424587
26
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/97
Next page
CSR 92 II HD Übersicht
i
1 Stand-By (Ein/Aus)
2 Ton aus
3 Fernbedienung umschalten auf TV
4 Fernbedienung umschalten auf VCR
5 Fernbedienung umschalten auf Set Top Box
6 Fernbedienung umschalten auf DVD
7 Zifferntasten (0-9)
8 Umschalten TV/Radio
9 Umschalten TV/Sat
10 Kanal aufwärts schalten
11 Kanal abwärts schalten
12 Lautstärke verringern
13 Lautstärke erhöhen
14 Menü (Hauptmenü verlassen)
15 Exit (Menü verlassen)
16 OK (Bestätigung)
17 Pfeil links
18 Pfeil auf
19 Pfeil rechts
20 Pfeil ab
21 Schnell ab
22 Schnell auf
23 TTX (Videotext)
24 SIG (Signalqualität anzeigen)
25 TIME (Menü Datum/Uhrzeit stellen)
26 Multi Picture
27 Pause für Fernsehbetrieb
28 EPG (Electronic Program Guide)
29 HDD (Festplatte)
30 Satellitenauswahl
31 Direktaufnahme
32 Stopp
33 Schneller Rücklauf
34 Schneller Vorlauf
35 Zeitlupe rückwärts
36 Zeitlupe vorwärts
37 LAST (Letztes Programm)
38 FAV (Favoritengruppen aufrufen)
39 Info-Taste
40 Audiomodus
41 Pause für HDD-Betrieb
42 Wiedergabe
43 Schrittweise vor
44 Schrittweise zurück
45 Wechsel zwischen PIP-Bildern
46 PIP (Bild in Bild)
CSR 92 II HD Übersicht
ii
Bedienelemente der Vorderseite
1 Stand-By (Ein/Aus)
2 Menü (Hauptmenü aufrufen)
3 OK (Auswahl bestätigen)
4 EXIT (Menü verlassen)
5 Pfeiltaste zur Auswahl von Menüpunkten
6 Display
7 Schächte für Zusatzkarten
(öffnen Sie die Klappe durch Drücken auf die Markierung unterhalb des Displays)
Anschlüsse der Rückseite
8 USB-Schnittstelle 17 IF 1 Eingang
9 Optischer Digitalausgang (Audio) 18 Netzschalter
10 Koaxialer Digitalausgang (Audio) 19 Audio-Ausgang (links + rechts)
11 S-VHS-Ausgang (Video) 20 Ausgang des Antennensignals
12 CVBS-Ausgang (Video) 21 Scart-Ein/Ausgang (VCR/AUX)
13 YPbPr-Ausgang (Video) 22 RS 232 Schnittstelle
14 Eingang für terrestrisches Antennensignal 23 IF 2 Ausgang
15 Scart-Ausgang (TV) 24 IF 2 Eingang
16 IF 1 Ausgang
CSR 92 II HD Inhalt
iii
Inhalt
EINLEITUNG 1
SICHERHEITSHINWEISE ........................................................................................................................1
A
UFSTELLORT .....................................................................................................................................2
B
ESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH....................................................................................................3
L
IEFERUMFANG ...................................................................................................................................3
H
INWEISE ZUR VERWENDUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG.............................................................3
ANSCHLUSSVARIANTEN 4
ANSCHLUSS AN EINE SATELLITENANLAGE.............................................................................................4
EINZELEMPFANGSANLAGE .................................................................................................................................4
M
EHRTEILNEHMERANLAGE ................................................................................................................................5
Z
WEI SATELLITENANLAGEN ...............................................................................................................................5
ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT ....................................................................................................6
SCARTANSCHLUSS............................................................................................................................................6
K
OAXIALANSCHLUSS (ANTENNENANSCHLUSS)....................................................................................................7
V
IDEOANSCHLUSS ............................................................................................................................................7
S-VHS-A
NSCHLUSS .........................................................................................................................................8
K
OMPONENTENANSCHLUSS...............................................................................................................................8
ANSCHLUSS AN EINEN VIDEORECORDER ..............................................................................................9
VERBINDUNG MIT EINEM VIDEORECORDER ÜBER EIN SCARTKABEL ......................................................................9
V
ERBINDUNG MIT EINEM VIDEORECORDER ÜBER EIN KOAXIALKABEL....................................................................9
GERÄT IN BETRIEB NEHMEN 10
BATTERIEN EINLEGEN ........................................................................................................................10
G
ERÄT EIN/AUSSCHALTEN..................................................................................................................11
EINSCHALTEN.................................................................................................................................................11
A
USSCHALTEN................................................................................................................................................11
INSTALLATION....................................................................................................................................12
BILDSCHIRMSPRACHE AUSWÄHLEN ..................................................................................................................12
U
HRZEIT EINSTELLEN ......................................................................................................................................13
BENUTZEREINSTELLUNGEN 14
SEITENVERHÄLTNIS ...........................................................................................................................14
A
NZEIGEMODUS ................................................................................................................................15
CSR 92 II HD Inhalt
iv
FERNSEHTYP.................................................................................................................................... 15
V
IDEO-AUSGABE............................................................................................................................... 16
T
IMER .............................................................................................................................................. 17
M
ODULATOR-TYP ............................................................................................................................. 18
M
ODULATOR-KANAL ......................................................................................................................... 18
OSD-T
RANSPARENZ......................................................................................................................... 19
OSD-A
NZEIGEZEIT ........................................................................................................................... 19
ABSPIELEN 20
FERNSEHPROGRAMM ANSEHEN......................................................................................................... 20
FERNSEHPROGRAMM WECHSELN .................................................................................................................... 20
L
AUTSTÄRKE EINSTELLEN ............................................................................................................................... 20
T
ON STUMM SCHALTEN................................................................................................................................... 21
FAVORITEN....................................................................................................................................... 21
FAVORITEN AUFRUFEN ................................................................................................................................... 21
F
AVORITEN UMBENENNEN .............................................................................................................................. 22
F
AVORITEN PROGRAMMIEREN......................................................................................................................... 23
AUFNAHMEN VON DER FESTPLATTE ANSEHEN.................................................................................... 25
WIEDERGABE................................................................................................................................................. 25
S
CHNELLER VOR- UND RÜCKLAUF .................................................................................................................. 25
L
ANGSAMER VOR- UND RÜCKLAUF ................................................................................................................. 25
S
CHRITTWEISE VOR ODER ZURÜCK ................................................................................................................ 25
W
IEDERGABEPAUSE....................................................................................................................................... 25
S
TOPPEN DER WIEDERGABE .......................................................................................................................... 25
LESEZEICHEN ................................................................................................................................... 26
LESEZEICHEN SETZEN .................................................................................................................................... 26
Z
U EINEM LESEZEICHEN SPRINGEN ................................................................................................................. 26
L
ESEZEICHEN LÖSCHEN ................................................................................................................................. 26
ZWEI SENDUNGEN GLEICHZEITIG ANSEHEN (PIP)............................................................................... 26
M
EHRERE SENDER GLEICHZEITIG DARSTELLEN (MULTI PICTURE) ....................................................... 27
Z
EITVERSETZTE WIEDERGABE (TIME SHIFT) ...................................................................................... 27
AUFNEHMEN UND BEARBEITEN 28
AUFNAHME ....................................................................................................................................... 28
SOFORTAUFNAHME ........................................................................................................................................ 28
A
UFNAHME BEENDEN ..................................................................................................................................... 28
E
INE ANDERE SENDUNG WÄHREND DER AUFNAHME ANSEHEN.......................................................................... 28
AUFNAHME PROGRAMMIEREN............................................................................................................ 29
AUFNAHME ÜBER ELEKTRONISCHE PROGRAMMZEITSCHRIFT PROGRAMMIEREN ................................................. 29
CSR 92 II HD Inhalt
v
AUFNAHMEPROGRAMMIERUNG LÖSCHEN .........................................................................................................30
A
UFNAHME MANUELL PROGRAMMIEREN ...........................................................................................................31
AUFNAHME BEARBEITEN ....................................................................................................................33
AUFNAHME SCHNEIDEN ...................................................................................................................................35
AUDIOFUNKTIONEN 37
RADIO HÖREN ...................................................................................................................................37
EINSTELLUNGEN FÜR RADIOSENDER................................................................................................................37
R
ADIOSENDUNGEN AUFNEHMEN ......................................................................................................................38
A
UF FERNSEHBETRIEB ZURÜCKSTELLEN ..........................................................................................................38
MUSIKTITEL IM MP3-FORMAT ABSPIELEN ...........................................................................................39
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN 40
FERNSEHSENDER BEARBEITEN...........................................................................................................40
S
YSTEMEINRICHTUNG........................................................................................................................41
KINDERSICHERUNG.........................................................................................................................................42
W
ERKSEINSTELLUNG ......................................................................................................................................43
S
YSTEMINFORMATIONEN .................................................................................................................................43
M
ENÜSPERRE.................................................................................................................................................43
SATELLITENANLAGE JUSTIEREN..........................................................................................................44
D
IE FESTPLATTE ...............................................................................................................................45
DIE FESTPLATTE FORMATIEREN.......................................................................................................................45
S
ENDERLISTE AUF FESTPLATTE SICHERN .........................................................................................................46
S
ENDERLISTE VON DER FESTPLATTE AKTUALISIEREN........................................................................................46
S
OFTWARE VON DER FESTPLATTE AKTUALISIEREN ...........................................................................................47
T
IME SHIFT.....................................................................................................................................................48
VIDEOTEXT........................................................................................................................................49
Z
USATZKARTEN (COMMON INTERFACE)..............................................................................................49
T
UNER AUSWÄHLEN...........................................................................................................................50
LNB-T
YP ..........................................................................................................................................51
22-
KHZ-SIGNAL EIN- ODER AUSSCHALTEN ..........................................................................................52
D
ISEQC............................................................................................................................................53
LNB-S
PEISUNG.................................................................................................................................54
T
RANSPONDER..................................................................................................................................55
M
OTORSTEUERUNG...........................................................................................................................55
MOTORSTEUERUNG MIT DISEQC 1.2 ..............................................................................................................56
M
OTORSTEUERUNG MIT USALS......................................................................................................................57
SATELLITEN SUCHEN (SENDERSUCHLAUF)..........................................................................................58
CSR 92 II HD Inhalt
vi
TP-SUCHE (TRANSPONDERSUCHE) ................................................................................................... 59
N
ETZWERKSUCHE............................................................................................................................. 59
E
RWEITERTE SUCHE......................................................................................................................... 59
I
NTELLIGENTE SUCHE ....................................................................................................................... 61
T
RANSPONDER/SATELLITEN BEARBEITEN........................................................................................... 62
TRANSPONDER BEARBEITEN ........................................................................................................................... 63
S/W ÜBERTRAGEN ............................................................................................................................ 64
S
YSTEM AKTUALISIEREN ................................................................................................................... 64
D
ATENÜBERTRAGUNG AN DEN PC..................................................................................................... 66
F
ERNBEDIENUNG FÜR ANDERE GERÄTE NUTZEN ................................................................................ 67
ANHANG 68
REINIGUNG UND FEHLERBEHEBUNG .................................................................................................. 68
REINIGUNG.................................................................................................................................................... 68
F
EHLERBEHEBUNG......................................................................................................................................... 68
TECHNISCHE DATEN ......................................................................................................................... 70
G
ERÄTECODES ................................................................................................................................. 72
FERNSEHER................................................................................................................................................... 72
V
IDEORECORDER........................................................................................................................................... 84
DVD-S
PIELER ............................................................................................................................................... 88
CSR 92 II HD Einleitung
1
Einleitung
Sicherheitshinweise
x Lesen Sie sich die folgenden Anweisungen genau durch.
x Bewahren Sie das Handbuch mit den Anweisungen sorgfältig auf.
x Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese
Anleitung aus.
x Beachten Sie alle Warnhinweise genau.
x Gehen Sie genau so vor, wie in den Anweisungen beschrieben.
x Benutzen Sie das Gerät nie in der Nähe von Wasser.
x Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
x Achten Sie darauf, die Lüftungsöffnungen nicht zu blockieren.
x Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Radiatoren, Öfen oder
anderen Geräten (einschließlich Verstärker), die Wärme abgeben, auf.
x Verwenden Sie ausschließlich geerdete Stecker (Schutzkontaktstecker) und Steckdosen.
Sollte der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passen, wenden Sie sich an einen
Elektriker, um die veraltete Steckdose auswechseln zu lassen.
x Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es niemanden behindert. Achten Sie außerdem
darauf, dass das Kabel nicht abgeklemmt wird, insbesondere am Stecker und an den
Anschlussbuchsen.
x Der Netzschalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz.
Außerdem nimmt das Gerät im Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig vom
Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher
sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur
Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort
abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor
einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs,
grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.
x Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
x Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör.
x Benutzen Sie für das Gerät nur geeignete Wagen, Ständer, Halter oder Tische, die das
Herunterfallen oder Umkippen des Gerätes unmöglich machen. Sollten Sie das Gerät auf
einen Wagen stellen, bewegen Sie diesen vorsichtig, um das Umkippen des Gerätes zu
vermeiden.
x Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder wenn Sie es für längere Zeit nicht
nutzen vom Netz und ziehen Sie auch den Antennenstecker ab.
x Fassen Sie alle Kabel immer am Stecker und ziehen Sie nicht am Kabel selbst. Fassen Sie
das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen
Schlag verursachen kann.
x Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B. wenn
CSR 92 II HD Einleitung
2
Netzstecker oder Netzkabel beschädigt sind, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des
Gerätes gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, wenn es nicht
einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist.
x Sicherheitshinweise zur Batterie – Um das Auslaufen der Batterien und damit verbundene
Personen- oder Materialschäden zu vermeiden:
- Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität + und -. Verwenden Sie
keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig.
- Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
verwenden.
