzeige erscheint
und sollte MY_DX7.xml in der Mitte des Displays anzeigen.
3. Drücken Sie den Rolltaster erneut um in das Serienummer-
menü zu wechseln.
4. Schalten Sie den Sender aus und nehmen die SD Karte aus
dem Kartenschlitz.
5. Setzen Sie die Karte in den Kartenleser des Computer ein.
6. Öffnen Sie auf der Karte die MY_DX7.xml Datei und kopieren
mit Paste & Copy die Seriennummer in ihr persönliches Ver-
zeichnis oder in die Spektrum Community Website.
In dem Kalibrierungsmenü werden Potentiometerendpunke für alle
propotionalen Kontrollen gespeichert. Nach Änderung des Modes ist es
zwingend notwendig die Kalibrierung auszuführen.
SYSTEMEINSTELLUNG

Serial Number

Exporting the Serial Number to the SD Card

Finden der AirWare Software Version

Kalibrieren
76 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Diese Funktion überschreibt alle Modellspeicher. Bitte stellen Sie
daher sicher, dass ihre bestehenden Modelle auf einer separaten
SD Karte gespeichert sind wenn Sie diese Funktion durchführen.
Um ein auf der SD Karte gespeichertes Modell zu laden:
1. Speichern Sie die Modelldatei auf der SD Karte.
2. Wählen Sie in der Modellauswahl die Position auf der Sie das
Modell speichern wollen.
3. Wählen Sie im Menü Option und drücken den Rolltaster einmal.
4. Wählen Sie Modell laden und drücken den Rolltaster erneut um
die Auswahl zu sichern.
5. Wählen Sie das Modell was sie importieren möchten. Das
Überschreiben Menü erscheint.
WICHTIG: Wenn Sie Import wählen verläßt der Sender die
Systemeinstellungsliste.
6. Wählen Sie das Modell wohin Sie das Modell laden möchten.
7. Wählen Sie laden um das Überschreiben zu bestätigen. Der
Sender aktiviert den neuen Modellspeicher und das Hauptdis-
play erscheint.
Eine Vorfl ugkontrolle kann erscheinen wenn dieses bei dem Export
aktiv ist. Wählen Sie HAUPT um die Vorfl ugkontrolle beenden. Bitte
lesen Sie für mehr Informationen das Kapitel über die Einstellung
der Vorfl ugkontrolle.
Alle Modelle laden
Um alle Modelle von der SD Karte zu laden:
1. Wählen Sie Alle Modelle laden.
2. Bestätigen Sie mit ALLE LADEN.
WICHTIG: Nach Laden des Modells müssen Sie den Sender und
Empfänger neu binden. Im Hauptdisplay muß in der oberen rechten
Ecke DSM2 oder DSMX angezeigt werden.
Sie können ein Modell an jeden Ort importieren. Sollten Sie die
Funktion Alle Laden bevorzugen benennen Sie die SPM Datei
mit ihrem PC um. Die ersten beiden Zahlen (01 bis 50) sind die
Speichernummern. Ihre SD Karte kann nur 50 Modelle speichern.
Sichern Sie ungenutzte Modelle auf der Karte und speichern diese
auf dem PC. Entfernen Sie dann die Speicher auf der Karte.
Sie können diese Funktion nutzen um ein einzelnes Modell auf die
SD Karte zu speichern.
1. Bitte stellen Sie sicher dass das Modell welches Sie speichern
möchten aktiv ist.
2. Scrollen Sie zu Optionen und drücken den Rolltaster.
3. Scrollen Sie zu Modell sichern und drücken den Rolltaster um
die Auswahl zu sichern.
4. (Optional) Wenn Sie die Datei umbenennen möchten bevor Sie
auf der SD Karte sichern.
a. Scrollen Sie zu Datei und der Dateiname erscheint.
b. Wählen Sie einen neuen Namen. Dieser kann aus bis zu 25
Zeichen bestehen inklusive der .SPM Bezeichnung.
c. Haben Sie den neuen Namen gewählt drücken Sie den
Zurück Button um in das Menü zu wechseln.
5. Wählen Sie Sichern um die Datei auf der SD Karte zu
speichern. Ist der Export durchgeführt geht der Sender wieder
zurück in das SD Karten Menü.
Alle Modelle sichern
Um alle Modelle auf der SD Karte zu sichern:
1. Wählen Sie in den Optionen Alle Modelle sichern. Das Menü
Alle Modelle sichern wird angezeigt.
WICHTIG: Diese Funktion überschreibt alle Modell die:
bereits auf der SD Karte gespeichert sind.
den gleichen Namen haben. Speichern Sie daher Modelle mit
gleichen Namen auf einer anderen SD Karte wenn sie nicht sicher
sind.
2. Wählen Sie Sichern um die SD Karte zu überschreiben oder
Abruch um zurück in das SD Karten Menü zu wechseln.
Mit der SD Karte können Sie:
Modelle von anderen DX7 Sendern importieren
Modelle zu anderen DX7 Sendern exportieren
Airware Softwareaktualisierungen im Sender vornehmen
Sounddateien installieren / aktualisieren
SYSTEMEINSTELLUNG
SD KARTE LADEN
Alle Modelle laden
Modell sichern
77SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
HINWEIS: Trennen Sie NIEMALS den Akku vom Sender
während der Datenübertragung. Dieses beschädigt den Sender
und er muß zur Reparatur an den technischen Service geschickt
werden.
Bevor Sie die Sounddateien aktualisieren, stellen Sie bitte sicher, dass
der Senderakku vollständig geladen ist.
Um neuen Dateien zu installieren:
1. Laden Sie die gewünschte Datei von der Spektrum Communitiy
Seite unter www.SpektrumRC.com. Sichern Sie die Datei auf der
SD Karte ihres Senders.
2. Stecken Sie die SD Karte in den Sender.
3. Gehen Sie in die Systemeinstellungen des Senders.
4. Wählen Sie das SD Karten Menü und dann Aktualisierung Sound.
5 Wählen Sie die Sounddatei die Sie installieren wollen. Der Sender
scant die Datei und prüft auf sie auf Fehler.
6. Ist die Datei korrekt übertragen erscheint das Menü SD Karte
laden.
WICHTIG: Die Aktualisierung der Sounddatei dauert ca. 1 Stunde.
Trennen Sie während dieser Zeit den Akku nicht oder schalten den
Sender aus.
HINWEIS: Bei dem Update blinken die orangen LED Spektrum
Balken und auf dem Display erscheint ein Statusbalken.
Schalten Sie den Sender während der Update Aktualisierung nicht
aus. Dieses könnte die Systemdateien beschädigen. Exportieren
Sie vor der Installation der AirWare Dateien immer alle Modelle auf
eine separate SD Karte auf der das Update nicht enthalten ist, da
das Update diese Dateien löschen könnte. Bitte besuchen Sie www.
spektrumrc.com für mehr Informationen.
Automatische Installation der AirWare Software Aktualisierung
Um die jüngste Aktualisierung zu installieren:
1. Laden Sie das Update von Spektrumrc.com und speichern es auf der
SD Karte.
2. Schalten Sie den Sender aus und stecken die SD Karte in den Sender.
3. Schalten Sie den Sender ein, der Updatevorgang startet automatisch.
Manuelles Installieren der Firmware Aktualisierungen
Sollten Sie aus einem bestimmten Grund die vorherige Version
wieder speichern wollen:
1. Sichern Sie die gewünschte AirWare Version auf einer SD Karte.
2. Wählen Firmware Aktualisieren in den SD Karten Menü Optionen.
Das Verzeichnis wird ihnen angezeigt.
3. Wählen Sie aus dem Verzeichnis die gewünschte Airware Ver-
sion. Bei der Installation ist das Display dunkel. Die orangen Spe-
ktrum LED Balken blinken und der Status wird ihnen angezeigt.
Schalten Sie den Sender während der Update Aktualisierung
nicht aus. Die Sender Firmware Information erscheint unter der
Seriennummer zwischen den beiden Pfeilen. Bitte beachten Sie die
Versionsnummer bevor Sie eine Aktualisierung auf Communitiy.
SpektrumRC.com durchführen.
HINWEIS: Schalten Sie den Sender während des Updates nicht
aus da dieses den Sender beschädigen könnte.
SYSTEMEINSTELLUNG
Aktualisieren der Spektrum DX7 Sound Dateien
Aktualisierung der Firmware
78 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
FUNKTIONSLISTE
In diesem Menü programmieren Sie folgende Einstellungen:
Bei dem Einschalten wird das Hauptdisplay angezeigt. Drücken Sie den Rolltaster einmal um die Funktionsliste aufzurufen.
Der Servoweg defi niert den gesamten Stellweg und Endpunkte
eines Servos.
