2 DE
SICHERHEITSHINWEISE
Bei falschem Einsatz oder mangeln der Wartung können za hlreiche
Teile der Maschine gefäh rlich werden. Alle Absch nitte der
vorliegenden Anleitung, de nen eines der folgenden Worte
vorangestellt ist, sind mit besond erer Aufmerksamkeit zu beachten.
Warnung vor Gefahr schwe rer oder selb st tödlicher
Verletzungen b ei Nichtbeachtun g der Anweisunge n.
• Warnung vor Gefahr von Körperverletzungen oder
Sachschäden bei Nichtbeachtung der Anweisungen.
HINWEIS: Nützliche Informationen.
Dieses Zeichen weist bei gewissen Arbe iten darauf
hin, dass beso ndere Vorsicht erforderli ch ist. Die in
den Quadraten re chts neben dem Z eichen
enthaltenen Angaben en tsprechen den
nachstehenden Siche rheitsanweisungen.
AUSBILDUNG
A1. Die Anweisungen d er vorliegenden Anleitung aufmer ksam durchlesen. Vor
jeglichem Einsatz des Gras trimmers sollte man sich mit d essen Verwendung und
den verschiedenen Bedienungen vertra ut machen und vor al lem in der Lage sein,
den Motor schnell ab zustellen.
A2. Den Grastrimm er nur zum vorg esehenen Verwendu ngszweck einsetzen, das
heißt:
- Zum Mähen von grasb ewachsenen Rändern von Blumenbeete n, Zäunen oder
Wänden, sowie von kl einen Rasenfläch en mit dem Nylonf aden, das heißt zum
Beenden aller mit einem Rasenmäher ausgef ührten Arbeit en.
- jegliche Verwendung des Geräts für an dere Einsatzart en kann sich als
gefährlich erw eisen oder eine Beschädigung des Geräts bewirken.
A3. Den Grastrimmer nie in den Hän den von Kindern o der von Pers onen, die mit
dessen Arbeitsweise nicht vertraut sind, lassen. I n örtlichen ge setzlichen
Bestimmungen kann ei ne Altersgrenze für die Benutzung dies es Geräts
festgelegt sein.
A4. Den Grastrimmer in folgenden Fällen nicht verwenden:
- Wenn sich Personen, insbeso ndere Kinder, oder Tie re in der Nähe befind en.
Einen Sicher heitsabstand von mindes tens 15 Me tern zwischen dem
Grastrimmer und eventuell anwesend en Personen einhal ten. Der Grastr immer
darf nur von einer einzigen Person bedient werden.
- Wenn der Benutze r Medikamente oder an dere Substanze n eingenommen hat,
die seine Reaktionsfähi gkeit und Aufmerksa mkeit beeinträchtig en.
- Bei Verwendung e ines Nylonfaden- Mähkopfs sicher stellen, dass das Fad en-
Schneidmesser richt ig in Stellung ist, um eine richtige Län ge des Fadens zu
sichern.
- Auch jeglicher Einsatz mi t abgebauten ode r beschädigten Schut zvorrichtungen
(Mähwerkschutz) ist unter sagt.
A5. Der Grastrimmer dar f auf keine Weise abgeän dert werden, d a hierdurch die
Sicherheit beei nträchti gt und schwere Ve rletzungen verursac ht werden können.
A6. Es darf nicht vergesse n werden, dass der Eigentüme r oder Benutzer für all e durch
das Gerät an Personen oder S achgegenständen verursachte Schäde n
verantwortlich ist.
VORBEREITUNG
B1. Das Gerät nicht barfüßig oder mit Sandal en benutzen. Auch keine weite Kleidung
tragen, we lche hängen b leiben ka nn.
Beim Arbeiten m it dem Gerä t müssen lange Hosen, Stie fel oder
Sicherheitsschuhe mit rutschfesten Sohlen, Schutzbrille oder Sichtschutzschirm
gegen ausgesch leuderte Gegenstän de, Handschuhe (mögl ichst aus Leder) un d
ein Gehörschu tz getragen werden.