- Denken Sie an den Umweltschutz. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Sie müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.
x Um elektrische Schläge oder Feuer zu vermeiden, achten Sie darauf, das Gerät keinem
Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
x Es darf nicht unter tropfende oder fließende Flüssigkeiten gelangen. Stellen Sie keine
Behälter mit Flüssigkeiten (Gläser, Vasen usw.) auf dem Gerät ab.,
x Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen dürfen nicht auf das Gerät gestellt
werden.
x Erdung und Außenantenne – Bei Anschluss einer Außenantenne an das Gerät, erden Sie
bitte die Antennenanlage, sodass ausreichender Schutz gegen Überspannung und
statischer Entladung gewährleistet ist.
x Wenn Sie das Gerät außerhalb der Bundesrepublik Deutschland benutzen, müssen Sie die
Landesvorschriften bzw. Gesetze des Einsatzlandes beachten.
Aufstellort
x Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
x Vermeiden Sie feuchte oder staubige Aufstellorte.
x Stellen Sie das Gerät nur auf ebene, vibrationsfreie Flächen.
x Vermeiden Sie das Aufstellen in unmittelbarer Nähe von Klimaanlagen und Heizlüftern.
x Achten Sie darauf, dass immer für eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Die
Belüftungsschlitze im Deckel des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden (z.B. durch ein
Tuch auf dem Gerät).
x Stellen Sie das Gerät nicht in die unmittelbare Nähe von Magnetfeldern
(z.B. Lautsprechern).
x Das Gerät sollte von allen Seiten leicht zugänglich sein.
x Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen können.
x Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen, da sonst Luftfeuchtigkeit im Gerät
kondensieren kann.
CSR 92 II HD Einleitung
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik. Es darf nur zu privaten, nicht industriellen
Zwecken verwendet werden. Außerdem darf das Gerät nur in geschlossenen Räumen, nicht in
tropischen Regionen und nicht zu kommerziellen Zwecken genutzt werden. Es dürfen nur
Anschlusskabel und externe Geräte verwendet werden, die sicherheitstechnisch und hinsichtlich
elektromagnetischer Verträglichkeit und Abschirmqualität dem CSR 92 II HD entsprechen.
Wenn dieses Symbol eines durchgestrichenen Abfalleimers auf einem Produkt
angebracht ist, unterliegt dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. Alle
Elektro- und Elektronikgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich
vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten
Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen
Gesundheit.
Dieses Gerät erfüllt alle, im Zusammenhang mit der CE Konformität, relevanten Normen
und Standards. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Gerätes
ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr gewährleistet. Benutzen Sie nur das vom
Hersteller angegebene Zubehör.
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die Lieferung vollständig ist:
1. CSR 92 II HD
2. Fernbedienung
3. Batterien
4. Bedienungsanleitung mit Serviceinformationen
Hinweise zur Verwendung dieser Bedienungsanleitung
Dieses Feld kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema
Dieses Feld kennzeichnet wichtige Hinweise
i i
! !
CSR 92 II HD Anschlussvarianten
4
Anschlussvarianten
Der CSR 92 II HD bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Dadurch ist gewährleistet, dass das
Gerät in jeder Umgebung verwendbar ist.
Anschluss an eine Satellitenanlage
Das Gerät verfügt über zwei Empfangsteile (Tuner). Daher können Sie eine
Satellitenempfangsanlage mit ein oder zwei Anschlüssen, oder zwei unterschiedliche
Satellitenanlagen in Betrieb nehmen.
Achten Sie darauf, dass die Satellitenantenne fachgerecht installiert wurde und geerdet
ist. Wenn die Satellitenantenne nicht geerdet ist, können Spannungsstöße auftreten,
die das Gerät beschädigen können und es können sich statische Ladungen aufbauen.
Einzelempfangsanlage
Für den Betrieb an einer Einzelempfangsanlage, wenn also nur ein Anschluss zur Verfügung steht,
verbinden Sie das Koaxialkabel vom LNB der Satellitenempfangsanlage mit dem Eingang IF 1
INPUT [17], wie auf der folgenden Abbildung zu sehen ist.
Optional können Sie das mitgelieferte Loop-Kabel verwenden, um den Ausgang des
ersten Anschlusses mit dem Eingang des zweiten Anschlusses zu verbinden. Das
ermöglicht Ihnen eine eingeschränkte Verwendung des zweiten Empfangsteils, obwohl
Sie nur eine Einzelempfangsanlage betreiben.
IF 1 INPUT
F-Stecker der
Satellitenanla
g
e
!!
i i
CSR 92 II HD Anschlussvarianten
5
Mehrteilnehmeranlage
Unabhängig davon, ob Sie eine Satellitenantenne mit einem Multischalter betreiben, oder ob Ihre
Satellitenanlage mit einem Mehrfach-LNB ausgerüstet ist, verbinden Sie beide Koaxialkabel mit
den Eingängen IF 1 INPUT [17] und IF 2 INPUT [24], wie auf der folgenden Abbildung zu sehen
ist.
Zwei Satellitenanlagen
Wenn Sie zwei unterschiedliche Satellitenanlagen betreiben, verbinden Sie das Koaxialkabel der
ersten Satellitenantenne an den Eingang mit der Aufschrift IF 1 INPUT [17] an. Das Koaxialkabel
der zweiten Satellitenanlage verbinden Sie mit dem Eingang IF 2 INPUT [24].
1. F-Stecker der
Satellitenanla
g
e
2. F-Stecker der
Satellitenanla
g
e
IF 2 INPUT
IF 1 INPUT
F-Stecker der ersten
Satellitenanlage
F-Stecker der zweiten
Satellitenanlage
IF 1 INPUT
IF 2 INPUT
CSR 92 II HD Anschlussvarianten
6
Anschluss an ein Fernsehgerät
Der CSR 92 II HD bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, ein Fernsehgerät bzw. einen Projektor
(Beamer) anzuschließen. Dies sind:
1. Scartanschluss
2. Koaxialanschluss (Antennenanschluss)
3. Videoanschluss
4. S-VHS-Anschluss
5. Komponentenanschluss
Diese Anschlussarten werden auf den folgenden Seiten im Näheren erläutert:
Scartanschluss
Stecken Sie das Scartkabel in die obere Scartbuchse des CSR 92 II HD (beschriftet mit
SCART 1 (TV) [15]. Das andere Ende des Scartkabels stecken Sie in die Scartbuchse des
Fernsehgerätes. Das Bild des CSR 92 II HD wird dann am Fernsehgerät auf dem AV-Kanal
wiedergegeben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie den AV-Kanal an Ihrem Fernsehgerät
einschalten, informieren Sie sich bitte in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
Die untere Scartbuchse am CSR 92 II HD SCART 2 (VCR, AUX) [21], ist für einen
Videorecorder, einen Decoder oder ähnliche Zusatzgeräte reserviert
Scartanschluss
(SCART 1 TV)
ii
CSR 92 II HD Anschlussvarianten
7
Koaxialanschluss (Antennenanschluss)
Wenn Ihr Fernsehgerät über keinen Scartanschluss verfügt, können Sie den CSR 92 II HD über
ein Koaxialkabel an Ihr Fernsehgerät anschließen. Dazu verbinden Sie die untere Koaxialbuchse
TV OUT [20] des CSR 92 II HD mit dem Antenneneingang Ihres Fernsehgerätes.
Die Ausgangsfrequenz des CSR 92 II HD ist werksseitig auf den Kanal 38 eingestellt. Ihr
Fernsehgerät muss auf einem freien Programmplatz auf den Kanal 38 eingestellt werden, um Bild
und Ton des CSR 92 II HD wiedergeben zu können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie den
Kanal 38 an Ihrem Fernsehgerät einstellen können, informieren Sie sich bitte in der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
Wenn Sie zusätzlich einen Videorecorder über das Antennenkabel betreiben, stellen
Sie sicher, dass dessen Ausgangsfrequenz nicht auch auf Kanal 38 eingestellt ist.
Sollte dies der Fall sein, stellen Sie entweder den Videorecorder oder den
CSR 92 II HD auf eine andere Ausgangsfrequenz um. Wie Sie den Kanal der
Ausgangfrequenz des CSR 92 II HD ändern, lesen Sie auf Seite 18 – Modulator-Kanal.
Videoanschluss
Verbinden Sie bei Bedarf die Videobuchse VIDEO [12] des CSR 92 II HD über ein Cinchkabel mit
der entsprechenden Videobuchse an Ihrem Fernsehgerät.
Beachten Sie, dass über den Videoanschluss lediglich das Bildsignal übertragen wird.
Um auch den Ton zum Fernsehgerät zu übertragen, müssen Sie die zusätzlichen
Audioanschlüsse AUDIO L und AUDIO R [19] des CSR 92 II HD mit dem Fernsehgerät
verbinden.
Koaxialanschluss
Videoanschluss (mit Audioanschluss)
! !
! !
CSR 92 II HD Anschlussvarianten
8
S-VHS-Anschluss
Wenn Ihr Fernsehgerät über eine S-VHS-Anschlussbuchse verfügt, können Sie den CSR 92 II HD
über ein S-VHS-Kabel mit dem Fernsehgerät verbinden. Dadurch wird die Wiedergabequalität im
Vergleich zum Antennen- oder Scartanschluss verbessert.
Beachten Sie, dass über das S-VHS-Kabel lediglich das Bildsignal übertragen wird.
Um auch den Ton zum Fernsehgerät zu übertragen, müssen Sie die zusätzlichen
Audioanschlüsse AUDIO L und AUDIO R [19] des CSR 92 II HD mit dem Fernsehgerät
verbinden.
Komponentenanschluss
Der Komponentenanschluss (YPbPr) bietet die beste Wiedergabequalität. Viele moderne
Fernsehgeräte und Projektoren weisen diese Anschlussmöglichkeit auf. Verbinden Sie den
Komponentenanschluss [13] bei Bedarf mit den Anschlussbuchsen an Ihrem Fernsehgerät oder
Projektor über ein dreifaches Cinchkabel.
Beachten Sie, dass über den Komponentenanschluss lediglich das Bildsignal
übertragen wird. Um auch den Ton zum Fernsehgerät zu übertragen, müssen Sie die
zusätzlichen Audioanschlüsse [19] des CSR 92 II HD mit dem Fernsehgerät verbinden.
Der Komponentenanschluss übermittelt das Bildsignal mit drei verschiedenen
Informationen:
Y – übermittelt die Helligkeit
Pb – übermittelt die Farbabweichung von Grau auf Blau-Gelb-Skala
Pr – übermittelt die Farbabweichung von Grau auf Rot-Türkis-Skala
(Siehe auch Seite 16 – Videoausgabe)
S-VHS-Anschlussbuchse
Komponentenanschluss (Y Pb Pr)
i
!
! !
!
i
CSR 92 II HD Anschlussvarianten
9
Anschluss an einen Videorecorder
Sie können den CSR 92 II HD in Kombination mit einem Videorecorder verwenden. Entweder
verbinden Sie den CSR 92 II HD und Ihren Videorecorder mit einem Scartkabel oder mit einem
Koaxialkabel. Der Scartanschluss liefert eine bessere Wiedergabequalität.
Verbindung mit einem Videorecorder über ein Scartkabel
Wenn Ihr Videorecorder über eine Scartbuchse verfügt, stecken Sie das Scartkabel in die
Scartbuchse SCART 2 (VCR, AUX) [21] am CSR 92 II HD. Das andere Ende des Scartkabels
stecken Sie in die Scartbuchse des Videorecorders.
Verbindung mit einem Videorecorder über ein Koaxialkabel
Falls Ihr Videorecorder über keine Scartbuchse verfügt, können Sie den CSR 92 II HD auch mit
einem Koaxialkabel mit dem Videorecorder verbinden. Dazu stecken Sie ein Koaxialkabel in die
Buchse TV OUT [20] und das andere Ende des Kabels in den Videorecorder.
Die Ausgangsfrequenz des CSR 92 II HD ist werksseitig auf den Kanal 38 eingestellt. Um
Bildstörungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der angeschlossene Videorecorder nicht
auch auf den Kanal 38 eingestellt ist. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie entweder den
Videorecorder oder den CSR 92 II HD auf eine andere Ausgangsfrequenz um. Wie Sie den Kanal
der Ausgangfrequenz des CSR 92 II HD ändern, lesen Sie auf Seite 18 – Modulator-Kanal.
Scart 2 (VCR, AUX)
Koaxialanschluss
CSR 92 II HD Gerät in Betrieb nehmen
10
Gerät in Betrieb nehmen
Wenn Sie alle erforderlichen Leitungen angeschlossen haben, stecken Sie den Netzstecker des
CSR 92 II HD in eine Netzsteckdose und schalten den Netzschalter an der Rückseite des Gerätes
ein.
Batterien einlegen
Legen Sie die mitgelieferten Batterien vom Typ LR03, Größe AAA in die Fernbedienung. Achten
Sie darauf, dass die Batterien entsprechend der Polung eingelegt werden. Die Polung ist durch die
Symbole + und – auf den Batterien und auf der Fernbedienung im Batteriefach gekennzeichnet.
Netzschalter in Stellung „Aus“
Netzschalter in Stellung „An“
CSR 92 II HD Gerät in Betrieb nehmen
11
Gerät ein/ausschalten
Einschalten
Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter an der Rückseite des CSR 92 II HD eingeschaltet ist.
Drücken Sie dann die Taste [1] auf der Fernbedienung oder die Taste [1] an der
Gerätevorderseite, um den CSR 92 II HD einzuschalten.
Ausschalten
Drücken Sie die Taste [1] auf der Fernbedienung oder die Taste [1] an der Gerätevorderseite, um
das Gerät auszuschalten. Der CSR 92 II HD befindet sich dann im Stand-By-Betrieb.
Im Stand-By-Betrieb ist der CSR 92 II HD nicht vollständig ausgeschaltet und besitzt
eine geringe Stromaufnahme. Dadurch ist gewährleistet, dass Sie das Gerät über die
Fernbedienung einschalten können.
Wenn Sie den CSR 92 II HD vollständig abschalten möchten, schalten Sie den
Netzschalter [18] an der Rückseite des Gerätes auf Stellung „0“ (s. Abbildung auf Seite
10 – Gerät in Betrieb nehmen).
Beachten Sie, dass beim erneuten Einschalten über den Netzschalter [18] an der
Geräterückseite der CSR 92 II HD einige Minuten benötigt, um voll betriebsbereit zu
sein.
! !
i i
CSR 92 II HD Gerät in Betrieb nehmen
12
Installation
Die Sender, die Sie über Satellit empfangen können, sind bereits im CSR 92 II HD voreingestellt.