So stellen Sie den Servoweg eines Kanals ein:
1. Scrollen Sie zu dem Kanal den Sie einstellen möchten und drücken
den Rolltaster.
a. Zentrieren Sie den Steuerknüppel wenn Sie beide Richtungen
gleichzeitig einstellen möchten.
b. Bewegen Sie den Steuerknüppel in die Richtung die Sie einstel-
len möchten und halten ihn dort. Stellen Sie den Servoweg ein.
2. Scrollen Sie links oder rechts um den Wert einzugeben. Drücken
Sie zur Bestätigung den Rolltaster.
Die Sub-Trim Funktion defi niert die Mittenstellung in dem
Servoweg.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur kleine Sub-Trim Werte, dass
der maximale Stellweg eines Servos (in beide Richtungen)
nicht überschritten wird.
Verwenden Sie die Laufrichtungsfunktion um die Arbeitsrichtung
eines Servos zu reversieren. So zum Beispiel wenn sich das
Höhenruder abwärts statt aufwärts bewegen soll.
Um die Laufrichtung eines Kanal zu reversieren:
1. Scrollen Sie zu Servoweg und drücken den Rolltaster. Scrollen
Sie nach Links bis Laufrichtung erscheint und drücken erneut
um die Auswahl zu bestätigen.
2. Scrollen Sie zu dem Kanal den Sie reversieren möchten und
drücken den Rolltaster.
Reversieren Sie den Gaskanal erscheint auf dem Display eine
Bestätigungsaufforderung. Wählen Sie JA um den Kanal zu
reversieren. Danach werden Sie daran erinnert den Sender und
Empfänger neu zu binden.
ACHTUNG: Binden Sie immer den Sender und Empfänger
neu wenn Sie den Gaskanal reversiert haben. Ein
Nichtbeachten führt dazu, dass bei Aktivierung der Failsafefunktion
das Gas auf Vollgas fährt.
Führen Sie immer einen Funktionstest durch nachdem Sie
Einstellungen vorgenommen haben um sicher zu stellen, dass das
Modell korrekt reagiert.
ACHTUNG: Binden Sie den Sender und Empfänger
nach Einstellen der Servos neu, um die korrekten
Failsafepositionen zu setzen.
• Servoweg • Sub-Trim • Laufrichtung • Laufzeit • Balance
Servo Einstellung
Servoweg
Sub-Trim
Laufrichtung
79SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
FUNKTIONSLISTE
Die Laufzeitfunktion regelt die individuelle Servolaufzeit. Damit lassen
sich Bewegungen verlangsamen, was für Scale Funktionen sehr
nützlich ist.
Die Geschwindigkeit kann in folgenden Schritten geregelt werden:
Nor (Keine Verzögerung) -0,9 S in 0,1-Sekundenschritten
1S - 2S in 0.2-Sekundenschritten
2S - 8S in 1-Sekunden Schritten
So stellen Sie die
Geschwindigkeit ein:
1. Scrollen Sie zu
dem Kanal den Sie
einstellen möchten
und drücken den
Rolltaster.
2. Drehen Sie
den Taster nach links oder rechts um die Geschwindigkeit
einzustellen und drücken den Taster erneut um die Auswahl zu
speichern.
Die Balance Funktion ist auf allen Kanälen verfügbar und hilft
bei der Feineinstellung eines Servos auf bis zu 7 Punkten. Diese
Präzisionskurve wird normalweise genutzt um damit multiple
Servos (z.B. Tragfl äche mit dualen Servos) zu synchronisieren, so
dass kein Servo blockiert.
Die Funktion kann ebenfalls zur Ausrichtung von Taumelscheiben
bei Hubschraubern oder Anpassung bei zweimotorigen Flugzeugen
verwendet werden.
Bei der Verwendung eines AS3X Empfängers (AR636, AR6335,
AR9350 etc) ist es möglich:
Die Echtzeitangabe der Gainwerte für Roll, Pitch und Gier.
Die Gainwerte über den Roller einzustellen.
Auswahl der Kanäle die für die Gaineinstellungen genutzt werden
(müssen mit der Anwendung übereinstimmen).
Auswahl des Schalters der den Flightmode schaltet.
To activate AS3X Gain Live View:
1. Wählen Sie auf einem freien Telemetrieplatz AS3X und
aktivieren die Anzeige. Dieses aktiviert auch das AS3X Gain
Menü in der Funktionsliste.
2. Wechseln Sie in der Funktionsliste in das AS3X Menü. Ist ein
AS3X Empfänger an den Sender gebunden und Sender und
Empfänger sind eingeschaltet, werden die Live Gainwerte auf
dem Display dargestellt.
Achse: Roll, Pitch und Gier Gain werden auf der rechten Seite der
Achse abgebildet.
Wert / Rate: Die Gainwerte werden hier dargestellt.
Heading: Die Headinggainwerte werden hier dargestellt.
Aktuell: Die aktuellen Werte werden hier dargestellt. Bitte
beachten Sie, dass diese Werte für die Priorität und
Steuerknüppeleinstellung genommen werden.
Gain: Dieser Wert stellt die Position der Eingabe dar (Roller oder
Knopf).
Eingabe: Erlaubt die Auswahl des Wertes mit dem Rolltaster.
Kanal: Der Kanal muss dem gewählten Kanal in der Zuordnung
entsprechen.
FM Schalter: Wählt den Schalter auf dem Sender der für die
Auswahl der Flight Mode in dem AS3X System
entspricht.
Bitte beachten das in der Anwendung Relativ gewählt werden muß
um den Gainwert vom Sender zu ändern.
Mehr Informationen und Videos über die Einstellung der AS3X
Anwendung, Live View und Einstellung des Gains erhalten Sie
unter dem folgenden Link:
http://www.spektrumrc.com/Technology/AS3X.aspx
Laufzeit
Balance
AS3X Live Gain Ansicht
80 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Dual Rate und Exponential sind verfügbar auf den Kanälen Quer-
ruder, Höhenruder und Seitenruder.
So stellen Sie Dual Rate und Exponential ein:
1. Scrollen Sie zu Kanal und drücken den Rolltaster einmal. Scrol-
len Sie nach links oder rechts und wählen den Kanal aus den
Sie ändern möchten und drücken zur Bestätigung der Auswahl
den Drucktaster erneut.
2. Scrollen Sie zu Dual Rate und drücken den Drucktaster. Scrol-
len Sie zur Änderung des Wertes nach links oder rechts und
drücken zur Bestätigung den Taster erneut.
Die Exponentialfunktion beeinfl usst die Mittensensivität, hat aber
keinen Einfl uß auf den Servoweg. Es sind positive und negative Ex-
ponentialwerte möglich. Ein positiver Wert verringert die Sensivität
in der Mittenstellung. Ein negativer Wert erhöht die Sensivität und
wird selten genutzt.
Die Differenzialfunktion verringert den Wert eines
Querruderauschlages nach unten, ohne den Wert nach oben
zu beeinf ussen. Dieses kann ein negatives Giermoment
(Bewegung der Flugzeugnase nach links oder rechts) bei dem
Querrudereinsatz verringern. Verfügbar sind positive (+) und
negative (-) Differenzialeinstellungen, normalerweise wird jedoch
mehr positiver (+) als negativer (-) Weg eingestellt. Sie können
diesen Einstellungen einen Schalter zuweisen oder wählen - Ein- ,
so dass das Differenzial immer aktiv ist.
Positive Differenzialwerte verringern den Anteil des nach oben
führenden Ruderweges ohne den nach unten führenden Ruderweg
zu beeinfl ussen.
So stellen Sie set die Differenzierung ein:
1. Scrollen Sie zu Schalter und drücken den Rolltaster. Drehen Sie
nach rechts um Ein zu wählen (Differenzial ist immer an) oder
weisen Sie dem Differenzial eine Schalterposition zu.
2. Drücken Sie den Rolltaster eine Sekunde um die Auswahl zu
sichern.
3. Scrollen Sie zu Differenzierung und drücken den Rolltaster
einmal um den Wert zu ändern.
4. Drücken Sie den Rolltaster nochmal um die Auswahl zu
sichern.
Die Gas aus Funktion schaltet mit einem zugewiesenen Schalter
den Motor aus. Die Gas aus Funktion hat eine höhere Priorität als
jeder andere Flugzustand. Wird die Funktion aktiviert fährt der Gas-
kanal auf den programmierten Wert (normalerweise Gas aus) Aktiv-
ieren Sie den programmierten Schalter um die Funktion zu testen.
Überprüfen Sie die Funktion am Servomonitor und vergewissern
Sie sich, dass der Kanal in die gewünschte Position läuft. Der Wert
von 0% steht für Gas niedrig mit der Trimmung in der Mitte. Von
daher kann es notwendig sein, dass Sie zur korrekten Einstellung
negative Werte programmieren müssen.
ACHTUNG: Testen Sie immer die Einstellungen nachdem
Sie Änderungen vorgenommen haben um sicher zu
stellen, dass die Kontrollen wie gewünscht reagieren.
Nutzen Sie das Gaskurve Menü um die Gaseinstellung des Knüp-
pels zu optimieren. Maximal sind Kurven mit 7 Punkten möglich.