In Bereichen, in denen herabfall ende Gegenstände (Ä ste, Steine, usw .) zu
fürchten sind, ist ein Schutzhel m zu tragen.
B2. Den zu mähenden Be reich sorgfältig be obachten und jegliche Frem dkörper, die
vom Gerät weggeschleuder t werden können (Ste ine, Holzstücke, Draht,
Knochen, usw.) entfe rnen.
B3. ACHTUNG: GEFAHR !
Benzin ist sehr feue rgefährlich.
- Den Kraftstoff in speziell hierfür vorges ehenen Behältern a ufbewahren.
- Benzin nur im Frei en vor jeglichem Starten des Mo tors nachfüllen. Beim Tanken
und bei jeglichem Umgang mit dem Kraf tstoff nicht ra uchen.
- Den Verschluss des K raftstofftanks nie bei arbeitendem oder noch warme m
Motor öffne n.
- Den Moto r nie starten, we nn Benzin ve rschüttet worden ist. Das Gerät au s dem
Bereich des verschüt teten Benzins entfe rnen und in di esem Bereich nichts
entzünden, solang e der Kraftstoff nicht vollständig verd ampft ist und die Dämpfe
nicht vollständig verflüchtigt sind.
- Den Tank und den Benzinbeh älter durch Festzieh en der entsprechende n
Verschlüsse wieder richtig verschließen.
B4. Fehlerhafte Au spuff-Schalldä mpfer ers etzen.
B5. Vor jeglicher Ve rwendung des Grastri mmers immer eine allgemeine Übe rprüfung
des Geräts durch führen, insbesond ere sind Aussehe n und Abnutzun gszustand
der Mähwerkze uge, des M ähwerks, der Schutzabdecku ngen und d er feste Sitz
aller Befestigung sschrauben zu beacht en. Immer sicherstellen , dass der
Gashebel und d er Stop-Schalt er richtig a rbeiten.
B6. Darauf achten , dass die Griffe und der Aufhängpunkt des Tr agegeschirrs richti g
positioniert si nd und das Gerät richtig ausgegl ichen ist. Die richti gen Positionen
und Einstellung en sind im Kapitel “Vo rbereitungen un d Überprüfunge n vor dem
Einsatz” der vorliegen den Anleitung beschri eben.
B7. Darauf achten, dass der Leer lauf richtig eingestell t ist, so dass das Werkzeug
beim Loslassen des Gash ebels aufhört zu drehen.
EINSATZ
C1. Den Motor nicht in geschlossenen Räumen betreiben, in d enen sich beim Betrieb
des Motors entste hendes giftiges Kohl enmonoxid ansammeln kann.
C2. Nur bei Tageslicht arb eiten.
C3. Den Einsatz des Geräts au f feuchtem Gelände so weit wie möglich vermeiden.
C4. Während des Mähe ns den durch den Aufhängp unkt des Tragegeschir rs
gegebenen Siche rheitsabstand zu m Nylonfaden- Mähkop f einhalten.
C5. Zum Mähen gehen d vorwärts schrei ten, nie laufen oder in unstabiler Stellung
arbeiten. Au f Hindernisse, wie Stein e und Baumstümpfe acht en, über die man
stolpern kann .
C6. In Steigungen mit sicherem Schritt vorr ücken. Quer zum Hang arbeit en, nie nach
oben oder na ch unten.
C7. Das Gerät nie a n Hängen verwenden , auf denen de r Benutzer kein en richtigen
Halt hat. Der Ben utzer ist selbst da für verantwortlich alle Gefa hren des zu
bearbeitend en Geländes zu bewert en und alle für seine Sicherheit erforderl ichen
Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Dies gilt besonders für steile, ru tschige oder
lose Böden.
C8. Den Motor niemals so eins tellen, dass die Höchstdrehza hl überschritten werde n
kann.
C9. Vor dem Starten de s Motors sicherstellen, dass sich niemand in einem Abstand
von weniger als 15 Met ern vom Gerät befi ndet, dass das Mähwerkzeu g den
Boden nich t berührt und da ss das Gerät stabil ist.
