666669
36
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
Bedienungsanleitung
D10450-08-01-01_R1_12/05/2014
HMM Diagnostics GmbH
Friedrichstraße 89
D-69221 Dossenheim, Germany
www.hmm.info
Blutzuckermessgerät zur Selbstkontrolle
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor
der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Inhalt
I. Einleitung 5
Messverfahren 6
Verwendungszweck 6
Wichtige Informationen 7
Hinweis zu smartLAB
®
nG
„NO CODE“-Teststreifen 9
II. Ihr smartLAB
®
sprint nG 10
Display & Funktionen 10
Spezifikationen 11
Die smartLAB
®
nG Teststreifen 12
Erläuterung der Symbole 13
Set Inhalt 13
III. Setup & Funktionen 14
Batterie einlegen und wechseln 14
Einstellen von Datum und Uhrzeit 16
Verwendung der smartLAB
®
nG Blutzuckerteststreifen 17
Funktionskontrolle des Geräts 18
Qualitäts-/Funktionskontrolle mit der smartLAB
®
Kontrolllösung 19
Durchführen einer Blutzuckermessung 23
Gewinnung der Blutprobe an Alternativstellen
(Alternate Site Testing) 26
Auswertung der Messergebnisse 27
Speichern und Anzeigen gespeicherter Messwerte 31
IV. Sonstiges 32
Wartung & Pflege 32
Fehlerquellen & Abhilfe 32
Fehlermeldungen 35
Einschränkungen der Messung 38
Richtlinien und Sicherheitshinweis 41
Garantie 41
5
DEUTSCH
I. Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für das smartLAB
®
sprint nG Blutzucker-
messsystem zur Selbstkontrolle des Blutzuckerwertes entschieden
haben. Dieses System ist zuverlässig, kompakt und leicht. Sie kön-
nen es jederzeit mit sich tragen und so Ihren Blutzuckerwert regel-
mäßig bestimmen.
Lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsan-
leitung sorgfältig durch. Sie und Ihr Arzt erhalten in dieser Anlei-
tung wichtige Informationen und Schritt-für-Schritt-Anweisungen
zur Verwendung des smartLAB
®
sprint nG Blutzuckermessgerätes.
Sollten Sie dennoch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Arzt, Krankenschwester/-pfleger, Apotheker oder Lieferanten.
Genaue Ergebnisse können nur dann ermittelt werden, wenn das
Gerät korrekt gehandhabt wird. Falls Sie weitere Fragen oder Zweifel
haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
6
Messverfahren
Das smartLAB
®
sprint nG Blutzuckermesssystem verfügt über einen
elektro-chemischen Biosensor zur schnellen Bestimmung des Blut-
zuckerwerts. Dieses System verwendet eine Einmal-Streifentech-
nologie, welche auf der FAD- bindenden Glucose-Dehydrogenase
basiert.
Jeder Teststreifen besitzt eine Elektrode, welche die FAD-bindenden
Glucose-Dehydrogenase enthält. Jeder Teststreifen kann nur einmal
benutzt werden. Die Applikations-/Einsaugzone des Teststreifens
zieht das kapillare Vollblut automatisch ein. Im Reaktionsfeld be-
wirkt die FAD-bindenden Glucose-Dehydrogenase eine Dehydrierung
des Blutzuckers. Es entsteht Gluconolactone.
Während dieser Reaktion überträgt ein Trägerstoff Elektronen an
die Elektrodenoberfläche und es kommt zu einem Stromfluss. Die
Strommenge ist proportional zur Glukosemenge, die in der Blutprobe
enthalten ist. Die Glukosekonzentration wird vom smartLAB
®
sprint
nG gemessen und das Ergebnis nach 5 Sekunden im LCD-Display dar-
gestellt.