So fügen Sie Punkte einer Kurve zu:
1. Bringen Sie den Gashebel auf die Position an der Sie den
neuen Punkt setzen möchten.
2. Scrollen Sie auf Pkt + und drücken den Rolltaster um den
Punkt hinzu zu fügen.
So entfernen Sie Punkte aus einer Kurve:
1. Bewegen Sie den Gashebel bis der Cursor in der Nähe des
Punktes ist den Sie entfernen möchten.
2. Scrollen Sie auf Pkt - und drücken den Rolltaster um den
Punkt zu entfernen.
Haben Sie verschiedene Kurven programmiert und möchten eine
davon bearbeiten, muss diese aktiv sein bevor Sie Änderungen
vornehmen.
FUNKTIONSLISTE
D/R & Exponential
Differenzierung (nur Flugzeug und Segelfl ugzeug)
Gas aus
Gaskurve
81SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
V-Leitwerksdifferenzierung :
Nur verfügbar bei Segelfl ugzeugtypen wenn V-Leitwerk A oder B aktiv ist. Mehr Informationen
dazu lesen Sie im Kapitel Segefl . (Segelfl ug).
Klappenstellung:
Nur verfügbar wenn ein 2 Querruder Tragfl ächentyp gewählt wurde. Mehr Informationen dazu lesen Sie im Kapitel
Segefl . (Segelfl ug).
Klappensystem:
Nur verfügbar wenn ein 2 Querruder Tragfl ächentyp gewählt wurde. Mehr Informationen dazu lesen Sie im Kapitel
Segefl . (Segelfl ug).
Klappensystem:
Nur verfügbar wenn eine Tragfl ächentyp mit Klappen gewählt wurde. Mehr Informationen dazu lesen im Kapitel
Kunst. (Flugzeug).
Pitchkurve:
Nur verfügbar im Programm Hubschrauber. Lesen Sie im Kapitel Hub (Hubschrauber) mehr Informationen zum
Setup.
Taumelscheibe:
Nur verfügbar im Programm Hubschrauber. Lesen Sie im Kapitel Hub (Hubschrauber) mehr Informationen zum
Setup.
Kreisel:
Nur verfügbar im Programm Hubschrauber. Lesen Sie im Kapitel Hub (Hubschrauber) mehr Informationen zum
Setup.
Tail Curve:
Nur verfügbar im Programm Hubschrauber. Lesen Sie im Kapitel Hub (Hubschrauber) mehr Informationen zum
Setup.
Die folgenden Menüoptionen sind nur dann verfügbar wenn Sie mit dem Modell Typ Menü aktiviert wurden.
Die Mischfunktion erlaubt die Kontrolle eines Kanals der auf
weitere Kanäle wirkt. Die Mischfunktion unterstützt:
Das Mischen eines Kanals zu einen anderem.
Das Mischen eines Kanals mit sich selber.
Zuweisen eines Offset.
Das Verlinken von Haupt- und zugeordneter Trimmung.
Diese Mischer sind verfügbar für jeden Modellspeicher:
Wählen Sie den Kanal für den Hauptkanal (Master) und den dazu
Wählen Sie den Kanal für den Hauptkanal (Master) und den dazu
gemischten Kanal (Slave). Zum Beispiel: Bei HR > Klappe ist der
Hauptkanal (Master) das Höhenruder und die Klappen der dazu
gemischte Kanal (Slave).
Offset
Ändern Sie den Offset Wert um die effektive Mittelstellung des
dazugeordneten Kanals zu ändern. Positive oder negative Werte
bestimmen dabei die Richtung des Offsets.
Trimmung
Um die Trimmung für beide Kanäle einzustellen aktivieren Sie die
Trimmfunktion. Auf der linken Seite des Displays sehen Sie wie
die Kanäle auf die Eingabe reagieren. Um einen schalteraktivierten
Mischer auf dem Servomonitor zu betrachten, muss der Schalter
aktiv geschaltet sein. Sie können Mischer mit Schaltern aktivieren.
Bitte sehen Sie im Abschnitten Flugzustand und Schalterauswahl
für das Zuordnen von Schaltern und Schalterpositionen nach.
8 programmierbare Mischer
Zyklisch zu Gas (Heli)
• Taumelscheibe (Heli)
Höhenruder zu Klappe (Acro)
QR > SR (Acro)
SR zu Quer/Höhenruder (Acro)
QR > SR (Segler)
QR > Klappe (Segler
HR > Klappe (Segler)
Klappe > HR (Segler)
Um einen Mischer einer Schalterposition zu zuordnen:
1. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich im gewünschten
Mischermenü befi nden.
2. Bewegen Sie den Schalter den Sie zuordnen möchten.
3. Scrollen Sie zu der Schalterposition wo der Mischer aktiv sein soll.
4. Drücken und halten Sie den Rolltaster um den Mischer zu
aktivieren. Ist die Box gefüllt ist der Mischer aktiv.
Der Mischer ist aktiv wenn die Box gefüllt und Inaktiv wenn die Box
offen ist. Sie können den Mischer auf multiplen Schalterpositionen
aktiv haben.
Tipp: Nutzen Sie die Automatische Schalterauswahl.
ACHTUNG: Führen Sie nach dem Ändern von Mischern
immer einen Kontrolltest durch.
FUNKTIONSLISTE
Mischer
Zuordnen eines Mischer zu einem Schalter
82 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Dieser Mischertyp verwendet gepaarte Kanäle, so dass der Mischer
alle verbundenen Servos in einem Flugzeug betrifft. So hat zum
Beispiel der Mischer auf ein Querruder bei einem 2QR, 2 Klappen Flü-
gel Einfl uss auf beide Querruder. Die Seite die Sie als Slave mischen
(zum Beispiel linkes Querruder LQR) bewirkt einen anderen Effekt
als ein Mischer auf die andere Seite (zum Beispiel rechtes Querruder
RQR) Mischen Sie Gas > LQR fahren bei einem Gaswechsel beide
Querruder in die gleiche Richtung rauf oder runter. Mischen Sie Gas
> RQR fahren die Querruder in die entgegengesetzte Richtung für
verbesserte Rollfunktion. Der Back Mischer erlaubt es mit weniger
Mischern optimale Ergebnisse für die meisten
Mischfunktionen zu erreichen. Mit diesem Feature können Sie
einen Klappenmischer, eine Luftbremse oder ein Rollanteil auf ein
gesplittetes Höhenruder programmieren.
Der Reichweitentest reduziert die Ausgangsleistung. Damit kann
überprüft werden ob die Funkverbindung korrekt funktioniert. Führen
Sie vor jeder Flugsession einen Reichweitentest durch.
So führen Sie den Test durch:
1. Drücken Sie mit dem Sender im Haupt- oder Telemetriemenü den
Rolltaster. Die Funktionsliste erscheint.
2. Drehen Sie den Rolltaster bis Reichweitentest und drücken dann
zur Auswahl der Funktion den Rolltaster.
3. Drücken Sie mit aktiven Reichweitentest den Trainerknopf. Im
Display wird -reduzierte Leistung- angezeigt. Die so reduzierte
Sendeleistung ermöglich die Durchführung des Test.
4. Lassen Sie den Trainerknopf los geht der Sender zurück auf volle
Sendeleistung.
WICHTIG: Die Telemetriealarme sind während des Reichweitentest
deaktiviert.
Reichweitentest der DX7
1. Stellen Sie sich bitte mit eingeschalteten System ca. 28 Meter
von dem am Boden gesicherten Modell entfernt hin.
2. Richten Sie sich zu dem Modell mit dem Sender in normaler
Flugposition und aktivieren Sie den Reichweitentest.
3. Sollte das Modell nicht korrekt auf die Kontrollen reagieren,
kontaktieren Sie den technischen Service von Horizon Hobby.
4. Sollte das Modell nicht korrekt auf die Kontrollen reagieren,
kontaktieren Sie den technischen Service von Horizon Hobby.
5. Führen Sie einen Reichweitentest mit einem angeschlossenem
Telemetriemodul durch, sehen die die Flight Log Daten auf dem
Display.
Mit der DX7 Uhr können Sie eine Stopuhr oder Countdownfunktion
aktivieren die auf dem Hauptdisplay angezeigt wird. Ist die
programmierte Zeit um hören Sie einen Alarm. Die Uhr kann mit
einem Schalter oder automatisch wenn der Gasknüppel über eine
bestimmte Position geführt wird gestartet werden. Zum Anzeigen
der Betriebszeit eines Modell sind auf dem Hauptdisplay zwei
Timer verfügbar. Eine Uhr für die gesamte Systemzeit ist ebenfalls
verfügbar.
Drücken Sie Weiter um in das Timer-Schalt-Menü zu wechseln.