C10. Den Motor vorsichtig gemäß der Ge brauchsanleitun g starten und dab ei zum
Mähwerkzeug Abstand ha lten.
C11. In folgenden Fällen den Motor abstell en und den Zündkerzen stecker abziehen:
- vor jeglichen A rbeiten am Mäh werk,
- vor jeglichen Reinigu ngs-, Überprüfungs-, E instell- und Reparat urarbeiten am
Grastrimmer.
- Nur die Einstell ungen des Vergaser s und des Leer laufs erfolgen b ei laufendem
Motor.
- Hierbei ist dara uf zu achten, dass das Mähwerkzeug mit keinen Gegenstände n
in Kontakt gerät und dass das Gerät auf stabile Wei se abgelegt ist.
- Nach jedem Anstoß an einem Fre mdkörper sind Mähwerk und An triebswelle auf
Beschädigungen zu untersuchen. Vor j eglicher erneuten V erwendung des
Geräts sind die er forderliche n Reparaturarbei ten durchzuführ en.
- Beginnt der Grastrimme r auf ungewöhnliche Weise zu schwing en, so sind sofort
die Ursachen dieser Schwingungen auf zusuchen und zu behe ben.
C12. In folgenden Fällen ist der Motor abzust ellen:
- in jedem Falle, wenn da s Gerät unbeaufsichtigt zur ückgelassen wird,
- vor dem Füllen des Kra ftstofftanks,
- beim Übergang von einem Arbeitsb ereich zu einem ander en.
C13. Eine Verwendung von Zubehör , das nicht von Honda empfohle n wurde, kann zu
Schäden an Ihre r Motorsense führ en, die nicht von de r Garantie abge deckt
werden.
INSTANDHALTUNG UND LAGERUNG
D1. Darauf achten, dass alle Mutter n und Schrauben festgezogen blei ben, um sichere
Arbeitsbedingun gen zu gewährleisten. Regel mäßige Wartung ist f ür sicheren
Betrieb und bleibende Leistungsstärke des Geräts ausschlaggebend.
D2. Das Gerät nicht mit b eschädigten oder abgenu tzten Teilen verwenden. Teile
müssen ersetzt, n icht repariert werden. Originaler satzteile verwen den. Auf den
Mähwerkzeugen muss im mer die Marke des Herstell ers, ihre Artikel-Nr. un d die
maximale Betriebsd rehzahl eingetr agen sein. Te ile nicht gleichwert iger Qualität
können das Gerät beschäd igen und die Sicherheit de s Benutzers gefährden .
D3. Zum Ein- und A usbau der Mähwerkzeug e dicke Ha ndschuhe tr agen.
D4. Die Motorsense nie mit Kra ftstoff im Tank in einem Raum aufbewahren, in de m
die Benzindä mpfe eine Flamme, e inen Funken ode r eine starke Wärm equelle
erreichen können .
D5. In einem saub eren und trockene n Raum außerhal b der Reichwe ite von Kinder n
aufbewahren.
D6. Vor dem Einr äumen des Gerät in irgendeinem Rau m ist das Abkühl en des Motors
abzuwarten.
D7. Zur Verminderun g von Brandgefahr sin d jegliche Blätter u nd Grashalme, sowie
überschüssiges Öl vom Gerät und insbesond ere vom Motor, dessen Kühlr ippen,
dem Auspuff und dem Bereich des Kraftstoff tanks zu entfernen.
D8. Beim Lagern oder Transporti eren des Geräts ist das Me sser immer durch seinen
Transportschutz zu schützen, um jegliche Verletzungen durch zufällige
Berührung zu ver meiden.
D9. Muss der Kraf tstoffbehälter g eleert werden , so muss dies im Freien und bei
kaltem Mo tor erfolg en.
D10. Zum Schutze der Umwelt darf Altöl o der Benzin ni cht in Abgüsse o der Kanäle
gegossen oder a uf dem Boden verschüttet wer den. Örtliche Tankstellen ha ben
meist Behälter für das sichere Recycling verbrauchter Öle.