Sobald neue Sender über Satellit verfügbar sind, können Sie die Einstellung aktualisieren lassen.
Zusätzlich ist es möglich, die Sender manuell einzustellen und außerdem die Senderreihenfolge
Ihren Wünschen anzupassen.
Voraussetzung für den Empfang ist, dass die Satellitenantenne richtig auf den Satelliten
ausgerichtet ist.
Bildschirmsprache auswählen
Die Bildschirmanzeige ist in verschiedenen Sprachen verfügbar.
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung, um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Benutzereinstellungen
- Drücken Sie
, um in das Menü
Benutzereinstellungen zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Sprache. Bei der ersten
Inbetriebnahme ist die Sprache auf Englisch
eingestellt, entsprechend lautet der
Menüpunkt dann Language (engl. für
Sprache)
- Drücken Sie
oder , um die gewünschte
Sprache auszuwählen
- Drücken Sie
, um das Menü
Benutzereinstellungen zu verlassen, die
Änderungen werden dabei gespeichert
- Drücken Sie
, um das Hauptmenü zu
verlassen
CSR 92 II HD Gerät in Betrieb nehmen
13
Uhrzeit einstellen
Damit Sie die Zeiten für Aufnahmen richtig eingeben können, muss die Uhr im Satellitenempfänger
eingestellt werden. Der CSR 92 II HD empfängt die aktuelle Uhrzeit vom jeweiligen Sender, Sie
können die Uhr aber auch manuell einstellen
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung, um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Benutzereinstellungen
- Drücken Sie
, um in das Menü
Benutzereinstellungen zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Uhrzeit stellen
- Drücken Sie
, um in das Menü Uhrzeit
stellen zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
und die
gewünschte Einstellung
- Drücken Sie die Tasten
und um die
jeweilige Einstellung zu ändern oder geben
Sie die Daten über die Zifferntastatur ein
- Drücken Sie
, um das Menü Uhrzeit
stellen zu verlassen, die Änderungen
werden dabei gespeichert
- Drücken Sie
mehrfach, um das
Hauptmenü zu verlassen
CSR 92 II HD Benutzereinstellungen
14
Benutzereinstellungen
Sie können verschiedene Einstellungen am CSR 92 II HD vornehmen, um ihn Ihrem Bedarf
anzupassen. Die Funktionen Sprache und Uhrzeit stellen haben Sie bereits im vorhergehenden
Kapitel „Gerät in Betrieb nehmen“ kennengelernt. Die weiteren Funktionen der
Benutzereinstellungen werden auf den folgenden Seiten beschrieben.
Das Menü Benutzereinstellungen erreichen Sie wie folgt:
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Benutzereinstellungen
- Drücken Sie
, um in das Menü
Benutzereinstellungen zu gelangen
Seitenverhältnis
In diesem Menü können Sie das Bildformat des CSR 92 II HD an Ihr Fernsehgerät bzw. Projektor
anpassen. Dazu navigieren Sie zunächst in das Menü Benutzereinstellungen, wie oben auf
dieser Seite beschrieben.
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt
Seitenverhältnis
- Drücken Sie
oder , um zwischen den
Formaten Standard (4:3) und Breitbild (16:9)
zu wechseln
- Drücken Sie
, um das Menü
Benutzereinstellungen zu verlassen, die
Änderungen werden dabei gespeichert
CSR 92 II HD Benutzereinstellungen
15
Anzeigemodus
Abhängig von der Einstellung des Seitenverhältnis (siehe Seite 14 – Seitenverhältnis) können Sie
beim Format 4:3 zwischen Vollbild- und LetterBox-Ansicht bzw. beim Format 16:9 zwischen Mittig-
und Vollbild-Ansicht wählen. Die Einstellung Vollbild füllt das Bild bis an den Rand aus. Das
Verfahren LetterBox (beim Format 4:3) verursacht schwarze Balken am oberen und unteren
Bildrand, die Einstellung Mittig (beim Format 16:9) bewirkt schwarze Balken am linken und rechten
Rand.
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt
Anzeigemodus
- Drücken Sie
oder , um zwischen
Vollbild und LetterBox (bzw. zwischen
Vollbild und Mittig) zu wechseln
- Drücken Sie
, um das Menü
Benutzereinstellungen zu verlassen, die
Änderungen werden dabei gespeichert
Fernsehtyp
Geben Sie hier die Norm des Farbübertragungssystems des Fernsehgerätes an. In Europa ist PAL
die verbreitete Norm, NTSC ist auf dem amerikanischen Kontinent der Standard. Die Einstellung
AUTO ist auch möglich, der CSR 92 II HD erkennt dann automatisch das passende System.
Navigieren Sie zunächst zum Menü Benutzereinstellungen, wie auf Seite 14 beschrieben.
- Wählen Sie mit oder den Menüpunkt
Fernsehtyp
- Drücken Sie
oder , um zwischen den
Standards PAL und NTSC oder AUTO zu
wechseln
- Drücken Sie
, um das Menü
Benutzereinstellungen zu verlassen, die
Änderungen werden dabei gespeichert
CSR 92 II HD Benutzereinstellungen
16
Video-Ausgabe
Hier können Sie die Bildausgabe entsprechend der vorgenommenen Verkabelung zum
Fernsehgerät bzw. Projektor bestimmen. Zur Verfügung stehen CVBS, RGB und YPbPr. Im
Auslieferungszustand ist der Standard CVBS eingestellt. Navigieren Sie zunächst zum Menü
Benutzereinstellungen, wie auf Seite 14 beschrieben.
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt
Video-Ausgabe
- Drücken Sie
oder , um zwischen den
Standards CVBS, RGB und YPbPr zu
wechseln. Um in die Einstellung RGB
wechseln zu können, geben Sie das
Kennwort über die Zifferntastatur ein (im
Auslieferungszustand ist das Kennwort
0000)
- Drücken Sie
, um das Menü
Benutzereinstellungen zu verlassen, die
Änderungen werden dabei gespeichert
Bei der Umschaltung zum RGB-Betrieb ist ein Neustart des Gerätes erforderlich. Nach
Eingabe des Kennworts erfolgt eine Meldung mit dem Inhalt „Achtung! Ausgangssignal
RGB“. Während des Neustarts zeigt das Display [6] an der Gerätevorderseite die
Information „boot“ an. Dieser Neustart dauert etwa 35 Sekunden.
CVBS (Color Video Baseband Signal), im deutschen Sprachgebrauch FBAS
(Farbbild-Austast-Synchronsignal) genannt, ist der Standard für die
Bildübertragung zum Fernsehgerät und wird über den Scartanschluss [15 und
21], den Videoanschluss [12] und den Koaxialanschluss [20] übertragen.
RGB übermittelt die Primärfarben Rot, Grün und Blau mit jeweils einer eigenen
Leitung innerhalb des Scartkabels. Dieses Signal wird nur an der Scartbuchse
[15] ausgegeben. Beachten Sie, dass Ihr Fernsehgerät bzw. Projektor für
dieses Signal ausgeführt sein muss.
YPbPr ist ein Videosignal, das am dreiteiligen Komponentenanschluss [13]
ausgegeben wird. Es bietet die beste Wiedergabequalität, erfordert jedoch
unbedingt ein Fernsehgerät bzw. Projektor mit entsprechendem
Komponenteneingang (siehe auch Seite 8 – Komponentenanschluss).
! !
! !
CSR 92 II HD Benutzereinstellungen
17
Timer
Mit dem Timer können Sie bis zu neun Weckzeiten manuell bestimmen. Dies ist keine
Aufnahmeprogrammierung, sondern lediglich eine automatische Startvorrichtung. Wie Sie eine
Aufnahme programmieren können, lesen Sie auf Seite 29 – Aufnahme programmieren. Um einen
Timer zu programmieren, navigieren Sie zunächst zum Menü Benutzereinstellungen, wie auf
Seite 14 beschrieben.
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt
Timer
- Drücken Sie
, um in das Menü Timer zu
gelangen
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt
Timer und dann mit
und einen freien
Timerplatz (1-9)
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt
Timer-Modus und dann mit
und die
gewünschte Option Ein Mal, täglich oder
wöchentlich
- Wenn Sie die wöchentliche Aufnahme
gewählt haben, können Sie in der nächsten
Zeile den Wochentag programmieren
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt Weckzeit und dann mit und die Startzeit für
den CSR 92 II HD (optional können Sie die Startzeit auch über die Zifferntastatur eingeben)
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt Nr. für Weckdienst und dann mit und den
gewünschten Programmplatz (der entsprechende Sendername wird in der nächsten Zeile
dargestellt)
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt Sleep Timer und dann mit und die
Ausschaltzeit für den CSR 92 II HD
- Drücken Sie
, um das Menü Timer zu verlassen, die Programmierung wird dabei gespeichert
CSR 92 II HD Benutzereinstellungen
18
Modulator-Typ
Mit dem Modulator-Typ bestimmen Sie das Ausgangsformat am Antennenanschluss des
CSR 92 II HD. Gleichen Sie den Modulator-Typ mit den angeschlossenen Geräten ab, indem Sie
den passenden Eintrag wählen. Zur Verfügung stehen PAL-G, PAL-K, PAL-I und NTSC. Standard
für den europäischen Raum ist PAL-G, NTSC wird auf dem amerikanischen Kontinent und in
Japan verwendet.
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt
Modulator-Typ
- Drücken Sie
oder , um zwischen den
Standards PAL-G, PAL-K, PAL-I und NTSC
zu wechseln
- Drücken Sie
, um das Menü
Benutzereinstellungen zu verlassen, die
Änderungen werden dabei gespeichert
Modulator-Kanal
Mit dem Modulatorkanal können Sie die Ausgangsfrequenz des CSR 92 II HD am
Antennenanschluss einstellen. Im Auslieferungszustand ist der UHF-Kanal 38 eingestellt. Falls Sie
ein weiteres Gerät, z.B. einen Videorecorder, über den Antennenanschluss mit einem
Fernsehgerät betreiben, und dieser auch auf dem Kanal 38 überträgt, können Sie an dieser Stelle
den Ausgangskanal des CSR 92 II HD verändern, um Bildstörungen zu vermeiden.
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt
Modulator-Kanal
- Drücken Sie
oder , um einen Kanal
zwischen 21 und 69 auszuwählen
- Drücken Sie
, um das Menü
Benutzereinstellungen zu verlassen, die
Änderungen werden dabei gespeichert
CSR 92 II HD Benutzereinstellungen
19
Wenn Sie den Modulator-Kanal des CSR 92 II HD ändern, müssen Sie den
Empfangskanal am angeschlossenen Gerät (Videorecorder oder Fernsehgerät)
entsprechend anpassen.
OSD-Transparenz
Mit dieser Funktion stellen Sie die Durchsichtigkeit der Bildschirmanzeige ein. Wählen Sie dazu
einen Wert zwischen 5% (geringe Transparenz) und 70% (hohe Transparenz).
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt
OSD-Transparenz
- Drücken Sie
oder , um einen Wert
zwischen 5% und 70% auszuwählen
- Drücken Sie
, um das Menü
Benutzereinstellungen zu verlassen, die
Änderungen werden dabei gespeichert
OSD-Anzeigezeit
Mit dieser Funktion stellen Sie ein, wie lange das eingeblendete Menü auf dem Bildschirm
erscheint, wenn Sie keine weiteren Eingaben vornehmen. Sie können zwischen den Zeiten 3, 5, 7
und 10 Sekunden wählen
- Wählen Sie mit
oder den Menüpunkt
OSD-Anzeigezeit
- Drücken Sie
oder , um einen Wert
zwischen 3s und 10s auszuwählen
- Drücken Sie , um das Menü
Benutzereinstellungen zu verlassen, die
Änderungen werden dabei gespeichert
! !
CSR 92 II HD Abspielen
20
Abspielen
Fernsehprogramm ansehen
Wenn Sie das Gerät einschalten, wird automatisch das Fernsehprogramm gezeigt, das beim
letzten Gebrauch ausgewählt war.
Fernsehprogramm wechseln
Drücken Sie die Taste oder auf der Fernbedienung, um die Sender auf- bzw. abwärts zu
schalten, oder verwenden Sie die Taste CH
[10] um aufwärts zu schalten und die Taste CH
[11] um abwärts zu schalten.
Sie können auch über die Senderliste ein Programm auswählen. Sollte ein Menü auf dem
Bildschirm angezeigt sein, drücken Sie die Taste
so oft, bis Sie alle Menüs verlassen haben. Es
wird das aktuelle Fernsehprogramm wiedergegeben.
- Drücken Sie die Taste
, um das Menü
Alle Sender zu erreichen
- Wählen Sie mit den Tasten oder den
gewünschten Sender
- Drücken Sie
, um den ausgewählten
Sender einzuschalten, das Menü Alle
Sender schließt automatisch
Lautstärke einstellen
Drücken Sie die Taste oder auf der Fernbedienung, um die gewünschte Lautstärke zu
wählen. Optional können Sie auch die Tasten VOL
[12] und VOL [13] auf der Fernbedienung
verwenden.
CSR 92 II HD Abspielen
21
Ton stumm schalten
Drücken Sie die Taste [2] auf der Fernbedienung, um den Ton vorübergehend auszuschalten.
Drücken Sie ein weiteres Mal auf die Taste
, um den Ton wieder einzuschalten.
Favoriten
Favoriten aufrufen
Drücken Sie die Taste [38] auf der Fernbedienung, um das Menü für die Senderfavoriten auf
dem Bildschirm anzeigen zu lassen.