Hier können Sie folgende Alarme aktivieren:
Countdownalarm zu jeder Minute
Alarm zur verbleibenden Minute
Alarm zu verbleibenden 30 Sekunden
10 bis 1 Sekunde verbleibend
abgelaufende Zeit Alarm und jede Minute
Drücken Sie Weiter um in das das Timer Kontroll-Alarm-Menü zu
wechseln Die möglichen Optionen sind hier: Timer Start, Timer
Stop und Timer Reset.
FUNKTIONSLISTE
Back Mischer
Reichweitentest
Uhr
Timer-Schalt und Timer-Kontroll-Alarm
83SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Mit dieser Funktion können Sie Benutzerdefi nierte Alarme oder
Ereignisse generieren. Sie können mit dieser Funktion zum
Beispiel mit einem Schalter-Ereignis oder Sprachablauf durch
die Sprachausgabe informiert werden. Um eine neues Ereignis
hinzuzufügen gehen Sie in das Menü Sprach Einstellungen und
wählen mit dem Rolltaster Neues Sound Ereignis hinzufügen.
Sie können dabei zwischen Schalternansage und Sprach Ablauf
wählen.
Schaltereignis
Nutzen Sie dieses Feature zur Ansage von Telemetrieinformation
bei bestimmten Schalterpositionen oder Alarmen wie z.B
Landeklappen oder Mischer aktiv.
Beginnen Sie mit der Auswahl des Schalters den Sie für die
Ansage verwenden möchten und wählen dann die gewünschte
Einstellung neben jeder Schalterposition.
Sprach Ablauf
Die Funktion des Sprach Ablaufes kann für Alarme genutzt werden
wenn ein Schalter für eine Reihe von Ereignissen bewegt wird.
Beginnen Sie mit der Auswahl des Schalters in der Liste. Ist dieses
erfolgt, geht das System einen Schritt weiter.
Sie können hier auch die Anzahl der Wiederholungen festlegen. Ist
diese Funktion auf AUS gestellt wird die Funktionsliste nur einmal
ausgeführt. Befi ndet sich die Schalterposition dann am Ende der
der Liste fängt sie nicht von vorne an.
Ist Sie aktiv geschaltet beginnt die Liste wieder vom Anfang wenn
der Schalter bewegt wird.
So können Sie mit dem Sprachablauf maximal 16 Informationen
der Reihe nach mit dem Schalter abrufen. Wählen Sie als nächstes
die Art der Ansage / Alarmes. Hier können Sie aus einer Auswahl
von Alarmen inklusive Telemetriealarmen sowie Flugzustände und
Befehlen auswählen.
Das Telemetriemenü befi ndet sich in der Systemeinstellung
und Funktionsliste, so dass Sie aus beiden Ebenen auf diese
Funktionzugreifen können. Um die Telemetriedaten zu löschen
müssen Sie den Sender und Empfänger ausschalten. Min und max
Werte können mit Druck auf den Clear Button gelöscht werden.
Ändern Sie NIEMALS Telemetrieeinstellungen bei eingeschalteten
Flugzeug. Dabei wird das HF Signal unterbrochen und kann einen
“Hold” verursachen.
FUNKTIONSLISTE
Telemetrie
Sprachausgabe Benutzerdefi niertes Ereignis
84 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Drücken Sie hier um das Systemeinstellungsmenü von der
Funktionsliste zu erreichen. Sie sehen einen Warnhinweis auf dem
Display dass das HF Teil deaktiviert wird und der Sender damit
nicht mehr sendet. Drücken Sie JA wenn Sie sicher sind dass Sie
in das Menü Systemeinstellungen wechseln möchten. Wenn Sie
nicht in das Menü wechseln wollen drücken Sie NEIN verlassen
damit das Menü und setzen den Betrieb fort.
Sollten Sie nicht Ja oder Nein drücken beendet das System das
Menü nach 10 Sekunden.
WARNUNG: Drücken Sie nicht JA bis das Modell
ausgeschaltet oder gesichert ist.
Der Servomonitor zeigt ihnen die Position jeden Servos
grafi sch und nummerisch an. Das ist bei der Programmierung
von verschiedenen Funktionen sehr nützlich. Der angezeigte
nummerische Wert entspricht hier dem Misch- oder
Servowegwert. (100% Servoweg entspricht 100% Anzeige im
Servomonitor)
FUNKTIONSLISTE
Systemeinstellung
Servomonitor
85SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Mit der Flächenauswahlfunktion wählen Sie die Tragfl ächen- und
Leitwerksart aus die ihrem Modell entspricht. Im Menü werden
dazu Diagramme und Namen angezeigt.
Bitte sehen Sie auch unter www.spektrumrc.com für mehr
Informationen über DX7 Firmware Updates nach, die diese
Funktion unterstützen.
* Die Auswahl multipler Querruder aktiviert die Differenzialmenü Option
** V- Leitwerk und V- Leitwerk B dienen als interne Servoreverse Funktion.
Wenn A nicht nicht korrekt ist versuchen Sie bitte die B- Variante.
Fläche
• Normal
• Flaperon*
• 2 Querruder
1 Querruder 1 Klappe*
1 Querruder 2 Klappe*
2 Querruder 1 Klappe*
2 Querruder 2 Klappe*
• Elevon A*
• Elevon B*
Leitwerk
• Normal
• V-Leitwerk A**
• V-Leitwerk B**
• Zwei Höhenruder
• Zwei Seitenruder
A AUX1 Servo Anschluß (linkes Querruder)
B AILE Servo Anschluß (rechtes Querruder)
C ELEV Servo Anschluß (linkes V-Leitwerk)
D RUDD Servo Anschluß (rechtes V-Leitwerk)
E AILE Servo Anschluß (linkes Querruder)
F ELEV Servo Anschluß (rechtes Querruder)
Acro Model Type
HINWEIS: Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung ihres Flugzeuges für die Größe der Steuerausschläge nach.
ACHTUNG: Führen Sie immer einen Senderkontrolltest mit ihrem Modell durch nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben
um zu überprüfen ob das Modell wie gewünscht reagiert.
ACRO (FLUGZEUG)
Flächenauswahl
Empfohlene Servoanschlüsse
AB
Tragfl äche m. 2 QR
FE
Elevon Tragfl äche
DC
V-Leitwerk
86 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
ACRO (FLUGZEUG)
Die möglichen Servoreverseoptionen fi nden Sie hier:
Tipp: Haben Sie alle Servoumkehroptionen getestet und die Ruder
laufen immer noch in die falsche Richtung wechseln Sie den
Flächentyp von Elevon A auf Elevon B.
Das Menü Landeklappen unterstützt die Klappenprogrammierung
sowie den Höhenrudermischer. Um das Menü auswählen zu kön-
nen müssen Sie eine Tragfl äche mit Klappen ausgewählt haben.
1. Wählen Sie in der Systemeinstellung Modelltyp.
2. Wählen Sie eine mit Klappen ausgestattete Fläche und verlas-
sen die Systemeinstellung.
3. Wechseln Sie vom Hauptmenü in die Funktionsliste und wählen
Landeklappen.
4. Scrollen Sie auf Aus und wählen durch drehen den Schalter
oder Schieber mit dem Sie den Klappenkanal kontrollieren
möchten.
5. Weisen Sie die Servowege den Klappen und den evtl. gewün-
schten Höhenruderausgleich dazu.
6. Wählen Sie falls gewünscht die Klappengeschwindigkeit. Die
Werkseinstellung Norm hat keine Zeitverzögerung. Die Zeitver-
zögerung ist von 0,1 bis 30 Sekunden einstellbar.
Seitenruder auf Querruder/Höhenruder Mischer
Der Seitenruder Querruder/Höhenruder Mischer unterstützt bei
dem Halten der Fluglage im Messerfl ug.
Mischen Sie einen Höheruderanteil hinzu wenn das Flugzeug zum
Fahrwerk oder zur Kabinenhaube hin tendiert.
Mischen Sie einen Querruderanteil wenn das Flugzeug im
Messerfl ug rollt.
Querruder zu Seitenruder Mischer
Verwenden Sie den -Querruder zu Seitenruder Mischer- um
ungewolltes Drehmoment das bei einigen Flugzeugen (z.B. J3
Cub) während des Kurvenfl uges auftreten kann auszugleichen
und die Steuerkoordination einfacher zu machen.
Höhenruder auf Klappe Mischer
Mischen Sie den -Höhenruder auf Klappenmischer- um mit dem
Höhenrudersteuerknüppel die Klappen mit zu steuern. Das kann
als Spoileronsfunktion im 3D Flug genutzt werden. Dieser
Mischer ist verfügbar wenn Klappen oder Duale Querruder in der
Flächenauswahl gewählt wurden.
Elevon Servoanschlüsse
Landeklappen
ACRO Mischer
Querruder Höhenruder
Normal Reversiert
Normal Normal
Reversiert Reversiert
Reversiert Normal
Seitenruder
rechts
Seitenruder
links
Höhenruder
oben
Höhenruder
unten
Querruder
links
Querruder
rechts
87SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Wählen Sie im Menü Taumelscheibentyp die Taumelscheibe die
der ihres Hubschraubers entspricht.
