13145
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
12. TRANSPORT
Den Motor während des Transports in waagerechter Stellung
halten, um ein Auslaufen des Kraftstoffs zu vermeiden.
Das Kraftstoffventil zudrehen (GXV160K1).
Stellen Sie den Gashebel in die STOP-Position (GXV140).
13. AUFBEWAHRUNG
Vorbereitungen
Damit der Motor auch später störungsfrei läuft und sich in gutem
Zustand befindet, sind die Vorbereitungen für eine sachgemäße
Aufbewahrung unabdingbar. Mit Hilfe der folgenden Schritte kann
verhindert werden, daß Rost und Korrosion die Funktion und den
Zustand des Motors beeinträchtigen. Außerdem startet der Motor
bei späterer Inbetriebnahme leichter.
Reinigung
1.Alle Außenflächen säubern.
2.Den Motor mit einem Wasserstrahl oder anderem
Niederdruckgerät waschen. Ist der Motor warm, sollte er
mindestens eine halbe Stunde lang abkühlen, bevor er mit
Wasser abgespritzt wird. Niemals Wasser auf einen heißen
Motor spritzen.
3.Damit Wasserrückstände vollständig verdampfen, den Motor
starten und laufen lassen, bis er seine normale
Betriebstemperatur erreicht hat.
4.Den Motor abstellen und abkühlen lassen.
Kraftstoff
Wenn Benzin lange aufbewahrt wird, weist es Oxidations- und
Zersetzungserscheinungen auf. Zersetztes Benzin führt zu
Startschwierigkeiten und hinterläßt Gum-Ablagerungen, die die
Kraftstoffanlage verstopfen. Zersetzt sich das im Motor befindliche
Benzin während der Aufbewahrung, wird es u.U. erforderlich, den
Vergaser und andere Komponenten der Kraftstoffanlage zu
warten oder auswechseln zu lassen.
Je nach Zusammensetzung der Benzinmischung,
Lagertemperatur und Füllstand des Benzintanks variiert der
Zeitraum, in dem das Benzin im Tank verbleiben kann, ohne
Funktionsschwierigkeiten zu verursachen.
Die Zersetzung des Kraftstoffs wird durch einen nur teilweise
gefüllten Tank und durch sehr warme Lagertemperaturen
beschleunigt. Innerhalb weniger Monate oder schon eher können
kraftstoffbedingte Schwierigkeiten eintreten, wenn das Benzin
beim Füllen des Tanks nicht frisch war.
Die Garantie deckt weder Schäden an der Kraftstoffanlage noch
Leistungsminderungen, die auf nachlässige Aufbewahrung-
svorbereitungen zurückzuführen sind.
Die Lagerfähigkeit des Kraftstoffs kann durch Zugabe eines für
diesen Zweck vorgesehenen Benzinstabilisators verlängert
werden. Eine andere Lösung dieses Problems wäre, den
Benzintank und Vergaser vollständig zu entleeren.
Zugabe eines benzinstabilisators zurverlängerung der
lagerfähigkeit:
1.Bei Zugabe eines Benzinstabilisators den Tank mit frischem
Benzin füllen, da die in einem nur teilweise gefüllten Tank
vorhandene Luft die Zersetzung des Benzins während der
Lagerung beschleunigt. Wird der Tank stets mit Benzin aus
einem Vorratsbehälter nachgefüllt, muß sichergestellt werden,
daß dieser nur frisches Benzin enthält.
2.Bei Zugabe eines Benzinstabilisators die Anweisungen des
Herstellers beachten.
3.Nachdem dem Benzin ein Stabilisator hinzugefügt wurde, den
Motor zehn Minuten lang im Freien laufen lassen, um
sicherzugehen, daß das nicht stabilisierte Benzin im Vergaser
durch stabilisiertes Benzin ersetzt worden ist.
4.Den Motor abstellen und das Kraftstoffventil zudrehen.
Entleeren des benzintanks und vergasers
ATTENTION traits de coupes ancrés à un cadre automatique.
Positions : Gauche : 4.1 Haut : 3
2625
Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv und kann
beim Nachfüllen Verbrennungen oder ernstliche
Verletzungen hervorrufen.
Motor abstellen und Wärmequellen, Funken und
Flammen fernhalten.
Nur im Freien auftanken.
Verschütteten Kraftstoff sofort aufwischen.
!
WARNUNG :
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Honda Honda Engines GXV140 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Honda Honda Engines GXV140 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Honda Honda Engines GXV140

Honda Honda Engines GXV140 User Manual - English - 12 pages

Honda Honda Engines GXV140 Quick start guide - Dutch - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info