Verwendungszweck
Das smartLAB
®
sprint nG Blutzuckermesssystem ist ein medizini-
sches In-vitro-Diagnosegerät (äußerliche Anwendung) zur Eigen-
bestimmung des Blutzuckerwertes. Es kann zu Hause oder von me-
dizinischem Fachpersonal zur Überwachung des Blutzuckerwertes
anhand von venösem Vollblut oder kapillarem Vollblut verwendet
werden. Das Blutzuckermesssystem sollte nur im Zusammenhang
mit den smartLAB
®
nG Blutzuckerteststreifen verwendet werden.
7
DEUTSCH
Wichtige Informationen
• Das smartLAB
®
sprint nG Blutzuckermesssystem eignet sich für die
Blutzuckermessung anhand einer venösen Vollblut- oder kapillarer
Vollblutprobe, welche über die Fingerspitzen, Handfläche oder den
Unterarm gewonnen werden kann. Das Blutzuckermesssystem ist
NUR für eine In-vitro- Diagnose (äußerliche Anwendung) geeig-
net. Es ist nicht für die Diagnose von Diabetes geeignet.
• Das smartLAB
®
sprint nG Blutzuckermesssystem kann nur mit den
smartLAB
®
nG Blutzuckerteststreifen verwendet werden. Andere
Teststreifen werden ungenaue Messwerte liefern.
• Starke Erschütterungen können zu einer Fehlfunktion des Geräts
führen. Das Gerät darf nicht auseinander genommen werden, da
dies zu einer Beschädigung der Bestandteile im Inneren und zu
falschen Messergebnissen führen kann. Bei Öffnung des Geräts
durch den Anwender erlischt die Garantie.
• Messung mit neonatalem Blut ist nicht möglich.
• Bei den Messungen kann es aufgrund bestimmter Bedingungen
zu falschen Ergebnissen kommen. Wenn Sie sich nicht wohl füh-
len und die Messergebnisse nicht Ihrem körperlichen Befinden
entsprechen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Arzt.
• Bewahren Sie das Messgerät und das Zubehör (Teststreifen
und Kontrolllösung) an einem trockenen Ort bei Temperaturen
zwischen 2ºC und 30ºC (35.6°F - 86°F) und außerhalb der Reich-
weite von Kindern oder Haustieren auf. Setzen Sie das Messgerät
keinen extremen Temperaturen, keiner direkten Sonneneinstrahl-
8
ung, keiner hohen Feuchtigkeit, Staub oder Schmutz aus.
• Bitte bewahren Sie das Blutzuckermessgerät und die Blutzuckert-
eststreifen nicht im Auto, im Badezimmer oder einem Kühlschrank
auf. Bitte achten Sie darauf, das Messgerät, die Teststreifen und
die Lanzette von Kindern und Haustieren fernzuhalten.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät einen Monat oder
länger nicht gebrauchen.
• Bewahren Sie die Teststreifen nur in der Originaldose auf.
• Notieren Sie das Datum, an dem Sie die Dose geöffnet haben auf
dem Dosenetikett.
Entsorgen Sie alle nicht verbrauchten Test-
streifen sofort nach Ablauf von 6 Monaten ab dem Anbruchdatum.
• Schwer kranke Patienten sollen nicht mit Blutzuckermessgeräten
zur Selbstdiagnose getestet werden.
• Warnung vor einem potenziellen Infektionsrisiko: Medizinisches
Fachpersonal und Personen, die dieses Gerät für mehrere Pa-
tienten zur Bestimmung des Blutzuckerwertes verwenden, müssen
folgendes beachten: Alle Gegenstände, die mit menschlichem Blut
in Kontakt kommen, stellen ein potenzielles Infektionsrisiko dar.
Die Gegenstände müssen auch nach der Reinigung so gehandhabt
werden, als könnten sie Infektionskrankheiten übertragen.
• Bitte werfen Sie das Gerät anhand der örtlichen Bestimmungen
von elektronischen Geräten weg.
• Wenn das Gerät in einer Weise verwendet wird, die nicht vom Her-
steller angegeben wird, kann der durch das Gerät gebotene
9
DEUTSCH
Schutz beeinträchtigt werden.