Wählen Sie den Taumelscheibentyp bevor Sie andere Program-
mierungen wie die Servoeinstellung vornehmen da diese Auswahl
direkten Einfl uss auf weitere Programmierungen hat.
Diese Funktion unterstützt die Einstellung des kollektiven
Pitch (das Auf- und Abbewegen der Taumelscheibe mit den
Taumelscheibenservos) in 5 Flugzuständen.
So programmieren Sie die Pitchkurve:
1. Wählen Sie die Pitchkurve die Sie bearbeiten möchten
(N, 1 oder 2).
2. Scrollen Sie nach rechts um die Punkte der Kurve zu wählen
und die entsprechenden Werte einzugeben.
3. Drücken Sie den Zurück Knopf um die Eingaben zu sichern
und zurück zur Funktionsliste zu gelangen.
Heli Model Type
HINWEIS: Bitte lesen Sie für Programmierinformationen in der Bedienungsanleitung ihres Hubschrauber, Kreisel oder Governor nach.
ACHTUNG: Führen Sie immer einen Kontrolltest durch wenn Sie Einstellungen geändert haben um sicher zustellen, dass der
Hubschrauber wie gewünscht reagiert.
HUB. (HUBSCHRAUBER)
In diesem Menü wählen Sie ob sie Gas/Pitch drücken oder ziehen
möchten. Die verfügbaren Mode sind Leerlauf hinten /Leerlauf
vorne. Sie erreichen dieses Menü über das Menü Taumelscheibe
und dem Druck auf Weiter >>. Die Funktion erlaubt es die
Gas/Pitch Richtung zu reversieren, alle anderen Funktionen
Trimmungen, Kurven arbeiten damit einwandfrei weiter.
Taumelscheibentyp
Gas / Pitch Richtung
Pitch Kurve
88 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Im Taumelscheibemenü nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
• Taumelscheibenmischer
• Exponential
• E-Ring
Höhenruder (Nick) Kompensation
Sie können positive oder negative Taumelscheibenwerte für die
Richtung programmieren, damit der Hubschrauber in die richtige
Richtung steuert. Bevor Sie Einstellungen in diesem Menü
vornehmen, stellen Sie bitte sicher dass die Servos in die richtige
Richtung arbeiten. Ändern Sie ggfl s. den Servoweg in den Servoe-
instellungen.
Bewegt sich die gesamte Taumelscheibe rauf oder runter:
1. Geben Sie die Mischwerte für die Quer und Höhenruderkanäle
ein. Sollten die Servos nicht in die gleiche Richtung arbeiten
ändern Sie die Richtung im Mischer zum Beispeil durch einen
positiven Mischwert statt eines negativen.
2. Geben Sie die Mischwerte für den Pitch ein. Sollte die Taumel-
scheibe nicht in die richtige Richtung arbeiten, ändern sie die
Richtung mit dem Wert (negative statt positive Werte).
Aktivieren Sie bei Einsatz eines Servo mit Standardarm immer die
Expofunktion. Die Expofunktion erzeugt eine lineare Bewegung
eines drehenden Servos. Ist diese Funktion ausgeschaltet bewegt
sich der Arm in einer Kurve, was zu verringerten Ausschlägen im
Endbereich des Servoweges führt.
HINWEIS: Aktivieren Sie nicht die Expofunktion wenn Sie ein
Linearservo verwenden.
Elektronischer E-Ring
Dieses Feature verhindert das Überdrehen der Servos als Summe
der programmierten Zyklischen- und Pitchwerte.
Die Kreiselmenüfunktion unterstützt Sie bei der Programmierung
der Kreiselverstärkung oder dazu gehörigen Flugzuständen. Weisen
Sie den Kanal zu an dem der Kreisel am Empfänger angeschlossen
ist und einen Schalter für Kreiseloptionen. Sie können ebenfalls
Werte für verfügbare Schalterpositionen zuweisen. (bis zu 5 Werte
sind je nach Schalter verfügbar) Bitte stellen Sie sicher, dass der
Kreisel richtig arbeitet und in die richtige Richtung kompensiert.
Zyklisch > Gas
Der Zyklisch > Gas Mischer verhindert einen Drehzahlabfall wenn
Roll, Nick oder Seitenruder gesteuert wird. Der Mischer verbindet
Gas mit zyklischer Eingabe. Bei Vollgas verhindert die Program-
mierung ein Überdrehen des Servos.
WICHTIG: Verwenden Sie keinen Zyklisch > Gas Mischer wenn
Sie einen Drehzahlregler (Governor) verwenden.
Um zu überprüfen ob der Mischer korrekt und in die richtige
Richtung arbeitet, stellen Sie den Flugzustandschalter in eine
aktiv Position. Bewegen Sie den programmierten zyklischen oder
Seitenruderkanal und achten auf die Gasposition. Die Gasposition
sollte sich erhöhen. Sollte sie sich verringern wird ein entgegen
gesetzter Wert (positiv/negativ) benötigt.
Taumelscheibe
Der Taumelscheibenmischer korrigiert Zeitprobleme in dem
Querrruder (Roll) auf Höhenruder (Nick) und Höhenruder (Nick) auf
Querruder (Roll). Wenn der Mischer korrekt programmiert ist, re-
agiert der Hubschrauber auf Roll und Pitch akkurat mit minimaler
inter-reaktion.
Diese Funktion mischt das Verhältnis der Heckrotordrehzahl zum
Gas/Pitch um das Drehmoment des Hauptrotors auszugleichen,
wenn kein Heading Lock Kreisel oder ein Rate Mode auf dem
Kreisel verwendet wird. (siehe gemeinsame System Funktionen)
Mehr Informationen über das Programmieren von Kurven lesen Sie
unter dem Kapitel Pitch Kurven.
HUB. (HUBSCHRAUBER)
Taumelscheibe
Kreisel
Heckmischer
Mischer
89SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Wählen Sie im Menü Flächentyp die Tragfl äche und Leitwerk aus
die ihrem Modell entspricht. Diagramme und Bezeichnungen
zeigen im Menü die verfügbaren Auswahlen.
Bitte sehen Sie unter www.spektrumrc.com für mehr
Information über Firmware Aktualisierungen nach die diese Option
unterstützen.
* Selection of multiple ailerons activates the Differential menu option.
** “V-Tail A and “V-Tail B” function as internal servo reversing. If V-Tail A
does not work correctly with your aircraft, try V-Tail B.
Die Wölbklappenfunktion ist nur verfügbar wenn ein 2 oder 4
Querrudertragfl ächentyp im Segelfl ugzeugmode gewählt wurde.
Die Wölbklappenfunktion ermöglicht es jedem Querruder, jeder
Klappe und dem Höhenruder auf eine spezifi sche Position für jeden
Flugzustand zu fahren.
Eine Geschwindigkeitsfunktion ist auch verfügbar die eine
Verzögerung der Klappenstellung beim Wechsel des Flugzustandes
von bis zu 30 Sekunden möglich macht.
Bewegen Sie den Flugzustandschalter in die gewünschte Position,
ändert sich der Name des Flugzustandes und die neuen aktiven
Werte werden angezeigt.
SEGELFL. (Segelfl ugzeug)
HINWEIS: Bitte sehen Sie in der Bedienungsanleitung ihres Segelfl ugzeuges für die Größe der Ruderausschläge nach.
ACHTUNG: Führen Sie immer einen Kontrolltest durch wenn Sie Einstellungen geändert haben um sicher zustellen, dass der
Hubschrauber wie gewünscht reagiert.
Das Klappensystem ist nur dann verfügbar wenn ein 2 oder 4
Querrudertragfl ächentyp im Segelfl ugzeugmode gewählt wurde.
Die Klappen können während des Fluges eingestellt werden und
werden auch als Bremssystem (Crow oder Butterfl y) genutzt. Sie
können verschiedenen Schiebern oder dem Klappensteuerknüppel
unabhängig in jedem Flugzustand zugeordnet werden.
SEGELFL. (SEGELFLUGZEUG)
Flächenauswahl
Wölbklappen
Klappensystem
Fläche
• 1 Servo
• 2 Querruder*
2 Querruder 1
Klappe*
2 Queruder 2
Klappen*
Leitwerk
• Normal
• V-Leitwerk A**
• V-weitwerk B**
Motor
• Aus
• Einem Schalter
zugeordnet
(optional)
90 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
SEGELFL. (SEGELFLUGZEUG)
Quer- zu Seitenrudermischer
Der Quer- zu Seitenrudermischer wird zum koordinierten Fliegen von
Kurven verwendet. Ist er aktiv geschaltet bewegt sich bei Steuerung der
Querruder das Seitenruder in die gleiche Richtung. (Rechtes Querruder
ergibt rechtes Ruder) Wird der Flugzustand über einen Schalter geschaltet,
ist es möglich mit einem optionalen zweiten Schalter bis zu drei Quer- zu
Seitenrudermischerwerte zu schalten, die dann nur in diesen Flugzustand
aktiv sind.
