642269
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/22
Next page
5.1-Kanal-BDS
7
BDS 335/635 System
Die folgenden Bedienelemente nden Sie an der Rückseite des BDS 335/635-Systems:
Netzstromschalter1.
Lautsprecherausgänge2.
Aux 1-Eingang und Aux 2-Eingang3.
Aux-Ausgang (optional HK Adapt)4.
WLAN-Antenne5.
UKW-Radioantenneneingang6.
Koaxialer Audioeingang 7.
Optischer Audioausgang (für optionalen HK Adapt)8.
Optischer Audioeingang9.
HDMI-Ausgang (ARC)10.
HDMI 2-Eingang11.
HDMI 1-Eingang12.
Kabelgebundenes LAN-Netzwerk (RJ-45) Eingang13.
USB-Eingang14.
Wechselstromanschluss15.
1. Netzstromschalter: Mit diesem Schalter wird die Stromversorgung des BDS-
Systems ein- oder ausgeschaltet. Stellen Sie diesen Schalter auf die Position ON
(EIN), nachdem Sie alle Anschlüsse vorgenommen und überprüft haben. Während
des normalen Gebrauchs lassen Sie diesen Schalter normalerweise auf ON (EIN).
Er kann nicht mithilfe der Fernbedienung ein- oder ausgeschaltet werden. Um Energie
zu sparen, wenn das System längere Zeit nicht verwendet wird, stellen Sie diesen
Schalter auf OFF (AUS).
2. Lautsprecherausgänge: Verbinden Sie die Lautsprecher mithilfe der
mitgelieferten Lautsprecherkabel mit den entsprechenden Anschlüssen.
Das BDS 335-System hat drei Ausgänge für den linken und den rechten •
Lautsprecher sowie für den Subwoofer.
Das BDS 635-System hat sechs Ausgänge für den mittleren, vorderen linken, •
vorderen rechten, linken Surround- und rechten Surround-Lautsprecher,
sowie für den Subwoofer.
3. Aux 1-Eingang und Aux 2-Eingang: Schließen Sie an diese Anschlüsse
Audioquellgeräte an (z. B. ein Kassettendeck). Schließen Sie an diese Anschlüsse
keinen Plattenspieler ohne einen Phono-Vorverstärker an.
4. Aux-Ausgang (optional HK Adapt): Für die Verbindung mit einem optionalen
Harman Kardon Adapt. Dadurch können alle über den BDS-Receiver abgespielten
Inhalte an andere Drahtloslautsprecher von Harman Kardon gesendet werden, z.B. an
den Omni 10 oder 20. (Weitere Informationen nden Sie auf Seite 19)
5. WLAN-Antenne: Schließen Sie hier die Antennenkomponente mit der
Kennzeichnung WLAN (Wi-Fi) an, um besseren WLAN-Empfang zu erhalten.
6. UKW-Radioantenneneingang: Schließen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne an
diesen Anschluss an.
7. Koaxialer Audioeingang: Schließen Sie den koaxialen digitalen Ausgang einer
Audioquelle hier an. Das Signal kann ein Dolby® Digital Bitstream, ein DTS® Bitstream
oder ein Standard-PCM Digital-Audio-Bitstream sein.
8. Optischer Audioausgang (für optionalen HK Adapt): Für die Verbindung mit
einem optionalen Harman Kardon Adapt. Dadurch können alle über den BDS-Receiver
abgespielten Inhalte an andere Drahtloslautsprecher von Harman Kardon gesendet
werde, z.B. an den Omni 10 oder 20. (Weitere Informationen nden Sie auf Seite 19)
9. Optischer Audioeingang: Schließen Sie den optischen digitalen Ausgang einer
Audioquelle hier an. Das Signal kann Dolby Digital, DTS® oder Standard-PCM-Digital-
Audio sein.
10. HDMI-Ausgang (ARC): Schließen Sie den HDMI-Ausgang des BDS-Systems
an den HDMI-Eingang Ihres Fernsehgeräts an. Falls Ihr Fernsehgerät 3D-fähig ist,
können Sie 3D-Inhalte entweder über den eingebauten Disc-Player des BDS-Systems
wiedergeben oder über andere 3D-fähige Quellgeräte, die an die HDMI-Eingänge
des BDS-Systems angeschlossen sind (siehe unten). Der HDMI-Ausgang des Systems
verfügt außerdem über einen Audio Return Channel (Audio-Rückkanal), der das
digitale Audiosignal vom Fernseher oder vom Video-Display zurück zum BDS leitet.
