572160
20
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/80
Next page
Deutsch
19
VOR INBETRIEBNAHME
1. Vorbereitung und Kontrolle des Arbeitsbereichs
Darauf achten, daß der Arbeitsplatz den im
Vorsichtsmaßnahmen-Abschnitt erläuterten
Bedingungen entspricht.
2. Prüfen der Batterie
Nachsehen, ob die Batterie sicher und fest sitzt. Eine
locker eingesetzte Batterie kann herausfallen und stellt
somit eine Gefahr dar.
3. Anbringung des Schraubstücks
Beim Anbringen des Einsatz- und Schraubstücks
immer den folgenden Anweisungen folgen . (Abb.5)
(1) Die Führungsmuffe von der Vorderseite des
Werkzeugs her wegziehen.
(2) Das Einsatz- und Schraubstück in die
Sechskantöffnung der Schabotte einsetzen.
(3) Die Führungsmuffe loslassen, so daß sie in ihre
herkömmliche Position zurückkehren kann.
ACHTUNG:
Sollte die Führungsmuffe nicht in ihre herkömmliche
Position zurückkehren, ist das Schraubstück nicht
ordnungsgemäß eingesetzt.
Dieses Produkt hat auch ein Einsatzstück als Zubehör.
Stellen Sie sicher, dass das Einsatzstück im
Sechskantloch der Hauptwelle sitzt, und installieren
Sie dann die Dreherspitze. (Abb. 6)
VERWENDUNG
1. Die Drehrichtung nachprüfen.
Die Bohrerspitze dreht sich nach rechts (von der
Hinterseite gesehen), wenn auf die R-Seite der
Drucktaste gedrückt wird.
Auf die L-Seite der Drucktaste drücken, um die
Bohrerspitze nach links zu drehen. (Siehe Abb. 7)
(Die Zeichen
L
und
R
sind auf dem Körper
markiert.)
ACHTUNG:
Der Druckschalter kann nicht umgeschaltet werden,
während der Öl-Impulsschrauber läuft. Halten Sie
den Öl-Impulsschrauber zum Umschalten an und
drücken Sie dann auf den Druckschalter.
2. Schalterbetätigung
Wenn der Auslöser gedrückt wird, dreht sich das
Werkzeug. Wenn der Auslöser losgelassen wird, wird
das Werkzeug angehalten.
Die Drehgeschwindigkeit des Bohrers kann durch
Verändern des Durchziehbetrags des Auslösers
geregelt werden. Die Geschwindigkeit ist niedrig,
wenn der Auslöser nur gering gedrückt wird und
nimmt zu, wenn er stärker gedrückt wird.
3. Drehzahl ändern
Siehe Abb. 8, Wenn der Rotationsumschalthebel nach
unten gestellt wird, wechselt das Gerät in den
Leistungsmodus (P). Wird der Schalter nach oben
geschoben, wechselt das Gerät in den Schonmodus
(S).
Bitte nutzen Sie den Schonmodus (S), wenn Sie mit
etwas weniger maximalem Drehmoment arbeiten
möchten.
ACHTUNG
Beim Arbeiten im Schonmodus (S) vermeiden Sie
längeres Eindrehen von Schrauben, da sich das Gerät
in diesem Fall schneller überhitzen kann.
4. Anziehen und Lösen von Holzschrauben
Das der Schraube entsprechende Schraubstück
aufsetzen, das Schraubstück in den Schlitzen der
Schraube abgleichen, und anziehen.
Den Öl-Impulsschrauber nur soweit drücken, dass
das Schraubstück gut in den Schlitzen des
Schraubenkopfes sitzt.
ACHTUNG:
Ein zu langes Anziehen mit dem Öl-Impulsschrauber
zieht die Schraube zu stark an; die Schraube kann so
schnell brechen.
Sollte versucht werden, mit dem Öl-Impulsschrauber
eine Schraube anzuziehen, wenn sich der
Schlagschrauber in einem Winkel zur Schraube
befindet, kann die Presskraft des Schlagschraubers
nicht voll zur Geltung kommen; außerdem kann der
Schraubenkopf beschädigt werden.
Anziehen, wenn sich der Öl-Impulsschrauber mit der
Schraube auf einer Linie befindet.
5. Zahl der möglichen Schrauben Fest-spannungen
Für die mit einer Aufladung möglichen Schrauben
Festspannungen siehe die Tabelle unten.
Diese Werte können der Umgebungstemperatur und
den Batterieeigenschaften entsprechend leicht
schwanken.
6. Verwendung des Hakens
Der Haken dient während des Arbeitens zum
Anhängen des Werkzeugs an einen Gürtel.
VORSICHT:
Beim Aufhängen am Haken sicherstellen, dass das
Werkzeug sicher den Gürtel fasst und nicht fallen kann.
Bei Fall des Werkzeugs besteht Unfallgefahr.
Beim Tragen am Gürtel darf das Werkzeug nicht mit
einem Bohrer usw. bestückt sein. Befindet sich ein
scharfer Bohrer o.Ä. im Futter, während das Werkzeug
am Gürtel getragen wird, besteht Verletzungsgefahr!
Den Haken ordnungsgemäß anbringen. Falls der
Haken nicht korrekt befestigt ist, besteht
Verletzungsgefahr beim Einsatz.
(1) Abnehmen des Hakens
Die Halteschrauben des Hakens mit einem
Kreuzschraubendreher entfernen. (Abb. 9)
(2) Anbringen des Hakens und Festziehen der Schrauben
Den Haken fest in die Nut am Werkzeug einpassen
und die Halteschrauben des Werkzeugs
ordnungsgemäß festziehen. (Abb. 10)
7. Hinweise zur Ladezustand-Kontrollleuchte
Zum Kontrollieren des Akkuladezustands den
Ladezustand-Anzeigeschalter drücken, wodurch die
Ladezustand-Kontrollleuchte aufleuchtet. (Abb. 11)
Beim Loslassen des Ladezustand-Anzeigeschalters
erlischt die Ladezustand-Kontrollleuchte. Tabelle 4
zeigt das Leuchtverhalten der Ladezustand-
Kontrollleuchte und den entsprechenden
Ladezustand.
Verwendete Schraube
Batterie
BSL1430
Holzschraube ø4 x 50
Etwa. 590
(Weiches Holz)
02Ger_WP14DSL_WE 9/24/09, 2:08 PM19
20


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hitachi WP14DSL at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hitachi WP14DSL in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 3,07 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info