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Favoriteneintrag
- Drücken Sie , um die Liste der
ausgewählten Favoriten anzuzeigen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Sender
- Drücken Sie , um den ausgewählten
Sender einzuschalten, das Menü Favoriten
schließt automatisch
Die Gruppen der Favoriten sind im Auslieferungszustand ALLE SENDER,
NACHRICHTEN, MUSIK, SPORT, FAV4 und FAV5. Mit Ausnahme des Eintrags ALLE
SENDER können Sie die Favoritenordner nach eigenen Wünschen benennen und mit
Sendern versehen. Lesen Sie dazu mehr ab Seite 22 – Favoriten umbenennen und
programmieren.
i i
CSR 92 II HD Abspielen
22
Favoriten umbenennen
Die Favoriten können in fünf verschiedene Gruppen unterteilt werden. Diese Gruppen sind im
Auslieferungszustand mit Nachrichten, Musik, Sport, Fav4 und Fav5 benannt. Um die Namen zu
ändern, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Sender bearbeiten
- Drücken Sie
, um in das Menü Sender
bearbeiten zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Favoritennamen bearbeiten
- Drücken Sie
, um in das Menü
Favoritennamen bearbeiten zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten oder die
Favoritengruppe, die Sie umbenennen
möchten
- Drücken Sie
, um ein weiteres Fenster
zum Umbenennen einzublenden
CSR 92 II HD Abspielen
23
- Wählen Sie mit den Tasten
, , oder
den ersten Buchstaben des neuen
Favoritennamen und überschreiben damit
den bestehenden Namen
- Drücken Sie
, um den Buchstaben zu
übernehmen
- Wiederholen Sie die Schritte, bis Sie den
Namen vervollständigt haben (bei einer
versehentlichen Fehleingabe können Sie
durch Drücken der Taste
über dem Feld
Entf.0 das zuletzt eingegebene Zeichen
entfernen)
- Bewegen Sie die Markierung mit
, , oder auf das Feld OK und drücken Sie die Taste
, um den neuen Namen zu speichern (mit EXIT gelangen Sie ohne Veränderung zurück)
- Drücken Sie
, um das Menü zu verlassen
- Wählen Sie
, um die Einstellungen zu speichern, oder , um das Menü ohne Speichern der
Änderungen zu verlassen
Favoriten programmieren
Sie können die Favoriten bei Bedarf mit Sendern eigener Wahl bestücken.
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Sender bearbeiten
- Drücken Sie , um in das Menü Sender
bearbeiten zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Fernsehsender
- Drücken Sie
und geben Sie das
Kennwort über die Zifferntastatur ein, um in
das Menü Fernsehsender zu gelangen (im
Auslieferungszustand ist das Kennwort
0000)
CSR 92 II HD Abspielen
24
- Wählen Sie mit den Tasten oder den
gewünschten Favoritenbereich (in diesem
Beispiel Fav1) in der Auswahlleiste
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Sender in der Senderliste
- Drücken Sie
, um den ausgewählten
Sender dem Favoriten zuzuordnen (wenn
Sie ein weiteres mal auf
drücken, wird
der Sender aus dem Favoritenordner wieder
entfernt)
-
- Wiederholen Sie die Schritte bei Bedarf, um noch weitere Sender dem Favoriten zuzuordnen
- Drücken Sie
, um das Menü zu verlassen
- Wählen Sie
, um die Einstellungen zu speichern, oder , um das Menü ohne Speichern der
Änderungen zu verlassen
- Drücken Sie
mehrfach, um alle Menü zu verlassen
Sie können einen Sender auch gleichzeitg zu mehreren Favoriten zuordnen. Wählen
Sie dazu in der Auswahlleiste einen weiteren Favoritenbereich und drücken Sie auf
der Fernbedienung.
i i
CSR 92 II HD Abspielen
25
Aufnahmen von der Festplatte ansehen
Mit dieser Funktion können Sie Aufnahmen, die auf der Festplatte gespeichert sind abspielen
Wiedergabe
- Drücken Sie die Taste [29] auf der Fernbedienung, um eine Liste der gespeicherten
Aufnahmen zu erhalten
- Wählen Sie mit den Tasten
oder auf der Fernbedienung die gewünschte Aufnahme
- Drücken Sie
, um die Wiedergabe der Aufnahme zu starten
Schneller Vor- und Rücklauf
- Mit jedem Drücken der Taste [34] auf der Fernbedienung wird die Wiedergabe in den
Stufen 2fach, 4fach, 8fach und 12fach beschleunigt
- Mit jedem Drücken der Taste
[33] auf der Fernbedienung läuft die Wiedergabe in den
Stufen 2fach, 4fach, 8fach und 12fach zurück
- Drücken Sie
[42] auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe fortzusetzen
Langsamer Vor- und Rücklauf
- Mit jedem Drücken der Taste [36] auf der Fernbedienung wird die Wiedergabe in den
Stufen 1/2, 1/4 und 1/8 verlangsamt
- Mit jedem Drücken der Taste
[35] auf der Fernbedienung läuft die Wiedergabe in den
Stufen 1/2, 1/4 und 1/8 zurück
- Drücken Sie [42] auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe fortzusetzen
Schrittweise Vor oder Zurück
- Mit jedem Drücken der Taste [43] auf der Fernbedienung wird die Wiedergabe um einen
kurzen Abschnitt übersprungen
- Mit jedem Drücken der Taste
[44] auf der Fernbedienung springt die Wiedergabe einen
kurzen Abschnitt zurück
Wiedergabepause
- Drücken Sie die Taste [41] auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe zu pausieren
- Drücken Sie erneut auf die Taste
[41] oder auf die Taste [42], um die Wiedergabe
fortzusetzen
Stoppen der Wiedergabe
- Drücken Sie die Taste [32] auf der Fernbedienung, um die Wiedergabe zu stoppen
CSR 92 II HD Abspielen
26
Lesezeichen
In Aufnahmen, die Sie auf der Festplatte gespeichert haben können Sie Szenen zum schnelleren
Auffinden mit Lesezeichen markieren.
Lesezeichen setzen
- Starten Sie die Wiedergabe einer Aufnahme von der Festplatte (siehe Seite 25 – Wiedergabe)
- Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
[23] auf der Fernbedienung, um ein
Lesezeichen zu setzen. Sie können bis zu 50 Lesezeichen setzen. Zwischen zwei Lesezeichen
müssen mindestens 10 Sekunden liegen. Ist der Abstand kürzer, wird das vorherige
Lesezeichen gelöscht
Zu einem Lesezeichen springen
- Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [25] auf der Fernbedienung, um die
Wiedergabe ab dem nächsten Lesezeichen fortzusetzen
Lesezeichen löschen
- Wenn die Wiedergabe am zu löschenden Lesezeichen ist, drücken Sie [23], um das
Lesezeichen zu löschen
Zwei Sendungen gleichzeitig ansehen (PIP)
Mit PIP (Picture In Picture) ist die Einblendung eines weiteren Senders möglich. Damit diese
Funktion verfügbar ist, müssen beide Empfangstuner des CSR 92 II HD ein Signal empfangen.
Sollten Sie lediglich eine Einzelempfangsanlage haben, bzw. trotz einer
Mehrteilnehmeranlage nur einen Anschluss für den CSR 92 II HD zur Verfügung
haben, können Sie das mitgelieferte Adapterkabel (6) für die Verbindung zwischen
beiden Empfangstunern nutzen (siehe Seite 4 – Einzelempfangsanlage). Dadurch ist
eine eingeschränkte Funktion des PIP-Betriebs möglich.
- Drücken Sie die Taste
[46] auf der Fernbedienung, um ein zweites Bild einzublenden, die
Einblendung entspricht dem aktuellen Sender
- Schalten Sie mit den Tasten
oder auf der Fernbedienung oder über das Menü Alle
Sender (siehe Seite 20 – Fernsehprogramm wechseln) einen anderen Sender ein, im
eingeblendeten Bild bleibt der zuvor eingestellte Sender erhalten
- Mit der Taste
[45] auf der Fernbedienung können Sie beliebig zwischen diesen Sendern
umschalten
- Drücken Sie erneut auf die Taste
[46] auf der Fernbedienung, um das eingeblendete
Fenster auszublenden
i i
CSR 92 II HD Abspielen
27
Mehrere Sender gleichzeitig darstellen (Multi Picture)
Mit dieser Funktion können Sie mehrere Sender gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen lassen.
Zur Auswahl stehen 4, 9 oder 16 Sender gleichzeitig. Damit diese Funktion verfügbar ist, müssen
beide Empfangstuner des CSR 92 II HD ein Signal empfangen.
Sollten Sie lediglich eine Einzelempfangsanlage haben, bzw. trotz einer
Mehrteilnehmeranlage nur einen Anschluss für den CSR 92 II HD zur Verfügung
haben, können Sie das mitgelieferte Adapterkabel (6) für die Verbindung zwischen
beiden Empfangstunern nutzen (siehe Seite 4 – Einzelempfangsanlage). Dadurch ist
eine eingeschränkte Funktion des Multi-Picture-Betriebs möglich.
- Drücken Sie die Taste
[26] auf der Fernbedienung, um ein Auswahlmenü für die Anzahl der
Bilder einzublenden
- Wählen Sie mit den Tasten
oder auf der Fernbedienung die gewünschte Einstellung
- Drücken Sie
, um die Einstellung zu aktivieren
- Wählen Sie mit
, , oder einen beliebigen Sender aus der Tabelle
- Aktivieren Sie den Sender mit
- Um die Anzeige zu beenden, drücken Sie
Bei der Aktivierung dieser Funktion steht der zuletzt eingestellte Sender oben links in
der Tabelle, alle weiteren Sender werden aufwärts weiter gezählt. Der jeweils aktivierte
Sender hat einen gelben Rahmen. Passend zu diesem Sender wird auch der Ton
ausgegeben
Zeitversetzte Wiedergabe (Time Shift)
Im Fernsehbetrieb können Sie jederzeit das laufende Programm pausieren (z. B. um einen
unerwarteten Telefonanruf annehmen zu können). Die Sendung wird dabei automatisch auf der
Festplatte zwischengespeichert.
- Drücken Sie
[27] auf der Fernbedienung, um die aktuelle Sendung zu unterbrechen
- Drücken Sie erneut die Taste
[27], sobald Sie die Sendung fortsetzen möchten
Diese Funktion können Sie bei Bedarf mehrmals ausführen. Ab der ersten Aktivierung
dieser Funktion sehen Sie die aktuelle Sendung zeitversetzt zur Ausstrahlungszeit vom
Sender.
i i
i i
i i
CSR 92 II HD Aufnehmen und Bearbeiten
28
Aufnehmen und Bearbeiten
Aufnahme
Mit dem CSR 92 II HD können Sie Sendungen aufnehmen und auf der internen Festplatte
speichern. Die Festplatte hat eine Kapazität von 160 GB. Diese Kapazität reicht für eine
Aufnahmezeit von ca. 80 Stunden.
Sofortaufnahme
Sie können die aktuelle Sendung direkt aufnehmen. Die Sendungen werden auf der Festplatte
gespeichert.
- Drücken Sie die Taste [31] auf der Fernbedienung, um die Sofortaufnahme zu starten
- In der rechten oberen Ecke des Bildschirms erscheint ein roter Kreis als Zeichen zur laufenden
Aufnahme
Sie können auch mehrere Sendungen gleichzeitig aufnehmen. Beachten Sie, dass
diese Funktion nicht für alle Sender verfügbar ist, wenn nur eine
Einzelempfangsanlage angechlossen ist. Verfahren Sie zur Aufnahme der zweiten
Sendung wie für die erste.
Aufnahme beenden
- Drücken Sie die Taste [32] auf der Fernbedienung, um die Aufnahme zu beenden
- Drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung, um das Stoppen der Aufnahme zu
bestätigen
Eine andere Sendung während der Aufnahme ansehen
Während der Aufnahme können Sie eine andere Sendung sehen.
- Drücken Sie die Taste
[46] auf der Fernbedienung, die aktuelle Aufnahme wird in einer
kleinen Einblendung fortgesetzt
- Schalten Sie mit den Tasten
oder auf der Fernbedienung oder über das Menü Alle
Sender (siehe Seite 20 – Fernsehprogramm wechseln) einen anderen Sender ein, im
eingeblendeten Bild bleibt die aktuelle Aufnahme erhalten
Beachten Sie, dass diese Funktion nicht für alle Sender verfügbar ist, wenn nur eine
Einzelempfangsanlage angeschlossen ist.
i i
i i
CSR 92 II HD Aufnehmen und Bearbeiten
29
Aufnahme programmieren
Aufnahme über elektronische Programmzeitschrift programmieren
Mit dieser Funktion können Sie die Einträge der elektronischen Programmzeitschrift (EPG) direkt
für die Aufnahme auswählen. Wählen Sie den gewünschten Sender aus (siehe Seite 20 –
Fernsehprogramm wechseln) und drücken Sie dann die Taste
[28] auf der Fernbedienung, um
die elektronische Programmzeitschrift aufzurufen.
Die Programminformationen der elektronischen Programmzeitschrift werden von den
Sendern zusätzlich zum Fernseh- und Radioprogramm übermittelt. Daher ist es von
der Sendeanstalt abhängig, ob die Angaben zur Verfügung stehen.
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Tag
- Wählen Sie mit den Tasten
oder die
gewünschte Sendung aus
- Drücken Sie [31], um die ausgewählte
Sendung zu programmieren
Im aufklappenden Statusfenster können Sie
bei Bedarf die Sendungsdaten bearbeiten.
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Eintrag aus
- Wählen Sie mit den Tasten
, oder mit
der Zifferntastatur eine andere Uhrzeit für
Aufnahmebeginn bzw. Aufnahmeende
- Wählen Sie mit den Tasten , oder den
Modus Hinweis oder den Modus Aufnahme
- Wählen Sie mit den Tasten , oder bei
dem Menüpunkt Speichern zwischen OK
und abbrechen
- Drücken Sie
, um die Daten zu
übernehmen
Der entsprechende Eintrag wird als Bestätigung mit einem roten Kreis markiert.
i i
CSR 92 II HD Aufnehmen und Bearbeiten
30
Für eine einwandfreie Programmierung der Aufnahme ist es unbedingt erforderlich,
dass Datum und Uhrzeit richtig eingestellt sind. Bei Bedarf lesen Sie dazu auch Seite
13 – Uhrzeit einstellen.
Durch Drücken der Informationstaste
[39] werden Ihnen weitere Hinweise zur markierten
Sendung in einem eingeblendeten Fenster angezeigt. Ein weiterer Druck auf die Taste
schließt
dieses Fenster.
Durch Drücken der Taste
[26] wird in den Mehrkanalmodus der elektronischen
Programmzeitschrift gewechselt. Im Mehrkanalmodus sehen Sie die Übersicht des aktuellen und
der nächsten sieben Sender. Die laufende Sendung ist grün markiert.
