und 4. Generation sowie iPod touch (Firmware Version 2 oder neuer).
Alle anderen iPod-Modelle können weder Fotos (mit Ausnahme iPod
4. Generation) noch Videos über das The Bridge II-System an einen
externen Monitor senden.
Stellen Sie bitte zuerst sicher, dass im Video Settings-Menü des iPod •
der TV-Ausgang auch aktiviert ist. Der Parameter TV Signal sollte
auf PAL stehen – passend zu Ihrem Flachbildschirm. Haben Sie bei
laufender Wiedergabe die TV Out-Einstellungen geändert, wird diese
unterbrochen. Wählen Sie das gewünschte Video erneut aus und starten
Sie die Wiedergabe, um die neuen Einstellungen zu übernehmen.
Erscheint der Eintrag Video nicht um Hauptmenü obwohl Ihr iPod •
die Wiedergabe von Videos unterstützt und entsprechende Inhalte
gespeichert hat, gehen Sie bitte wie folgt vor: Schalten Sie den Receiver
aus, entfernen Sie das iPod aus dem Dock. Setzen Sie das iPod zurück
(Reset). Schalten Sie danach den AVR ein und docken Sie das iPod
wieder an. Diese Vorgehensweise könnte auch dabei helfen wenn
Sie bei der Wiedergabe von Videos das „Now Playing“-Menü statt des
eigentlichen Videofilms auf dem Fernseher sehen.
Drücken Sie auf die Menu-Taste der AVR-Fernbedienung, um den iPod Manual
Mode zu verlassen. Drücken Sie auf die Back/Exit-Taste, um zur vorherigen
Menüebene auf dem iPod zurückzukehren.
Random
: Wählen Sie dieses Menü, um die Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge (auch „Shuffle Modus“ genannt) zu starten. Betätigen Sie
mehrmals die OK-Taste, um durch die verfügbaren Wiedergabemodi
zu schalten: Song (zufälliger Reihenfolge der Titel), Album (zufälliger
Reihenfolge der Alben) oder Off (wiederholte Wiedergabe ausschalten).
Repeat
: Mit dieser Funktion können Sie einzelne Titel oder alle Titel des
aktuellen Albums oder der Wiedergabeliste wiederholt abspielen. Betätigen
Sie mehrmals die OK-Taste, um durch die verfügbaren Wiedergabemodi zu
schalten: Off, One oder All.
HINWEIS
: Das Programm iTunes kann einzelne Titel markieren, um sie
aus der Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge auszunehmen. Der AVR kann
diese Einstellung nicht übergehen.
Während der Wiedergabe eines Titels erscheinen im Display des Receivers der
Songname und das Wiedergabesymbol.
Haben Sie an den Receiver einen Fernseher angeschlossen und das System
arbeitet nicht im iPod Manual Mode erscheint dort die Now Playing Anzeige,
das Wiedergabesymbol, der aktuelle Songtitel, der Künstler und das Album.
Außerdem zeigt eine Balkengrafik die aktuelle Wiedergabeposition des
Titels an. Werden die Titel wiederholt (Repeat) oder in zufälliger Reihenfolge
(Random) wiedergegeben erscheinen entsprechende Symbole in der oberen
rechten Ecke des Bildschirms.
Diese Anzeigen können unter Umständen vom Bildschirm verschwinden – je
nachdem wie Sie die Menüdarstellung im System Settings-Menü (siehe
erweiterte Bedienungsanleitung) konfiguriert haben. Möchten Sie die Now
Playing-Anzeige wiederherstellen, drücken Sie einfach auf eine der Tasten
M
N
.
HINWEIS
: Wie empfehlen dringend den Bildschirmschoner Ihres
Flachbildfernsehers zu aktivieren, um Einbrenneffekte zu vermeiden, die
durch die ständige Darstellung gleicher Bildstrukturen (z.B. Menüs oder
Dateilisten) entstehen.
iPod MANUAL MODE
Drücken Sie zuerst auf die Menu-Taste und wählen Sie anschließend den
Eintrag Photo/Manual, um den iPod Manual Mode zu aktivieren. Diesen
Betriebsmodus benötigen Sie, um auf dem iPod gespeicherte Standfotos
anzuzeigen.
In Tabelle 5 finden Sie eine Übersicht aller Steuerfunktionen, die Ihnen im
iPod Manual Mode-Betrieb zur Verfügung stehen.
