566506
20
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/86
Next page
Deutsch
19
ACHTUNG:
Übermäßiger Druck wird nicht die Arbeit
beschleunigen und kann dazu die Bohrerleistung
und auch die Lebensdauer des Bohrhammers
vermindern.
Der Bohrer kann bei Entfernen des Bohrhammers
aus einem verklemmten Bohrloch abbrechen. Beim
Entfernen ist es deshalb wichtig, eine drückende
Bewegung zu verwenden.
Nicht versuchen Ankerlöcher oder gewöhnliche
Löcher in Beton zu bohren, wenn das Werkzeug nur
auf Drehbohrfunktion eingestellt ist.
Nicht versuchen den Bohrhammer Schlag-und
Drehbohren zu verwenden, wenn das Bohrfutter
und der Bohrfutteradapter angebracht sind. Sonst
wird die Lebensdauer des Werkzeuges verkürzt
werden.
4. Einschrauben von Maschinenschrauben (Abb. 8)
Zuerst die Drehspitze in den Sockel am Ende des
Futteradapters (D) einsetzen.
Dann den Futteradapter (D) mit dem in 4 (1), (2),
(3) beschriebenen Verfahren an die Haupteinheit
anbringen, die Spitze des Drehstücks in die Schlitze
auf dem Schraubenkopf setzen, die Haupteinheit
fest greifen und die Schrauben festziehen.
ACHTUNG:
Nicht mehr als nötig die Schraubzeit verlängern, um
Beschädigung der Schrauben zu vermeiden.
Den Bohrhammer senkrecht beim Einschrauben einer
Schraube an den Schraubenkopf ansetzen; sonst
könnte der Schraubenkopf oder die Bohrerspitze
beschüdigt werden, oder die Antriebskraft mag nicht
volkommen der Schraube übertragen werden.
Nicht versuchen, den Schlagbohrer in Schlag-Bohr-
Betriebsart zu verwenden, wenn Futteradapter und
Bohrspitze aufgesetzt sind.
5. Einschrauben von Holzschrauben (Abb. 8)
(1) Wahl einer passenden Bohrerspitze
So sehr wie möglich Kreuzkopfschrauben verwenden
da die Bohrerspitze leicht von gewöhnlichen
Schraubenköpfen abrutscht.
(2) Eischrauben
Vor dem Einschrauben von Holzschrauben, passende
Löcher im Holz orbereiten. Die Bohrerspitze an die
Schraubenkopfspalten ansetzen und die Schraube
sanft ins Holz einschrauben.
Nachdem sich der Bohrerhammer bei kleiner
Geschwindigkeit für eine Weile gedrecht hat bis die
Schraube zum Teil eingeschraubt wurde, fester auf
den Trigger drücken um optimale Antriebskraft zu
erreichen.
ACHTUNG:
Gut darauf achten, daß die Vorbereitung eines
passenden Loches für die Schraube gemäß der
Härte des Holzes durchgeführt wird. Falls das Loch
zu klein oder nicht tief genung sein sollte, und
dadurch große Kraftanwendung zum Einschrauben
erforderlich wird, kann das Schraubengewinde
manchmal beschädigt werden.
6. Nur Schlagen (DH30PC)
Dieser Bohrhammer kann durch Druck auf den
Druckknopf und Drehen des Umschalthebels auf die
Markierung
auf Betrieb nur für Schlagen
umgeschaltet werden. (Abb. 9)
(1) Bringen Sie den Spitzmeißel oder einen anderen
Meißel an.
(2) Drücken Sie den Druckknopf und stellen Sie den
Umschalthebel zwischen den Markierungen
oder
.
Die Drehung wird dann freigegeben, und Sie können
den Griff drehen und den Meißel auf die gewünschte
Position einstellen. (Abb. 10)
(3) Drehen Sie den Umschalthebel zur Position
(Abb.
9).
Der Spitzmeißel ist dann verriegelt.
7. Verwendung des Anschlags (Abb. 11)
(1) Den Seitenhandgriff lösen und den Anschlag in das
Handgriffschraubenloch einschieben.
(2) Den Anschlag entsprechend der Tiefe des Lochs
einstellen und den Seitenhandgriff sicher anziehen.
8. Benutzung des Bohrers (Kegelschafts) und des
Kegelschaftadapters
(1) Den Kegelschaftadapter am Bohrhammer anbringen
(Abb. 12).
(2) Den Bohrer (Kegelschaft) am Kegelschaftadapter
anbringen. (Abb. 12)
(3) Den Schalter einschalten und ein Loch mit der
vorgegebenen Tiefe bohren.
(4) Zur Entferung des Bohrers (Kegelschafts) einen Dorn
in den Schlitz des Kegelschaftadapters einführen
und mit einem Hammer gestüzt durch eine Auflage
auf den Kopf des Dorns schlagen (Abb. 13)
9. Verwendung des Seitenhandgriffs
Wenn Sie die Position des Seitenhandgriffs ändern
möchten, so drehen Sie den Seitenhandgriff gegen
den Uhrzeigersinn, um ihn zu lösen, und ziehen Sie
ihn dann in der neuen Position fest an.
ACHTUNG:
Beim Bohren kann es vorkommen, dass die
Reaktionskraft beim Durchdringen durch eine
Betonwand oder bei Kontakt des Bohrers mit einer
Bewehrungsstange versucht, die Maschine zu
drehen.
Ziehen Sie den Seitenhandgriff fest an und halten
Sie die Maschine mit beiden Händen. Wenn Sie die
Maschine nicht fest halten, kann es zu Unfällen
kommen.
BENUTZUNG DER BOHRKRONE
(FÜR GERINGE BELASTUNG)
Zur Bohrung großer Löcher eine Bohrkrone verwenden
(geringe Belastung).
Dafür muß der Zentriestift und Bohrkronenzapfen (beides
Sonderzubehör) verwendet werden.
1. Anbringen
ACHTUNG
Vor dem Anbringen das Gerät ausschalten und von
der Steckdose trennen.
(1) Die Bohrkrone am Bohrkronenzapfen anbringen
(Abb. 14). Für die Entfernung das Gewinde des
Bohrkronenzapfens schmieren.
(2) Den Bohrkronenzapfen am Bohrhammer anbringen
(Abb. 15).
(3) Den Zentrierstift vollständig bis zum Anschlag in die
Führungsplatte einführen.
(4) Dann die Führungsplatte in die Bohrkrone einsetzen
und nach links oder rechts drehen, sodaß sie nicht
herausfällt, wenn sie nach unten zeigt. (Abb. 16)
20


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hitachi DH30PB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hitachi DH30PB in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,51 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info