- Bewegen Sie die gelbe Markierung mit den
Tasten
, , und , um eine beliebige
Sendung auszuwählen.
Auch hier können Sie durch Drücken der Taste
[31] die ausgewählte Sendung programmieren.
Gehen Sie dabei genauso vor, wie bei der Programmierung im Einzelsendermodus (siehe Seite
29).
Eine programmierte Aufnahme wird rot markiert. Sie können auch noch weitere Sendungen
programmieren, indem Sie die beschriebenen Schritte erneut ausführen.
Wenn Sie alle gewünschten Sendungen programmiert haben, verlassen Sie die elektronische
Programmzeitschrift durch Drücken der Taste
[15].
Aufnahmeprogrammierung löschen
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt PVR & Festplatte
- Drücken Sie
, um in das Menü PVR &
Festplatte zu gelangen
! !
CSR 92 II HD Aufnehmen und Bearbeiten
31
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Aufnahme Programmieren
- Drücken Sie
, um in das Menü Aufnahme
Programmieren zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Ereignis-Nr. und dann mit den
Tasten
oder die Ereignisnummer, die
der zu löschenden
Aufnahmeprogrammierung entspicht
- Wählen Sie mit der Taste
den
Menüpunkt Programmierung und schalten
mit den Tasten
oder auf die Option
AUS (alle Sendungsdaten werden dabei
entfernt)
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Speichern und bestätigen Sie
dies mit der Taste
Die Ereignisnummer ist wieder frei für eine neue Programmierung. Verlassen Sie das Menü durch
mehrmaliges Drücken der Taste
[15].
Aufnahme manuell programmieren
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt PVR & Festplatte
- Drücken Sie , um in das Menü PVR &
Festplatte zu gelangen
CSR 92 II HD Aufnehmen und Bearbeiten
32
- Wählen Sie mit den Tasten oder den
Menüpunkt Aufnahme Programmieren
- Drücken Sie
, um in das Menü Aufnahme
Programmieren zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Ereignis-Nr. und mit
oder
eine freie Nummer
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Programmierung und schalten
mit
oder auf EIN
Alle weiteren Menüpunkte erreichen Sie
ebenfalls über die Tasten
oder auf der
Fernbedienung.
Aufnahme Modus Wählen Sie mit den Tasten
oder zwischen Einmal, Täglich,
Wöchentlich oder deaktiviert.
Aufnahmedatum Geben Sie das Aufnahmedatum über die Tasten
oder der
Fernbedienung oder über die Zifferntastatur an (wenn Sie als
Aufnahmemodus „Täglich“ gewählt haben, entfällt diese Angabe; wenn
Sie als Aufnahmemodus „Wöchentlich“ gewählt haben, geben Sie über
die Tasten
oder den Wochentag an).
Aufnahme Beginn Den Startzeitpunkt der Aufnahme geben Sie mit
, oder über die
Zifferntastatur an.
Aufnahme Ende Den Endzeitpunkt der Aufnahme geben Sie mit
, oder über die
Zifferntastatur an.
Ereignisalarm Wählen Sie mit
oder zwischen den Funktionen AUS und EIN, der
CSR 92 II HD informiert Sie bei eingeschaltetem Alarm über eine bald
startende Aufnahme.
Satellit Falls mehrere Satelliten angeschlossen sind, wählen Sie hier mit
und dann mit
oder den passenden Satelliten aus.
CSR 92 II HD Aufnehmen und Bearbeiten
33
Sender Name Drücken Sie , um dann mit oder den Sender auszuwählen, der
aufgezeichnet werden soll.
Speichern Drücken Sie
, um alle Angaben zu speichern und die
Programmierung zu aktivieren.
Der CSR 92 II HD wird zur angegebenen Zeit den gewünschten Sender aufzeichnen. Die
programmierte Ereignisnummer ist belegt, bis die programmierte Aufnahme ausgeführt oder
gelöscht ist. Wenn Sie weitere Programmierungen vornehmen möchten, wählen Sie eine neue,
freie Ereignisnummer und nehmen Sie erneut die oben genannten Einstellungen vor.
Aufnahme bearbeiten
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt PVR & Festplatte
- Drücken Sie
, um in das Menü PVR &
Festplatte zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Aufnahme bearbeiten
- Drücken Sie
, um in das Menü Aufnahme
bearbeiten zu gelangen
CSR 92 II HD Aufnehmen und Bearbeiten
34
- Wählen Sie mit den Tasten oder die
Aktion in der Auswahlleiste (in diesem
Beispiel „Löschen“)
- Wählen Sie mit den Tasten
oder die
Aufnahme
- Drücken Sie
, um die ausgewählte Aktion
auf die Aufnahme anzuwenden
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Wiedergabe Die ausgewählte Aufnahme wird wiedergegeben
Gruppe Die ausgewählte Aufnahme erhält einen Zähler, der die Reihenfolge der
Wiedergabe im HDD-Wiedergabe-Modus bestimmt
Umbenennen Die ausgewählte Aufnahme umbenennen
- Wählen Sie mit den Tasten
, , oder den ersten Buchstaben des
neuen Namen und überschreiben damit den bestehenden Namen
- Drücken Sie
, um den Buchstaben zu übernehmen
- Wiederholen Sie die Schritte, bis Sie den Namen vervollständigt haben
- Bewegen Sie die Markierung mit
, , oder auf das Feld OK und
drücken Sie die Taste
, um den neuen Namen zu speichern (mit EXIT
gelangen Sie ohne Veränderung zurück)
Löschen Die ausgewählte Aufnahme löschen
Die Aufnahme wird zunächst markiert, die Markierung kann durch ein
nochmaliges Drücken der Taste
wieder aufgehoben werden. Erst beim
Verlassen des Menüs über die Taste
wird die markierte Aufnahme gelöscht.
Schutz ein Die ausgewählte Aufnahme gegen Abspielen oder Änderungen sperren
Hinter dem Eintrag der Aufnahme erschein ein Schlüsselsymbol. Wiedergabe
oder Bearbeiten sind damit nur durch Eingabe des Kenworts möglich (im
Auslieferungszustand ist das Kennwort 0000).
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste
mehrfach.
CSR 92 II HD Aufnehmen und Bearbeiten
35
Aufnahme schneiden
Mit dieser Funktion können Sie Passagen aus Ihren Aufnahmen herausschneiden.
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt PVR & Festplatte
- Drücken Sie
, um in das Menü PVR &
Festplatte zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Aufnahme Schneiden
- Drücken Sie
, um in das Menü Aufnahme
Schneiden zu gelangen
CSR 92 II HD Aufnehmen und Bearbeiten
36
- Wählen Sie mit den Tasten
oder die
Aufnahme, die Sie schneiden möchten
- Drücken Sie
, im Monitor-Fenster wird die
Aufnahme abgespielt
- Drücken Sie
[24], um den Anfang des
Ausschnitts festzulegen
- Drücken Sie
[26], um das Ende des
Ausschnitts festzulegen
- Drücken Sie
[23], um Ihre Auswahl zu
bestätigen (bei einer versehentlichen
Eingabe können Sie den festgelegten
Abschnitt mit der Taste
[25] entfernen)
- Drücken Sie
[29], um das Schneiden
durchzuführen
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste
mehrfach.
Sie können den Vorgang jederzeit durch Drücken der Taste abbrechen.
i i
CSR 92 II HD Audiofunktionen
37
Audiofunktionen
Über den CSR 92 II HD können Sie auch Radiosender empfangen. Um Radio zu hören ist es
empfehlenswert, den CSR 92 II HD mit Audiokabeln an Ihre Stereoanlage anzuschließen. Nutzen
Sie dazu den Audioausgang [19] an der Rückseite des Gerätes. Wenn Sie keine Verbindung zur
Stereoanlage hergestellt haben, wird der Ton über den Fernseher ausgegeben.
Radio hören
Drücken Sie die Taste [8] auf der Fernbedienung, um auf Radiobetrieb umzustellen.
Einstellungen für Radiosender
Um die Einstellungen für Radiosender vorzunehmen, verfahren Sie entsprechend wie für die
Fernsehsender, Beachten Sie, dass für Radiosender nicht alle Einstellungen anwendbar sind.
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Sender bearbeiten
- Drücken Sie
, um in das Menü Sender
bearbeiten zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Radio Sender
- Drücken Sie und geben Sie das
Kennwort über die Zifferntastatur ein, um in
das Menü Radiosender zu gelangen (im
Auslieferungszustand ist das Kennwort
0000)
CSR 92 II HD Audiofunktionen
38
- Wählen Sie mit den Tasten oder den
gewünschten Radiosender
- Wählen Sie mit
oder die gewünschte
Aktion
- Drücken Sie
, um die ausgewählte Aktion
auf den Radiosender anzuwenden
Die Beschreibung für die Einstellungen der Radiosender entsprechen den
Einstellungen der Fernsehsender (siehe Seite 40 – Fernsehsender bearbeiten).
Radiosendungen aufnehmen
Wenn Sie Radiosendungen aufnehmen möchten, verfahren Sie entsprechend wie für
Fernsehsendungen (siehe auch ab Seite 28 – Aufnahme). Beachten Sie, dass die Mindestzeit für
eine Aufnahme 1 Minute ist.
Auf Fernsehbetrieb zurückstellen
Drücken Sie die Taste [8] auf der Fernbedienung, um auf Fernsehbetrieb zurückzustellen.
i i
CSR 92 II HD Audiofunktionen
39
Musiktitel im MP3-Format abspielen
Mit dieser Funktion können Sie Musiktitel abspielen, die auf der Festplatte gespeichert sind. Wie
auf einem Computer können die Musikdateien auch in Unterverzeichnisse verteilt werden (siehe
Seite 66 – Datenübertragung an den PC).
- Drücken Sie die Taste
[29] auf der Fernbedienung, um eine Liste der gespeicherten
Aufnahmen zu erhalten
- Drücken Sie erneut auf die Taste
[29] , es erscheint eine Liste der gespeicherten Musiktitel
- Wählen Sie mit den Tasten
oder das
gewünschte Verzeichnis, bzw den
gewünschten Musiktitel.
- Drücken Sie
, um ein ausgewähltes
Verzeichnis zu öffnen oder drücken Sie
[42], um einen ausgewählten Musiktitel
abzuspielen
- Drücken Sie [32], um die Wiedergabe zu
beenden
- Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste
Durch Drücken der Taste auf einem
Musiktitel können Sie ein weiteres Menü
öffnen.
- Wählen Sie mit den Tasten
oder die
gewünschte Aktion
- Bestätigen Sie die Aktion mit
Folgende Aktionen stehen zur Verfügung;
Wiedergabe startet die Wiedergabe am markierten Musiktitel
Löschen löscht den markierten Musiktitel
Single spielt nur den markierten Musiktitel ab und stoppt dann die Wiedergabe
LOOP spielt alle Musiktitel ab dem markierten Musiktitel hintereinander ab
Zufallswiedergabe spielt alle Musiktitel in zufälliger Reihenfolge ab
.
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
40
Erweiterte Einstellungen
Fernsehsender bearbeiten
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Sender bearbeiten
- Drücken Sie
, um in das Menü Sender
bearbeiten zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Fernsehsender
- Drücken Sie
und geben Sie das
Kennwort über die Zifferntastatur ein, um in
das Menü Fernsehsender zu gelangen (im
Auslieferungszustand ist das Kennwort
0000)
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Sender
- Wählen Sie mit
oder die gewünschte
Aktion in der Auswahlleiste
- Drücken Sie
, um die ausgewählte Aktion
auf den Sender anzuwenden
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
41
Folgende Einstellungen sind möglich:
Umbenennen Den ausgewählten Sendernamen umbenennen
- Wählen Sie mit den Tasten
, , oder den ersten Buchstaben des
neuen Namen und überschreiben damit den bestehenden Namen
- Drücken Sie
, um den Buchstaben zu übernehmen
- Wiederholen Sie die Schritte, bis Sie den Namen vervollständigt haben
- Bewegen Sie die Markierung mit
, , oder auf das Feld OK und
drücken Sie die Taste
, um den neuen Namen zu speichern (mit EXIT
gelangen Sie ohne Veränderung zurück)
Verschieben Sender in der Liste mit den Tasten
oder aufwärts oder abwärts bewegen.
Drücken Sie
, um die neue Position zu bestätigen.
Löschen Sender löschen
Sort: Alphabet Sender nach Alphabet sortieren
Sort: FTA/SCR Sender nach Code sortieren
Sort: Ki-Sich Sender nach Kindersicherung sortieren
Sort: TP Sender nach Transponder-Reihenfolge sortieren
Ki-Sicherung Kindersicherung aktivieren/deaktivieren
Überspringen Überspringen der Sender beim Blättern aktivieren/deaktivieren
Fav1 Fav5 Sender einer Favoritengruppe zuordnen (siehe Seite 23 – Favoriten
programmieren)
- Drücken Sie
, um das Menü zu verlassen
- Drücken Sie
, um Änderungen zu speichern oder , um das Menü ohne Speichern zu
verlassen
Systemeinrichtung
In der Systemeinrichtung haben Sie weiterführende Möglichkeiten, den Betrieb des CSR 92 II HD
zu beeinflussen.
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Systemeinrichtung
- Drücken Sie
, um in das Menü
Systemeinrichtung zu gelangen
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
42
- Wählen Sie mit den Tasten oder die
gewünschte Option, eine nähere
Beschreibung zu den Einstellungen finden
Sie auf den folgenden Seiten
- Drücken Sie
, um das Menü
Systemeinrichtung zu verlassen
Folgende Einstellungen sind möglich:
Kindersicherung
Hier können Sie den PIN-Code beliebig ändern. Wählen Sie im Menü Systemeinrichtung (siehe
oben) den Menüpunkt Kindersicherung und drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung.
- Geben Sie über die Zifferntasten den
aktuellen PIN-Code ein (im
Auslieferungszustand ist der PIN-Code
0000)
- Die Markierung springt bei korrekter Eingabe
auf den nächsten Eintrag Alter Pin, geben
Sie auch dort den aktuellen PIN-Code über
die Zifferntastatur ein
- In der dritten Zeile geben Sie einen
vierstelligen neuen PIN-Code ein
- Bestätigen Sie den neuen PIN-Code durch
nochmalige Eingabe in der Zeile PIN
bestätigen
Bewahren Sie die neue PIN sorgfältig auf.