Querruder zu Klappe Mischer
Der Querruder zu Klappe Mischer ermöglicht es die gesamte bewegliche
Hinterkante der Tragfl äche als Querruder zu verwenden. Ist er aktiv
geschaltet bewegen sich bei Steuerung der Querruder die Klappen mit.
Programmieren Sie diesen Mischer immer so, dass Querruder und
Klappen auf einer Seite in die gleiche Richtung arbeiten.
Höhenruder zu Klappe Mischer
Der Höhenruder zu Klappe Mischer erzeugt mehr Auftrieb und ermöglicht
engere Kurven. Die gesamte hintere Kante der Tragfl äche (Querruder und
Klappen) arbeitet dabei als Klappe wenn Höhenruder gesteuert wird. Ein
Offset ist auch verfügbar der typischerweise als Snap Flap Funktion ver-
wendet wird. Bei der Snap Flap Funktion bleibt der Mischer inaktiv bis der
Offset Wert erreicht ist. Normalerweise werden hier 70% Höhenruder nach
oben programmiert, so dass bei Rudereingaben über 70% der Mischer
aktiv wird und mehr Auftrieb für engere Kurven zur Verfügung steht.
Klappe zu Höhenruder
Der Klappe zu Höhenrudermischer verhindert aufbäumende Tendenzen
des Modells wenn Bremseinstellungen wie Crow oder Butterfl y gefl ogen
werden. Der Mischer wird nur im Klappensystem verwendet (siehe Klap-
pensystem). Dieser Mischer arbeitet als Kurve. Das Höhenruder bewegt
sich runter bei den ersten 20% Klappenweg, vergrößert den Ausschlag
über die nächsten 40% und bleibt bei 60% bis 100% Klappenweg gleich.
Bei Segelfl ugzeugen mit Querrudern, äußeren Querrudern (Tips) und
Klappen achten Sie bitte darauf den richtigen Flächentyp zu wählen, so
dass die äußeren Ruder (Tips) als RQR und LQR gewählt sind. Verringern
oder erhöhen Sie den Servoweg der Tip-Querruder mit einem QR > RQR
Mischer.
Für jeden dieser Mischer können Sie zu einen Flugzustand mit verschiedenen Prozentgrößen programmieren, oder auch 0% wenn für
diesen Flugzustand kein spezifi scher Mischer vorgesehen ist. Die programmierbaren Werte beinhalten eine unabhängige Kontrolle der
Richtung und Anteil der zugemischten Fläche/Ruder (Slave) im Verhältnis zur Hauptfl äche/Ruder (Master).
In dem V-Leitwerksdifferenzierungsmenü können Sie den Anteil der
Differenzierung nach oben oder unten programmieren.
Positive Differenzialwerte verringern den Anteil des
Ruderausschlages nach unten, ohne den nach oben Ausschlag zu
beeinfl ussen.
Negative Differenzialwerte verringern den Anteil des
Ruderausschlages nach oben, ohne den nach unten Ausschlag zu
beeinfl ussen.
Die V-Leitwerksdifferenzierungsfunktion ist nur aktiv wenn im
Flugzeugtyp V-Leitwerk A oder V-Leitwerk B gewählt wurde.
So stellen Sie das V-Leitwerksdifferenzial ein:
1. Scrollen Sie zu Schalter und drücken den Rolltaster. Drehen Sie
nach rechts um -Ein- zu wählen (Differenzial ist immer an) oder
weisen Sie dem Differenzial eine Schalterposition zu.
2. Drücken Sie den Rolltaster eine Sekunde um die Auswahl zu
sichern.
3. Scrollen Sie zu Differenzial und drücken den Rolltaster einmal
um den Wert zu ändern.
4. Drücken Sie den Rolltaster nochmal um die Auswahl zu sichern.
Segelfl ugmischer
V-Leitwerk Differenzierung
91SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Wechsel der Gasratsche
1. Trennen und entfernen Sie den Akku vom Sender und legen ihn
zur Seite.
2. Entfernen Sie die 8 Philipsschrauben inklusive der beiden
Antennenabdeckungsschrauben um die hintere Gehäuseseite
zu entfernen.
3. Legen Sie den Sender mit Vorderseite nach unten auf ein
weiches Tuch oder Stück Schaumstoff. Nehmen Sie vorsichtig
die Atennenabdeckung ab und legen sie mit der Gehäuserück-
seite zur Seite.
ACHTUNG: Bitte achten Sie darauf kein Kabel auf der
Rückseite zu trennen oder an ihnen zu ziehen.
4. Finden Sie die beiden silbernen Gasratschen. Eine der
Ratschen ist für die Einstellung der Reibung die andere für die
Ratsche selbst.
5. Um die Ratschen zu wechseln lösen Sie die Schraube soweit,
dass die die Ratsche die Mechanik nicht mehr berührt und
iehen die Schrauben auf dem anderen Knüppelaggregat an.
Sollten Sie nur die Reibung einstellen wollen, sehen Sie bitte in
dem Abschnitt Einstellen der Gasknüppelreibung.
MODEWECHSEL
Sie können den Mode zwischen 1,2,3, und 4 wählen. Dieser Umbau erfordert eine Programmierung und einen mechanischen Wechsel.
ACHTUNG: Schalten Sie immer den Sender aus, trennen und entfernen den Akku bevor Sie die Federkraft oder Ratsche einstellen.
Ein nichtbefolgen könnte Sach- oder Personenschäden zur Folge haben.
Ein mechanischer Umbau ist bei dem Wechel von Mode 1 und Mode 2 oder von Mode 3 auf Mode 4 erfoderlich.
Dazu sind folgende Schritte erforderlich:
1. Wechsel der Gasratsche
2. Einstellen der Höhenruderzentrierschraube (Neutralisierung)
3. Umbau der Gasbegrenzer
Mechanischer Umbau
MECHANISCHE SENDEREINSTELLUNGEN
Programmieren des Modewechsel:
1. Gehen Sie in die Systemeinstellungen und wählen den gewün-
schten Mode.
2. Verlassen Sie das Menü um die Auswahl zu sichern.
3. Schalten Sie den Sender aus und entfernen den Senderakku.
Nachdem Sie den Mode in den Systemeinstellungen gewechselt
haben müssen Sie die mechanische Änderung durchführen.
92 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Umbau der Gasbegrenzer
Die Gasbegrenzer reduzieren den mechanischen Weg des Gasheb-
els Wenn Sie den Mode zwischen 1 und 2 oder 3 und 4 wechseln
müssen die Begrenzer umbauen.
1. Bewegen Sie den Knüppel etwas um den oberen und unteren
Gaswegbegrenzer samt Schrauben zu lösen.
2. Schrauben Sie die Gaswegbegrenzer auf dem anderen Knüp-
pelagregat wieder fest.
Einstellen der Höhenruderzentrierschraube
Bei dem Modewechsel von 1 auf 2 oder von Mode 3 auf 4 müssen
Sie die Höhenruderzentrierschraube einstellen.
1. Halten Sie die Höhenruder oder Gasknüppel voll auf oder voll
runter wenn sie die Schraube justieren. Sie reduzieren damit
die Federkraft und das Einstellen ist leichter.
2. Finden Sie den Kardanbügel wo die Schraube sich befi n-
det. Verwenden Sie einen Phillips Schraubendreher um die
Schraube anzuziehen. Das anziehen der Schraube entkoppelt
die Feder.
3. Lösen Sie die Feder auf der anderen Seite bis diese arbeitet.
Montage des Senders
1. Setzen Sie die Rückseite des Senders wieder auf. Bitte achten
Sie darauf, dass Sie dabei keine Kabel oder Drähte einklemmen.
2. Setzen Sie die acht Phillips Schrauben wieder ein und drehen
diese fest.
3. Setzen Sie den Batteriehalter oder den optionalen Akku wieder ein.
4. Schalten Sie den Sender ein. Erscheint das Kalibierungsmenü
bewegen Sie die Steuerknüppel in die Ecken und zurück zur
Mitte, um die Kontrollen zu kalibrieren.
MECHANISCHE SENDEREINSTELLUNGEN
93SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Einstellen der Gasratsche
Die Stärke der Gasratsche kann vom Piloten eingestellt werden.
Hierzu muß nur der obere Teil des hinteren Griffes etwas gelöst
werden. Das Gehäuse muß dafür nicht demontiert werden.
Die Ratsche kann von spürbaren Wiederstand bis ganz sanft
eingestellt werden.
So stellen Sie die Gasratsche ein:
1. Lösen Sie zur Einstellung der Ratsche auf dem Gasknüp-
pel die oberen hinteren Handgriffe/Gummiabdeckungen. Sie
brauchen nur den oberen Teil der Abdeckung lösen um an die
Einstellschrauben zu kommen. Die gesamte Abdeckung muss
NICHT gelöst werden.
