9. Benutzen Sie in Ihrem Geschirrspüler keine Lösungsmittel oder Handspülmit-
tel, sondern nur für Geschirrspülmaschinen vorgesehene Geschirrspülmittel.
Ansonsten könnte dies zu einer Explosion oder zu einem Feuer führen.
10. Drücken Sie die Fronttüre nicht mit Gewalt nach unten oder belasten Sie diese
nicht mit schweren Gegenständen, da diese dadurch beschädigt und die Ver-
wendung des Geschirrspülers beeinträchtigt werden könnte.
11. Wird das Netzkabel beschädigt, so darf dieses nur vom Hersteller, seiner Ser-
vice Agentur oder einem autorisierten Fachhändler beziehungsweise Elektri-
ker repariert beziehungsweise getauscht werden, da hier Stromschlaggefahr
besteht.
12. Der Geschirrspüler ist mit einer Sicherheitsfunktion ausgestattet. Diese schal-
tet das Gerät ab, wenn schwere Betriebsfehler auftreten.
13. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass im Notfall der Netzstecker gezo-
gen werden kann.
14. Verschütten Sie kein Wasser auf das Gerät, da es sonst zu einem Kurz-
schluss oder einem anderen technischen Problem kommen könnte.
15. Kinder sind von den elektrischen Kontakten fernzuhalten.
16. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
17. Geschirrspülmaschinenreinigungsmittel sind stark alkalisch. Sie können äu-
ßerst gefährlich sein, wenn diese geschluckt werden. Vermeiden Sie Haut-
und Augenkontakt und halten Sie diese Reinigungsmittel auch von Kindern
fern, wenn die Tür geöffnet ist. Überprüfen Sie, dass die Reinigungsmittelab-
lage nach dem Waschzyklus leer ist.
18. Der Geschirrspüler darf nur mit den mitgelieferten Schläuchen betrieben
19. werden und nicht mit eventuell schon vorhandenen eigenen Schläuchen.
4