! !
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
43
Werkseinstellung
Mit dieser Funktion stellen Sie den Auslieferungszustand des CSR 92 II HD wieder her. Dabei
gehen alle persönlichen Einstellungen verloren, lediglich die Aufnahmen auf der Festplatte bleiben
vorhanden. Wählen Sie dazu im Menü Systemeinrichtung (siehe Seite 41) den Menüpunkt
Werkseinstellung und drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung.
- Geben Sie das Kennwort über die Zifferntastatur ein
- Drücken Sie
, um die Werkseinstellung wieder herzustellen oder , um das Menü ohne
Speichern zu verlassen
Nach dem Aktivieren dieser Funktion schaltet sich das Gerät selbstständig ab und
startet neu. Dieser Vorgang dauert einige Minuten.
Systeminformationen
Der CSR 92 II HD gibt Ihnen hier die aktuelle Softwareversion und das eingestellte Datum an.
Wählen Sie dazu im Menü Systemeinrichtung (siehe Seite 41) den Menüpunkt
Systeminformationen, die Informationen werden im Menü angezeigt.
Menüsperre
Mit dieser Funktion können Sie den Zugriff auf die Menüs sperren, so dass die Einstellungen nicht
unbeabsichtigt geändert werden können. Änderungen sind dann nur noch mit Eingabe des
Kennworts möglich
Wählen Sie dazu im Menü Systemeinrichtung (siehe Seite 41) den Menüpunkt Menüsperre und
drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung.
- Geben Sie das Kennwort über die Zifferntastatur ein
- Drücken Sie
, um die Menüsperre zu aktivieren oder , um das Menü ohne Speichern zu
verlassen
Um eine aktivierte Menüsperre aufzuheben, gehen Sie in derselben Weise vor.
i i
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
44
Satellitenanlage justieren
Falls Ihre Satellitenanlage nicht auf den Satelliten ausgerichtet ist, gehen Sie wie folgt vor
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Installation
- Drücken Sie , um in das Menü
Installation zu gelangen
-
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Antennen Einstellung
- Drücken Sie
, um in das Menü Antennen
Einstellung zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Satellit
- Drücken Sie
und wählen mit oder
den gewünschten Satelliten (in diesem
Beispiel ASTRA)
- Richten Sie die Satellitenantenne auf den
Satelliten aus
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
45
Die beiden Balken auf der rechten Bildschirmseite zeigen die Qualität der empfangenen Signale
an. Wenn Ihre Satellitenanlage noch nicht richtig ausgerichtet ist, helfen Ihnen die Balken, die
richtige Position zu finden.
Zur Einstellung Ihrer Satellitenanlage lesen Sie auch Seite 55 – Transponder, dort
finden Sie weitere Hinweise zur Kontrolle der Empfangseinrichtung.
Die Festplatte
Im Menü PVR & Festplatte haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Speicherstände zu sichern,
zurückzuspielen und die Festplatte zu löschen.
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt PVR & Festplatte
- Drücken Sie
, um in das Menü PVR &
Festplatte zu gelangen
Die Festplatte formatieren
Der CSR 92 II HD speichert Ihre Aufnahmen auf einer Festplatte. Mit dieser Funktion können Sie
alle Daten von der Festplatte entfernen und sie so in den Auslieferungszustand zurücksetzen.
Alle Aufnahmen, Senderlisten und Softwaredaten, die auf der Festplatte gespeichert
sind, gehen bei einer Formatierung verloren. Stellen Sie sicher, dass Sie vorher alle
Inhalte, die Sie noch behalten möchten auf einem anderen Medium gesichert haben.
Lesen Sie zum Sichern der Festplattendaten Seite 66 – Datenübertragung an den PC.
i i
! !
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
46
Wählen Sie im Menü PVR & Festplatte (siehe oben) den Menüpunkt Formatieren und drücken
Sie die Taste
auf der Fernbedienung.
- Geben Sie über die Zifferntastatur das
Kennwort an (im Auslieferungszustand ist
das Kennwort 0000)
- Drücken Sie
, um den Vorgang
fortzusetzen oder
, um das Formatieren
abzubrechen
Senderliste auf Festplatte sichern
Mit dieser Funktion können Sie die Sender auf die Festplatte speichern. Dies ist empfehlenswert,
wenn Sie die Sender editiert haben (z.B. die Namen oder Reihenfolge geändert haben).
Wählen Sie im Menü PVR & Festplatte (siehe Seite 45 oben) den Menüpunkt Senderliste auf
Festplatte sichern und drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung.
- Geben Sie über die Zifferntastatur das
Kennwort an, der Vorgang startet und gibt
nach erfolgreicher Sicherung kurzzeitig eine
Meldung mit dem Namen der erstellten
Sicherungsdatei und dem Wort „Success“
(engl. für Erfolg) aus
Senderliste von der Festplatte aktualisieren
Wenn Sie eine zuvor gespeicherte Senderliste wiederherstellen möchten oder eine neue
Senderliste vom Hersteller bekommen haben, können Sie die Senderliste mit dieser Funktion von
der Festplatte in den Arbeitsspeicher des CSR 92 II HD übertragen, damit sie vom Gerät genutzt
werden kann.
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
47
Wählen Sie im Menü PVR & Festplatte (siehe Seite 45) den Menüpunkt Senderliste von Festpl.
aktualisieren und drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung.
- Wählen Sie in dem Menü Sender von
Festplatte aktualisieren mit
oder
den gewünschten Eintrag
- Drücken Sie
und geben das Kennwort
über die Zifferntastatur ein
Das Gerät lädt die Senderliste.
Schalten Sie das Gerät während der Prozedur auf keinen Fall aus. Durch das
Ausschalten kann die Installation unterbrochen werden und das Gerät kann nicht
wieder eingeschaltet werden.
Wenn Sie aufgefordert werden, das Gerät aus- und wieder einzuschalten und dies nicht
automatisch geschieht, schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter [18] auf der Rückseite aus
und wieder ein.
Software von der Festplatte aktualisieren
Wenn Sie eine aktuelle Gerätesoftware auf die Festplatte des CSR 92 II HD überspielt haben
(siehe Seite 66 - Datenübertragung an den PC), können Sie mit dieser Funktion die Software in
Betrieb nehmen.
Wenn Sie bereits eigene Einstellungen an der Senderliste vorgenommen haben,
sollten Sie vor dieser Prozedur die Senderliste auf der Festplatte speichern (siehe
Seite 46 - Senderliste auf Festplatte sichern), um diese nach dem Vorgang
wiederherstellen zu können (siehe Seite 46 – Senderliste von Festplatte aktualisieren).
! !
! !
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
48
Wählen Sie dazu im Menü PVR & Festplatte (siehe Seite 45) den Menüpunkt Software von
Festpl. aktualisieren und drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung.
- Wählen Sie in dem Menü Software von
Festplatte aktualisieren mit
oder
den gewünschten Eintrag
- Drücken Sie
und geben das Kennwort
über die Zifferntastatur ein
Das Gerät lädt die neue Software.
Schalten Sie das Gerät während der Prozedur auf keinen Fall aus. Durch das
Ausschalten kann die Installation unterbrochen werden und das Gerät kann nicht
wieder eingeschaltet werden.
Wenn Sie aufgefordert werden, das Gerät aus- und wieder einzuschalten und dies nicht
automatisch geschieht, schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter [18] auf der Rückseite aus
und wieder ein.
Nach dem Neustart des CSR 92 II HD müssen Sie die Werkseinstellung wiederherstellen, um die
neue Gerätesoftware wirksam zu machen (siehe Seite 43 – Werkseinstellung).
Abhängig von der Art der Aktualisierung können sich die Menüs oder Anzeigeformen
der Bildschirmanzeige verändern.
Time Shift
Mit dieser Funktion können Sie das aktuelle Fernsehprogramm auf der Festplatte
zwischenspeichern. Dadurch ist es möglich, während der Ausstrahlung einer Sendung diese zu
pausieren (lesen Sie dazu auch Seite 27 – Zeitversetzte Wiedergabe). Nach der Unterbrechung
können Sie an derselben Stelle die Wiedergabe der Sendung fortsetzen. Dabei werden die
gesamte Spielzeit der Unterbrechung, sowie der weitere Verlauf der Sendung auf der Festplatte
zwischengespeichert.
Um Time Shift zu aktivieren, wählen Sie im Menü PVR & Festplatte (siehe Seite 45) den
Menüpunkt Time Shift.
! !
i i
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
49
- Wählen Sie mit
oder zwischen EIN
(Time Shift aktiviert) und AUS (Time Shift
deaktiviert)
Videotext
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der aktuelle Sender Videotext ausstrahlt.
- Drücken Sie die Taste
[23] auf der Fernbedienung
- Wählen Sie mit
oder die Funktion Videotext
- Drücken Sie
- Bedienen Sie den Videotext durch Eingabe der Seitennummern über die Zifferntastatur
- Um die Anzeige zu beenden, drücken Sie
Zusatzkarten (Common Interface)
Um verschlüsselte Sendungen empfangen zu können, benötigen Sie zusätzlich eine Smartcard
(Codekarte) Ihres Programmanbieters. Informieren Sie sich dort auch über erforderliche
zusätzliche Hardware (Kartenmodul), um die Smartcard in den Kartenschächten Ihres Gerätes zu
nutzen. Wenn Sie eine Smartcard verwenden möchten, stecken Sie diese in einen freien Schacht
[7] hinter der Frontklappe am Gerät. Öffnen Sie die Frontklappe, indem Sie am oberen Rand der
Klappe auf die Markierung drücken.
Um Einstellungen an der Karte vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Common-Interface
- Drücken Sie
, um in das Menü Common-
Interface zu gelangen
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
50
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Schacht
- Drücken Sie
Jetzt wird das Hauptmenü der Karte
angezeigt. Hinweise dazu finden Sie in der
Benutzerinformation zu Ihrer Karte.
Tuner auswählen
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Installation
- Drücken Sie
, um in das Menü
Installation zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Antennen Einstellung
- Drücken Sie
, um in das Menü Antennen
Einstellung zu gelangen
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
51
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Tuner-Auswahl
- Wählen Sie mit den Tasten
oder
zwischen den Optionen 1, 2, 1und2 oder
Loop
- Drücken Sie
und dann , um die
Einstellung zu speichern oder
, um den
Vorgang abzubrechen
Diese Einstellungen sind möglich:
Tuner 1 entspricht dem ersten Empfangstuner IF 1 INPUT [17]
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie nur den ersten Eingang des CSR 92 II HD
an eine Satellitenanlage angeschlossen haben.
Tuner 2 entspricht dem zweiten Empfangstuner IF 2 INPUT [24]
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie nur den zweiten Eingang des
CSR 92 II HD an eine Satellitenanlage angeschlossen haben.
Tuner 1und2 Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie beide Eingänge des CSR 92 II HD an
eine Satellitenantenne bzw. eine Mehrteilnehmeranlage angeschlossen haben.
Loop Wenn Sie nur den ersten Eingang IF 1 INPUT [17] mit einer Satellitenanlage
verbunden haben und das Adapterkabel zwischen IF 1 OUTPUT [16] und
IF 2 INPUT [24] angeschlossen haben, wählen Sie diese Einstellung, um die PIP-
und MultiPicture-Funktion eingeschränkt nutzen zu können.
LNB-Typ
Abhängig von der Konstruktion Ihrer Satellitenanlage können Sie mit der Funktion LNB-Typ den
CSR 92 II HD an Ihre Empfangsanlage anpassen.
LNB steht für „Low Noise Block Converter“ und ist der Empfänger an jeder
Satellitenanlage. Bedingt durch die Entwicklung der Satellitenempfangstechnik gibt es
verschiedene technische Ausführungen von LNBs.
i i
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
52
Um den LNB-Typ anzugeben, wählen Sie im Menü Installation (siehe Seite 44) den Menüpunkt
Antennen Einstellung und drücken die Taste
auf der Fernbedienung.
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt LNB-Typ
- Wählen Sie mit den Tasten
oder
zwischen den Optionen Universal 1,
Universal 2, Einzel-Low, Einzel-High und
Standard
Durch die Einstellung unterscheiden Sie die
Lokale LNB-Frequenz, die in der nächsten
Zeile angezeigt wird.
Universal 1 Ein Universal-LNB, das im niedrigen (9750 MHz) und hohen (10600 MHz)
Frequenzbereich empfängt. Eine sehr verbreitete Variante.
Universal 2 Wie Universal 1 empfängt auch dieses LNB im niedrigen Frequenzband bei 9750
MHz, jedoch im hohen Frequenzband bei 10750 MHz.
Einzel-Low Einzel-LNB für den niedrigen Frequnzbereich
Einzel-High Einzel-LNB für den hohen Frequenzbereich
Standard Wenn keiner der voreingestellten LNB-Typen zu Ihrer Satellitenanlage passt,
können Sie hier die Lokale LNB-Frequenz manuell einstellen
- Drücken Sie dazu die Taste
auf der Fernbedienung, um in die Zeile Lokale
LNB-Frequenz zu gelangen
- Geben Sie hier die Frequenz über die Zifferntastatur an
Drücken Sie
und dann , um die Einstellung zu speichern oder , um den Vorgang
abzubrechen
22-kHz-Signal ein- oder ausschalten
Eine Satellitenempfangsanlage die digitale Programme empfängt, muss neben der Polarität
(horizontal/vertikal) auch das Frequenzband (low/high) umschalten. Bei den Universal-LNBs
geschieht dies automatisch, Sie brauchen keine Anpassung vornehmen. Daher ist die Funktion bei
Universal-LNBs nicht verfügbar.
Wenn Sie eine Empfangsanlage betreiben, deren LNB das 22-kHz-Signal für die Umschaltung
erfordert, wählen Sie im Menü Installation (siehe Seite 44) den Menüpunkt Antennen
Einstellung und drücken die Taste
auf der Fernbedienung.
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
53
Ältere Empfangsanlagen verwenden das 22-kHz-Signal nicht für die Umschaltung
zwischen den Frequenzbändern, sondern für die Umschaltung zwischen
verschiedenen Satellitenpositionen.