2. Verwenden Sie zum anziehen oder lösen einen kleinen Phillips
Schraubendreher.
3. Haben Sie die Einstellung vorgenommen setzen Sie die obere
Gummiabdeckung wieder auf.
Einstellen der Steuerknüppellänge
1. Drehen Sie einen 2mm Inbusschlüssel in die Inbusschraube im
Steuerknüppel und lösen diese.
2. Drehen Sie den Steuerknüppel im Uhrzeigersinn kürzer oder
gegen den Uhrzeigersinn länger.
3. Ziehen Sie die Madenschraube nach dem Einstellen wieder fest.
Einstellung der Steuerknüppel Federkraft
Stellen Sie die Federkraft mit den Schrauben auf der Lagerung
durch die Löcher auf der Senderrückseite ein.
1. Ziehen Sie zum Einstellen der Federkraft die obere Hälfte der
Gummigriffe auf der Rückseite ab.
2. Drehen Sie die Schrauben in den mit den vertikalen oder hori-
zontalen Pfeilen markierten Löchern mit einem kleinem Phillips
Schraubendreher.
HINWEIS: Testen Sie dem Drehen der Schrauben immer
den Steuerknüppel um zu prüfen ob die Einstellung nicht zu
hart oder weich ist. Ein zu festes Anziehen könnte die Feder
beschädigen. Lösen Sie die Schraube zu sehr könnte dass dazu
führen, dass die Feder abfällt und einen Kurzschluss im Sender
verursacht.
ACHTUNG: Schalten Sie immer den Sender aus, trennen
und entfernen den Akku bevor Sie die Federkraft oder
Ratsche einstellen Ein nichtbe.
Einstellung der Steuerknüppel Federkraft
Um die Reibung einzustellen:
1. Entfernen Sie die Gummistopfen.
2. Verwenden Sie einen kleinen Schraubendreher um die
Schraube zur Einstellung der Reibung zu drehen.
3. Setzen Sie die Gummistopfen wieder ein.
ACHTUNG: Schalten Sie immer den Sender aus, trennen
und entfernen den Akku bevor Sie die Federkraft oder
Ratsche einstellen Ein nichtbe.
1
1
2
3
MECHANISCHE SENDEREINSTELLUNGEN
Funktion
1
Einstellung Federkraft
2
Einstellung Ratsche
3
Modewechsel
94 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
HILFESTELLUNG ZUR PROBLEMLÖSUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das System verbin det sich nicht
(während des Bindevorganges)
Sender und Empfänger sind während des Binde-
vorganges zu nah zusammen
Bewegen Sie den eingeschalteten Sender
weiter weg vom Empfänger und schließen den
Flugakku erneut an
Sender oder Luftfahrzeug befinden sich zu nah
an großen metallischen Objekten
Entfernen Sie sich von großen metallischen
Objekten (Fahrzeuge etc.)
Der Bindestecker ist nicht korrekt in der
Bindebuchse
Stecken Sie den Bindestecker richtig in den
Bindeanschluß und binden erneut
Der Flugakku/Senderakku ist zu wenig geladen Laden/ersetzen Sie die Akkus
Sender ist in der DX7 EU Version und der Emp-
fänger ist DSM2.
Die DX7 EU Version ist nicht kompitbel mit
DSM2 Empfängern
Luftfahrzeug verbindet sich
(nach dem Binden) nicht mit
dem Sender
Sender und Empfänger sind zu nah zusammen
Bewegen Sie den eingeschalteten Sender
weiter weg vom Empfänger und schließen den
Flugakku erneut an
Sender oder Luftfahrzeug zu nah an großen
metallischen Objekten
Entfernen Sie sich von großen metallischen
Objekten (Fahrzeuge etc.)
Bindestecker in der Bindebuchse gelassen
Binden Sie den Sender erneut und entfernen
den Bindestecker bevor Sie wieder einschalten
Flugzeug ist auf einen anderen Modellspeicher
gebunden (Nur Sender mit Modellmatch)
Wählen Sie den richtigen Modellspeicher im
Sender
Der Flugakku/Senderakku ist zu gering geladen Laden/wechseln Sie den Akku
Sender wurde mit anderem DSM Protokoll
gebunden
Binden Sie das Luftfahrzeug an den Sender
Satellitenempfänger oder Verlängerung
beschädigt
Erforderlicher Satellitenempfänger nicht
angeschlossen
Der Empfänger geht nach kurzer
Distanz zum Sender in den
Failsafemode
Überprüfen Sie dass die Empfängerantenne nicht
abgeschnitten oder beschädigt ist
Ersetzen oder kontaktieren Sie den technisch-
en Service von Horizon Hobby
Haupt- und externer Empfänger sind zu nah
zusammen
Montieren Sie den Haupt- und externen
Empfänger mindestens 51mm auseinander
und rechtwinklig zu einander
Empfänger stellt Betrieb ein
Niedrige Akkuspannung Laden Sie den Flugakku vollständig auf
Lose oder beschädigte Kabel oder Verbinder
zwischen Akku und Empfänger
Überprüfen Sie die Kabel und Verbinder
zwischen Akku und Empfänger
Empfänger verliert die Bindung
Bindebutton wurde vor dem Einschalten gedrückt Binden Sie nach den Bindeanweisungen
Empfänger blinkt nach der
Landung langsam (nur DSM2)
Stromausfall am Empfänger während des Fluges Überprüfen Sie die Akkuspannung
System wurde eingeschaltet und hat sich
verbunden, dann wurde Empfänger ohne Sender
ausgeschaltet
Schalten Sie den Sender nach dem
Empfänger aus
Flight Log zeichnet unerwün-
schte Anzahl von Fade Losses
oder Hold auf oder Lfz. reagiert
nicht normal auf Kontrollen
Schlechter Empfang
Positionieren Sie die externen Empfänger neu
für verbesserte RF Empfangsqualität
Elektrische Störungen
Überprüfen Sie ob Störungen von Servos oder
Motoren den Regler oder Empfänger beein-
ussen
Nicht ausreichende Stromversorgung
Überprüfen Sie den Stromverbrauch des Lfz.
und erhöhen die Akkuleistung oder verringern
den Verbrauch. Stellen Sie sicher, dass alle
Akkus vollständig geladen sind und das BEC
ausreichend leistungsfähig ist
95SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
Garantiezeitraum
Exklusive Garantie ¬ Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass
das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
Der Garantiezeitraum entspricht den gesetzlichen Bestimmung
des Landes, in dem das Produkt erworben wurde. In Deutschland
beträgt der Garantiezeitraum 6 Monate und der Gewährleistung-
szeitraum 18 Monate nach dem Garantiezeitraum.
Einschränkungen der Garantie
(a) Die Garantie wird nur dem Erstkäufer (Käufer) gewährt und
kann nicht übertragen werden. Der Anspruch des Käufers
besteht in der Reparatur oder dem Tausch im Rahmen dieser
Garantie. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf
Produkte, die bei einem autorisierten Horizon Händler erwor-
ben wurden. Verkäufe an dritte werden von dieser Garantie
nicht gedeckt. Garantieansprüche werden nur angenom-
men, wenn ein gültiger Kaufnachweis erbracht wird. Horizon
behält sich das Recht vor, diese Garantiebestimmungen ohne
Ankündigung zu ändern oder modifi zieren und widerruft dann
bestehende Garantiebestimmungen.
(b) Horizon übernimmt keine Garantie für die Verkaufbarkeit des
Produktes, die Fähigkeiten und die Fitness des Verbrauchers
für einen bestimmten Einsatzzweck des Produktes. Der Käufer
allein ist dafür verantwortlich, zu prüfen, ob das Produkt seinen
Fähigkeiten und dem vorgesehenen Einsatzzweck entspricht.
(c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im Ermes-
sen von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein Garantiefall
festgestellt wurde, repariert oder ausgetauscht wird. Dies
sind die exklusiven Ansprüche des Käufers, wenn ein Defekt
festgestellt wird.
Horizon behält sich vor, alle eingesetzten Komponenten zu prüfen,
die in den Garantiefall einbezogen werden können. Die Entscheid-
ung zur Reparatur oder zum Austausch liegt nur bei Horizon. Die
Garantie schließt kosmetische Defekte oder Defekte, hervorgerufen
durch höhere Gewalt, falsche Behandlung des Produktes, falscher
Einsatz des Produktes, kommerziellen Einsatz oder Modifi kationen
irgendwelcher Art aus.
Die Garantie schließt Schäden, die durch falschen Einbau, falsche
Handhabung, Unfälle, Betrieb, Service oder Reparaturversuche, die
nicht von Horizon ausgeführt wurden aus. Rücksendungen durch
den Käufer direkt an Horizon oder eine seiner Landesvertretung
bedürfen der Schriftform.