Dadurch können Sie die Signale von HDMI-Geräten wiedergeben, die direkt an Ihren
Fernseher angeschlossen sind (z. B. einen digitalen TV-Tuner), ohne eine zusätzliche
Verbindung vom Gerät zum BDS-System herzustellen.
HINWEIS: Sie müssen den ARC-Ausgang am Fernsehgerät aktivieren. Weitere
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
11. HDMI 2-Eingang: Sie können bis zu zwei zusätzliche Quellgeräte an das BDS-
System anschließen, vorausgesetzt, diese Quellgeräte haben HDMI-Anschlüsse. Der
HDMI-Anschluss überträgt digitale Audio- und Videosignale zwischen den Geräten,
sodass Sie keine zusätzlichen Audioverbindungen für Geräte herstellen müssen, die Sie
über einen HDMI-Anschluss anschließen möchten. Das BDS-System überträgt 4K- und
3D-Videosignale von 3D-fähigen HDMI-Quellgeräten über den HDMI-Ausgang an das
Fernsehgerät.
12. HDMI 1-Eingang: Sie können bis zu zwei zusätzliche Quellgeräte an das BDS-
System anschließen, vorausgesetzt, diese Quellgeräte haben HDMI-Anschlüsse.
Der HDMI-Anschluss überträgt digitale Audio- und Videosignale zwischen den
Geräten, sodass Sie keine zusätzlichen Audioverbindungen für Geräte herstellen
müssen, die Sie über einen HDMI-Anschluss anschließen möchten. Das BDS-System
überträgt 4K- und 3D-Videosignale von 3D-fähigen HDMI-Quellgeräten über den
HDMI-Ausgang an das Fernsehgerät.
13. Kabelgebundenes LAN-Netzwerk (RJ-45) Eingang: Verwenden Sie ein Cat.
5- oder Cat. 5E-Kabel (nicht mitgeliefert), um das BDS-Systems an Ihr Heimnetzwerk
anzuschließen und Inhalte von DLNA und Streaming-Diensten sowie die Steuerung
von der Harman Kardon Remote-App für iOS und Android zu genießen. Außerdem
können Systemupgrades von kompatiblen Geräten, die sich im Netzwerk benden,
heruntergeladen und installiert werden.
14. USB-Eingang: Sie können den USB-Anschluss verwenden, um MP3- und WMA-
Audiodateien sowie um Video- und Bilddateien von einem USB-Gerät wiederzugeben,
das an den Anschluss angeschlossen ist. Stecken Sie den Stecker oder das Gerät
so in den USB-Anschluss, dass der Stecker fest sitzt. Sie können den Stecker oder
das Gerät jederzeit aus dem Anschluss ziehen – es muss kein Installations- oder
Auswurfverfahren eingehalten werden. Sie können den USB-Anschluss auch für
Firmware-Upgrades verwenden. Wenn ein Upgrade für das Betriebssystem des BDS-
Systems erhältlich ist, können Sie dieses über den USB-Anschluss auf das BDS-System
herunterladen. Sie erhalten dann ausführliche Informationen zum Herunterladen.
WICHTIG: Schließen Sie hier keinen PC oder einen anderen USB-Host/-
Controller an, da dadurch unter Umständen beide Geräte, BDS-System und
das andere Gerät, beschädigt werden können.
HINWEIS: Sowohl der vordere als auch der hintere USB-Anschluss sind als 1 A
kategorisiert und können somit iPhones and iPod-Geräte aufladen.
15. Wechselstromanschluss: Haben Sie alle Kabelverbindungen hergestellt und
überprüft, können Sie hier das Netzkabel anschließen. Stecken Sie das andere Ende in
eine ungeschaltete Steckdose.
BDS Bedienelemente und Anschlüsse an der Rückseite
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Harman Kardon BDS 335 Systeem at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Harman Kardon BDS 335 Systeem in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Harman Kardon BDS 335 Systeem

Harman Kardon BDS 335 Systeem User Manual - English - 23 pages

Harman Kardon BDS 335 Systeem User Manual - Dutch - 22 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info