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt 22 kHz
- Wählen Sie mit den Tasten
oder
zwischen den Optionen EIN und AUS
- Drücken Sie
und dann , um die
Einstellung zu speichern oder
, um den
Vorgang abzubrechen
DiSEqC
DiSEqC steht für „Digital Satellite Equipment Control“. Während das ältere 22-kHz-
Signal zunächst für Feed-Umschaltung (mehrere Satellitenpositionen) und später für
Frequenzband-Umschaltung genutzt wurde, ist der DiSEqC-Standard ein einheitliches
System für die Umschaltung mehrerer Zustände. Der DiSEqC-Standard ist in
verschiedenen Ausbaustufen (Level) verfügbar, ab dem Level 1.2 kann man mit
DiSEqC sogar Motorsteuerungen betreiben. Der CSR 92 II HD ist für diese Technik
vorgesehen.
Wählen Sie im Menü Installation (siehe Seite 44) den Menüpunkt Antennen Einstellung und
drücken die Taste
auf der Fernbedienung.
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt DiSEqC
- Wählen Sie mit den Tasten
oder
zwischen den Optionen Tone A, Tone B,
#1, #2, #3, #4 und AUS
- Drücken Sie
und dann , um die
Einstellung zu speichern oder
, um den
Vorgang abzubrechen
i
i i
i
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
54
Tone A, Tone B Diese Einstellungen sind die „Tone Bursts“.
Ein Tone Burst ist ein einfacher Schaltbefehl, der nur im Zusammenhang mit
den analogen Schaltzuständen (14/18V und 22 kHz) eine Steuerinformation
senden kann.
#1, #2, #3, #4 Steuert über DiSEqC bis zu vier LNBs
Erforderlich bei mehreren Satellitenanlagen oder Multifeedanlagen (eine
Satellitenanlage mit mehreren LNBs), die über einen Multischalter
angeschlossen sind.
AUS DiSEqC ist abgeschaltet
DiSEqC ist nicht erforderlich, wenn Sie eine Einzelempfangsanlage betreiben
LNB-Speisung
Im Auslieferungszustand ist die LNB-Speisung eingeschaltet. Schalten Sie diese ab, wenn Ihr
Anschluss Teil einer Mehrteilnehmeranlage nach dem Einkabelsystem ist. Dieses System wird in
großen Wohnhäusern angewendet.
Wählen Sie dazu im Menü Installation (siehe Seite 49) den Menüpunkt Antennen Einstellung
und drücken die Taste
auf der Fernbedienung.
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt LNB-Speisung
- Wählen Sie mit den Tasten
oder
zwischen den Optionen EIN und AUS
- Drücken Sie
und dann , um die
Einstellung zu speichern oder
, um den
Vorgang abzubrechen
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
55
Transponder
Jeder Satellit sendet die Fernseh- und Radioprogramme auf Transpondern. Im Transponder sind
alle notwendigen Einstellungen für den Empfang eines bestimmten Senders festgelegt. Im Menü
Antennen Einstellung können Sie die Transponder auswählen. Wählen Sie dazu im Menü
Installation (siehe Seite 44) den Menüpunkt Antennen Einstellung und drücken die Taste
auf
der Fernbedienung.
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt TP (Transponder)
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Transponder aus
- Drücken Sie
, um das Menü zu verlassen,
Änderungen können hier nicht gespeichert
werden
Diese Funktion dient der Kontrolle. Sie können während der Anpassung des CSR 92 II HD an Ihre
Satellitenanlage prüfen, ob alle erforderlichen Transponder empfangen werden können.
Motorsteuerung
Eine Motorsteuerung können Sie mit den Standards DiSEqC 1.2 oder USALS betreiben. Wählen
Sie dazu im Menü Installation (siehe Seite 44) den Menüpunkt Antennen Einstellung und
drücken die Taste
auf der Fernbedienung.
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Motorsteuerung
- Wählen Sie mit den Tasten
oder
zwischen den Funktionen Deaktiviert, 1.2
und USALS aus
- Drücken Sie
, um die Motorsteuerung
weiter zu programmieren
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
56
Motorsteuerung mit DiSEqC 1.2
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Menüpunkt
- Wählen Sie mit den Tasten
oder die
gewünschte Einstellung
- Drücken Sie
, um das Menü zu verlassen
Folgende Einstellungen sind möglich:
Aktuelle Position Wählen Sie die Position mit
oder . Die Positionen 0-26 sind
vordefiniert, die Positionen 27-49 sind benutzerdefiniert.
Bewegung Bewegen Sie die Satellitenantenne nach Westen mit
, bzw.
nach Osten mit
. Um die Bewegung anzuhalten, drücken Sie
.
Neuberechnung Berechnet die Positionen aller Satelliten neu. Drücken Sie dazu
.
Maximum Ost Bewegen Sie die Satellitenantenne ganz nach Ost. Um die
Position zu speichern, drücken Sie
.
Maximum West Bewegen Sie die Satellitenantenne ganz nach West. Um die
Position zu speichern, drücken Sie
.
Keine Begrenzung Um die Grenzwerte zu löschen, drücken Sie
.
Zurück zum Ausgangspunkt Drücken Sie
, um zum Ausgangspunkt zu gelangen.
Speichern Drücken Sie
, um die Eingaben zu speichern.
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
57
Motorsteuerung mit USALS
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Menüpunkt
- Wählen Sie mit den Tasten
oder die
gewünschte Einstellung
- Drücken Sie
, um das Menü zu verlassen
Folgende Einstellungen sind möglich:
Position Satellit Geben Sie die Position des Satelliten über die Zifferntasten an und
wählen Sie die Richtung mit den Tasten
oder .
Eigener Längengrad Geben Sie den Längengrad über die Zifferntasten ein.
Eigener Breitengrad Geben Sie den Breitengrad über die Zifferntasten ein.
Referenz Position Speichern Sie die aktuelle Position als Referenz.
Verschieben Lösen Sie die entsprechende Bewegung mit
aus.
Speichern Speichern Sie die aktuelle Position. Drücken Sie dazu
.
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
58
Satelliten suchen (Sendersuchlauf)
Um den Sendersuchlauf zu starten wählen Sie im Menü Installation (siehe Seite 44) den
Menüpunkt Antennen Einstellung und drücken die Taste
auf der Fernbedienung.
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Satelliten suchen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder
zwischen den Einstellungen FTA, FTA+D,
FTA+SCR und FTA+SCR+D
- Drücken Sie
, um den Suchlauf zu starten
Die Einstellungen haben folgende Bedeutung:
FTA Free To Air (frei empfangbare Sender)
D Digital (digitale Sender)
SCR Scrambled (verschlüsselte Sender)
Sie können den Suchlauf jederzeit durch Drücken der Taste abbrechen.
Sie können den Suchlauf auch innerhalb des Menüs Installation durchführen. Dafür sind die
Menüpunkte „Such Modus“ und „Satelliten suchen“ einzeln aufgeführt.
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Installation
- Drücken Sie
, um in das Menü
Installation zu gelangen
i i
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
59
- Wählen Sie mit den Tasten oder den
Menüpunkt Such Modus und dann mit
oder
die gewünschte Kombination aus
FTA, SCR und D (Beschreibung siehe oben)
- Drücken Sie die Taste
, um auf den
Menüpunkt Satelliten suchen zu gelangen
- Drücken Sie
, wählen Sie dann mit
oder
in dem erscheinenden Menü den
Satelliten aus, den Sie durchsuchen
möchten
- Drücken Sie
, um den Suchlauf zu starten
Der Suchlauf läuft automatisch ab und fügt gefundene Sender in die Programmliste ein. Während
des Vorgangs sehen Sie ein Fenster mit einer Fortschrittsanzeige und einer Tabelle aller Fernseh-
und Radioprogramme auf dem Bildschirm, die bereits gefunden wurden. Dieser Vorgang kann
einige Minuten dauern.
TP-Suche (Transpondersuche)
Bei der Transpondersuche können Sie einen gezielten Transponder eines Satelliten durchsuchen.
Wählen Sie dazu im Menü Installation (siehe Abbildung oben) den Menüpunkt TP-Suche und
drücken die Taste
auf der Fernbedienung.
- Wählen Sie mit
oder den gewünschten Satelliten aus
- Drücken Sie
- Wählen Sie mit
oder den gewünschten Transponder aus
- Drücken Sie
, um den Suchlauf zu starten
Es erscheint ein Fenster mit Statusmeldungen zu den gefundenen Fernseh- und
Radioprogrammen (siehe auch Seite 56 – Satelliten suchen).
Netzwerksuche
Wählen Sie dazu im Menü Installation (siehe Abbildung oben) den Menüpunkt Netzwerksuche
und drücken die Taste
auf der Fernbedienung
Bedienen Sie die Netzwerksuche genauso wie die Transpondersuche (siehe oben). Mit dieser
Funktion können weitere Sender gefunden werden, wenn der ausgewählte Transponder
Informationen über benachbarte Transponder enthält. Durch diese Funktion können z.B. die
Sender eines bestimmten Kulturkreises gefunden werden.
Erweiterte Suche
Mit der erweiterten Suche ist es Ihnen möglich, Transponderdaten manuell zu bestimmen. Die
notwendigen Daten können Sie bei dem entsprechenden Satellitenbetreiber erfahren (z.B.
www.astra.de). Wählen Sie für die Eingabe der Daten im Menü Installation (siehe Abbildung
oben) den Menüpunkt Erweiterte Suche und drücken die Taste
auf der Fernbedienung
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
60
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Erweiterte Suche
- Drücken Sie
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Satelliten, auf dem Sie einen Transponder
einstellen möchten
- Drücken Sie
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Menüpunkt
- Geben Sie die erforderlichen Zahlenwerte
über die Zifferntastatur ein
- Drücken Sie
, um das Menü zu verlassen
- Drücken Sie
mehrfach, um alle Menüs zu
verlassen
Folgende Angaben sind erforderlich:
Sendefrequenz Geben Sie hier die Sendefrequenz des Transponders in MHz (Mega Hertz)
an
Symbolrate Die Symbolrate des Transponders muss bekannt sein. Sie bestimmt die
Anzahl der übertragbaren Fernseh- oder Radiosender. Geben Sie die
Symbolrate in Msps (Million scannings per second) an
Polarität Geben Sie die Polarität horizontal oder vertikal an
Sender Name Drücken Sie
, um hier einen beliebigen Sendernamen zu vergeben. In
dem erscheinenden Fenster können Sie den Namen bestimmen wie auf
Seite 22 beschrieben ist
Video PID PID steht für „packet identifier“. Die Video PID ist eine drei- bis vierstellige
Zahl, mit der bestimmt wird welcher Sender des Transponders empfangen
werden soll. Dies ist nur bei Fernsehsendern erforderlich, da die Video PID
für das Bildsignal zuständig ist. Bei Radiosendungen belassen Sie die
Einstellung auf AUTO
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
61
Audio PID Geben Sie hier die PID für das Tonsignal (Audio) an
PCR PID PCR steht für „program clock recovery“ und wird für die Synchronisation
von Audio- und Videodaten benötigt. Geben Sie hier den drei- oder
vierstelligen Zahlenwert der PCR PID ein
Intelligente Suche
Die intelligente Suche ist ähnlich dem Menü Antenneneinstellung (siehe auch Seite 44 –
Satellitenanlage justieren). Die einzelnen Angaben entnehmen Sie bitte diesem Kapitel. Zusätzlich
zum Menü Antenneneinstellung können Sie hier eine Angabe für die Symbolrate vornehmen (siehe
auch Seite 60 – Erweiterte Suche). Verfügbare Einstellungen der Symbolrate sind:
- Niedrig (bis maximal 5,6 Msps)
- Hoch (ab 5,6 Msps)
- Alle
Wählen Sie dazu im Menü Installation (siehe Seite 59) den Menüpunkt Intelligente Suche und
drücken die Taste
auf der Fernbedienung
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Symbolrate
- Wählen Sie mit
oder die gewünschte
Einstellung für die Symbolrate
- Drücken Sie
, um das Menü zu verlassen
- Drücken Sie
mehrfach, um alle Menüs zu
verlassen
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
62
Transponder/Satelliten bearbeiten
Hier können Sie die voreingestellten Daten bei Bedarf verändern. Wählen Sie dazu im Menü
Installation (siehe Seite 59) den Menüpunkt TP/Satelliten bearbeiten und drücken die Taste
auf der Fernbedienung.
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Satelliten
- Drücken Sie
- Wählen Sie mit
oder die gewünschte
Einstellung
- Drücken Sie
- Drücken Sie
mehrfach, um alle Menüs zu
verlassen
Folgende Einstellungen sind möglich:
Umbenennen Hier können Sie den voreingestellten Satellitennamen umbenennen. Gehen
Sie dazu bitte vor, wie auf Seite 22 beschrieben ist
Löschen Hier können Sie einen Eintrag entfernen. Diese Funktion ist nur verfügbar,
wenn der entsprechende Satellit nicht über das Menü Antenneneinstellung
aktiviert ist (siehe auch Seite 44 – Satellitenanlage justieren). Einen
aktivierten Satelliten erkennen Sie an der Markierung hinter dem Namen
Zurücksetzen Falls Sie bereits Veränderungen vorgenommen haben, können Sie diese
zurücknehmen, indem Sie hier auf
drücken
TP bearbeiten Drücken Sie
, um einen speziellen Transponder des Satelliten zu
bearbeiten
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
63
Transponder bearbeiten
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Transponder des
ausgewählten Satelliten
- Drücken Sie
- Wählen Sie mit
oder zwischen
Löschen und Editieren
- Drücken Sie
- Drücken
mehrfach, um alle Menüs zu
verlassen
Folgende Einstellungen sind möglich:
Löschen Drücken Sie
, um den markierten Transponder zu entfernen
Editieren Drücken Sie
, um ein weiteres Menü für die Einstellungen des
Transponders anzeigen zu lassen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder die
gewünschte Einstellung
- Geben Sie Zahlenwerte über die
Zifferntastatur ein, wechseln Sie die Polarität
mit
oder
- Drücken Sie
, um das Menü ohne
Änderungen zu verlassen oder
, um die
Änderungen zu übernehmen
- Drücken Sie
mehrfach, um alle Menüs zu
verlassen
Folgende Einstellungen sind möglich:
Sendefrequenz Geben Sie hier die Sendefrequenz in MHz (Mega Hertz) ein
Polarität Wählen Sie zwischen horizontaler und vertikaler Polarität
Symbolrate Geben Sie die Symbolrate in Msps (Million scans per second) ein
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
64
S/W übertragen
Mit dieser Funktion kann über die RS232-Schnittstelle [22] an der Rückseite des Gerätes eine
Datenübermittlung vorgenommen werden. Dies ist für den Service-Techniker vorgesehen. Alle
Übermittlungen von Programmdaten und Gerätesoftware können Sie über die USB-Schnittstelle
ausführen (siehe dazu ab Seite 46 – Senderliste sichern/aktualisieren und Software aktualisieren).