Tabelle 5 – The Bridge II im iPod Manual Mode verwenden
iPod-FunktionTaste auf der Fernbedienung
PlayPlay (
B
)
PausePause (
1
)
MenuBack/Exit oder linker Pfeil (
M
)
SelectOK
Nächste Seite wählen
(Scrubber, Cover Art,
Ratings)
Pfeil nach rechts (
N
)
Rückwärts blätternPage Up oder Pfeil nach oben (
K
)
Vorwärts blätternPage Down oder Pfeil nach unten (
L
)
Titelsprung vorwärtsNext (
J
)
Titelsprung rückwärtsPrevious (
I
)
Der AVR unterstützt auch die Musikwiedergabe mit einigen anderen
Anwendungen, die für das iPod touch verfügbar sind: Schalten Sie dazu
in den iPod Manual Mode um, indem Sie auf die Menu-Taste drücken und
anschließend das Menü „Photo/Manual“ auswählen. Starten Sie danach
36
allGeMeine BeDienUnG
mithilfe der Bedienelemente am iPod die gewünschte Anwendung. Wegen
des breiten Angebots an Anwendungen und deren Eigenheiten können wir
leider nicht garantieren, dass alle Softwarelösungen einwandfrei mit dem The
Bridge II-System funktionieren.
Halten Sie die Scroll-Taste gedrückt, um noch schneller durch die Inhalten zu
blättern. Mit den Tasten Page Up/Down auf der Fernbedienung können Sie
durch den Inhalt seitenweise nach oben oder unten blättern (funktioniert
nicht im Manual Mode).
HINWEISE
:
Die Funktionen Play und Pause sind nur dann verfügbar, wenn Sie •
vorher Programmmaterial für die Wiedergabe auswählen.
Halten Sie eine der Tasten gedrückt, um innerhalb eines Titels nach der •
gewünschten Stelle zu suchen (funktioniert nicht im Manual Mode).
Wenn Sie die Taste Titelsprung rückwärts (
I
) einmal betätigen,
springt der iPod an den Anfang des gerade laufenden Titels. Wenn Sie
diese Taste zweimal drücken beginnt die Wiedergabe am Anfang des
vorherigen Titels.
Wird gerade eine Diashow wiedergegeben, haben manche Steuertasten
abweichende Funktionen:
Möchten Sie die Diashow samt Hintergrundmusik unterbrechen (Pause), •
müssen Sie lediglich auf die Pause-Taste drücken.
Drücken Sie erneut auf Pause, um die Wiedergabe fortzusetzen. Drücken •
Sie auf Play um die Musikwiedergabe zu starten.
Möchten Sie Ihre Diashow mit auf dem iPod gespeicherter Musik •
untermalen, müssen Sie die Slideshow-Einstellungen auf dem iPod
anpassen.
Mit den Tasten •
J
und
I
können Sie zum nächsten bzw. vorherigen
Standbild auf Ihrem iPod springen.
Bei laufender Diashow können Sie nicht zum nächsten bzw. vorherigen •
Musikstück springen.
Mit den Tasten •
G
oder
H
können Sie nach einer bestimmten Stelle
im gerade laufenden Musikstück suchen. Wird gerade kein Musiktitel
wiedergegeben, haben diese Tasten während der Diashow keine Funktion.
EINEN SURROUNDMODUS AUSWÄHLEN
Die Wahl eines passenden Surround-Modus ist im Grunde genommen sehr
einfach, kann aber auch – je nach Anspruch – sehr aufwändig werden.
Experimentieren Sie mit mehreren Surround-Arten, um das für Ihren
Geschmack passende Raumklangverfahren für die Wiedergabe bestimmter
Quellen oder Inhalte zu finden. Detaillierte Informationen über die einzelnen
Surround-Modi und ihre Wirkungsweise finden Sie in der erweiterten
Bedienungsanleitung.
Um einen Surround-Modus auszuwählen, müssen Sie zuerst auf die Surround
Modes-Taste (an der Gerätevorderseite oder auf der Fernbedienung)
drücken. Daraufhin erscheint das Surround Modes-Menü auf dem Bildschirm
(siehe Abbildung 26). Wählen Sie nun mit den Navigationstasten
KL
die
gewünschte Surround-Gruppe: Auto Select, Virtual Surround, Stereo, Movie,
Music oder Video Game. Bestätigen Sie mit OK, um den Surround-Modus zu
aktivieren.
Abbildung 26 – Surround Modes-Menü
Auto Select
: Für die Wiedergabe digitaler Inhalte, wie Kinofilme mit
Soundtracks in Dolby Digital oder DTS, wählt der AVR automatisch das native
Surround-Format. Für die Wiedergabe analoger Stereo-Signale und PCM-
codierter Inhalte verwendet der Receiver die Modi Logic 7 Movie, Music oder
Game – je nachdem aus welcher Quelle die Signale stammen.
Virtual Surround
: Haben Sie nur zwei Lautsprecher an den AVR
angeschlossen, verwendet der Receiver diesen Modus, um die fehlenden
Lautsprecher zu simulieren. Wählen Sie zwischen den Einstellungen Wide und
Reference.
