460238
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/70
Next page
9
DEUTSCH
KABELAUFWICKLUNG
Bringen Sie die Wandabstandhalter unten auf der
Rückseite der Wärmewelle an.
Wickeln Sie das Netzkabel um die Wandab-
standhalter (Fig. 8).
Wenn Sie die Wärmewelle in Betrieb nehmen
möchten, muss das Netzkabel vollständig ab-
gewickelt sein. Ein nicht vollständig abgewickeltes
Netzkabel kann zu Überhitzung führen und einen
Brand verursachen.
BETRIEBSANLEITUNG
A) MODEL HW-220E, HW-220F und HW-221E
Drehen Sie den Thermostatdrehknopf gegen den
Uhrzeigersinn auf die niedrigste Stufe ().
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Drehen Sie den Thermostatdrehknopf im Uhr-
zeigersinn auf die höchste Stufe (Fig.3).
Wenn der Raum die gewünschte Temperatur
erreicht hat, drehen Sie den Thermostatdrehknopf
gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Wärme-
welle abschaltet. Die Betriebsleuchte erlischt.
An diesem Punkt ist die Thermostateinstellung
mit der Raumtemperatur identisch. Die Wärme-
welle schaltet sich in dieser Stellung automatisch
ein (die Betriebsleuchte leuchtet auf) und aus (die
Betriebsleuchte erlischt) und erhält so die einge-
stellte Temperatur aufrecht.
Um die Wärmewelle abzuschalten, drehen Sie
den Thermostatdrehknopf gegen den Uhrzeiger-
sinn auf die niedrigste Stufe (
) und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
B) MODELLE HW-222E, HW-222F und HW-223E
Drehen Sie den Stufenschalter auf Position (0).
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Drehen Sie den Stufenschalter auf die gewünsch-
te Position (I-Niedrig, II-Mittel, III-Hoch) (Fig.4).
Drehen Sie den Thermostatdrehknopf im Uhr-
zeigersinn auf die höchste Stufe (Fig.3).
Wenn der Raum die gewünschte Temperatur
erreicht hat, drehen Sie den Thermostatdrehknopf
gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Wärme-
welle abschaltet. Die Betriebsleuchte erlischt. An
diesem Punkt ist die Thermostateinstellung mit
der Raumtemperatur identisch. Die Wärmewelle
schaltet sich in dieser Stellung automatisch ein
(die Betriebsleuchte leuchtet auf) und aus (die
Betriebsleuchte erlischt) und erhält so die ein-
gestellte Temperatur aufrecht.
Um die Wärmewelle abzuschalten, drehen Sie
den Stufenschalter auf Position (0) und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
C) BEDIENUNG DER ZEITSCHALTUHR
MODELL HW-224TE und HW-224TF
Befolgen Sie die Bedienungsanleitung unter B)
und beachten Sie Fig. 5 und 6.
Um die Wärmewelle handgesteuert ohne
Zeitschaltuhr zu betreiben, müssen alle Tasten
nach innen geschoben sein.
Programmieren der Zeitschaltuhr:
Schieben Sie alle Tasten auf der Scheibe der
Zeitschaltuhr nach innen.
Stellen Sie den Pfeil der Zeitanzeige auf die
gegenwärtige Uhrzeit ein.
Jede Taste entspricht einer Betriebszeit von
20 Minuten.
Um die Zeiträume zu programmieren, in denen
die Wärmewelle nicht heizen soll, schieben Sie
die jeweiligen Tasten nach außen.
Für die Zeiträume, in denen die Wärmewelle
heizen soll, verbleiben die Tasten innen.
Über einen Zeitraum von 24 Stunden können Sie
jede gewünschte Heizdauer einstellen. (siehe z.B.
Programmierung in Fig. 8):
- Gegenwärtige Uhrzeit: 21:00 Uhr
- Die Wärmewelle heizt von 21:00 bis 23:00 Uhr
für zwei Stunden.
- Die Wärmewelle ist von 23:00 - 06:00 Uhr
ausgeschaltet.
- Um 06:00 Uhr schaltet die Wärmewelle für
3 Stunden auf Betrieb und schaltet sich um
09:00 Uhr wieder aus.
- Um 21:00 Uhr beginnt die Wärmewelle erneut
zu heizen.
- Dieses Programm wiederholt sich alle
24 Stunden.
Um die Wärmewelle abzuschalten, drehen Sie
den Stufenschalter auf Position (0) und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
FROSTSCHUTZ-AUTOMATIK
Die Wärmewelle ist mit einer Frostschutz-Auto-
matik ausgestattet.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Drehen Sie den Stufenschalter auf I-Niedrig,
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Honeywell HW-221E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Honeywell HW-221E in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 3,3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info