Fassen Sie die Teststreifen NICHT mit feuchten Händen an
Verwenden Sie keine abgelaufenen Teststreifen
(das Vefallsdatum ist auf der Dose angegeben)
Den Testreifen nicht verbiegen, zerschneiden oder ver-
drehen.
Kontaktieren Sie Ihren Arzt bevor Sie eine Messung an den
alternativen Teststellen (Handfläche und Unterarm)
durchführen.
Höhen bis zu 3,048 Meter über dem Meeresspiegel haben
keinen Effekt auf die Testergebnisse.
Gesundheitsbezogene Informationen
• Folgende Faktoren können zu niedrigeren Blutzuckerwerten als
sonst führen: Starke Dehydration, häufiges Urinieren, niedriger
Blutdruck, ein Schock oder ein hyperglycemic-hyperosmolarer Zu-
stand. Falls Sie das Gefühl haben, dehydriert zu sein, kontaktieren
Sie sofort Ihren Arzt.
• Falls Sie die vorgegebenen Schritte dieses Benutzerhandbuches
befolgt haben jedoch die Symptome nicht den Messergebnissen
entsprechen, oder falls Sie Fragen haben sollten, kontaktieren Sie
Ihren Arzt.
• Bitte lesen Sie die Teststreifenanleitung sorgfältig für weitere ge-
sundheitsrelevante Informationen durch.
Hinweis zu smartLAB
®
nG
„NO CODE“-Teststreifen
Die smartLAB
®
nG Blutzucker-Teststreifen müssen in Verbindung mit
den smartLAB
®
nG Systemen nicht mehr codiert werden.
10
II. Ihr smartLAB
®
sprint nG
Display & Funktionen
Symbole Bedeutung
Datum Anzeige von Monat und Tag
Uhrzeit Anzeige der Uhrzeit
Messergebnis Anzeige der Messergebnisse
Speicher/Durch-
schnittwert
Durchschnittwertanzeige der letzten
7/14/30/90 Tage.
Kontrolllösung
Kontrolllösung-Test - Ergebnis wird nicht
gespeichert
AM Vormittag
PM Nachmittag
Batterie Status
Sobald das Batteriesymbol angezeigt wird,
neue Batterien in das Gerät einlegen
AC = ante cibos Angabe vor dem Essen
PC = post cibos Angabe nach dem Essen
Streifen einführen
Einführen des Teststreifen für eine
Blutzuckermessung
Thermometer
Sobald das Thermometersymbol aufleuch-
tet, ist die Temperatur zu hoch/zu niedrig
Error Es liegt ein Fehler im Gerät vor
Speicher Speicheranzeige
Blut auftragen Tragen Sie Blut auf den Teststreifen auf
Blutzucker-Einheit Die Blutzuckereinheit ist mg/dL.
Blutzucker-Einheit Die Blutzuckereinheit ist mmol/L.
36
Das Messergebnis liegt über 630 mg/dL (35.0
mmol/L)
Displayanzeige: „HI“
Abhilfe: Erneut messen. Führen Sie ggf. einen
Test mit der Kontrolllösung durch. Ist das Er-
gebnis unverändert, wenden Sie sich bitte um-
gehend an Ihren Arzt.
Das Messergebnis liegt unter 20 mg/dL (1.1
mmol/L)
Displayanzeige: „LO“
Abhilfe: Erneut messen. Führen Sie ggf. einen
Test mit der Kontrolllösung durch. Ist das Er-
gebnis unverändert, wenden Sie sich bitte um-
gehend an Ihren Arzt.
System Error
Displayanzeige: „005“
Abhilfe: Zuerst die Batterien austauschen.
Erscheint erneut “ERROR 005”, wenden Sie
sich bitte an Ihren Lieferanten.
Error Fehlermeldung. Nicht genug Blut in der Re-
aktionszone des Teststreifens
Displayanzeige: „Err & Bluttropfen“
Abhilfe: Verwenden Sie einen neuen Teststrei-
fen und messen Sie erneut.
36


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for HMM smartLAB sprint nG at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of HMM smartLAB sprint nG in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info