Stereo
: Möchten Sie Stereo-Musik genießen, wählen Sie hier bitte die
Anzahl der Boxen, die das Signal wiedergeben sollen:
2 CH STEREO verwendet nur zwei Lautsprecher. Wie in der •erweiterten
Bedienungsanleitung beschrieben, können Sie hier den Analog Bypass-
Modus für die Wiedergabe rein analoger Signale verwenden: Schalten Sie
dazu die Klangregelung (Tone Control) im Menü Audio Effects aus.
5 CH STEREO leitet das Signal vom linken Kanal in den linken Front- •
und Surround-Lautsprecher. Dementsprechend wird das Signal vom
rechten Kanal über den rechten Front- und Surround-Lautsprecher
wiedergegeben. Der Center gibt das Summensignal (Mono) der beiden
Kanäle wieder.
7 CH STEREO arbeitet wie der Modus 5 CH STEREO, erweitert aber das •
Klangbild um die beiden Surround-Back-Kanäle. Diese Betriebsart steht
nur dann zur Verfügung, wenn auch Surround-Back-Lautsprecher am
AVR angeschlossen sind, und die entsprechenden Endstufen nicht für
den Mehrraum-Betrieb konfiguriert wurden. Mehr dazu finden Sie in der
erweiterten Bedienungsanleitung.
Movie
: Wählen Sie eine dieser Betriebsarten wenn Sie einen Kinofilm
wiedergeben wollen: Logic 7 Movie, DTS Neo:6 Cinema oder Dolby Pro Logic II
(IIx funktioniert nur mit sieben Lautsprechern).
Music
: Wählen Sie eine dieser Betriebsarten wenn Sie Musik wiedergeben
wollen: Logic 7 Music, DTS Neo:6 Music oder Dolby Pro Logic II (IIx
funktioniert nur mit sieben Lautsprechern). Haben Sie sich für den Dolby Pro
Logic II/IIx Music-Modus entschieden, erscheint ein zusätzliches Untermenü
auf dem Bildschirm, in dem Sie weitere Einstellungen vornehmen können.
Mehr dazu finden Sie in der erweiterten Bedienungsanleitung.
Video Game
: Verwenden Sie diesen Modus wenn Sie beim Spielen mit
einer Computer-Konsole Raumklang genießen wollen - zur Verfügung stehen
folgende Betriebsarten: Logic 7 Game oder Dolby Pro Logic II (IIx funktioniert
nur mit sieben Lautsprechern) Game.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, drücken Sie bitte auf Back/Exit.
Weitere Details über die verfügbaren Surround-Modi finden Sie in der
erweiterten Bedienungsanleitung.
37
DEUTSCH
FehlerBeSeitiGUnG
PROZESSOR ZURÜCKSETZEN
Verhält sich der AVR nach einem Stromausfall nicht wie gewohnt, sollten
Sie wie folgt vorgehen: Schalten Sie den Hauptschalter aus und trennen
Sie den AVR mindestens 3 Minuten lang vom Stromnetz. Stellen Sie die
Stromversorgung wieder her und schalten Sie den Receiver wieder ein. Bleibt
das Problem bestehen, müssen Sie den AVR zurücksetzen.
HINWEIS
: Beim Zurücksetzen des AVR werden alle Einstellungen
einschließlich der Videoauflösung, der Lautsprecher- und Pegel-
Einstellungen sowie alle Radio-Senderspeicher gelöscht. Nach dem
Zurücksetzen müssen Sie alle Einstellungen erneut vornehmen –
konsultieren Sie das Formular in den Anhängen.
Um den AVR 760/AVR 660 zurückzusetzen gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schalten Sie den AVR in den Standby-Modus (die Betriebsanzeige leuchtet
orange). Halten Sie gleichzeitig die Tasten AVR Settings und Source List
gedrückt bis im Display die Meldung RESET erscheint.
Sollte auch nach einem Zurücksetzen des Systems der AVR nicht wie gewohnt
reagieren, müssen Sie sich an eine autorisierte Harman Kardon Service-
Station wenden. Autorisierte Service-Center finden Sie auf unserer Webseite
unter www.harmankardon.com
HINWEIS
: Haben Sie den AVR zurückgesetzt, sollten Sie mindestens eine
Minute lang warten bevor Sie eine der Quellenauswahltasten betätigen.
Sollten Sie die The Bridge II-Taste zu schnell drücken wird die Wiedergabe
von Video-Inhalten von Ihrem iPod nicht möglich sein.
HAUPTSPEICHER
Trennen Sie den AVR 760/AVR 660 vom Stromnetz oder passiert ein
Stromausfall bleiben die Einstellungen des Receivers dennoch bis zu vier
Wochen erhalten.
PROBLEMURSACHELÖSUNG
Gerät lässt sich nicht mit der Power
On-Taste einschalten.