Schadensbeschränkung
Horizon ist nicht für direkte oder indirekte Folgeschäden, Einkom-
mensausfälle oder kommerzielle Verluste, die in irgendeinem
Zusammenhang mit dem Produkt stehen verantwortlich, unabhän-
gig ab ein Anspruch im Zusammenhang mit einem Vertrag, der
Garantie oder der Gewährleistung erhoben werden. Horizon wird
darüber hinaus keine Ansprüche aus einem Garantiefall akzeptie-
ren, die über den individuellen Wert des Produktes hinaus gehen.
Horizon hat keinen Einfl uss auf den Einbau, die Verwendung oder
die Wartung des Produktes oder etwaiger Produktkombinationen,
die vom Käufer gewählt werden. Horizon übernimmt keine Garantie
und akzeptiert keine Ansprüche für in der folge auftretende
Verletzungen oder Beschädigungen. Mit der Verwendung und
dem Einbau des Produktes akzeptiert der Käufer alle aufgeführten
Garantiebestimmungen ohne Einschränkungen und Vorbehalte.
Wenn Sie als Käufer nicht bereit sind, diese Bestimmungen im
Zusammenhang mit der Benutzung des Produktes zu akzeptieren,
werden Sie gebeten, dass Produkt in unbenutztem Zustand in der
Originalverpackung vollständig bei dem Verkäufer zurückzugeben.
Sicherheitshinweise
Dieses ist ein hochwertiges Hobby Produkt und kein Spielzeug. Es
muss mit Vorsicht und Umsicht eingesetzt werden und erfordert
einige mechanische wie auch mentale Fähigkeiten. Ein Versagen,
das Produkt sicher und umsichtig zu betreiben kann zu Verlet-
zungen von Lebewesen und Sachbeschädigungen erheblichen
Ausmaßes führen. Dieses Produkt ist nicht für den Gebrauch durch
Kinder ohne die Aufsicht eines Erziehungsberechtigten vorge-
sehen. Die Anleitung enthält Sicherheitshinweise und Vorschriften
sowie Hinweise für die Wartung und den Betrieb des Produktes.
Es ist unabdingbar, diese Hinweise vor der ersten Inbetriebnahme
zu lesen und zu verstehen. Nur so kann der falsche Umgang
verhindert und Unfälle mit Verletzungen und Beschädigungen
vermieden werden.
Fragen, Hilfe und Reparaturen
Ihr lokaler Fachhändler und die Verkaufstelle können eine Garan-
tiebeurteilung ohne Rücksprache mit Horizon nicht durchführen.
Dies gilt auch für Garantiereparaturen. Deshalb kontaktieren
Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz
schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die
Ihnen schnellst möglich hilft.
Wartung und Reparatur
Muss Ihr Produkt gewartet oder repariert werden, wenden Sie sich
entweder an Ihren Fachhändler oder direkt an Horizon. Rücksend-
ungen / Reparaturen werden nur mit einer von Horizon vergebenen
RMA Nummer bearbeitet. Diese Nummer erhalten Sie oder ihr
Fachhändler vom technischen Service. Mehr Informationen dazu
erhalten Sie im Serviceportal unter www. Horizonhobby.de oder
telefonisch bei dem technischen Service von Horizon.
Packen Sie das Produkt sorgfältig ein. Beachten Sie, dass der
Originalkarton in der Regel nicht ausreicht, um beim Versand nicht
beschädigt zu werden. Verwenden Sie einen Paketdienstleister
mit einer Tracking Funktion und Versicherung, da Horizon bis zur
Annahme keine Verantwortung für den Versand des Produktes
übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kaufbeleg bei,
sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine Liste aller
eingesendeten Einzelkomponenten. Weiterhin benötigen wir die
vollständige Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie
eine Email Adresse.
Garantie und Reparaturen
Garantieanfragen werden nur bearbeitet, wenn ein Originalkauf-
beleg von einem autorisierten Fachhändler beiliegt, aus dem der
Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall
bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entsche-
idung obliegt einzig Horizon Hobby.
Kostenpfl ichtige Reparaturen
Liegt eine kostenpfl ichtige Reparatur vor, erstellen wir einen
Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Repa-
ratur wird erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers
erhalten. Der Preis für die Reparatur ist bei Ihrem Händler zu
entrichten. Bei kostenpfl ichtigen Reparaturen werden mindestens
30 Minuten Werkstattzeit und die Rückversandkosten in Rechnung
gestellt. Sollten wir nach 90 Tagen keine Einverständniserklärung
zur Reparatur vorliegen haben, behalten wir uns vor, das Produkt
zu vernichten oder anderweitig zu verwerten.
ACHTUNG: Kostenpfl ichtige Reparaturen nehmen wir
nur für Elektronik und Motoren vor. Mechanische
Reparaturen, besonders bei Hubschraubern und RC-Cars
sind extrem aufwendig und müssen deshalb vom Käufer
selbst vorgenommen werden.
GARANTIE UND SERVICE INFORMATIONEN
96 SPEKTRUM DX7 • TRANSMITTER INSTRUCTION MANUAL
DE
RECHTLICHE INFORMATIONEN FÜR DIE EUROPÄISCHE UNION
Konformitätserklärung laut Allgemeine Anforderungen
(ISO/IEC 17050-1:2004, korrigierte Fassung 2007-06-15);
Declaration of conformity (in accordance with ISO/IEC 17050-1)
No. HH2014112003
Horizon Hobby GmbH
Christian-Junge-Straße 1
25337 Elmshorn
erklärt das Produkt: DX7 7 Kanal System mit AR8000 Empfänger (SPM7000EU), DX7 7 Kanal Sender (SPMR7000EU)
declares the product: DX7 7 Ch System with AR8000 RX (SPM7000EU), DX7 7 Ch Transmitter Only (SPMR7000EU)
Geräteklasse: 1
equipment class: 1
den grundlegenden Anforderungen des §3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE) entspricht:
The object of declaration described above is in conformity with the requirements of the specifi cations listed below, following the
provisions of the FTEG (Article 3 of the R&TTE directive):
Angewendete harmonisierte Normen:
Harmonized standards applied:
EN 300-328 V1.8.1
EN 301 489-1 V1.9.2: 2012
EN 301 489-17 V2.1.1: 2009
EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12: 2011
EN 62311: 2008
Elmshorn 17.10.14
Horizon Hobby GmbH; Christian-Junge-Straße 1 D-25337 Elmshorn HR Pi: HRB 1909; UStIDNr.: DE812678792; Str.Nr.: 1829812324 Geschäftsführer:
Klaus Breer, Mike Dunne Tel.: +49 (0) 4121 2655 100 Fax: +49 (0) 4121 4655 111 eMail: info@horizonhobby.de; Internet: www.horizonhobby.de
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die in unseren Geschäftsräumen eingesehen werden können.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Horizon Hobby GmbH
Anweisungen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten für Benutzer in der Europäischen Union
Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem Abfall entsorgt werden. Stattdessen ist der Benutzer dafür verantwortlich, unbr-
auchbare Geräte durch Abgabe bei einer speziellen Sammelstelle für das Recycling von unbrauchbaren elektrischen und elektronisch-
en Geräten zu entsorgen. Die separate Sammlung und das Recycling von unbrauchbaren Geräten zum Zeitpunkt der Entsorgung hilft,
natürliche Ressourcen zu bewahren und sicherzustellen, dass Geräte auf eine Weise wiederverwertet werden, bei der die menschliche
Gesundheit und die Umwelt geschützt werden. Weitere Informationen dazu, wo Sie unbrauchbare Geräte zum Recycling abgeben kön-
nen, erhalten Sie bei lokalen Ämtern, bei der Müllabfuhr für Haushaltsmüll sowie dort, wo Siedas Produkt gekauft haben.
GARANTIE UND SERVICE KONTAKTINFORMATIONEN
Land des Kauf Horizon Hobby Telefon/E-mail Adresse Adresse
Deutschland
Horizon Technischer
Service
service@horizon
hobby.de
Christian-Junge-Straße 1
25337 Elmshorn,
Deutschland
Sales: Horizon
Hobby GmbH
+49 (0) 4121 2655
100
Klaus Breer
Geschäftsführer
Managing Director
Mike Dunne
Geschäftsführer
Managing Director
© 2014 Horizon Hobby, LLC
DSM, DSM2, DSMX, the DSMX logo, Bind-N-Fly, the BNF logo, AirWare, ModelMatch, QuickConnect,
SmartSafe, Hangar 9 and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon
Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc.
The SD Logo is a trademark of SD-3C, LLC
US 7,391,320. Other patents pending.
www.spektrumrc.com
Created 12/14 • 44487 • SPM7000
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Horizon Hobby DX7 - 7 Channel DSMX Transmitter at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Horizon Hobby DX7 - 7 Channel DSMX Transmitter in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,03 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Horizon Hobby DX7 - 7 Channel DSMX Transmitter

Horizon Hobby DX7 - 7 Channel DSMX Transmitter User Manual - English - 50 pages

Horizon Hobby DX7 - 7 Channel DSMX Transmitter User Manual - French - 50 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info