2921
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/168
Next page
7
Deutsch
Bildschirmanzeige am angeschlossenen Fernseher:
Belassen Sie niemals die Disknavigationsanzeige, die Standbildanzeige oder die Kameraanzeige auf
Ihrem Fernseher angezeigt, an den der DVD-Camcorder angeschlossen ist: Anderenfalls kann es zu
einem Einbrennen des Bildes oder zu Verschlechterung des Leuchtstoffes des Fernsehbildschirms
kommen.
Achten Sie auf die Umgebungstemperatur:
Verwenden Sie den DVD-Camcorder niemals an Orten mit Temperaturen unter 0°C bzw. über 40°C, da
sonst normale Aufnahme/Wiedergabe nicht möglich ist.
Achten Sie darauf, dass die Temperatur dieses DVD-Camcorders nicht übermäßig ansteigt, wenn er an
einen PC angeschlossen ist (Empfehlung für die Verwendung: ca. 30 Minuten bei etwa 30°C).
Belassen Sie den DVD-Camcorder niemals für längere Zeit im prallen Sonnenschein auf einem Strand
oder in einem geschlossenen Fahrzeug, da die Temperatur sehr hoch ansteigen kann: Anderenfalls kann
es zu Fehlbetrieb kommen.
Richten Sie den DVD-Camcorder niemals direkt auf die Sonne:
Falls direktes Sonnenlicht auf das Objektiv oder Sucher fällt, kann es zu Fehlbetrieb des DVD-
Camcorders oder zu einem Feuer kommen.
Belassen Sie den DVD-Camcorder niemals mit geöffnetem LCD-Bildschirm, wenn direktes Sonnenlicht
auf diesen fällt: Anderenfalls kann es zu Fehlbetrieb kommen.
Verwenden Sie den DVD-Camcorder niemals in der Nähe eines Fernsehers oder Radios:
Anderenfalls kann es am Bildschirm des Fernsehers zu Rauschstörungen bzw. zu Interferenzstörungen
bei Rundfunkempfang kommen.
Verwenden Sie den DVD-Camcorder niemals in der Nähe starker Funkwellen oder
Magnetfelder:
Falls der DVD-Camcorder in der Nähe starker Funkwellen oder Magnetfelder verwendet wird, wie z.B.
in der Nähe eines Sendeturms oder von Haushaltgeräten, kann es bei der Aufnahme zu
Rauschstörungen in Bild und Ton kommen. Auch während der Wiedergabe von normal
aufgezeichneten Video- und Audiosignalen können solche Rauschstörungen in Bild und Ton verursacht
werden.
Und im schlimmsten Fall kann es zu Fehlbetrieb des DVD-Camcorders kommen.
Setzen Sie den DVD-Camcorder niemals Ruß oder Dampf aus:
Durch starke Ruß- oder Dampfentwicklung kann das Gehäuse des DVD-Camcorders beschädigt oder
Fehlbetrieb verursacht werden.
Verwenden Sie den DVD-Camcorder niemals in der Nähe von korrosiven Gasen:
Die Verwendung an Orten mit starker Abgasbelastung durch Benzin- oder Dieselmotore bzw.
korrosiven Gasen wie Schwefelwasserstoffen kann zu Korrosion an den Anschlussklemmen für den
Akku führen, wodurch es zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kommen kann.
Verwenden Sie den DVD-Camcorder nicht in der Nähe von Ultraschall-Luftbefeuchtern:
Bei manchen Luftbefeuchtern kann das im Wasser aufgelöste Kalzium in die Luft gelangen und sich als
weißes Pulver an der Optik des DVD-Camcorders niederschlagen, sodass dieser nicht mehr normal
arbeiten kann.
Setzen Sie den DVD-Camcorder keinem Insektenvertilgungsmittel aus:
In den DVD-Camcorder eindringendes Insektenvertilgungsmittel kann die Optik verschmutzen,
sodass der DVD-Camcorder nicht mehr normal arbeiten kann. Schalten Sie den DVD-Camcorder aus
und decken Sie ihn mit einer Plastikfolie usw. ab, bevor Sie Insektenvertilgungsmittel anwenden.
Verwenden Sie keinen im Fachhandel erhältlichen 8-cm-CD-Objektivreiniger.
Ein Reinigen des Objektivs ist nicht erforderlich, wenn Sie diesen DVD-Camcorder auf normale Weise
verwenden.
Die Verwendung von 8-cm-CD-Objektivreiniger könnte zu Fehlbetrieb dieses DVD-Camcorders
führen.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hitachi DZMV350E at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hitachi DZMV350E in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,08 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Hitachi DZMV350E

Hitachi DZMV350E User Manual - Dutch - 170 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info