System aktualisieren
Mit der Systemaktualisierung können Sie eine neue Gerätesoftware vom Satelliten laden. Dies
können Sie automatisch durchführen lassen oder manuell den Transponder bestimmen, wenn die
Position des Updates bekannt ist. Wählen Sie dazu im Hauptmenü den Menüpunkt
Systemeinrichtung und drücken die Taste
auf der Fernbedienung
Wenn Sie bereits eigene Einstellungen an der Senderliste vorgenommen haben,
sollten Sie vor dieser Prozedur die Senderliste auf der Festplatte speichern (siehe
Seite 46 - Senderliste auf Festplatte sichern), um diese nach dem Vorgang
wiederherstellen zu können (siehe Seite 47 – Senderliste von Festplatte aktualisieren).
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt System aktualisieren
- Drücken Sie
, um in das Menü System
aktualisieren zu gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
gewünschten Satelliten für automatische
Einstellung aus oder wählen Sie die
Einstellung Manuell
- Bei der Einstellung „Manuell“ wählen Sie mit
oder die gewünschte Einstellung und
geben Sie diese über die Zifferntastatur ein
- Drücken Sie
, um die Eingaben zu
übernehmen (der CSR 92 II HD sucht dann
anhand der Einstellungen nach aktueller
Gerätesoftware)
! !
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
65
Die Systemaktualisierung kann bis zu 15 Minuten dauern. Sie können den Vorgang jederzeit mit
der Taste
abbrechen. Sobald alle Daten geladen sind führt der CSR 92 II HD einen Neustart
aus.
Nach dem Neustart des CSR 92 II HD müssen Sie die Werkseinstellung wiederherstellen, um die
neue Gerätesoftware wirksam zu machen (siehe Seite 43 – Werkseinstellung).
Abhängig von der Art der Aktualisierung können sich die Menüs oder Anzeigeformen
der Bildschirmanzeige verändern.
Bei der manuellen Aktualisierung sind folgende Einstellungen erforderlich:
Satellit Hier können Sie den Satelliten auswählen, der eine aktuelle Gerätesoftware
bereitstellt
Sendefrequenz Geben Sie die Sendefrequenz in MHz (Mega Hertz) ein
Symbolrate Geben Sie die Symbolrate im Msps ein (siehe auch Seite 58 – Erweiterte
Suche)
Polarität Wählen Sie die Polarität horizontal oder vertikal mit
oder
i i
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
66
Datenübertragung an den PC
Das Gerät speichert die aufgenommenen Sendungen auf der internen Festplatte. Auf diese
Festplatte können Sie auch mit einem Computer zugreifen. Verbinden Sie dazu den Computer und
den CSR 92 II HD mit einem USB-Kabel über die USB-Schnittstelle [8] an der Rückseite des
Geräts.
- Drücken Sie die Taste
auf der
Fernbedienung um in das Hauptmenü zu
gelangen
- Wählen Sie mit den Tasten
oder den
Menüpunkt Festpl.Modus ändern
- Geben Sie das Kennwort über die
Zifferntastatur ein (im Auslieferungszustand
ist das Kennwort 0000)
Der CSR 92 II HD schaltet die Festplatte für den Zugriff vom Computer um. Hinter dem
Menüeintrag Festpl.Modus ändern steht jetzt „PC“, zusätzlich wird auf dem Display [6] an der
Gerätevorderseite „Pc“ angezeigt.
Wenn Sie auf dem Computer den Arbeitsplatz öffnen, erscheint die Festplatte als neuer
Massenspeicher und Sie können die Daten (Filme, Aufnahmen, Musik usw.) kopieren oder
löschen.
Für Musiktitel steht das Verzeichnis MP3 bereit. Wenn Sie Musik im MP3-Format in
dieses Verzeichnis kopieren, können Sie diese über die Funktion Music Box abspielen
(siehe Seite 39 - Musiktitel im MP3-Format abspielen). Die Musikdateien können,
genauso wie auf dem Computer, auch in Unterverzeichnisse gegliedert werden.
Wenn Sie eine neue Gerätesoftware auf das Gerät kopieren, muss diese auf dem
Gerät in das Verzeichnis Firmware kopiert werden.
Nachdem Sie alle gewünschten Vorgänge beendet haben, müssen Sie den CSR 92 II HD wieder
auf den internen Zugriff zurückschalten. Dazu geben Sie erneut das Kennwort über die
Zifferntastatur ein.
Das Gerät muss daraufhin einen Neustart durchführen. Dieser Vorgang dauert einige Minuten.
Während des Neustarts wird auf dem Display [6] an der Gerätevorderseite „boot“ angezeigt.
i i
CSR 92 II HD Erweiterte Einstellungen
67
Fernbedienung für andere Geräte nutzen
Die Fernbedienung des CSR 92 II HD ist eine vorprogrammierte Fernbedienung für verschiedene
andere Geräte. Sie können damit Ihren Fernseher, Videorecorder und DVD-Spieler steuern.
Im Anhang dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine Liste mit Codes für Geräte von
verschiedenen Herstellern. Suchen Sie den Hersteller des gewünschten Gerätes aus der Liste und
gehen Sie wie folgt vor, um die Fernbedienung zu programmieren (am Beispiel eines
Fernsehgerätes):
1. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und richten Sie die Fernbedienung so aus, dass sie
während der folgenden Eingaben auf den Fernseher gerichtet ist
2. Drücken Sie die Taste
[3] und halten Sie sie mindestens 3 Sekunden gedrückt, bis sie
dauerhaft leuchtet
3. Geben Sie innerhalb der nächsten 20 Sekunden den Code für Ihr Fernsehgerät ein (falls für
den Hersteller Ihres Fernsehgerätes mehrere Codes aufgelistet sind, verwenden Sie den
ersten aus der Liste)
4. Wenn der Code passt, schaltet sich das Fernsehgerät aus. Falls dies nicht geschieht,
wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3 und geben dabei den nächsten Code aus der Liste ein
5. Wenn das Fernsehgerät ausschaltet, drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung als
Bestätigung
Testen Sie die Funktion der Fernbedienung. Falls nicht alle Funktionen verfügbar sind,
versuchen Sie einen anderen Code aus der Liste (bei einigen Herstellern sind auch bei
richtiger Einstellung nicht alle Funktionen verfügbar).
Um die Fernbedienung für einen Videorecorder zu programmieren, drücken Sie die Taste
[4]
für mindestens drei Sekunden und verfahren Sie entsprechend.
Um die Fernbedienung für einen DVD-Spieler zu programmieren, drücken Sie die Taste
[6] für
mindestens drei Sekunden und verfahren Sie entsprechend.
Um die Funktionen des CSR 92 II HD wieder bedienen zu können, drücken Sie die Taste [5]
auf der Fernbedienung.
CSR 92 II HD Anhang
68
Anhang
Reinigung und Fehlerbehebung
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie
niemals Wasser, Reinigungsflüssigkeiten oder Sprühreiniger.
Fehlerbehebung
Treten Probleme am CSR 92 II HD auf, überprüfen Sie bitte zuerst die folgenden Punkte, bevor
Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall. Es besteht die Gefahr von Stromschlägen und
die Garantie erlischt.
Kein Bild und kein Ton
Stellen Sie sicher, dass sowohl der CSR 92 II HD als auch das Fernsehgerät ans Netz
angeschlossen und eingeschaltet sind.
Prüfen Sie, ob die Verbindungskabel in Ordnung und fest mit den entsprechenden Anschlüssen
am CSR 92 II HD und am Fernsehgerät verbunden sind.
Stellen Sie sicher, dass bei Verwendung eines Koaxialkabels das Fernsehgerät auf den
entsprechenden Videokanal eingestellt ist.
Prüfen Sie bei Verwendung eines Scartkabels, ob das Kabel korrekt angeschlossen ist und ob am
Fernsehgerät der richtige AV-Kanal gewählt ist.
Ziehen Sie den Netzstecker und stecken Sie ihn wieder in die Netzsteckdose oder schalten Sie
das Gerät am Netzschalter an der Rückseite aus und wieder ein.
Fernsehbild Schwarz/Weiß oder mit Balken
Prüfen Sie, ob die Farbeinstellungen am CSR 92 II HD und am Fernsehgerät übereinstimmen
(siehe Seite 15 – Fernsehtyp und Seite 16 – Video-Ausgabe).
!
!
!
!
CSR 92 II HD Anhang
69
Menüs werden verzerrt dargestellt
Prüfen Sie die Einstellungen für Kontrast und Helligkeit am Fernsehgerät und passen Sie die
Einstellungen bei Bedarf an. Wenn Sie ein Scartkabel verwenden sollte der Farbraum auf RGB
eingestellt sein (siehe Seite 16 – Video-Ausgabe).
Fernbedienung funktioniert nicht
Stellen Sie sicher, dass der CSR 92 II HD ans Netz angeschlossen und eingeschaltet ist.
Prüfen Sie, ob die Batterien korrekt in die Fernbedienung eingelegt wurden und genügend
Spannung haben. Tauschen Sie die Batterien zur Probe gegen neue.
Prüfen Sie, ob eine Funktionstaste für ein anderes Gerät aktiviert ist (die aktive Funktionstaste
blinkt bei Benutzung der Fernbedienung).
Andere Fehler
Sollte sich der Fehler nicht beheben lassen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den
Hirschmann Service.
CSR 92 II HD Anhang
70
Technische Daten
Allgemein
Eingangsspannung AC 220-240 V, 50/60Hz
Leistungsaufnahme max. 48 Watt
Abmessungen 340 x 265 x 65 mm
Gewicht 3 kg
Betriebstemperatur 0°C – 60°C
Lagertemperatur -20°C – 60°C
Empfänger / LNB
Eingangsbuchse Typ F, IEC 169-24 Buchse
Schleife Typ F, IEC 169-24 Buchse
Frequenzbereich 950 – 2150 MHz
LNB Versorgung und Polarisation Vertikal: =13V / =14V
Horizontal: =18V
Stromaufnahme: max. 500mA
mit Überlastschutz
22-kHz-Signal 22 kHz ±1 kHz
Amplitude: 0,6V ±0,2V
DiSEqC-Schalter Kompatibilität: Version 1.3
Demodulation QPSK
Symbol Rate 1 – 45 Msps (SCPC,MCPC)
Viterbi Dekodierrate 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8
Reed Solomon Dekodierung FEC: 204, 188 t=8
MPEG Übertragung und A/V Dekodierung
Transport MPEG-2 ISO/IEC 13818-1
Profil Level MPEG-2 MP@ML
Eingang max. 90 Mbit/s
Seitenverhältnis 4:3, 16:9
Video Dekodierung MPEG Layer I und II
Audio Modus Single/Dual Channel, Stereo, Joint Stereo
Musterfrequenz 16/22,05/24/32/44,1/48 kHz
Prozessor und Speicher
Hauptprozessor EMMA2
CPU Taktung 187 MHz
Flash Speicher 4 MByte
SDRAM 46 MByte
CSR 92 II HD Anhang
71
EEPROM 32 kByte
Festplatte 160 GB
Dateneingang
Anschluss 9pin D-Sub Typ
Protokoll RS232 seriell
Datenrate max. 115,2 kbps
RF Modulator
RF Anschluss 75 Ohm IEC 169-2 Stecker/Buchse
Frequenz 470 – 860 MHz (UHF)
Ausgangskanal CH 21 – 69
TV Kodierung PAL-G, K, I, NTSC wählbar
Voreingestellter Kanal CH 38, über Menü änderbar
Kartenschächte
PCMCIA 2 CI Schächte
Gerätefront
4stelliges Display Kanalanzeige
8 Tasten Stand-By, Kanal auf/ab, Menü, Exit, OK,
Lautstärke auf/ab
Geräterückseite
TV Scart RGB, CVBS, Audio L/R
VCR Scart CVBS, Audio L/R
Komponentenanschluss YPbPr
RCA A/V Video, Audio L/R, S/PDIF
S/PDIF optischer Digitalausgang oder Dolby AC-3
Bitstream Ausgang
USB USB 2.0
S-Video S-Video Ausgang
Fernbedienung
Typ Infrarot (Sendefrequenz 38 kHz)
Batterie 2 x 1,5V Typ AAA
CSR 92 II HD Anhang
72
Gerätecodes
Fernseher
CSR 92 II HD Anhang
73
Fernseher
CSR 92 II HD Anhang
74
Fernseher
CSR 92 II HD Anhang
75
Fernseher
CSR 92 II HD Anhang
76
Fernseher
CSR 92 II HD Anhang
77
Fernseher
CSR 92 II HD Anhang
78
Fernseher
CSR 92 II HD Anhang
79
Fernseher
CSR 92 II HD Anhang
80
Fernseher
CSR 92 II HD Anhang
81
Fernseher
CSR 92 II HD Anhang
82
Fernseher
CSR 92 II HD Anhang
83
Fernseher
CSR 92 II HD Anhang
84
Videorecorder
CSR 92 II HD Anhang
85
Videorecorder
CSR 92 II HD Anhang
86
Videorecorder
CSR 92 II HD Anhang
87
Videorecorder
CSR 92 II HD Anhang
88
DVD-Spieler
CSR 92 II HD Anhang
89
DVD-Spieler
CSR 92 II HD Anhang
90
DVD-Spieler
26


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Hirschmann csr 92 hd twin at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Hirschmann csr 92 hd twin in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,37 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Hirschmann csr 92 hd twin

Hirschmann csr 92 hd twin User Manual - Dutch - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info