Keine Netzspannung•Stellen Sie bitte sicher, dass der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.•
Prüfen Sie nach ob die Steckdose einen eigenen Schalter hat.•
Display leuchtet auf jedoch ist kein Ton
und auch kein Bild zu sehen
Die Kabel an den Eingängen haben Wackel- •
kontakt
Überprüfen Sie alle Verbindungs- und Lautsprecherkabel•
Stummschaltung (Mute) ist aktiviert•Drücken Sie auf die Mute-Taste•
Lautstärke zu niedrig •Drehen Sie die Lautstärke hoch•
Alle Lautsprecher geben keinen Ton von
sich; im Display erscheint die Meldung
PROTECT
Die Schutzschaltung des AVR hat angesprochen •
– wahrscheinlich liegt ein Kurzschluss vor
Überprüfen Sie alle Lautsprecherkabel nach Kurzschlüssen•
Die Schutzschaltung des AVR hat angesprochen •
– es liegt ein internes Problem vor
Wenden Sie sich an Ihren Harman Kardon Fachhändler•
Kein Ton aus dem Center und den
Surround-Lautsprechern
Falscher Surround-Modus•Wählen Sie einen anderen Modus aus (nicht Stereo)•
Ankommendes Signal in monoaural•Mono-Signale enthalten keine Surround-Informationen•
Falsche Konfiguration•Überprüfen Sie die Lautsprecherkonfiguration•
Programmmaterial ist Stereo oder Mono •Der Surround-Decoder kann aus Mono-Signalen keine Center- oder Surround-•
Informationen errechnen
Der AVR reagiert nicht auf Kommandos
der Fernbedienung
Die Batterien in der Fernbedienung sind •
schwach
Wechseln Sie die Batterien•
Sie haben die falsche Quelle ausgewählt•Drücken Sie auf die AVR Settings-Taste•
Der IR-Sensor wird durch Gegenstände •
blockiert
Stellen Sie bitte sicher, dass der IR-Sensor an der Gerätevorderseite nicht durch •
Gegenstände blockiert wird
Der Radioempfang brummtLokale Interferenzen•Stellen Sie den AVR und seine Antenne nicht in der Nähe von Computern, Leucht- •
stoffröhren, Motoren oder anderen elektrischen Anlagen
Kein Zugriff auf die Surround-Back-
Lautsprecher-Einstellungen – der
Testton ist nicht aus den Surround-
Back-Boxen zu hören
Das Mehrraum-System wurde aktiviert und •
belegt die Endstufen für die Surround-Back-
Lautsprecher
Öffnen Sie das Bildschirmmenü und starten Sie das Zone 2-Menü. Verknüpfen Sie •
die Surround-Back-Kanäle wieder mit dem Hauptraum
Kann den Programmier-Modus der
Fernbedienung nicht aktivieren
Sie haben die AVR Settings-Taste nicht mindes- •
tens drei Sekunden lang gedrückt gehalten
Folgen Sie den Anweisungen im Display der Fernbedienung•
Die Tasten der Fernbedienung leuchten
zwar auf, der AVR jedoch reagiert auf
die Befehle nicht
Die Fernbedienung befindet sich im Zone •
2-Modus
Schieben Sie den Zone-Schalter auf die Position „Zone 1“•
Kann keinen Internet-Radiosender
abspielen
Der AVR hat keine Verbindung zum Internet•Stellen Sie bitte sicher, dass der Netzwerk-Anschluss auf der Rückseite mit einem •
funktionierenden Router verbunden ist. Öffnen Sie das Network Settings-Unter-
menü im System Setup-Menü und ändern Sie den Eintrag Network Settings auf
„Manual“. Wenden Sie sich an Ihren Internet-Anbieter, um die korrekten Einstellun-
gen für dieses Menü zu erhalten
Kann mit dem AVR keine auf meinem
PC gespeicherten Inhalte abspielen
Die Inhalte liegen nicht in einem kompatiblen •
Format vor
Sie können nur Dateien im MP3-, WMA- oder JPEG-Format mit dem AVR abspielen•
Der Ordner mit den Inhalten wurde im Netz- •
werk nicht freigegeben
Auf dem Netzwerkgerät muss eine kompatible Software laufen; der Ordner, in dem •
die Inhalte gespeichert sind, muss für den Netzwerkzugriff freigeschaltet werden.
Details über die Wiedergabe von Inhalten aus dem Netzwerk finden Sie auf Seite 34
Zusätzliche Informationen zur Fehlerbehebung sowie Infos zur Installation finden Sie im Bereich „Frequently Asked Questions“ unserer Webseite unter www.harmankardon.com.
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Harman Kardon AVR760 at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Harman Kardon AVR760 in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 1,59 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.